ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelgehalt der Ölprobe

Für die Schwefelgehalt der Ölprobe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelgehalt der Ölprobe die folgenden Kategorien: Kohle, grob, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, organische Chemie, Milch und Milchprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Erdgas, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Kraftwerk umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metallerz, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Straßenarbeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, schwarzes Metall, Dünger, Stahlprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Brenner, Kessel, Luftqualität, Isolierflüssigkeit, Land-und Forstwirtschaft, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fruchtfleisch.


CH-SNV, Schwefelgehalt der Ölprobe

Professional Standard - Agriculture, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • SN/T 5565-2023 Manuelles Probenahmeverfahren für den Versand von Rohöl, das Schwefelwasserstoff enthält

Indonesia Standards, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • SNI 13-3481-1998 Die Analyse ergab einen Gesamtzusammenhang mit der Tatsache, dass Cara Eschka sie nicht kennengelernt hat
  • SNI 13-6591-2001 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts von Mineralien mittels KBr-Br2-HNO3-Lösung
  • SNI 03-4168-1996 Prüfverfahren zum Abbrennen von Schwefelverlust beim Verschließen
  • SNI 06-3971-1995 Prüfverfahren für den Sulfitgehalt mit Spektrophotometergeräten

BE-NBN, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • NBN 52.050-1972 Erdölprodukte, Schwefelgehalt Schönljer-Methode
  • NBN T 52-050-1988 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Schoniger-Verbrennungsverfahren
  • NBN T 52-052-1976 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Schwefelgehalts – Modifizierte Martin-Floret-Methode
  • NBN T 52-053-1977 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten nach der Wiokbold-Verbrennungsmethode
  • NBN I-881-1968 Schuhe. Messung des Sulfidgehalts
  • NBN T 52-055-1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Nichtdispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • NBN 771-06-1969 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NBN 831-07-1970 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • NBN I-912-1968 Weiße Farbe. Messung des Schwefelgehalts in Pigmenten
  • NBN T 03-025-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN-ISO 8754:1993 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN 52.076-1956 Schwefelgehalt. Beleuchtungsmethode NBN 52.076
  • NBN 52.046-1963 Schwefelgehalt, Bombenmethode NBN 52.046
  • NBN B 11-254-1975 Leichter Aggregattest. Sulfatgehalt

RO-ASRO, Schwefelgehalt der Ölprobe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelgehalt der Ölprobe

  • KS M 2070-1982 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M 2027-2019 Rohöl und Erdölprodukte – Prüfmethoden für den Schwefelgehalt
  • KS M 2027-2010 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M 2027-2021 Rohöl und Erdölprodukte – Prüfmethoden für den Schwefelgehalt
  • KS M 2027-1987 Rohöl und Erdölprodukte – Prüfmethoden für den Schwefelgehalt
  • KS M 2414-2011 Standardprüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturverfahren)
  • KS M ISO 16591:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der oxidativen Mikrocoulometrie
  • KS M ISO 16591-2012(2022) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der oxidativen Mikrocoulometrie
  • KS M ISO 16591-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der oxidativen Mikrocoulometrie
  • KS M ISO 16591-2022 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der oxidativen Mikrocoulometrie
  • KS M 2414-2011(2016) Standardprüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturverfahren)
  • KS M ISO 8754:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 8754:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS E ISO 157-2013(2018) Kohle – Bestimmung der Schwefelformen
  • KS M 2059-1982 Testmethode für Schwefel in Erdölprodukten mithilfe der Sauerstoffbombenmethode
  • KS E ISO 9599:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS E 3706-1993 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohle
  • KS D 1906-1989 FERROMANGAN – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1908-1989 FERROSILIZIUM – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 2036-1986 FERROTUNGSTEN – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1914-1991 FERROCHROMIUM – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS E ISO 12743:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 3423:2010 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2020 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 6528-1:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS E 3909-1993 Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E 3909-2002(2017) Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E 3909-2022 Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 2094-1987 Antimonmetall – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1766-1986 MANGANMETALL – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS D 1923-1991 FERROSILICOMANGAN – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E ISO 9599-2023 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 4260-2003(2018) Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für den Schwefelgehalt – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • KS M ISO 4260:2003 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsmethode
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 14596-2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelgehalt der Ölprobe

  • JIS K 2541:1996 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS B 7995:1994 Automatische Analysatoren für Schwefel in Rohöl und Erdölprodukten
  • JIS K 2541-1:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 1: Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • JIS K 2541-5:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 5: Allgemeine Bombenmethode
  • JIS K 2541-6:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-4:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 4: Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • JIS M 8083:2001 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren und Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS K 2541-2:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 2: Oxidative Mikrocoulometrie
  • JIS K 2541-3:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 3: Quarzrohr-Verbrennungsverfahren (Luftverfahren)
  • JIS K 2541-7:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 7: Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • JIS M 8217:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS M 8237:1995 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS M 8237:2016 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS M 8122:1994 Erze – Methoden zur Bestimmung von Schwefel

Standard Association of Australia (SAA), Schwefelgehalt der Ölprobe

  • ASRM 012B-3-2005 Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 0,68 %
  • ASCRM 012A-2-2002 Zertifiziertes Referenzmaterial – Kohleprobe mit Gesamtschwefel von 0,33 %
  • ASCRM 012C-3-2008 Zertifiziertes Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von ca. 1,22 %
  • AS 2891.10:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Gehalt an Wasser und flüchtigen Ölen
  • AS 4969.7:2008 Analyse von saurem Sulfatboden - Getrocknete Proben - Testmethoden - Bestimmung von chromreduzierbarem Schwefel (SCR)
  • AS ISO 9599:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode

PL-PKN, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • PN G04514-17-1993 Fester Brennstoff. Bestimmung von Schwefel. Bestimmung von Schwefel mit automatischen Analysegeräten
  • PN C04005-1988 ErdölprodukteBestimmung des Schwefel- und Chlorgehalts in Erdölprodukten mit der Wickbold-Verbrennungsmethode
  • PN C04202-1991 Gummi vulkanisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • GB/T 38395-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Schwefel- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 38086-2019 Bestimmung von Metallothionein (MT) in biologischen Proben
  • GB/T 17040-2019 Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17674-2021 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl – Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 40111-2021 Standardtestmethode für Fluor, Chlor und Schwefel in Erdölprodukten – Verbrennungsionenchromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelgehalt der Ölprobe

  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN ISO 16591:2010 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie (ISO 16591:2010)
  • EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • PD CEN/TR 15139:2005 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten Anwendbarkeit von Prüfmethoden zur Schwefelbestimmung in Otto- und Dieselkraftstoffen
  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche

Association Francaise de Normalisation, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Form von Thiolen (Mercaptanen) in leichten und mittleren Destillaten – Potentiometrische Methode
  • FD M07-008:1997 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Dieselkraftstoffen. Statistische Studie zu Standardmethoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Höhe von 0,05 Prozent (m/m).
  • NF M07-009*NF EN ISO 16591:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie.
  • NF V03-919:1985 Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Bestimmung von Isothiocyanaten und Vinylthiooxazolidon.
  • NF M07-053:1995 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode.
  • NF T60-109:1970 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN ERDÖLPRODUKTEN UND SCHMIERSTOFFEN MIT DER BOMBENMETHODE.
  • NF M07-053*NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • FD CEN/TR 15139:2006 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Bewertung von Prüfmethoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Benzin und Diesel
  • NF T20-364:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T20-459:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF A20-406*NF ISO 4689:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF M15-012:1982 Brennbare mineralische Flüssigkeiten – Eigenschaften des Heizöls Nr. 2 BTS (untergeordnete Kategorie).
  • NF T20-454:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode.
  • NF M03-024:1982 KOHLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS DER VERSCHIEDENEN SCHWEFELFORMEN.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF X43-011:1975 Luftverschmutzung. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluftprobenahmeausrüstung und -methode.
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF T60-142*NF EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsverfahren.
  • NF M15-013:1982 Brennbare mineralische Flüssigkeiten – Eigenschaften von Heizöl laut N0 2 TBTS (très basse teneur en soufre).
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelgehalt der Ölprobe

  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 2192:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2192:1984 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • ISO 16591:2010 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie
  • ISO 5504:1992 Rückstände von Ölsaaten; Bestimmung des Gesamtisothiocyanatgehalts und des Vinylthiooxazolidongehalts
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 2487:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 12743:2006 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 12743:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 12743:2021 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 12743:1998 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate - Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe - Gravimetrische Methode
  • ISO 5142:1977 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumsulfatgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 8754:1992 Erdölprodukte; Bestimmung des Schwefelgehalts; energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • ISO 8054:1996 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 3423:1975 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 906:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 8054:1988 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert; Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts; iodometrische Methode
  • ISO 3237:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 4260:1987 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Schwefelgehalts; Wickbold-Verbrennungsverfahren

API - American Petroleum Institute, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • API 4008-1968 EINE BEWERTUNG DER BESTIMMUNG DES RÜCKSTÄNDIGEN SCHWEFELÖLS
  • API PUBL 4018-1969 EINE BEWERTUNG VON METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN HEIZÖLEN

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)
  • SH/T 0172-2001 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturverfahren)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)
  • SH/T 0231-1992 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Flüssiggas (chromatographische Methode)
  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0704-2010 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0704-2001 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0194-1992 Bestimmung von Aktivschwefel in Schmierölen und Ölen mit Additiven
  • NB/SH/T 0842-2010 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

NL-NEN, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • NEN 961-1970 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel nach der Bombenmethode
  • NEN 3276-1980 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Schöner-Verbrennungsverfahren
  • NEN 6487-1982 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts

SE-SIS, Schwefelgehalt der Ölprobe

RU-GOST R, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • GOST 32403-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts (Lampenmethode)
  • GOST R 51859-2002 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Lampenmethode
  • GOST 11382-1976 Raffineriegase. Prüfverfahren für den Gehalt an Schwefelwasserstoff
  • GOST 22898-1978 Petrolkoks mit niedrigem Schwefelgehalt. Spezifikationen
  • GOST 19121-1973 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Lampenmethode
  • GOST R 50442-1992 Erdöl und Erdölprodukte. Röntgenfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST R 51947-2002 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST 13637.7-1993 Gallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 14339.2-1982 Wolfram. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 22519.4-1977 Thallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 13637.7-1977 Gallium. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 32139-2013 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 13047.7-2002 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 11930.2-1979 Hartauftragende Materialien. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST 17818.17-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 13047.7-1981 Nickel. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 7619.8-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 7619.7-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 15934.8-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 22221.3-1976 Zinnkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Schwefelmassenanteils
  • GOST 23260.6-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 10857-1964 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung des Ölgehalts
  • GOST 9243-1975 Kompressoröl aus schwefelhaltigem Rohöl KS-19. Spezifikationen
  • GOST 34201-2017 Zucker. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GOST 9816.3-1984 Technisches Tellur. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 1652.9-1977 Kupfer-Zink-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 8062-1972 Schwarze Pulver. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 20996.2-1982 Selen. Methoden zur Schwefelbestimmung
  • GOST R EN ISO 14596-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 2706.10-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 17040-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 17674-2012 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 15252-2014 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert. Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts. Lodometrische Methode
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 3780.14-1995 Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 2382-2007 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 2382-2015 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 11060.1-2010(俄语版) Bestimmung des Chlorsulfidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 11060.1-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010e Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 32784-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Chromgehalts. Ammonium pro Sulfat-Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 2382-1995 Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel in Schwefelfarbstoffen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • CNS 14471-2000 Methode zur Prüfung von Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturmethode
  • CNS 13877-1997 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten mittels Röntgenspektrometrie
  • CNS 14745-2003 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten mittels Hydrogenolyse und rateometrischer Kolorimetrie
  • CNS 14476-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölgas mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • CNS 14472-2000 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • CNS 14862-2004 Methode zur Prüfung von Schwefel in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenz

GSO, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • GSO 1079:2002 BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS IN ERDÖLPRODUKTEN (LAMPENMETHODE)
  • GSO 895:1997 BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS IN ERDÖLPRODUKTEN DURCH BOMBENMETHODE
  • GSO 806:1997 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts mittels nichtdispersiver Röntgenfluoreszenzmethode
  • GSO ISO 16591:2014 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der oxidativen Mikrocoulometrie
  • GSO ISO 4689:2013 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GSO ISO 8754:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GSO ISO 20846:2022 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GSO ISO 910:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • GSO ISO 20729:2022 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GSO ISO 7366:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an 1-Monoglyceriden und freiem Glycerin

Professional Standard - Energy, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten

CZ-CSN, Schwefelgehalt der Ölprobe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelgehalt der Ölprobe

  • ASTM D7679-11 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-10 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-16(2020) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-16 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-13 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D3177-89(1997) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-89(2002) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D1552-90e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturmethode)
  • ASTM D1552-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturmethode)
  • ASTM D1552-83 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturmethode)
  • ASTM D1552-08(2014)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten 40; Hochtemperaturmethode41;
  • ASTM D1552-16 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM D1552-15 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und IR-Detektion
  • ASTM D1552-03 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturmethode)
  • ASTM D1552-01 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturmethode)
  • ASTM D1552-00 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturmethode)
  • ASTM D129-00 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-00(2005) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1552-08(2014) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten 40; Hochtemperaturmethode41;
  • ASTM D1552-07 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturmethode)
  • ASTM D3177-02 Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-02(2007) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D4573-22 Standardtestmethode für Gummichemikalien – Bestimmung des Ölgehalts in ölbehandeltem Schwefel
  • ASTM D5349-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM D5349-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM D5349-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM UOP377-90 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM D5566-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D5566-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D5566-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D5348-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D4573-03(2018) Standardtestmethode für Gummichemikalien – Bestimmung des Ölgehalts in ölbehandeltem Schwefel
  • ASTM D2622-98 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2622-94 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten mittels Röntgenspektrometrie
  • ASTM D5566-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D2622-08 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4573-03 Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des Ölgehalts in ölbehandeltem Schwefel
  • ASTM D3227-00 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04a(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-13 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist

GOSTR, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • GOST 26374-2018 Brennbares Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GOST ISO 16591-2015 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Methode der oxidativen Mikrocoulometrie
  • GOST 32139-2019 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 33198-2014 Ölkraftstoffe. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Schnelle Extraktionsmethode in flüssiger Phase
  • GOST 33194-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST 9816.3-2017 Technisches Tellur. Methode zur Bestimmung von Schwefel

IT-UNI, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • UNI EN 41-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts in erdölhaltigen Produkten nach der Wickbold-Verbrennungsmethode

VN-TCVN, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • TCVN 3175-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an elementarem Schwefel
  • TCVN 2685-2008 Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillattreibstoffe.Bestimmung von (Thiolmercaptan)schwefel (potentiometrische Methode)
  • TCVN 2181-1987 Zinn.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 6021-2008 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe.Bestimmung des Schwefelgehalts.Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • TCVN 4654-1-2009 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Teil 1: Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • TCVN 3871-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 4780-1989 Bauxit.Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • TCVN 3856-1983 Ferrochrom.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 3863-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

FI-SFS, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • SFS 3721-1975 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten nach der Wickbold-Methode

Danish Standards Foundation, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • DS/EN ISO 16591:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie
  • DS/EN ISO 8754:1995 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN 24260:1995 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

ES-UNE, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • UNE-EN ISO 16591:2011 ERRATUM:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie (ISO 16591:2010)
  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)

German Institute for Standardization, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • DIN EN ISO 16591:2011-04 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie (ISO 16591:2010); Deutsche Fassung EN ISO 16591:2010
  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN EN ISO 664:2008 Ölsaaten - Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 664:2008-11
  • DIN 51400-1:2009-04 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen – Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) – Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundsätze
  • DIN 51400-1:2009 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen – Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) – Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundsätze
  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN 51400-2:2001 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 2: Verbrennung nach Grote-Krekeler; saure Titration; gravimetrische Bestimmung
  • DIN 51400-3:2001 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 3: Verbrennung nach Schöniger; Thorin-Sulfonazo-III-Titration
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Schwefelgehalts; Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987); Deutsche Fassung EN 24260:1994
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998

British Standards Institution (BSI), Schwefelgehalt der Ölprobe

  • BS EN ISO 16591:2010 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Methode der oxidativen Mikrocoulometrie
  • BS 2000-272:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-272:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG). Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 16591:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Oxidative Mikrocoulometrie-Methode
  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • BS 2000-272:2000(2010) Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 272: Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • BS EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • BS PD CEN/TR 15139:2005 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Anwendbarkeit von Prüfmethoden zur Schwefelbestimmung in Otto- und Dieselkraftstoffen
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

HU-MSZT, Schwefelgehalt der Ölprobe

ZA-SANS, Schwefelgehalt der Ölprobe

YU-JUS, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • JUS B.H8.040-1997 Erdölprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS H.B8.721-1981 Kupfersulfat. Titrimetrische Bestimmung des Kupfersulfatgehalts
  • JUS H.B8.640-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts durch lodometrische Methode
  • JUS H.G8.452-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.724-1981 Kupfersulfat. Bestimmung von freiem Wasser
  • JUS H.G8.139-1985 Bauern. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts Volumetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl
  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode
  • T/CEC 423-2020 Bestimmung des Schwefel-, Phosphor- und Chlorgehalts in mineralischen Isolierölen und Schmierölen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • KS M ISO 8754-2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS E ISO 9599-2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS D ISO 4934-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • YB/T 505.8-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 5040-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • YB/T 5332-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefelgehalts mit Bariumsulfat durch gravimetrische Methode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt der Ölprobe

IL-SII, Schwefelgehalt der Ölprobe

PT-IPQ, Schwefelgehalt der Ölprobe

未注明发布机构, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • DIN 51724-1 E:2019-01 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN EN ISO 8754:1995 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 53584:1972 Prüfung von Carbon Black; Bestimmung des Schwefelgehalts
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten und Automobilkraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode (Entwurf)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 34101-2017 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen – Schnelle Extraktionsmethode in der Flüssigphase
  • GB/T 33054-2016 Bestimmung des Natriumsulfidgehalts in Schwefelfarbstoffprodukten

AENOR, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE-EN ISO 16591:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie (ISO 16591:2010)
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE 34233:1984 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT.
  • UNE-EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • UNE 34194:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES SCHWEFELASCHEGEHALTS.

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • SN/T 3912.3-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts in importiertem Kondensat. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 3605-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigen Erdölprodukten. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 0509-1995 Bestimmung des Schwefelgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

AT-ON, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode
  • ONORM EN 41-1983 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten nach der Wickbold-Verbrennungsmethode

TR-TSE, Schwefelgehalt der Ölprobe

Lithuanian Standards Office , Schwefelgehalt der Ölprobe

  • LST EN ISO 16591:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie (ISO 16591:2010)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

AR-IRAM, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • IRAM 6516-1953 Bestimmung des Schwefelgehalts in Erdölprodukten mittels einer Pumpe

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • HG/T 2957.4-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Schwefelgehalts für Sulfat – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2980-1987 Analytische Methode zum Gehalt an Pyridaphenthion
  • HG/T 2980-1987(1997) Analytische Methode zum Gehalt an Pyridaphenthion
  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid

ES-AENOR, Schwefelgehalt der Ölprobe

PK-PSQCA, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • PS 970-1974 SPEZIFIKATION FÜR VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON ÖLSAMEN

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • FORD M2C142-A-2009 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG
  • FORD ESE-M4C109-A-2004 BENZIN, BLEIFREI, SEHR GERINGER SCHWEFELgehalt ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M4C109-A-2010 BENZIN, BLEIFREI, SEHR GERINGER SCHWEFELgehalt ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4C130-A-2011 KRAFTSTOFF, DIESEL, ERSTE BEFÜLLUNG, ULTRA WENIG SCHWEFEL (ULSD) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

ET-QSAE, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • ES 390-2000 Bestimmung des Sulfatgehalts von Speisesalz – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ES B.B8.004-1973 Bestimmung des Ölgehalts in Ölsaaten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Schwefelgehalt der Ölprobe

工业和信息化部, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • YB/T 6013.1-2022 Bestimmung des Sulfat- und Sulfitgehalts in der Sinterung von Rauchgasentschwefelungsasche. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.

Professional Standard - Petroleum, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • SY/T 6277-2005 Spezifikation der Überwachung und des Schutzes von Schwefelwasserstoff für das Betriebspersonal in Öl- und Gasfeldern mit Schwefelwasserstoff
  • SY 6277-1997 Regeln für die Überwachung und den Schutz von Schwefelwasserstoff für Betreiber in Erdöl- und Erdgasfeldern mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 5087-2003 Empfohlene Praxis für sicheres Bohren bei Öl- und Gasquellen, die Sulfid enthalten

TH-TISI, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • TIS 1182.15-1998 Standardprüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 15: Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Lampenmethode

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Schwefelgehalt der Ölprobe

International Federation of Trucks and Engines, Schwefelgehalt der Ölprobe

Professional Standard - Electricity, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Schwefelgehalt der Ölprobe

  • IEC 60376A:1973 Spezifikation und Akzeptanz von neuem Schwefelhexafluorid. Erste Ergänzung: Abschnitt Dreizehn: Mineralölgehalt

农业农村部, Schwefelgehalt der Ölprobe

  • NY/T 3674-2020 Bestimmung des Sulforaphangehalts in Rapssprossen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

  Schwefelgehalt der Ölprobe.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten