ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

Für die Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung gibt es insgesamt 145 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Leitermaterial, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, analytische Chemie, schwarzes Metall, Luftqualität, Pulvermetallurgie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik.


Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • T/FIAC 0001-2019 Kohlenstoffarme Mangan-Siliziumlegierung
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/CASAS 032-2023 Testmethode für den Gehalt an Metallelementen auf der Oberfläche von Siliziumkarbid-Wafern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • YB/T 4240-2010 Mikro-Mangan-Silizium-Legierung mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • YB/T 175-2000 Die Bestimmung von Siliziumkarbid in Karborund
  • YB/T 178.6-2008 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 178.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 109.6-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 109.6-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5316-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen. Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

工业和信息化部, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • YS/T 1059-2015 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Trichlorsilan für die Siliziumepitaxie mittels Gaschromatographie
  • YB/T 5316-2016 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts einer Calcium-Silizium-Legierung durch Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode

VN-TCVN, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

RO-ASRO, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • YS/T 776-2011 Aluminium-Silizium-Masterlegierung für Titanlegierungen

IT-UNI, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • UNI 2963-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts von Ferrosilizium.
  • UNI 3711-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Volumenmessmethode*
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 7798-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium in Ferrosilicium. Atomabsorptionsspektrophotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • CNS 13050-1992 Bestimmungsmethode für Silizium in Magnesiumlegierungen
  • CNS 8282-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Neutralisationstitrationsmethode)
  • CNS 8284-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (elektrische Methode)
  • CNS 11942-11-2000 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 11942.11-2000 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 8283-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Leitfähigkeitsmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • GB/T 16477.1-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdmetallen
  • GB/T 16477.1-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosilicium-Legierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesium-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden
  • GB/T 4700.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 4699.4-2008 Ferrochrom und Silicochrom. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode und gravimetrische Methode
  • GB 4699.7-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Silicochrom – Die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 4699.6-2008 Ferrochrom und Silicochrom. Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Infrarot-Absorptionsmethode und die Verbrennungstitrationsmethode

AENOR, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • UNE 35025-1:1985 FERROLEGIERUNGEN UND SILIKOLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Aviation, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • HB 5219.5-1982 Bestimmung des Siliziumgehalts in Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.5-1982 Bestimmung des Siliziumgehalts in einer Aluminiumlegierung
  • HB 5297.11-1984 Bestimmung des Siliziumgehalts in Titanlegierungen mittels Silizium-Molybdänblau-Absorptionsspektrophotometrie
  • HB 5220.5-1982 Bestimmung des Siliziumgehalts in Superlegierungen

Professional Standard - Machinery, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • JB/T 4394-2016 Seltenerd-Magnesium-Silizium-Legierungen. Chemische Analysemethoden für die Gesamtmenge an Seltenerdmetallen, Silizium, Gesamtmagnesium und Magnesia
  • JB/T 4394-1999 Chemische Analysemethoden für die Gesamtmenge an Seltenerd-, Silizium- und Magnesiumlegierungen in Seltenerd-Magnesiumlegierungen

RU-GOST R, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • GOST 26473.4-1985 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 22536.4-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 25278.11-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Aluminium, Titan, Kalzium in Legierungen auf Niobbasis
  • GOST 25278.12-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Aluminium, Mangan und Chrom in Legierungen auf Vanadiumbasis

ES-AENOR, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • UNE 35-025 Pt.1-1985 Eisenlegierungen und Siliziumlegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gravimetrie
  • UNE 7-228-1972 Kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in Aluminium und Aluminiumlegierungen (Kompositblau)

YU-JUS, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom
  • JUS C.A1.407-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferolegierungen. Gravitnerrische Bestimmung von Silicium und Silicomangan
  • JUS C.A1.619-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Schwefelsäuremethode)
  • JUS C.A1.174-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Silicium
  • JUS C.A1.412-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrochrom (unlöslich in Säuren)
  • JUS C.A1.173-1982 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Perchlorsäure-Methode)
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS C.A1.427-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosiliciumchrom
  • JUS C.A1.417-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Komplexmethodische Bestimmung von Eisen und Aluminium in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.424-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium durch Atomabsorption in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.401-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrosilicium-Chrom und Ferrochrom
  • JUS C.A1.405-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Mangan in Ferromangan und Ferrosilicomangam
  • JUS C.A1.408-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrochrom und Ferrosilicochrom

Association Francaise de Normalisation, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • NF A10-003:1967 Chemische Analyse von Ferro- und Siliciumlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Kohlenstoff.
  • NF A06-570:1964 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gesamtsiliziums.
  • NF A10-003/A4:1971 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENLEGIERUNGEN UND SILIZIUMLEGIERUNGEN. GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF.
  • NF A10-003/A3:1970 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENLEGIERUNGEN UND SILIZIUMLEGIERUNGEN. GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF.
  • NF A10-003/A2:1969 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENLEGIERUNGEN UND SILIZIUMLEGIERUNGEN. GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF.
  • NF A10-003/A1:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON FERRO-LEGIERUNGEN UND SILICO-LEGIERUNGEN. GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF.
  • NF A10-186:1977 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium in Ferrosilicium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 12441-11:2006 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 11: Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen – Spektrophotometrische Methode
  • NF A06-841-11*NF EN 12441-11:2006 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 11: Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen – Spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • KS D 2026-2007 Bestimmung von Silizium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 1863-1993 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 2525-2016 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2576-1995 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1887-2022 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 2026-2022 Methode zur Bestimmung von Silizium in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS D 2525-2021 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 1887-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-1985 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2012 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1863-2003 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • SN/T 2413-2010 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff- und Schwefelgehalts von Siliziummetall für den Import und Export – Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • SN/T 4025-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden in Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • SN/T 2749-2010 Bestimmung von Mangan, Silizium, Aluminium, Kalzium und Titan in Seltenerd-Ferrosilizium. Methode der wellendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4308-2015 Bestimmung des Chrom-, Nickel-, Silizium-, Mangan-, Aluminium-, Phosphor-, Wolfram-, Molybdän-, Kobalt- und Vanadiumgehalts in legiertem Stahl. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3915-2014 Bestimmung von Magnesium, Silizium, Titan, Mangan, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Gallium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0750-1999 Import und Export von Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl. Bestimmung des Gehalts an Aluminium, Arsen, Chrom, Kobalt, Kupfer, Phosphor, Mangan, Molybdän, Nickel, Silizium, Zinn, Titan und Vanadium. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemission

Professional Standard - Electron, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • SJ 3198-1989 Methode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Magnesium und Kupfer im Vakuum einer Silizium-Aluminium-Legierung anhand des Emissionsspektrums
  • SJ 3199-1989 Analysemethode für Zink-Blei in einer Vakuum-Silizium-Aluminium-Legierung mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

IN-BIS, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • IS 228 Pt.11-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Stahl Kapitel XI Photometrische Bestimmung von Silizium in Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl (Siliziumgehalt 0,01 bis 0,05 %)
  • IS 12539-1988 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Hartmetall

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • JIS H 1352:1997 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1335:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1352:2007 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1618:1997 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Titan und Titanlegierungen
  • JIS H 1061:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1276:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS G 1312-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • ASTM A299/A299M-02 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A299/A299M-09 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A299/A299M-09(2014) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A299/A299M-97e1 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A299/A299M-01 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A2-90(1997) Standardspezifikation für Trägerschienen aus Kohlenstoffstahl in den Ausführungen Glatt, Rillen und Schutz
  • ASTM A299/A299M-04 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten, Kohlenstoffstahl, Mangan-Silizium
  • ASTM A29/A29M-20 Standardspezifikation für Mangan-Si-legierte Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter
  • ASTM A662/A662M-01e1 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoff-Mangan-Silizium-Stahl für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM E372-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Magnesiumferrosilizium
  • ASTM E372-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium- und Magnesium-Ferrosilicium
  • ASTM E372-84(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium- und Magnesium-Ferrosilicium
  • ASTM E350-18 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl, Silizium-Elektrostahl, Barreneisen und Schmiedeeisen
  • ASTM E350-23 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl, Silizium-Elektrostahl, Barreneisen und Schmiedeeisen
  • ASTM E350-95(2005)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl, Silizium-Elektrostahl, Barreneisen und Schmiedeeisen
  • ASTM E350-95(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl, Silizium-Elektrostahl, Barreneisen und Schmiedeeisen
  • ASTM E350-95(2000)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl, Silizium-Elektrostahl, Barreneisen und Schmiedeeisen
  • ASTM E350-12 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl, Silizium-Elektrostahl, Barreneisen und Schmiedeeisen
  • ASTM F1845-08(2016) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung

PL-PKN, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • PN H04202-05-1989 Chemische Analyse von Lerro-Legierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

KR-KS, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • KS D ISO 1975-2003(2023) Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • KS D ISO 19272-2018(2023) Niedriglegierter Stahl – Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu – Optische Glimmentladungsspektrometrie (Routinemethode)

Association of German Mechanical Engineers, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • VDI 2576-2010 Emissionskontrolle – Carbothermische und metallothermische Produktion von Ferrolegierungen und Siliziummetall

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • AS 3587.3:1991 Ferrolegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung des Chromgehalts von Ferrochrom und Ferrosilicochrom

British Standards Institution (BSI), Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • BS ISO 11877:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • BS EN 12441-11:2006 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen – Spektrophotometrische Methode
  • BS 2TA 39:2009 Spezifikation für Schmiedematerial aus einer Titan-Aluminium-Molybdän-Zinn-Silizium-Kohlenstoff-Legierung (Zugfestigkeit 1250-1420 MPa) (Grenzquerschnitt 25 mm)
  • BS 2TA 48:2009 Spezifikation für Schmiedestücke aus einer Titan-Aluminium-Molybdän-Zinn-Silizium-Kohlenstoff-Legierung (Zugfestigkeit 1050-1200 MPa) (Grenzquerschnitt 100 mm)
  • BS 2TA 38:2009 Spezifikation für eine Stange zur Bearbeitung einer Titan-Aluminium-Molybdän-Zinn-Silizium-Kohlenstoff-Legierung (Zugfestigkeit 1250-1420 MPa) (Grenzquerschnitt 25 mm)
  • BS TA 39:1971 Spezifikation für Schmiedematerial aus einer Titan-Aluminium-Molybdän-Zinn-Silizium-Kohlenstoff-Legierung (Zugfestigkeit 1250-1420 N/mm2) (Grenzquerschnitt 25 mm)
  • BS EN 10184:2006 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Phosphor in unlegierten Stählen und Eisen – Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • BS EN 10184:2006(2010) Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Phosphor in unlegierten Stählen und Eisen – Molybdänblau-spektrophotometrische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • SAE AMS2465B-1983 Disilizid-Diffusionsbeschichtung von Molybdän und Molybdänlegierungen, Pack-Zementierungsverfahren
  • SAE AMS2465C-2005 Disilizid-Diffusionsbeschichtung von Molybdän und Molybdänlegierungen, Pack-Zementierungsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • GB/T 41322-2022 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode

NL-NEN, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • NEN 6212-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl (Schwefelsäuremethode)

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • EN 12441-11:2006 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 11: Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen – Spektrophotometrisches Verfahren

Danish Standards Foundation, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • DS/EN 12441-11:2006 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 11: Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen – Spektrophotometrisches Verfahren

Lithuanian Standards Office , Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • LST EN 12441-11-2006 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 11: Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen – Spektrophotometrisches Verfahren

German Institute for Standardization, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • DIN EN 12441-11:2006 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Teil 11: Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen - Spektrophotometrisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 12441-11:2006-10
  • DIN EN 12441-11:2006-10 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Teil 11: Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen - Spektrophotometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12441-11:2006
  • DIN 51088:2007 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Bestimmung von Massenanteilen metallischer Spurenverunreinigungen in Siliciumcarbidpulvern und körnigen Siliciumcarbiden mittels optischer Emissionsspektrometrie und Anregung im Gleichstromlichtbogen

ES-UNE, Gesamtsilizium in einer Silizium-Kohlenstoff-Legierung

  • UNE-EN 12441-11:2006 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 11: Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen – Spektrophotometrische Methode (Von AENOR im September 2006 gebilligt.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten