ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nitrat und Nitratstickstoff

Für die Nitrat und Nitratstickstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nitrat und Nitratstickstoff die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Zutaten für die Farbe, Wortschatz, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Dünger, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Getränke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Chemikalien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, fotografische Fähigkeiten, Ferrolegierung, Umwelttests, Nichteisenmetallprodukte, Abfall, Metrologie und Messsynthese, medizinische Ausrüstung, Film, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


Danish Standards Foundation, Nitrat und Nitratstickstoff

  • DS 223:1991 Wasseranalyse. Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff
  • DS 230:1988 Wasserqualität. Nitrat- + Nitrit-Stickstoff. Reduzierung durch Devardas-Legierung
  • DS/EN 12014-3:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DS/EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/EN 12014-1/A1:1999 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 12014-1:1998 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/EN 12014-5:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • DS/EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DS/EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DS/EN 12014-7:1999 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • DS/EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • DS/CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • DS/EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • DS/EN 26777:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

NO-SN, Nitrat und Nitratstickstoff

  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag

YU-JUS, Nitrat und Nitratstickstoff

  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.044-1982 Reaktionen. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.396-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.030-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.143-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Nitratgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.475-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.333-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.382-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Detarnationor. Gehalt an kalziumhaltigem Nitrattetrahvdrat. EDTA(di-sodiun sait) konplexonezrische Methode
  • JUS H.B8.822-1997 Düngemittel – Extraktion von Phosphaten, die in neutralem Ammoniumtitrat löslich sind
  • JUS H.G8.386-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.094-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Nitratgehalts. Co/orimetrische Methode
  • JUS H.G8.196-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • GB/T 5009.33-2008 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2003 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 6912.1-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – Nitrat-UV-photometrische Methode
  • GB 6912.2-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – UV-photometrische Nitrit-Methode
  • GB/T 5413.32-1997 Milchpulver – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GB 6912.3-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit a-Naphthylaminhydrochlorid durch spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 15401-1994 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB 19338-2003 Toleranzgrenze für Nitrat in Gemüse
  • GB/T 5211.11-2008 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate von Pigmenten
  • GB/T 13580.8-1992 Bestimmung von Nitrat im feuchten Niederschlag
  • GB/T 4701.4-2008 Ferrotitan. Bestimmung des Mangangehalts. Titrimetrische Methode mit Arsenit- und Natriumsalz und photometrische Methode mit Periodat
  • GB 15198-1994 Toleranzgrenze von Nitrit in Lebensmitteln
  • GB/T 19339-2003 Schnelle Bestimmung von Nitrat in Gemüse
  • GB/T 13085-2005 Bestimmung von Nitrit in Futtermitteln – Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • GB 13078.1-2006 Hygienestandard für Futtermittel. Begrenzter Nitritgehalt im Futter
  • GB/T 20618-2006 Feuerwerkskörper. Bestimmung des Nitratgehalts in pyrotechnischen Zusammensetzungen
  • GB/T 24800.13-2009 Bestimmung von Nitrit in Kosmetika mittels Ionenchromatographie

CZ-CSN, Nitrat und Nitratstickstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • T/CPCIF 0168-2021 Schnellnachweiskits für Nitrit, Nitrat und Ammoniakstickstoff in Wasser
  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/NAIA 0247-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Nitratstickstoff durch die Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • T/NAIA 0248-2023 Bestimmung von Nitritstickstoff in der Wasserqualität mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • T/QAS 01-2017 Solares Hochtemperatur-Salzschmelzwasser aus Kaliumnitrat
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

ZA-SANS, Nitrat und Nitratstickstoff

  • SANS 5210:2006 Wasser – Nitrat- und Nitritgehalt
  • SANS 5210:2010 Wasser – Nitrat- und Nitritgehalt
  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • SANS 5968:1987 Nitrate in Wasser für Injektionszwecke, Grenzwerttest

SE-SIS, Nitrat und Nitratstickstoff

RO-ASRO, Nitrat und Nitratstickstoff

  • STAS SR ISO 7408:1993 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode
  • STAS 10314-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • SR ISO 4176:1981 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode
  • STAS 8620-1970 SULFITZELLSTOFF ZUM NITRIIEREN
  • STAS 3048/1-1977 TRINKWASSER & Bestimmung von Nitraten
  • STAS 12999-1991 Bestimmung des Azotatgehalts im Meerwasser
  • STAS 11581-1983 GEMÜSE- UND FRUCHTPRODUKTE SOWIE GEMÜSE- UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • STAS 12754-1989 Bestimmung des Nitritgehalts im Meerwasser
  • STAS 8900/1-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Nitratbestimmung
  • STAS 8900/2-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Nitritbestimmung
  • STAS SR ISO 6777:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS 9065/9-1974 MliAT UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Nitritgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Nitrat und Nitratstickstoff

  • DD ENV 12014-3-1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-1:1997/A1:1999 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • EN 12014-1:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen (Enthält Änderung A1: 1999)
  • EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • EN 1592-4:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – HF-nahtgeschweißte Rohre – Teil 4: Maß- und Formtoleranzen für quadratische, rechteckige und geformte Rohre
  • EN ISO 10304-1:2009/AC:2012 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat – Technische Berichtigung 1 (ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010)
  • EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004)
  • EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) ISO 14673-2:2004
  • EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN ISO 10304-1:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfat-Ionen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-1: 1992)

RU-GOST R, Nitrat und Nitratstickstoff

  • GOST R 51460-1999 Käse. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST R 51454-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST EN 12014-3-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3. Spektrophotometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • GOST 27753.7-1988 Gewächshausbodenmethoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST EN 12014-4-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten durch Ionenaustauschchromatographie
  • GOST 32257-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 13496.19-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Nitrat und Nitrit
  • GOST EN 12014-5-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5. Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Baby- und Kleinkindernahrung
  • GOST 29300-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitratgehalts
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST R 51821-2001 Wodkas und Spezialwodkas. Ionenchromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Kalium-, Natrium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Strontiumkationen und Fluoriden, Chloriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfatanionen
  • GOST R 50465-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 8558.2-1978 Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Nitrat
  • GOST 10671.2-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Nitraten
  • GOST 26488-1985 Böden. Bestimmung von Nitraten mit CINAO-Methoden
  • GOST 8558.1-1978 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung von Nitrit
  • GOST 10671.3-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Nitriten
  • GOST 18826-1973 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Nitratgehalts
  • GOST 29270-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung von Nitraten
  • GOST 29270-1995 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung von Nitraten
  • GOST EN 15560-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST 10671.2-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Nitratverunreinigung
  • GOST 8558.1-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung von Nitrit
  • GOST 13496.19-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 26951-1986 Böden. Bestimmung von Nitrat durch ionometrische Methode
  • GOST R 50706.3-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfatasche. Gravimetrische Methode
  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST 10671.3-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Nitritverunreinigung
  • GOST 8.626-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Geräte zur Bestimmung von Nitriten und Nitraten in Lebensmitteln. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8558.2-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Nitraten
  • GOST 29299-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitritgehalts
  • GOST 21119.11-1992 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

British Standards Institution (BSI), Nitrat und Nitratstickstoff

  • BS EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DD ENV 12014-4-1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Ionenaustauschchromatographische (IC) Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS EN 12014-1:1997(2000) Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Allgemeine Überlegungen
  • BS EN 12014-1:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Allgemeine Überlegungen
  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS ISO 15923-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • BS EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS 5551-4.1.1:1981 Düngemittel - Chemische Analyse - Bestimmung von Stickstoff - Nitron-gravimetrische Methode zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • BS EN 12014-2:2017 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • 23/30444433 DC BS ISO 7158. Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts. Ionenchromatographie-Methode
  • BS EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • BS DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • BS ISO 10356:1996 Kinematographie. Lagerung und Handhabung von Kinofilmen auf Nitratbasis
  • BS EN ISO 787-13:2002 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • BS EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente - Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • BS ISO 23696-2:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat in Wasser mit kleinen verschlossenen Röhrchen – Chromotropsäure-Farbreaktion

U.S. Military Regulations and Norms, Nitrat und Nitratstickstoff

Lithuanian Standards Office , Nitrat und Nitratstickstoff

  • LST EN 12014-3-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • LST EN 12014-4-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)
  • LST EN 12014-1+A1-2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN 12014-5-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • LST EN 12014-2-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • LST EN 15561-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • LST EN 12014-7-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion
  • LST EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • LST EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004)
  • LST ISO 3091:1997 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitratgehalts (Referenzmethode)

AENOR, Nitrat und Nitratstickstoff

  • UNE-EN 12014-3:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • UNE-EN 12014-4:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • UNE-EN ISO 13395:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT-STICKSTOFF UND NITRAT-STICKSTOFF SOWIE DER SUMME VON BEIDEN MITTELS DURCHFLUSSANALYSE (CFA und FIA) UND SPEKTROMETRISCHER ERKENNUNG. (ISO 13395:1996).
  • UNE-EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FÜR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE-EN 12014-1/A1:2001 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 1: ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN.
  • UNE-EN 12014-1:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 1: ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN.
  • UNE-EN 12014-7:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS – TEIL 7: KONTINUIERLICHES DURCHFLUSSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON GEMÜSE UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN NACH CADMIUMREDUKTION
  • UNE-EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)
  • UNE-EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Nitrat und Nitratgehalten – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004)
  • UNE-ISO/TS 14256-1:2007 EX Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Nitrat und Nitratstickstoff

  • NF V03-010-3*NF EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • NF EN 12014-3:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitraten zu Nitriten
  • NF V03-010-3:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit.
  • NF T30-047:1971 BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER SALZE (SULFATE, CHLORIDE, NITRATE) IN PIGMENTEN.
  • NF EN 12014-4:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten mittels Ionenchromatographie (IC).
  • NF V03-010-4*NF EN 12014-4:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • NF V05-121:1979 Früchte, Hülsenfrüchte und daraus gewonnene Erzeugnisse – Bestimmung von Teneuren sowie Nitriten und Nitraten
  • NF EN 15558:2009 Düngemittel - Dosierung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • NF V03-010-4:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten.
  • NF V04-292:1986 Getrocknete Molke. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF V04-290:1985 Käse. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie.
  • NF V04-351:1985 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUZIERUNG UND PHOTOMETRIE.
  • NF V03-010-2*NF EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NF V03-010-2:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten.
  • NF T20-262:1968 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Bestimmung von Sulfatasche.
  • NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder.
  • NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitratfreiem Kalkstickstoff
  • NF EN 15559:2009 Düngemittel - Dosierung von Nitrat- und Ammoniakstickstoff nach Arnd
  • NF V04-390:1988 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF V03-010-1*NF EN 12014-1:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen.
  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF V04-291:1989 Molkenkäse. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUKTION UND SPEKTROMETRIE.
  • NF EN 15476:2009 Düngemittel – Bestimmung von Nitrat und Ammoniakstickstoff nach Devarda
  • NF T20-263:1969 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Turbidimetrische Bestimmung von Sulfaten.
  • NF T90-436-1*NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • NF T20-582:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Bestimmung von Nitrationen.
  • NF EN 12014-1:1997 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat durch photometrische Detektion
  • NF U42-102:1964 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Chemische Analyse von Ammoniumnitrat und den Ammonitraten.
  • NF EN 12014-7:1998 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 7: Bestimmung des Nitratgehalts durch kontinuierlichen Durchfluss in Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Reduktion mit Cadmium.
  • NF T90-042-1*NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat.
  • NF EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • NF U42-146*NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei.
  • NF V04-172-1*NF EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF V03-010-1/A1*NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Cadmiumreduktion und Spektrometrieverfahren
  • NF V04-172-2*NF EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode).
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF V03-010-7*NF EN 12014-7:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion.
  • XP X31-080*XP CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit
  • NF T20-255:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Prüfung des Schwermetallgehalts.
  • NF EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Segmentierte kontinuierliche Durchflussanalysemethode (Routinemethode)
  • NF EN 26777:1993 Wasserqualität – Nitritdosierung – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF T20-253:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF T20-287:1982 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Methode durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF V04-410:1974 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Nitratgehalts (Referenzmethode).
  • NF V04-172-3*NF EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren).

German Institute for Standardization, Nitrat und Nitratstickstoff

  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-3:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN 12014-4:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten; Deutsche Fassung EN 12014-4:2005
  • DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:1997
  • DIN EN 12014-1:1999 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 1: Allgemeine Überlegungen (einschließlich Änderung A1:1999); Deutsche Fassung EN 12014-1:1997 + A1:1999
  • DIN EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 12014-2:2018-02 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:2017
  • DIN 10476:2001 Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts von Milchprodukten – Enzymatische Methode (Farbtest)
  • DIN EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 15561:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15561:2021
  • DIN EN 15561:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15561:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15561 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15561 (2021-12) ersetzt.
  • DIN ISO 15923-1:2014-07 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN 12014-7:1998-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN EN 12014-7:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 7: Kontinuierliches Durchflussverfahren zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten nach Cadmiumreduktion; Deutsche Fassung EN 12014-7:1998
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN ISO 15923-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion (ISO 15923-1:2013)
  • DIN EN ISO 10304-1:2009-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10304-1:2009
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung CEN/TS 15560:2007
  • DIN CEN/TS 16177:2012-05*DIN SPEC 91260:2012-05 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Ammoniak, Nitrat und Nitrit; Deutsche Fassung CEN/TS 16177:2012
  • DIN EN ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-1:2004
  • DIN EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Verfahren mittels segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004
  • DIN EN ISO 14673-1:2004-05 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie (ISO 14673-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-1:2004
  • DIN EN 12014-1:1999-10 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 1: Allgemeine Überlegungen (einschließlich Änderung A1:1999); Deutsche Fassung EN 12014-1:1997 + A1:1999
  • DIN ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode (ISO/TS 14256-1:2003)
  • DIN 55609:1999-10 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate mittels Ionenchromatographie
  • DIN 55609:1999 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate mittels Ionenchromatographie
  • DIN EN ISO 14673-2:2004-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Verfahren mit segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004
  • DIN EN ISO 10304-1:2009 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen - Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 10304-1: 2009-07
  • DIN EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren) (ISO 14673-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-3:2004
  • DIN EN 15561:2023-10 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2023

Professional Standard - Environmental Protection, Nitrat und Nitratstickstoff

  • HJ 634-2012 Boden.Bestimmung von Ammonium, Nitrit und Nitrat durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – spektrophotometrische Methoden
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

GM Europe, Nitrat und Nitratstickstoff

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • DB53/T 624-2014 Bestimmung von Nitratstickstoff und Nitritstickstoff in Verkokungsabwässern durch Dairylers Legierungsreduktions-Neutralisationstitration

HU-MSZT, Nitrat und Nitratstickstoff

Professional Standard - Agriculture, Nitrat und Nitratstickstoff

  • NY/T 1375-2007 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in pflanzlichen Produkten, Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nitrat und Nitratstickstoff

National Health Commission of the People's Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • GB 5009.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 5009.33-2016 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • CNS 1602-1962 Bismut-Subnitrat (Basisches Bismut-Nitrat, Bismut-Oxynitrat)
  • CNS 12980-1992 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Speisekäse
  • CNS 12980-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Speisekäse
  • CNS 15091-14-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Nitrat
  • CNS 15091-15-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Nitrit
  • CNS 6391-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Nitratgehalts

BE-NBN, Nitrat und Nitratstickstoff

  • NBN V 21-027-1982 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Referenzmethode
  • NBN V 21-028-1982 Trockenmilch- und Molkepulver – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Referenzmethode
  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
  • NBN T 03-039-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sulfatasche – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-042-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Methode durch Reduktion und Titrimetrie

PL-PKN, Nitrat und Nitratstickstoff

  • PN A82114-1974 Mea? und Fleischprodukte Bestimmung von Nitriten und Nitraten
  • PN BN 6191-05-1963 Calciumnitrat-Testreagenz
  • PN A75112-1992 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • PN-EN 12014-2-2018-01 P Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • PN C04536-1986 Reagenzien Bestimmung kleiner Nitritmengen
  • PN C04642-05-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Nitrit und der Summe aus Nitrat und Nitrit mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04576 ArkusZ06-1973 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff Bestimmung von Nitrit durch kolorimetrische Methode mit Sulfanilsäure und 1-Naphtylamin?
  • PN C04404-09-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

中华人民共和国环境保护部, Nitrat und Nitratstickstoff

  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure
  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 13580.8-1992 Bestimmung von Nitrat im feuchten Niederschlag

未注明发布机构, Nitrat und Nitratstickstoff

  • BS EN ISO 13395:1996(1998) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS 4267-7:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Nitritgehalts
  • DIN ISO 15923-1 E:2012-01 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • DIN EN 12014-2 E:2016-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN 12014-1:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts DIN Teil 1: Allgemeine Betrachtungen
  • DIN EN ISO 10304-1:1995 Water quality - Determination of dissolved anions by liquid chromatography of ions - Part 1: Determination of bromide, chloride, fluoride, nitrate, nitrite, phosphate and sulfate
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • BS 4267-4:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Sulfatasche
  • BS 4267-9:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • JJG 656-2013 Verifizierungsverordnung für automatische Nitrat-Stickstoff-Analysatoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nitrat und Nitratstickstoff

  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS H ISO 4099:2001 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 4099:2006 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 6736:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 6736:2001 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS M 1043-2009 Nitrat-Ionen-Standardlösung
  • KS I 3220-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat
  • KS H ISO 8195:2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 8195:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6740:2001 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6740:2006 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS I 3220-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat
  • KS M 1044-2009 Nitritionen-Standardlösung
  • KS H ISO 6739:2001 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6739:2006 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS M 8393-2014 Mangan(Ⅱ)nitrat-Hexahydrat (Reagenz)
  • KS M 9108-1996 Wasserqualität – Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen (Methode für Wasser mit geringer Kontamination)
  • KS I ISO 10304-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS I ISO 10304-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS I ISO 14256-1:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS I ISO 6777:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 15517:2007 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS H ISO 15517:2017 Tabak-Bestimmung des Nitratgehalts-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS I ISO 6777-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Water Conservancy, Nitrat und Nitratstickstoff

  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

VN-TCVN, Nitrat und Nitratstickstoff

  • TCVN 7257-2003 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Gesamtnitrat- und Nitritgehalts
  • TCVN 7814-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts.Teil 2: HPLC/LC-Methode zur Bestimmung des Nitradgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • TCVN 2318-1978 Reagenzien.Methoden zur Bestimmung von Nitraten
  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • TCVN 2323-1978 Reagenzien.Methoden zur Bestimmung von Nitriten
  • TCVN 7767-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 6268-1-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 1: Methode mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • TCVN 6268-2-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • TCVN 6268-3-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten.Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • TCVN 6178-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

AT-ON, Nitrat und Nitratstickstoff

  • ONORM DIN 10338-1992 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Käse – Methode durch Cadmiumreduktion
  • ONORM M 6283-1990 Wasseranalyse; Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Phosphat, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenaustauschchromatographie
  • ONORM M 6238 Teil.1-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrat; Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • ONORM M 6289-1991 Wasserqualität - Bestimmung von Chlorid Silbernitrat-Titration mit Chromat-Indikator (Mohr-Methode)
  • ONORM M 6282-1987 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrit; 4-Aminobenzolsulfonamid – spektrometrische Methode mit N-(l-Naphthyl)-1,2-diaminoethan-dihydrochlorid

Professional Standard - Commodity Inspection, Nitrat und Nitratstickstoff

  • SN/T 3151-2012 Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie

KR-KS, Nitrat und Nitratstickstoff

  • KS H ISO 6736-2001 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 4099-2001 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 8195-2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6740-2001 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6739-2001 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS I ISO 10304-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS I ISO 10304-1-2017 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS I ISO 6777-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Nitrat und Nitratstickstoff

  • ISO 6736:1982 Getrocknete Milch; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 4099:1978 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO/DIS 7158 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts – Ionenchromatographie-Verfahren
  • ISO 6739:1988 Molkekäse; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO/FDIS 7158:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts – Ionenchromatographie-Verfahren
  • ISO 4099:1984 Käse; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 8195:1987 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 6740:1985 Getrocknete Molke; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 6739:1982 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 15923-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme.Teil 1: Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Orthophosphat, Sulfat und Silikat mit photometrischer Detektion
  • ISO 6635:1984 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts; molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 14673-1:2004 | IDF 189-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2001 | IDF 189-1: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 10304-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • ISO 14673-1:2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 14673-1:2004|IDF 189-1:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 1: Cadmiumreduktion und spektroskopische Methoden
  • ISO 10304-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalysen (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004|IDF 189-2:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 2: Schichtströmungsanalyseverfahren (konventionelle Methode)
  • ISO 1983:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 14673-2:2001 | IDF 189-2: 2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2004 | IDF 189-2:2004 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)
  • ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 14256-1:2003 Bodenqualität - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 1: Manuelle Methode
  • ISO 14673-1:2001/Cor 1:2002 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Methode mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie – Technische Berichtigung 1
  • ISO 3328:1975 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 10356:1996 Kinematographie – Lagerung und Handhabung von Kinofilmen auf Nitratbasis
  • ISO 10304-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen; Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Belastung
  • BS EN ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Methode mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routinemethode)
  • ISO 14673-2:2001/Cor 1:2002 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 2: Methode mit segmentierter Flussanalyse (Routinemethode) – Technische Berichtigung 1
  • ISO 7890-3:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • ISO 14673-3:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 3: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)
  • ISO 14673-3:2004|IDF 189-3:2004 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Milch und Milchprodukten Teil 3: Leitungsdialyse-Cadmiumreduktions- und Durchflussinjektionsanalyseverfahren (konventionelle Methode)
  • ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • ISO 6777:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 3091:1975 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Nitratgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 14673-3:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 3: Verfahren mittels Cadmium- und Fließinjektionsanalyse mit Inline-Dialyse (Routineverfahren)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • JJF 1425-2013 Programm zur Musterbewertung automatischer Nitrat-Stickstoff-Analysatoren

ES-UNE, Nitrat und Nitratstickstoff

  • UNE-EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • DB15/T 1837-2020 Bestimmung von Nitratstickstoff im Bewässerungswasser landwirtschaftlicher Nutzflächen mittels Fließinjektionsverfahren

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nitrat und Nitratstickstoff

  • DB35/T 2006-2021 Chemische Umwandlungsmethode zur Bestimmung des Nitrat-Stickstoffisotops in Wasser

ES-AENOR, Nitrat und Nitratstickstoff

  • UNE 34-850-1986 Milchpulver. Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts. Methode zur Kalziumreduktion und photometrische Methode
  • UNE 30 096 Analytische Reagenzien. Borsäurenitrat (N03) 2 BaM. 261,38
  • UNE 48-053-1985 Bestimmung löslicher Sulfate, Chloride und Nitrate in Farben und Lasurpigmenten

IN-BIS, Nitrat und Nitratstickstoff

  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 5438-1977 Spezifikation für Nitrobenzol-3-sulfonat-Natriumsalz
  • IS 9080 Pt.2/Sec.3-1981 Sicherheitsanforderungen für Elektroheizungsanlagen Teil II Besondere Anforderungen für Widerstandsheizgeräte Abschnitt 3: Schutz in Kalium- und Natriumnitrat- und Nitritbädern
  • IS 7158-1973 Technische Spezifikationen für Isobornylthiocyanoacetat (Nitrit)
  • IS 4528-1977 Spezifikation für 4, 4'-Dinitrostilben-2, 2-disulfonsäure (Dinatriumsalz)

ANSI - American National Standards Institute, Nitrat und Nitratstickstoff

  • IT4.206-1984 Fotografie (Chemikalien) – 5-Nitrobenzimidazolnitrat

Professional Standard - Urban Construction, Nitrat und Nitratstickstoff

  • CJ/T 76-1999 Kommunales Abwasser. Bestimmung von Stickstoff (Nitrit). Sepektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

PH-BPS, Nitrat und Nitratstickstoff

  • PTS 83-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nitratfreier Düngemittel

CEN - European Committee for Standardization, Nitrat und Nitratstickstoff

  • PD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN ISO 14673-1:2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Methode mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • EN ISO 14673-2:2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Nitrat und Nitratstickstoff

  • WJ 2641-2004 Standardstoffspezifikation für die Serien Hydroxylaminnitrat und Triethanolaminnitrat

Indonesia Standards, Nitrat und Nitratstickstoff

  • SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
  • SNI 19-1662-1989 Wasser und Abwasser, Prüfmethode für Nitritgehalt
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie
  • SNI 06-6856-2002 Testmethoden für den Nitratgehalt in Wasser mithilfe der Kolorimetrie mit Nessler-Reagenz

Professional Standard - Light Industry, Nitrat und Nitratstickstoff

NL-NEN, Nitrat und Nitratstickstoff

  • NEN 6588-1988 Regenwasser - Bestimmung des Chlorid-, Phosphat-, Nitrat- und Sulfatgehalts mittels Ionenchromatographie
  • NEN 3765-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Nitratgehalts (Routinemethode)
  • NEN 3764-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Nitrit- und des Nitratgehalts (Referenzmethode)
  • NEN 6474-1981 Wasser ■ Photometrische Bestimmung des Nitritgehalts
  • NEN 6440-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 2866-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Nitratgehalts – Spektrometrische Methode
  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nitrat und Nitratstickstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nitrat und Nitratstickstoff

  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 0170-2:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-2:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • JIS K 8714:1994 Dinatrium-1-nitroso-2-naphthol-3,6-disulfonat

American National Standards Institute (ANSI), Nitrat und Nitratstickstoff

GOSTR, Nitrat und Nitratstickstoff

National Information Standard Organization, Nitrat und Nitratstickstoff

  • BS EN ISO 14673-2:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)

FI-SFS, Nitrat und Nitratstickstoff

Professional Standard - Chemical Industry, Nitrat und Nitratstickstoff

  • HG/T 3407-2010 Scharlachrote Basis RC (2-Methoxy-5-nitroanilinhydrochlorid)

International Dairy Federation (IDF), Nitrat und Nitratstickstoff

  • IDF 189-1-2001 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Teil 1: Verfahren mittels Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • IDF 189-2-2001 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten - Teil 2: Methode mittels segmentierter Flussanalyse (Routinemethode)

TR-TSE, Nitrat und Nitratstickstoff

  • TS 1807-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES FREIEN SÄUREGEHALTS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 2464-1976 Salpetersäure für den industriellen Missbrauch. Bestimmung von Sulfatrückständen bei der Zündung. Gravimetrische Methode
  • TS 2467-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts durch Reduktion und Titrimetrie
  • TS 3308-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DES WASSERS BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS
  • TS 2612-1977 Allgemeine Testmethoden für Fo? Pigmentmusterbestimmung von Wasser – lösliche Sulfate, Chloride und Nitrate

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nitrat und Nitratstickstoff

  • GB/T 13085-2018 Bestimmung von Nitrit in Futtermitteln – Kolorimetrie-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nitrat und Nitratstickstoff

  • SH/T 1498.4-1997 Nylon 66-Salz. Bestimmung des Gehalts an Pseudosalpetersäure
  • SH/T 1498.6-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Nitratgehalts.Spektrophotometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nitrat und Nitratstickstoff

  • GB/T 35496-2017 Chemisches Reagenz – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Nitrat

PT-IPQ, Nitrat und Nitratstickstoff

  • NP 64-1961 Kolophonium-Essenz. Messung von Nitratrückständen

API - American Petroleum Institute, Nitrat und Nitratstickstoff

  • API 27-30842-1976 AUSWIRKUNGEN VON NITRAT- UND/ODER SULFAT-AEROSOLEN AUF DIE HERZ-LUNGEN-FUNKTION – ABSCHLUSSBERICHT

General Motors Corporation (GM), Nitrat und Nitratstickstoff

Professional Standard - Public Safety Standards, Nitrat und Nitratstickstoff

  • GA/T 1946-2021 Forensische Wissenschaft, Salz-, Schwefel- und Salpetersäure-Testchemie und Ionenchromatographie

Military Standards (MIL-STD), Nitrat und Nitratstickstoff

CU-NC, Nitrat und Nitratstickstoff

  • NC 93-01-115-1987 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Bestimmung von Nitrit
  • NC 93-01-113-1988 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Bestimmung von Nitraten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten