ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der beste Weg, die Porengröße zu messen

Für die Der beste Weg, die Porengröße zu messen gibt es insgesamt 339 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der beste Weg, die Porengröße zu messen die folgenden Kategorien: Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Batterien und Akkus, Optoelektronik, Lasergeräte, Glasfaserkommunikation, Baumaterial, Textilprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Dokumentenbildtechnologie, analytische Chemie, Mikrobiologie, Krankenhausausrüstung, Feuerfeste Materialien, Offene Systemverbindung (OSI), Umweltschutz, Drähte und Kabel, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Verbundverstärkte Materialien, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Lager, Keramik, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Prüfung von Metallmaterialien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Postdienst, Komponenten elektrischer Geräte, Farben und Lacke, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Straßenarbeiten, Wasserschutzbau, Längen- und Winkelmessungen, Drahtlose Kommunikation, Herstellungsformverfahren, Telekommunikationssystem, Holzwerkstoffplatten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenbahn, externes Wasserversorgungssystem, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schaumstoff, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Werkzeugmaschinenausrüstung, Halbleitermaterial, Gebäudestruktur, Kraftstoff, Bodenbehandlungsgeräte, Optische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Reifen, Papier und Pappe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Plastik, Kunst und Handwerk, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Pulvermetallurgie, Metrologie und Messsynthese, Aufschlag, Zerstörungsfreie Prüfung, Explosionsgeschützt, Vakuumtechnik, Bauingenieurwesen umfassend, Biologie, Botanik, Zoologie.


Society of Automotive Engineers (SAE), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • SAE J4000-1999 Identifizierung und Messung von Best Practices bei der Umsetzung von Lean Operation
  • SAE IAMTS0001-202104 IAMTS Best Practice für einen umfassenden Ansatz zur Validierung virtueller Test-Toolchains
  • SAE J322-2022 Nichtmetallische Verkleidungsmaterialien – Testmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE J1971-2000 Drehmoment der Radiallippendichtung – Messmethode und Ergebnisse

SAE - SAE International, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • SAE J4000-2021 Identifizierung und Messung von Best Practices bei der Umsetzung von Lean Operation
  • SAE J1971-1989 Drehmoment der Radiallippendichtung – Messmethode und Ergebnisse bei empfohlener Praxis
  • SAE J1971-2002 Radial Lip Seal Torque-Measurement Method and Results

Danish Standards Foundation, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • DS/CWA 16373:2012 Best-Practice-Ansatz für Messungen der elektromagnetischen Induktion (EMI) in der Nähe der Oberfläche
  • DS/EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • DS/EN 13724:2013 Postdienste - Öffnungen privater Briefkästen und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/ISO 4291:1990 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung von Radiusschwankungen
  • DS/ISO 7116:1982 Straßenfahrzeuge. Messverfahren für die Höchstgeschwindigkeit von Mopeds
  • DS/ETS 300456:1996 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Testmethoden für Very Small Aperture Terminals (VSATs), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden
  • DS/EN 61300-3-36:2001 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-36: Untersuchungen und Messungen – Messverfahren für den Innen- und Außendurchmesser von LWL-Steckerhülsen

Association Francaise de Normalisation, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • CWA 16373:2011 Best-Practice-Ansatz für Messungen der elektromagnetischen Induktion (EMI) in der Nähe der Oberfläche
  • NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Messung der numerischen Apertur
  • NF EN 61341:2012 Verfahren zur Messung der Intensität in der Strahlachse und des Öffnungswinkels (bzw. der Öffnungswinkel) von Reflektorlampen
  • NF C93-840-1-43*NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • NF C93-840-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur.
  • NF EN 61300-3-46:2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-46: Messung – Bohrungsdurchmesser für Führungsstift in MT-Ferrulen
  • NF E81-010:2012 Stanzen und Stanzen – Grat an gestanzten oder gestanzten Metallteilen – Maximal zulässige Grathöhe und Messmethode.
  • NF E81-010:1990 Stanzen und Stempeln. Grate an gestanzten oder gestanzten Metallteilen. Maximal zulässige Grathöhe und Messmethode.
  • NF EN 61300-3-36:2000 Lichtwellenleiter-Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-36: Untersuchungen und Messungen - Verfahren zur Messung des Innen- und Außendurchmessers von Steckverbinderhülsen für ...
  • NF T60-124:1959 Erdöle und Derivate. Ölgehalt von Paraffinen und Erdölwachsen. Methode zur Messung des äquivalenten Porendurchmessers starrer Filter.
  • NF E22-325-4:2007 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 4: Radial-Zylinderrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche.
  • NF E22-325-4*NF ISO 15242-4:2017 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 4: Radial-Zylinderrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • NF E11-099:2021 Längenmessgeräte - Innenmessschrauben mit 3 Spindeln - Spezifikationen - Prüfmethoden
  • NF EN IEC 60665:2019 AC-Belüfter und -Regler für häusliche und ähnliche Anwendungen – Methoden zur Messung der Funktionstauglichkeit
  • NF X50-793:1999 Tätigkeiten im Bereich Industriereinigung. Messmethode für die Oberflächenporosität von Materialien.
  • NF T51-811*NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • NF ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbchen - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät

Professional Standard - Machinery, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • JB/T 8248.2-1999 Methode zur Messung der effektiven Apertur und relativen Apertur von Kameraobjektiven
  • JB/T 3573-2004 Wälzlager – Methoden zur Messung der radialen Lagerluft

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • KS B 5409-2013(2018) Fotografische Objektive?Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS L 5118-2017 Standardtestmethode für optimales SO 3 in Portlandzement
  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS K 6323-2017 Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen unter Verwendung dreidimensionaler Messgeräte
  • KS X ISO 6342-2007(2017) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS K 0751-1998 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN ÖFFNUNGSGRÖSSE (AOS) VON GEOTEXTILEN
  • KS X ISO/IEC 14395:2013 Informationstechnologie – Testmethoden zur Messung der Konformität mit C-Sprachschnittstellen für Verzeichnisdienste – Bindung für Application Program Interface (API)
  • KS R 1012-1986 Höchstgeschwindigkeitstestmethode für Kraftfahrzeuge
  • KS R ISO 7117:2003 Motorräder-Messung der Höchstgeschwindigkeit
  • KS R ISO 7117:2014 Motorräder – Messverfahren zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • KS D 8542-2005 Standardmethode zur Porositätsmessung von thermischen Spritzbeschichtungen
  • KS R ISO 7116:2012 Mopeds – Messmethode zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • KS R ISO 7117-2014(2019) Motorräder – Messverfahren zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • KS R ISO 7116-2012(2022) Mopeds – Messmethode zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • KS B 5640-2001(2016) Prüfverfahren für Mehrweg-Ultraschall-Durchflussmesser
  • KS X ISO/IEC 14366:2013 Informationstechnologie – Testmethoden zur Messung der Konformität mit C-Sprachschnittstellen zur abstrakten Datenmanipulation von Open Systems Interconnection (OSI) – Bindung für Application Program Interface (API)
  • KS F 2493-2007 Standardtestmethode für den Bindemittelabflusstest für poröse Asphaltmischungen
  • KS D 8542-2015 Standardmethode zur Porositätsmessung von thermischen Spritzbeschichtungen
  • KS F 2412-1990(2010) Prüfverfahren zur Messung der Länge gebohrter Betonkerne
  • KS D 8542-2015(2020) Standardmethode zur Porositätsmessung von thermischen Spritzbeschichtungen
  • KS B ISO 4291-2014(2019) Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung von Radiusschwankungen
  • KS B 9703-2008 Messung der Drehmaße von Radbaumaschinen
  • KS X ISO/IEC 14367:2013 Informationstechnologie – Testmethoden zur Messung der Konformität mit MHS – basierte C-Sprachschnittstellen für elektronisches Messaging – Bindung für Anwendungsprogrammschnittstelle (API)
  • KS R 1136-2001(2016) Verfahren zur Messung der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen
  • KS F 2102-2018 Standardtestmethode zur Messung des Porenwasserdrucks in Böden
  • KS C IEC 60793-1-45-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-45: Methode und Testverfahren für den Modenfelddurchmesser
  • KS F 2366-2010 Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS H ISO 2971:2008 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971-2013(2018) Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS T ISO 14853-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas

KR-KS, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • JIS B 7095:1997 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • JIS R 1671:2006 Prüfverfahren für Wasserdurchlässigkeit und hydraulischen Äquivalentdurchmesser von poröser Feinkeramik
  • JIS Z 8834:2016 Verfahren zur Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub-Luft-Gemischen
  • JIS B 7071-1:2015 Messmethode für den Brechungsindex von optischem Glas – Teil 1: Methode der minimalen Abweichung
  • JIS H 7503:2003 Verfahren zur Messung des Hohlraumvolumenanteils superplastisch verformter metallischer Werkstoffe

Professional Standard - Electron, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • SJ/T 10171.10-1991 Bestimmung des maximalen Porendurchmessers im Separator. Blasentestmethode
  • SJ 1873-1981 Messmethoden für den optimalen Arbeitsstrom von Gaslasergeräten
  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel
  • SJ/T 11206-1999 Messverfahren für Doppelapertur- und Multiaperturkerne aus magnetischen Oxiden

未注明发布机构, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • DIN EN ISO 3741:2001 Akustik Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen aus Schalldruckmessungen mittels Hallkammerverfahren der Genauigkeitsklasse 1
  • BS 3321:1986(1999) Methode zur Messung der äquivalenten Porengröße von Stoffen (Blasendrucktest)
  • BS 7591-1:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 1: Methode zur Bewertung durch Quecksilberporosimetrie
  • BS 1902-3.16:1990(2011) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.16 Bestimmung der Porengrößenverteilung (Methode 1902 – 316)
  • BS 4443-1:1988(2000) Prüfmethoden für flexible Zellmaterialien – Teil 1: Methode 4. Messung der Zellzahl
  • DIN ISO 15242-2 E:2011-09 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • DIN ISO 15242-3 E:2011-09 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 3: Radial-Pendel- und Kegelrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • DIN ISO 15242-3 E:2018-08 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 3: Radial-Pendel- und Kegelrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • BS EN ISO 14853:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion

British Standards Institution (BSI), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • BS EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Aperturmessung
  • BS EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • BS ISO 11698-1:2000 Mikrographik. Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Eigenschaften der Testbilder
  • BS ISO 7116:2011 Mopeds. Messverfahren zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • BS ISO 7117:2010 Motorräder – Messverfahren zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • BS ISO 15242-4:2007 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Radial-Zylinderrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • BS EN 60835-3-13:1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. VSAT-Systeme
  • BS EN 61300-3-27:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Messmethode für die Lochposition eines Mehrfachsteckverbindersteckers. Abschnitt 27: Messverfahren für die Lochposition...
  • PD CEN/TS 17693-1:2021 Erdarbeiten. Bodenbehandlungstests. pH-Test zur Bestimmung des Kalkbedarfs von Böden zur Stabilisierung (Lime Fixation Point LFP, Lime Modification Optimum LMO)
  • BS DD CEN/TS 15149-1:2006 Feste Biobrennstoffe - Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3, 15 mm und mehr
  • BS EN 12274-5:2018 Schlickerbelag. Testmethode. Bestimmung des Mindestbindemittelgehalts und der Verschleißfestigkeit
  • BS 6712-1:1995 Messung der Hygroexpansivität von Papier und Karton. Methode zur Messung der Hygroexpansivität bis zu einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 68 %
  • BS ISO 4768:2023 Messmethode für die Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS ISO 11698-1:2001 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Eigenschaften der Testbilder
  • BS EN 15149-1:2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen ab 1 mm
  • BS EN 15149-2:2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger
  • BS ISO 24421:2023 Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben

Indonesia Standards, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • SNI 08-4418-1997 Prüfverfahren für die Porengröße von Geotextilien
  • SNI 01-7142-2005 Prüfmethoden des Formaldehydgehalts in Holzplatten durch Perforatoren
  • SNI 03-6720.2-2002 Goetextilien - Teil 2: Handbuch zur Geotextildurchlässigkeit und Lochdurchmesser als Filter und Übergang in verfüllten Dämmen

International Electrotechnical Commission (IEC), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • IEC 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messverfahren – Numerische Aperturmessung
  • IEC 60793-1-43:2001 Optische Fasern - Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren; Numerische Apertur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • ASTM C563-03 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM E128-99(2005) Standardtestmethode für den maximalen Porendurchmesser und die Durchlässigkeit von starren porösen Filtern für den Laborgebrauch
  • ASTM E128-99(2019) Standardtestmethode für den maximalen Porendurchmesser und die Durchlässigkeit von starren porösen Filtern für den Laborgebrauch
  • ASTM E128-99(2011) Standardtestmethode für den maximalen Porendurchmesser und die Durchlässigkeit von starren porösen Filtern für den Laborgebrauch
  • ASTM D7864/D7864M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM C563-15 Standardtestmethode zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM D7864/D7864M-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM C563-13 Standardtestmethode zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM F316-03(2019) Standardtestmethoden für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern durch Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • ASTM D8490-23a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mithilfe einer optischen Methode
  • ASTM E1294-89(1999) Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern unter Verwendung eines automatischen Flüssigkeitsporosimeters
  • ASTM D4971-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung des diametral belasteten 76-mm-Bohrlochhebers (3 Zoll).
  • ASTM D4971-02(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung des diametral belasteten 76-mm-Bohrlochhebers (3 Zoll).
  • ASTM D4971-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung diametral belasteter 76-mm-Bohrlochpressen (3 Zoll).
  • ASTM F205-94(2005) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM F205-94(2015) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM F205-94(2020) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM D4971-89(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung des diametral belasteten 76-mm-Bohrlochhebers (3 Zoll).
  • ASTM F205-94(2010)e1 Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM E1182-93(1998) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenschichtdicke durch radiales Schneiden
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D5716-95(2000) Standardtestmethode zur Messung der Brunnenentladungsrate durch kreisförmige Öffnungswehre
  • ASTM D5716/D5716M-20 Standardtestmethode zur Messung der Brunnenentladungsrate durch kreisförmige Öffnungswehre
  • ASTM D5716-95(2006) Standardtestmethode zur Messung der Brunnenentladungsrate durch kreisförmige Öffnungswehre
  • ASTM D4971-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gestein unter Verwendung diametral belasteter 76-mm-Bohrlochpressen (3 Zoll).
  • ASTM D6767-20a Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-20 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-16 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM D6767-21 Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Geotextilien mittels Kapillarströmungstest
  • ASTM F81-00 Standardtestmethode zur Messung der radialen Widerstandsschwankung auf Siliziumwafern
  • ASTM E1399-97(2000) Standardtestverfahren für zyklische Bewegungen und Messung der minimalen und maximalen Fugenbreiten architektonischer Fugensysteme
  • ASTM E1399/E1399M-97(2017) Standardtestverfahren für zyklische Bewegungen und Messung der minimalen und maximalen Fugenbreiten architektonischer Fugensysteme
  • ASTM E1399/E1399M-97(2022) Standardtestverfahren für zyklische Bewegungen und Messung der minimalen und maximalen Fugenbreiten architektonischer Fugensysteme
  • ASTM E1399/E1399M-97(2013)e1 Standardtestverfahren für zyklische Bewegungen und Messung der minimalen und maximalen Fugenbreiten architektonischer Fugensysteme
  • ASTM D4623-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung in Gesteinsmasse durch Überbohrmethode – USBM-Bohrlochverformungsmessgerät
  • ASTM D4623-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung in Gesteinsmasse durch Überbohrmethode – USBM-Bohrlochverformungsmessgerät
  • ASTM D4623-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Spannung in Gesteinsmasse durch Überbohrmethode – Dreikomponenten-Bohrlochverformungsmessgerät
  • ASTM F1410-98(2006) Standardtestmethode zur Messung des maximalen funktionellen Nassvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM F1410-98 Standardtestmethode zur Messung des maximalen funktionellen Nassvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM D5716/D5716M-15 Standardtestmethode zur Messung der Brunnenentladungsrate durch kreisförmige Öffnungswehre
  • ASTM D6995-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feld-VMA basierend auf dem maximalen spezifischen Gewicht der Mischung (Gmm)
  • ASTM F1326-96 Standardtestmethode zur Messung des maximalen Trockenvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM E1399-97(2009) Standardtestverfahren für zyklische Bewegungen und Messung der minimalen und maximalen Fugenbreiten architektonischer Fugensysteme
  • ASTM E1399-97(2005) Standardtestverfahren für zyklische Bewegungen und Messung der minimalen und maximalen Fugenbreiten architektonischer Fugensysteme
  • ASTM F1410-98(2003) Standardtestmethode zur Messung des maximalen funktionellen Nassvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM F1326-02(2016) Standardtestmethode zur Messung des maximalen Trockenvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM D6801-02a Standardtestmethode zur Messung der maximalen spontanen Erwärmungstemperatur von Kunstmaterialien
  • ASTM D6801-02 Standardtestmethode zur Messung der maximalen spontanen Erwärmungstemperatur von Kunstmaterialien
  • ASTM F1326-02(2022) Standardtestmethode zur Messung des maximalen Trockenvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM D7743-12 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Fluidisierungsgeschwindigkeiten frei fließender Pulver
  • ASTM D732-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D732-99 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM F316-03 Standardtestmethoden für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern durch Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • ASTM C563-96 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM C563-16 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM E1165-04 Standardtestverfahren zur Messung von Brennflecken industrieller Röntgenröhren mittels Lochbildgebung
  • ASTM E1165-92(1996)E1 Standardtestverfahren zur Messung von Brennflecken industrieller Röntgenröhren mittels Lochbildgebung
  • ASTM E1165-92(2002) Standardtestverfahren zur Messung von Brennflecken industrieller Röntgenröhren mittels Lochbildgebung
  • ASTM E1165-12(2017) Standardtestverfahren zur Messung von Brennflecken industrieller Röntgenröhren mittels Lochbildgebung
  • ASTM E1165-20 Standardtestverfahren zur Messung von Brennflecken industrieller Röntgenröhren mittels Lochbildgebung
  • ASTM E1165-04(2010) Standardtestverfahren zur Messung von Brennflecken industrieller Röntgenröhren mittels Lochbildgebung
  • ASTM E1165-12 Standardtestverfahren zur Messung von Brennflecken industrieller Röntgenröhren mittels Lochbildgebung
  • ASTM F1326-02(2006) Standardtestmethode zur Messung des maximalen Trockenvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM F1326-02 Standardtestmethode zur Messung des maximalen Trockenvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM F1326-02(2011) Standardtestmethode zur Messung des maximalen Trockenvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM E2019-03(2019) Standardtestmethode für die minimale Zündenergie einer Staubwolke in der Luft
  • ASTM E1182-01 Standardtestverfahren zur Messung der Oberflächenschichtdicke durch radiales Schneiden (zurückgezogen 2002)
  • ASTM D3793-06 Standardtestmethode für die Koaleszenz von Latex-Farbfilmen bei niedrigen Temperaturen durch Porositätsmessung
  • ASTM F1410-98(2016) Standardtestmethode zur Messung des maximalen funktionellen Nassvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM F16-67(2006) Standardtestmethoden zur Messung des Durchmessers oder der Dicke von Drähten und Bändern für elektronische Geräte und Lampen
  • ASTM F16-12(2017) Standardtestmethoden zur Messung des Durchmessers oder der Dicke von Drähten und Bändern für elektronische Geräte und Lampen
  • ASTM F1410-98(2011) Standardtestmethode zur Messung des maximalen funktionellen Nassvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ASTM F1410-98(2022) Standardtestmethode zur Messung des maximalen funktionellen Nassvolumens von Allzweckstaubsaugern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • GB/T 12540-2009 Mindest-Wendekreisdurchmesser, Mindest-Wendekreis-Durchmesser und Prüfverfahren für Grenzwerte für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 12540-2009 Messmethode für den minimalen Wendekreisdurchmesser, den minimalen Wendekreisdurchmesser und den Pendelwert von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 32361-2015 Testmethoden für die Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern. Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • GB/T 26826-2011 Messung des Durchmessers von Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 25769-2010 Wälzlager. Messverfahren für die radiale Lagerluft
  • GB/T 11073-2007 Standardmethode zur Messung der radialen Widerstandsschwankung auf Siliziumscheiben
  • GB/T 15972.43-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 43: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungs- und optische Eigenschaften. Numerische Apertur
  • GB/T 7235-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS)Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit Messung von Radiusschwankungen
  • GB/T 25753.1-2010 Vakuumtechnik.Roots-Vakuumpumpe.Messung von Leistungsmerkmalen.Teil 1:Messung des maximal tolerierbaren Differenzdrucks
  • GB/T 3260.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts. Die photometrische Malachitgrün-Methode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • CFD-BPG 11010-2011 CFD-Best-Practice-Richtlinien zur Modellierung von Druckverlusten und Strömungseigenschaften in quadratischen und messerscharfen Blenden
  • DWN CFD-BPG 11010-2011 CFD Best Practice Guidelines zur Modellierung von Druckverlusten und Strömungseigenschaften in quadratischen Blenden (Ausgabe 2)
  • ESDU 94016-1994 Beispiele für die Flugbahnoptimierung mithilfe einer multivariaten Gradientensuchmethode. Anhang A: Variation der optimalen Flugprofilparameter mit der Reichweite.

GM North America, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • GM GM9885P-2003 Standardtestmethode für Drucklast-Durchbiegungsmessungen an Dichtungsstreifen. Die Farbe ist derzeit die beste verfügbare Kopie
  • GM GM9001P-1988 Methode zur Messung des Dichtungslippendurchmessers
  • GM GM9052P-2012 Methode zur Bestimmung der Haftung von Zinkbeschichtungen auf Stahlblech (Simulierter Ziehwulsttest) (Problem 4; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz; Beste verfügbare Kopie)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung

ES-UNE, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • UNE-EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • UNE-EN 13724:2013/AC:2016 Postdienste - Öffnungen privater Briefkästen und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016)

RU-GOST R, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • GOST R 50605-1993 Rollstühle. Methoden zur Bestimmung der Gesamtabmessungen, der Masse, des minimalen Wenderadius und der minimalen Wendebreite
  • GOST R IEC 60793-1-43-2013 Optische Fasern. Teil 1-43. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Apertur
  • GOST 14340.1-1974 Emaillierte Runddrähte. Methode zur Messung von Drahtdurchmessern
  • GOST R 51082-1997 Rollstühle. Methode zur Messung der Sitz- und Radabmessungen
  • GOST 26954-1986 Landwirtschaftliche mobile Maschinen. Methode zur Bestimmung der maximalen Normalspannung im Boden
  • GOST 25819-1983 Laser. Methoden zur Messung der Spitzenleistung von Pulslaserstrahlung
  • GOST 26086-1984 Laser. Methoden zur Messung des Strahldurchmessers und des Divergenzwinkels der Strahlenergie
  • GOST 31634-2012 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren unter Verwendung eines Laserstrahlmessgeräts
  • GOST 8.540-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Mittel zur Messung der Maximalwerte der elektrischen und magnetischen Impulsfeldstärken
  • GOST 27678-2014 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Testverfahren – Numerische Apertur

Standard Association of Australia (SAA), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • AS 3706.7:2014 Prüfverfahren für Geotextilien – Bestimmung der Porengrößenverteilung – Trockensiebverfahren
  • AS 1289.5.4.2:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte
  • AS 1289.5.4.2:2007(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte
  • AS 2360.1.2:1993 Messung des Flüssigkeitsstroms in geschlossenen Leitungen – Druckdifferenzverfahren – Messung mit Blenden oder Düsen – Leitungen mit Durchmessern unter 50 mm
  • AS 2360.1.1:1993 Messung von Flüssigkeitsströmen in geschlossenen Leitungen – Druckdifferenzverfahren – Messung mit Blenden, Düsen oder Venturirohren – Leitungen mit Durchmessern von 50 mm bis 1200 mm
  • AS 2282.2:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Messung der Abmessungen von Prüfkörpern

European Committee for Standardization (CEN), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • CWA 16697:2013 Fahrzeuganpassungen für behinderte Fahrer – Anforderungen, Testmethoden und Best-Practice-Richtlinien
  • EN 15149-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 1 mm und mehr
  • EN 15149-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger

ZA-SANS, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • SANS 60793-1-43:2001 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • SANS 3001-AG2:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil AG2: Bestimmung der durchschnittlich kleinsten Abmessung von Gesteinskörnungen durch direkte Messung

Group Standards of the People's Republic of China, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • T/CSTM 00188-2021 Prüfverfahren für die optimale Betriebstemperatur und die damit verbundene Lebensdauer isolierender feuerfester Materialien – Kalorimeter

工业和信息化部, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • JB/T 13836-2020 Methode zur Bestimmung der Porengrößeneigenschaften von Filtermaterialien, die in Beutelstaubabscheidern verwendet werden

GM Daewoo, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

American National Standards Institute (ANSI), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • ANSI/SCTE 312007-2008 Testmethode zur Messung des Durchmessers über dem Kern
  • ANSI/TIA-455-177-C-2020 IEC-60793-1-43 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Testverfahren – Numerische Apertur
  • ANSI/EIA/TIA 455-168A:1992 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung – Methode mit variabler Apertur im Fernfeld
  • ANSI/TIA-455-177-B-2003 IEC 60793-1-43 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • ANSI/TIA/EIA 455-168A-1992 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung – Methode mit variabler Apertur im Fernfeld
  • ANSI/ASTM E837:2001 Prüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ANSI/ABMA/ISO 15242-2:2012 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • ANSI/ABMA/ISO 15242-4:2012 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 4: Radial-Zylinderrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • ANSI/ASTM F1410:1999 Testverfahren zur Messung des maximalen funktionellen Nassvolumens von Allzweckstaubsaugern
  • ANSI/ASTM B741:1995 Testmethode für Porosität in Goldbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Papierelektrographie
  • ANSI/ABMA/ISO 15242-3:2012 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 3: Radial-Pendel- und Kegelrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche

GOSTR, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • GOST R 8.958-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Beste verfügbare Techniken. Automatisierte Messsysteme zur Kontrolle schädlicher Industrieemissionen. Methoden und Mittel von Tests
  • GOST 30474-1996 Rollstühle. Methoden zur Bestimmung der Gesamtabmessungen, der Masse, des minimalen Wenderadius und der minimalen Wendebreite
  • GOST 26954-2019 Landwirtschaftliche mobile Maschinen. Methode zur Bestimmung der maximalen Normalspannung im Boden
  • GOST R 58317-2018 Gewichte für Schwerathletik. Anforderungen und Prüfmethoden im Hinblick auf die Sicherheit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • GB/T 15972.43-2021 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern – Teil 43: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungseigenschaften – Numerische Apertur

Lithuanian Standards Office , Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • LST EN 60793-1-43-2003 Optische Fasern. Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Apertur (IEC 60793-1-43:2001)
  • LST EN 13724-2003 Postdienste - Öffnungen privater Briefkästen und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST ETS 300 456 Leid.1-2006 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Testmethoden für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden

GB-REG, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • REG NASA-LLIS-0715-2000 Gelernte Erkenntnisse: Nahfeldmessung zur Bestimmung des Antennenmusters mit großer Apertur

API - American Petroleum Institute, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • API RP 43-1991 ABSCHLUSSBERICHT – UNTERSUCHUNG VON KERNORIENTIERUNG UND PERFORATIONSSCHMUTZ BEI STANDARD-PERFORATIONSFLUSSTESTS (Fünfte Auflage)

International Organization for Standardization (ISO), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • ISO 7117:2010 Motorräder – Messverfahren zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • ISO 7116:2011 Mopeds – Messverfahren zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO 15242-4:2007 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 4: Radial-Zylinderrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • ISO 15242-4:2017 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 4: Radial-Zylinderrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • ISO 7117:1981 Straßenfahrzeuge; Messverfahren für die Höchstgeschwindigkeit von Motorrädern
  • ISO 7116:1981 Straßenfahrzeuge; Messverfahren für die Höchstgeschwindigkeit von Mopeds
  • ISO 15242-3:2017 Wälzlager – Messverfahren für Schwingungen – Teil 3: Radial-Pendel- und Kegelrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • ISO 2971:1998 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • ISO 4768:2004 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 4768:2023 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO/FDIS 4768:1975 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 24421:2023 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben

Professional Standard - Petroleum, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • SY/T 5464-1992 Berechnungsmethode für Protokollierung und Perforationsqualitätsindex
  • SY/T 5464-2009 Rechenmethode zur Protokollierung und Durchführung eines Qualitätsindex

VN-TCVN, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • TCVN 6011-2015 Motorräder – Messverfahren zur Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit
  • TCVN 3121-1-2003 Mörtel für Mauerwerk. Prüfverfahren Teil 1: Bestimmung der maximalen Partikelgröße von Gesteinskörnungen
  • TCVN 5077-2008 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät

Canadian General Standards Board (CGSB), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

The American Road & Transportation Builders Association, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

CZ-CSN, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • CSN 35 8568-1966 Methoden zur Messung des Punktdurchmessers von Fernsehbildröhren
  • CSN 35 8562-1966 Methoden zur Messung des maximalen Kathodenstroms von Fernsehbildröhren
  • CSN EN 120-1994 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode

German Institute for Standardization, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • DIN EN 13724:2013-07 Postdienste - Öffnungen privater Briefkästen und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13724:2013
  • DIN EN 13724 Berichtigung 1:2016-08 Postdienste - Öffnungen privater Briefkästen und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13724:2013, Berichtigung zu DIN EN 13724:2013-07; Deutsche Fassung EN 13724:2013/AC:2016
  • DIN 66134:1998-02 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN 332-8:1979 Mittellöcher 90, Form S; Abmessungen, Bestimmungsprozess
  • DIN ISO 15242-2:2018 Wälzlager – Messverfahren für Schwingungen – Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche (ISO 15242-2:2015)
  • DIN ISO 2971:2004 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät (ISO 2971:1998)
  • DIN EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern - Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren - Numerische Aperturmessung (IEC 60793-1-43:2015); Deutsche Fassung EN 60793-1-43:2015
  • DIN EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern - Teil 1-43: Messverfahren und Prüfverfahren; Numerische Apertur (IEC 60793-1-43:2001); Deutsche Fassung EN 60793-1-43:2002
  • DIN ISO 15242-3:2019 Wälzlager – Messverfahren für Schwingungen – Teil 3: Radial-Pendel- und Kegelrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche (ISO 15242-3:2017)
  • DIN ETS 300456:1996-06 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Testmethoden für Very Small Aperture Terminals (VSATs), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden; Englische Version ETS 300456:1995
  • DIN EN ISO 14853:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017

AENOR, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • UNE-EN 13724:2013 Postdienste - Öffnungen privater Briefkästen und Briefschilder - Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE 82320:1995 METHODEN ZUR BEURTEILUNG DER ABWEICHUNG VON DER RUNDHEIT. MESSUNG VON RADIUSVERÄNDERUNGEN.
  • UNE 26435:1993 STRASSENFAHRZEUGE. MESSVERFAHREN FÜR DIE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT VON MOPEDS.
  • UNE 22336:1996 EXPLOSIBILITÄT VON KOHLENSTAUB. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MINDESTZÜNDENERGIE.
  • UNE 40162-1:1975 VERFAHREN ZUM MESSEN DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSER VON WOLLFASERN IN FORM DES KÄMMENS MIT EINEM „AIR-FLOW“-GERÄT.
  • UNE 26436:1993 STRASSENFAHRZEUGE. MOTORRÄDER. MESSVERFAHREN FÜR DIE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT VON MOPEDS.
  • UNE-EN 61300-3-36:2001 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-36: Untersuchungen und Messungen – Messverfahren für den Innen- und Außendurchmesser von LWL-Steckerhülsen.

American Bearing Manufacturers Association, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • ABMA 15242-2-2012 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • ABMA 15242-2-2016 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche

ABMA - American Bearing Manufacturers Association, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • 15242-2-2012 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • 15242-2-2016 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 2: Radialkugellager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche
  • 15242-4-2018 Wälzlager - Messverfahren für Schwingungen - Teil 4: Radial-Zylinderrollenlager mit zylindrischer Bohrung und Außenfläche

Professional Standard - Water Conservancy, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • SL 499-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch die DMS-Methode zum Bohren von Löchern (ASTM E837-08, IDT)

International Telecommunication Union (ITU), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • ITU-R SM.1268-1-1999 Methode zur Messung der maximalen Frequenzabweichung von FM-Rundfunkemissionen an Überwachungsstationen
  • ITU-R SM.1268-1 SPANISH-1999 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER MAXIMALEN FREQUENZABWEICHUNG VON UKW-RUNDFUNKEMISSIONEN AN ÜBERWACHUNGSSTATIONEN
  • ITU-R SM.1268-2-2011 Methode zur Messung der maximalen Frequenzabweichung von FM-Rundfunkemissionen an Überwachungsstationen
  • ITU-R SM.1268-2 FRENCH-2011 Methode zur Messung der maximalen Frequenzabweichung von FM-Rundfunkemissionen an Überwachungsstationen
  • ITU-R SM.1268-2 SPANISH-2011 Methode zur Messung der maximalen Frequenzabweichung von FM-Rundfunkemissionen an Überwachungsstationen
  • ITU-R SM.1268-1 FRENCH-1999 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER MAXIMALEN FREQUENZABWEICHUNG VON UKW-RUNDFUNKEMISSIONEN AN ÜBERWACHUNGSSTATIONEN

AT-ON, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • ONORM ISO 4291:1988 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit; Messung von Radiusschwankungen
  • ONORM EN 120-1993 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

RO-ASRO, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • YD/T 1451-2006 Die Testmethoden für Routing-Protokoll basierend auf IPv6 (OSPF)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • T 252-2009 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden
  • T 252-1996 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden
  • T 148-2007 Standardmethode zur Messung der Länge gebohrter Betonkerne
  • T 148-2015 Standardmethode zur Messung der Länge gebohrter Betonkerne
  • T 252-1984 Standardtestmethode zur Messung des Porendrucks in Böden (Achtzehnte Ausgabe)
  • T 148-1997 Standardmethode zur Messung der Länge gebohrter Betonkerne (ASTM-Bezeichnung: C 174-87)

PL-PKN, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • PN M55551-03-1985 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung des Radialschlags
  • PN M55551-10-1985 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methode zur Messung der Durchmessertabelle des Prüfstücks
  • PN M55551-11-1987 Metallschneidende Werkzeugmaschinen Methode zur Messung der Durchmesserstabilität von Prüfstücken

TR-TSE, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • TS 2244-1976 EISENERZPELLETS-METHODEN ZUR MESSUNG DER SCHEINBAREN DICHTE UND POROSITÄT
  • TS 1009-1971 Luftdurchlässigkeitsmethode zur Messung des mittleren Durchmessers von Wollfasern

Professional Standard - Aerospace, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • QJ 3002-1998 Messmethode für den Positionsgrad großer kreisförmiger Verteilungslöcher

BE-NBN, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • NBN-ISO 2971:1992 Zigaretten und Filter - Bestimmung des Nenndurchmessers - Pneumatische Methode

SE-SIS, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • SIS SS 23 48 03-1987 Spanplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsverfahren namens Perforatorverfahren,

IN-BIS, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • IS 10413-1983 Methode zur Messung der Höchstgeschwindigkeit von Motorrollern und Motorrädern
  • IS 2720 Pt.35-1974 Bodentestmethoden Teil XXXXX Messung des negativen Porenwasserdrucks

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • ASHRAE 41.8-1989 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Blendendurchflussmessern

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • YS/T 536.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Antimongehalts.Photometrische Methode mit Melachitgrün
  • YS/T 519.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Malachitgrün

HU-MSZT, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • MSZ 14141/42-1981 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Minimaler Aktivitätsfehler
  • MNOSZ 14632-1956 Handbuch zur Vermessungsdruckberechnung. Einpunkt-Anpassungsgleichgewicht für die Methode der minimalen Fläche

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • IEEE P1588a/D3.0, April 2022 IEEE Draft Standard for a Precision Clock Synchronization Protocol for Networked Measurement and Control Systems Amendment: Verbesserungen für Best Master Clock Algorithm (BMCA)-Mechanismen
  • IEEE P1588a/D3.5, June 2023 IEEE Draft Standard for a Precision Clock Synchronization Protocol for Networked Measurement and Control Systems Amendment: Precision Time Protocol (PTP) Enhancements for Best Master Clock Algorithm (BMCA) Mechanismen
  • IEEE P1588a/D3.4, April 2023 IEEE Draft Standard for a Precision Clock Synchronization Protocol for Networked Measurement and Control Systems Amendment: Precision Time Protocol (PTP) Enhancements for Best Master Clock Algorithm (BMCA) Mechanismen

TIA - Telecommunications Industry Association, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • TIA-455-7-1996 FOTP-7 Numerische Aperatur von Stufenindex-Multimode-Lichtwellenleitern durch Messung des Strahlungsmusters im Fernfeld

IX-FAO, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • CAC/GL 33-1999(Ch) Empfohlene Probenahmemethoden zur Feststellung der Einhaltung der Höchstgrenzen für Pestizidrückstände
  • CAC/GL 33-1999(En) Empfohlene Probenahmemethoden zur Feststellung der Einhaltung der Höchstgrenzen für Pestizidrückstände

Professional Standard - Radio Television Film, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • GY/T 9-1983 Mindestleistungsanforderungen und Messverfahren für Kassetten-Tonbänder, die für den Rundfunk verwendet werden

Professional Standard - Coal, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • MT/T 865-2000 Messmethode zur Messung der Höhe der durch Wasser fließenden Bruchzone unter Verwendung von Bohrflüssigkeitsverlusten

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • ETSI ETS 300 456-1995 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Testmethoden für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden
  • ETSI PRETS 300 456-1995 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Testmethoden für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • PRETS 300 456-1995 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Testmethoden für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden
  • ETS 300 456-1995 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Testmethoden für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden
  • TR 102 581-2007 Sprachverarbeitung@Übertragungs- und Qualitätsaspekte (STQ); Eine Studie zur minimal zusätzlich erforderlichen Dämpfung auf dem Antennenpfad der Feldtestausrüstung (V1.1.1)

ES-AENOR, Der beste Weg, die Porengröße zu messen

  • UNE 20-465-1989 Ein-Zoll-Kondensatormikrofon-Technologie. Präzise Methode zur genauen Messung des Kalibers




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten