ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Glaszugfestigkeit

Für die Glaszugfestigkeit gibt es insgesamt 203 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Glaszugfestigkeit die folgenden Kategorien: Glas, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verstärkter Kunststoff, Rohrteile und Rohre, Flasche, Glas, Urne, Straßenarbeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudestruktur, Gummi, Ledertechnologie, Stahlprodukte, Plastik, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Metallerz, Textilfaser, Papier und Pappe, Isoliermaterialien, Papierprodukte, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Glasfaserkommunikation, schwarzes Metall, Verschluss, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung.


Association Francaise de Normalisation, Glaszugfestigkeit

  • NF ISO 4606:1996 Textiles Glas - Stoffe - Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung mit der Streifenmethode.
  • NF L17-704*NF EN 2747:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Zugversuch.
  • NF EN 2747:1998 Luft- und Raumfahrt - Mit Textilglas verstärkte Kunststoffe - Zugversuch.
  • NF B38-153*NF EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • NF B38-153:1999 Textilglas. Rovings. Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings.
  • NF EN 1394:1996 Kunststoffrohrsysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • NF EN ISO 3379:2015 Leder - Bestimmung der Oberflächenausdehnung und Zugfestigkeit (Kugelmethode)
  • NF T51-111*NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF X41-021:1996 Selbstklebende Bänder. Messung der Bruchfestigkeit.
  • NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF P78-341*NF EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 1: Grundlagen der Glasprüfung.
  • NF P78-344*NF EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas

American Society for Testing and Materials (ASTM), Glaszugfestigkeit

  • ASTM E2098/E2098M-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugbruchfestigkeit von Glasfaserverstärkungsnetzen zur Verwendung in Außenisolierungs- und Oberflächensystemen (WDVS) der Klasse PB nach Einwirkung einer Natriumhydroxidlösung
  • ASTM E2098/E2098M-13(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugbruchfestigkeit von Glasfaserverstärkungsnetzen zur Verwendung in Außenisolierungs- und Oberflächensystemen (WDVS) der Klasse PB nach Einwirkung von Natriumhydroxid S
  • ASTM E2098/E2098M-13(2018) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugbruchfestigkeit von Glasfaserverstärkungsnetzen zur Verwendung in Außenisolierungs- und Oberflächensystemen (WDVS) der Klasse PB nach Einwirkung von Natriumhydroxid S
  • ASTM D3916-02 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3916-22 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3916-08(2016) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM C1583/C1583M-20 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von Betonoberflächen und die Haftfestigkeit oder Zugfestigkeit von Betonreparatur- und Überzugsmaterialien durch direkte Spannung (Abzugsverfahren)
  • ASTM A679/A679M-06 Standardspezifikation für Stahldraht, hohe Zugfestigkeit, kaltgezogen
  • ASTM C1230-96(2023) Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM D2105-01(2019) Standardtestverfahren für Längszugeigenschaften von „Fiberglas“. (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr und Schlauch
  • ASTM D2343-17(2023) Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM E1824-09 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D1320-73(1983)e1 Methode zur Zugfestigkeit von Paraffinwachs
  • ASTM D3914-02(2008) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D3914-02(2016) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene

British Standards Institution (BSI), Glaszugfestigkeit

  • BS EN 2747:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Zugversuch
  • BS EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • BS ISO 3342:2011 Textilglas. Matten. Bestimmung der Zugbruchkraft
  • BS EN 1394:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • 19/30389925 DC BS ISO 8521. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • BS ISO 8513:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2023 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • BS EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Prüfung von rinnenförmigem Glas
  • BS EN ISO 12625-4:2016 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • BS EN ISO 7622-2:2022 Förderbänder aus Stahlseil. Längszugkrafttest. Messung der Zugfestigkeit
  • BS EN 1288-1:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Grundlagen der Glasprüfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Glaszugfestigkeit

  • GB/T 4944-1996 Prüfverfahren für die interlaminare Zugfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 4944-2005 Prüfverfahren für die interlaminare Zugfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 20310-2006 Textilglas.Rovings.Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • GB/T 6006.2-2001 Prüfverfahren für Glasmatten Teil 2: Bestimmung der Zugbruchkraft
  • GB/T 6006.2-2013 Prüfverfahren für Glasmatten. Teil 2: Bestimmung der Zugbruchkraft
  • GB/T 1701-2001 Ebonit-Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 7689.5-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für Gewebe Teil 5: Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung für Glasfasern
  • GB/T 7689.5-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 5: Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung von Glasfasern
  • GB/T 3686-1998 V-btlts – Zugfestigkeits- und Dehnungstestverfahren
  • GB/T 7991.9-2014 Prüfverfahren für Glas- und Porzellanemail. Teil 9: Bestimmung der Haftzugfestigkeit

AT-ON, Glaszugfestigkeit

  • ONORM EN 61-1978 Textilglasverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • ONORM C 9712-1979 Unidirektionale textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften

BE-NBN, Glaszugfestigkeit

  • NBN 928-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Messung der Zugeigenschaft
  • NBN T 41-003-1977 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Glaszugfestigkeit

NO-SN, Glaszugfestigkeit

  • NS 9512-1985 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Werkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • NS 3507-1982 Bodenbeläge – Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Standard Association of Australia (SAA), Glaszugfestigkeit

  • AS/NZS 3572.24:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit mittels Plattenzugversuch
  • AS/NZS 3572.23:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung mittels Plattenzugversuch

HU-MSZT, Glaszugfestigkeit

Professional Standard - Aerospace, Glaszugfestigkeit

  • QJ 1853-1990 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Glas-/Phenol-Formteilen mit hohem Siliciumdioxid-/Phenolgehalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Glaszugfestigkeit

  • KS L ISO 3342:2013 Textilglasmatten-Bestimmung der Zugbruchkraft
  • KS L ISO 3342:2008 Textilglasmatten-Bestimmung der Zugbruchkraft
  • KS M 3381-2009 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3381-2004 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M ISO 8521:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 8521:2022 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • KS L 2413-2001 Prüfverfahren für die Belastung von kohlensäurehaltigen Getränkeflaschen
  • KS M 3535-2009 Pultrudierte faserverstärkte Kunststoffe
  • KS L ISO 4606-2008(2018) Textilglas – Gewebte Stoffe – Bestimmung der Zugbruchkraft und der Bruchdehnung nach der Streifenmethode
  • KS M ISO 8513-2017(2022) Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS L ISO 3342-2013(2018) Textilglas – Matten – Bestimmung der Zugbruchkraft
  • KS M ISO 8256:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 8521:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS K 0475-2018 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung gesponnener Garne
  • KS K 0412-2022 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0475-1986 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung gesponnener Garne
  • KS K 0412-1985 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS M 3722-2008 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS D 7006-2008 Umhüllte Elektroden für hochfesten Stahl
  • KS D 3777-2018 Hochfeste Stahlrohre für Turmbauzwecke
  • KS M ISO 8256-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 8256-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS D 3780-2006(2011) Hochfeste Stahlrohre für Turmbauzwecke
  • KS M 3722-1987 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS D 7006-1986 Umhüllte Elektroden für hochfesten Stahl

International Organization for Standardization (ISO), Glaszugfestigkeit

  • ISO 3342:1995 Textilglas - Matten - Bestimmung der Zugbruchkraft
  • ISO 3342:2011 Textilglas - Matten - Bestimmung der Zugbruchkraft
  • ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • ISO 9163:1996 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • ISO 8521:2020 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • ISO 4606:1995 Textilglas - Gewebe - Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung nach der Streifenmethode
  • ISO 8513:2016 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8521:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • ISO/PRF 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8513:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/DIS 8513 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 3376:2020 Leder – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 3376:1976 | IULTCS Leder – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 8256:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 3342:1975 Textilglas – Bestimmung der Zugbruchkraft von Matten
  • ISO/DIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO/FDIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit

AENOR, Glaszugfestigkeit

  • UNE-EN 2747:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. ZUGTEST.
  • UNE-EN ISO 9163:2006 Textilglas - Rovings - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings (ISO 9163:2005)
  • UNE-EN 1394:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER SCHEINLICHEN UMFANGSZUGFESTIGKEIT.
  • UNE 49408-5:1975 TEST VON PAPIERTÜTEN. Zugfestigkeit in Längsrichtung
  • UNE 43508:2003 Textilglas. Matten. Bestimmung der Zugbruchkraft.
  • UNE 59501:1992 SCHUHWERK. ZUGFESTIGKEIT DER FASERPLATTEN.

CH-SNV, Glaszugfestigkeit

Danish Standards Foundation, Glaszugfestigkeit

  • DS/EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • DS/EN 2747:1999 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch
  • DS/EN 1394/AC:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • DS/EN 1394:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • DS 1097.9:1982 Bodenbeläge. Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS/INSTA 154:1987 Sicherheitsverglasungen und Sicherheitsverglasungen. Klassifizierung des Widerstands
  • DS/EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit

Lithuanian Standards Office , Glaszugfestigkeit

  • LST EN 2747-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch
  • LST EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings (ISO 9163:2005)
  • LST EN 1394+AC-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung

German Institute for Standardization, Glaszugfestigkeit

  • DIN EN 2747:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch; Deutsche Fassung EN 2747:1998
  • DIN EN ISO 9163:2005-07 Textilglas - Rovings - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings (ISO 9163:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9163:2005
  • DIN EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings (ISO 9163:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9163:2005
  • DIN 53766-1:2016-03 Prüfung von Apparaten, Behältern und Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff - Teil 1: Bestimmung der Zughaftfestigkeit
  • DIN EN 1394:1996-12 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung; Deutsche Fassung EN 1394:1996
  • DIN EN 2747:1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch; Deutsche Fassung EN 2747:1998
  • DIN EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugzähigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004
  • DIN 52377:2016-07 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN EN ISO 8256:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8256:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 8256 (2005-05).

KR-KS, Glaszugfestigkeit

  • KS M ISO 8521-2022 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • KS L ISO 3342-2013(2023) Textilglas – Matten – Bestimmung der Zugbruchkraft
  • KS M ISO 8521-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS B ISO TR 10108-2003(2023) Stahl – Umrechnung des Härtewertes in den Zugfestigkeitswert

ES-AENOR, Glaszugfestigkeit

  • UNE 43-508-1985 Glasfaser. Textilglas, Bestimmung der Zugbruchkraft von Textilglasmatten

American National Standards Institute (ANSI), Glaszugfestigkeit

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Glaszugfestigkeit

CZ-CSN, Glaszugfestigkeit

Professional Standard - Traffic, Glaszugfestigkeit

YU-JUS, Glaszugfestigkeit

ES-UNE, Glaszugfestigkeit

  • UNE-EN 1394/AC:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER SCHEINLICHEN UMFANGSZUGFESTIGKEIT.

RU-GOST R, Glaszugfestigkeit

  • GOST R 56650-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GOST R ISO 3376-2013 Leder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • GOST 30436-1996 Papier und Karton. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2. Methode mit konstanter Dehnungsrate

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Glaszugfestigkeit

US-ACEI, Glaszugfestigkeit

VN-TCVN, Glaszugfestigkeit

  • TCVN 4635-1988 Kunstleder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

European Committee for Standardization (CEN), Glaszugfestigkeit

  • EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings
  • EN ISO 8256:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit ISO 8256: 1990, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1991

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Glaszugfestigkeit

  • PREN 2747-1990 Bestimmung der Zugeigenschaften glasfaserverstärkter Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

SE-SIS, Glaszugfestigkeit

GM North America, Glaszugfestigkeit

  • GM GM9775P-1988 Zugversuch zur Haftung beim Verkleben von stationärem Glas

Professional Standard - Aviation, Glaszugfestigkeit

  • HB 5365-1986 Zugermüdungstestverfahren für Luftfahrt-Plexiglas

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Glaszugfestigkeit

  • GJB 2033-1994 Zugermüdungstestverfahren für Luftfahrt-Plexiglas
  • GJB 715.23-1990 Prüfmethoden für die Zugfestigkeit von Verbindungselementen
  • GJB 715.23A-2015 Prüfmethoden für die Zugfestigkeit von Verbindungselementen

TR-TSE, Glaszugfestigkeit

  • TS 2707-1977 EBONIT-BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG
  • TS 245-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND VERLÄNGUNG EINES EINZELSTRÄGIGEN GARNS
  • TS 3121-1978 Bestimmung der Zugfestigkeit von Papier und Karton

Professional Standard - Chemical Industry, Glaszugfestigkeit

  • HG/T 3849-2008 Ebonit.Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • HG/T 3868-2008 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung bei hohen Temperaturen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Glaszugfestigkeit

GM Daewoo, Glaszugfestigkeit

PL-PKN, Glaszugfestigkeit

European Association of Aerospace Industries, Glaszugfestigkeit

  • AECMA PREN 2747-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugeigenschaften, Ausgabe P 1

GM Global, Glaszugfestigkeit

  • GMW 15736-2013 Zugversuch für Klebstoffe zum Verkleben von stationärem Glas, Ausgabe 2; Englisch

PK-PSQCA, Glaszugfestigkeit

  • PS 151-1961 Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung einzelner Garne.

Group Standards of the People's Republic of China, Glaszugfestigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Glaszugfestigkeit

Indonesia Standards, Glaszugfestigkeit

GOSTR, Glaszugfestigkeit





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten