ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

Für die Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse? gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse? die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Chemikalien, Verbundverstärkte Materialien, analytische Chemie, Plastik, Gummi.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

  • ASTM E1582-93 Standardpraxis zur Kalibrierung der Temperaturskala für die Thermogravimetrie
  • ASTM E1582-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E1582-17 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-99 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-03 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-08 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-08(2014) Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2551-18 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-20 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-07 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-13 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

  • GB/T 19469-2004 Bestimmung der Zündtemperatur der pyrotechnischen Zusammensetzung – DTA-TG-Analyse
  • GB/T 29189-2012 Thermogravimetrische Analyse (TGA) zur Bestimmung der Oxidationstemperatur und des Aschegehalts von Kohlenstoffnanoröhren

PL-PKN, Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

  • PN C89431-1993 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Methode zum Scannen der Temperatur

International Organization for Standardization (ISO), Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

  • ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoffverunreinigungen durch thermogravimetrische Analyse

British Standards Institution (BSI), Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

  • PD ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien. Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren. Bestimmung des Kohlenstoffverunreinigungsgehalts durch thermogravimetrische Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

  • GB/T 34916-2017 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des amorphen Kohlenstoffgehalts durch thermogravimetrische Analyse

RU-GOST R, Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

  • GOST 29127-1991 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Methode zum Scannen der Temperatur

Association Francaise de Normalisation, Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

  • NF ISO 21870:2005 Inhaltsstoffe von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des Wärmeverlusts bei hoher Temperatur mittels Thermogravimetrie
  • NF T46-055:1990 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi. Analyse der bei der Bestimmung der Klebkraft und der Reißfestigkeit erhaltenen Multipeak-Spuren.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welchen Grad hat die thermogravimetrische Analyse?

  • JIS K 0169:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit Referenzmaterialien mit mehreren Deltaschichten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten