ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umgang mit organischen Lösungsmitteln

Für die Umgang mit organischen Lösungsmitteln gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umgang mit organischen Lösungsmitteln die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Wasserqualität, Gummi, Abfall, Wortschatz, Zutaten für die Farbe, Plastik, Dünger, analytische Chemie, Textilprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke, Fruchtfleisch, organische Chemie, Isolierflüssigkeit, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, grob, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Feuer bekämpfen, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Rohrteile und Rohre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ledertechnologie, Bodenbehandlungsgeräte, Schutzausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Nichteisenmetallprodukte, Luftqualität, Holzverarbeitungstechnologie, Küchenausstattung, Papierprodukte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Schuhwerk, Fahrzeuge.


GM Daewoo, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

Standard Association of Australia (SAA), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • AS 5605/SUPP 4:2007 Leitfaden zur sicheren Verwendung von mit Konservierungsmitteln behandeltem Holz – Informationsblatt zur Verbrauchersicherheit – Mit Leichtöl/mit organischen Lösungsmitteln behandeltes Holz (LOSP).
  • AS 1580.105.1:2002(R2013) Testmethoden für Farben und verwandte Materialien, Vorbehandlung, Lösungsmittelreinigung von Metalltestplatten
  • AS 1580.105.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Vorbehandlung von Metallprüfblechen – Reinigung mit Lösungsmitteln
  • AS/NZS 1301.012:2017 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 012: Organische Lösungsmittelextrakte in Holz, Zellstoff und Papier

Professional Standard - Water Conservancy, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • SL 391.4-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 4: Beschleunigte Lösungsmittelextraktion (ASE)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

US-GSA, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

AENOR, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • UNE 7046:1951 WASSERBESTIMMUNG IN ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN.
  • UNE 26395:1989 STRASSENFAHRZEUGE. KÜHLMITTEL UND FROSTSCHUTZMITTEL FÜR MOTOREN. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER AUSWIRKUNG CHEMISCHER LÖSUNGEN DES KÜHLSYSTEMS AUF ORGANISCHE OBERFLÄCHEN.
  • UNE-EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • UNE-EN 15519:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • UNE-EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • UNE-EN ISO 6427:2015 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013)
  • UNE-EN ISO 105-X05:1997 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL X05: FARBECHTHEIT GEGENÜBER ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN. (ISO 105-X05:1994).
  • UNE-EN 12921-4:2006+A1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • UNE 58243:1994 Kontinuierliche mechanische Handhabungsanlage für lose Schüttgüter. VIBRIERENDE FÖRDERER UND FÖRDERER MIT ROHRFÖRMIGER RINNE.
  • UNE-EN ISO 10634:1996 WASSERQUALITÄT. LEITFADEN FÜR DIE HERSTELLUNG UND BEHANDLUNG VON SCHWER WASSERLÖSLICHEN ORGANISCHEN VERBINDUNGEN FÜR DIE ANSCHLIEßENDE BEWERTUNG IHRER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. (ISO 10634:1995).
  • UNE 48265:1992 BESCHICHTUNGEN IN KOMBINATION MIT ANODISCHER OXIDATION UND ORGANISCHER ENDVERARBEITUNG AUF ALUMINIUM UND IHREN LEGIERUNGEN.
  • UNE 58213:1987 KONTINUIERLICHE MECHANISCHE HANDHABUNGSGERÄTE. TIEFER Elevatoreimer mit flacher Rückwand. HAUPTABMESSUNGEN

Professional Standard - Chemical Industry, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • HG/T 4547-2013 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für entsorgte lösliche Bariumsalzreagenzien
  • HG/T 6170-2023 Anforderungen an die Bewertung grüner Fabriken für die Organophosphat-Wasseraufbereitungsmittelindustrie
  • HG/T 5081-2016 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Silikonausrüstungsmittel.Bestimmung des Siliziumgehalts

German Institute for Standardization, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • DIN EN 12901:2000 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen; Dreisprachige Fassung EN 12901:1999
  • DIN EN ISO 23322:2022-03 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23322:2021
  • DIN 55683:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN 55683:1994 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN EN 15519:2008-01 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts; Deutsche Fassung EN 15519:2007
  • DIN EN 13999-2:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2007
  • DIN EN 13999-2:2014-03 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2013
  • DIN EN ISO 7579:2010-03 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7579:2009
  • DIN 54278-1:1995-10 Prüfung von Textilien - Beschichtungen und Begleitmaterialien - Teil 1: Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Materialien
  • DIN EN ISO 10634:2020-08 Wasserqualität – Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium (ISO 10634:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10634:2018
  • DIN 53196:1999 Prüfung von Pigmenten – Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb unter Verwendung organischer Lösungsmittel als Waschflüssigkeit
  • DIN EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Englische Fassung der DIN EN 1197:2006-12
  • DIN EN 12921-4:2010-06 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen - Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden; Deutsche Fassung EN 12921-4:2005+A1:2008 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 12921-1 (2005-08).
  • DIN EN 13999-2:2014 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2013
  • DIN EN 15519:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts; Deutsche Fassung EN 15519:2007
  • DIN EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7579:2009
  • DIN EN ISO 10634:2020 Wasserqualität – Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium (ISO 10634:2018)
  • DIN EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Deutsche Fassung EN 1197:2014
  • DIN EN 16166:2022-04 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm - Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX); Deutsche Fassung EN 16166:2021
  • DIN EN 16166:2022 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DIN EN 12921-4:2010 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen mit halogenierten Lösungsmitteln; Deutsche Fassung EN 12921-4:2005+A1:2008
  • DIN EN 20-1:1992-09 Kondome aus Holz; Bestimmung der Wirksamkeit gegen Lyctus brunneus (Stephens); Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 20-1:1992 / Hinweis: Wird durch DIN EN 20-1 (2022-10) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 14758-2:2016-11*DIN SPEC 19647:2016-11 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Polypropylen mit mineralischen Modifikatoren (PP-MD) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TS 14758-2:2016 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN...
  • DIN EN 14758-1:2012-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Polypropylen mit mineralischen Modifikatoren (PP-MD) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System; Deutsche Fassung EN 14758-1:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14758 ersetzt...
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN EN ISO 2080:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen - Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen - Wortschatz (ISO 2080:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 2080:2009-08

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • KS M ISO 7579:2012 Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M ISO 4626:2002 Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS M 7039-2000 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2021 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2015 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-1985 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2002 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M ISO 7579:2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M ISO 7579-2012(2017) Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS I ISO 11370:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS I ISO 11370:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – Automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS I ISO 11370-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS I ISO 14507:2009 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • KS M 0169-2021 Bestimmung des sechswertigen Chroms in Polymeren durch UV-sichtbare Spektrophotometrie (Auflösungsmethode in organischen Lösungsmitteln)
  • KS I ISO 14507-2009(2019) Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • KS M ISO TR 15235:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Gesammelte Informationen über die Auswirkungen wasserlöslicher Salzverunreinigungen
  • KS I ISO 10634-2008(2018) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • KS B ISO 8573-5-2005(2010) Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • KS T ISO 2326-2006(2016) Kontinuierliche mechanische Fördergeräte für lose Schüttgüter – Aeroslides
  • KS I ISO 10634:2008 Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • KS M ISO 14676:2004 Klebstoffe􀫥Bewertung der Wirksamkeit von Oberflächenbehandlungstechniken für Aluminium􀫥Nassschältest durch Floating-Roller-Methode

British Standards Institution (BSI), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • BS 5707:1997 Spezifikation für Zubereitungen von Holzschutzmitteln in organischen Lösungsmitteln
  • BS ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS DD 257-4:2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Quantitative Analyse von Cypermethrin in Lösungen von Holzschutzmitteln in organischen Lösungsmitteln
  • BS DD 257-3:2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Quantitative Analyse von Permethrin in Lösungen von Holzschutzmitteln in organischen Lösungsmitteln
  • BS ISO 23322:2021 Farben und Lacke. Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke. Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten. Gaschromatographische Methode
  • 22/30452633 DC BS ISO 4626. Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS EN ISO 6427:1999 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 6427:2014 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • 18/30378362 DC BS ISO 23322. Farben und Lacke. Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • BS DD ENV 13999-2:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-2:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS ISO 8573-5:2001 Druckluft. Prüfmethoden für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • BS ISO 14507:2003 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • BS ISO 8573-5:2002 Druckluft – Prüfmethoden für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • BS EN 12921-4:2005 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • BS EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • BS EN ISO 10634:1996 Wasserqualität. Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • BS EN 12921-4:2005+A1:2008(2009) Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • BS EN 12921-4:2005+A1:2008 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • BS EN ISO 10634:2018 Wasserqualität. Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • BS EN 1967:2002 Strukturklebstoffe – Bewertung der Wirksamkeit von Oberflächenbehandlungstechniken für Aluminium mithilfe eines Nassschältests in Verbindung mit der Floating-Roller-Methode
  • BS EN ISO 14344:2005 Schweißen und verwandte Verfahren – Flussmittel- und Schutzgas-Elektroschweißverfahren – Beschaffungsrichtlinien für Verbrauchsmaterialien
  • BS ISO 9588:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • BS ISO 9588:2007 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Nachbehandlungen von Eisen oder Stahl zur Reduzierung des Risikos einer Wasserstoffversprödung
  • PD ISO/TR 22707:2023 Schlammrückgewinnung, Recycling, Behandlung und Entsorgung. Informationen zu den Verfahren und Technologien zur anorganischen Stoff- und Nährstoffrückgewinnung
  • BS EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • BS EN 62826:2014 Geräte zur Oberflächenreinigung. Bodenbearbeitungsmaschinen mit oder ohne Fahrantrieb für den gewerblichen Einsatz. Methoden zur Messung der Leistung
  • BS EN 16166:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • BS EN 12508:2000 Korrosionsschutz von Metallen und Legierungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

American National Standards Institute (ANSI), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • ANSI/ASTM D6150:1997 Testmethode zur Abschätzung der Verarbeitungsverluste von Plastisolen und Organosolen aufgrund von Flüchtigkeit
  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D4755:1995 Prüfverfahren für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/IEEE 1483:2000 Standard für die Überprüfung lebenswichtiger Funktionen in prozessorbasierten Systemen zur Steuerung des Schienenverkehrs

Association Francaise de Normalisation, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • NF U44-095:2002 Amenities organiques – Kompositionsinhalt und Matières d'Intérét Agronomique, Issues du Traitement des Eaux
  • NF U44-095/A1:2008 Organische Ergänzungen – Komposte, die Materialien von agronomischem Interesse enthalten, die bei der Wasseraufbereitung anfallen
  • NF C96-033:1992 Terminologie im Zusammenhang mit Mikroprozessoren.
  • NF EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösungsmitteln in Farbprodukten, die nur organische Lösungsmittel enthalten – Gaschromatographische Methode
  • NF L59-715:1976 In der Elektronik verwendete organische Lösungsmittel
  • NF T30-320*NF EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF T30-009*NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe - Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln - Gravimetrische und photometrische Methode.
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF P94-058:1993 Sols: Reconnaissance et Essais – Determination de l’état de décomposition (humidification) des sols organiques – Essai Von Post.
  • NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • NF Q03-109*NF EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • NF EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • NF X31-425*NF ISO 14507:2003 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • NF U44-003:2015 Basische Bodenverbesserungsmittel, die Stoffe von agronomischem Interesse enthalten, die aus der biologischen Wasseraufbereitung stammen
  • NF EN ISO 10634:2018 Wasserqualität – Aufbereitung und Behandlung organischer Verbindungen, die in Wasser schwer löslich sind, im Hinblick auf die Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • NF EN 12921-4/IN1:2009 Maschinen zum Reinigen und Vorbehandeln von Industrieteilen mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • NF EN 12921-4+A1:2009 Maschinen zum Reinigen und Vorbehandeln von Industrieteilen mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • NF T76-140-2*NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF U44-295:2017 Düngemittel mit gemischten Eigenschaften – Organischer Ergänzungsdünger – Komposte, die Materialien von agronomischem Interesse enthalten und aus der Aufbereitung von Wasser mit einem P2O5-Gehalt von mindestens 3 % stammen
  • NF T35-101-4:2005 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden.
  • NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • GA U44-190:2009 Anwendungsrichtlinien der Norm NF U44-095:2002 – Organische Bodenverbesserer – Komposte, die für die Landwirtschaft lebenswichtige Stoffe enthalten und aus der Wasseraufbereitung stammen
  • NF E51-305*NF ISO 8573-5:2003 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln.
  • NF EN ISO 105-X05:1997 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil X05: Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln.
  • NF T35-101-4*NF EN 12921-4+A1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • NF T35-101-4/IN1*NF EN 12921-4/IN1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • NF G52-303:1976 BESTIMMUNG DER ECHTHEIT VON GEFÄRBTEM LEDER GEGENÜBER ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN.
  • NF T90-313*NF EN ISO 10634:2018 Wasserqualität – Aufbereitung und Aufbereitung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • NF T90-313:1995 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium.
  • NF ISO 8573-5:2003 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an Öldämpfen und organischen Lösungsmitteln
  • NF T76-140-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.
  • NF ISO 15690:2013 Strahlenschutz - Empfehlungen zur Behandlung von Abweichungen zwischen einzelnen parallel eingesetzten dosimetrischen Systemen
  • NF ISO 1049:2014 Kontinuierliche Handhabungsgeräte für Schüttgüter – Verteiler und Vibrationsförderer mit rechteckigen oder trapezförmigen Mulden
  • NF X31-030:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX).
  • NF X31-030*NF EN 16166:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • NF EN 16166:2021 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierter halogenierter organischer Verbindungen (AOX)
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

ES-UNE, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • UNE-EN ISO 23322:2022 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • UNE-EN ISO 10634:2020 Wasserqualität – Aufbereitung und Aufbereitung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium (ISO 10634:2018)
  • UNE-EN 16166:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)

未注明发布机构, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • DIN EN ISO 23322:2022 Paints and varnishes - Determination of solvents in coating materials containing organic solvents only - Gas-chromatographic method
  • DIN EN ISO 23322 E:2021-08 Determination of solvents in paints and varnishes Coatings containing only organic solvents Gas chromatography (draft)
  • BS 5666-5:1986(2008) Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz – Teil 5: Bestimmung von Zinknaphthenat in Konservierungslösungen und behandeltem Holz
  • DIN EN ISO 10390:2022 Boden, behandelter organischer Abfall und Schlamm – pH-Wert-Bestimmung
  • BS 5666-4:1979(2008) Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz – Teil 4: Quantitative Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz, die Kupfernaphthenat enthalten
  • BS 5666-6:1983(2008) Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz – Teil 6: Quantitative Analyse von Konservierungslösungen und behandeltem Holz, die Pentachlorphenol, Pentachlorphenyllaurat, ¾-Hexachlorcyclohexan und Dieldrin enthalten
  • DIN EN 13999-2 E:2012-07 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • ISO/TS 11370:2000/Cor 1:2001 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – Automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • BS ISO 8573-5:2001(2002) Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • DIN EN 1197 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • DIN EN ISO 10634 E:2017-11 Guidelines for the preparation and handling of poorly water-soluble organic compounds for the evaluation of biodegradability results in aqueous media (draft)
  • BS EN 16166:2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DIN EN 16166 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

International Organization for Standardization (ISO), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • ISO 7579:1990 Farbstoffe; Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln; gravimetrische Methode
  • ISO/PRF 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO/DIS 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:1980 Flüchtige organische Flüssigkeiten; Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 23322:2021 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 6427:2013 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 6427:1992 Kunststoffe; Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO/TS 11370:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – Automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 14507:2003 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • ISO/TR 15235:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Gesammelte Informationen über die Auswirkung von wasserlöslichen Salzverunreinigungen
  • ISO/CD 8573-5:2023 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt
  • ISO 10634:1995 Wasserqualität – Leitfaden für die Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • ISO 10634:2018 Wasserqualität – Aufbereitung und Aufbereitung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • ISO 14344:2002 Schweißen und verwandte Verfahren – Flussmittel- und Schutzgas-Elektroschweißverfahren – Beschaffungsrichtlinien für Verbrauchsmaterialien
  • ISO/CD 20686:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung bestimmter organischer Lösungsmittel
  • ISO/DIS 20686:2014 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung bestimmter organischer Lösungsmittel
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 14676:1997 Klebstoffe – Bewertung der Wirksamkeit von Oberflächenbehandlungstechniken für Aluminium – Nassschältest mit der Floating-Roller-Methode
  • ISO 11127-7:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 7: Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • ISO 11127-7:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel; Teil 7: Bestimmung wasserlöslicher Chloride

RU-GOST R, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • GOST 28687-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 57826-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST R 57821-2017 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • GOST ISO 14507-2015 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Verunreinigungen
  • GOST R ISO 14507-2011 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Verunreinigungen
  • GOST R 57825-2017 Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R 57804-2017 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST R 57820-2017 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST 12.4.143-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Filmpolymermaterialien für Handschutzmittel. Methoden zur Bestimmung des Permeabilitätsfaktors organischer Lösungsmittel
  • GOST R 57829-2017 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • GOST R ISO 10634-2016 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • GOST R 56828.41-2018 Beste verfügbare Techniken. Entsorgung von Produkten, die halogenierte organische Stoffe enthalten, einschließlich persistenter organischer Schadstoffe. Indikatoren zur Identifizierung
  • GOST 23558-1994 Schotter-Kies-Sand-Mischungen und mit anorganischen Bindemitteln behandelte Böden für den Straßen- und Flugplatzbau. Spezifikationen
  • GOST 12.4.149-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Materialien für spezielle Schuhoberteile. Methode zur Bestimmung der Permeabilität organischer Lösungsmittel
  • GOST 11279.7-1983 Organische Farbstoffe. Prüfmethoden zur Farbechtheit bei Temperaturverarbeitung in verschiedenen Medien
  • GOST 12.4.170-1986 Arbeitssicherheitsnormensystem. Polymerbeschichtete Materialien für Spezialkleidung. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • GB/T 35446-2017 Textilien – Bestimmung einiger organischer Lösungsmittel

International Electrotechnical Commission (IEC), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • IEC 60824:1988 Terminologie im Zusammenhang mit Mikroprozessoren
  • IEC 62826:2014 Flächenreinigungsgeräte - Bodenbearbeitungsmaschinen mit oder ohne Fahrantrieb für den gewerblichen Einsatz - Methoden zur Leistungsmessung

RO-ASRO, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 10632-1976 Gebrauchte Schmieröle BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN LÖSEMITTELUNLÖSLICHEN STOFFEN
  • STAS 33-1984 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE UND AUDITIVE Bestimmung des Gehalts an in organischen Lösungsmitteln unlöslichen Materialien
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 11378-1980 FÜR KÜHLSYSTEME VERWENDETE MATERIALIEN Bestimmung extraktiver Stoffe in organischen Lösungsmitteln
  • SR 7184-3-2001 Boden - Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode mit organischem Lösungsmittel
  • STAS 7821-1982 Organische Farbstoffe für Leder. BESTIMMUNG DER Färbeechtheit gegenüber der Wirkung von Lösungsmitteln
  • STAS 7254-1965 Gleitmittel zum Mercerisieren. Bestimmung der Stabilität in Natriumdioxidlösung
  • STAS 11692-1983 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit von Wolle bei chemischer Behandlung zum Falten und Fixieren

ZA-SANS, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • SANS 52901:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen
  • SANS 52902:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden

PL-PKN, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • PN P04923-1991 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • PN P22148-1971 Leder Definition der Beständigkeit der Zurichtung gegenüber der Einwirkung organischer Lösungsmittel
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln
  • PN C89063-1986 Kunststoffprodukte Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe
  • PN P04989-1991 Handschutz. Materialien für persönliche Schutzausrüstung. Bestimmung der Penetration organischer Lösungsmittel
  • PN C04404-14-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der Echtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln, Weichmachern und Öl
  • PN C04573 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN P50097-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Quantitative Bestimmung von Stoffen, die mit organischen Lösungsmitteln freigesetzt werden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • JIS L 0861:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • JIS L 0862:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • JIS B 8392-5:2005 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • DB44/T 1543-2015 Bestimmung des restlichen organischen Lösungsmittels in Zeitungspapier

CZ-CSN, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • CSN 79 3859-1977 Mlirifi aus Leder. Beständigkeit der Substanz gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • CSN 80 0152-1978 Prüfung der Farbechtheit von Textila gegen Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • CSN 65 0211-1994 Sicherheit bei der Lagerung und Handhabung organischer Peroxide
  • CSN ON 81 0193-1966 Veredelungsmittel mit Resistenzschutzbeschichtung für Maschinen und Geräte zur Verarbeitung synthetischer Fasern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • ASTM D5402-93(1999) Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D5402-19 Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D5402-15 Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D5402-06(2011) Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D3447-01 Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D3447-00a Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D3741-00(2015) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2020) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2015)e1 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM E299-97 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D5402-06 Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D2988-96 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2000) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2020) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2015) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2006) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2011) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D7835/D7835M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM E299-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D7626-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D7626-19e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D3827-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D2111-10 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2251-10 Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D7835/D7835M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D7835/D7835M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lösungsmittelbeständigkeit einer organischen Beschichtung mithilfe einer mechanischen Reibemaschine
  • ASTM D2110-00(2006) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2017) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3741-00 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2010) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2004) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D7626-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D1901-10 Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-00(2004) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-00 Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2005) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97 Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2001) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2022) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2017) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2010) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2006) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3401-97(2012) Standardtestmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2108-10 Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM F402-18 Standardpraxis für den sicheren Umgang mit Lösungsmittelzementen, Grundierungen und Reinigungsmitteln, die zum Verbinden thermoplastischer Rohre und Formstücke verwendet werden
  • ASTM D2989-01e1 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-97 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-97e1 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01 Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6010-96 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D2989-01(2022) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-11(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2106-07(2022) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2942-02(2008) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2106-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2942-96(2000) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2942-96 Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2251-96 Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D2942-02(2018) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2251-10(2020) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D2942-02(2013) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2942-02(2023) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2111-02(2007) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2111-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2942-02 Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2111-95(2000) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2111-10(2020) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2111-10(2015) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2004) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2106-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2251-96(2000) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2000) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2251-96(2004) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2020) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4755-95(2015)e1 Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2251-10(2015) Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D2106-07e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D4755-95(2010) Standardtestmethode für freie Halogene in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM B947-14 Standardpraxis für die Lösungswärmebehandlung von Aluminiumlegierungsplatten in Warmwalzwerken
  • ASTM B947-06(2013) Standardpraxis für die Lösungswärmebehandlung von Aluminiumlegierungsplatten in Warmwalzwerken
  • ASTM B947-06 Standardpraxis für die Lösungswärmebehandlung von Aluminiumlegierungsplatten in Warmwalzwerken
  • ASTM D2108-97(2001) Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D2108-97 Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D2106-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2108-10(2020) Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D2108-10(2015) Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D2109-96(2000) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-96(2000)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-96 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00 Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2108-05 Standardtestmethode für die Farbe von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D2109-01(2011) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2006)e1 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6806-02(2017) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1901-10(2020) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2109-01(2016) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-10(2015) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2012) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM F953-94(2003) Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülmaschinen (stationäres Gestell, Dump-Typ) zur chemischen Desinfektion
  • ASTM F953-94(1998) Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülmaschinen (stationäres Gestell, Dump-Typ) zur chemischen Desinfektion
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM E1798-96(2008) Standardtestmethode zur Beurteilung der Behandelbarkeit oder biologischen Abbaubarkeit oder beider organischer Chemikalien in porösen Töpfen
  • ASTM D6806-02(2022) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6806-02 Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6806-02(2007)e1 Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E440-72(1983)e1 Testmethode für Spuren von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln mit N, N=+ -Diphenyl-P-Phenylendiamin
  • ASTM D6806-02(2012) Standardpraxis für die Analyse von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM F953-14 Standardspezifikation für gewerbliche Geschirrspülmaschinen 40; Stationärer Korb, Entleerungstyp41; Chemische Desinfektion
  • ASTM D6010-96(2006) Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6010-96(2001) Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6010-12 Standardpraxis für die Mikrowellen-Lösungsmittelextraktion organischer Verbindungen aus festen Matrizen in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5087-91(1994) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.

Professional Standard - Agriculture, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • NY/T 1860.22-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 22: Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln
  • NY/T 1860.13-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 13: Mischbarkeit mit Kohlenwasserstofföl
  • NY/T 1860.13-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 13: Mischbarkeit mit Kohlenwasserstofföl
  • SN/T 5077-2018 Bestimmung von neun organischen Lösungsmittelrückständen in Pflanzenextrakten mittels Headspace-Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • T/CSTM 00090-2019 Silikonentschäumer zur Wasseraufbereitung – Testmethode für die Entschäumungs- und Antischaumleistung
  • T/CEEIA 253-2016 Technische Anforderungen an lösungsmittelfreies Imprägnierharz zur Isolierbehandlung von Windturbinengeneratoren
  • T/QGCML 311-2022 Ausrüstung zur Verdampfung und Kristallisation von Salz zur Behandlung von organischem Abwasser mit hohem Salzgehalt

European Committee for Standardization (CEN), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • EN ISO 7579:1996 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische Methode ISO 7579: 1990
  • EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) ISO 6427:1992
  • prEN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • CEN EN 1568-1-2008_ Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Mittelschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • CEN EN 1568-2-2008_ Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • CEN EN 1568-3-2008_ Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • CEN EN 1568-4-2008_ Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DD ENV 13999-2-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN 13999-2:2013 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN 15519:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • EN ISO 105-X05:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X05: Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln ISO 105-X05: 1994
  • EN 12921-4:2005 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 12921-4:2005+A1:2008 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • EN ISO 10634:1995 Wasserqualität – Leitfaden für die Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium (ISO 10634: 1995)
  • FprEN 16166-2021 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung adsorbierter organisch gebundener Halogene (AOX)
  • EN ISO 2081:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Zink mit Zusatzbehandlungen auf Eisen oder Stahl
  • EN 13649:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsmethode
  • EN 12508:2000 Korrosionsschutz von Metallen und Legierungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz
  • DD ENV 1967-1995 Strukturklebstoffe – Bewertung der Wirksamkeit von Oberflächenbehandlungstechniken für Aluminium unter Verwendung eines Nassschältests in Verbindung mit der Floating-Roller-Methode
  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

YU-JUS, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • JUS H.B8.034-1984 Vo/attie organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • JUS F.S1.021-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in textilen Fasermaterialien, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind
  • JUS H.B8.448-1989 Metallkorrosion durch Halogenat? organische Lösungsmittel und deren Zusätze für den industriellen Einsatz

Danish Standards Foundation, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • DS/ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • DS/EN 15519:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • DS/EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DS/ISO 8573-5:2002 Druckluft – Teil 5: Prüfverfahren für den Gehalt an Öldampf und organischen Lösungsmitteln
  • DS/ISO 14507:2004 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • DS/EN ISO 10634:1997 Wasserqualität – Leitfaden für die Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • DS/EN 12921-4+A1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • DS/EN 16166:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • DS/EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • DS/EN ISO 21676:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Anteils ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe, Transformationsprodukte und anderer organischer Substanzen in Wasser und aufbereitetem Abwasser – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Massenspez

工业和信息化部, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • HG/T 6006-2022 Bestimmung chlorhaltiger organischer Lösungsmittel in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

TR-TSE, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • TS 1090-1972 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER LÖSLICHKEIT VON BITUMINÖSEN MATERIALIEN UND ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN

KR-KS, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS M ISO 7579-2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS I ISO 11370-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – Automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS I ISO 10634-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • GB/T 43108-2023 Bestimmung der Löslichkeit von Farbstoffen in organischen Lösungsmitteln durch gravimetrische und photometrische Methoden
  • GB/T 2677.6-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Lösungsmittelextrakten
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 32371.2-2015 Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • GB/T 7631.14-1998 Schmierstoffe und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 14: Familie U (Wärmebehandlung)
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt

AT-ON, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • ONORM M 9485 Beib.1-1989 Emissionsgrenzwerte für Dämpfe organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel; physikalische und chemische Eigenschaften
  • OENORM EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • ONORM M 9485-1989 Emissionsgrenzwerte für Dämpfe organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel
  • ONORM S 1878-1-2001 Prüfung von Textilien - Mengen- und Begleitstoffe - Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Stoffen
  • ONORM M 9485 Beib.2-1989 Emissionsgrenzwerte für Dämpfe oder organische Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel; Zuordnung der organischen Verbindungen zu Klassen
  • ONORM M 9486-1998 Emissionsmessungen flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel – Allgemeine Anforderungen
  • ONORM S 1483-1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • ONORM S 1492-1986 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber dem Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • ONORM C 9009-1984 Natronlauge Lösung zur Wasseraufbereitung zur Regeneration von Ionenaustauschern; technische Lieferbedingungen; Konformitätsbescheinigung
  • ONORM C 9008-1984 Natronlauge Lösung zur Wasseraufbereitung, nicht zur Regeneration von Ionenaustauschern; technische Lieferbedingungen; Konformitätsbescheinigung

IT-UNI, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • UNI 5804-1966 Textilien: Färbebeständigkeit unter Reibung mit organischen Lösungsmitteln
  • UNI 5150-1963 Textilien: Farbstabilitätstest, Farbstabilität gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • UNI 6878-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kohlenstoff in Stahl. Volumetrische Methode für organische Lösungsmittel

U.S. Air Force, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

ANSI - American National Standards Institute, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • IT4.152-2001 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Formaldehyd 37 %-Lösung mit Stabilisator

IN-BIS, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • IS 688-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • IS 3426-1982 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Reibung gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • IS 9190-1979 Methode zur Bestimmung des pH-Werts in halogenierten organischen Lösungsmitteln und Mischungen davon
  • IS 2753 Pt.2-1968 Methode zur Abschätzung von Konservierungsstoffen in behandeltem Holz und Behandlungslösungen Teil 2 Bestimmung von Kupfer (in Kupfernaphthenat) und Pentachlorphenol
  • IS 2753 Pt.1-1991 Methoden zur Abschätzung von Konservierungsstoffen in behandeltem Holz und Behandlungslösungen Teil 1 Bestimmung von Kupfer, Arsen, Chrom, Zink, Bor, Kreosot und Heizölen

Lithuanian Standards Office , Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • LST EN ISO 7579:2010 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • LST EN 15519-2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines organischen Lösungsmittelextrakts
  • LST EN 13999-2-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • LST EN 12921-4-2005+A1-2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten und Dämpfen – Teil 4: Sicherheit von Maschinen, die halogenierte Lösungsmittel verwenden
  • LST EN ISO 10634:2000 Wasserqualität – Leitfaden für die Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium (ISO 10634:1995)
  • LST EN 16166-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • LST EN 13649-2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren

Professional Standard - Customs, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • HS/T 4-2006 Identifizierung der Oberflächenbehandlung von Siliziumdioxid mit organischen Materialien

海关总署, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • HS/T 47-2014 Methode zur Identifizierung von organischer oberflächenbehandelter Kieselsäure

API - American Petroleum Institute, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • API DR 148-1997 Identifizierung organischer Giftstoffe in behandelten Raffinerieabwässern

U.S. Military Regulations and Norms, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • ARMY TT-C-490 E-2002 CHEMISCHE KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNGEN UND VORBEHANDLUNGEN FÜR EISENOBERFLÄCHEN (GRUNDLAGE FÜR ORGANISCHE BESCHICHTUNGEN) [Verwendung anstelle von: ARMY TT-C-00490 A]
  • ARMY QPL-TT-C-490 NOTICE 1-2013 CHEMISCHE KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNGEN UND VORBEHANDLUNGEN FÜR METALLISCHE SUBSTRATE (BASIS FÜR ORGANISCHE BESCHICHTUNGEN)
  • ARMY TT-C-490 F (1)-2013 CHEMISCHE KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNGEN UND VORBEHANDLUNGEN FÜR METALLISCHE SUBSTRATE (BASIS FÜR ORGANISCHE BESCHICHTUNGEN)

ES-AENOR, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • UNE 26-395-1989 Kraftfahrzeuge. Motorfrostschutz und Kältemittel. Testmethode zur Bewertung der Wirkung organischer Zusatzstoffe in chemischen Lösungen von Kühlsystemen
  • UNE 55-729-1987 Oberflächenmittel. Bewertung der Wasserbeständigkeit aerober Bakterien gegenüber organischen Verbindungen in wässrigen Umgebungen. Analysemethoden für gelösten organischen Kohlenstoff (CSB).

CEN - European Committee for Standardization, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN ISO 10634:2018 Wasserqualität – Aufbereitung und Aufbereitung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • EN 16166:2012 Mit Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Society of Automotive Engineers (SAE), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • SAE AMS4990A-2009 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung, 6Al 6V 2Sn, lösungswärmebehandelt und gealtert
  • SAE AMS4312C-2000 Aluminiumlegierung, gewalzte oder geschmiedete Ringe 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr (6061-T651, 6061-T652), lösungsgeglüht, mechanisch entspannt und durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS5398G-2011 Stahl, korrosionsbeständig, Sand- und Schleuderguss 16Cr 4,1Ni 0,22Cb(Nb) 2,8Cu lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS4314D-2005 (R) Aluminiumlegierungsringe, gewalzt oder geschmiedet 4,5 Cu – 0,85 Si – 0,80 Mn – 0,50 Mg (2014-T651, 2014-T652), lösungsgeglüht, mechanisch spannungsarmgeglüht und durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4312D-2008 Aluminiumlegierung, gewalzte oder geschmiedete Ringe 1,0 Mg-0,60 Si-0,28 Cu-0,20 Cr (6061-T651, 6061-T652), lösungsgeglüht, mechanisch spannungsarmgeglüht und durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4311E-2007 Aluminiumlegierung, gewalzte oder geschmiedete Ringe 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,23Cr (7075-T7351, 7075-T7352) Lösungsgeglüht, mechanisch spannungsarm geglüht und durch Ausscheidung wärmebehandelt UNS A97075
  • SAE AMS4310E-2008 Aluminiumlegierung, gewalzte oder geschmiedete Ringe, 5,6Zn-2,5Mg-1,6Cu-0,23Cr (7075-T651, 7075-T652), lösungsgeglüht, mechanisch spannungsarmgeglüht und durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4144F-2006 Aluminiumlegierung, Handschmiedestücke und gewalzte Ringe 6,3 Cu – 0,30 Mn – 0,18 Zr – 0,10 V – 0,06 Ti (2219-T852/T851), lösungsgeglüht, mechanisch spannungsarm geglüht und durch Ausscheidung wärmebehandelt (UNS A92219).
  • SAE AMS4078J-2011 Aluminiumlegierungsblech und -platte 5,6Zn 2,5Mg 1,6Cu 0,23Cr 7075: (-T73-Blech -T7351-Blech) Lösungswärmebehandelt und überaltert
  • SAE AMS5650G-2022 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Draht, Schmiedestücke, mechanische Rohre und Ringe 23Cr – 13,5Ni (309S), lösungswärmebehandelt

Professional Standard - Textile, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • FZ/T 01065-2008 Bestimmung der Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln für beschichtete Stoffe sowie pigmentgefärbte und bedruckte Stoffe

国家质量监督检验检疫总局, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • SN/T 4692-2016 Lederchemischer Test zur Bestimmung des Restgehalts an organischen Glykolether-Lösungsmitteln
  • SN/T 4487-2016 Bestimmung von Restmengen organischer Glykolether-Lösungsmittel in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GOSTR, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • PNST 325-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mischungen aus Schotter, Kies und Sand, behandelt mit organischen Bindemitteln. Spezifikationen
  • GOST R 57823-2017 Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • EJ/T 20220-2018 Lösungsmittelextraktion-Flüssigkeitsszintillationszählmethode zur Bestimmung von 99Tc in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver

Association of German Mechanical Engineers, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • DVS 2606-2000 Informationen zu möglichen Oberflächenbehandlungen für flussmittelfreies Hartlöten und Hochtemperaturlöten
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln
  • VDI 3462 Blatt 5-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung; Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die mit Holzschutzmitteln behandelt oder mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen oder Schwermetalle enthalten

FI-SFS, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

VE-FONDONORMA, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • COVENIN 1052-1976 Nationale venezolanische Standards zum Ausbleichen von Textilmaterialien bei Auflösung in organischen Lösungsmitteln
  • NORVEN 55-71-1964 Beurteilung der Farbintensität textiler Rohstoffe durch Einreiben mit organischen Lösungsmitteln

CU-NC, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • NC 40-09-1967 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilien. Echtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln

PT-IPQ, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • NP 1706-1980 Textil. Die nicht verblassende Eigenschaft von Pigmenten unter Verwendung organischer Lösungsmittel für Verblassungsexperimente

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • GJB 5381.4-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 4: Organische Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Extraktionsverfahren mit organischem Lösungsmittel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • GJB 8682.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 4: Extraktion organischer Stoffe in Proben und Rückständen Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln

VN-TCVN, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • TCVN 6918-2001 Wasserqualität. Anleitung für deren Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium

Professional Standard - Petroleum, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • SY/T 5814-1993 Verfahren zur Bestimmung des wirksamen Gehalts an Huminsäure in Huminsäure-Behandlungsmitteln für Bohrspülungen

Indonesia Standards, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • SNI 8162-2015 Zweikomponenten-Epoxidgrundierung auf Basis organischer Lösungsmittel zum Schutz von Eisen und Stahl vor Korrosion
  • SNI 7847-2012 Spezifikation für Abfallbehandlungsergebnisse Teil 1: Schlammkläranlagen (WWTP) zur organischen Bodenverbesserung in der Zellstoff- und Papierindustrie
  • SNI 06-6990.1-2004 Wasser – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)

HU-MSZT, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • MNOSZ 9401-1952 Organische Farbe versus Sprühfarbe mit nachbearbeitbarer Säure- und Chromfarbe

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • ASD-STAN PREN 2398-1993 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie FE-PA2601, erweicht, kaltverformt, lösungs- und ausscheidungsbehandelt, Stäbe für maschinell bearbeitete Verbindungselemente D kleiner oder gleich 50 mm 900 MPa kleiner oder gleich Rm kleiner oder gleich 1100 MPa (Edition P2)
  • ASD-STAN PREN 2396-1980 Hitzebeständige Stäbe aus kaltverformter, lösungs- und ausscheidungsbehandelter Nickelbasislegierung NI-P95-HT für bearbeitete Schrauben D kleiner oder gleich 25 mm Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

Professional Standard - Commodity Inspection, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • SN/T 3587-2016 Textilien für den Import und Export.Bestimmung des restlichen Lösungsmittels.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

IX-EU/EC, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • COM(2002) 750 FINAL-2002 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aufgrund der Verwendung organischer Lösungsmittel in dekorativen Farben und Lacken sowie Produkten zur Fahrzeugreparaturlackierung und zur Änderung der Richtlinie

PK-PSQCA, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • PS 42-1958 Pakistanische Standardmethoden zur Prüfung der Echtheit von Farbstoffen auf Textilien gegenüber organischen Lösungsmitteln

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • GB/T 38042-2019 Flächenreinigungsgeräte – Bodenbearbeitungsmaschinen mit oder ohne Fahrantrieb für den gewerblichen Einsatz – Methoden zur Leistungsmessung

US-FCR, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • FCR DOE 1360.7A-1992 VERWENDUNG VON TERMINALS UND MIKROCOMPUTERN/WORTPROZESSOREN AUSSERHALB DES STANDORTES SOWIE VON PRIVATEN GERÄTEN INNERHALB ODER AUSSERHALB DES STANDORTES

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • VDE 0817-1990 Leitungen mit Litzenleitern fuer erhoehte mechanische Beanspruchung fuer Fernmelde- und Informationsverarbeitungsanlagen

US-CFR-file, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • CFR 7-360.305-2014 Landwirtschaft. Teil 331: Besitz, Verwendung und Weitergabe ausgewählter Wirkstoffe und Toxine. Abschnitt 360.305: Beseitigung schädlicher Unkräuter bei Widerruf der Genehmigung.

GB-REG, Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • REG NASA-LLIS-1325-2002 Gelernte Lektionen: Offline-Aktivitäten des Payload Developer (PD) während der Rack-Verarbeitung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Umgang mit organischen Lösungsmitteln

  • ASHRAE LO-09-054-2009 Kondensatgewinnung aus großen dedizierten Außenluftaufbereitungsgeräten mit Wärmerückgewinnung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten