ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

Für die Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft gibt es insgesamt 86 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Luftqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS/NZS 3580.10.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 10.1: Bestimmung von Partikeln – abgelagerte Stoffe – gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.17:2018 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.17: Nachweis der Gleichwertigkeit von Methoden zur Überwachung von Umgebungspartikeln
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS/NZS 3580.9.12:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.12: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • DB36/T 1932-2024 Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft mittels β-Strahlen-Methode

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • VDI 2463 Blatt 4-1976 Feinstaubmessung; Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft; LIB-Filtermethode
  • VDI 2463 Blatt 1-1999 Feinstaubmessung – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 2267 Blatt 2-1983 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft; Messung von Blei durch Röntgenfluoreszenz
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 4300 Blatt 11-2013 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messstrategien zur Bestimmung luftgetragener Partikel in Innenräumen - PM2,5-Fraktion
  • VDI 2463 Blatt 7-2014 Feinstaubmessung – Bestimmung von Schwebstaub und gasförmigen chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft und Raumluft – Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Probenehmer (LVS)
  • VDI 2463 Blatt 8-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Standardmethode zum Vergleich nichtfraktionierender Methoden
  • VDI 3867 Blatt 1-2009 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Grundlagen
  • VDI 2463 Blatt 8-2014 Feinstaubmessung - Bestimmung von Schwebstaub in der Außen- und Raumluft - Nichtfraktionierendes Probenahmesystem für Kleinmengensammler (LVS)
  • VDI 3867 Blatt 6-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrischer Niederdruckimpaktor (ELPI)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • GB/T 15432-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • HJ 1263-2022 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • HJ 656-2013 Technische Spezifikationen für gravimetrische Messmethoden für PM in der Umgebungsluft
  • HJ 1133-2020 Bestimmung von Arsen, Selen, Wismut und Antimon in Umgebungsluft und Abgaspartikeln mittels Atomfluoreszenzverfahren
  • HJ 93-2013 Spezifikationen und Testverfahren für PM und PM-Probenehmer
  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 647-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1271-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von Ameisensäure, Essigsäure und Oxalsäure in Partikeln – Ionenchromatographie
  • HJ 656-2013(XG1-2018) Feinstaub in der Umgebungsluft (PM2,5) Manuelle Überwachungsmethode (Gravimetrische Methode) Technische Spezifikation „Nr. 1 Änderung“
  • HJ 653-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für PM und PM der Umgebungsluftqualität
  • HJ 653-2021 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Feinstaub in der Luft (PM10 und PM2,5)
  • HJ 1100-2020 Technische Richtlinien zur automatischen Überwachung von Feinstaub (PM10 und PM2,5) in der Umgebungsluft mittels β-Strahlen-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • GB/T 39193-2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelmassenkonzentration – Gravimetrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • DB37/T 4378-2021 Tragbares Betastrahlenverfahren zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • DIN EN 16450:2017-07 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5); Deutsche Fassung EN 16450:2017
  • DIN ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischer/massenspektrometrischer Analyse (ISO 12884:2000)
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN ISO 10473:2002-08 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsverfahren (ISO 10473:2000)

NL-NEN, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • NEN 2785-1990 Luftqualität - Umgebungsluft - Sammlung von Feinstaub zur Bestimmung des Metallgehalts - HVS-Methode

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Standardmäßige gravimetrische Messmethode zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF X43-049*NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • KS B 3278-1992 Automatischer Monitor für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 16362-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 12884:2008 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • KS H ISO 15593:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS I ISO 10473:2010 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • KS I ISO 10473:2020 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode

ES-UNE, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • UNE-CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von atmosphärischem Aerosol (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)

KR-KS, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • KS B 5645-2018(2023) Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 10473-2020 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • T/AHEMA 22-2022 Technischer Code für die Überwachung von Partikeln auf Kreuzfahrten durch Lichtstreuungsmethode

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • DS/ISO 16362:2007 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 14902/AC:2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 14907:2005 Luftqualität – Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • GB/T 15432-1995(XG1-2018) Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Umgebungsluft „Revision Nr. 1“

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • BS PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • BS EN 12341:2014 Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • 22/30443631 DC BS EN 12341. Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • FprEN 12341 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • DB11/T 1819-2021 Technische Spezifikationen für die Netzüberwachung und Bewertung von Feinstaub in der Umgebungsluft
  • DB11/T 2056-2022 Technische Spezifikationen für die netzbasierte Überwachung des gesamten Schwebstaubs in der Umgebungsluft

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • LST EN 14907-2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • LST EN 12341-2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005/AC-2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST ISO 10473:2001 Umgebungsluft. Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium. Betastrahlen-Absorptionsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • ISO 12884:2000 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode

廊坊市市场监督管理局, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • DB1310/T 225-2020 Methode zur Bestimmung der Fähigkeit von Gehölzen, luftgetragene Partikel zu absorbieren

AENOR, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • UNE-EN 12341:2015 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • UNE-EN 14902:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • UNE-ISO 16362:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 16362:2005)
  • UNE-ISO 10473:2005 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode

IN-BIS, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • IS 5182 Pt.12-1974 Luftverschmutzung Teil XII Messmethode für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Luftpartikeln

AT-ON, Methode zur Bestimmung von Feinstaub in der Umgebungsluft

  • ONORM M 5858-1997 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Anforderungen an Schwebstaubmessgeräte - Konformitätskennzeichnung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten