ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

Für die Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode die folgenden Kategorien: Metallerz, Nichteisenmetalle, Gummi, schwarzes Metall, Wasserqualität, Ferrolegierung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Batterien und Akkus, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien.


Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • SN/T 0562-2013 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts in Molybdänoxidpulver für den Export. Atomabsorptionsmethode
  • SN/T 0838.5-2015 Bestimmung von Kupfer in Borsäure und Borax für den Import und Export. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 0562-1996 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts in Molybdänoxidpulver für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 2091-2008 Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen- und Wismutgehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

YU-JUS, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • JUS H.G8.021-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.035-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.635-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.507-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung von Rion-, Blei- und Kupfergehalten. Methode der flammenatomaren Absorption
  • JUS H.G8.131-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Eisen-, Blei- und Kupfergehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.389-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahy?rat. Bestimmung von Blei- und Kupfergehalten. Atonische Absorptionsmethode nach Flarne
  • JUS H.B8.815-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.327-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Bestimmung von Calcium-, Kupfer- und Bleibeschichtungen. FJame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.199-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Nickel- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption

CZ-CSN, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • SH/T 0102-1992 Bestimmung des Kupfergehalts in Schmierölen und flüssigen Kraftstoffen (Atomabsorptionsspektrometrie)

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • NF A08-811:1970 Chemische Analyse von Zink. Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Aluminium. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-336*NF EN 24943:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 4943:2022 Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A20-602*NF ISO 4693:1987 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • GB/T 7043.1-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14638.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14638.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 5059.3-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Kupfergehalts.Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.36-2016 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14849.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall. Teil 8: Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4701.3-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kupfergehalts – Die photometrische DDTC-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 7717.17-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 17: Bestimmung des Gehalts an Kupfer-Graphit-Ofen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode

RU-GOST R, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • GOST R ISO 4943-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 28407.5-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Bismut, Blei und Kupfer
  • GOST 26100-1984 Kupferkonzentrate. Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium. Methode der Flammen-Atomabsorption

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • DB34/T 2879-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenrückständen – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • BS 7020-10.2:1988 Analyse von Eisenerzen - Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • 21/30385416 DC BS EN ISO 4943. Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • T/CSTM 00057-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 01142-2022 Neodym-Eisen-Bor-Legierung – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • ISO 4693:1986 Eisenerze; Bestimmung des Kupfergehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4943:1985 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Kupfergehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 7952:1994 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 3980:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Kupfer; Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren

RO-ASRO, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • STAS SR 8934-27-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kupfergehalts Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • EN ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)
  • prEN ISO 4943:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO/DIS 4943:2021)

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • DS/EN 24 943:1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • KS D ISO 4943-2002(2022) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 3980:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen: Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption
  • KS D ISO 4943:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

German Institute for Standardization, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • DIN EN ISO 4943:2023-01 Stahl und Gusseisen - Bestimmung des Kupfergehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4943:2022
  • DIN EN ISO 4943:2023 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)

ES-UNE, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • UNE-EN ISO 4943:2023 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)

Professional Standard - Electron, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • SJ/T 10171.11-1991 Bestimmung des Kupfer- und Eisengehalts im Separator mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

AENOR, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • UNE 37253:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE DURCH ATOMABSORPTIONSTECHNIK.

未注明发布机构, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • DIN EN ISO 4943 E:2021-12 Determination of copper content in steel and cast iron by flame atomic absorption spectrometry (draft)

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • LST EN 24943-2000/AC-2003 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:1985)

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • AS/NZS 1050.37:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

SE-SIS, Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsmethode

  • SIS SS-EN 24 943-1991 Chemische Analyse von Eisenmetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten