ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

Für die Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche gibt es insgesamt 178 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Längen- und Winkelmessungen, Kernenergietechnik, Pulvermetallurgie, Keramik, Kohle, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, prüfen, Anorganische Chemie, Baumaterial, Chemikalien, Kraftstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Leitermaterial, Bergbau und Ausgrabung, Nichteisenmetalle, Mechanischer Test, Textilprodukte, Datenspeichergerät, Abfall, Reifen, Papier und Pappe, Messung des Flüssigkeitsflusses.


International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 12800:2003 Kernbrennstofftechnologie – Leitfaden zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode
  • ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • ISO 18757:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 4652:1981 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der spezifischen Oberfläche; Stickstoffadsorptionsmethoden
  • ISO 21283:2018 Eisenerze – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Prüfverfahren mit Luftdurchlässigkeitsgeräten (Blaine)
  • ISO 8008:1986 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption; Einpunktmethode
  • ISO 8008:2005 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ISO 6810:1985 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Oberfläche; Methoden zur Tensidadsorption
  • ISO 4652:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • ISO 4652:2020 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • ISO 9101:1987 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Grenzflächenspannung; Tropfenvolumenmethode

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • BS 4359-1:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern. BET-Methode der Gasadsorption für Feststoffe (einschließlich poröser Materialien)
  • BS EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • 21/30425566 DC BS ISO 23604. Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • BS EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode
  • BS ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • BS ISO 21283:2018 Eisenerze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche. Testmethode unter Verwendung eines Luftdurchlässigkeitsgeräts (Blaine)
  • 21/30419294 DC BS ISO 9277. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode.
  • PD CEN/TS 17510:2020 Materialien, die aus Altreifen gewonnen werden. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern. Methode basierend auf Krypton-Adsorption
  • BS ISO 8008:2005 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • BS ISO 4652:2020 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden. Einzelpunktverfahren

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN ISO 12800:2019-09 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12800:2019
  • DIN EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • DIN EN ISO 12800:2018 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 12800:2018
  • DIN ISO 9277:2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 18757:2006
  • DIN EN ISO 18757:2006-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003); Deutsche Fassung EN ISO 18757:2005
  • DIN 66132:1975 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Adsorption von Stickstoff; Einpunkt-Differenzialverfahren nach Haul und Dübgen
  • DIN 66126:2015-08 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • DIN CEN/TS 17510:2020-12 Aus Altreifen gewonnene Materialien - Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern - Methode basierend auf Krypton-Adsorption; Deutsche Fassung CEN/TS 17510:2020
  • DIN 66132:1975-07 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Adsorption von Stickstoff; Einpunkt-Differentialverfahren nach Haul und Dümbgen
  • DIN 66134:1998-02 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)

AENOR, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • UNE 22164:1994 BESTIMMUNG DER BET-SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE FÜR SEPIOLITISCHE MATERIALIEN.
  • UNE-ISO 9277:2009 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode

PL-PKN, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • PN C89652-1987 Poröse Materialien und Pulver Die BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • PN C04404-11-1988 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der spezifischen Oberfläche und Textur
  • PN C04422-1968 Anorganisches Pigment* für Farben. Bestimmung im spezifischen Bereich

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • NF X11-620:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der Bet-Methode.
  • NF EN ISO 18757:2006 Technische Keramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche (Massenfläche) keramischer Pulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • NF M60-456*NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF B42-006*NF EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode.
  • NF B42-006:1996 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche.
  • NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der Massenfläche (spezifische Oberfläche) von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • NF T45-105:2020 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • NF T20-219:1987 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption. Einpunktmethode.
  • XP T47-769*XP CEN/TS 17510:2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf Krypton-AdsorptionX
  • NF ISO 4652:2020 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • NF T73-062*NF ISO 9101:1988 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzfläche. Drop-Volume-Methode.
  • NF ISO 9101:1988 Tenside – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB/T 19587-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 19587-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 8074-2008 Testmethode für die spezifische Oberfläche von Zement. Blaine-Methode
  • GB/T 6646.4 COR-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Chrysotilasbest COR
  • GB/T 8074-2008(英文版) Prüfmethode für die spezifische Oberfläche von Zement – Blaine-Methode
  • GB/T 7702.21-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 7702.20-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 3780.5-2002 In Gummiprodukten verwendeter Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Testmethode
  • GB/T 13390-2008 Metallisches Pulver.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 3780.5-2008 Ruß. Teil 5: Bestimmung der spezifischen Oberfläche. CTAB-Testmethode
  • GB/T 13390-1992 Metallisches Pulver – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 10322.9-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Eisenerz mit der bretonischen Gasdurchlässigkeitsmethode
  • GB/T 10322.8-2009 Eisenerze.Einpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche.Stickstoffadsorptionsmethode
  • GB/T 14634.6-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 10722-2003 Ruß – Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 10722-2014 Ruß.Bestimmung der Gesamt- und Außenoberfläche.Stickstoffadsorptionstestmethode
  • GB/T 6609.35-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren
  • GB/T 6609.35-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 14634.6-2010 Prüfverfahren für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen. Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 23656-2009 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der CTAB-Oberfläche
  • GB/T 20170.2-2006 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Seltenerdmetallen und -verbindungen. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Seltenerdmetallverbindungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • JIS Z 8830:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorption – BET-Methode
  • JIS R 1626:1996 Messmethoden für die spezifische Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • JIS Z 8830 ERRATUM 1:2002 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren (Erratum 1)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • CNS 14389-1999 Methoden zur Messung der spezifischen Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption
  • CNS 12706-1990 Methode zur Prüfung der spezifischen Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • EN 725-6:1996 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • GB/T 39713-2020 Prüfung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern – BET-Gasadsorptionsvorgang
  • GB/T 38691-2020 Prüfverfahren für die spezifische Oberfläche von Erdölraffinierungskatalysatoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • KS L ISO 18757-2012(2017) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS L ISO 18757-2012(2022) Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS M 1429-2004(2010) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2014(2019) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS L ISO 18757:2012 Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS M 1429-2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2003 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen mittels Gasadsorptionsverfahren
  • KS L 4008-2006 Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten
  • KS L 4008-1981 Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten
  • KS M ISO 8008:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode
  • KS M ISO 4652:2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • KS M ISO 4652-2014(2019) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • KS M ISO 9101:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS M ISO 9101:2013 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode

RU-GOST R, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • GOST 13144-1979 Graphit. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST 10898.5-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST 29104.20-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung des oberflächenspezifischen elektrischen Widerstands
  • GOST 28794-1990 Reagenzien. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche chromatographischer Materialien durch thermische Desorption

CZ-CSN, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • CSN 44 1818-1987 Eisenerzkonzentrate, Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • CSN 72 5042-1973 Prüfung von gebrannten Keramikmaterialien. Definition der spezifischen Oberflächen- und Volumenwiderstände

未注明发布机构, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • DIN ISO 9277 E:2012-11 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • DIN ISO 9277:2003-05 Determination of the specific surface area of solids by gas adsorption - BET method
  • BS EN 725-6:1996(1999) Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 6: Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • BS ISO 8008:2005(2006) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

ES-UNE, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • UNE-EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • UNE-EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode (ISO 18757:2003) (von AENOR im Dezember 2005 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17510:2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf Krypton-Adsorption (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2020.)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • DB13/T 2768.4-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 4: BET-Methode für spezifische Oberfläche, Porenvolumen und Porendurchmesser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • ASTM D1993-03(2013)e1 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D4820-99 Standardtestmethoden für die Rußoberfläche durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-91(1997) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-22 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM B922-10 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-00(2006) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-00 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-95 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-12 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM B922-22 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-12(2020) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1274-10 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Hochleistungskeramik durch physikalische Adsorption
  • ASTM B922-02(2008) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM C1069-09(2022) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-02a Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C1069-86(1997)e1 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-09 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-21 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM B922-20 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Metallpulver durch physikalische Adsorption
  • ASTM D6556-17 Standardtestmethode für Ruß, Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-14 Standardtestmethode für Ruß; Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3663-03(2008) Standardtestmethode für die Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern

IN-BIS, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • IS 5534-1969 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von pulverförmigen Erzproben
  • IS 8425-1977 Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern mithilfe der Luftdurchlässigkeitsmethode
  • IS 11578-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern und porösen Partikeln mithilfe kryogener Gasadsorptionstechniken

RO-ASRO, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • STAS 4223/2-1970 ZEMENT Bestimmung der spezifischen Oberfläche mittels Durchflussmesser

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • YS/T 438.4-2001 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.BET-Methode
  • YS/T 438.4-2013 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid. Teil 4: BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • 126药典 四部-2020 0900 Methode zur Objektinspektion. 0991 Methode zur Messung der spezifischen Oberfläche
  • GB 2922-1982 Testverfahren für die spezifische Oberfläche eines chromatographischen Trägers für chemische Reagenzien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • GB/T 3780.5-2017 Ruß – Teil 5: Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Testmethode
  • GB/T 23656-2016 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der Oberfläche von Kieselsäure (ausgefällt, hydratisiert) – CTAB-Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • DS/EN ISO 18757:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption nach der BET-Methode

Professional Standard - Energy, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • NB/SH/T 0571-2021 Bestimmung der spezifischen Oberfläche und des Mikroporenvolumens von Zeolith im Katalysator

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • T/YNIA 021-2023 Messung der spezifischen Oberfläche und des Porenvolumens von MOF-Materialien – Statische volumetrische Methode
  • T/CPCIF 0140-2021 Katalysatorträger – Bestimmung der Oberfläche und des Porenvolumens für Quasi-Dünnwasser-Aluminit – Stickstoffadsorptionsmethode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • DB23/T 2313-2019 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Graphenmaterialien. Stickstoffadsorptionsmethode

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • SNI 13-6661-2002 Messung der spezifischen Oberfläche von Mineralpulver durch Stickstoffgasadsorption
  • SNI 13-6977-2003 Mineralkorn – Bestimmung der spezifischen Oberfläche mithilfe der Testmethoden der Lea- und Nurse-Permeabilität

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • LST EN ISO 18757:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption mit der BET-Methode (ISO 18757:2003)
  • LST CEN/TS 17510-2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption

SE-SIS, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • SIS 83 25 17-1973 Teppiche. Bestimmung der Oberflächenpfahldichte und des Pfahlvolumenverhältnisses

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • HG/T 2347.8-1992 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von γ·Fe(Index 2)O(Index 3)-Magnetpulver
  • HG/T 3073-1999 Bestandteile der Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Stickstoffadsorptionsmethode

工业和信息化部, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • YS/T 1161.3-2016 Methoden zur Analyse von Pseudoböhmit Teil 3: Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren

国家能源局, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • SH/T 0959-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von katalytischen Crackkatalysatoren. Methode der statischen Stickstoffadsorptionskapazität
  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

AT-ON, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • ONR CEN/TS 17510-2021 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption
  • ONORM ISO 697:1986 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

IT-UNI, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • UNI CEN/TS 17510-2021 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • AS/NZS 1301.426s:1994 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte
  • AS 2360.8.1:2007 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden

YU-JUS, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • JUS C.A6.022-1982 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Zinnschichtmasse (Lodin-Methode)

Professional Standard - Electron, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • SJ 20842-2002 Testmethode für das Ga/As-Verhältnis der Oberfläche von Galliumarsenid

KR-KS, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • KS M ISO 4652-1-2010 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden – Teil 1: Einpunktverfahren

ES-AENOR, Bestimmungsmethode der wettspezifischen Oberfläche

  • UNE 55-910-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung von Chlor. Volumenbestimmung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten