ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupfer-Kupfersulfat-Methode

Für die Kupfer-Kupfersulfat-Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupfer-Kupfersulfat-Methode die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Anorganische Chemie, Metallkorrosion, Stahlprodukte, analytische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metallerz, Nichteisenmetalle, füttern, Nichteisenmetallprodukte, schwarzes Metall, Wasserqualität, Fischerei und Aquakultur, Elektronische Geräte, Pulvermetallurgie, Umweltschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Abfall, Dünger, Gummi, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • KS D 0220-2005(2011) Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0220-1986 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0220-2015 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS M 1610-2011 Kupfersulfat für den industriellen Einsatz
  • KS M 8125-2018 Kupfer(II)sulfat (wasserfrei)
  • KS M 8125-1986 Kupfer(II)sulfat (wasserfrei)
  • KS M 1610-1985 Kupfersulfat für den industriellen Einsatz
  • KS M 8125-2023 Kupfer(II)sulfat (wasserfrei)
  • KS D 0220-2005 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • KS M 1610-2016 Kupfersulfat für den industriellen Einsatz
  • KS M 1610-2021 Kupfer(II)sulfat für den industriellen Einsatz
  • KS E ISO 10258-2012(2017) Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS E ISO 10469-2003(2020) Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS M 8125-2006 Kupfer(II)sulfat (wasserfrei)
  • KS M 8124-1997 KUPFER(Ⅱ)SULFATPENTAHYDRAT
  • KS M 8124-1982 KUPFER(Ⅱ)SULFATPENTAHYDRAT
  • KS D ISO 7266-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS E ISO 10258:2012 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS E ISO 10258:2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS E ISO 10469-2020 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS F 2259-1977 Tropfenförmiges saures Kupferkonservierungsverfahren für Hölzer
  • KS D ISO 7266:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 7266-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 7266-2022 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D 1893-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1893-2021 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 5959:2001 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS D ISO 5959:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS D 1893-2011 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS E 3048-1991 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • KS E 3048-2017 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Blisterkupfer
  • KS E 3048-2022 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Blisterkupfer
  • KS D ISO 4741-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS E 3906-2006 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3048-2017(2022) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Blisterkupfer
  • KS D 1651-2008 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1688-2014(2019) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1891-2000 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1891-1985 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 4741-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS D 1892-1993 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1894-1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-1993 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-1993 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1895-1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-1993 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1688-2014 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1891-2005 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2016 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2016 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2022 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1991-2018 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1886-2018 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2019 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2021 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2021 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1886-1984 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-1985 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2021 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1688-2019 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2021 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1991-2023 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1886-2012 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2012 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2013 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2011 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2011 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2011 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1942-2011 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1954-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1895-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2003 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1894-2013 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1885-1999 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2011 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1884-2009 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 0214-2005(2015) Verfahren zur Wirbelstromprüfung für Rohre und Röhren aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1942-2016 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1942-2016(2021) Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1942-2021 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D ISO 4741:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdovanadat-spektrometrische Methode
  • KS D 0223-2016 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäuretests für rostfreie Stähle
  • KS D 0214-2005 Verfahren zur Wirbelstromprüfung für Rohre und Röhren aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1966-2012 Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • KS D 1850-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze und Spezialaluminiumbronze
  • KS D ISO 1553-2002(2007) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 1553-2002(2012) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode

YU-JUS, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • JUS H.B8.721-1981 Kupfersulfat. Titrimetrische Bestimmung des Kupfersulfatgehalts
  • JUS H.B8.720-1981 Kupfersulfat. Elektrolytische Bestimmung des Gehalts an Kupfersulfatpentahydrat
  • JUS H.B8.723-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Säuregehalts als Schwefelsäure
  • JUS C.A1.619-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Schwefelsäuremethode)
  • JUS C.A1.605-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mittels Thiocyanat
  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS H.B8.643-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.P8.043-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS D.A1.620-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. OBestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen durch Verbrennungsverfahren
  • JUS H.B5.010-1981 Kupfersulfat. Technische Anforderungen und Tests
  • JUS H.B8.724-1981 Kupfersulfat. Bestimmung von freiem Wasser
  • JUS H.B8.634-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2' – Bichinolylphotometrische Methode
  • JUS H.B8.635-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G2.030-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.288-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.035-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.061-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Sulfatpentahydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.173-1982 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen (mittels Perchlorsäure-Methode)
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.063-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS C.A1.183-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupferlegierungen (mittels Sulfosalicylsäure-Methode)
  • JUS H.G8.426-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei, und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Calciumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.614-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Volumetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS H.B8.725-1981 Kupfersulfat (CuSOA . 5H20). Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • JUS C.A1.152-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Kupferlegierungen
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS C.A1.178-1981 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.608-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in niedriglegiertem Kupfer
  • JUS C.A1.603-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Turbidimetrische Bestimmung von Silber in Kupfer und Kupferalbys.
  • JUS C.A1.171-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferalbyen
  • JUS C.A1.190-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.177-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.604-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut in Kupfer und Kupferalbys
  • JUS C.A1.185-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektromagnetische Bestimmung von Kupfer und Kad in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.606-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektralphotometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.626-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrofotometrische Methode
  • JUS C.A1.618-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.151-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in unlegiertem ... Kupfer
  • JUS C.A1.159-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.163-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silber/Silber in Kupfer
  • JUS C.A1.180-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Vohimetrische Bestimmung von Arsen in Kupferalben
  • JUS C.A1.187-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Polarographische Bestimmung von Cadmium und Ziri? in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.174-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Silicium
  • JUS C.A1.160-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Blei und Blei
  • JUS C.A1.166-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.154-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon in Kupfer
  • JUS C.A1.607-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Phosphor in Kupfer
  • JUS C.A1.189-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.168-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zink in Kupferlegierungen
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.045-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.197-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Blei- und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.158-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in desoxidiertem Kupfer.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • GB/T 4334.5-2000 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • GB/T 665-2007 Chemisches Reagenz. Kupfer(Ⅱ)sulfat-Pentahydrat
  • GB 437-2009 Kupfersulfat (zur Verwendung in Nutzpflanzen)
  • GB/T 2972-2016 Prüfverfahren für die Gleichmäßigkeit der Zinkbeschichtung auf verzinktem Stahldraht durch das Eintauchen in Kupfersulfat
  • GB/T 2972-1991 Verzinkter Stahldraht. Prüfverfahren für die Gleichmäßigkeit der Zinkbeschichtung auf dem Draht durch das Eintauchen in Kupfersulfat
  • GB 29210-2012 Lebensmittelzusatzstoff Kupfersulfat
  • GB/T 5121.4-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 223.18-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die iodimetrische Methode zur Natriumthiosulfat-Trennung zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 13293.13-1991 Kupferkathoden mit höherer Reinheit. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • GB/T 5121.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 3884.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 10567.1-1997 Knetkupfer und Kupferlegierungen – Erkennung von Eigenspannungen – Quecksilbernitrattest
  • GB/T 8752-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Überprüfung der Kontinuität der dünnen anodischen Oxidschicht. Kupfersulfattest
  • GB/T 15504-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylaminkupferacetat
  • GB/T 5121.1-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 29094-2012 Zustandsbezeichnungen für Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 15251-1994 Gummi – Bestimmung des freien Schwefels – Kupferspiralmethode
  • GB/T 14353.10-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Wolframgehalts. Katalytische polarographische Methode im Schwefelsäure-Phenylhydroxyessigsäure-Cinchonin-Kaliumchlorat-System
  • GB/T 14506.18-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kupfer
  • GB 7474-1987 Spektrophotometrische Methode zur Wasserqualitätsbestimmung von Kupfer-Natrium-Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 5120.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Blasenkupfer – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 3310-2023 Ultraschallprüfverfahren für Stäbe aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 23834.4-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 4: Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 7043.2-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 32791-2016 Elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfmethode zur elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 5248-1998 Verfahren zur Prüfung nahtloser Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit Wirbelstrom
  • GB/T 5248-2008 Verfahren zur Prüfung nahtloser Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit Wirbelstrom
  • GB/T 3884.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 29997-2013 Wirbelstromprüfverfahren für Stäbe, Stäbe und Drähte aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 5248-2016 Wirbelstrom-Fehlererkennungsverfahren für nahtlose Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 29091-2012 Bezeichnungs- und Codesystem für Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 3310-2010 Ultraschallprüfverfahren für Stäbe aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 5121.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 42654-2023 Prüfverfahren zur Meerwassererosionskorrosion von Kupfer und Kupferlegierungen

CZ-CSN, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • CSN 68 5360-1971 Kupfersulfat
  • CSN 65 2910-1981 Kupfersulfat technisch
  • CSN ISO 5959:1992 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bismutgehalts - Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • CSN ISO 7266:1992 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.33-1980 Kupfer. Bestimmung von Schwefel nach der photometrischen Methode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 44 1688-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Bariumsulfat
  • CSN 03 8522-1988 Chemische Methoden zur Überprüfung von Elektrobädern. Saures Verkupferungsbad
  • CSN ISO 4741:1992 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode mit Molybdovanadat
  • CSN 42 0622 Cast.19-1981 Bronzen. Bestimmung von Schwefel mit der iodometrischen Methode und mit Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 42 0620 Cast.15-1981 Messing. Bestimmung von Schwefel mit der jodometrischen Methode und Methoden unter Verwendung automatischer Analysegeräte
  • CSN 44 1752-1988 Kupfererze und Konzentrate. Schwefelbestimmung
  • CSN 42 1315-1987 Spezifikation und Prüfverfahren für Kupferfolie, die für kupferkaschierte Grundmaterialien verwendet wird

American Water Works Association (AWWA), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • JIS G 0575:1999 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • JIS K 8984:1995 Kupfer(II)sulfat
  • JIS G 0575 AMD 1:2012 Verfahren zur Kupfersulfat-Schwefelsäure-Prüfung für rostfreie Stähle (Änderung 1)
  • JIS K 8984:2018 Kupfer(II)sulfat (Reagenz)
  • JIS H 1070:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS K 8983:1996 Kupfer(II)sulfat-Pentahydrat
  • JIS K 8983:2006 Kupfer(II)sulfat-Pentahydrat
  • JIS K 8983:2016 Kupfer(II)sulfat-Pentahydrat (Reagenz)
  • JIS H 1051:2005 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1051:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS H 8689:1998 Prüfverfahren für die Kontinuität anodischer Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Kupfersulfattest
  • JIS M 8125:1997 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • JIS H 1069:1997 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1062:1998 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1071:1999 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1068:2005 Methoden zur Bestimmung von Bismut in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1065:2006 Methode zur Bestimmung von Selen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1069:2006 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1062:2006 Methoden zur Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2010 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1072:1999 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1057:1999 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1059:2005 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS H 1053:1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1060:2002 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2003 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2003 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:2003 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:2003 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS M 8125 AMD 1:2016 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer (Änderungsantrag 1)

工业和信息化部, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • HG/T 5725-2020 Hochreines Reagenz Kupfersulfat-Pentahydrat (Kupfersulfat)
  • HG/T 5215-2017 Industrielles Kupfersulfat
  • HG/T 3592-2020 Kupfersulfat zum Galvanisieren
  • YS/T 94-2017 Kupfersulfat (Schmelznebenprodukt)
  • HG/T 5979-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Kupfersulfat
  • YS/T 1314.7-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silberschlacke aus der Kupferverhüttung Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts Cersulfat-Titrationsverfahren
  • HG/T 5017-2016 Methode zur Bestimmung des Dinatriumethylendiamintetraacetats (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeiten der stromlosen Verkupferung
  • HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm
  • YS/T 1512.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelzdämpfen Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren
  • HG/T 5769-2021 Bestimmungsmethode für Kupfer in kupferbasierten Abfallkatalysatoren
  • YS/T 668-2020 Probenahmemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 1450-2021 Tiefungstestverfahren für Platten und Bänder aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 347-2020 Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Kupfer und Kupferlegierungen

Defense Logistics Agency, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • SN/T 4376-2015 Abfälle aus Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrationsmethode von Natriumhyposulfit
  • SN 0652-1997 Methode zur Bestimmung von Kupferterephthalat-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0652-2018 Methode zur Bestimmung von Kupferterephthalatrückständen in Früchten für den Export

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

IN-BIS, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • IS 261-1982 Kupfersulfat-Spezifikation
  • IS 2305-1988 Quecksilbernitrat-Testmethode für Kupfer und Kupferlegierungen
  • IS 228 Pt.15-1992 Methoden zur chemischen Analyse von Stählen. Teil 15: Bestimmung von Kupfer mit der Thiosulfat-Iodid-Methode (für Kupfer 0,05 bis 5 Prozent) (Zweite Revision)
  • IS 10461 Pt.2-1985 Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit austenitischer Edelstähle Teil 2 Korrosionstest in Gegenwart von Kupferspänen in Schwefelsäure/Kupfersulfat-Medium (MONYPENNY-STRAUSS-Test)
  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • IS 2655-1964 Zugprüfverfahren für Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • IS 2654-1977 Zugprüfverfahren für Kupfer und Kupferlegierungen
  • IS 2348-1963 Prüfverfahren zur Durchmessererweiterung von Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • IS 2656-1964 Zugprüfverfahren für Drähte aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • IS 7212-1974 So messen Sie Kupfer

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • YS/T 716.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse minderwertiger Blasen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Natriumhyposulfit-Titration
  • YS/T 1047.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 3:Bestimmung von Kupfer- und Eisengehalten.Natriumhyposulfit-Titration
  • YS/T 94-2007 Kupfersulfat (Nebenprodukt der Metallurgie)
  • YS/T 94-1996 Kupfersulfat (Nebenprodukt der Verhüttung)
  • YS/T 252.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • YS/T 539.9-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, Natriumthiosulfat-iodometrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 475.4-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Gusslagermetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Hyposulfit-titrimetrische Methode
  • YS/T 539.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 9: Bestimmung des Kupfergehalts. Thiosulfat-Iodimetrie
  • YS/T 807.12-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 12: Bestimmung des Kupfergehalts. Schwefel- und Natriumtitrationsmethode
  • YS/T 74.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Blei-Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • YS/T 668-2008 Die Probenahmemethode zur physikalischen und chemischen Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 471-2004 Standardtestmethode für die Webster-Härte von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 521.1-2006 Chemische Analysemethode für Blister-Kupfer zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 1115.11-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen. Teil 11: Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 482-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 999-2014 Kapillarrohr aus Kupfer und Kupferlegierung – Wirbelstromprüfverfahren
  • YS/T 478-2005 Das Verfahren zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer und Kupferlegierungen mittels Wirbelstrom
  • YS/T 585-2006 Verfahren zur Ultraschallprüfung von Kupfer- und Kupferlegierungsplatten
  • YS/T 347-2004 Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße
  • YS/T 585-2013 Verfahren zur Ultraschallprüfung von Platten aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 347-1994 Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 746.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode und Natriumthiosulfat-titrimetrische Methode

PK-PSQCA, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

Professional Standard - Agriculture, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

KR-KS, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • KS M 8125-2018(2023) Kupfer(II)sulfat (wasserfrei)
  • KS E ISO 10258-2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS D ISO 5959-2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS D 1886-2023 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen

Professional Standard - Machinery, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • JB/T 9499.2-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die titrimetrische Methode mit Kaliumiodid und Natriumthiosulfat zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9499.3-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die Ammoniumpersulfat-Oxidation – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 8063.4-1996 Chemische Analysemethode für pulvermetallurgische Materialien und Produkte. Bestimmung von Kupfer in Materialien und Produkten auf Kupferbasis (Kaliumiodid-Natriumthiosulfat-Titrationsverfahren)
  • JB/T 9552.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Chrom durch volumetrische Persulfat-Oxidation
  • JB/T 8443.1-1996 Chemische Analysemethode für Kupfer- und Chromkontaktmaterialien. Bestimmung des Chromgehalts mit der titrimetrischen Methode von Ammoniumeisensulfat
  • JB/T 8063.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten. Teil 4: Die titrimetrische Methode mit Kaliumiodid-Natriumthiosulfat zur Bestimmung von Kupfer in Materialien und Produkten auf Kupferbasis
  • JB/T 9552.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Zinkonium durch die photometrische ArsenazoⅢ-Methode nach Schmelzen mit Kaliumphosphat
  • JB/T 9552.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Magnesium mit der photometrischen Chromotrop-2R-Methode
  • JB/T 9493.6-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9493.4-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Widerstandslegierungen. Die photometrische Sulfosalinsäure-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JB/T 9493.7-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts nach Trennung mit Ammoniumbenzoat
  • JB/T 9552.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Kupfer durch elektrolytische Methoden
  • JB/T 9493.1-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Widerstandslegierungen. Die elektrolytische gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts

Professional Standard - Aviation, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • HB/Z 5087.1-2004 Methoden zur Analyse von Säureplattierungs-Kupferlösungen Teil 1: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5087.2-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 2: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB 5422.16-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB/Z 5109.10-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in der Verkupferung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5087.3-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 3: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5109.13-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in Messingplattierung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5087.5-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 5: Bestimmung des Nickelsulfatgehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB 5422.22-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen mittels Silberdiethyldithiocarbamat-Absorptiometrie

RU-GOST R, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

Indonesia Standards, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • SNI 06-2129-1991 Kupfersulfat in technischer Qualität
  • SNI 07-0479-1989 Beschleunigte Korrosionsbeständigkeit durch Essigsäuresalz-Kupfersalz-Nebelspray, Testmethode

United States Navy, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

AENOR, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • UNE 30115:1960 ANALYSEREAGENZIEN. KUPFERSULFAT.
  • UNE 34007-2:1966 ANALYSE VON KUPFERSULFAT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE ZWECKE.
  • UNE-EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • UNE-EN 15384-2:2017 Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Porosität der Innenbeschichtung von flexiblen Aluminiumrohren – Teil 2: Kupfersulfattest

AR-IRAM, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • IRAM 17 729-1964 Kupferpentasulfat für die Fotografie
  • IRAM 12 451-1963 Anorganisches Kupfersulfat-Insektizid
  • IRAM 12 460-1962 Anorganisches Pestizid mit dreibasischem Kupfersulfat
  • IRAM 12 485-1963 Gemischtes anorganisches Pestizid aus dreibasischem Kupfersulfat und Schwefelpulver
  • IRAM 12 458-1962 Mischungen aus Schwefel und Kupfersulfat zum Einsprühen anorganischer Pflanzenschutzmittel
  • IRAM 12 488-1963 Wasserdispergierbares gemischtes anorganisches Pestizid aus Kupfersulfat und Schwefel
  • IRAM 12 462-1961 Bestimmung des Sulfatgehalts anorganischer Pestizide in Mischlösungen aus Kupferpestiziden und Schwefel

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • GB 34459-2017 Futterzusatzstoff: Kupfersulfat
  • GB/T 33370-2016 Die Messmethode für Kupfer und Kupferlegierungen ist die Erweichungstemperatur
  • GB/T 34505-2017 Kupfer- und Kupferlegierungsmaterialien – Zugversuch bei Raumtemperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

PL-PKN, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

German Institute for Standardization, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • DIN 50972:1995 Galvanische Überzüge - Kupfersulfat für Kupferbäder - Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 15384-2:2017-04 Verpackung - Prüfverfahren zur Bestimmung der Porosität der Innenbeschichtung flexibler Aluminiumrohre - Teil 2: Kupfersulfatprüfung; Deutsche Fassung EN 15384-2:2017
  • DIN EN 12386:2013-01 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat; Deutsche Fassung EN 12386:2012

GSO, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • GSO ISO 10258:2013 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • GSO ISO 10469:2013 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung von Kupfer – Elektrogravimetrische Methode
  • OS GSO ISO 10469:2013 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung von Kupfer – Elektrogravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 10469:2016 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung von Kupfer – Elektrogravimetrische Methode
  • GSO ISO 7266:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • OS GSO ISO 7266:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • BH GSO ISO 7266:2016 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • OS GSO ISO 5959:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bismutgehalts – Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • ASTM B154-01 Standardtestmethode für den Quecksilbernitrattest für Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B154-95 Standardtestmethode für den Quecksilbernitrattest für Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM D1326-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von ammoniakalischem Kupferarsenat und ammoniakalischem Kupfer-Zink-Arsenat
  • ASTM D1628-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von chromatiertem Kupferarsenat
  • ASTM D1627-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von saurem Kupferchromat
  • ASTM D5653-95(2000) Standardspezifikation für Kupfer-Dimethyldithiocarbamat
  • ASTM B154-12 Standardtestmethode für den Quecksilbernitrattest für Kupferlegierungen
  • ASTM B154-16(2022) Standardtestmethode für den Quecksilbernitrattest für Kupferlegierungen
  • ASTM B154-16 Standardtestmethode für den Quecksilbernitrattest für Kupferlegierungen
  • ASTM D5655-95(2000) Standardtestmethode zur Analyse von mit Kupfer-Dimethyldithiocarbamat (CDDC) behandeltem Holz mittels Kolorimetrie 1
  • ASTM B968/B968M-09 Standardtestmethode zum Abflachen von Rohren und Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B968/B968M-16(2022) Standardtestmethode zum Abflachen von Rohren und Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B968/B968M-16 Standardtestmethode zum Abflachen von Rohren und Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B368-97 Standardmethode für kupferbeschleunigte Essigsäure-Salzsprühnebeltests (CASS-Test)
  • ASTM B154-12e1 Standardtestmethode für den Quecksilbernitrattest für Kupferlegierungen
  • ASTM B154-05 Standardtestmethode für den Quecksilbernitrattest für Kupferlegierungen

ES-AENOR, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • UNE 30 115 Analytische Reagenzien. Kupfersulfat S04Cu. 5H20M 249,69

SE-SIS, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

NO-SN, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • NS 1184-1964 Metallbeschichtung – Prüfung der gleichmäßigen Dicke mit der Kupfersulfatmethode

International Organization for Standardization (ISO), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • ISO 10258:2015 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:2018 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 5959:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Bismutgehalts; Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 10469:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 7266:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungstitrimetrische Methode
  • ISO 3333:1975 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 1396:1975 Vulkanisierte und unvulkanisierte Kautschukmischungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • ISO 4741:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit Molybdovanadat
  • ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – Säureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ISO/PRF 3483 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – Säureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometrie
  • ISO 13292:1997 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 2624:1990 Kupfer und Kupferlegierungen; Schätzung der durchschnittlichen Korngröße

Association Francaise de Normalisation, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • NF U43-005:1972 Phytopharmazeutische Produkte. Kupfersulfat. Anforderungen.
  • NF T94-206:1999 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat.
  • NF T94-206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat.
  • NF T94-206*NF EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • NF ISO 5959:1986 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Wismut – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • NF ISO 7266:1986 Kupfer und Kupferlegierungen – Schwefelbestimmung – Titrimetrische Methode nach der Verbrennung
  • NF A06-719*NF ISO 7266:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungstitrimetrische Methode.
  • NF EN 15384-2:2017 Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Porosität der Innenbeschichtung flexibler Aluminiumrohre – Teil 2: Kupfersulfatverfahren
  • NF EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • NF T20-574:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF H34-063-2*NF EN 15384-2:2017 Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Porosität der Innenbeschichtung flexibler Aluminiumrohre – Teil 2: Kupfersulfattest
  • NF A06-712*NF ISO 5959:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Bismutgehalts. Spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat.

HU-MSZT, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

RO-ASRO, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • STAS 8026-1979 VULKANISIERTER KAUTSCHUK UND GUMMI Bestimmung von Kupfer nach der Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • STAS 10284-1975 METALLPULVER KUPFERPULVER Bestimmung von Sulfationen
  • STAS 7874/2-1981 Elektrochemische Beschichtungsbäder KUPFERSÄUREBÄDER Analysemethoden
  • STAS 8735-1970 Korrosionsschutz UNTERWASSERMETALLKONSTRUKTIONEN REFERENZ-KUPFERSULFAT-ELEKTRODE Cu/CuSO4

British Standards Institution (BSI), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • BS ISO 10258:2015 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS ISO 10258:2018 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • BS 4206:1967(1999) Methoden zur Prüfung von Schmelzschweißnähten in Kupfer und Kupferlegierungen
  • BS EN 12386:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • BS EN 12386:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat
  • BS EN 12386:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat
  • BS ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Thallium. Säureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • AS 2917.1:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • AS ISO 10258:2016 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • AS 2917.3:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • AS 2917.3:2008 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • AS 2136:1977 Methode zum Nachweis der Anfälligkeit von Kupfer und seinen Legierungen für Spannungsrisskorrosion mithilfe des Quecksilbernitrattests

Professional Standard - Aerospace, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • QJ/Z 90-1982 Analysemethode einer sauren Verkupferungslösung
  • QJ/Z 92-1982 Analytische Methode der Pyrophosphat-Kupferbeschichtungslösung
  • QJ 497-1986 Methode des kupferbeschleunigten Acetat-Salzsprühtests (CASS-Test).
  • QJ 1464-1988 Analysemethode einer sauren Glanzverkupferungslösung für Leiterplatten
  • QJ/Z 94-1982 Analysemethode der Passivierungslösung für Kupfer und Kupferlegierungen
  • QJ/Z 95-1982 Analysemethode der Oxidationslösung von Kupfer und Kupferlegierungen

ZA-SANS, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • SANS 52386:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat

SCC, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • ULC-S618-2000 Standard für Magnesium- und Zinkanoden und Referenzelektroden aus Zink und Kupfer/Kupfersulfat

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-Säure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • DB34/T 2580-2015 Chemische Analysemethode für Kupfertellurid. Bestimmung des Tellurgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat-Eisen-Ammoniumsulfat

GOSTR, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • GOST 6689.18-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 6689.1-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • DB22/T 1647-2012 Technische Spezifikationen für den Einsatz von Kupfersulfat in der Aquakultur

IT-UNI, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • UNI 3369-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse

TR-TSE, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • TS 3157-1978 AUSTENITISCHE EDELSTÄHLE BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE (KORROSION) Korrosionstest in einem Schwefelsäure-/Kupfersulfat-Medium in Gegenwart von Kupferspänen (Monypenny-Strauss-Test)
  • TS 2105-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-TELLUR-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER- UND TELLUR-GEHALTS

Professional Standard-Ships, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • CB/T 3905.5-1999 Methode zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis. Kolorimetrische Methode mit Natriumdiethylthiocarbamat zur Bestimmung des Kupfergehalts

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • NACE TM0211-2011 Haltbarkeitstest für permanente Kupfer-/Kupfersulfat-Referenzelektroden für Anwendungen in der direkten Erdverlegung (Art.-Nr. 21257)

Lithuanian Standards Office , Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • LST EN 12386-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat

Danish Standards Foundation, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • DS/EN 12386:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat

European Committee for Standardization (CEN), Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • EN 12386:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • EN 12386:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • EN 723:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen
  • EN ISO 2624:1995 Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße

CEN - European Committee for Standardization, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • EN 12386:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat

BE-NBN, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • NBN T 03-070-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zink-Aibetizyldithiocarbamat

Professional Standard - Environmental Protection, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • HJ 485-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kupfer.Spektrometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocabamat

European Association of Aerospace Industries, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • AECMA PREN 2003-12-1986 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für austenitische rostfreie Stähle Teil 12 – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion mit der Monypenny-Strauss-Methode, Ausgabe P 1

PT-IPQ, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • NP 3782-1991 Kupfer und Kupferlegierungen Erkennung von Eigenspannungen. Quecksilber(I)-Nitrat-Test

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

未注明发布机构, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • DIN EN 723:1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen
  • ASTM RR-B09-1009 1998 E0194-Testmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern

CU-NC, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • NC 44-08-4-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung von Kupfer. „Neocuproina“-Methode

Professional Standard - Urban Construction, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • CJ/T 66-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer.Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocabamat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • GB/T 39152-2020 Prüfverfahren zur Biegespannungsrelaxation für Kupfer und Kupferlegierungen

Professional Standard - Electron, Kupfer-Kupfersulfat-Methode

  • SJ/T 10927-1996 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten