ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Behandlung von Quecksilber in Wasser

Für die Behandlung von Quecksilber in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Behandlung von Quecksilber in Wasser die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Abfall, analytische Chemie, Wasserqualität, Erdgas, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, Chemikalien, (kein Titel), Land-und Forstwirtschaft, Einrichtungen im Gebäude, Umweltschutz, Brenner, Kessel, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Baumaterial, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Mikrobiologie, Straßenfahrzeug umfassend, Metallkorrosion, Plastik, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Kernenergietechnik, externes Abwasserentsorgungssystem, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Sportausrüstung und -anlagen, Tinte, Tinte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Keramik, fotografische Fähigkeiten, Küchenausstattung, Fluidkraftsystem, Wasserbau, Verstärkter Kunststoff, externes Wasserversorgungssystem, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Holz, Rundholz und Schnittholz, Getränke, Luftqualität, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, erziehen, Kanal- und Hafengebäude, Wärmebehandlung, Strahlenschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baugewerbe, Informationstechnologie (IT) umfassend, Textilfaser.


中华人民共和国卫生部, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • GB/T 6989-1986 Diagnosekriterien und Behandlungsprinzip bei chronischer Methylquecksilbervergiftung durch Wasserverschmutzung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • GB 6989-1986 Diagnosekriterien und Behandlungsprinzipien einer chronischen Methylquecksilbervergiftung durch Wasserverschmutzung

Group Standards of the People's Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • T/GRM 048-2022 Bestimmung von Quecksilber im Quellgestein
  • T/GRM 046-2022 Bestimmung von Quecksilber in Gasfeldwasser
  • T/JMYYXH 2-2019 Richtlinien für die Sammlung und Entsorgung von Wasser bei Offroad-Aktivitäten
  • T/CECS 10071-2019 Bewertung umweltfreundlicher Baustoffe – Geräte zur Aufbereitung von wiedergewonnenem Wasser
  • T/JX 003-2018 Technische Entwurfsvorschrift für die Abwasserbehandlung und Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser von Wasserstrahlwebmaschinen
  • T/GDKJ 0035-2023 Testmethode für Geruch und Geschmack, der aus Watschläuchen der Trinkwasseraufbereitungsanlage ins Wasser gelangt ist
  • T/CAS 253-2016 Elektronischer Warmwasserbereiter mit Wasseraufbereitungsfunktionen
  • T/CAQI 28-2017 Leistungsverzeichnis für die Trinkwasseraufbereitung in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/CAQI 31-2017 Technische Spezifikation für Trinkwasseraufbereitungen in Grundschulen und weiterführenden Schulen
  • T/JX 002-2018 Bau und Betrieb einer Aufbereitungsstation für die Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für den Managementkodex der Wasserstrahlwebmaschinenindustrie
  • T/EERT 019-2021 Spezifikation des Betriebs und der Verwaltung für konzentrierte Abwasserbehandlungsanlagen der Textil- und Färbereiindustrie
  • T/CAQP 020-2020 Technische Bestimmungen für ein intelligentes Abwasserbehandlungssystem im Mittelschullabor
  • T/WHAS 058-2023 Spezifikation für die Gestaltung der Abwasseraufbereitung und der Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser für die Tabakflockenindustrie
  • T/NAIA 069-2021 Bestimmung von Quecksilber in trockenen Anlagen mittels Wasserbad-Heißextraktion und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSES 42-2021 Richtlinien zur Wasserwiederverwendung – Aufbereitungstechnologien für Arzneimittel und Körperpflegeprodukte in aufbereitetem Wasser
  • T/CAQI 29-2017 Installations- und Akzeptanzanforderungen für Trinkwasseraufbereitungen in Grundschulen und weiterführenden Schulen
  • T/LNWTA 009-2021 Norm für den Chromionengehalt in Salzlake für Wasseraufbereitungsmittel und Diaphragmaelektrolyse zur Herstellung von Natriumhypochlorit und Chloralkali
  • T/CAQI 186-2021 Technische Spezifikation für die biologische Reinigungstechnik von Geruchsgasen im Abwasserbehandlungsprozess
  • T/CIMA 0009-2019 Automatisches Vorbehandlungsgerät zur schnellen Erkennung von Malachitgrün in Wasserprodukten
  • T/CAQI 20-2017 Fernüberwachungsspezifikation für Trinkwasseraufbereitungen in Grundschulen und weiterführenden Schulen
  • T/SGIPA 012-2023 Technische Vorschriften für den Bau und die intelligente Führung und den Betrieb von Kläranlagen in kleinen und mittleren Städten

RU-GOST R, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • GOST R 51768-2001 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 52105-2003 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Klassifizierungs- und Behandlungsmethoden für quecksilberhaltige Abfälle. Grundprinzipien
  • GOST R 56237-2014 Wasser trinken. Probenahme an Wasseraufbereitungsstationen und in Rohrleitungssystemen
  • GOST R 56828.12-2016 Beste verfügbare Techniken. Klassifizierung von Gewässern für den Prozess der Regulierung der Abwassereinleitungen zentraler Abwassersysteme von Siedlungen
  • GOST 28615-1990 Mit Früchten behandelter Weinstock. Allgemeine Spezifikation

BELST, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • STB GOST R 51768-2003 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen
  • STB 1018-96 Umweltschutz. Wasserverbrauch und Wasserentsorgung in der Fischwirtschaft. Begriffe und Definitionen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • ASTM D7482-08 Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM D3223-91 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-17 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM F2363/F2363M-12 Standardspezifikation für Abwasser- und Grauwasser-Durchflussaufbereitungssysteme
  • ASTM D3223-12 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D7482-17 Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM D7482-14 Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM C465-16 Standardspezifikation für Verarbeitungszusätze zur Verwendung bei der Herstellung hydraulischer Zemente
  • ASTM D7482-17(2023) Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM D7482-15 Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM D8084-17 Standardtestmethode für den photoelektrochemischen Sauerstoffbedarf von Süßwasserquellen für Trinkwasseraufbereitungsanlagen und aufbereitetes Trinkwasser
  • ASTM D7244-06a(2011) Standardtestmethode für die relative Aushärtung energiegehärteter Tinten und Beschichtungen
  • ASTM F2363/F2363M-17(2023) Standardspezifikation für Abwasser- und Grauwasser-Durchflussaufbereitungssysteme
  • ASTM F2363/F2363M-17 Standardspezifikation für Abwasser- und Grauwasser-Durchflussaufbereitungssysteme
  • ASTM D4453-91(1997) Standardpraxis für den Umgang mit hochreinen Wasserproben
  • ASTM D4453-17 Standardpraxis für den Umgang mit hochreinen Wasserproben
  • ASTM D4453-11 Standardpraxis für den Umgang mit hochreinen Wasserproben
  • ASTM C465-10 Standardspezifikation für Verarbeitungszusätze zur Verwendung bei der Herstellung hydraulischer Zemente
  • ASTM D7816-12(2021) Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM D7816-12(2016) Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 33060-2016 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für die Abfallflüssigkeit aus der Behandlung von Altbatterien
  • GB/T 33058-2016 Behandlungs- und Entsorgungsverfahren für Abgase bei der Herstellung verdünnter Salpetersäure
  • GB/T 35170-2017 Aus CMSW vorbehandeltes brennbares Material für die gemeinsame Verarbeitung im Zementofen

PK-PSQCA, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • PS 1378-1976 VERFAHRENSKODEX FÜR DIE WASSERBEHANDLUNG FÜR LANDKESSEL

HU-MSZT, Behandlung von Quecksilber in Wasser

US-FCR, Behandlung von Quecksilber in Wasser

American National Standards Institute (ANSI), Behandlung von Quecksilber in Wasser

British Standards Institution (BSI), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • BS EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • BS ISO 20468-3:2020 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Ozonbehandlungstechnologie
  • BS 7593:2006 Verhaltenskodex für die Wasseraufbereitung in Warmwasser-Zentralheizungssystemen
  • BS ISO 22524:2020 Pilotplan für industrielle Abwasseraufbereitungsanlagen mit dem Ziel der Wasserwiederverwendung
  • BS EN ISO 5667-3:2012 Wasserqualität. Probenahme. Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • BS EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität. Probenahme. Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • BS EN 13946:2003 Wasserqualität – Leitstandard für die routinemäßige Probenahme und Vorbehandlung benthischer Kieselalgen aus Flüssen
  • BS ISO 16075-2:2015 Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte. Entwicklung des Projekts
  • BS ISO 16075-2:2020 Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte. Entwicklung des Projekts
  • BS ISO 20468-8:2022 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Bewertung von Aufbereitungssystemen basierend auf den Lebenszykluskosten
  • BS EN 12566-6:2013 Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW. Vorgefertigte Behandlungseinheiten für Klärgrubenabwasser
  • BS EN 12566-6:2016 Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW. Vorgefertigte Behandlungseinheiten für Klärgrubenabwasser
  • BS PAS 39:2003 Verwaltung öffentlicher Schwimmbäder – Wasseraufbereitungssysteme, Wasseraufbereitungsanlagen sowie Heizungs- und Lüftungssysteme – Verhaltenskodex
  • PAS 39-2003 Verwaltung öffentlicher Schwimmbäder – Wasseraufbereitungssysteme, Wasseraufbereitungsanlagen sowie Heizungs- und Lüftungssysteme – Verhaltenskodex
  • BS ISO 21939-1:2019 Eine Methode zur Berechnung und Darstellung des Energieverbrauchs der industriellen Abwasserbehandlung zum Zweck der Wasserwiederverwendung – Biologische Prozesse
  • BS EN 12566-7:2013 Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW. Vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten
  • BS EN 12566-7:2016 Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW. Vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten
  • BS EN 937:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor
  • BS EN 12566-3:2005+A2:2013 Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW. Verpackte und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasseraufbereitungsanlagen
  • BS EN 12566-3:2016 Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW. Verpackte und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasseraufbereitungsanlagen
  • BS EN 12566-3+A1:2006 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • BS EN 12566-3+A2:2006 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • 19/30368240 DC BS ISO 20468-3. Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme. Teil 3. Ozonbehandlungstechnologie
  • BS ISO 23070:2020 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für die Aufbereitung von aufbereitetem Wasser: Gestaltungsprinzipien eines RO-Aufbereitungssystems für kommunales Abwasser
  • 17/30321217 DC BS ISO 20419. Wiederverwendung von behandeltem Abwasser zur Bewässerung. Richtlinien für die Anpassung von Bewässerungssystemen und -praktiken an behandeltes Abwasser
  • BS EN 12255-11:2001 Kläranlagen – Allgemeine Angaben erforderlich
  • BS EN 13176:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • BS EN 13194:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Essigsäure
  • BS EN 13176:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ethanol
  • BS EN 12671:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vor Ort erzeugtes Chlordioxid
  • BS EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt
  • BS EN 16175-1:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CV-AAS)
  • BS EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)
  • BS EN 15363:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Chlor
  • BS EN 15363:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Chlor
  • BS EN 12050-1:2001 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke - Konstruktions- und Prüfgrundsätze - Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser
  • BS EN 12566-3:2005 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • BS EN 12122:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniaklösung
  • BS EN 12126:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – verflüssigtes Ammoniak
  • BS EN 12386:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • BS EN 12386:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat
  • BS EN 12386:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kupfersulfat
  • BS EN 1405:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumalginat
  • BS EN 12122:2005(2006) Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniaklösung
  • BS EN ISO 10634:2018 Wasserqualität. Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • BS ISO 20760-2:2017 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem. Verwaltung eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • 22/30441348 DC BS ISO 24575. Richtlinien für die Kostenanalyse bei der Planung einer dezentralen Abwasserbehandlung und/oder Wiederverwendung
  • BS EN 13753:2002 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform
  • BS EN 12124:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • BS EN 1406:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Modifizierte Stärke
  • BS EN 12124:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumsulfit
  • BS EN 16941-2:2021 Nicht-Trinkwassersysteme vor Ort. Systeme zur Nutzung von aufbereitetem Grauwasser

未注明发布机构, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DIN 19645 E:2015-06 Aufbereitung von verbrauchtem Filterrückspülwasser aus Systemen zur Wasseraufbereitung von Schwimmbädern und Bädern
  • DIN 4261-5:2011-11 Small sewage treatment plants - Part 5: Infiltration of aerobic biologically treated domestic wastewater
  • DIN 19627 E:2017-04 Ozonerzeugungsanlagen zur Wasseraufbereitung
  • DIN EN ISO 5667-3:1996 Water quality - Sampling - Part 3: Preservation and handling of water samples
  • DIN EN 12566-6 E:2008-11 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 6: Vorgefertigte Behandlungseinheiten für Klärgrubenabwasser
  • DIN EN 12566-6 E:2018-12 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 6: Vorgefertigte Behandlungseinheiten für Klärgrubenabwasser
  • DIN EN 12566-6 E:2016-02 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 6: Vorgefertigte Behandlungseinheiten für Klärgrubenabwasser
  • DIN 19624 E:2014-03 Anschwemmfilter zur Wasseraufbereitung
  • DIN EN 12566-3:2009 Small wastewater treatment systems for up to 50 PT - Part 3: Packaged and/or site assembled domestic wastewater treatment plants
  • DIN 936:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch
  • DIN 936:1976 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption
  • DIN 936:1985 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption
  • DIN EN ISO 5667-3 E:2018-04 Water Quality Sampling Part 3: Preservation and Processing of Water Samples (Draft)
  • DIN EN ISO 5667-3 E:2011-01 Water Quality Sampling Part 3: Preservation and Processing of Water Samples (Draft)

German Institute for Standardization, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DIN 19645:2016-07 Aufbereitung von verbrauchtem Filterrückspülwasser aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 19645:2006 Aufbereitung von verbrauchtem Filterrückspülwasser aus Systemen zur Wasseraufbereitung von Schwimmbädern und Bädern
  • DIN 19645:2016 Aufbereitung von verbrauchtem Filterrückspülwasser aus Systemen zur Wasseraufbereitung von Schwimmbädern und Bädern
  • DIN 6860:1996-01 Filmverarbeitung in der Radiologie – Lagerung, Transport, Handhabung und Verarbeitung
  • DIN 4261-5:2012-10 Kleinkläranlagen - Teil 5: Versickerung aerob biologisch gereinigter häuslicher Abwässer
  • DIN EN 12497:2005-11 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 12497:2005
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 12566-5:2009 Kleine Abwasserbehandlungssysteme bis zu 50 EW – Teil 5: Filtersysteme für vorbehandeltes Abwasser; Deutsche Fassung CEN/TR 12566-5:2008
  • DIN 19624:2014-12 Anschwemmfilter zur Wasseraufbereitung
  • DIN V 1264:2003-04 Stufen für unterirdische Personenschächte - Anwendung im Bauwesen zur Abwasserentsorgung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 13101 (2003-04).
  • DIN EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
  • DIN 4261-5:2012 Kleinkläranlagen - Teil 5: Versickerung aerob biologisch gereinigter häuslicher Abwässer
  • DIN EN 12255-15:2004-04 Kläranlagen - Teil 15: Messung der Sauerstoffübertragung im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
  • DIN 19627:2018-01 Ozonerzeugungsanlagen zur Wasseraufbereitung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12566-6:2016-12 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 6: Vorgefertigte Behandlungseinheiten für Klärgrubenabwasser; Deutsche Fassung EN 12566-6:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12566-6 (2018-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 5667-3:2019-07 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 5667-3:2018
  • DIN EN ISO 5667-3:2023-06 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO/DIS 5667-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 5667-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 5667-3 (2019-07).
  • DIN 19643-3:2012 Aufbereitung von Schwimmbad- und Badewasser - Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonisierung
  • DIN 19643-4:2012 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 4: Verfahrenskombinationen mit Ultrafiltration
  • DIN EN 1409:2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für den menschlichen Gebrauch – Polyamine; Englische Fassung von DIN EN 1409:2008-04
  • DIN 19624:2014 Anschwemmfilter zur Wasseraufbereitung
  • DIN 19624:1976 Anschwemmfilter für die Wasseraufbereitung
  • DIN EN 15363:2014-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Chlor; Deutsche Fassung EN 15363:2014
  • DIN 19569-5:2002 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 5: Spezifische Grundsätze für Anlagen zur anaeroben Abwasserbehandlung
  • DIN EN 12566-3:2016-12 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12566-3:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12566-3 (2018-12) ersetzt.
  • DIN EN 12566-7:2016-12 Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW – Teil 7: Vorgefertigte Tertiärkläranlagen; Deutsche Fassung EN 12566-7:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12566-7 (2018-12) ersetzt.

CZ-CSN, Behandlung von Quecksilber in Wasser

Professional Standard - Agriculture, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.3-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (3) Kolorimetrische Dithizon-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (1) Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5517-2023 Bestimmung von Methylquecksilber in exportierten Wasserprodukten und deren Produkten: Vollautomatische Methylquecksilber-Analysemethode
  • NY/T 4434-2023 Bestimmung von Quecksilber in Bodenverbesserern durch katalytische Pyrolyse-Goldamalgam-Anreicherungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.2.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsmethode (Säureextraktion von Mercaptocott
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.2.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (1) Gaschromatographie (Säureextraktion der Mercapto-Baumwollmethode)

RO-ASRO, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • STAS 10859-1984 Kanalisation ABWASSERBEHANDLUNGSSTATIONEN ERGEBNISSE VON BEVÖLSELTEN CTNTRES-Studien für die Gestaltung
  • STAS 12702-1989 SCHLAMM, DER AUS DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWASSER UND DER REINIGUNG VON VERBRAUCHTEM WASSER ENTSTEHT. Terminologie
  • STAS SR 12278-1996 Kanalisation Schlammfaulen aus Kläranlagen Allgemeine Konstruktionsvorgaben
  • STAS 12200-1985 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 8314-1987 WASSERBEHANDLUNG Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 12780-1989 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des spezifischen Widerstands bei der Vakuumfiltration
  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
  • STAS SR 12702-1997 Bei der Oberflächengewässer- und Abwasseraufbereitung fielen Schlämme an. Wortschatz
  • STAS 13094-1992 Schlämme, die aus den Oberflächengewässern und aus der Aufbereitung der genutzten Gewässer entstehen. Bestimmung des Nickelgehalts

PL-PKN, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • PN M34141-04-1986 Anlagen zur Abwasseraufbereitung, Nutzung von der Anlage bis zur Wasseraufbereitung Anlagen zur Ölentfernung aus/Abwasser Anforderungen und Abnahmeprüfung
  • PN C04613-1988 Wasser und Abwasser Bestimmung von Harnsäure in Wasser mittels Tetramercurat-Fluorescein
  • PN M34141-03-1986 Anlagen zur Abwasseraufbereitung und -verwertung von der Anlage bis zur Abwasseraufbereitung Anlagen zur Neutralisation von Abwasser Anforderungen und Abnahmeprüfung
  • PN BN 9233-05-1967 Fruchtprodukte. verarbeitete Früchte
  • PN M34141-05-1987 Anlagen zur Abwasserbehandlung und -nutzung von der Anlage bis zur Wasseraufbereitung Anlagen zur Schlammbehandlung Anforderungen und Abnahmeprüfungen
  • PN M34140-02-1986 Anlagen zur Wasseraufbereitung Anlagen zur Filtration im Epen Filter Anforderungen und Prüfungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DB44/T 318-2006 Bestimmung von Methylquecksilber in Fischereiprodukten – Gaschromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ/T 20165-2018 Bestimmung von Fluor, Chlor und Brom in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels Pyrohydrolyse-Ionenchromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • KS M 9102-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS B 6209-2002(2017) Wasseraufbereitung für Kesselspeisewasser und Kesselwasser
  • KS I ISO 24518:2021 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Krisenmanagement von Wasserversorgungsunternehmen
  • KS I ISO 5667-3:2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS I ISO 5667-3:2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS F 4803-2014 Komponenten des Abwasserentsorgungstanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • KS X 0001-4-2001(2017) Glossar der in Informationsverarbeitungssystemen verwendeten Begriffe (Organisation von Daten)
  • KS K 0160-2007 Prüfverfahren für den Gesamtalkaligehalt in nass verarbeiteten Textilien

Indonesia Standards, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • SNI 06-6396-2000 Soda zur Wasseraufbereitung
  • SNI 7629-2008 Verfahren zur Inbetriebnahme von Wasseraufbereitungsanlagen
  • SNI 06-4571-1998 Prüfmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) von Abwasser auf permaganometrische Weise
  • SNI 19-6466-2000 Methoden zur Feldbewertung privater Abwasserabsorptionssysteme
  • SNI 6773-2008 Spezifikation der Wasseraufbereitungsanlage
  • SNI 7828-2012 Wasserqualität – Probenahme – Teil 5: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrleitungsverteilungssystemen
  • SNI 7510-2011 Tata cara perencanaan pengolahan lumpur pada isntalasi pengolahan air minum bak penegring lumpur (Schlammtrocknungsbett)

ZA-SANS, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • SANS 52876:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff
  • SANS 50899:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  • SANS 51278:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
  • SANS 50878:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumsulfat
  • SANS 50882:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumaluminat
  • SANS 50897:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • SANS 12173:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumfluorid
  • SANS 5667-13:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 13: Leitfaden zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen
  • SANS 1827:2000 Die Sicherheit von Wasseraufbereitungschemikalien für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
  • SANS 50936:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • SANS 50889:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(II)-sulfat
  • SANS 50896:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • SANS 50898:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogencarbonat
  • SANS 50888:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chlorid
  • SANS 12175:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Hexafluorkieselsäure
  • SANS 6168:2004 Wasser – Vorbehandlung für die Metallanalyse
  • SANS 6168:2010 Wasser – Vorbehandlung für die Metallanalyse
  • SANS 11108:1990 Waschvorbehandlung von Textilgeweben
  • SANS 50887:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • SANS 50890:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-sulfat-Flüssigkeit
  • SANS 12174:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhexafluorsilikat
  • SANS 50891:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chloridsulfat
  • SANS 50885:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchlorid-Hydroxidsilikat
  • SANS 50886:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • SANS 10306:1999 Das Management von Trinkwasser in Verteilungssystemen
  • SANS 5990:2004 Wasserabweisung (kurzfristig) von mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz

European Committee for Standardization (CEN), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • EN ISO 26722:2015 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen
  • CWA 17031:2016 Nachhaltige integrierte Wassernutzung & Behandlung in der Prozessindustrie – ein praktischer Leitfaden (SustainWATER)
  • EN 1409:2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für den menschlichen Gebrauch – Polyamine
  • DD ENV 12497-1998 Papier und Pappe – Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt
  • EN ISO 5667-3:1995 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben (ISO 5667-3: 1994)
  • EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • EN ISO 5667-3:2012 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • EN 15363:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Chlor
  • EN 12566-3:2016 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • EN 12386:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • EN 12386:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • EN 12566-7:2013 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 7: Vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten
  • EN 12566-7:2016 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 7: Vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten

工业和信息化部, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • HG/T 5969-2021 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für wasserbasiertes Tintenabwasser

Cooling Technology Institute, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • CTI WTP-129-1996 Empfehlungen für den sicheren Umgang mit Wasseraufbereitungschemikalien
  • CTI WTG-130-1981 Richtlinien zur Bewertung der Wirksamkeit der Kühlwasseraufbereitung

BR-ABNT, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • ABNT PB-19-1959 Trinkstatus von Wasser. Aufbereitetes oder unbehandeltes Wasser zur Verwendung in der öffentlichen Wasserversorgung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • ASHRAE CH-03-3-3-2003 Physikalische Wasseraufbereitung zur Minderung von Mineralverschmutzung in Kühlturmwasseranwendungen (RP-1155)
  • ASHRAE OR-16-C020-2016 Die Debatte ist vorbei: Die physikalische Wasseraufbereitung erfüllt die Anforderungen moderner Wasseraufbereitungsprodukte
  • ASHRAE AT-96-5-1996 Alternative Wasseraufbereitungsmethoden für Kühltürme

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

API - American Petroleum Institute, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • API DR 148-1997 Identifizierung organischer Giftstoffe in behandelten Raffinerieabwässern
  • API PUBL 4471-1988 Aufbereitungssystem zur Reduzierung aromatischer Kohlenwasserstoffe und Etherkonzentrationen im Grundwasser
  • API PUBL 4602-1994 Minimierung der Handhabung, Behandlung und Entsorgung von Terminalabwässern aus Erdölprodukten; Errata – 1994
  • API PUBL 4665-1998 Analyse und Reduzierung der Toxizität in biologisch aufbereitetem Erdölprodukt-Tankbodenwasser
  • API PUBL 1157-1998 Optionen zur hydrostatischen Testwasseraufbereitung und -entsorgung für flüssige Rohrleitungssysteme (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 318-1983 Landbehandlungspraktiken in der Erdölindustrie
  • API PUBL 4672-1998 Die Nutzung von Aufbereitungsfeuchtgebieten für Abwässer der Erdölindustrie

AT-ON, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • ONORM M 6204-1977 Festlegungen zu den Anforderungen an das einzuleitende Abwasser vor Wasseraufbereitungsanlagen
  • ONORM B 2500/A1-1998 Abwassermanagement - Entstehung und Entsorgung von Abwasser - Begriffe, Definitionen und Symbole
  • ONORM B 2500-1990 Abwassermanagement; Bildung und Entsorgung von Abwasser; Begriffe, Definitionen und Symbole
  • ONORM ISO 5666 Teil.1:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Aufschluss mit Permanganate-Peroxodisulfat
  • ONORM A 2601-1990 Softwaredokumentation in der Informationsverarbeitung
  • ONORM A 2606-1982 Symbole für logische Zusammenhänge in der Informationsverarbeitung
  • ONORM M 5886-1998 Aufzeichnung der pH-Wert-Messung in Kläranlagen
  • ONORM M 6259-1994 Wasseranalyse – Konservierung und Handhabung von Proben
  • ONORM S 2605-2-1995 Behandlung radioaktiver Abwässer aus nuklearmedizinischen Einrichtungen (Diagnose, Therapie)

Professional Standard - Urban Construction, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • CJ/T 3015.4-1996 Zu öffnender Mittel- und Feinblasdiffusor zur Abwasseraufbereitung
  • CJ/T 530-2018 Untergetauchte Hohlfaser-Ultrafiltrationsmembranmodule und Geräte zur Trinkwasseraufbereitung

Professional Standard - Commodity Inspection, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • SN/T 3034-2011 Bestimmung von anorganischem Quecksilber, Methylquecksilber und Ethylquecksilber in aquatischen Produkten für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DB22/T 2464-2016 Bestimmung von Methylquecksilber in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode

National Sanitation Foundation (NSF), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • NSF 46-2007 Bewertung von Komponenten und Geräten, die in Abwasseraufbereitungssystemen verwendet werden
  • NSF 46-2009 Bewertung von Komponenten und Geräten, die in Abwasserbehandlungssystemen verwendet werden
  • NSF 46-2010 Bewertung von Komponenten und Geräten, die in Abwasserbehandlungssystemen verwendet werden
  • NSF 46-2014 Bewertung von Komponenten und Geräten, die in Abwasseraufbereitungssystemen verwendet werden
  • NSF 46-2015 Bewertung von Komponenten und Geräten, die in Abwasseraufbereitungssystemen verwendet werden
  • NSF 46-2021 Bewertung von Komponenten und Geräten, die in Abwasserbehandlungssystemen verwendet werden
  • NSF 53E-2009 Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Auswirkungen auf die Gesundheit
  • NSF 53-2010 Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Auswirkungen auf die Gesundheit
  • NSF 53-2012 Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Auswirkungen auf die Gesundheit
  • NSF 53-2013 Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Auswirkungen auf die Gesundheit
  • NSF 53-2014 Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Auswirkungen auf die Gesundheit
  • NSF 53-2015 Trinkwasseraufbereitungsanlagen – Auswirkungen auf die Gesundheit
  • NSF 416-2015 Nachhaltigkeitsbewertung für chemische Produkte zur Wasseraufbereitung
  • NSF 46-2002 Bewertung von Komponenten und Geräten, die in Abwasseraufbereitungssystemen verwendet werden. Gedruckt am 03.05.2002
  • NSF 46 ADD 1-2007 Bewertung von Komponenten und Geräten, die in Abwasseraufbereitungssystemen verwendet werden (gedruckt am 30.05.07)

Malaysia Standards, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • MS 1456-1999 Richtlinien für die Anwendung flüssiger Salze auf Eisenbasis bei der Trinkwasseraufbereitung
  • MS 1457-1999 Richtlinien für die Anwendung flüssiger Koagulationsmittel auf Polyaluminiumbasis in der Trinkwasseraufbereitung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • JIS B 8223:1999 Wasseraufbereitung für Kesselspeisewasser und Kesselwasser
  • JIS B 8223:2006 Wasseraufbereitung für Kesselspeisewasser und Kesselwasser
  • JIS B 8223:2015 Wasseraufbereitung für Kesselspeisewasser und Kesselwasser
  • JIS G 0593:2002 Prüfverfahren für die Korrosions- und Ablagerungshemmleistung von Wasseraufbereitungsadditiven im Kühlwassersystem
  • JIS K 0400-66-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

International Organization for Standardization (ISO), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • ISO 22524:2020 Pilotplan für industrielle Abwasseraufbereitungsanlagen mit dem Ziel der Wasserwiederverwendung
  • ISO 21939-2:2023 Eine Methode zur Berechnung und Darstellung des Energieverbrauchs der industriellen Abwasseraufbereitung zum Zweck der Wasserwiederverwendung
  • ISO/DIS 24511 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Leitlinien für das Management von Abwasserversorgungsunternehmen und für die Bewertung von Abwasserdienstleistungen
  • ISO/CD 20468-10:2011 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 10: Bewertung der Zuverlässigkeit von Aufbereitungssystemen
  • ISO 23070:2020 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für die Aufbereitung von aufbereitetem Wasser: Gestaltungsprinzipien eines RO-Aufbereitungssystems für kommunales Abwasser
  • ISO/DIS 5667-3 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • ISO 24511:2024 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen
  • ISO 24512:2024 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen
  • ISO 24510:2024 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen
  • ISO/FDIS 5667-3:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • ISO 24510:2011 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen
  • ISO 16075-2:2015 Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte – Teil 2: Entwicklung des Projekts
  • ISO 16075-2:2020 Richtlinien für die Verwendung von gereinigtem Abwasser für Bewässerungsprojekte – Teil 2: Entwicklung des Projekts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • GB/T 42868-2023 Technische Bedingungen für Geräte zur Wiederverwendung von aufbereitetem Schiffswasser
  • GB/T 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid im feuchten Niederschlag. Ferrithiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid in atmosphärischem Niederschlagswasser, Quecksilberthiocyanat-Eisen-Photometrie
  • GB/T 43098.2-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 2: Bestimmung des Arsen-, Quecksilber-, Cadmium-, Chrom-, Blei-, Nickel- und Kupfergehalts mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • GB/T 29422-2012 Methoden zum Umgang mit der Abfalllösung der chemischen Analyse von Zement

National Fire Protection Association (NFPA), Behandlung von Quecksilber in Wasser

IT-UNI, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • UNI 5665-1965 Dachabdichtung. Asphaltmörtel. Thermische Oxidationsbehandlung
  • UNI 5659-1965 Dachabdichtung. Geschmolzener Erdölasphalt. Thermische Oxidationsbehandlung
  • UNI 5664-1965 Dachabdichtung. Asphaltmörtel. Messung des Wasserwiderstands
  • UNI 4381-1959 Dachabdichtung. Gewinnung von Bitumen aus Kalkasphaltspachtel und synthetischem Asphaltspachtel
  • UNI 9092-2021 Holzbehandlungen – Druckimprägnierung im Autoklaven
  • UNI 4379-1959 Dachabdichtungsbehandlung. Bestimmung von Spuren in Asphaltspachtelmassen und synthetischen Asphaltspachtelmassen

American Society of Civil Engineers (ASCE), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • ASCE MOP 98-2000 Förderung von Rückständen aus der Wasser- und Abwasseraufbereitung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • CNS 6227-1980 Vorbehandlung für Metalle der Gruppen I und II in verschmutztem Wasser und Abwasser

Association Francaise de Normalisation, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • NF T90-393:2016 Wasserqualität - Probenahme, Behandlung und Bestimmung der Oligochaeten im Sediment kontinentaler Oberflächengewässer
  • NF EN 12255-8:2001 Kläranlagen - Teil 8: Lagerung und Behandlung von Schlamm
  • FD P16-004:2011 Beurteilung – Potenzielle Rolle des Gemüses bei der Bewirtschaftung und Ablehnung von Eaux-Usées
  • NF T94-201:1997 CHEMIKALIEN ZUR AUFBEREITUNG VON WASSER FÜR DEN MENSCHLICHEN VERBRAUCH. PHOSPHORSÄURE. (EUROPÄISCHE NORM EN 974).
  • NF P16-700-15*NF EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • NF EN 14897+A1:2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Geräte, die Quecksilberheizgeräte und Niederdruck-UV-Strahlung verwenden – Leistungs-, Sicherheits- und Prüfanforderungen
  • NF EN 14897/IN1:2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Geräte, die Quecksilberheizgeräte und Niederdruck-UV-Strahlung verwenden – Leistungs-, Sicherheits- und Prüfanforderungen
  • NF EN ISO 105-Z01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen in Färbebädern: Chromsalze.
  • NF EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt
  • FD CEN/TR 12566-5:2009 Kleinkläranlagen bis 50 EW – Teil 5: Filtersysteme für vorbehandeltes Abwasser
  • NF T94-201*NF EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • NF P16-800-6:2014 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 6: Vorgefertigte Behandlungseinheiten für Klärgrubenabwasser
  • NF P15-900-2:2001 Lokale öffentliche Dienste – Richtlinien für Dienstleistungsaktivitäten in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung – Teil 2: Management eines Abwassernetzes
  • NF T57-107:1986 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Messung der Kennlinienveränderung bei der Warmwasseraufbereitung.
  • NF T90-313:1995 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium.
  • NF EN ISO 10634:2018 Wasserqualität – Aufbereitung und Behandlung organischer Verbindungen, die in Wasser schwer löslich sind, im Hinblick auf die Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • NF Q03-095*NF EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt.
  • NF EN 14227-1:2013 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte Mischungen - Spezifikationen - Teil 1: Mit Zement behandelte körnige Mischungen
  • NF T94-436*NF EN 14805:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid für die Elektrochlorierung vor Ort mittels Nicht-Membran-Technologie
  • NF T90-511-3*NF EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • NF EN ISO 5667-3:2018 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Lagerung und Handhabung von Wasserproben
  • NF EN 1451-1:2017 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Ableitung von Schwarz- und Abwasser (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur – Polypropylen (PP) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke usw. .
  • NF T94-433:2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxidbeschichteter Kalkstein.
  • NF EN 14227-15:2016 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte Mischungen - Spezifikationen - Teil 15: Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte Böden
  • NF EN 13286-49:2004 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 49: Beschleunigter Quellversuch für Böden, die mit Kalk und/oder einem hydraulischen Bindemittel behandelt wurden
  • NF EN 13286-46:2003 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen - Teil 46: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsparameters
  • NF T94-439:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Silbersalze zur zeitweiligen Verwendung
  • NF T94-439/IN1*NF EN 15030/IN1:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Silbersalze zur zeitweiligen Verwendung
  • NF T94-439*NF EN 15030+A1:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Silbersalze zur zeitweiligen Verwendung
  • NF EN 13286-51:2005 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 51: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus mit hydraulischen Bindemitteln behandelten Materialien durch Verdichten mit einem Vibrationshammer
  • NF P16-800-3*NF EN 12566-3:2016 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • NF EN ISO 54321:2021 Böden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss löslicher Elemente in Königswasser
  • NF EN 13286-52:2005 Mit hydraulischen Bindemitteln behandelte und nicht behandelte Mischungen – Teil 52: Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus mit hydraulischen Bindemitteln behandelten Materialien durch Vibrationskompression
  • NF P16-800-7:2013 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 7: Vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten
  • NF T50-980*NF EN 14987:2007 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Kläranlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen
  • NF P16-800-7*NF EN 12566-7:2016 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 7: vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten

Danish Standards Foundation, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DS/EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • DS/EN 14987:2007 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Kläranlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen
  • DS/EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt
  • DS/CEN/TR 12566-5:2009 Kleine Abwasserbehandlungssysteme bis zu 50 EW – Teil 5: Filtersysteme für vorbehandeltes Abwasser
  • DS/EN 62364:2013 Hydraulische Maschinen – Leitfaden zum Umgang mit hydroabrasiver Erosion in Kaplan-, Francis- und Peltonturbinen
  • DS/EN ISO 5667-3:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • DS/EN 15363:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Chlor
  • DS/INF 463:2002 Verhaltenskodex von Dansk Ingenioerforening zur Wasseraufbereitung für Laboratorien
  • DS/EN 12566-3+A2:2013 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • DS/ISO 21863:2020 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion
  • DS/EN 12566-7:2013 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 7: Vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten

Lithuanian Standards Office , Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • LST EN 12255-15-2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • LST EN 14987-2007 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Kläranlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen
  • LST EN 12050-2-2015 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 2: Hebeanlagen für fäkalienfreies Abwasser
  • LST EN 12497-2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt
  • LST EN 15363-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Chlor
  • LST EN 12566-3-2006+A1-2009 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen

AENOR, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • UNE-EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • UNE-EN 14987:2007 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Kläranlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen
  • UNE-CEN/TR 12566-5:2010 IN Kleine Abwasserbehandlungssysteme bis zu 50 EW – Teil 5: Filtersysteme für vorbehandeltes Abwasser
  • UNE-EN 12497:2006 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt
  • UNE 40211-3:1974 VERFAHREN ZUM HEBEN UND BEHANDELN VON SCHADSTOFFEN IN TEPPICHEN.
  • UNE-EN 15363:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Chlor
  • UNE-EN 12566-3:2017 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • UNE-EN 12566-3:2006+A2:2014 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • UNE-EN 12566-7:2017 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 7: Vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten
  • UNE-EN 12566-7:2013 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 7: Vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten

VN-TCVN, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • TCVN 7221-2002 Allgemeine Umweltanforderungen für zentrale Industriekläranlagen
  • TCVN 7222-2002 Allgemeine Umweltanforderungen für zentrale häusliche (kommunale) Abwasserbehandlungsanlagen

国家质量监督检验检疫总局, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • SN/T 4862-2017 Technischer Leitfaden zur Kältebehandlung von Fruchtfliegenschädlingen in Früchten
  • SN/T 4851-2017 Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber in exportierten Wasserprodukten. Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

农业农村部, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • NY/T 3789-2020 Bestimmung von Quecksilber im Bewässerungswasser landwirtschaftlicher Flächen durch katalytische Pyrolyse-Atomfluoreszenzmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Behandlung von Quecksilber in Wasser

Professional Standard - Light Industry, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • QB/T 4821-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Quecksilber in Zahnpasten

Professional Standard-Ships, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • CB* 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Behandlung von Schiffsabwässern abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung des im Wasser gelösten Sauerstoffs
  • CB 3328.5-1988 Prüfverfahren für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Prüfverfahren für den Ölgehalt im Wasser
  • CB 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Untersuchungsmethode für gelösten Sauerstoff im Wasser
  • CB* 3328.5-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Methode zur Prüfung des Ölgehalts in Wasser
  • CB 1202-2012 Abwasserentsorgungsmethode für Torpedotreibstoff 3
  • CB/T 3328.5-2013 Prüfverfahren für die Abwasserqualität der Schiffsabwasserbehandlung. Teil 5: Ölgehalt im Wasser

Standard Association of Australia (SAA), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • HB 32-1995 Kontrolle des mikrobiellen Wachstums in Luftaufbereitungs- und Wassersystemen von Gebäuden
  • AS 4995:2009 Grauwasseraufbereitungssysteme für Binnenschiffe
  • AS 4332:2004/Amdt 1:2005 Lagerung und Handhabung von Gasen in Flaschen
  • ATS 5200.103-2004 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Wasseraufbereitungssysteme (außer denen, die in AS/NZS 3497 spezifiziert sind)

The American Road & Transportation Builders Association, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • AASHTO T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • HG/T 4685-2014 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschütteten wasserfreien Fluorwasserstoff
  • HG/T 4331-2012 Methode zur Bewertung der Koagulationsleistung von Wasseraufbereitungschemikalien

IN-BIS, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • IS 1680-1982 Verhaltenskodex für die Wasseraufbereitung von landgestützten Nieder- und Mitteldruckkesseln
  • IS 4111 Pt.3-1985 Merkblatt für Hilfsbauwerke in Abwasserbehandlungsanlagen Teil 3 Stülpsiphons

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DB50/ 848-2021 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für zentralisierte ländliche häusliche Abwasseraufbereitungsanlagen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DB33/ 973-2021 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für zentralisierte ländliche häusliche Abwasseraufbereitungsanlagen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode
  • T211-1990 Standardspezifikation zur Bestimmung des Zementgehalts in mit Zement behandelten Zuschlagstoffen durch die Methode der Titration (Neunzehnte Ausgabe)

Canadian Standards Association (CSA), Behandlung von Quecksilber in Wasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • GB/T 39434-2020 Technische Anforderungen an die Ozonbehandlung mit Kühlwasserkreislauf für zentrale Klimaanlagen

CEN - European Committee for Standardization, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • EN ISO 5667-13:1997 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen
  • PREN 12566-5-2004 Kleine Abwasserbehandlungssysteme bis zu 50 EW – Teil 5: Filtersysteme für vorbehandeltes Abwasser
  • EN 12386:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kupfersulfat
  • PREN 12566-3-2018 Kleine Abwasserbehandlungssysteme für bis zu 50 EW – Teil 3: Komplette und/oder vor Ort montierte häusliche Abwasserbehandlungsanlagen
  • PREN 12566-7-2018 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 7: Vorgefertigte Tertiärbehandlungseinheiten

IETF - Internet Engineering Task Force, Behandlung von Quecksilber in Wasser

NZ-SNZ, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • SAA/SNZ HB 32-1995 Kontrolle des mikrobiellen Wachstums in Luftaufbereitungs- und Wassersystemen in Gebäuden

ISA - International Society of Automation, Behandlung von Quecksilber in Wasser

U.S. Air Force, Behandlung von Quecksilber in Wasser

Compressed Gas Association (U.S.), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • CGA G-2.1-2014 Anforderungen an die Lagerung und Handhabung von wasserfreiem Ammoniak

U.S. Military Regulations and Norms, Behandlung von Quecksilber in Wasser

Underwriters Laboratories (UL), Behandlung von Quecksilber in Wasser

American Nuclear Society (ANS), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • ANS 55.1-1992 System zur Verarbeitung fester radioaktiver Abfälle für leichtwassergekühlte Reaktoranlagen

KR-KS, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • KS I ISO 24518-2021 Tätigkeiten im Zusammenhang mit Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen – Krisenmanagement von Wasserversorgungsunternehmen
  • KS I ISO 5667-3-2014 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS I ISO 5667-3-2022 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • KS I ISO 10634-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium

ES-AENOR, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • UNE 55-809-1985 Bewertung der Aktivität von feuchtigkeitsspendenden Produkten, die bei Massagebehandlungen als Hilfsmittel für Massagebehandlungen verwendet werden

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Behandlung von Quecksilber in Wasser

IAEA - International Atomic Energy Agency, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • SSG-27-2014 Kritische Sicherheit beim Umgang mit spaltbarem Material

IET - Institution of Engineering and Technology, Behandlung von Quecksilber in Wasser

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Behandlung von Quecksilber in Wasser

TIA - Telecommunications Industry Association, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • TSB117-2000 Klarstellung der DTX-Empfangsverarbeitung in TIA/EIA-136

FI-SFS, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • SFS 8351-1988 Schiffbau. Sonderzeichen in der Informationsverarbeitung

Professional Standard - Energy, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • NB/T 34011-2012 Spezifikationen für die Abwasserbehandlungsanlage des Biomassevergasungssystems

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DB32/T 4025-2021 Code für die Gestaltung eines biologischen Reinigungsprozesses für übelriechende Gase in der Abwasserbehandlung
  • DB3201/T 1022-2020 Technische Spezifikationen für die Abwasserbehandlung und landwirtschaftliche Nutzungstechnik kleiner und mittlerer Schweinehaltungsbetriebe

Professional Standard - Education, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • JY/T 0593-2019 Technische Anforderungen und Ausrüstungsspezifikationen für Membranaufbereitungs-Trinkwassergeräte für Grund- und weiterführende Schulen

CH-SNV, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • SN 214 056-1984 Prüfung von Eisenmetallen, Zugversuch an schmelzgeschweißten Stoßverbindungen

ES-UNE, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • UNE-EN ISO 5667-3:2019 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (ISO 5667-3:2018)
  • UNE-EN ISO 10634:2020 Wasserqualität – Aufbereitung und Aufbereitung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium (ISO 10634:2018)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • NACE 7K189-1997 Kontrollfaktoren bei der Leistungsprüfung nichtchemischer Wasseraufbereitungsgeräte, Artikel-Nr. 24162

TH-TISI, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • TIS 15.20-1978 Standard für Portlandzement. Teil 20: Standardtestmethode für Verarbeitungszusätze zur Verwendung bei der Herstellung hydraulischer Zemente

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • EN 62364:2013 Hydraulic machines - Guide for dealing with hydro-abrasive erosion in Kaplan@ Francis@ and Pelton turbines

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • EN IEC 62364:2019 Hydraulische Maschinen – Richtlinien für den Umgang mit hydroabrasiver Erosion in Kaplan-, Francis- und Peltonturbinen

International Electrotechnical Commission (IEC), Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • IEC 62364:2019 RLV Hydraulische Maschinen – Richtlinien für den Umgang mit hydroabrasiver Erosion in Kaplan-, Francis- und Peltonturbinen

Professional Standard - Machinery, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • JB/T 9207-2008 Wärmebehandlung von Stählen in endothermen Atmosphären
  • JB/T 9207-1999 Wärmebehandlung von Stählen in endothermen Atmosphären

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • DB15/T 3144-2023 Technische Spezifikationen für die konzentrierte mikrobielle Behandlung von Bohrklein auf Wasserbasis in Öl- und Gasfeldern

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Behandlung von Quecksilber in Wasser

PT-IPQ, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • NP 2080-1985 Konservierung von Holz. Umgang mit Holz beim Bau

IL-SII, Behandlung von Quecksilber in Wasser

  • S.I.633-1967 GUMMI-DICHTUNGEN FÜR HART-PVC-ROHRE FÜR DEN HAUSMÜLL




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten