ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

Für die Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels gibt es insgesamt 497 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels die folgenden Kategorien: Dünger, Ferrolegierung, füttern, Ledertechnologie, Landwirtschaft, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Leitermaterial, Textilprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, organische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Physik Chemie, Kohle, Plastik, Prüfung von Metallmaterialien.


PT-IPQ, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • NP 3646-1987 Dünger. Messung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NP 3779-1988 Leder Bestimmung von Stickstoffgehalt und Hautsubstanz. Titrimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • NF U42-191:1988 Düngemittel. Stickstoffdünger mit synthetischem organischem Stickstoff. Bestimmung der Stickstoffarten.
  • NF U42-141:1984 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode.
  • NF U42-191:2019 Düngemittel - Stickstoffdünger mit synthetischem organischen Stickstoff - Bestimmung der Stickstoffarten
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • XP U42-794*XP CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitrat und Düngemitteln mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP U42-793*XP CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF U42-151:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach Destillation.
  • NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • XP U42-730*XP CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • XP CEN/TS 17771:2022 Engrais organiques et organo-minéraux - Bestimmung des Teneurs auf Azote
  • NF U42-117:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse A.
  • NF U42-118:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse B.
  • NF U42-119:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse C.
  • NF U42-146*NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei.
  • NF U42-149*NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NF EN 15558:2009 Düngemittel - Dosierung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • FD U42-407*FD CEN/TR 14061:2022 Düngemittel – Bestimmung des Staubgehalts
  • FD CEN/TR 14061:2022 Düngemittel – Bestimmung des Staubgehalts
  • NF EN 17864:2023 Anorganische Engrais - Bestimmung des Teneurs einer Azote im IBDU (verdünntes Isobutyl) und in der CDU (verdünntes Crotonylid)
  • NF U42-154*NF EN 15909:2010 Düngemittel – Bestimmung von Calcium und Formiat in Calcium-Blattdüngern.
  • XP CEN/TS 17783:2022 Düngemittel – Bestimmung der Stabilität von Düngemitteln, die komplexierte Spurenelemente enthalten
  • NF EN 15559:2009 Düngemittel - Dosierung von Nitrat- und Ammoniakstickstoff nach Arnd
  • NF U42-164*NF EN 16075:2011 Düngemittel – Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF U42-143*NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts.
  • NF EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • NF U42-371:1982 Düngemittel. Bestimmung des Chlorgehalts von Chloriden.
  • NF U42-373:1981 Düngemittel. Bestimmung des Borgehalts (gesamt und löslich).
  • NF EN ISO 5983-1:2005 Tierfutter – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • NF ISO 18643:2016 Düngemittel und Zusatzstoffe - Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis - HPLC-Methode
  • NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung der verschiedenen Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in den Formen Salpetersäure, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamid enthält
  • XP CEN/TS 17756:2022 Organische Gravuren, organisch-mineralische Gravuren, anorganische Gravuren und grundlegende mineralische Ergänzungen – Bestimmung der Chlorhaltigkeit
  • NF U42-643*NF ISO 18643:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis – HPLC-Methode
  • XP CEN/TS 17782:2022 Düngemittel – Bestimmung der Stabilität von Düngemitteln, die chelatisierte Spurenelemente enthalten, bei verschiedenen pH-Werten
  • NF U42-415*NF EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkmaterialien – Bestimmung des Cadmiumgehalts.
  • NF EN 16195:2013 Düngemittel – Dosierung von Chloriden in Abwesenheit organischer Stoffe
  • NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • NF U44-295:2017 Düngemittel mit gemischten Eigenschaften – Organischer Ergänzungsdünger – Komposte, die Materialien von agronomischem Interesse enthalten und aus der Aufbereitung von Wasser mit einem P2O5-Gehalt von mindestens 3 % stammen
  • NF U42-125:1985 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode.
  • XP CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Anteils komplexierter Spurenelemente
  • XP U42-708*XP CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • XP CEN/TS 17769:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur-en-Mercure
  • NF U42-002-2:1992 Düngemittel. Düngemittel mit deklariertem Mikronährstoffgehalt zur Ausbringung auf dem Boden. Teil 2: Mikronährstoff(e) in organischen Kombination(en). Typen und Spezifikationen.
  • NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
  • XP U42-762*XP CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • NF U42-003-2:1992 Düngemittel. Düngemittel mit deklariertem Mikronährstoffgehalt für die Blattspritzung. Teil 2: Mikronährstoffe in organischen Kombinationen. Typen und Spezifikationen.
  • NF EN 14888:2006 Grundmineralische Düngemittel und Zusatzstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • NF V18-100:1977 Tierfuttermittel. Bestimmung von Stickstoff zur Berechnung des Rohproteingehalts.
  • NF V18-120:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Verbrennungsverfahren (DUMAS).
  • NF U44-145:1984 DÜNGER UND BODENVERBESSERER. BESTIMMUNG VON MAGNESIUM DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • XP U42-707*XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP U42-741*XP CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • XP CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • NF U42-162*NF EN 16024:2011 Düngemittel - Bestimmung von 1H,1,2,4-Triazol in Harnstoff und in harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF EN 15962:2011 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Spurenelementen und des komplexierten Anteils an Spurenelementen
  • NF U42-502*NF EN 15749:2010 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden.
  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung des Dicyandiamid-Gehalts – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF X34-220:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • NF U42-150*NF EN 15962:2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen

Professional Standard - Agriculture, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • NY/T 2542-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NY/T 1116-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gehalts an Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und Amidstickstoff
  • GB 3597-1983 Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts in Düngemitteln. Gravimetrische Methode mit Stickstoffreagenz
  • GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY/T 297-1995 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in organischen Düngemitteln
  • GB 3598-1983 Bestimmung des Harnstoff-Stickstoffgehalts in Düngemitteln, Urease-Methode
  • GB/T 42955-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode
  • GB 3595-1983 Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts in Düngemitteln. Titrationsmethode nach der Destillation
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 2540-2014 Düngemittel.Bestimmung des Kaliumgehalts
  • NY/T 2541-2014 Düngemittel.Bestimmung des Phosphorgehalts
  • NY/T 888-2004 Bestimmung des Chromgehalts für Düngemittel
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • NY/T 2270-2012 Bestimmung des Melamingehalts für Düngemittel
  • NY/T 1117-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts
  • NY/T 1971-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Huminsäuregehalts
  • NY/T 1972-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Natrium-, Selen- und Siliziumgehalts
  • NY/T 1976-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz
  • NY/T 1978-2010 Düngemittel – Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts
  • NY/T 1115-2006 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • NY/T 1117-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Schwefel- und Chlorgehalts
  • NY/T 2877-2015 Bestimmung des Gehalts an Düngemittelsynergist Dicyandiamid
  • NY/T 4428-2023 Bestimmung des Gehalts an Düngemittelsynergist Hydrochinon (HQ)
  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NY/T 1973-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen und des pH-Werts
  • NY/T 1974-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Zink-, Bor- und Molybdängehalts
  • NY/T 2878-2015 Bestimmung des Polyasparaginsäuregehalts in wasserlöslichem Dünger
  • NY 1110-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Gehaltsbegrenzung und Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts
  • NY/T 4429-2023 Bestimmung des Gehalts des Düngemittelsynergisten Phenylphosphoryldiamid (PPD)
  • NY/T 1376-2007 Bestimmung des Biuretgehalts für Mehrnährstoffdünger – spektrophotometrische Methode

RU-GOST R, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 20851.2-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung von Phosphaten
  • GOST 20851.1-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 30181.4-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern und Nitraldüngern in Ammonium- und Nitratform (Deward-Methode)
  • GOST 30181.8-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Ammoniumstickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Chloramin-Methode)
  • GOST 30181.7-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, unter Verwendung der Hypochloritmethode)
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST 30181.1-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Gesamtmassenanteils an Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, mit Deammonierung)
  • GOST 30181.2-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Einkomponentendüngern (in Ammonium- und Amidformen, ohne Deammonierung)
  • GOST EN 15560-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • GOST 29288-1992 Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt. Ammoniumnitrat. Methode zur Bestimmung der Fähigkeit zur Unterdrückung des Schmiermittels
  • GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)
  • GOST 30181.5-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Amidstickstoff in Mehrnährstoffdüngern (spektrophotokolorimetrische Methode)
  • GOST EN 14888-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST EN 15477-2013 Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • GOST R 50242-1992 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST EN 14397-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 1. Methode für feste Düngemittel
  • GOST R 54234-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts mit instrumentellen Methoden
  • GOST EN 14787-2016 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Wassergehalts. Richtlinien und Empfehlungen
  • GOST R ISO 1656-2017 Roher Naturkautschuk und Naturkautschuklatex. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 33813-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts

ES-UNE, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • UNE-CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 15560:2024 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • UNE-CEN/TR 14061:2021 Düngemittel – Bestimmung des Staubgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-CEN/TR 14061:2021/AC:2022 Düngemittel – Bestimmung des Staubgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE-EN 15561:2024 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 5983-1:2007/AC:2009 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005/Cor 1:2008)
  • UNE-CEN/TS 17783:2022 Düngeprodukte – Bestimmung der Stabilität von Düngeprodukten, die Mikronährstoffkomplexe enthalten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • UNE-CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17782:2022 Düngeprodukte – Bestimmung der Stabilität von Düngeprodukten, die Mikronährstoffchelate enthalten, bei verschiedenen pH-Werten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

German Institute for Standardization, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DIN CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung CEN/TS 15558:2007
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung CEN/TS 15559:2007
  • DIN CEN/TS 17762:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17762:2022
  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN CEN/TS 17759:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17759:2022
  • DIN CEN/TS 17761:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17761:2022
  • DIN EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Devarda; Englische Fassung der DIN EN 15476:2009-04
  • DIN CEN/TS 17771:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17771:2022
  • DIN EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung CEN/TS 15560:2007
  • DIN CEN/TS 15604:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung CEN/TS 15604:2007
  • DIN EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff als Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamidstickstoff enthält; Englische Fassung von DIN EN 15604:2009-06
  • DIN EN 15561:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15561:2021
  • DIN EN 15561:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15561:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15561 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15561 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN 15604:2009-06 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung EN 15604:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15604 (2019-06) ersetzt.
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN EN 17864:2022-08 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff); Deutsche und englische Fassung prEN 17864:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15705 (2010-07).
  • DIN EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 15477:2009-04
  • DIN EN 14888:2005-10 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts; Deutsche Fassung EN 14888:2005
  • DIN EN 15477:2009-04 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts; Deutsche Fassung EN 15477:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15477 (2015-03) ersetzt.
  • DIN EN 15560:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung EN 15560:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15560 (2021-12) ersetzt.
  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN EN ISO 5983-1 Berichtigung 1:2009-07 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 5983-1:2005-10; Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:20...
  • DIN EN ISO 5983-1:2005-10 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:2005
  • DIN EN 15560:2023-10 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung EN 15560:2023
  • DIN EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts; Englische Fassung der DIN EN 14888
  • DIN EN 15561:2023-10 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2023
  • DIN CEN/TS 17783:2022-07 Düngeprodukte - Bestimmung der Stabilität von Düngeprodukten, die Mikronährstoffkomplexe enthalten; Deutsche Fassung CEN/TS 17783:2022
  • DIN EN 15560:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Fassung prEN 15560:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15560 (2009-06).
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN CEN/TS 17769:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Quecksilbergehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17769:2022
  • DIN EN 14787:2005-07 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkstoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Richtlinien und Empfehlungen; Deutsche Fassung EN 14787:2005
  • DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
  • DIN CEN/TS 17775:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des anorganischen Arsengehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17775:2022
  • DIN CEN/TS 17773:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Trockenmassegehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17773:2022
  • DIN CEN/TS 17782:2022-07 Düngeprodukte - Bestimmung der Stabilität von Düngeprodukten, die Mikronährstoffchelate enthalten, bei verschiedenen pH-Werten; Deutsche Fassung CEN/TS 17782:2022
  • DIN EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels in verschiedenen Formen; Deutsche Fassung EN 15925:2011

British Standards Institution (BSI), Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • BS EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS DD CEN/TS 15478:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • PD CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • PD CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • PD CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS DD CEN/TS 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS 5551-4.1.1:1981 Düngemittel - Chemische Analyse - Bestimmung von Stickstoff - Nitron-gravimetrische Methode zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • 21/30442090 DC BS EN 15561. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 17864:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff)
  • BS EN 15909:2010 Düngemittel – Bestimmung von Calcium und Formiat in Calcium-Blattdüngern
  • BS EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmaterialien – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS EN 14888:2005(2010) Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • BS EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • 22/30453271 DC BS EN 17864. Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff)
  • BS EN ISO 5983-1:2005(2009) Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • BS 5551-4.1.4:1984 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen (titrimetrische Methode)
  • PD ISO/TS 19407:2015 BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • 15/30317857 DC BS EN 15477. Düngemittel. Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PD CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • PD CEN/TS 17783:2022 Düngemittel. Bestimmung der Stabilität von Düngeprodukten, die Mikronährstoffkomplexe enthalten
  • BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • BS EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • BS 5551-4.5:1993 Düngemittel. Chemische Analyse. Methode zur Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts fester Düngemittel
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS DD CEN/TS 16199:2011 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • PD CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • PD CEN/TS 17773:2002 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Trockenmassegehaltes
  • BS ISO 18643:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Biuretgehalts von harnstoffbasierten Düngemitteln. HPLC-Methode
  • BS DD CEN/TS 15749:2008 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS EN ISO 9702:1997 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff- (C), Wasserstoff- (H) und Stickstoff- (N) Gehalts
  • BS EN 15104:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methoden
  • BS EN 15962:2011 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • BS EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalten

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • FprCEN/TS 17762-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • FprCEN/TS 17761-2021 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • FprCEN/TS 17771-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • PD CEN/TR 14061:2021 Düngemittel – Bestimmung des Staubgehalts
  • EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN 17864:2023 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts in IBDU (Isobutylidendiharnstoff) und CDU (Crotonylidendiharnstoff)
  • EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • EN 16075:2011 Düngemittel - Bestimmung von N-(2-Nitrophenyl)phosphorsäuretriamid (2-NPT) in Harnstoff und harnstoffhaltigen Düngemitteln - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • FprCEN/TS 17769-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • FprCEN/TS 17788-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • FprCEN/TS 17778-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom-VI-Gehalts
  • FprCEN/TS 17773-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • FprCEN/TS 17775-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • FprCEN/TS 17765-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts
  • FprCEN/TS 17776-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • PD CEN/TS 15749:2008 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • KS M ISO 4176-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4176-2012 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS M ISO 5315-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 4176:2012 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS M ISO 5313:2007 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS M ISO 5315:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5313:2013 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS M ISO 5315:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5314-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5314-2013 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 8603:2007 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol
  • KS M ISO 8603:2012 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol
  • KS M ISO 5314:2007 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5314:2013 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5310-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5310-2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5310:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6598-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 6598-2013 Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 7408-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Substanzen, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5317-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS M ISO 6598:2007 Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 5318:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 6598:2013 Düngemittel – Bestimmung des Phosphorgehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 5318:2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 5318-2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 7408:2007 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Substanzen, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 7408:2013 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Substanzen, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 10084-2006(2011) Feste Düngemittel – Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 10084-2013 Feste Düngemittel – Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 7407:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407-2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 9702-2002(2017) Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • GB/T 3597-2002 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitrongravimetrische Methode
  • GB/T 3600-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 3595-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 22924-2008 Bestimmung des Biuret-Oktents für Mehrnährstoffdünger (Komplexdünger)
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 8573-2017 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 19203-2003 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 8573-2010 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 24890-2010 Bestimmung des Chloridgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.3-1999 Bestimmung des Gesamtkaliumgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.2-1999 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 14540-2003 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Zink-, Bor- und Molybdängehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 9823-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in pflanzlichen Ölsaatenrückständen
  • GB/T 8574-2002 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger Kaliumtetraphenylborat mit gravimetrischer Methode
  • GB/T 8574-2010 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • GB/T 42307-2023 Bestimmung des Biuretgehalts in Düngemitteln und Bodenverbesserern auf Harnstoffbasis durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8577-2002 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger – Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 8576-2002 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger – Vakuumofenmethode
  • GB/T 8576-2010 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger. Vakuumofenmethode
  • GB/T 8577-2010 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger.Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 32952-2016 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen für Düngemittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

未注明发布机构, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DIN CEN/TS 17762:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Kupfergehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • DIN CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • DIN CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • DIN CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • DIN CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • DIN EN 15477 E:2015-03 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • DIN CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • DIN EN ISO 16948 E:2013-03 Bestimmung des Gesamtkohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts fester Biobrennstoffe (Entwurf)

PL-PKN, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • PN C87077-1992 Stickstoffhaltige Düngemittel. Bestimmung von Cooper
  • PN C87070-03-1992 Düngemittel Untersuchung von Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Arsen
  • PN C87070-04-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Cadmium
  • PN C87070-05-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Blei
  • PN C87070-06-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoffhaltigen und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Quecksilber
  • PN C87075-1992 Düngemittel. Reiner Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des pH-Wertes
  • PN C87030-19-1992 Gartenbaudünger Bestimmung von Magnesium
  • PN C87030-27-1992 Gartenbaudünger Bestimmung von Calcium

YU-JUS, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • JUS H.B8.288-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.286-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an Nitrat-Stickstoff. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.285-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an Ammonium-Stickstoff. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.287-1983 Düngemittel. Bestimmung des Amid-Stickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.818-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Methoden zur Anwendung thermischer Kreisläufe
  • JUS H.B8.816-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Detonationsbeständigkeit
  • JUS H.B8.814-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Chloridgehalts (als Chlorion)
  • JUS H.B8.812-1992 Hoher Stickstoffgehalt, reine Ammoniumnitratdünger – Bestimmung der Ölretention (Porosität)
  • JUS H.B8.815-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.813-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des pH-Wertes der Lösung
  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)
  • JUS E.Z8.016-1993 Suppen, Brühen, Soßen und Gewürze – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • JUS H.B8.291-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.291-1999 Düngemittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Gravimetrisches Verfahren mit Magnesiumpyrophosphat
  • JUS E.Z8.017-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Bestimmung des α-Aminostickstoffgehalts
  • JUS H.B8.292-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Zitronensäure löslichen Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode

CZ-CSN, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • CSN 65 4814-1976 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Düngemitteln
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 65 4835-1983 Mineralische Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts durch Destillation
  • CSN 65 4813-1988 Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Wassergehalts.
  • CSN 62 1127-1981 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren und Seifen

HU-MSZT, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • MSZ 3446-1966 Ammoniumnitratdünger mit 34 % Stickstoff
  • MSZ 6143/1-1983 Definition von Kunstdünger, photometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ KGST 978-1978 Inhalts- und Inhaltsdefinitionsmodell von Natriumoxidstickstoff (Na2 O) und Kaliumstickstoffoxid (K20) in feuerfesten Rohstoffprodukten, die Magnesiumoxid und Stickoxidsubstanzen enthalten

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • ISO 4176:1981 Düngemittel; Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts; Nitron-gravimetrische Methode
  • ISO 5315:1984 Düngemittel; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 8603:1993 Feste Düngemittel; Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts; gravimetrische Methode mit Xanthydrol
  • ISO 15604:2016 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • ISO 5314:1981 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 5310:1986 Düngemittel; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 7408:1983 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen; Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5983:1979 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ISO 5983:1997 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 1871:2009 Lebensmittel und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • ISO 10084:1992 Feste Düngemittel; Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 6598:1985 Düngemittel; Bestimmung des Phosphorgehalts; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 7407:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 18643:2016 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis – HPLC-Methode
  • ISO 8189:1992 Feste Düngemittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck
  • ISO 6655:1997 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • ISO/TS 12902:2001 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden
  • ISO/CD 29541:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts

Danish Standards Foundation, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/CEN/TR 14061:2021 Düngemittel – Bestimmung des Staubgehaltes
  • DS/EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DS/CEN/CR 14061:2001 Düngemittel – Bestimmung des Staubgehalts
  • DS/EN 14888:2005 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DS/EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • DS/EN ISO 5983-1/AC:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen
  • DS/EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • DS/ISO 29541:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • DS/EN 15104:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Lithuanian Standards Office , Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 15561-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • LST EN 14888-2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • LST EN 15477-2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • LST EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005)
  • LST EN 14787-2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen
  • LST EN ISO 5983-1:2005/AC:2009 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005/Cor 1:2008)
  • LST EN 15104-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

AENOR, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE-CR 14061:2001 Düngemittel – Bestimmung des Staubgehalts.
  • UNE-EN 14888:2006 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • UNE-EN 15477:2009 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • UNE 142404-5:2012 Düngemittel. Anforderungen an die Kennzeichnung. Teil 5: Kennzeichnung anorganischer Düngemittel mit Mikronährstoffen.
  • UNE-EN ISO 5983-1:2007 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005)
  • UNE-EN 14787:2005 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Wassergehalts - Richtlinien und Empfehlungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung
  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0736.5-2010 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 5: Bestimmung des Stickstoffgehalts

RO-ASRO, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • SR ISO 4176:1981 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode
  • SR ISO 5313:1986 Reiner Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung der Ölretention
  • SR ISO 5315:1984 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • SR ISO 5314:1981 Düngemittel. Bestimmung von Ammoniak! Stickstoffgehalt Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • STAS SR 13209-1994 Chemische Düngemittel mit Spurenelementen. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS SR ISO 8189:1995 Feste Düngemittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • STAS SR ISO 8190:1996 Feste Düngemittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 ± 2)°C

KR-KS, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • KS M ISO 8603-2007 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol
  • KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS M ISO 5318-2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)

PH-BPS, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • PTS 83-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nitratfreier Düngemittel
  • PTS 124-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Düngemitteln
  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

CL-INN, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DB12/T 1023-2020 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in organischen Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode

CU-NC, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • NC 28-08-1987 Düngemittel. Gemischte, granulierte und komplexe Düngemittel. Bestimmung von Gesamtstickstoff, assimilierbarem Phosphor und Kalium nach der Wägemethode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DB41/T 1704-2018 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Dumas-Verbrennungsmethode

GOSTR, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • GOST R ISO 15604-2019 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • PD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • PD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff wie Stickstoff, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • PD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PREN 15477-2015 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • PD CEN/TS 15104:2005 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • GB/T 40461-2021 Bestimmung des Natriumgehalts für Düngemittel
  • GB/T 23349-2020 Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts für Düngemittel
  • GB/T 37588-2019 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Dumas-Verbrennungsmethode
  • GB/T 39229-2020 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts
  • GB/T 39144-2020 Testmethode für den Magnesiumgehalt in Galliumnitridmaterialien – Sekundärionen-Massenspektrometrie

工业和信息化部, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DB22/T 2864-2018 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Alginsäuregehalts in Mehrnährstoffdüngern (Mischdünger)
  • DB22/T 1851-2014 Bestimmung des Polyaspartatgehalts in Mischdünger (Mischdünger) durch spektrophotometrische Methode
  • DB22/T 1995-2014 Bestimmung des Gehalts an Cholinchlorid in Futtermittelqualität nach der Kjeldahl-Methode
  • DB22/T 1690-2012 Bestimmung des Huminsäuregehalts in Huminsäure-Mischdüngern
  • DB22/T 2659-2017 Volumetrische Methode zur Bestimmung des effektiven Phosphorpentoxidgehalts in Mehrnährstoffdüngern

BG-BDS, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • BGC ISO 5983:2001 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

农业农村部, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • NY/T 4077-2022 Bestimmung des Chlor- und Natriumgehalts in organischen Düngemitteln
  • NY/T 4076-2022 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts in organischen Düngemitteln
  • NY/T 3175-2017 Bestimmung des Chitosangehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3174-2017 Bestimmung des Alginsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 1978-2022 Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei-, Chrom- und Nickelgehalts in Düngemitteln
  • NY/T 3039-2016 Bestimmung des Polyglutaminsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3422-2019 Bestimmung des Fluorgehalts in Düngemitteln und Bodenverbesserern
  • NY/T 1973-2021 Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts und des pH-Werts wasserlöslicher Düngemittel
  • NY/T 3424-2019 Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen und organischem Arsen in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3425-2019 Bestimmung des Gesamtgehalts an Chrom, dreiwertigem Chrom und sechswertigem Chrom in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 3037-2016 Bestimmung des Gehalts an Düngemittelsynergist 2-Chlor-6-trichlormethylpyridin
  • NY/T 3036-2016 Bestimmung von Feuchtigkeitsgehalt, Partikelgröße und Feinheit von Düngemitteln und Bodenverbesserern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DB21/T 1320-2004 Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts in Mittelelementdüngern
  • DB21/T 1322-2004 Bestimmung des Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln

TH-TISI, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • TIS 2255.1-2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • ASTM D2868-96 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM D2868-96(2001) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM D2868-10 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode

IX-EU/EC, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • 80/876/EEC-1980 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/SDAQI 034-2021 Bestimmung von Chrom (VI) in Düngemitteln – spektrophotometrisch
  • T/QAS 014-2020 Bestimmung des Chloridionengehalts bei der potentiometrischen Titration von Düngemitteln
  • T/SDAQI 059-2021 Bestimmung von Selen und Stibium in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/GXAF 0013-2023 Komplexdünger – Bestimmung von Alginat-Oligosacchariden – Spektrophotometrie
  • T/GXAF 0010-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in wasserlöslichen Düngemitteln

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DB51/T 842-2008 Bestimmung des Huminsäuregehalts in Düngemitteln – Kaliumdichromat

ET-QSAE, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • ES 405-2000 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Düngemitteln nach der Karl-Fischer-Methode
  • ES 401-2000 Bestimmung des Natriumgehalts von Düngemitteln mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Indonesia Standards, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • SNI 7617-2013 Anforderungen an Azofarbstoffe, Formaldehydgehalt und Gehalt an extrahierten Metallen in Textilgeweben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • GB/T 32953-2016 Bestimmung des Melamingehalts für Düngemittel – Methode der Ionenchromatographie (IC).

VN-TCVN, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • TCVN 4328-1-2007 Futtermittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode

Canadian Standards Association (CSA), Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessgerät-Methode

ZA-SANS, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • SANS 12902:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtstickstoffgehalt des Düngemittels

  • HG 2842-1997 Gehalt und Bestimmung seltener Erden in Ammoniumbicarbonat-Mischdüngern (vorläufig)
  • HG/T 2842-1997 Gehalt und Bestimmung von Seltenerdelementen in Ammoniumbicarbonat-Mehrnährstoffdüngern (vorläufig)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten