ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grad der elektrolytischen Deuterierung

Für die Grad der elektrolytischen Deuterierung gibt es insgesamt 188 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grad der elektrolytischen Deuterierung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Thermodynamik und Temperaturmessung, Stahlprodukte, Wasserqualität, Gefahrgutschutz, Textilprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kraftwerk umfassend, Werkzeugmaschine, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Kondensator, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Partikelgrößenanalyse, Screening, Abfall, schwarzes Metall, mobile Dienste, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Längen- und Winkelmessungen, Telekommunikation umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Komponenten elektrischer Geräte, Mechanischer Test, Elektronische Geräte, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Drähte und Kabel, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isolierflüssigkeit.


工业和信息化部, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • HG/T 5170-2017 Bestimmung der Isotopenhäufigkeit des stabilen Isotopen-Deuterium-Markierungsreagenzes, halogeniertes Benzol, mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JBT13699.1-2019 Elektrolytische Schleifdrahtschneidemaschine Teil 1: Genauigkeitsprüfung
  • JB/T 13699.1-2019 Elektrolytische Schleifdrahtschneidemaschine Teil 1: Genauigkeitsprüfung
  • JBT13700.1-2019 Elektrolytische Umformmaschinen für rohrförmige Werkstücke Teil 1: Genauigkeitsprüfung
  • JB/T 13700.1-2019 Elektrolytische Umformmaschinen für rohrförmige Werkstücke Teil 1: Genauigkeitsprüfung
  • JB/T 13383.1-2018 CNC-Integral-Blisk-Profil-Elektrolysebearbeitungsmaschine Teil 1: Genauigkeitsprüfung

CZ-CSN, Grad der elektrolytischen Deuterierung

Canadian General Standards Board (CGSB), Grad der elektrolytischen Deuterierung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Grad der elektrolytischen Deuterierung

Defense Logistics Agency, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • DLA O-S-801 F-2001 SCHWEFELSÄURE, ELEKTROLYT (FÜR LAGERBATTERIEN) [Verwendung anstelle von: DLA OS-00801 D]
  • DLA QPL-39003-92 NOTICE 1-2008 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Festelektrolyt) Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-39006-116 NOTICE 1-2008 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-39006/21 C-2010 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen) (ERWEITERTER BEREICH), 85 GRAD C (SPANNUNG AUF 125 GRAD C REDUZIERT), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, STIL CLR69 [Verwenden Sie: DLA MIL-PRF-39006/ 25 D, DLA MIL-PRF-39006/25 C,

RU-GOST R, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • GOST 4960-2009 Elektrolytisches Kupferpulver. Spezifikationen
  • GOST 20551-1993 Elektroerosionsmaschinen. Grundmaße. Genauigkeitsstandards
  • GOST 20551-1982 Edm-Drahterodiermaschinen. Genauigkeitsstandards
  • GOST R ISO 105-Z08-2009 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GOST R 56457-2015 Digitale Video Übertragung. Integrierter Receiver-Decoder eines digitalen Satellitenfernsehübertragungssystems der zweiten Generation (DVB-T2). Testmethoden

German Institute for Standardization, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • DIN 65473:1991-08 Luft- und Raumfahrt; elektrolytische Entfettung und Reinigung; Codenummern 0030 bis 0033
  • DIN EN ISO 105-Z08:1997-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten (ISO 105-Z08:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z08:1997
  • DIN EN 301244:2003 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – ANSI-C-Code für den Sprachcodec GSM Enhanced Full Rate (EFR) (GSM 06.53 Version 4.0.1) (Bestätigung der englischen Version EN 301244 V 4.0.1 (1998-01) als Deutscher Standard)
  • DIN 45910-127:1994-01 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten; Detailspezifikation: Polare Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nicht festem Elektrolyt, DC 40 bis 100 V (geeignet für V-Wechselstromlast ohne Verwendung eines Polarisationspotentials), Allzweck-Kondensatoren ...
  • DIN ETS 300581-7:2001-04 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Half-Rate-Speech – Teil 7: ANSI-C-Code für den GSM-Half-Rate-Speech-Codec (Anerkennung der englischen Version ETS 300581-7:1998-03 als deutscher Standard) / Hinweis: Billigungsmitteilung

Professional Standard - Machinery, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • JB/T 5759-1991 Präzision der vertikalen elektrolytischen Formmaschine
  • JB/T 9356-1999 Allgemeine Spezifikationen für elektrolytische Hygrometer
  • JB/T 5770.2-2006 Vertikale elektrolytische Umformmaschinen Teil 2: Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 11997.2-2014 Horizontale elektrochemische Umformmaschinen. Teil 2: Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 14189.1-2022 Horizontale Fünf-Achsen-Verbindung, numerische Steuerung, elektrolytische Bearbeitungsmaschine, Teil 1: Genauigkeitsprüfung

机械电子工业部, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • JB 5759-1991 Genauigkeit der vertikalen elektrolytischen Umformmaschine

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • EN 60993:2002 Elektrolyt für belüftete Nickel-Cadmium-Zellen
  • EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • EN 60599:1999 Mit Mineralöl imprägnierte Elektrogeräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN 130200:1993 Abschnittsspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten (Enthält Änderung A3: 1998)
  • EN 130202:1998 Blanko-Detailspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten und poröser Anode (Unterfamilie 2)
  • EN 130201:1998 Blanko-Detailspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode (UNTERFAMILIE 3; enthält Änderung A2: 1998)

Association Francaise de Normalisation, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • NF X15-115:2003 Messung der Luftfeuchtigkeit - Elektrolytische Hygrometer - Eigenschaften.
  • NF V04-041-1*NF ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analyseeigenschaften alternativer Methoden
  • NF L09-503:1978 Standardisierte Elektrokabel. Code für Betriebstemperaturen und für die Art der Leiterbeschichtung.
  • NF X11-670:1989 Partikelgrößenanalyse in einer Elektrolytsuspension mit einem Widerstandsvariationszähler.
  • NF G07-042-8*NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF X15-015:1973 MESSUNG DER RELATIVEN FEUCHTIGKEIT MITTELS ELEKTROLYTISCHER HYGROMETER.
  • NF A91-111:1995 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Coulometrische Methode durch anodische Auflösung.
  • NF EN 61000-5-7:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5-7: Installations- und Risikominderungsleitfaden – Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code)
  • NF A06-702:1967 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Restkupfer im Elektrolysat.
  • NF EN 300395-4:2005 Telekommunikation – Transeuropäisches Funknetz (TETRA) – Sprachcode für Vollratenkanäle – Teil 4: Codec-Konformitätstests (V1.3.1)
  • NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität in Lösung von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF EN ISO 2361:1995 Elektrolytische Nickelbeschichtungen auf magnetischen und nichtmagnetischen Grundmetallen – Dickenmessung – Magnetische Methode.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • ASHRAE 4310-1999 Real-Time Determination of Lubricant Concentrations Dissolved in Alternative Refigerants (RP-761)
  • ASHRAE OR-10-005-2010 Kühllösungen mit hoher Dichte – bringen die IT auf die nächste Ebene: Die Alternative zur Kaltgangeinhausung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • GB/T 30090-2013 Standardanleitung für Temperaturtabellen zur elektromotorischen Kraft (EMK) für nicht mit Buchstaben bezeichnete Thermoelementkombinationen
  • GB 10670-1989 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen – Wasser – Elektrolyseverfahren
  • GB/T 5832.1-2003 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen – Teil 1: Elektrolytische Methode
  • GB/T 17520-1998 Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GB/T 25635.1-2010 Elektrochemische Entgratmaschinen. Teil 1: Prüfung der Genauigkeit
  • GB/T 12689.4-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Kupfergehalts – Die spektrophotometrische Methode von Bleidiethyldithiocarbamat und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode sowie die elektrolytische Methode
  • GB/T 26295-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • GB/T 41640-2022 Kritische Strommessung – Messung des kritischen Stroms und seiner Gleichmäßigkeit entlang der Länge von 2G-HTS-Langbändern

European Committee for Standardization (CEN), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • EN 10202:2001 Kaltreduzierte Zinnmühlenprodukte – Elektrolytisches Weißblech und elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl
  • EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • EN ISO 105-Z08:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten ISO 105-Z08: 1995

GM North America, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • GM GM4452P-1988 Messung der Zugfestigkeit von Elektroablagerungen
  • GM GM4260P-1988 Messung der Dicke von Elektroabscheidungen und anodischen Beschichtungen
  • GM GM9145P-1993 Test für die Haftfestigkeit von dielektrisch geprägtem Ziermaterial, ersetzt durch GM9159P
  • GM GM9040P-1995 EC-Test Elektrolytischer Korrosionstest zur Bewertung der Korrosionsschutzeigenschaften von Kupfer-Nickel-Chrom-Elektroabscheidungen, ersetzt durch ASTM B 627
  • GM GM4453P-2011 Methode zur Messung der Spannung in galvanisch abgeschiedenem Nickel (Ausgabe 6; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW1379)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • KS K ISO 105-Z08:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS K ISO 105-Z08:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS C IEC 61000-5-7:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5-7: Installations- und Risikominderungsrichtlinien – Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code)

International Organization for Standardization (ISO), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • ISO 105-Z08:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • ISO 2177:1985 Metallische Beschichtungen; Messung der Schichtdicke; Coulometrische Methode durch anodische Auflösung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • TIA/EIA-136-440-D-2011 TDMA Wireless Adaptive Multi Rate (AMR) Codec der dritten Generation
  • TIA/EIA-3700-1999 Telefonnetzwerk-Übertragungsmodell zur Bewertung der Leistung analoger Modems (ersetzt TSB37-A)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • CNS 4161-1987 Messung der Dicke metallischer Beschichtungen mit der coulometrischen Methode
  • CNS 7651-1982 Elektrische Leistungsstandards für hochauflösende monochrome Fernsehkameras mit geschlossenem Schaltkreis
  • CNS 7653-1983 Elektrische Leistungsstandards für hochauflösende monochrome Fernsehmonitore mit geschlossenem Schaltkreis und direkter Sicht

未注明发布机构, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • BS EN 130300:1998 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyt

PT-IPQ, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • NP 1390-1988 Meta Mie-Beschichtungen Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom mit minimaler Dicke
  • E 121-1975 Nickel-Chrom-Elektrolytbeschichtung. Mindestdicke der Beschichtung
  • E 308-1975 Elektrolytische Oberfläche aus Nickel und Chrom. Bestimmung der Nickeloberflächendicke. mikroskopische Beobachtung
  • NP 1389-1988 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom. Bestimmung der lokalen Dicke der Nickelbeschichtung. Jet-Methode
  • NP 1388-1988 Metallbeschichtung. Elektrolytische Beschichtung von Chrom und Nickel, Messung der Chromschichtdicke, Tropfenbehandlung
  • NP 1391-1988 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom. Bestimmung der lokalen Dicke der Nickelbeschichtung. Mikrografische Methode
  • E 120-1975 Nickel-Chrom-Elektrolytbeschichtung. Messung der Nickelschichtdicke mittels Sprühverfahren
  • E 119-1975 Nickel-Chrom-Elektrolytbeschichtung. Messung der Chromschichtdicke durch Abstiegsmethode

Professional Standard - Electricity, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • DL/T 915-2005 Bestimmung der Feuchtigkeit in Schwefelhexafluorid mittels Elektrolyseverfahren
  • DL/T 2598-2023 Richtlinien für die Online-Messung von gelöstem Sauerstoff niedriger und mittlerer Konzentration in Wasserdampf in Kraftwerken

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • GB/T 33908-2017 Technische Spezifikation zur Prüfung der Liquidustemperatur des Elektrolyten

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • NEMA C18.1M PART 1-2005 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Allgemeines und Spezifikationen [Ersetzt: NEMA C18.1M]

Canadian Standards Association (CSA), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • CSA C22.1HB-06-2007 Erläuterung des CC-Artikels zum kanadischen Elektrizitätsgesetzbuch? Premierenparty

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • TR 102 532-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Der Einsatz alternativer Energielösungen in Telekommunikationsanlagen (V1.2.1)
  • TR 102 532-2009 Environmental Engineering (EE); The use of alternative energy solutions in telecommunications installations (V1.1.1)
  • ES 203 311-4-2019 Integrierte Breitbandkabel-Telekommunikationsnetze (CABLE); Übertragungssysteme der vierten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste – IP-Kabelmodems; Teil 4: Systemschnittstelle zur Unterstützung des Kabelmodembetriebs; DOCSIS? 3.1 (V1.1.1; ANSI/SCTE 220-
  • ETS 300 724-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; ANSI-C-Code für den GSM Enhanced Full Rate (EFR) Speech Codec (GSM 06.53; Version 5.1.2)
  • PRETS 300 724-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; ANSI-C-Code für den GSM Enhanced Full Rate (EFR) Speech Codec (GSM 06.53 Version 5.0.0)
  • PRETS 300 967-1996 Digital Cellular Telecommunications System; Half Rate Speech; ANSI-C Code for the GSM Half Rate Speech Codec (GSM 06.06 Version 5.0.0)
  • ETS 300 967-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Halbzeitrede; ANSI-C-Code für den GSM Half Rate Speech Codec (GSM 06.06 Version 5.0.1)
  • ES 202 488-1-2003 Zugang und Terminals (AT); Übertragungssysteme der zweiten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste – IP-Kabelmodems; Teil 1: Allgemeines (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 244:1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); ANSI-C-Code für den GSM Enhanced Full Rate (EFR) Speech Codec (GSM 06.53 Version 4.0.0)
  • ETSI EN 301 244:1998 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); ANSI-C-Code für den GSM Enhanced Full Rate (EFR) Speech Codec (GSM 06.53 Version 4.0.1)
  • TS 103 311-1-2017 Integrierte Breitbandkabel-Telekommunikationsnetze (CABLE); Übertragungssysteme der vierten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste – IP-Kabelmodems; Teil 1: Allgemeines; DOCSIS 3.1 (V1.1.1)
  • ES 203 311-1-2019 Integrierte Breitbandkabel-Telekommunikationsnetze (CABLE); Übertragungssysteme der vierten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste – IP-Kabelmodems; Teil 1: Allgemeines; DOCSIS? 3.1 (V1.1.1)
  • TS 126 230-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Globale Texttelefonie; C-Code-Beschreibung des Mobilfunk-Texttelefon-Modemsenders (3GPP TS 26.230 Version 5.0.1 Release 5)
  • ETSI EN 302 878-2:2011 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); Übertragungssysteme der dritten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste – IP-Kabelmodems; Teil 2: Physikalische Schicht; DOCSIS 3.0 (V1.1.0)
  • ETSI EN 302 878-1:2011 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); Übertragungssysteme der dritten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste – IP-Kabelmodems; Teil 1: Allgemeines; DOCSIS 3.0 (V1.1.0)

BR-ABNT, Grad der elektrolytischen Deuterierung

British Standards Institution (BSI), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • BS EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • PD IEC/TR 60601-4-2:2016 Medizinische elektrische Geräte. Anleitung und Interpretation. Elektromagnetische Immunität: Leistung medizinischer elektrischer Geräte und medizinischer elektrischer Systeme
  • BS EN 50102:1995 Schutzgrade von Gehäusen für elektrische Geräte gegen äußere mechanische Einwirkungen (IK-Code)

Professional Standard - Electron, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • SJ/T 10557.3-1994 Methoden zur Messung der durchschnittlichen Versetzungsdichte von Aluminiumfolie für Elektrolytkondensatoren

AT-ON, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • ONORM E 3510 Teil.2-1987 Konzepte für Kabel, flexible Leitungen und isolierte Leitungen; Längen; Begriffe und Definitionen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • ASTM D8187-18 Standardhandbuch zur Interpretation der Ergebnisse von Standard-Feuchtigkeitszellentests
  • ASTM D8055-23 Standardleitfaden zur Auswahl eines geeigneten elektronischen Thermometers zum Ersetzen von Quecksilberthermometern gemäß D04-Straßen- und Straßenbaunormen
  • ASTM B555-86(2007) Standardhandbuch zur Messung der Dicke elektrolytisch abgeschiedener metallischer Beschichtungen mittels Falltest
  • ASTM B555-86(1997) Standardhandbuch zur Messung der Dicke elektrolytisch abgeschiedener metallischer Beschichtungen durch den Falltest
  • ASTM B555-86(2002) Standardhandbuch zur Messung der Dicke elektrolytisch abgeschiedener metallischer Beschichtungen durch den Falltest
  • ASTM B555-86(2012) Standardhandbuch zur Messung der Dicke elektrolytisch abgeschiedener metallischer Beschichtungen mittels Falltest
  • ASTM B555-86(2013) Standardhandbuch zur Messung der Dicke elektrolytisch abgeschiedener metallischer Beschichtungen mittels Falltest
  • ASTM D8055-17 Standardleitfaden zur Auswahl eines geeigneten elektronischen Thermometers zum Ersetzen von Quecksilberthermometern gemäß D04-Straßen- und Straßenbaunormen
  • ASTM D6764-02 Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D6764-02(2007) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D6764-02(2013) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D3635-13(2021) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

IT-UNI, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • UNI 7089-1972 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Stahl und Eisen. Elektrolytisches Verfahren mit kontrolliertem Potential.
  • UNI 6161-1968 Chemische und elektrochemische Behandlungen von Oberflächen. Nickel auf Eisenwerkstoffen. Chrom-Elektrolyt-Abdeckung, ersetzt Uni 4523
  • UNI 6160-1968 Chemische und elektrochemische Behandlungen von Oberflächen. Kupfer; Nickel; Chrom-Elektrolyt-Abdeckung auf Eisenwerkstoffen, ersetzt Uni 4234
  • UNI 4526-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Messung der elektrolytischen Schichtdicke. Tropfchemie
  • UNI 6624-1969 Chemische Analyse eisenfreier metallischer Mineralien. Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer, ersetzt teilweise UNI 3357. Elektrolyse
  • UNI 6405-1969 P Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Adhäsionstest von Elektrolytniederschlägen mittels Gitterschnittverfahren, ersetzt uni 4242
  • UNI 4241-1959 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Porositätstest einer elektrolytischen Zinklegierungsbeschichtung
  • UNI 5894-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Elektrolyse
  • UNI 6910-1971 Methoden zur chemischen Analyse eisenfreier metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen, ersetzt teilweise UNI 3375. Elektrolyse
  • UNI 4240-1959 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Porositätstest der elektrolytischen Beschichtung eisenhaltiger Materialien
  • UNI 4876-1961 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Vickers-Härtetest für die elektrolytische Hartverchromung von Eisenwerkstoffen
  • UNI 5346-1964 Chemische und elektrochemische Behandlung von Oberflächen. Bestimmung des Porositätsindex von elektrolytischen Zinnbeschichtungen auf Kupfer und seinen Legierungen

American National Standards Institute (ANSI), Grad der elektrolytischen Deuterierung

U.S. Military Regulations and Norms, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • ARMY QPL-55365-81 NOTICE 1-2008 Kondensator, fest, elektrolytisch (Tantal), Chip, etablierte Zuverlässigkeit und nicht etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY MIL-PRF-55365 G (2)-2008 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (TANTAL), CHIP, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

Danish Standards Foundation, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • DS/EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • DS/EN 61000-5-7:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5-7: Installations- und Schadensbegrenzungsrichtlinien – Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code)
  • DS/ISO 2177:1986 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • DS/EN 301244 V4.0.1:1998 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – ANSI-C-Code für den Sprachcodec GSM Enhanced Full Rate (EFR) (GSM 06.53 Version 4.0.1)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • FORD FLTM BQ 103-06-2000 MESSUNG DER RISSDICHTE VON MIKRORISSE ODER PORENDICHTE VON MIKROPORÖSEM ELEKTROABGESCHEIDEM CHROM (Ersetzt FLTM BQ 003-06)

International Telecommunication Union (ITU), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • ITU-T J.122-2007 Übertragungssysteme der zweiten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste IP-Kabelmodems Studiengruppe 9
  • ITU-T J.222.0-2007 Übertragungssysteme der dritten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste IP-Kabelmodems: Übersicht Studiengruppe 9
  • ITU-T R.50 FRENCH-1988 ZULÄSSIGE GRENZEN FÜR DEN GRAD DER ISOCHRONEN CODEVERZERRUNG – UNABHÄNGIGE 50-BAUD-TELEGRAPHSCHALTUNGEN
  • ITU-T R.50 SPANISH-1988 ZULÄSSIGE GRENZEN FÜR DEN GRAD DER ISOCHRONEN CODEVERZERRUNG – UNABHÄNGIGE 50-BAUD-TELEGRAPHSCHALTUNGEN
  • ITU-T J.222.1-2007 Übertragungssysteme der dritten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste IP-Kabelmodems: Spezifikation der physikalischen Schicht Studiengruppe 9
  • ITU-T J.222.3-2007 (Vorveröffentlichte) Sicherheitsdienste für Übertragungssysteme der dritten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste IP-Kabelmodems
  • ITU-T J.222.2-2007 (Vorveröffentlichte) MAC- und Upper-Layer-Protokolle für Übertragungssysteme der dritten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste – IP-Kabelmodems
  • ITU-T J.193-2004 Anforderungen an die nächste Generation von Set-Top-Boxen Studiengruppe 9

KR-KS, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • KS K ISO 105-Z08-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS K ISO 105-Z08-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • KS C IEC 61000-5-7-2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5-7: Installations- und Risikominderungsrichtlinien – Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • NEMA C18.1M PART 2-1999 Tragbare Primärzellen und Batterien mit wässrigem Elektrolyt – Sicherheitsstandard (zusammen mit C18.1M Teil 1 ersetzt c18.1M-1992)

FI-SFS, Grad der elektrolytischen Deuterierung

Lithuanian Standards Office , Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • LST EN ISO 105-Z08:2001 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten (ISO 105-Z08:1995)
  • LST ETS 300 724 Leid.1-2006 Digitales zellulares Telekommunikationssystem; ANSI-C-Code für den Sprachcodec GSM Enhanced Full Rate (EFR) (GSM 06.53)
  • LST EN 61000-5-7-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 5-7: Installations- und Schadensbegrenzungsrichtlinien. Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code) (IEC 61000-5-7:2001)
  • LST ETS 300 581-7 Leid.1-2007 Digitales zellulares Telekommunikationssystem;Half-Rate-Speech;Teil 7: ANSI-C-Code für den GSM-Half-Rate-Speech-Codec (GSM 06.06)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • SMPTE EG 35-2012 Zeit- und Steuercode, Zeitadresse, Taktpräzision für Fernsehen, Audio und Film

Society of Automotive Engineers (SAE), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • SAE ARP5889-2008 Alternative (ökologische) Methode zur Messung der Immunität elektronischer Produkte gegenüber externen elektromagnetischen Feldern
  • SAE ARP5889A-2023 Alternative (ökologische) Methode zur Messung der Immunität elektronischer Produkte gegenüber externen elektromagnetischen Feldern

AENOR, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • UNE-EN ISO 105-Z08:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z08: BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT UND LÖSUNGSSTABILITÄT VON REAKTIVEN FARBSTOFFEN IN GEGENWART VON ELEKTROLYTEN (ISO 105-Z08:1995)
  • UNE-EN 61000-5-7:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 5-7: Installations- und Schadensbegrenzungsrichtlinien – Schutzgrade von Gehäusen gegen elektromagnetische Störungen (EM-Code).
  • UNE 40241-2:1975 Präzisionen bei der Methode zur Bestimmung des Gehalts an hydrolysierter Wolle in Zisternensäure mittels Elektrophorese auf Papier und Farbmetrik.

ZA-SANS, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • SANS 2177:1986 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • NACE SP0177-2007 Abschwächung von Wechselstrom- und Blitzeffekten auf Metallstrukturen und Korrosionsschutzsysteme, Artikel-Nr. 21021 [Ersetzt: NACE RP0177, NACE RP0177]
  • NACE SP0177-2019 Abschwächung von Wechselstrom- und Blitzeffekten auf Metallstrukturen und Korrosionsschutzsysteme, Artikel-Nr. 21021 [Ersetzt: NACE RP0177, NACE RP0177]

American Gear Manufacturers Association, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • AGMA 92FTM9-1992 Repräsentative Formgenauigkeit von Zahnflanken bei der Vorhersage von Vibrationen und Geräuschen bei der Kraftübertragung

AR-IRAM, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • IRAM 117-1956 Methode zur Messung der elektrolytischen Niederschlagsdicke von Blei, Zink und Cadmium auf Stahloberflächen durch Tropfbewässerung

Professional Standard - Aerospace, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • QJ 903.24B-2011 Regeln für die Dokumentenerstellung im Luft- und Raumfahrtprozessdokumentenmanagementsystem für elektrolytische Bearbeitungsprozesse
  • QJ 903.24A-1995 Regeln für das Dokumentenmanagementsystem für den Produktprozess in der Luft- und Raumfahrtindustrie, Regeln für die Dokumentenerstellung im elektrolytischen Bearbeitungsprozess

RO-ASRO, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • SR CEI 34-5-1993 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 5: Klassifizierung der Schutzarten von Gehäusen rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code)

ESD - ESD ASSOCIATION, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • SP5.2.2-2012 The Electrostatic Discharge Sensitivity Testing Machine Model (MM) Alternative Test Method: Split Signal Pin Component Level
  • SP5.2.1-2012 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Maschinenmodell (MM). Alternative Testmethode: Versorgungsstift-Gang-Komponentenebene

Professional Standard - Radio Television Film, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • GY/T 212-2005 Technische Anforderungen und Messmethoden von Encodern und Decodern für das digitale Fernsehen in Standardauflösung

ES-UNE, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • UNE-ETS 300581-7 Ed1:2022 Digitales zellulares Telekommunikationssystem;Halbraten-Sprache;Teil 7: ANSI-C-Code für den GSM-Halbraten-Sprachcodec (GSM 06.06) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • ETSI ES 202 488-1-2003 Zugang und Terminals (AT); Übertragungssysteme der zweiten Generation für interaktive Kabelfernsehdienste – IP-Kabelmodems; Teil 1: Allgemeines (V1.1.1)

GM Europe, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • GME 00252-2011 Elektrolytisch abgeschiedene metallische Beschichtungen (Revision 10; Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3044 für Verzinkung, GMW4700 für Zinklegierungsbeschichtung, ASTM B545 ersetzt

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Grad der elektrolytischen Deuterierung

International Electrotechnical Commission (IEC), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • IEC TR 60601-4-2:2016 Medizinische elektrische Geräte – Teil 4-2: Anleitung und Interpretation – Elektromagnetische Immunität: Leistung medizinischer elektrischer Geräte und medizinischer elektrischer Systeme

CU-NC, Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • NC 20-06-24-1987 Medizinische Wissenschaften. Studie zum Elektrolyt- und basischen Säuregleichgewicht. Bestimmung der Ionenkaliumkonzentration. Chemische Analysemethode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Grad der elektrolytischen Deuterierung

  • SMPTE EG 35:1999 EG 35:1999 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Zeit- und Steuercode, Zeitadresse, Taktgenauigkeit für Fernsehen, Audio und Film
  • SMPTE EG 35:2012 EG 35:2012 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Zeit- und Steuercode, Zeitadresse, Taktgenauigkeit für Fernsehen, Audio und Film
  • EG 35:2012 EG 35:2012 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Zeit- und Steuercode, Zeitadresse, Taktgenauigkeit für Fernsehen, Audio und Film




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten