ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geladener Ionenpeak

Für die Geladener Ionenpeak gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geladener Ionenpeak die folgenden Kategorien: Batterien und Akkus, Straßenarbeiten, Baumaterial, Elektrotechnik umfassend, Kraftwerk umfassend, Kernenergietechnik, Elektronische Komponenten und Komponenten, Metrologie und Messsynthese, grafische Symbole, analytische Chemie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrische Traktionsausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kondensator, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Telekommunikationssystem, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fluidkraftsystem, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektronenröhre, Nichteisenmetalle, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fahrrad, Straßenbahn, organische Chemie, kleines Boot, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Bergbauausrüstung, medizinische Ausrüstung, Leitermaterial, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Nichteisenmetallprodukte, Nutzfahrzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Werkzeugmaschine, Straßenfahrzeuggerät, Verbundverstärkte Materialien, Industrieofen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Handwerkzeuge, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Chemische Technologie, Pulvermetallurgie, Umweltschutz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Schmuck, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Elektronische Anzeigegeräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, schwarzes Metall, Abfall, Rotierender Motor, Anwendungen der Informationstechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Desinfektion und Sterilisation, Optische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Stahlprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Keramik, Chemikalien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Getränke, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektronische Geräte, Labormedizin, Gebäudeschutz, Industriefahrzeuge, Tee, Kaffee, Kakao, Metallerz, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung.


Group Standards of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CEEIA 394-2019 Spezifikation für das Lastmanagement von Off-Grid-Mikronetzen
  • T/CSAE 220-2021 Gemeinsame Testmethoden zur Schätzung des Ladezustands und des Zustands von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CI 236-2023 Elektrolytlösung für Natriumionenbatterien
  • T/TMAC 091-2024 Elektronische Produktinformationsidentifikation für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 305-2022 Organische Natriumionenbatterien
  • T/GDEDIA 0001-2021 Allgemeine Spezifikation von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für elektronische Zigaretten
  • T/BIKE 7.2-2020 Technische Anforderungen an Wechselschränke für Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrräder, Teil 2: Lithium-Ionen-Akkupack
  • T/CASME 387-2023 Zink-Ionen-Power-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CIAPS 0011-2021 Terminologie zur Herstellung von Li-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 308-2022 Anodenmaterial für Natriumionenbatterien
  • T/QGCML 306-2022 Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterie
  • T/CIAPS 0031-2023 Allgemeine Spezifikation für Natrium-Ionen-Batterien
  • T/DCB 005-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien, Teil 2: Polyanionische Verbindungen
  • T/CNIA 0119-2021 Bestimmung von Spurenanionen in hochreiner Salpetersäure für die Elektronikindustrie mittels Ionenchromatographie
  • T/CHINABICYCLE21-2023 Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • T/CHINABICYCLE 21-2023 Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • T/CNIA 0117-2021 Bestimmung des Spurenanionengehalts in hochreiner Flusssäure für die Elektronikindustrie. Ionenchromatographie
  • T/CNESA 1006-2021 Allgemeine Spezifikation für Natrium-Ionen-Sekundärbatterien
  • T/CAS 456-2020 Automatische Sleeve-Maschine für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0019-2022 48-V-Mild-Hybrid-Lithium-Ionen-Stromversorgungssystem
  • T/CASMES 292-2024 Lithium-Ionen-Batterie zur Energiespeicherung im Haushalt
  • T/ZSA 46-2020 Leitfähige Suspension aus Graphenmaterialien zur Verwendung in Lithium-Ionen-Batterieanwendungen
  • T/ZZB 0924-2018 Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrräder
  • T/CGIA 032-2020 Leitfähige Suspension aus Graphenmaterialien zur Verwendung in Lithium-Ionen-Batterieanwendungen
  • T/CASMES 75-2022 Batteriekonditionierungssysteme (Laden und Entladen).
  • T/CIAPS 0005-2018 Aluminiumlaminierte Verpackungsfolien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ATCRR 33-2021 Aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien recyceltes Schwarzpulver
  • T/ZZB 1736-2020 Polymer-Lithium-Ionen-Zellen für Mobiltelefone
  • T/CI 067-2022 Technische Spezifikationen für Dual-Ionen-Batterien
  • T/NAIA 0172-2022 Silizium-Kohlenstoff-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIECCPA 009-2022 Nutzungsstandards für Echelon-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 218-2023 Testmethode für die Energieeffizienz von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CPPIA 24-2023 Aluminiumlaminierte Verpackungsfolien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/AIOT 1.2-2020 IOT-Batterien – Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CEC 460-2021 Wartungsrichtlinien für Lithium-Ionen-Batterien für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke
  • T/CAS 455-2020 Automatische Polklingen-Schabmaschine für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/CES 173-2022 Technische Spezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CES 174-2022 Testspezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0023-2023 12-V-Niederspannungs-Lithium-Ionen-Stromversorgungssystem für Fahrzeuge
  • T/CIAPS 0008-2020 Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminat (NCA) für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CPCIF 0251-2023 Pitch für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/IFP 005-2023 Kugelgraphit, der als Kathode einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie verwendet wird
  • T/QGCML 1765-2023 Asphalt für Materialien für negative Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CASME 1353-2024 Technische Spezifikation für Lithium-Ionen-Akkus für Mobiltelefone
  • T/ATCRR 07-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Batterie zur Energiespeicherung
  • T/ZZB 0279-2017 Lithium-Ionen-Batterien mit ternären Materialien für Elektrofahrzeuge
  • T/CES 169-2022 Technische Spezifikationen für die Inbetriebnahme eines Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicherkraftwerks
  • T/GDMIA 012-2024 Drehrohrofen zur Herstellung von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DLAS 004-2021 Bestimmung von fünf Selenarten in mit Selen angereicherten landwirtschaftlichen Produkten durch Ionenchromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • T/SSS IWS001-2022 Gesundheitsbezogene nachhaltige Entwicklung – Echtzeit-Desinfektionsspezifikation für geladene Partikel
  • T/CAIA YQ007-2021 Allgemeine Testmethode für die photoelektrische Leistung eines elektronenvervielfachenden ladungsgekoppelten Bildgebungsgeräts
  • T/SPSTS 041-2022 Sicherheitsspezifikation von Chemikalien in Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 043-2022 Spezifikation der Arbeitshygiene in der Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 042-2022 Sicherheitsspezifikation von Pulver in der Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 011-2019 Stromkollektor aus mikroporöser Aluminiumfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CES 068-2021 Testmethoden für Lithium-Ionen-Batteriemanagementsysteme
  • T/GDAQI 039-2020 Technische Anforderungen an unbemannte Schiffs-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 012-2019 Stromkollektor aus mikroporöser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00248-2020 Stromkollektor aus mikroporöser Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 00249-2020 Stromkollektor aus mikroporöser Aluminiumfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIAPS 0002-2017 Spezifikation der Unternehmenssicherheitsproduktion von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QAS 084-2023 Bestimmung von Fluor in Sole mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • T/SPSTS 017-2021 Beschichtete Metallstreifen für den elektrischen Anschluss von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CHINABICYCLE 11-2022 Designspezifikation für Lithium-Ionen-Batterie für Elektrofahrräder
  • T/CSTM 00364-2021 Beschichtete Metallstreifen für den elektrischen Anschluss von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CEC 170-2018 Explosionstestverfahren für Lithium-Ionen-Batterien zur Speicherung elektrischer Energie
  • T/ZZAS 001-2018 Prüfverfahren für die elektrische Leistung von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/JGE 0056-2023 Jiangxi Green Ecology – galvanisch abgeschiedene Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CI 247-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks zur Energiespeicherung
  • T/CI 250-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für den Stromverbrauch
  • T/ATCRR 08-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterien – Batterie für Elektrofahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit
  • T/ATCRR 09-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Batterie für Elektrofahrräder
  • T/CUPTA 005.3-2020 Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für gemeinsam genutzte Elektromopeds
  • T/WSJD 18.3-2021 Ionenchromatographie und ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung von Bromwasserstoff durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/ZZB 1203-2019 Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolie für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/CSTM 00193-2020 Aerogel-Wärmedämmplatten für Lithium-Ionen-Akkus
  • T/CAS 303-2018 Produktionsumgebung für Lithium-Ionen-Traktionszellen
  • T/ATCRR 06-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Testmethode
  • T/ZZB 1302-2019 Wasserbasierte Bindemittel an Kathode/Anode in Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CCMA 111-2020 Lithium-Ionen-Batterien und deren Systeme für Flurförderzeuge
  • T/SPSTS 038-2022 CO2-Fußabdruck von tragbaren und leichten Lithium-Ionen-Batterien
  • T/SPSTS 018-2021 Werksspezifikationen für umweltfreundliche Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DZJN 77-2022 Richtlinien für die Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Lithium-Ionen-Batterieprodukten
  • T/CNIA 0090-2021 Integrierte Ausrüstung zum Zerkleinern und Sortieren von Lithium-Ionen-Altbatterien
  • T/DZJN 111-2022 Technische Spezifikationen für Power Soft Pack Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QGCML 2026-2023 Produktionsmanagementmaßnahmen für 2GWh-Energiespeicher-Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CI 255-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Natriumionenbatterien
  • T/CASME 810-2023 Qualitätsanforderungen für die Packungsmontage von Lithium-Ionen-Batteriemodulen
  • T/DCB 003-2023 Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat
  • T/CEC 169-2018 Interne Kurzschlusstestmethode einer Lithium-Ionen-Batterie zur Speicherung elektrischer Energie
  • T/CI 219-2023 Allgemeine technische Spezifikation der Natrium-Ionen-Batterie für Elektrofahrräder
  • T/GDEVA 0002-2022 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Akkus und Akkupacks für Elektrofahrräder
  • T/SHMA 3-2023 Sicherheitsanforderungen an Lithium-Ionen-Batterien für elektrische leichte Zweiräder
  • T/BBIA 8-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Elektrofahrräder
  • T/GZEBA 0001-2023 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für Elektrofahrräder – Technische Spezifikation
  • T/GDLIA 6-2021 Doppeltes elektrisches Binnenfluss-Schiffsstromsystem (Lithium-Ionen-Batterie, Superkondensator).
  • T/CIECCPA 008-2023 Echelon verwendet Lithium-Ionen-Batterie für Elektrofahrräder – technische Spezifikation
  • T/XYXCLM 0001-2021 Prüfstandard für leistungsstarke Lithium-Ionen-Monomerbatterien für Elektrofahrzeuge
  • T/CES 172-2022 Testspezifikation für das Batteriemanagementsystem einer elektrochemischen Energiespeicherstation
  • T/CEC 371-2020 Bewertungsmethode der Rauchgastoxizität von Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung
  • T/BBIA 4-2022 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Akkupacks für Elektrofahrräder
  • T/BBIA 4-2023 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Akkupacks für Elektrofahrräder
  • T/DZJN 97-2022 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken von Lithium-Ionen-Batterie-Elektrolyt-Unternehmen

Professional Standard - Traffic, Geladener Ionenpeak

  • JT/T 923-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikel-Ionen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

  • JJG(交通) 115-2014 Tester zur Trennung emulgierter Bitumenpartikelionen
  • JJG 1118-2015 Eichvorschriften für elektronische LKW-Waagen (Methode zur Messung der Last von Wiegegeräten).
  • JJG(教委) 07-1992 Vorschriften zur Überprüfung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

  • CNS 14795-2004 Prüfverfahren zur elektrischen Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • CNS 7014-1981 Grafische Symbole für elektronische und ionische Röhren
  • CNS 12508-1989 Allgemeine Regeln der ionenselektiven Elektrodenmethode

SCC, Geladener Ionenpeak

  • AWWA MTC50233 Ein neuer Ansatz unter Einbeziehung der Uranyl-Ionenbindung zur Bestimmung der Oberflächenladung von Polymermembranen in Wassertrennmembranen
  • AWWA WQTC65870 Elektrochemische Entfernung von gelösten Feststoffen, Nitrat und Ammoniak aus Trinkwasser mittels kapazitiver Deionisierung mit Ladungsbarriere
  • AWWA MTC53877 Trinkwasserproduktion mit kationisch und anionisch geladenen Nanofiltrationsmembranen
  • DANSK DS/ISO/TS 23625:2021 Kleine Boote – Lithium-Ionen-Batterien
  • 09/30184131 DC BS ISO 29081. Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • AWWA MTC61092 Transport von Oxyanionen, Chromat, Arsenat und Perchlorat durch negativ geladene RO-, NF- und dichte UF-Membranen
  • BS PD CEN ISO/TS 23625:2022 Kleines Boot. Lithium-Ionen-Batterien
  • DIN EN 18060 E:2024 Dokument-Entwurf - Straßenfahrzeuge - Wiederaufladbare Batterien mit internem Energiespeicher - Leistungsfähigkeit von Alkali-Ionen- (Li-Ionen, Na-Ionen), Pb-, NiMH- und kombinierten chemischen Modulen und Batterien für Elektrofahrzeuge; Deutsche und Englische Fassung prEN 18060:2024
  • AWWA MTC57564 Ablehnung von Zielanionen; sechswertiges Chrom (CrO4 2-), Perchlorte (ClO4-) und Arsenat (H2AsO4-/HAsO4 2-); durch negativ geladene Membranen
  • DANSK DS/EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • CEI EN 62813:2016 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • BS ISO 19318:2004 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • ESD SP3.5-2020 Testmethoden für Air-Assist-Bar-Ionisatoren, Ionisatoren mit weicher Röntgenstrahlung (Photonen), alternative Raumionisation und Alpha-Ionisatoren ohne Luftstrom
  • AWWA B116-2019 Elektrodialyse- und Ionenaustauschmembransysteme
  • AWWA B116-2015 Elektrodialyse- und Ionenaustauschmembransysteme
  • DIN 6801-1:2019 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Protonen- und Ionenstrahlung - Teil 1: Ionisationskammern
  • DANSK DS/CEN/CLC/TR 17603-20-02:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum Testen von Lithium-Ionen-Batterien
  • SN-CEN/CLC/TR 17603-20-02:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum Testen von Lithium-Ionen-Batterien
  • SN-CEN ISO/TS 23625:2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Lithium-Ionen-Batterien (ISO/TS 23625:2021)
  • DIN CEN ISO/TS 23625:2023 Kleine Wasserfahrzeuge - Lithium-Ionen-Batterien (ISO/TS 23625:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 23625:2022
  • AS 1966.3:1990 Stromquellen für das Lichtbogenschweißen - Arten des Plasmaschneidens und -schweißens
  • AENOR UNE 21302-22:1973 ELEKTROTECHNISCHES VOKABULAR. ERKENNUNG UND MESSUNG IONISIERENDER STRAHLUNG MIT ELEKTRISCHEN MITTELN
  • AENOR UNE-EN 50124-1 CORR:1970 Bahnanwendungen. Isolationskoordination. Teil 1: Grundlegende Anforderungen. Luft- und Kriechstrecken für alle elektrischen und elektronischen Geräte.
  • AENOR UNE-EN 50124-1:2001 Bahnanwendungen. Isolationskoordination. Teil 1: Grundlegende Anforderungen. Luft- und Kriechstrecken für alle elektrischen und elektronischen Geräte.
  • AWWA MTC93016 Modellierung der gelösten Ladung und des Molekulargewichts zur Vorhersage von Stofftransportkoeffizienten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Geladener Ionenpeak

  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 26811-2011 Ionenselektive Elektroden
  • GB/T 6255-2001 Allgemeine Spezifikation für raumladungsgesteuerte Röhren
  • GB/T 31472-2015 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 36276-2018 Lithium-Ionen-Akku zur Speicherung elektrischer Energie
  • GB/T 36276-2023 Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung
  • GB/T 25185-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • GB/T 36146-2018 Gerollte Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterie
  • GB/T 38514-2020 Prüfmethoden für Elektroentionisierungsstapel
  • GB/T 31158-2014 Störungsklassifizierung des ionosphärischen Gesamtelektronengehalts (TEC).
  • GB/T 18287-2000 Allgemeine Spezifikation des Lithium-Ionen-Akkus für Mobiltelefone
  • GB/Z 18333.1-2001 Lithium-Ionen-Batterien für elektrische Straßenfahrzeuge
  • GB/T 31158-2014(英文版) Klassifizierung der Störungen des ionosphärischen Gesamtelektronengehalts (TEC)
  • GB/T 36244-2018 Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 28045-2011 Straßenfahrzeuge. Elektrische und elektronische Geräte für eine Versorgungsspannung von 42 V. Elektrische Verbraucher
  • GB/T 36363-2018 Polyolefin-Separator für Lithium-Ionen-Batterie
  • GB/T 38514-2020(英文版) Prüfmethoden für Elektroentionisierungsstapel
  • GB 51377-2019 Fabrikstandards für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 27581-2011 Abschirmfolie gegen elektromagnetische Störungen. Lösung zur stromlosen Verkupferung. Methode zur Bestimmung der Konzentration von Ni und Cu
  • GB 31241-2014 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für tragbare elektronische Geräte. Sicherheitsanforderungen
  • GB 31241-2014e Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für tragbare elektronische Geräte – Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 43522-2023 Leitfaden zur Herstellungsüberwachung von Lithium-Ionen-Batterien zur Speicherung elektrischer Energie
  • GB/T 33143-2016 Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 13535-1992 Prüfmethoden von Plasmaanlagen für Elektrowärmeanwendungen
  • GB/T 24533-2009 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 24533-2019(英文版) Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 42728-2023 Sicherheitsrichtlinien für das Design von Li-Ionen-Akkus
  • GB/T 31908-2015 Wolframelektroden zum Lichtbogenschweißen und Plasmaschweißen und -schneiden
  • GB/T 42729-2023 Richtlinien für die sichere Verwendung von Lithium-Ionen-Zellen und Akkus
  • GB 31241-2014(英文版) Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für tragbare elektronische Geräte – Sicherheitsanforderungen
  • GB 31241-2022 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für tragbare elektronische Geräte – Technische Sicherheitsspezifikation
  • GB/T 42635-2023 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien für den Weltraumgebrauch
  • GB/T 21544-2008 Das Ladegerät für Lithium-Ionen-Akkus von Mobiltelefonen
  • GB/T 43540-2023 Technische Anforderungen für die Stilllegung von Lithium-Ionen-Batterien zur Speicherung elektrischer Energie
  • GB/T 23273.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 6: Bestimmung des Chlorionengehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 17417.1-1998 Methode zur chemischen Analyse von Seltenerderzen – Bestimmung des abgetrennten Seltenerdgehalts – Vorkonzentration und Trennung durch Kationenaustauscherharz, ICP-AES-Methode
  • GB/T 31375-2015 Anforderungen an die Demontage und Behandlung von elektrischen und elektronischen Altgeräten. PDP-Fernseher und Anzeigegeräte
  • GB/T 28893-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • GB/T 28893-2024 Chemische Oberflächenanalyse Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • GB/T 17884-1999 Elektronischer Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung
  • GB/T 26812-2011 Methode zur Herstellung von Referenzlösungen für die Messung ionenselektiver Elektroden
  • GB/T 40559-2021 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für selbstbalancierende Fahrzeuge – Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 18287-2013 Allgemeine Spezifikation von Lithium-Ionen-Zellen und -Akkus für Mobiltelefone
  • GB/T 23199-2008 Bestimmung von Seltenerdelementen in Tee. Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma und Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4079-1994 Prüfverfahren für Verstärker und ladungsempfindliche Vorverstärker, die mit Detektoren für ionisierende Strahlung verwendet werden

Professional Standard - Aerospace, Geladener Ionenpeak

  • QJ 2600A-1999 Technische Anforderungen für den Wellenlötprozess von elektronischen und elektrischen Produkten für die Luft- und Raumfahrt

Professional Standard - Electricity, Geladener Ionenpeak

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie
  • DL/T 1202-2013 Analysemethoden für Kupfer und Eisen in Dampf und Wasser in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Stripping-Voltammetrie-Polarographie
  • DL/T 2315-2021 Lithium-Ionen-Batteriesystem mit Kaskadennutzung zur Energiespeicherung
  • DL/T 2316-2021 Lithium-Ionen-Kaskadenbatterie zur Speicherung elektrischer Energie

US-ACEI, Geladener Ionenpeak

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Nuclear Industry, Geladener Ionenpeak

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

  • DB34/T 2221-2014 Elektronische Kupferfolie für Li-Ionen-Batterien
  • DB34/T 3370-2019 Bestimmung von freiem Chlor und Brom auf der Oberfläche von Leiterplatten mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2193-2014 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte mittels Ionenchromatographie

RU-GOST R, Geladener Ionenpeak

  • GOST R 8.646-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung ionisierter Luft und der Luftionenzahlkonzentration
  • GOST R 8.845-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Methode zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung von Luft und der Luftionenkonzentration mithilfe eines Ansaugkondensators
  • GOST 34744-2021 Wasser trinken. Bestimmung von Bromid- und Iodidionen mittels Kapillarelektrophorese-Methode
  • GOST 27209.5-1991 Elektrische thermische Ausrüstung. Plasmaöfen. Testmethoden
  • GOST R 52519-2006 Platin. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 56306-2014 Silber. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 33730-2016 Platin. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 54313-2011 Palladium. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 54313-2018 Palladium. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 55079-2012 Stahl. Methode der Atomemissionsanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 56229-2014 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge. Abmessungen und Bezeichnung sekundärer Lithium-Ionen-Zellen

IET - Institution of Engineering and Technology, Geladener Ionenpeak

NL-NEN, Geladener Ionenpeak

  • NEN 3160-1959 Richten Sie die Leitungen für die Montage des Laagspannkabels in Moffen und Einmündungen aus
  • NEN 3169-1961 Benamingen op het gebied van elektromechanische toepassingen
  • NEN 3164-1960 Benamingen für Transformatoren und Zellinduktoren
  • NEN 3959-1982 Bitumen und Teerprodukte Bestimmung der Teilladung von emulgiertem Bitumen
  • NEN 6579-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Hydroniumionengehalts

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Geladener Ionenpeak

HU-MSZT, Geladener Ionenpeak

  • MSZ 11029/16-1984 Prüfung von Prozessenergieanlagen. Lebenslange elektronische Belastung elektronischer Instrumente
  • MSZ 11029/17-1984 Elektrische Belastung und mechanische Belastung beim Testen elektronischer Produktkomponenten
  • MSZ 5200/13.lap-1957 Generatorprüfung. Erkennung von Kationenaustausch
  • MSZ 5200/14.lap-1965 Generatorprüfung. Definition des Chloridionengehalts
  • MSZ 5200/15.lap-1965 Generatorwassererkennung. Definition von Phosphationen
  • MSZ 11029/8-1983 elektronisches Produkt. Prüfprozess elektronischer Instrumente Elektronische Instrumente prüfen verbundene Massivbauteile mit seitlicher Dauerlast
  • MSZ 5200/18.lap-1964 Generatorwassererkennung. Definition des Kupferionengehalts
  • MSZ 5200/9.lap-1957 Generatorwassererkennung. Definition des Sulfationengehalts

Professional Standard - Post and Telecommunication, Geladener Ionenpeak

  • YD/T 998.1-1999 Lithium-Ionen-Akku und Ladegerät für Mobiltelefone:Lithium-Ionen-Akku

SE-SIS, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Railway, Geladener Ionenpeak

  • TB/T 3151-2007 Hochspannungs-Wechselstrom-Lastschalter für die Elektrifizierung von Eisenbahnen

British Standards Institution (BSI), Geladener Ionenpeak

  • BS 7310:1990(2012) Spezifikation für ionenselektive Elektroden, Referenzelektroden, Kombinationselektroden und ionenselektive Elektrodenmessgeräte zur Bestimmung von Ionen in Lösung
  • BS PD ISO/TS 23625:2021 Kleines Handwerk. Lithium-Ionen-Batterien
  • BS ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Mindestanforderungen an die Berichterstattung für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • BS ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • PD CEN ISO/TS 23625:2022 Kleines Handwerk. Lithium-Ionen-Batterien
  • BS EN 3830:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrisches System. Belastungsanalyse
  • BS ISO 19318:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • 24/30489695 DC BS EN 18060 Straßenfahrzeuge – Wiederaufladbare Batterien mit interner Energiespeicherung – Leistung von Alkali-Ionen (Li-Ion, Na-Ion), Pb, NiMH und kombinierten chemischen EV-Modulen und -Batterien
  • BS EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften
  • 20/30423741 DC BS ISO 19318. Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • 24/30458518 DC BS ISO 23625 Kleine Boote – Lithium-Ionen-Batterien
  • 21/30433564 DC BS EN 63370. Lithium-Ionen-Batterien und Ladesysteme. Sicherheit
  • BS EN 61988-2-2:2003 Plasmaanzeigetafeln – Messverfahren – Optoelektrisch
  • BS PD CEN/CLC/TR 17603-20-02:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum Testen von Li-Ionen-Batterien
  • BS EN 61988-3-2:2010 Plasma-Anzeigetafeln. Schnittstelle. Elektrische Schnittstelle
  • BS EN 61988-3-2:2009 Plasma-Anzeigetafeln – Schnittstelle – Elektrische Schnittstelle
  • PD CEN/CLC/TR 17603-20-02:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum Testen von Li-Ionen-Batterien
  • BS DD IEC/TS 60680:2008 Prüfmethoden für Plasmageräte für Elektrowärme- und elektrochemische Anwendungen
  • 23/30477965 DC BS EN IEC 62813. Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften
  • BS EN 60512-9-3:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Dauertests – Test 9c – Mechanische Betätigung (Einrasten/Trennen) mit elektrischer Last

Association Francaise de Normalisation, Geladener Ionenpeak

  • XP J95-625*XP ISO/TS 23625:2021 Kleine Boote – Lithium-Ionen-Batterien
  • NF C93-400-9-3*NF EN 60512-9-3:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 9-3: Dauertests – Test 9c: Mechanischer Betrieb (Einrasten/Trennen) mit elektrischer Last.
  • XP ISO/TS 23625:2021 Kleine Schiffe – Lithium-Ionen-Batterien
  • NF C93-113*NF EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • NF T90-004:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluoridionen – Potentiometrische Methode.
  • NF C93-400-9-3:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-3: Dauertest – Test 9c: Mechanische Betätigung (Einrasten/Trennen) mit elektrischer Last.
  • NF A85-630-2:1997 Lichtbogenschweißgeräte. PLASMASCHNEIDANLAGEN FÜR DEN MANUELLEN EINSATZ. (EUROPÄISCHE NORM EN 50 192).

Professional Standard - Machinery, Geladener Ionenpeak

  • JB/T 9192-1999 Leistung für die Plasmabeschichtung
  • JB/T 12763-2015 Jelly-Roll-Wickelmaschine für Lithium-Ionen-Akkus
  • JB/T 9362-1999 Spezifikation für ionenselektive Elektroden
  • JB/T 14523-2023 Elektrolyt-Plasmapolierer
  • JB/T 11142-2011 Allgemeine Anforderungen an Ladegeräte für Lithium-Ionen-Batterien
  • JB/T 11137-2011 Allgemeine Anforderungen an die Montage von Lithium-Ionen-Batterien
  • JB/T 11141-2011 Allgemeine Anforderungen an das Modulgehäuse einer Lithium-Ionen-Batterie
  • JB/T 11143-2011 Schnittstelle und Kommunikationsprotokoll der Ladeausrüstung von Lithium-Ionen-Batterien
  • JB/T 10968-2010 Vibrationswächter und Elektronenvibrationsschalter für Zentrifugen und Separatoren

International Organization for Standardization (ISO), Geladener Ionenpeak

  • ISO/TS 23625:2021 Kleine Boote – Lithium-Ionen-Batterien
  • ISO 19830:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ISO 29081:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • ISO/CD 23625:2023 Kleine Boote – Lithium-Ionen-Batterien
  • ISO 21848:2005 Straßenfahrzeuge - Elektrische und elektronische Geräte für eine Versorgungsspannung von 42 V - Elektrische Verbraucher
  • ISO 11653:1997 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • ISO 20903:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind

German Institute for Standardization, Geladener Ionenpeak

  • DIN CEN ISO/TS 23625:2023-01 Kleine Wasserfahrzeuge – Lithium-Ionen-Batterien (ISO/TS 23625:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 23625:2022
  • DIN IEC 60562:1980 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN IEC 60562:1980-05 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN EN 18060:2024-04 Straßenfahrzeuge – Wiederaufladbare Batterien mit interner Energiespeicherung – Leistung von Alkali-Ionen (Li-Ion, Na-Ion), Pb, NiMH und kombinierten chemischen EV-Modulen und -Batterien; Deutsche und englische Version prEN 18060:2024
  • DIN EN 62813:2015-09 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften (IEC 62813:2015); Deutsche Fassung EN 62813:2015
  • DIN EN 60512-9-3:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-3: Dauerprüfungen – Prüfung 9c: Mechanische Betätigung (Einrasten/Trennen) mit elektrischer Last (IEC 60512-9-3:2011); Deutsche Fassung EN 60512-9-3:2011
  • DIN 6801-1:2019-09 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Protonen- und Ionenstrahlung - Teil 1: Ionisationskammern
  • DIN EN 60512-9-3 Berichtigung 1:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-3: Dauerprüfungen – Prüfung 9c: Mechanische Betätigung (Einrasten/Trennen) mit elektrischer Last (IEC 60512-9-3:2006); Deutsche Fassung EN 60512-9-3:2006, Berichtigung zu DIN EN 60512-9-3:200
  • DIN 48115:1966-01 Isolierte Außenschuppen; Abmessungen, Berechnung der Kriechstrecke
  • DIN 91252:2016-11 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge - Batteriesysteme - Designspezifikationen für Lithium-Ionen-Batteriezellen; Text in Deutsch und Englisch

American Society for Testing and Materials (ASTM), Geladener Ionenpeak

  • ASTM F3353-19 Standardhandbuch für die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) an Bord
  • ASTM E1523-03 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1523-97 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1523-09 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1523-15 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM D5794-95(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5794-95 Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5794-95(2008) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5794-95(2014) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM E827-07 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM D4127-18 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4127-02 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4127-92(1996) Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4127-18a Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM E827-95 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E827-02 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM D5794-95(2021) Standardhandbuch zur Bestimmung von Anionen in kathodischen Elektrotauchlack-Permeaten mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D4127-06 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4127-12 Standardterminologie für ionenselektive Elektroden
  • ASTM D4519-94(2005) Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D4519-16 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D4519-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM A1093/A1093M-15(2020)e1 Standardspezifikation für die elektrolytische Plasmabehandlung von leitfähigen Materialien
  • ASTM A1093/A1093M-15 Standardspezifikation für die elektrolytische Plasmabehandlung von leitfähigen Materialien

工业和信息化部, Geladener Ionenpeak

  • SJ/T 11723-2018 Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien
  • JB/T 14231-2022 Stapelmaschine für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11796-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für elektronische Zigaretten
  • SJ/T 11568-2016 Elektrolytlösungsmittel für Lithium-Ionen-Batterien
  • HG/T 3981-2019 Bipolarer Ionenmembranelektrolyseur
  • JB/T 14230-2022 Polstückbeschichtungsmaschine für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11637-2016 Allgemeine Prinzipien der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma für elektronische Chemikalien
  • SJ/T 11794-2022 Testmethode für freies Lithium in Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11792-2022 Prüfverfahren für die Leitfähigkeit von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • YB/T 4799-2018 Bestimmung der ausgeschiedenen Phasenmenge von Aluminiumnitrid in Stahl durch elektrolytische Trennung und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SJ/T 11798-2022 Sicherheitsanforderungen für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks
  • SJ/T 11793-2022 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • QB/T 5513-2021 Managementsystem für Lithium-Ionen-Akkupacks für Elektrofahrräder
  • YS/T 1569.5-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 5: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • SJ/T 11635-2016 Bestimmung von Carbonationen bei der Entwicklung von Lösungen für die Elektronikindustrie durch automatische potentiometrische Titration

Defense Logistics Agency, Geladener Ionenpeak

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Geladener Ionenpeak

  • GJB 970-1990 Allgemeine Spezifikation für wasserdichte, schnell lösbare Hochleistungs-Elektrosteckverbinder
  • GJB/Z 40.1-1993 Militärische elektronische Vakuumgeräteserie mit spektraler Raumladungskontrolle und Elektronenröhre
  • GJB/Z 40.5-1993 Militärisches Vakuum-Elektronikgerät der Serie Spektrum-Ionen-Gerät
  • GJB 9741-2020 Spezifikation für Lithium-Ionen-Akkupacks für Raumfahrzeuge
  • GJB 6789-2009 Allgemeine Spezifikation für wiederaufladbare Lithium-Ionen-Zellen in Raumfahrzeugen
  • GJB 6789/1-2017 Detaillierte Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien für den Weltraumeinsatz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Geladener Ionenpeak

  • GB/T 41073-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestberichtsanforderungen für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 36972-2018 Lithium-Ionen-Akku für Elektrofahrrad
  • GB/T 37861-2019 Bestimmung von Halogen in elektrischen und elektronischen Produkten – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 36945-2018 Wortschatz zu Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • GB/T 24533-2019 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 33143-2022 Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB 40165-2021 Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien für stationäre elektronische Geräte – Technische Sicherheitsspezifikation
  • GB/T 36672-2018 Lithium-Ionen-Akku für Elektromopeds und Motorräder

GSO, Geladener Ionenpeak

  • GSO ISO 19830:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestanforderungen an die Berichterstattung für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • BH GSO ISO 19830:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Mindestanforderungen an die Berichterstattung für die Peakanpassung in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • OS GSO ISO 29081:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BH GSO ISO 29081:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • GSO ISO 29081:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • OS GSO ISO 19318:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BH GSO ISO 19318:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BH GSO IEC 60562:2016 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • OS GSO IEC 60562:2014 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • GSO IEC 60562:2014 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • GSO ISO 19318:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • GSO ISO 11653:2014 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • BH GSO ISO 11653:2016 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • BH GSO ISO 20903:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind

Professional Standard - Ocean, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Electron, Geladener Ionenpeak

  • SJ/T 11483-2014 Galvanisch abgeschiedene Kupferfolie für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/Z 9013-1987 Messungen ionisierender Strahlung von Elektronenröhren
  • SJ/T 11889-2023 Rollenpresse für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ 20941-2005 Allgemeine Spezifikation für wiederaufladbare Li-Ionen-Zellen
  • SJ/T 10904-1996 Bestimmung von Fluor in elektronischem Glas – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • SJ/T 11446-2013 Allgemeine Spezifikationen für Ionen-Statik-Eliminatoren
  • SJ/T 11809-2022 Spezifikation für Lithium-Ionen-Zellen und Akkupacks für Elektrowerkzeuge
  • SJ/T 11685-2017 Spezifikationen von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien, die in selbstbalancierenden Fahrzeugen verwendet werden
  • SJ/T 11893-2023 Technische Spezifikation für tragbare Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher-Stromversorgung
  • SJ/T 11816-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks für Spielzeug
  • SJ/T 11814-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Kinderwagen
  • SJ/T 11807-2022 Spezifikation für Lade- und Entladetestgeräte für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepacks
  • SJ/T 11811-2022 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Elektrorollstühle

YU-JUS, Geladener Ionenpeak

  • JUS N.R1.199-1988 Messstents der einfallenden ionisierenden Strahlung von elektronischen Röhren
  • JUS N.A0.391-1987 Detektion und Messung ionisierender Strahlung mit elektrischen Mitteln. Begriffe und Definitionen.
  • JUS N.R4.424-1977 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 8b: Statische Belastung, axial

AENOR, Geladener Ionenpeak

  • UNE 20627:1979 MESSUNGEN ZUFÄLLIGER IONISIERENDER STRAHLUNG VON ELEKTRONISCHEN RÖHREN

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

BR-ABNT, Geladener Ionenpeak

  • ABNT TB-19 Pt.4-1979 Elektronische und elektrische Messungen, elektronische Messverfahren mittels ionisierender Strahlung

Aeronautical Radio Inc., Geladener Ionenpeak

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Geladener Ionenpeak

CZ-CSN, Geladener Ionenpeak

International Electrotechnical Commission (IEC), Geladener Ionenpeak

  • IEC 60512-9-3:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-3: Dauertests – Prüfung 9c: Mechanischer Betrieb (Einrasten/Trennen) mit elektrischer Last
  • IEC 60512-9-3:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-3: Dauertests – Prüfung 9c: Mechanischer Betrieb (Einrasten und Trennen) mit elektrischer Last
  • IEC 60562:1976 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • IEC 63370:2022 Lithium-Ionen-Batterien und Ladesysteme – Sicherheit
  • IEC 62813:2015 IEC 62813, Ed. 1: Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • IEC 60680:1980 Testmethoden von Plasmageräten für Elektrowärmeanwendungen
  • IEC TS 60680:2008 Prüfmethoden für Plasmageräte für Elektrowärme- und elektrochemische Anwendungen

Professional Standard - Automobile, Geladener Ionenpeak

  • QC/T 743-2006 Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge
  • CAB 1022-2014 Notstarter-Stromversorgung für Autos mit Lithium-Ionen-Batterie

SAE - SAE International, Geladener Ionenpeak

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geladener Ionenpeak

  • KS D ISO 19318-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • KS M 0036-1993 Allgemeine Regeln für die ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS D ISO 19318-2020 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • KS R ISO 21848:2006 Straßenfahrzeuge – Elektrische und elektronische Geräte für eine Versorgungsspannung von 42 V – Elektrische Verbraucher
  • KS M 0036-2008 Allgemeine Regeln für die ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS F 2587-2010(2020) Standardtestmethode für Chloridionen in Frischbeton unter Verwendung einer chloridionenselektiven Elektrodenmethode
  • KS C IEC 60680-2006(2016) Die Methoden der Plasmaausrüstung für Elektrowärmeanwendungen
  • KS C IEC 61988-3-2-2005(2020) Elektrische Schnittstelle von Plasmabildschirmen
  • KS M 0036-2008(2018) Allgemeine Regeln für die ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS C IEC 60680-2021 Die Methoden der Plasmaausrüstung für Elektrowärmeanwendungen
  • KS C IEC 61988-3-2-2020 Elektrische Schnittstelle von Plasmabildschirmen
  • KS M 0036-2023 Allgemeine Regeln für die ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS D ISO 11653:2003 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • KS D ISO 11653-2003(2018) Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • KS F 2587-2020 Standardtestmethode für Chloridionen in Frischbeton unter Verwendung einer chloridionenselektiven Elektrodenmethode
  • KS C IEC 60680-2006(2021) Die Methoden der Plasmaausrüstung für Elektrowärmeanwendungen
  • KS C IEC 60680:2006 Die Methoden der Plasmaausrüstung für Elektrowärmeanwendungen

Professional Standard - Chemical Industry, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Light Industry, Geladener Ionenpeak

  • QB/T 2502-2000 Allgemeine Spezifikation des Lithium-Ionen-Akkus
  • QB/T 4711-2014 Bestimmung anorganischer Elemente in chinesischem Reiswein. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • QB/T 4851-2015 Bestimmung anorganischer Elemente in Wein. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • QB/T 4428-2012 Spezifikation und Abmessungen von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • QB/T 4428-2023 Spezifikation und Abmessungen von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder

Danish Standards Foundation, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Coal, Geladener Ionenpeak

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Geladener Ionenpeak

  • JIS K 0122:1997 Allgemeine Regeln für die ionenselektive Elektrodenmethode
  • JIS C 62813:2016 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • JIS R 1661:2004 Verfahren zur Leitfähigkeitsmessung von ionenleitenden Feinkeramiken
  • JIS Z 3253:2003 Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und Plasmalichtbogenschneiden
  • JIS Z 3253:2011 Schutzgase zum Schmelzschweißen und thermischen Schneiden
  • JIS M 8206:2014 Eisenerze – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS G 1258:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Society of Automotive Engineers (SAE), Geladener Ionenpeak

ES-UNE, Geladener Ionenpeak

  • UNE-CEN ISO/TS 23625:2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Lithium-Ionen-Batterien (ISO/TS 23625:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften (Von AENOR im April 2015 gebilligt.)
  • UNE-CEN/CLC/TR 17603-20-02:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum Testen von Li-Ionen-Batterien (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)

KR-KS, Geladener Ionenpeak

  • KS M 0036-2008(2023) Allgemeine Regeln für die ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS D ISO 11653-2023 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch

Standard Association of Australia (SAA), Geladener Ionenpeak

  • AS ISO 19318:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur

CO-ICONTEC, Geladener Ionenpeak

  • ICONTEC 2166-1986 Elektronik. Überspannungslastreduzierer (Blitzableiter oder Ableiter)

GOST, Geladener Ionenpeak

  • GOST R 71132-2023 Elektronische automatisierte Designsysteme. Subsystem zur virtuellen Prüfung elektronischer Geräte auf die Wirkung statischer Belastungen
  • GOST R 59846-2021 Lithium-Ionen-Eisenphosphat-Batterien und -Batterien. Technische Anforderungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Geladener Ionenpeak

  • EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften

RO-ASRO, Geladener Ionenpeak

  • STAS 11004-1988 FLOOH-ABDECKUNGEN I-Oll RÄUME MIT EXPLOSIONSGEFAHR Bestimmung des Ableitwiderstandes und des Ableitwiderstandes elektrostatischer Aufladungen

European Committee for Standardization (CEN), Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Geladener Ionenpeak

  • YS/T 797-2012 Aluminiumgehäuse für tragbare Lithium-Ionen-Batterie
  • YS/T 1593.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 3: Bestimmung des Fluoridionengehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode

GB-REG, Geladener Ionenpeak

未注明发布机构, Geladener Ionenpeak

  • GJB 4477-2002 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Akkupacks
  • DIN 6801-1 E:2016-06 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Protonen- und Ionenstrahlung - Teil 1: Ionisationskammern
  • DIN EN 62813 E:2013-01 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • ASTM RR-D19-1165 2000 D6508-Testmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt

American Water Works Association (AWWA), Geladener Ionenpeak

U.S. Military Regulations and Norms, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Agriculture, Geladener Ionenpeak

GOSTR, Geladener Ionenpeak

  • GOST R IEC 62813-2020 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften

JP-JEITA, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Construction Industry, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Commodity Inspection, Geladener Ionenpeak

  • SN/T 2210-2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in gesunden Lebensmitteln. IC-ICP-MS-Methode
  • SN/T 3121-2012 Bestimmung des hohen Kobaltgehalts in Stahl. Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch

Association of German Mechanical Engineers, Geladener Ionenpeak

  • DVS 2616-2010 Flussmittelrückstände und ionische Verunreinigungen auf elektronischen Bauteilen
  • DVS 0911-1-1977 „Formen der Enden von Wolframelektroden für das Wolfram-Schutzgasschweißen mit Gleich- und Wechselstrom, Plasmaschweißen und Plasmaschmelzschneiden“

国家能源局, Geladener Ionenpeak

  • NB/T 42091-2016 Technische Spezifikationen für Lithium-Ionen-Batterien für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke
  • NB/T 42161-2018 Technische Bedingungen des elektronischen Lastreglers für Mikro-Hydrogenerator-Einheiten
  • NB/T 33024-2016 Prüfspezifikationen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge

AT-ON, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Aviation, Geladener Ionenpeak

  • HB 20100-2012 Allgemeine Spezifikation für Lithium-Ionen-Batterien in Flugzeugen

Professional Standard - Energy, Geladener Ionenpeak

  • NB/T 10827-2021 Testverfahren für die Ionenleitfähigkeit von Dünnfilmen von Leistungsbatterien
  • NB/T10827-2021 Testverfahren für die Ionenleitfähigkeit von Dünnfilmen von Leistungsbatterien

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Hygiene , Geladener Ionenpeak

  • WS/T 30-1996 Urin.Bestimmung von Fluorid.Ionenspezifische Elektrodenmethode

WRC - Welding Research Council, Geladener Ionenpeak

Professional Standard - Building Materials, Geladener Ionenpeak

  • JC/T 2681-2022 Keramischer Dichtungsring für Power-Lithium-Ionen-Akku

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

  • DB14/T 2490-2022 Code für den Brandschutz von Container-Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicherkraftwerken

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Geladener Ionenpeak

  • DB12/T 475-2012 Technische Anforderungen an Lithium-Ionen-Stromspeicherbatterien für Elektrofahrzeuge

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Geladener Ionenpeak

  • GB/T 34500.1-2017 Chemische Analysemethoden für Rückstände seltener Erden und Abwasser – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten