ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fallkunde

Für die Fallkunde gibt es insgesamt 60 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fallkunde die folgenden Kategorien: Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Aufschlag, Fernbedienung, Telemetrie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Qualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Akustik und akustische Messungen, Transport.


Group Standards of the People's Republic of China, Fallkunde

German Institute for Standardization, Fallkunde

  • DIN SPEC 91294:2014 Anwendungsfälle für mobile Assistenzsysteme im Bereich des technischen Kundenservice

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Fallkunde

  • GS MTC 008-2010 Mobiler Thin Client (MTC); Anwendungsfälle und Anforderungen (V1.1.1)
  • TR 102 805-1-2009 Benutzergruppe; End-to-End-QoS-Management an den Netzwerkschnittstellen; Teil 1: E2E QoS des Benutzers – Analyse der NGN-Schnittstellen (Benutzerfall) (V1.1.1)

SAE - SAE International, Fallkunde

  • SAE J2836-5-2015 Anwendungsfälle für die Kundenkommunikation für Plug-in-Elektrofahrzeuge RATIONALE

Society of Automotive Engineers (SAE), Fallkunde

  • SAE J2836/5-2021 Anwendungsfälle für die Kundenkommunikation für Plug-in-Elektrofahrzeuge
  • SAE J2836/5-2015 Anwendungsfälle für die Kundenkommunikation für Plug-in-Elektrofahrzeuge

未注明发布机构, Fallkunde

British Standards Institution (BSI), Fallkunde

  • BS PD IEC/TR 62746-2:2015 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem. Anwendungsfälle und Anforderungen
  • PD IEC/TR 62746-2:2015 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem. Anwendungsfälle und Anforderungen
  • BS PD ISO/TR 17534-2:2014 Akustik. Software zur Berechnung von Schall im Außenbereich. Allgemeine Empfehlungen für Testfälle und Qualitätssicherungsschnittstelle

Canadian Standards Association (CSA), Fallkunde

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Fallkunde

  • IEEE P2200/D7, April 2012 IEEE Draft Standard Protocol für Stream Management in Media Client-Geräten
  • IEEE P2030.6/D02, May 2015 IEEE Draft Guide for the Benefit Evaluation of Electric Power Grid Customer Demand Response
  • IEEE P2030.6/D03, Dec 2015 IEEE Draft Guide for the Benefit Evaluation of Electric Power Grid Customer Demand Response
  • P2030.6/D03, Mar 2016 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für die Nutzenbewertung der Kundennachfragereaktion im Stromnetz
  • IEEE P2140.2/D8.1, October 2021 IEEE Draft Standard for Security Management for Customer Cryptographic Assets on Cryptocurrency Exchanges
  • IEEE P2140.2/D7, May 2021 IEEE Draft Standard for Security Management for Customer Cryptographic Assets on Cryptocurrency Exchanges
  • IEEE P2938/D3.2, July 2022 IEEE-Leitfadenentwurf für die Bewertung wirtschaftlicher Verluste bei empfindlichen Industriekunden, die durch Spannungseinbrüche verursacht werden
  • IEEE P2938 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für die Bewertung wirtschaftlicher Verluste bei empfindlichen Industriekunden, die durch Spannungseinbrüche verursacht werden
  • IEEE P2938/D3, November 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Leitfadens für die Bewertung wirtschaftlicher Verluste bei empfindlichen Industriekunden, die durch Spannungseinbrüche verursacht werden
  • P802.1Qbc/D1.4, October 2010 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks Virtual Bridged Local Area Network Amendment: Provider Bridging – Remote Customer Service Interfaces
  • P802.1Qbc/D1.3, June 2010 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks Virtual Bridged Local Area Network Amendment: Provider Bridging – Remote Customer Service Interfaces
  • IEEE P802.1Qbc/D1.5, April 2011 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks Virtual Bridged Local Area Network Amendment: Provider Bridging – Remote Customer Service Interfaces
  • IEEE P802.1Qbc/D1.3, June 2010 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks Virtual Bridged Local Area Network Amendment: Provider Bridging – Remote Customer Service Interfaces
  • IEEE P802.1Qbc/D1.4, October 2010 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks Virtual Bridged Local Area Network Amendment: Provider Bridging – Remote Customer Service Interfaces

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fallkunde

  • KS C IEC TR 62746-2:2018 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 2: Anwendungsfälle und Anforderungen

KR-KS, Fallkunde

  • KS C IEC TR 62746-2-2018 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 2: Anwendungsfälle und Anforderungen

IX-EU/EC, Fallkunde

  • 95/C 298/12-1995 Geänderter Vorschlag für eine Verordnung des Rates über das Sicherheitsmanagement von Ro-Ro-Fahrgastschiffen
  • COM(88) 595-1988 Änderungen des Vorschlags für eine Verordnung (EWG) des Rates über gemeinsame Vorschriften für die grenzüberschreitende Personenbeförderung mit Kraftomnibussen
  • COM(88) 770-1988 Änderung des Vorschlags für eine Verordnung (EWG) des Rates über gemeinsame Vorschriften für die grenzüberschreitende Personenbeförderung mit Kraftomnibussen
  • COM(87) 79-1987 Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates über gemeinsame Vorschriften für die grenzüberschreitende Personenbeförderung mit Kraftomnibussen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Fallkunde

  • ETSI TR 102 857-2013 Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M); Anwendungsfälle von M2M-Anwendungen für Connected Consumer (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 854-2011 Benutzergruppe; Die Bewertung der Gesamtqualität der Dienste (QoS), wie sie von den Benutzern wahrgenommen wird; Überprüfung praktischer Beispiele für Service-QoS-Bewertungen (V1.1.1; inklusive Diskette)

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Fallkunde

  • FNN KUNDENANLAGENSTEUERUNG-2016 Netzbetriebliche Anforderungen an die Steuerung von Kundenanlagen im Verteilnetz - FNN-Anwendungsfälle und Anforderungstabelle

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fallkunde

  • NEMA GUIDE TO PREPARING-1998 Leitfaden zur Erstellung eines Designvorschlags zur Parallelisierung der Kundenerzeugung mit einem Stromversorger

GOSTR, Fallkunde

  • GOST R ISO 10003-2020 Qualitätsmanagement. Kundenzufriedenheit. Richtlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung

RU-GOST R, Fallkunde

  • GOST R ISO 10003-2009 Qualitätsmanagement. Kundenzufriedenheit – Richtlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung

Standard Association of Australia (SAA), Fallkunde

  • ISO/IEC 11801-3:2017/AMD1:2021 Änderung 1 – Informationstechnologie – Allgemeine Verkabelung für Kundengelände – Teil 3: Industriegelände
  • ISO/IEC 14763-3:2014/AMD1:2018 Änderung 1 – Informationstechnologie – Implementierung und Betrieb der Verkabelung beim Kunden – Teil 3: Prüfung der Glasfaserverkabelung

US-CFR-file, Fallkunde

  • CFR 17-240.15c3-3-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 240: Allgemeine Regeln und Vorschriften, Börsengesetz von 1934. Abschnitt 240.15c3-3: Kundenschutz – Reserven und Verwahrung von Wertpapieren.
  • CFR 17-1.25-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 1: Allgemeine Regelungen zum Warenbörsengesetz. Abschnitt 1.25: Anlage von Kundengeldern.
  • CFR 17-240.15c3-3a-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 240: Allgemeine Regeln und Vorschriften, Börsengesetz von 1934. Abschnitt 240.15c3-3a: Anlage A – Formel zur Bestimmung der Kunden- und PAB-Kontoreserveanforderungen von Maklern und Händlern gemäß § 240.15c3–3.
  • CFR 17-240.15c3-3a-2014 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 240: Allgemeine Regeln und Vorschriften, Börsengesetz von 1934. Abschnitt 240.15c3-3a: Anlage A – Formel zur Bestimmung der Kunden- und PAB-Kontoreserveanforderungen von Maklern und Händlern gemäß § 240.15c3–3.
  • CFR 17-1.22-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 1: Allgemeine Regelungen zum Warenbörsengesetz. Abschnitt 1.22: Verwendung von Futures-Kundengeldern eingeschränkt.
  • CFR 17-1.20-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 1: Allgemeine Regelungen zum Warenbörsengesetz. Abschnitt 1.20: Futures-Kundengelder müssen getrennt und separat verbucht werden.
  • CFR 17-1.26-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 1: Allgemeine Regelungen zum Warenbörsengesetz. Abschnitt 1.16: Hinterlegung von mit Futures-Kundengeldern erworbenen Instrumenten.
  • CFR 17-1.29-2013 Rohstoff- und Wertpapierbörsen. Teil 1: Allgemeine Regelungen zum Warenbörsengesetz. Abschnitt 1.29: Zuwachs oder Zinsen aus der Anlage von Kundengeldern.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Fallkunde

IETF - Internet Engineering Task Force, Fallkunde

  • RFC 7678-2015 Attribut-Wert-Paare für die Bereitstellung von Kundengeräten, die IPv4-über-IPv6-Übergangslösungen unterstützen

International Electrotechnical Commission (IEC), Fallkunde

  • IEC TR 62746-2:2015 Systemschnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem des Kunden und dem Energiemanagementsystem – Teil 2: Anwendungsfälle und Anforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Fallkunde

  • ISO/TR 21724-1:2020 Intelligente Transportsysteme – Common Transport Service Account Systems – Teil 1: Framework und Anwendungsfälle
  • ISO/TR 17534-2:2014 Akustik – Software zur Berechnung von Schall im Freien – Teil 2: Allgemeine Empfehlungen für Testfälle und Qualitätssicherungsschnittstelle
  • ISO/TR 17185-3:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Benutzerinformationen für öffentliche Verkehrsmittel – Teil 3: Anwendungsfälle für Reiseplanungssysteme und deren Zusammenarbeit

Association Francaise de Normalisation, Fallkunde

  • NF EN 165000-4:1996 Mehrschichtige und hybride integrierte Schaltkreise – Teil 4: Kundeninformationen, Programme auf Produktbewertungsebene und Rahmenspezifikation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten