ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luftschleier repariert

Für die Luftschleier repariert gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luftschleier repariert die folgenden Kategorien: Bauteile, Gebäudeschutz, medizinische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Metrologie und Messsynthese, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Luftqualität, Wortschatz, Batterien und Akkus, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Textilprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Brenner, Kessel, Alarm- und Warnsysteme, Bergbauausrüstung, Verbrennungsmotor, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Bergbau und Ausgrabung, Umweltschutz, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Erleuchtung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Abfall, chemische Produktion, Chemikalien, Reifen, Kohle, Frachtausrüstung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Fluidkraftsystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Akustik und akustische Messungen, Spezialfahrzeuge, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Partikelgrößenanalyse, Screening, füttern, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wasserqualität, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schienen- und Streckenkomponenten, Straßenfahrzeuggerät, Erdgas, analytische Chemie, Kraftstoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Flughafengebäude, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Widerstand, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Pulvermetallurgie, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Qualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrische Traktionsausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Unfall- und Katastrophenschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Kraftwerk umfassend, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Elektronische Geräte, Metallkorrosion, Prüfung von Metallmaterialien.


German Institute for Standardization, Luftschleier repariert

  • DIN EN 13125:2001 Rollläden und Jalousien - Zusätzlicher Wärmewiderstand - Zuordnung einer Luftdurchlässigkeitsklasse zu einem Produkt; Deutsche Fassung EN 13125:2001
  • DIN 5042-7:1988 Verbrennungslampen und Gasleuchten; feste Düsen
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04
  • DIN 5042-7:1988-12 Verbrennungslampen und Gasleuchten; feste Düsen
  • DIN EN ISO 19884:2018 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Rohre für die stationäre Speicherung (ISO/DIS 19884:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 19884:2018
  • DIN EN 13725:2022-06 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate; Deutsche Fassung EN 13725:2022
  • DIN 85339:2019-09 Verschlussschrauben mit Sechskantkopf - Mit Haltestift und Entlüftungsloch
  • DIN EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • DIN 30699:2021 Stationäre Flüssiggaslampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN ISO 19884:2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Rohre für die stationäre Speicherung (ISO/DIS 19884:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 19884:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 23.02.2018
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 13211:2001-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13211:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN 66137-2:2004 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 66137-3:2005 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 66137-2:2019-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 66137-3:2019-03 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN EN 14790:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 14790:2017
  • DIN EN 1911-1:1998 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung von HCl - Teil 1: Probenahme von Gasen; Deutsche Fassung EN 1911-1:1998
  • DIN EN 50119:2010 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Traktionsoberleitungen; Deutsche Fassung EN 50119:2009
  • DIN EN 50119:2021 Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Elektrische Traktionsoberleitungen; Deutsche Fassung EN 50119:2020
  • DIN EN 50119:2002 Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Elektrische Traktionsoberleitungen; Deutsche Fassung EN 50119:2001
  • DIN EN ISO 19903:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Betonkonstruktionen (ISO 19903:2006); Englische Fassung EN ISO 19903:2006
  • DIN EN ISO 19902:2021-03 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen (ISO 19902:2020); Englische Version EN ISO 19902:2020, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN 16429:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen - Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden; Deutsche Fassung EN 16429:2021
  • DIN EN 16429:2020 Emissionen aus stationären Quellen - Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden; Deutsche und englische Version prEN 16429:2019

Society of Automotive Engineers (SAE), Luftschleier repariert

Professional Standard - Aviation, Luftschleier repariert

Underwriters Laboratories (UL), Luftschleier repariert

  • UL 1331-2005 UL-Standard für Ein- und Ausgänge von Sicherheitsstationen, erste Ausgabe

PT-IPQ, Luftschleier repariert

  • NP EN 1102-2001 Textilien und Textilprodukte Brennverhalten von Vorhängen und Vorhängen. Detailliertes Verfahren zur Bestimmung der Flammenausbreitung vertikal ausgerichteter Proben

Group Standards of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • T/SBX 025-2019 Fest installierter Gasdetektor
  • T/QGCML 726-2023 Zylinderbefestigungsvorrichtung im Kasten
  • T/QGCML 1538-2023 Airbag-Traktionsfixateur für die Halswirbelsäule
  • T/SBX 024-2019 Fest installierter Detektor für brennbare Gase
  • T/SSESB 1-2020 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung der Luftfeuchtigkeit – Widerstands- und Kapazitätsmethode
  • T/CATSI 02017-2022 Die Gasflaschenventile für stationäre gasförmige Feuerlöschgeräte
  • T/HEBQIA 116-2022 Spezialgerät zur Rauchgas-Festbettentschwefelung in Eisen- und Stahlwerken
  • T/QGCML 2479-2023 Vollsynthetisches stationäres Gasmotorenöl auf Kohlebasis
  • T/XZFW 004-2023 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • T/BMS 01-2022 Leitfaden für Flugmethoden zur Luftverschmutzungserkennung in Starrflüglern
  • T/CNIA 0175-2022 Probenahmeverfahren für gasförmige Schadstoffe in wasserstoffhaltigem Abgas stationärer Schadstoffquellen in der polykristallinen Siliziumproduktion

Association Francaise de Normalisation, Luftschleier repariert

  • NF X43-303:2007 Luftqualität-Emissionen aus stationären Quellen-Bestimmung von Ammonla(NH3)
  • NF X43-303:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung von Ammoniak (NH3).
  • NF ISO 20911:2020 Reifenetiketten mit Radiofrequenzidentifikation (RFID) – Klassifizierung der Reifenbefestigung
  • FD X43-419:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Säuretaupunkttemperatur von Gasen
  • NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für stationäre Überwachungssysteme
  • NF EN 13725:2022 Emissionen aus ortsfesten Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • NF E29-700*NF EN 17533:2020 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Rohre zur stationären Speicherung
  • NF X43-327*NF EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • NF EN 17533:2020 Hydrogene Gase – Flaschen und Schläuche für stationäre Lagerung
  • NF X43-306*NF ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts.
  • NF ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • NF F52-122:1990 Feste Eisenbahnausrüstung. Weichen und Kreuzung „Pneumatc – Underground“.
  • NF T60-232:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie.
  • NF M87-260*NF EN ISO 19902:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • NF M03-010:1990 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Chlor. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren.
  • NF EN ISO 19902:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • NF X43-371*NF EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode
  • NF EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Wasserdampf in Kanälen – Standardisierte Referenzmethode
  • XP CEN/TS 15674:2008 Luftqualität – Messungen von Emissionen aus stationären Quellen – Leitlinien für die Entwicklung von Standardmethoden
  • NF X43-317:2011 Behebung von Quellenemissionen – Bestimmung des Index der sauren oder alkalischen Verschmutzung durch austretende Abwässer
  • NF X43-308:1992 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Manuelle Methode
  • NF X43-003:1966 Luftverschmutzung. Methode zur Gewichtsbestimmung von Feststoffpartikeln, die von Verbrennungsgasen mitgerissen werden.
  • NF X43-336*NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • NF X43-309*NF EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme.
  • NF X43-356*NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • NF X43-261:1988 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Stationäre Probenahme und Messung der gesamten Partikelverschmutzung.
  • NF F42-119*NF EN 50119:2003 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Elektrische Traktionsoberleitungen.
  • UTE C61-610:2007 Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Erdungsschienen
  • NF ISO 22262-1:2012 Luftqualität – Feststoffe – Teil 1: Probenahme und qualitative Bestimmung von Asbest in Feststoffen kommerzieller Herkunft
  • NF X43-134*NF EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • NF X43-017:1984 Luftqualität. Messung der Konzentration fester Partikel in der Umgebungsluft. Betastrahlen-Absorptionsmethode.
  • XP X43-378*XP CEN/TS 15674:2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Richtlinien für die Ausarbeitung standardisierter Methoden
  • XP X43-321:2018 Luftqualität - Fixierte Quellenemissionen - Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak bei Instrumententechniken
  • NF M87-261:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Betonkonstruktionen.

Professional Standard - Environmental Protection, Luftschleier repariert

  • HJ 547-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Chlor.Iodometrische Methode
  • HJ 547-2017 Iodometrisches Verfahren zur Bestimmung von Chlorgas in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ/T 68-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Exhaustor-Anilinen.Gaschromatographie
  • HJ/T 33-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Methanol.Gaschromatographie
  • HJ/T 35-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acetaldehyd.Gaschromatographie
  • HJ/T 34-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Vinylchlorid.Gaschromatographie
  • HJ/T 36-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrolein.Gaschromatographie
  • HJ/T 37-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrylnitril.Gaschromatographie
  • HJ/T 39-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ 869-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie
  • HJ/T 397-2007 Technische Spezifikationen für die Emissionsüberwachung stationärer Quellen
  • HJ 734-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometriemethode
  • HJ/T 66-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ/T 30-1999 Stationäre Quellenemission – Bestimmung von Chlor. Spektrophotometrische Methode mit Methylorange
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ 545-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung des gesamten gasförmigen Phosphors.Quimociac-Volumenanalyse
  • HJ 1079-2019 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • HJ 545-2017 Bestimmung des gasförmigen Gesamtphosphors in Abgasen stationärer Schadstoffe
  • HJ 1006-2018 Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen Airbag-Probenahme-Gaschromatographie
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ 1261-2022 Bestimmung der Benzolreihe im Abgas stationärer Schadstoffquellen Airbag-Probenahme/Direktinjektions-Gaschromatographie
  • HJ/T 398-2007 Emission aus stationären Quellen - Bestimmung der Schwärze von Rauchfahnen - RingeImann-Rauchdiagramm
  • HJ 675-2013 Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen mittels Säure-Base-Titrationsverfahren
  • HJ/T 41-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Asbeststaub.Mikroskopische Zählung
  • HJ/T 45-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Asphaltrauch.Gravimetrische Methode
  • HJ 732-2014 Emission aus stationären Quellen. Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen. Beutelmethode
  • HJ 693-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Stickoxiden.Festes Potential durch Elektrolysemethode
  • HJ 57-2017 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von Schwefeldioxid – Festpotential durch Elektrolysemethode
  • HJ 973-2018 Bestimmung von Kohlenmonoxid in Abgasen aus festen Schadstoffquellen Elektrolyse mit konstantem Potenzial
  • HJ 544-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Schwefelsäurenebel.Ionenchromatographie
  • HJ/T 56-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus dem Abgas einer stationären Jod-Titrationsmethode
  • HJ 688-2019 Bestimmung von Fluorwasserstoff im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie
  • HJ 544-2016 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Schwefelsäurenebel – Ionenchromatographie
  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 38-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie
  • HJ/T 1-1992 Befestigungsvorrichtung zur Gasmessung und -entnahme
  • HJ/T 57-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus Abgasen einer stationären Quelle. Elektrolyseverfahren mit festem Potential
  • HJ 548-2009 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung von Chlorwasserstoff.Silbernitrat-Titrationsmethode
  • HJ 548-2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Chlorwasserstoff – Silbernitrat-Titration
  • HJ/T 67-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Fluorid.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • HJ 688-2013 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Fluorwasserstoff – Ionenchromatographie
  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • HJ 543-2009 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Quecksilber.Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 690-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von in Benzol löslichen Partikeln.Gravimetrische Methode der Soxhlet-Extraktion
  • HJ 1041-2019 Unterdrückte Ionenchromatographie zur Bestimmung von Trimethylamin in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 711-2014 Fester Abfall.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Gaschromatographie
  • HJ 975-2018 Fester Abfall – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 768-2015 Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in festen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • HJ 692-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Stickoxiden.Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ/T 64.1-2001 Emission stationärer Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode der Flammenabsorption
  • HJ/T 40-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Benzo(a)pyren.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ/T 44-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ/T 63.1-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Flammenabsorptionsmethode
  • HJ 538-2009 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Blei. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 685-2014 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Blei. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • HJ 870-2017 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlendioxid – Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ 629-2011 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Schwefeldioxid. Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode
  • HJ 1077-2019 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Ölrauch und Ölnebel in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen
  • HJ 1131-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Professional Standard - Earthquake, Luftschleier repariert

  • DB/T 6-2003 Kalibrierungscode der Radongas-Feststoffquelle

Standard Association of Australia (SAA), Luftschleier repariert

  • AS 4029.1:1994 Stationäre Batterien – Blei-Säure – entlüfteter Typ
  • AS 4297:1995 Untertagebergbau – Stationäre Luftkompressoren
  • AS/NZS 4323.3:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • ISO/IEC 21000-6:2004/Amd.1:2006 Informationstechnologie – Multimedia-Framework (MPEG-21) – Teil 6: Rights Data Dictionary ÄNDERUNG 1: Beziehungstypen für Digital Item Identifier
  • AS ISO 19902:2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen

CEN - European Committee for Standardization, Luftschleier repariert

  • PREN 13725-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration durch dynamische Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate aus stationären Quellen
  • EN 1911-1:1998 Stationary Source Emissions - Manual Method of Determination of HCI - Part 1: Sampling of Gases

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB34/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB31/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB33/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Luftschleier repariert

  • ASTM D4974-01 Standardtestmethode für die thermische Schrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM D4974/D4974M-22 Standardtestmethode für die Heißluft-Thermalschrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM D4974-04(2016) Standardtestmethode für die Heißluft-Thermalschrumpfung von Garn und Kordel unter Verwendung eines thermischen Schrumpfofens
  • ASTM D2780-92(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM F1068-90(2007) Standardspezifikation für Türen, doppelt, gasdicht/luftdicht, einzeln verschlossen, für den Einsatz auf See
  • ASTM F1068-90(2012) Standardspezifikation für Türen, doppelt, gasdicht/luftdicht, einzeln verschlossen, für den Einsatz auf See
  • ASTM D5835-95 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D5835-95(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM F2726-08 Standardspezifikation für Fixierungsgeräte für Trachealtuben und andere Atemwegsgeräte
  • ASTM D2780-92(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D2780-92(1997) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten

ES-AENOR, Luftschleier repariert

  • UNE 20-543 Pt.15-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Zwischenerklärung. Tantal-Festkondensatoren mit nicht-festem oder festem Elektrolyten
  • UNE 20-543 Pt.1-1985 Festkondensatoren, die in elektrischen Geräten verwendet werden. Allgemeine Bestimmungen

British Standards Institution (BSI), Luftschleier repariert

  • BS EN 17533:2020 Gasförmiger Wasserstoff. Zylinder und Rohre zur stationären Lagerung
  • 19/30382405 DC BS EN 13725. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate aus stationären Quellen
  • BS ISO 26142:2010 Wasserstoffdetektionsgeräte – Stationäre Anwendungen
  • BS ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • BS ISO 17211:2015 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme und Bestimmung von Selenverbindungen im Rauchgas
  • BS IEC 61892-6:2013 Mobile und feste Offshore-Einheiten. Elektroinstallationen. Installation
  • BS IEC 61892-6:2008 Mobile und feste Offshore-Einheiten. Elektroinstallationen. Installation
  • BS IEC 61892-6:2014 Mobile und feste Offshore-Einheiten. Elektroinstallationen. Installation
  • BS ISO 3500:2005+A1:2010 Gasflaschen - Nahtlose CO2-Stahlflaschen für ortsfeste Feuerlöschanlagen auf Schiffen
  • BS QC 400200:1983 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Festwiderstände
  • BS EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen. Standardreferenzmethode
  • BS EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • BS EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 11338-1:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Probenahme
  • BS IEC 61892-7:2014 Mobile und feste Offshore-Einheiten. Elektroinstallationen. Gefährliche Gegenden
  • BS IEC 61892-7:2007 Mobile und stationäre Offshore-Anlagen – Elektroinstallationen – Gefahrenbereiche
  • BS EN 50119:2009 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Elektrische Traktionsoberleitungen
  • BS EN 50119:2009+A1:2013 Bahnanwendungen. Feste Installationen. Elektrische Traktionsoberleitungen
  • BS EN 50119:2020 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Elektrische Traktionsoberleitungen
  • BS EN 50119:2001 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Elektrische Traktionsoberleitungen
  • BS EN ISO 19902+A1:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie. Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • BS EN 50119:2010 Bahnanwendungen. Feste Installationen. Elektrische Traktionsoberleitungen
  • BS ISO 19903:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Betonkonstruktionen
  • BS EN ISO 19903:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Betonkonstruktionen
  • BS EN ISO 19902:2007+A1:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • BS IEC 61892-3:2012 Mobile und feste Offshore-Einheiten. Elektroinstallationen. Ausrüstung
  • BS EN ISO 19902:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • BS IEC 61892-3:2019 Mobile und feste Offshore-Einheiten. Elektroinstallationen - Ausrüstung
  • BS IEC 61892-6:2019 Mobile und feste Offshore-Einheiten. Elektroinstallationen - Installation
  • BS IEC 61892-4:2019 Mobile und feste Offshore-Einheiten. Elektroinstallationen. Kabel
  • BS ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS EN 45510-2-3:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Elektrische Ausrüstung - Stationäre Batterien und Ladegeräte
  • BS EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen. Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • BS EN 60079-29-3:2014 Explosive Atmosphäre. Gasdetektoren. Leitfaden zur Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnsysteme
  • BS EN IEC 60670-1:2021+A11:2021 Kästen und Gehäuse für Elektrozubehör für den Haushalt und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 22479:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasmethode)
  • BS EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • BS EN 14884:2005(2010) Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme

Military Standards (MIL-STD), Luftschleier repariert

Professional Standard - Machinery, Luftschleier repariert

  • JB/T 7327-2007 Momal-Druck-Festbrennstoff-Kohlengasgenerator
  • JB/T 8867-2015 Aufnahme für stationäre Hubkolben-Luftkompressoren
  • JB/T 8867-2000 Aufnahme für stationäre Hubkolben-Luftkompressoren
  • JB/T 8774.12-1998 Zubehör für elektrische Werkzeugmaschinen, Einzelrohr-Befestigungssitz
  • JB/T 8774.13-1998 Werkzeugmaschinen-Elektrik-Zubehör, Doppelrohrhalter
  • JB/ZQ 4742-2006 Am Fußhocker befestigter Zylinder für metallurgische Geräte (PN≤0,63 MPa)
  • JB/ZQ 4743-2006 Flanschfester Zylinder für metallurgische Geräte (PN≤0,63 MPa)
  • JB/T 7347-1994 Typ und Parameter des Festbettvergasers bei Atmosphärendruck
  • JB/T 8774.3-1998 Rohrschellen zur einseitigen Befestigung von Elektrozubehör für Werkzeugmaschinen
  • JB/T 8774.4-1998 Verstellbare und feste Rohrschellen für Elektrozubehör von Werkzeugmaschinen
  • JB/T 7327-1994 Allgemeine technische Spezifikationen für atmosphärische Festbettvergaser

U.S. Air Force, Luftschleier repariert

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Luftschleier repariert

  • JIS M 7626:1994 Stationärer Alarm für brennbare Gase
  • JIS Z 8830:2001 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren
  • JIS C 6407:1992 Isolierte Festwiderstände aus Kohlenstoffschicht zur Verwendung in elektronischen Geräten

AENOR, Luftschleier repariert

  • UNE 49351:1986 AEROSOLBEHÄLTER. CLINCH DES VENTILS
  • UNE-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • UNE-EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode
  • UNE-ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts. (ISO 15713:2006)
  • UNE-CEN/TS 15674:2009 EX Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Richtlinien für die Ausarbeitung standardisierter Methoden
  • UNE 77227:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung des Volumenstroms eines Gasstroms in Kanälen. Automatisierte Methode.
  • UNE-EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme

American National Standards Institute (ANSI), Luftschleier repariert

  • ANSI/NFPA 37-2002 Verbrennungsmotoren und Gasturbinen, stationär
  • ANSI/UL 2021-2013 Sicherheitsnorm für ortsfeste und ortsgebundene elektrische Raumheizgeräte
  • ANSI/ASTM F1068:1990 Spezifikation für Türen, doppelt, gasdicht/luftdicht, einzeln verschlossen, für den Einsatz auf See
  • ANSI/UL 2021a-2013 Sicherheitsnorm für ortsfeste und ortsgebundene elektrische Raumheizgeräte

工业和信息化部, Luftschleier repariert

RU-GOST R, Luftschleier repariert

  • GOST 26450.2-1985 Felsen. Methode zur Bestimmung des absoluten Gasdurchlässigkeitskoeffizienten durch stationäre und instationäre Filtration
  • GOST R 54975-2012 Luftansaugkanäle stationärer Gasturbinenanlagen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33961-2016 Stationäre Kessel. Berechnungen gasdichter Konstruktionen
  • GOST R 55168-2012 Luftansaugkanäle stationärer Gasturbinenanlagen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 17.2.4.08-1990 Umweltschutz. Atmosphäre. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Gas- und Staubströmen aus stationären Schadstoffquellen
  • GOST 31512-2012 Medizinische monoplatzierte feste Barokammern. Allgemeine technische Anforderungen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB50/T 838-2017 Bestimmung von Triethylamin im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • DB50/T 837-2017 Bestimmung von Ethanthiol im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • DB50/T 679-2016 Bestimmung von VOCS im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB50/T 836-2017 Bestimmung von Ethylacetat im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • DB50/T 582-2015 Technische Spezifikationen für den Bau fester Wetteränderungsstandorte

International Organization for Standardization (ISO), Luftschleier repariert

  • ISO 27327-1:2009 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Teil 1: Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • ISO 26142:2010 Wasserstoffdetektionsgeräte – Stationäre Anwendungen
  • ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • ISO 9277:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • ISO 17211:2015 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme und Bestimmung von Selenverbindungen im Rauchgas
  • ISO/DIS 5409:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode
  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • ISO 10396:1993 Emissionen aus stationären Quellen; Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ISO/TS 11725:2002 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung von Stickstoff - Halbmikrovergasungsmethode
  • ISO 19902:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • ISO 19902:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • ISO/CD 5409 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode
  • ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • ISO 5388:1981 Stationäre Luftkompressoren; Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex
  • ISO 3500:2005/Amd 1:2010 Gasflaschen - Nahtlose CO2-Flaschen aus Stahl für ortsfeste Feuerlöschanlagen auf Schiffen; Änderung 1
  • ISO 3500:2005 Gasflaschen – Nahtlose Stahl-CO-Flaschen für ortsfeste Feuerlöschanlagen auf Schiffen
  • ISO 10780:1994 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen

United States Navy, Luftschleier repariert

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Luftschleier repariert

  • KS B 6264-2007(2017) Fest installiertes Feuerlöschsystem mit halogeniertem Kohlenwasserstoffgas
  • KS B 6264-2007(2022) Fest installiertes Feuerlöschsystem mit halogeniertem Kohlenwasserstoffgas
  • KS I ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • KS I ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS I ISO 15713-2007(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS R 2026-2007(2012) Gehäuse und Ventilzapfen für Reifenventile für Automobile
  • KS I ISO 15713:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS I ISO 14164:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • KS I ISO 14164-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)
  • KS I ISO 14164:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)
  • KS B ISO 5388:2005 Stationäre Luftkompressoren – Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex
  • KS A 0094-2014(2019) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS B ISO 5388-2005(2010) Stationäre Luftkompressoren – Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex
  • KS B ISO 5388:2013 Stationäre Luftkompressoren – Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex
  • KS C IEC 61892-3-2003(2008) Mobile und feste Offshore-Anlagen – Elektrische Anlagen – Teil 3: Ausrüstung
  • KS I ISO 25139-2013(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 10780:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB61/T 927-2014 Yulin-Kohle für die Festbettvergasung bei Atmosphärendruck

CZ-CSN, Luftschleier repariert

  • CSN ON 06 3912-1962 Eisenschmelzofen mit kalter Luft und fest installiert
  • CSN 83 4728 Cast.3-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Titrationsmethode
  • CSN 83 4728 Cast.5-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Potentiometrische Methode
  • CSN 83 4728 Cast.4-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Photometrische Methode
  • CSN 83 4712 Cast.3-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Schwefelwasserstoff-Emissionen aus stationären Quellen. Titrationsmethode
  • CSN 83 4751 Cast.6-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Chlor- und Chlorwasserstoff-Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung von Cl2 und HCl
  • CSN 83 4752 Cast.5-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Titrationsmethode
  • CSN 83 4728 Cast.2-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Probenahme für manuelle Methoden
  • CSN 83 4728 Cast.1-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Allgemeiner Teil

Danish Standards Foundation, Luftschleier repariert

  • DS/EN 14790:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • DS/ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • DS/EN ISO 19902:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • DS/EN ISO 19902/A1:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • DS/EN 13211/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • DS/ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • DS/CEN/TS 15674:2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Richtlinien für die Ausarbeitung standardisierter Methoden
  • DS/EN ISO 19903:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Betonkonstruktionen
  • DS/ISO 19902:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • DS/EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers – Automatisierte Messsysteme

Lithuanian Standards Office , Luftschleier repariert

  • LST EN 14790-2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen
  • LST EN 13211-2002 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 13211-2002/AC-2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • LST EN 14884-2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Luftschleier repariert

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB32/ 3967-2021 Luftschadstoffemissionsnormen für stationäre Gasturbinen
  • DB32/T 4343-2022 Tragbares Schwingwaagenverfahren zur Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB11/ 847-2011 Luftschadstoffemissionsnormen für stationäre Gasturbinen
  • DB11/ 1056-2013 Luftschadstoffemissionsnormen für stationäre Verbrennungsmotoren

Indonesia Standards, Luftschleier repariert

  • SNI 19-7117.1-2005 Abgasemissionen - Stationäre Quellen - Teil 1: Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeiten
  • SNI 7117.20-2009 Abschnitt 20: Stationäre Abgasemissionsquellen: Prüfung
  • SNI 19-7117.15-2009 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Abschnitt 15: Bestimmung des Trockenmolekulargewichts
  • SNI 7117.14-2009 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 14: Bestimmung der Lineargeschwindigkeit
  • SNI 7117.17-2009 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Abschnitt 17: Isokinetische Bestimmung von Feinstaub

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB13/T 5468-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Abgasen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB13/T 2376-2016 Bestimmung von Feinstaub im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • DB13/T 2037-2014 Anforderungen an die Errichtung fester Wetteränderungsstandorte
  • DB13/T 2037-2021 Anforderungen an die Errichtung fester Wetteränderungsstandorte
  • DB13/T 2375-2016 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen
  • DB13/T 5467-2021 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

YU-JUS, Luftschleier repariert

  • JUS M.F3.150-1984 Stationäre Luftkompressoren. Technische Anforderungen
  • JUS N.E4.005-1987 Anschlussvorrichtungen (Abzweigung und/oder Abzweigung) für Haushalts- und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen. Allgemeine Anforderungen
  • JUS N.P1.062-1983 Elektrische Ausrüstung von Straßenfahrzeugen. Befestigungsband für die Zündspule
  • JUS H.F8.123-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts und der Gasherstellung. Elektrochemische Methode mit Festelektrolyt
  • JUS N.R3.201-1993 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten - Feste Chipwiderstände, nicht isoliert - Stabilitätsklasse 2 %: Klimakategorie: 55/125/56; Detailspezifikation
  • JUS N.R3.102-1981 Kohleschichtwiderstände, fest, geringer Stromverbrauch, hohe Stabilität. Klimatische Schweregrade 55/125/56

SE-SIS, Luftschleier repariert

Professional Standard - Coal, Luftschleier repariert

  • MT/T 1010-2006 Spezifikationen von Brikettkohlen für die Festbettvergasung
  • MT 107.2-1985 Datong-Kohlequalitätsstandard für Festbettvergaser

PL-PKN, Luftschleier repariert

  • PN S91240-06-1988 Lufträder Radbefestigung, Maße für Nabenzentrierung
  • PN-EN 17533-2020-11 E Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Rohre zur stationären Speicherung
  • PN-EN 16429-2021-08 E Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

SAE - SAE International, Luftschleier repariert

  • SAE ARP5533-2015 Stationäres Landebahn-Wetterinformationssystem (im Straßenbelag)
  • SAE J2567-2015 Messung des Abgasschallpegels stationärer Schneemobile
  • SAE ARP1320B-2012 Determination of Chlorine in Oxygen from Solid Chemical Oxygen Generators
  • SAE AS8791/1-1997 Halter@ Packung@ Hydraulisch und pneumatisch@ Polytetrafluorethylen@ Single Turn
  • SAE AS1895C-1997 Kupplungsbaugruppe@ V-Halterung@ Hochdruck-Hochtemperatur@ Pneumatikrohr
  • SAE AS1895D-2016 Kupplungsbaugruppe@ V-Halterung@ Hochdruck-Hochtemperatur@ Pneumatikrohr
  • SAE AS1895B-1992 Kupplungsbaugruppe@ V-Halterung@ Hochdruck-Hochtemperatur@ Pneumatikrohr
  • SAE AS8791/1B-2007 Halter@ Packung@ Hydraulisch und pneumatisch@ Polytetrafluorethylen@ Single Turn

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Luftschleier repariert

  • GB/T 9143-2021 Kommerzielle Kohlequalität – Kohle für die Festbettvergasung
  • GB/T 38432-2019 Partikel – Messung der Gas-Feststoff-Reaktion – Mikrowirbelschichtmethode
  • GB/T 37170-2018 Technischer Code für die Sicherheit stationärer Gasmotoren
  • GB/T 10892-2021 Stationäre Luftkompressoren – Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex

Professional Standard - Agriculture, Luftschleier repariert

  • HJ 1287-2023 Bestimmung der Schwärze von Abgasen aus stationären Schadstoffquellen mit der Ringelmann-Teleskopmethode
  • NY/T 1032-2006 Bestimmung von Hydrocortison in Futtermitteln. Gaschromatographische Methode
  • GB 2921-1982 Klassifizierung und Nomenklatur der stationären Flüssigkeitschromatographie mit chemischen Reagenzgasen
  • GB/T 16157-1996(XG1-2018) „Bestimmung von Partikeln im Abgas stationärer Schadstoffquellen und Probenahmemethoden für gasförmige Schadstoffe“, Änderung Nr. 1

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB37/T 4432-2021 Bestimmung flüchtiger aliphatischer Amine im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 2705-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB37/T 3784-2019 Chemilumineszenzverfahren zur Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen
  • DB37/T 256-1998 Technische Bedingungen der Festbett-Biomassevergasungsanlage bei Atmosphärendruck
  • DB37/T 3785-2019 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • DB37/T 3462-2018 Ultraschallverfahren zur Online-Überwachung der Rauchgasgeschwindigkeit aus ortsfesten Schadstoffquellen
  • DB37/T 3535-2019 Technische Spezifikationen für die Einstellung des Abgasüberwachungspunkts für stationäre Schadstoffquellen
  • DB37/ 1996-2011 Integrierte Emissionsstandards für Luftpartikel aus stationären Quellen in der Provinz Shandong
  • DB37/T 2537-2014 Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen in der Provinz Shandong

ES-UNE, Luftschleier repariert

  • UNE-EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • UNE-EN 17533:2021 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Rohre zur stationären Speicherung
  • UNE-EN 13211:2001/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • UNE 192009-3:2018/1M:2022 Verfahren zur gesetzlichen Inspektion. Gasinstallationen. Teil 3: Anlagen zur Lagerung von Flüssiggas (GLP) in ortsfesten Tanks.
  • UNE 192009-3:2018 Verfahren zur gesetzlichen Inspektion. Gasinstallationen. Teil 3: Anlagen zur Lagerung von Flüssiggas (GLP) in ortsfesten Tanks.
  • UNE-EN ISO 19902:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen (ISO 19902:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Luftschleier repariert

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Luftschleier repariert

  • GB/T 9143-2008 Spezifikationen der Kohle für atmosphärische Festbettvergaser
  • GB/T 16157-1996 Die Bestimmung von Partikeln und Probenahmemethoden für gasförmige Schadstoffe, die aus Abgasen stationärer Quellen emittiert werden
  • GB/T 13279-2015 Stationäre Kolbenkompressoren für den allgemeinen Gebrauch
  • GB/T 13279-2002 Stationärer Hubkolben-Luftkompressor für den allgemeinen Gebrauch
  • GB/T 29128-2012 Allgemeine Anforderungen an ortsfeste Gas-Feuerlöschsysteme für die Schifffahrt
  • GB/T 9143-2001 Spezifikation von Kohlen für atmosphärische Festbettgaserzeuger
  • GB/T 19587-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 19587-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 10892-2005 Stationäre Luftkompressoren – Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex
  • GB 10892-2005 Stationäre Luftkompressoren.Sicherheitsregeln und Verhaltenskodex

Defense Logistics Agency, Luftschleier repariert

AT-ON, Luftschleier repariert

  • OENORM EN 17533-2020 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Rohre zur stationären Speicherung
  • ONORM M 7451 Teil.1-1985 Stationäre gasbetriebene, gebläseunterstützte Lufterhitzer mit atmosphärischem Brenner
  • ONORM M 7323/A1-2001 Einbau stationärer Druckbehälter zur Speicherung von Gasen (Änderungsantrag)
  • ONORM M 7323-1995 Installation stationärer Druckbehälter oder Lagerung von Gasen
  • OENORM M 7323-2020 Bestimmungen für den Einbau stationärer Druckbehälter zur Speicherung von Gasen
  • OENORM EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

CH-SNV, Luftschleier repariert

  • SN EN 17533-2020 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Rohre zur stationären Speicherung
  • SN EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB53/T 678-2015 Errichtung fester Betriebspunkte zur künstlichen Wettermodifikation

中国气象局, Luftschleier repariert

  • QX/T 420-2018 Fest installiertes Wasserelektrolyse-Wasserstoffproduktionssystem für die Meteorologie

European Committee for Standardization (CEN), Luftschleier repariert

  • FprEN 13725-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • EN ISO 19902:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen (ISO 19902:2020)
  • EN ISO 19902:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen (ISO 19902:2007)
  • EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • EN 14789:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff (O2) – Referenzmethode – Paramagnetismus
  • EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB51/T 1376-2011 Methode zur Bestimmung des Teerstaubgehalts in Gas zur Vergasung fester Biomasse
  • DB51/T 1223-2011 Spezifikationen für die Errichtung fester Wetteränderungsstandorte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Luftschleier repariert

  • SH/T 0093-1991 Methode zur Verunreinigung fester Partikel durch Düsentreibstoff

未注明发布机构, Luftschleier repariert

  • DIN 30699 E:2020-12 Stationäre Flüssiggaslampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 13725 E:2000-01 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • DIN EN 13725 E:2019-07 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • BS 7420:1991(1999) Leitfaden zur Bestimmung der Heizwerte fester, flüssiger und gasförmiger Brennstoffe (einschließlich Definitionen)
  • DIN 66137-2 E:2018-03 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 66137-3 E:2017-01 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN EN ISO 19902:2008 Petroleum and natural gas industries - Fixed steel offshore structures
  • DIN EN 13211 Ber-1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der gesamten Quecksilberkonzentration
  • DIN EN ISO 25139 E:2009-06 Handbook of Methods for Determining Methane Concentration by Gas Chromatography from Stationary Source Emissions (Draft)
  • DIN ISO 9277 E:2012-11 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • DIN ISO 9277:2003-05 Determination of the specific surface area of solids by gas adsorption - BET method
  • BS 3841-1:1994(1999) Bestimmung der Rauchemission aus hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Teil 1: Allgemeine Methode zur Bestimmung der Rauchemissionsrate
  • DIN EN 14790 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14790 E:2003-12 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode

AR-IRAM, Luftschleier repariert

  • IRAM 2097-1949 Elektrische Schalter für feste Installationen (zweipoliger gefüllter Typ)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB23/T 2482-2019 Laserstreuverfahren zur Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen

RO-ASRO, Luftschleier repariert

  • STAS 8145-1968 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber atmosphärischen Faktoren unter festgelegten Bedingungen
  • STAS 12553/20-1987 FESTE WIDERSTÄNDE ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. FESTE WIDERSTÄNDE MIT NIEDRIGER LEISTUNG, NICHT DRAHTWICKELT

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • CNS 7971-1991 Reifenventilkerngehäuse und -zapfen für Automobile

IT-UNI, Luftschleier repariert

  • UNI EN ISO 19902:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feste Offshore-Stahlkonstruktionen
  • UNI EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

VN-TCVN, Luftschleier repariert

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Luftschleier repariert

  • NFPA (Fire) 2010 Standard für ortsfeste Aerosol-Feuerlöschsysteme, Ausgabe 2020

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Luftschleier repariert

  • GJB 9108-2017 Spezifikation für stationäre technische Aufklärungs-Fesselballonsysteme

农业农村部, Luftschleier repariert

  • NY/T 2907-2016 Technische Bedingungen für Biomasse-Atmosphärendruck-Festbettvergaser

Professional Standard - Chemical Industry, Luftschleier repariert

  • HG/T 3500-1982 Methode zur Bestimmung der Polaritätskonstante einer stationären Flüssigkeit in der Gaschromatographie mit chemischen Reagenzien

KR-KS, Luftschleier repariert

  • KS I ISO 15713-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS I ISO 14164-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB21/T 3073-2018 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB21/T 3270-2020 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • DB21/T 3285-2020 Bestimmung von Selen und seinen Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Atomfluoreszenzmethode
  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren
  • DB21/T 2845-2017 Spezifikationen für den Bau fester Betriebspunkte für Wettermodifikationsraketen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB62/T 4391-2021 Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen β-Strahlen-Absorptionsmethode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Luftschleier repariert

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB12/T 654-2016 Spezifikationen für die Errichtung fester Wetteränderungsstandorte
  • DB12/T 1256-2023 Technische Spezifikationen für die Leistungsüberwachung der Arbeitsbedingungen fester Luftverschmutzungsquellen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB14/T 638-2011 Spezifikationen für die Errichtung fester Wetteränderungsstandorte

机械工业部, Luftschleier repariert

  • JB 7327-1994 Allgemeine technische Bedingungen für atmosphärische Festbettvergaser

U.S. Military Regulations and Norms, Luftschleier repariert

NL-NEN, Luftschleier repariert

  • NEN 2819-1994 Luftqualität.Emissionen aus stationären Quellen.Probenahme und Bestimmung des Fluoridgehalts

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB63/T 1873-2020 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB36/T 1386-2021 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • DB36/T 1931-2024 Online-Überwachung der Abgasdurchflussrate einer festen Verschmutzungsquelle durch optische Szintillationsmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB15/T 2362-2021 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DB22/T 3426-2023 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

国家能源局, Luftschleier repariert

  • NB/T 12002.2-2015 Technische Bedingungen für die Herstellung von Kohlevergasern Teil 2: Druckfestbettvergaser

NO-SN, Luftschleier repariert

  • NS 4860-1983 Luftqualität – Bestimmung der gesamten Feststoffaerosole in der Luft am Arbeitsplatz mit persönlichem Probenehmer

Professional Standard - Military and Civilian Products, Luftschleier repariert

  • WJ/Z 100-1977 Teile der pneumatischen Vorrichtung (pneumatischer Teil) O-förmiger Dichtring an der Stirnseite des festen Zylinders D=50~250
  • WJ/Z 95-1977 Teile der pneumatischen Vorrichtung (pneumatischer Teil) L-förmiger fester Zylinder mit Dichtungsring und Ohrensitz D=50~150
  • WJ/Z 96-1977 Teile der pneumatischen Vorrichtung (pneumatischer Teil): fester Zylinder mit O-Ring-Dichtung und Ohrensitz, D = 50–150
  • WJ/Z 97-1977 Teile der pneumatischen Vorrichtung (pneumatischer Teil) L-förmiger Dichtungsring, schwingfester Zylinder D=50~150
  • WJ/Z 98-1977 Teile der pneumatischen Vorrichtung (pneumatischer Teil) O-Ring-Dichtung, schwingfester Zylinder D=50~150
  • WJ/Z 99-1977 Teile der pneumatischen Vorrichtung (pneumatischer Teil) L-förmiger Dichtring an der Stirnseite des festen Zylinders D=50~250

Association of German Mechanical Engineers, Luftschleier repariert

  • VDI 4220-2011 Qualitätssicherung – Anforderungen an Stellen zur Bestimmung von Luftschadstoffen an ortsfesten Quellen und in der Umgebungsluft

中华人民共和国环境保护部, Luftschleier repariert

  • (HJ 711-2014) Fester Abfall – Bestimmung phenolischer Verbindungen – Gaschromatographie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Luftschleier repariert

  • EN 50119:2009 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Traktionsoberleitungen (Enthält Änderung A1: 2013)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Luftschleier repariert

  • EN 50119:2001 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Elektrische Traktionsoberleitungen

GOSTR, Luftschleier repariert

  • GOST 34484-2018 Stationäre Dampfturbine. Berechnungsnormen für die Festigkeit von Zylinder- und Ventilgehäusen

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Luftschleier repariert

  • DBS22/ 004-2012 Bestimmung von Cholesterin in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

HU-MSZT, Luftschleier repariert

  • MSZ 2812-1960 Größe und Druckstufe der Luftmaschine für den Betrieb mit fester Aufstellung

BELST, Luftschleier repariert

  • STB 17.08.05-01-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Luft. Methoden zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit von Gasemissionen, die aus stationären Schadstoffquellen in die Atmosphäre freigesetzt werden

FI-SFS, Luftschleier repariert

  • SFS 5412-1987 Luftqualität. Feste Verschmutzungsquellen. Brennbares Abgas. Kohlenmonoxid wurde mit der nichtdispersiven Infrarotabsorptionsmethode gemessen.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten