ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zellstoffdichte für die Papierherstellung

Für die Zellstoffdichte für die Papierherstellung gibt es insgesamt 448 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zellstoffdichte für die Papierherstellung die folgenden Kategorien: Papier und Pappe, Fruchtfleisch, Vibration und Schock (personenbezogen), Ausrüstung für die Papierindustrie, Papierprodukte, Abfall, Desinfektion und Sterilisation, Optik und optische Messungen, Akustik und akustische Messungen, Drucktechnik.


RO-ASRO, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • STAS 7264-1965 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Dichte der Rohstoffe nach der Zerkleinerung
  • STAS 7567-1966 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung der jährlichen Pflanzendichte
  • STAS 8876-1972 ZELLSTOFFE UND FERTIGPRODUKTE FÜR DIE ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung des Delignifizierungsgrads. (Chlorzahl)
  • STAS 6739-1963 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Feuchtigkeitsmessung
  • STAS 6739-1991 ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE FASERSTOFFE Feuchtigkeitsbestimmung
  • STAS 6369-1969 Faserhalbzeuge für die Papier- und Zellstoffindustrie. Konzentrationsbestimmung
  • STAS 6426-1980 Zellstoff für die Zellstoff- und Papierindustrie. VERFAHREN ZUR FASERKLASSIFIZIERUNG
  • STAS 4755-1963 Halbzeuge und Fertigfaserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung des Verunreinigungsgrads
  • STAS 10352-1975 ZELLSTOFFE AUS DER ZELLSTOFFINDUSTRIE Bestimmung des nicht nitrierten Rückstands nach 5-minütiger Nitrierung von Zellstoff
  • STAS 9967-1975 ZELLSTOFFE AUS DER ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der Filtrierbarkeit mit Geräten vom Typ Blaschke
  • STAS 10351-1975 ZELLSTOFFE FÜR DIE PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der Entwässerungsgeschwindigkeit mit dem Schopper-Riegler-Gerät
  • STAS 5338-1990 Weizen- und Roggenstrohhalme für die Zellstoff- und Papierindustrie
  • STAS 7369-1966 Rohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung des Metoxil-Basengehalts
  • STAS 9497-1974 Siegelpapiere und -platten Bestimmung der Siegelfestigkeit
  • STAS 7972-1967 Faserhalbzeuge für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung der Carboxylgruppe
  • STAS 7483-1966 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • STAS 10476-1976 Zellstoffe aus der Zellstoff- und Papierindustrie. BESTIMMUNG DER DYNAMISCHEN VISKOSITÄT IN KUPFER-AMMONIAK-LÖSUNG
  • STAS 6485-1976 ZELLSTOFFE AUS CF'LULOSE- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der viskosimetrischen Eigenschaften von Celluloselösungen in Cupro-Etvlenc-Diamin
  • STAS 6241-1970 Fertigprodukte und Faserhalbzeuge für die Zellstoff- und Papierindustrie. Bestimmung von Chloridionen
  • STAS 12343-1985 Faserhalbstoffe der Zellstoffindustrie BESTIMMUNG DES VERSCHMUTZUNGSGRADES
  • STAS 7989-1989 BESTIMMUNG DER BAUCHDICKE UND SCHEINBAREN DICHTE VON Papier und Pappe
  • STAS 4737/1-1985 FASERHALBPRODUKTE UND FERTIGPRODUKTE DER ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung im trockenen Zustand
  • STAS 4737/2-1985 FIBROIS HALBPRODUKTE ANI) FINISHKI) PRODUKTE AUS ZELLSTOFFEN ANI) PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der Zugfestigkeit/-länge und Dehnung im Bruch- und Bruchzustand
  • STAS 8455-1986 Chemische Paste für Holz, harzhaltiger, gebleichter Sulfatzellstoff für die Papierindustrie
  • STAS 7534-1966 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung von in 1 %iger Natronlauge löslichen Stoffen
  • STAS 9259-1972 FERTIGPRODUKTE AUS DER PAPIERINDUSTRIE Rupftest zur Oberflächenfestigkeit von Papier (Dennison-Methode)
  • STAS 8377-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Bestandteilen nach dem Brennen
  • STAS 8378/2-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 8378/3-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Calciumgehalts
  • STAS 8378/5-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 8378/6-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 8378/7-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 8378/8-1969 Halbzeuge und Fertigfaserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Aschezusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Leadgehalts
  • STAS 8378/1-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • STAS 8378/4-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Calciumgehalts
  • STAS 8938-1971 ZELLSTOFFE Bestimmung der Reaktivität von Zellstoffen anhand der Löslichkeit in Cadoxen
  • STAS 6841-1973 FASERROHSTOFFE FÜR ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung des Holocellulosegehalts und seiner unlöslichen Bestandteile in Natriumhydroxid
  • STAS 1221-1980 Faserhalbprodukte und Fertigprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie. BESTIMMUNG DER ABSORPTION IN DER HÖHE DURCH TEILWEISE EINTAUCHEN

PL-PKN, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • PN P50094-1986 Zellstoffe Bestimmung der Stoffkonzentration
  • PN P50146-1972 Faserlänge von Zellstoff nach Siebklassifizierung für Produkte der Papierindustrie
  • PN P50103-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Deleminierung von ACIWe-ChlorB in chemischen Stoffen
  • PN P50148-1974 Definition von Papierindustrieprodukten Biegefestigkeit der Platte
  • PN P50099-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung von Alpha-Cellulose in Zellstoff
  • PN P50102-1962 Testmethoden für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung von nicht nitrathaltigen Partikeln in chemischen Zellstoffen
  • PN P50145-1969 Produkte der Papierindustrie Bestimmung der verarbeitbaren Masse* in Charge* o? Zellstoffballen in Folie geführt? bilden
  • PN P50127-1965 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Überprüfung der Größe und Neigung von Blättern
  • PN P50092-1992 Rohstoffe für die Papierindustrie. Zellstoff. Chemische Analyse
  • PN P50110-1962 Prüfverfahren für Produkte der Papierindustrie. Bestimmung der Säure- und Alkalinität
  • PN P50141-1966 Testmethoden für Produkte o? Papierindustrie Bestimmung der Klebefestigkeit

Canadian General Standards Board (CGSB), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • GB/T 742-2008 Faseriger Rohstoff, Zellstoff, Papier und Pappe. Bestimmung von Asche
  • GB/T 10337-2008 Rohstoff und Zellstoff.Bestimmung von säurelöslichem Lignin
  • GB/T 5399-2004 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • GB/T 7974-2002 Papier, Pappe und Zellstoff – Helligkeitsmessung – Diff/Geometrie
  • GB/T 1545.1-2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 1545-2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 1548-2004 Zellstoffe – Bestimmung der Viskosität
  • GB/T 742-2018 Faseriges Rohmaterial, Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Rückstands (Asche) beim Glühen bei 575℃ und 900℃
  • GB/Z 24987-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Testmethoden
  • GB/T 5401-2004 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • GB/T 8940.2-2002 Zellstoff-Vorbereitung von Laborbögen für die Helligkeitsmessung
  • GB/T 12033-2008 Bestimmung der Kohlenhydratzusammensetzung in Rohstoffen und Zellstoffen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3332-2004 Pulpen – Bestimmung des Mahlgrades (Schopper-Riegler-Methode)
  • GB/T 23175-2008 Zellstoff.Bestimmung der Faserlänge (Rasterverfahren)
  • GB/T 2678.3-1995 Zellstoff – Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • GB/T 24447-2009 Zellstoff – Bestimmung der Fasergrobheit – Methode mit polarisiertem Licht
  • GB/T 29779-2013 Zellstoffe.Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse.Methode mit unpolarisiertem Licht
  • GB/T 29775-2013 Zellstoffe.Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse.Bildanalysemethode
  • GB/T 28218-2011 Zellstoffe.Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse.Bildanalysemethode
  • GB/T 26464-2011 Bestimmung der Helligkeit (Weißgrad) für anorganische Papierpigmente
  • GB/T 7974-2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. D65-Helligkeit (Diff/Geometrie, Tageslichtbedingungen im Freien)
  • GB/T 26460-2011 Zellstoffe. Bestimmung der Nullspannweite-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • GB/T 10336-2002 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • GB/T 20216-2016 Zellstoff und Papier.Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Nummer).Infrarot-Reflexionsmessung
  • GB/T 12660-2008 Plups.Bestimmung der Entwässerbarkeit.Freiheitsmethode nach kanadischem Standard
  • GB/T 27736-2011 Allgemeine Berechnungsmethode des Systemenergiegleichgewichts im Zellstoff- und Papierproduktionsprozess
  • GB/T 28386-2012 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte. Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • GB/T 24328.2-2009 Tissuepapier und Tissueprodukte. Teil 12: Bestimmung der Dicke, der Schüttdicke und der scheinbaren Schüttdichte

German Institute for Standardization, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • DIN 54356:1977-11 Prüfung von Zellstoff; Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff
  • DIN EN ISO 4119:1996-05 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration (ISO 4119:1995); Deutsche Fassung EN ISO 4119:1996
  • DIN EN ISO 534:2012 Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen (ISO 534:2011); Deutsche Fassung EN ISO 534:2011
  • DIN EN ISO 534:2012-02 Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen (ISO 534:2011); Deutsche Fassung EN ISO 534:2011
  • DIN 54377-2:1987 Prüfung von Zellstoff und Papier; Bestimmung des Silizium(IV)-oxid-Gehalts; photometrische Methode
  • DIN 54386:1994 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff; photometrische Bestimmung des Kupfergehalts mit Bathocuproin; Bestimmung nach Zersetzung mit Salpetersäure
  • DIN ISO 3260:2016-05 Zellstoffe – Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad) (ISO 3260:2015)
  • DIN EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte (ISO 12625-3:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12625-3:2005
  • DIN 54377-2:2009 Prüfung von Zellstoff und Papier – Bestimmung des Silicium(IV)-oxid-Gehalts – Teil 2: Photometrische Methode
  • DIN EN ISO 12625-3:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke, der scheinbaren Rohdichte und des Volumens (ISO 12625-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12625-3:2014
  • DIN EN ISO 12625-3:2014-09 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke, der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens (ISO 12625-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 12625-3:2014
  • DIN 54500:2004 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN 54500:2008 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN ISO 3260:2016 Zellstoffe – Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad) (ISO 3260:2015)
  • DIN 58953-7:2003 Sterilisation – Sterilgutversorgung – Teil 7: Verwendung von Sterilisationspapier, Vliesverpackungsmaterial, Papierbeuteln sowie heiß- und selbstversiegelbaren Beuteln und Rollen
  • DIN 54500:2008-09 Prüfung von Papier - Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Absorptionskoeffizienten von Papier und Fasermaterialien
  • DIN 58953-7:2010 Sterilisation – Sterilgutversorgung – Teil 7: Verwendung von Sterilisationspapier, Vliesverpackungsmaterial, Textilmaterialien, Papierbeuteln und verschließbaren Beuteln und Rollen
  • DIN EN 13023:2010-08 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3; Deutsche Fassung EN 13023:2003+A1:2010
  • DIN ISO 3260:1986 Zellstoffe; Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad); identisch mit ISO 3260, Ausgabe 1982
  • DIN EN 1034-4:2022 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beschickungsanlagen
  • DIN EN 1034-4:2022-05 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung - Teil 4: Stofflöser und ihre Beladeeinrichtungen; Deutsche Fassung EN 1034-4:2021

Standard Association of Australia (SAA), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • AS/NZS 1301.426S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 426S: Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • AS/NZS 1301.426s:1994 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte
  • AS/NZS 1301.459rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Nasszugfestigkeit von Zellstoff im Nullbereich (ISO 15361:2000, MOD)
  • AS/NZS 1301.446s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (Helligkeit) von Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.403s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Berstfestigkeit von Papier
  • AS/NZS 1301.400s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Reißfestigkeit von Papier
  • AS/NZS 1301.439s:2007 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bendtsen-Rauheit von Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.207s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • AS/NZS 1301.462s:2005 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit) von Zellstoff, Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.419s:2004 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von Papier
  • AS/NZS 1301.445s:2006 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Härte von Wellpappe
  • AS/NZS 1301.437s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Zugfestigkeit von benetztem Papier und Karton
  • AS/NZS 1301.450rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Druckfestigkeit von Papier und Pappe – Kurzspannenprüfung
  • AS 1301.440s:1991 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bendtsen-Luftdurchlässigkeit von Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.441s:1998 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Sheffield-Rauheit von Papier und Pappe
  • AS/NZS 1301.404s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Zugfestigkeit von Papier und Pappe (Methode mit konstanter Belastungsrate)
  • AS/NZS 1301.448s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Zugfestigkeit von Papier und Pappe (Methode mit konstanter Dehnungsrate)
  • AS/NZS 1301.430s:2004 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Linerhaftung von Wellpappe
  • AS/NZS 1301.420s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Gurley-Luftdurchlässigkeit von Papier (ISO 5636-5:2003 MOD)
  • AS/NZS 1301.423:2008 Testmethoden für Zellstoff und Papier. Faltfestigkeit von Papier, Kohler-Morin-Methode
  • AS 1301.450:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 450: Druckfestigkeit von Papier und Pappe – Kurzspannentest (ISO 9895:2008, MOD)
  • AS 1301.437:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 437: Zugfestigkeit von benetztem Papier und Karton (ISO 3781:2011, MOD)
  • AS 1301.403:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 403: Berstfestigkeit von Papier (ISO 2758:2014, MOD)
  • AS 1301.438:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 438: Berstfestigkeit von Karton (ISO 2759:2014, MOD)
  • AS/NZS 1301.423rp:1997 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Faltfestigkeit von Papier – Kohler-Molin-Methode
  • AS 1301.420:2019 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 420: Gurley-Luftdurchlässigkeit von Papier (ISO 5636-5:2013, MOD)
  • AS 1301.439:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 439: Bendtsen-Rauheit von Papier und Pappe (ISO 8791-2:2013, MOD)
  • AS/NZS 1301.458rp:2004 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Leimbindungsfestigkeit von benetzter Wellpappe
  • AS 1301.004:2019 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 004: Löslichkeit von Holz in kochendem Wasser
  • AS/NZS 1301.800:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 800: Druckfestigkeit von Kartons (Kisten) aus Pappe
  • AS/NZS 1301.455s:1993 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Farbmessung mit einem Tristimulus-Reflektometer mit Diff/0-Grad-Geometrie
  • AS/NZS 1301.466s:2005 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • AS/NZS 1301.453:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 453: Bestimmung der Biegefestigkeit – Konstante Durchbiegungsrate
  • AS 1301.448:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 448: Zugfestigkeit von Papier und Pappe (Methode mit konstanter Dehnungsrate, 20 mm/min) (ISO 1924-2:2008, MOD)
  • AS 1301.566:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 566: Zugfestigkeit von Papier und Pappe (Methode mit konstanter Dehnungsrate, 100 mm/min) (ISO 1924-3:2005, MOD)
  • AS/NZS 1301.458:2020 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 458: Leimbindungsfestigkeit von benetzter Wellpappe in der Ebene
  • AS/NZS 1301.440:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 440: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Bendtsen-Methode
  • AS/NZS 1301.434:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 434: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit nach Laborriffelung
  • AS/NZS 1301.447:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 447: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Sheffield-Methode
  • AS/NZS 1301.444:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 444: Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten)
  • AS/NZS 1301.444s:2004 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Wellpappe – Bestimmung der Kantenstauchfestigkeit (Methode mit ungewachsten Kanten) (ISO 3037:1994, MOD)
  • AS/NZS 1301.441:2018 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 441: Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckmethoden) – Sheffield-Methode (ISO 8791-3:2017, MOD)
  • AS/NZS 1301.560:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 560: Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • AS/NZS 1301.515:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 515: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuser Reflexionsfaktor) – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)

NZ-SNZ, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • AS/NZS 1301.206S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 206s: Mahlgrad von Zellstoff
  • AS/NZS 1301.461RP:2002 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 461rp: Abriebfestigkeit von Linerboard (APPITA)
  • AS/NZS 1301.525:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 525: Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode der diffusen Reflexion
  • AS/NZS 1301.520:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 520: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionsfaktoren) – Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)

CZ-CSN, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • CSN 50 0418-1989 Prüfung von Zellstoff, Papier und Karton. Bestimmung der ISO-Helligkeit
  • CSN 50 0340-1982 Zugfestigkeit und Dehnung bis zum Bruch von Zellstoff, Papier und Pappe
  • CSN 50 0206-1955 Zellstofftrockenheitstest
  • CSN 50 0204-1983 Bestimmung der Reinheit von Viskosezellstoff
  • CSN 50 0259-1978 Zellstoff tcsling1. I) eUu'iuLnierung von Chlorin-Cousumptiou-Tu-Zellstoff (Grad der Delignifizierung)
  • CSN 50 0426-1980 Papierprüfung. Bestimmung der optischen Dichte von Uikprint auf Papier
  • CSN 50 0279-1975 Bestimmung des durchschnittlichen Polymerisationsgrads der Pulpe in Cuoxam
  • CSN 50 0210-1985 Zellstoffprüfung. Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Oupriethylendiamin (CED).
  • CSN 50 0280-1989 Bestimmung des Quellfaktors und der Absorptionsfähigkeit von Zellstoff in Natronlauge
  • CSN 50 0311-1983 Papierprüfung. Bestimmung von Thiokness, scheinbarer Dichte und spezifischem Volumen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • KS M 7055-2006 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS M 7055-1982 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS M 7071-1995 Glossar der in der Zellstoff- und Papierindustrie verwendeten Begriffe
  • KS M ISO 4119:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M ISO 4119:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M ISO 4119:2021 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M ISO TR 24498:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Abschätzung der Unsicherheit für Testmethoden
  • KS M 7055-1973(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS M ISO 2470:2012 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 2470-2006(2011) Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M 7024-1995 Prüfverfahren für Mahlgrad und Mahlgrad von Zellstoff
  • KS M ISO 534:2020 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • KS M ISO 692:2021 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS M 7126-2003 TESTVERFAHREN FÜR DIE FESTIGKEIT VON PAPIERZELLSTOFF
  • KS M 7126-1988 TESTVERFAHREN FÜR DIE FESTIGKEIT VON PAPIERZELLSTOFF
  • KS M ISO TR 24498:2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • KS M 7026-2004(2009) Testmethode für den Weißgrad von Papier und Zellstoff von Hunter
  • KS M 7021-1995 Prüfverfahren für Dicke und Rohdichte von Papier und Pappe
  • KS M 7021-1985 Prüfverfahren für Dicke und Rohdichte von Papier und Pappe
  • KS M ISO 5263-2:2009 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 2: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei 20 °C
  • KS M ISO 5263-3:2009 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 3: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei ≥85 °C
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 2470-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 3260:2002 Zellstoffe-Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • KS M 7138-2021 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M ISO 3260:2017 Zellstoffe – Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • KS M ISO 534:2011 Papier und Karton – Bestimmung der Dicke, Dichte und des spezifischen Volumens
  • KS M ISO 534:2014 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • KS M ISO 9184-6:2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 6: Bestimmung der Fasergrobheit
  • KS M ISO 2470-2:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 2470-2:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 12625-3:2006 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • KS M ISO 12625-3:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • KS M ISO 12625-3:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • KS M ISO 5351:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin(CED)-Lösung
  • KS M ISO 5351:2020 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin(CED)-Lösung
  • KS M 7058-2002(2007) Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS M ISO 5351:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Cupriethylendiamin(CED)-Lösung
  • KS M 7058-1982 Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS M ISO 15361:2007 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • KS M ISO 15361:2017 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • KS M ISO 5267-2:2017 Zellstoff – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Stanard“.
  • KS M ISO 3688:2002 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 5267-2:2002 Zellstoff – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Stanard“.
  • KS M ISO 3688:2017 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS T 1321-2007 Prüfverfahren zur Rückhaltung des Feinanteils im Papierstoff

IN-BIS, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • IS 2724-1964 Qualitätstoleranzen für Wasser, das in der Zellstoff- und Papierindustrie verwendet wird
  • IS 6213 Pt.4-1971 Zellstofftestmethoden Teil IV Bestimmung der Zellstoffviskosität
  • IS 6213 Pt.2-1971 Zellstofftestmethoden Teil 2 Bestimmung der Zellstofffreiheit
  • IS 6213 Pt.19-1985 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 19 Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff
  • IS 6213 Pt.5-1971 Testmethode V für die Papierzellstofflöslichkeit von Papierzellstoff in einprozentiger Natronlauge
  • IS 5061 Pt.1-1978 Richtlinien für die Behandlung und Entsorgung von Abwasser aus der Zellstoff-, Papier- und Kartonindustrie, Teil I, anwendbar für Fabriken mit Chemikalienrückgewinnungssystemen
  • IS 6213 Pt.18-1979 Testmethode zur Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad) in der Zellstofffraktion XVIII

British Standards Institution (BSI), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • BS EN ISO 4119:1995 Zellstoffe. Bestimmung der Stoffkonzentration
  • BS ISO 2470:2000 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • BS EN ISO 534:2011 Papier und Karton. Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • BS EN ISO 4119:1996 Zellstoffe. Bestimmung der Bestandskonzentration
  • BS 7463-6:1995 Faserstoffanalyse von Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Fasergrobheit
  • 22/30439263 DC BS ISO 2469. Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen Strahldichtefaktors (diffuse Remissionszahl)
  • BS ISO 2470-1:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • BS ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • BS ISO 2470-2:2009 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Tageslichtbedingungen im Freien (Helligkeit D65)
  • BS ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • BS ISO 15361:2000 Zellstoffe. Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • BS ISO 3260:2015 Zellstoffe. Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • BS EN ISO 12625-3:2014 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung der Dicke, der Schüttdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • BS ISO 5351:2007 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • BS ISO 5351:2010 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • BS EN 12625-3:1999 Seidenpapier und Seidenpapierprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • BS ISO 15361:2001 Zellstoffe. Bestimmung der Nullspannweite-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • BS EN 13023:2003 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • BS EN 1034-4:2021 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung. Stofflöser und ihre Beladeanlagen
  • PD ISO/TS 11371:2023 Zellstoffe. Richtlinien für den Einsatz von Laborraffinern zur Simulation der industriellen Raffination bei geringer Konsistenz
  • BS EN 13023:2003+A1:2010 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • BS ISO 16065-2:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit unpolarisiertem Licht
  • BS ISO 3688:1999 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • BS ISO 3688:2000 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)

Association Francaise de Normalisation, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • NF Q50-006*NF EN ISO 4119:1996 Zellstoffe. Bestimmung der Bestandskonzentration.
  • NF Q03-016:2005 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen.
  • NF Q03-016*NF EN ISO 534:2011 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen.
  • NF EN ISO 534:2011 Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • NF T12-021:1983 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalilöslichkeit.
  • NF Q03-016:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte bzw. der scheinbaren Plattendichte.
  • NF V03-201:1967 Leitfaden für die Wertschätzung der Pulpe-Fermetierung im Monat des Pénétromètre
  • T12-019:1987 Zellstoffe. Grad der Delignifizierung während der Blutung.
  • NF Q03-039-1*NF ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • NF ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsgrads in Blau – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (Weißgrad D65)
  • NF Q03-039-2*NF ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit).
  • NF T12-031*NF ISO 3260:1987 Zellstoffe. Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad).
  • NF ISO 3260:1987 Papierzellstoff - Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • NF ISO 2470-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsgrads in Blau – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Weißgrad)
  • NF Q40-002-4:2006 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beladeeinrichtungen.
  • NF Q34-030-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte.
  • NF EN 1034-4:2021 Maschinensicherheit – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Zuführsysteme
  • NF Q03-059:1975 Papier, Pappe und Zellstoff. Verwendung des perfekt reflektierenden Diffusors als ultimative Referenz bei der Messung von Helligkeit und diffusem Reflexionsgrad.
  • NF Q40-002-4/IN1:2010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beladeeinrichtungen.
  • NF Q34-030-3*NF EN ISO 12625-3:2014 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • NF Q40-002-4:2010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beladeeinrichtungen.
  • NF Q34-033:1999 Seidenpapier und Seidenprodukte. Teil 3: Bestimmung der Dicke, Schüttdicke und scheinbaren Schüttdichte.
  • NF EN ISO 5263-2:2005 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 2: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei 20 Grad C
  • NF EN ISO 12625-3:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der durchschnittlichen Dicke eines Blattes in einem Bündel und der durchschnittlichen Dichte und Hand
  • NF Q50-020*NF ISO 5351:2010 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung.
  • NF Q40-003/IN1*NF EN 13023/IN1:2010 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • NF Q40-003*NF EN 13023+A1:2010 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • NF EN ISO 5263-3:2023 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 3: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei einer Temperatur größer oder gleich 85 °C
  • NF Q40-002-4*NF EN 1034-4:2021 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beladeeinrichtungen

International Organization for Standardization (ISO), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • ISO 4119:1995 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • ISO/TR 24498:2006 Papier, Pappe und Zellstoff – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • ISO 2470:1999 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • ISO 4119:1978 Zellstoffe; Bestimmung der Stoffkonzentration (Rapid-Methode)
  • ISO 534:2005 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • ISO 692:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 692:1982 Zellstoffe; Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • ISO 534:1980 Papier und Pappe – Bestimmung der Dicke einzelner Blätter (und Methode zur Berechnung der scheinbaren Dichte von Pappe)
  • ISO 10775:1995 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden durch Ringvergleiche
  • ISO 534:1988 Papier und Pappe; Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte bzw. der scheinbaren Plattendichte
  • ISO 9197-2:1990 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung wasserlöslicher Chloride; Teil 2: Methode für hochreine Produkte
  • ISO 3260:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3260:2015 Zellstoffe - Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • ISO 3260:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • ISO 438:1980 Papier – Bestimmung der Schüttdicke und der scheinbaren Dichte
  • ISO 534:2011 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • ISO 3688:1999 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • ISO 3688:1977 Zellstoffe; Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads (ISO-Helligkeit)
  • ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte (Zweite Auflage)
  • ISO 15361:2000 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweite-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • ISO 12625-3:2014 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Rohdichte und des Volumens
  • ISO 5351:2004 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • ISO 5351:2010 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • ISO 9668:1990 Zellstoffe; Bestimmung des Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/WD 5267-2:2023 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Standard“.
  • ISO/CD 5267-2:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Standard“.
  • ISO 5267-2:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Standard“.
  • ISO/TS 11371:2023 Zellstoffe – Richtlinien für den Einsatz von Laborraffinern zur Simulation der industriellen Raffination bei geringer Stoffdichte
  • ISO/TS 11371:1980 Zellstoffe – Richtlinien für den Einsatz von Laborraffinern zur Simulation der industriellen Raffination bei geringer Stoffdichte
  • ISO 1830:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Mangangehalts; Photometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden mit Natriumperiodat
  • ISO 778:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Kupfergehalts; Extraktionsphotometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • JIS P 8225:2003 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • JIS P 8014:1994 Prüfverfahren für die Dichte von Faserholz und Hackschnitzeln
  • JIS P 8118:1998 Papier und Karton – Bestimmung der Dicke und Dichte
  • JIS P 8118:2014 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • JIS P 8210:1994 Prüfverfahren für die Festigkeit von Papierzellstoff
  • JIS P 8148:2001 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • JIS P 8118:1994 Prüfverfahren für Dicke und Rohdichte von Papier und Pappe
  • JIS P 8148:2018 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • JIS P 8212:1998 Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • JIS P 8227:2008 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken

KR-KS, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • KS M ISO 4119-2021 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M ISO 534-2020 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • KS M ISO 4119-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M ISO 692-2021 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS M ISO 692-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS M ISO TR 24498-2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden
  • KS M ISO 3260-2017 Zellstoffe – Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • KS M ISO 2470-1-2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 2470-1-2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 9184-6-2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 6: Bestimmung der Fasergrobheit
  • KS M ISO 15361-2017 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • KS M ISO 2470-2-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 12625-3-2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • KS M ISO 3688-2017 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • KS M ISO 12625-3-2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • KS M ISO 5351-2020 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin(CED)-Lösung
  • KS M ISO 5267-2-2017 Zellstoff – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Stanard“.

未注明发布机构, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • BS EN ISO 4119:1996(1999) Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • DIN EN ISO 534 E:2010-05 Determination of thickness, density and specific volume of paper and paperboard (draft)
  • DIN EN ISO 534:2005 Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen (ISO 534:2005)
  • BS ISO 2470-2:2008(2009) Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • DIN EN ISO 12625-3 E:2013-01 Tissue papers and tissue products Part 3: Determination of thickness, bulk, apparent bulk density and bulk (draft)
  • DIN EN 13023:2003 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungs- und Veredelungsmaschinen Genauigkeitsklassen 2 und 3 Geräuschmessverfahren für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungs- und Veredelungsmaschinen – Genauigkeitsklassen 2 und 3; Methode
  • DIN 58953-7 E:2008-06 Sterilisation – Sterilgutversorgung – Teil 7: Verwendung von Sterilisationspapier, Vliesverpackungsmaterial, Textilmaterialien, Papierbeuteln und verschließbaren Beuteln und Rollen
  • DIN 58953-7 E:2019-12 Sterilisation – Sterilgutversorgung – Teil 7: Verwendung von Sterilisationspapier, Vliesverpackungsmaterial, Textilmaterialien, Papierbeuteln und verschließbaren Beuteln und Rollen

Professional Standard - Light Industry, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • QB/T 1756-1993 Turbulente Zellstoffpumpe mittlerer Konsistenz für Papiermaschinen
  • QB/T 2303.4-2008 Separator aus pastenbeschichtetem Papier für Batterien. Teil 4: Bestimmung der Dicke des pastenbeschichteten Papierseparators
  • QB/T 2303.2-2008 Pastenbeschichteter Papierseparator für Batterien. Teil 2: Bestimmung der Basispapierdicke
  • QB/T 2597-2003 Bestimmung der Faserlänge bei der Papierherstellung (Gitterverfahren)
  • QB/T 2303.12-2008 Separator aus mit Paste beschichtetem Papier für Batterien. Teil 12: Bestimmung der Infiltrationsgeschwindigkeit
  • QB/T 2303.13-2008 Separator aus mit Paste beschichtetem Papier für Batterien. Teil 13: Bestimmung der Zugfestigkeit

Indonesia Standards, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • SNI 14-0700-1998 Prüfverfahren für die Massendichte von Holz für Zellstoff
  • SNI ISO 534:2011 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • SNI ISO 4119:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • SNI ISO 3688:2014 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • SNI ISO 12625-3:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke, der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens
  • SNI 7847-2012 Spezifikation für Abfallbehandlungsergebnisse Teil 1: Schlammkläranlagen (WWTP) zur organischen Bodenverbesserung in der Zellstoff- und Papierindustrie

Professional Standard - Agriculture, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • GB/T 1545.1-1989 Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff
  • GB 10337-1989 Bestimmungsmethode für säurelösliches Lignin in Papierrohstoffen und Zellstoff

GOSTR, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • GOST 9568-1980 Zellstoff und Papier. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Calcium
  • GOST 33604-2015 Druck-, Papierverarbeitungs- und Papierherstellungsmaschinen und Zusatzgeräte. Methoden zur Bestimmung der Geräuschemissionseigenschaften. Genauigkeitsklassen 2 und 3

NL-NEN, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • NEN 1110-1983 Papier und Pappe – Bestimmung der Einzelblattdicke, der relativen Dicke und der scheinbaren Dichte von Papier und Pappe sowie der Volumendicke von Papier
  • NEN 1109-1982 Papier und Karton – Bestimmung der Flächendichte (Grammatik)

YU-JUS, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • JUS H.N8.171-1989 Test von Oaoer und Board. Bestimmung von Opacltv (Papierhintergrund). Diffusor mit diffusem Reflexionsvermögen
  • JUS H.N8.203-1988 Prüfung von Papier und Horte. Bestimmung der Dicke von Einzelplatten und Methode zur Berechnung der Rohdichte von Platten
  • JUS B.F8.154-1987 Nicht brennbare Mineralplatten. Bestimmung der Dichte
  • JUS H.N8.205-1988 Prüfung von Papier. Bestimmung der Fülldicke und der scheinbaren Dichte
  • JUS H.N8.165-1991 Zellstoffe. Bestimmung der Entwässerbarkeit. „Kanadisches Standard*-Mahlfreiheits-Method

American National Standards Institute (ANSI), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • ANSI/TAPPI T550 om-2013 Bestimmung der Gleichgewichtsfeuchte in Zellstoff, Papier und Pappe für die chemische Analyse
  • ANSI/TAPPI T525 om-2012 Diffuse Helligkeit von Papier, Pappe und Zellstoff (d/0) – UV-Stufe C
  • ANSI/TAPPI T212 om-2012 Ein Prozent Natriumhydroxid-Löslichkeit von Holz und Zellstoff
  • ANSI/TAPPI T271 om-2012 Faserlänge von Zellstoff und Papier durch automatisierten optischen Analysator unter Verwendung von polarisiertem Licht
  • ANSI/TAPPI T1214 sp-2012 Wechselbeziehung zwischen Reflexionsgrad R0, Reflexionsgrad R8, TAPPI-Opazität C0,89, Streuung s und Absorption k

BE-NBN, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • NBN-EN 20534-1994 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte bzw. der scheinbaren Blattdichte (ISO 534: 1988)

European Committee for Standardization (CEN), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • EN ISO 4119:1996 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration (ISO 4119: 1995)
  • EN ISO 534:2011 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • EN 20534:1993 Papier und Karton – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte (ISO 534: 1988)
  • EN ISO 534:2005 Papier und Pappe – Bestimmung der Dicke, Dichte und des spezifischen Volumens ISO 534:2005; Ersetzt EN 20534:1993
  • EN 12625-3:1999 Seidenpapier und Seidenpapierprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • EN 13023:2003+A1:2010 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • FprEN 1034-4-2021 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beschickungsanlagen

RU-GOST R, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • GOST 26563-1985 Vibration. Technologische Ausrüstung der Zellstoff- und Papierproduktion. Schutzmethoden und -mittel
  • GOST R ISO 534-2012 Papier und Karton. Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • GOST R 54263-2010 Zellstoff- und Papierproduktionsprozesse. Methode zur Bestimmung des Gehalts an adsorbierbaren organischen Halogenverbindungen (AOX) in natürlichen Abwässern und Abwässern von Zellstoff- und Papierfabriken
  • GOST R ISO 1762-2013 Zellstoffe, Papier und Karton. Methode zur Bestimmung des Rückstands (Asche) beim Glühen bei 525 °C
  • GOST 12395-1976 Zellstoff zur Isolierung von Papier und Pappe. Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität einer Kupfer-Ammonium-Lösung

ES-AENOR, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • UNE 57 026 Chemische Trennung zur Analyse von Papierzellstoff
  • UNE 57-100-1986 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Säuren in der Papiermasse

American Welding Society (AWS), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • WRC 488:2004 Schadensmechanismen, die ortsfeste Anlagen in der Zellstoff- und Papierindustrie betreffen

VN-TCVN, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • TCVN 3652-2007 Papier und Karton. Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • TCVN 1865-1-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • TCVN 1865-2-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • TCVN 7068-3-2008 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 Grad C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • TCVN 6729-2008 Zellstoffe. Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)
  • TCVN 7072-2008 Zellstoffe.Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung

Danish Standards Foundation, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • DS/EN ISO 534:2012 Papier und Karton – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • DS/EN ISO 4119:1996 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • DS/EN 20534:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte bzw. der scheinbaren Plattendichte
  • DS/EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte
  • DS/EN 13023+A1:2010 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • DS/EN 1034-4+A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beschickungsanlagen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • GB/T 5401-2018 Zellstoff – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • GB/T 40277-2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit) – Tageslichtbedingungen in Innenräumen
  • GB/T 37838-2019 Zellstoff – Bestimmung der dynamischen Viskositätszahl in einer Kupferethylendiamin(CED)-Lösung

AENOR, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • UNE 57052:1992 ZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER ALKALÖSLICHKEIT.
  • UNE-EN ISO 534:2012 Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen (ISO 534:2011)
  • UNE-EN ISO 4119:1996 ZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER STOFFKONZENTRATION. (ISO 4119:1995).
  • UNE-ISO 2470-1:2012 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 1: Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • UNE-EN ISO 5263-2:2005 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 2: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei 20 °C (ISO 5263-2:2004)
  • UNE-EN ISO 5263-3:2005 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 3: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei > 85 Grad C (ISO 5263-3:2004)
  • UNE 57061:2002 Zellstoffe – Vorbereitung von Laborblättern zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit).
  • UNE 57117:1984 ZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DES CHLORVERBRAUCHS. (GRAD DER DELIGNIFIZIERUNG)
  • UNE-EN ISO 12625-3:2015 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Bauschdicke und der scheinbaren Schüttdichte und des Volumens (ISO 12625-3:2014)
  • UNE-EN 13023:2004+A1:2010 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • UNE 137002:2003 Verpackungen aus Wellpappe. Bestimmung der Gelenkfestigkeit des Herstellers. Komprimierungsmethode.
  • UNE-EN 1034-4:2006+A1:2010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beschickungsanlagen

PT-IPQ, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • NP 770-1988 Papier und Pappe Bestimmung der Dicke einzelner Blätter und Methode zur Berechnung der Rohdichte von Pappe
  • NP 3792-1988 Papier: Bestimmung der Schüttdicke und der scheinbaren Dichte

WRC - Welding Research Council, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • BULLETIN 488-2004 SCHÄDIGSMECHANISMEN, DIE FESTGERÄTE IN DER ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE BETREFFEN

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • NACE RP0180-2001 Kathodischer Schutz von Abwasserklärbecken für Zellstoff- und Papierfabriken, Artikel-Nr.: 21024

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • ASTM D985-97 Standardtestmethode für die Helligkeit von Zellstoff, Papier und Pappe (Richtungsreflexion bei 457 nm)
  • ASTM D985-97(2007) Standardtestmethode für die Helligkeit von Zellstoff, Papier und Pappe (Richtungsreflexion bei 457 nm)
  • ASTM D985-97(2002) Standardtestmethode für die Helligkeit von Zellstoff, Papier und Pappe (Richtungsreflexion bei 457 nm)
  • ASTM D7243-06a Standardhandbuch zur Messung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit von Schlämmen aus der Papierindustrie
  • ASTM D7243-06 Standardhandbuch zur Messung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit von Schlämmen aus der Papierindustrie
  • ASTM D3376-88(2009) Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Zellstoffen zur Verwendung bei der Herstellung elektrischer Isolierungen
  • ASTM D3376-88(2005) Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Zellstoffen zur Verwendung bei der Herstellung elektrischer Isolierungen
  • ASTM D3376-18 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Zellstoffen zur Verwendung bei der Herstellung elektrischer Isolierungen
  • ASTM D3376-14 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Zellstoffen zur Verwendung bei der Herstellung elektrischer Isolierungen

BR-ABNT, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • ABNT NBR 14320-2003 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Chloride – Verfahren für hochreine Produkte
  • ABNT NBR ISO 5351:2012 Zellstoffe – Bestimmung der Viskositätsgrenze in einer Lösung von Kupferethylendiamin (CED)

Lithuanian Standards Office , Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • LST EN ISO 534:2012 Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen (ISO 534:2011)
  • LST ISO 2144:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Rückstands (Asche) beim Glühen bei 900 Grad C (ISO 2144:1997, identisch)
  • LST EN ISO 4119:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration (ISO 4119:1995)
  • LST EN ISO 5263-3:2004 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 3: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei > 85 Grad C (ISO 5263-3:2004)
  • LST EN ISO 5263-2:2004 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 2: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei 20 °C (ISO 5263-2:2004)
  • LST EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte (ISO 12625-3:2005)
  • LST EN 13023-2003+A1-2010 Verfahren zur Geräuschmessung für Druck-, Papierverarbeitungs-, Papierherstellungsmaschinen und Hilfsgeräte – Genauigkeitsklassen 2 und 3
  • LST EN 1034-4-2005+A1-2010 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beschickungsanlagen

CU-NC, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • NC 42-20-1968 Bestimmung der Kappa-Zahl von Zellstoff (Delignifizierungsgrad)

HU-MSZT, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • MSZ 5358-1983 Definiert die Dicke von Papier und Karton, seine scheinbare Dichte und seine spezifische Menge
  • MSZ KGST 1690-1979 Bestimmung der Quadratmeterdichte von Faserhalbzeugen, Papierprodukten und Kartons

Professional Standard - Commodity Inspection, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • SN/T 4249-2015 Bestimmung der Feuchtigkeit und Grunddichte von Hackschnitzeln für den Zellstoff

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • DB44/T 1039-2012 Bestimmung der Zellstofffaserdicke (Methode mit nicht polarisiertem Licht)

Canadian Standards Association (CSA), Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • CSA PLUS 1119-96-1996 Methodik zur Bewertung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus für die Produktionsphase des Lebenszyklus von Zellstoff und Papier, erste Ausgabe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • GB/T 34442-2017 Zellstoffe – Bestimmung der Fasergrobheit – Methode mit unpolarisiertem Licht
  • GB/T 1548-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung

ES-UNE, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • UNE-ISO 3260:2021 Zellstoffe – Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • UNE-EN 1034-4:2021 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung – Teil 4: Stofflöser und ihre Beladeanlagen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)

TH-TISI, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • TIS 1353.7-1998 Standardprüfverfahren für Papier und Pappe. Teil 7: Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Rohdichte oder der scheinbaren Blattdichte

US-CFR-file, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • CFR 7-1222.10-2014 Landwirtschaft. Teil 1222: Werbung für Papier und papierbasierte Verpackungen, Forschungs- und Informationsauftrag. Unterabschnitt A: Werbe-, Forschungs- und Informationsauftrag für Papier und papierbasierte Verpackungen. Abschnitt 1222.10: Kraft-Prozess.
  • CFR 40-98.276-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt AA: Zellstoff- und Papierherstellung. Abschnitt 98.276: Datenmeldepflichten.

IT-UNI, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • UNI 6719-1970 Verpackungen aus Wellpappe und dichtem Karton für den Transport von Obst und Gemüse. Abmessungen, Spezifikationen und Tests

CEN - European Committee for Standardization, Zellstoffdichte für die Papierherstellung

  • EN ISO 12625-3:2005 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, der Schüttdicke und der scheinbaren Schüttdichte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten