ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

Für die Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer gibt es insgesamt 468 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anwendungen der Informationstechnologie, Wasserqualität, Straßenarbeiten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Milch und Milchprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erleuchtung, Abfall, Elektronenröhre, Elektronische Anzeigegeräte, Ferrolegierung, Erdgas, Anorganische Chemie, Mikrobiologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Labormedizin, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Umwelttests, Textilprodukte, Textiltechnik, Nichteisenmetalle, Keramik, Plastik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, medizinische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Luftqualität, Strahlungsmessung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, schwarzes Metall, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kohle, Schmuck, Metrologie und Messsynthese, organische Chemie, füttern, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Farben und Lacke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Ledertechnologie, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, Zerstörungsfreie Prüfung, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdölprodukte umfassend, Drucktechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Dünger, Uhrmacherkunst, Fischerei und Aquakultur, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


Professional Standard - Machinery, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • JJG 537-2006 Fluoreszierendes Spektrophotometer
  • JJG 537-1988 Überprüfungsregelung des Fluoreszenzspektrophotometers
  • JJG 538-1988 Verifizierungsregelung des Fluoreszenzphotometers
  • JJG 939-2009 Verifizierungsregelung von Atomfluoreszenzspektrophotometern
  • JJG(地质) 1003-1990 Eichvorschriften für Atomfluoreszenzphotometer
  • JJG 939-1998 Verifizierungsregelung für nichtdisperse Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 941-1998 Fluoreszierendes Leuchtdichtemessgerät
  • JJG 694-1990 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • JJG 696-2015 Spiegelglanzmessgeräte und Glanzplatten
  • JJG 245-2005 Beleuchtungsstärkemesser
  • JJG 178-1996 Verifizierungsverordnung des Spektralphotometers im sichtbaren Bereich
  • JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • JJG 375-1996 Überprüfungsregelung des Spektrophotometers im ultravioletten sichtbaren Bereich im Einzelstrahl
  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG 862-1994 Verifizierungsregelung des Differenzspektrophotometers
  • JJG 1034-2008 Überprüfungsregelung des Referenzfilters für das Kalibrierungsspektrophotometer
  • JJG 630-1989 Flammenphotometer
  • JJG 941-2009 Verifizierungsvorschriften für Fluoreszenz-Leuchtdichtemessgeräte
  • JJG 694-2009 Verifizierungsregelung von Atomabsorptionsspektrophotometern
  • JJG(地质) 1013-1990 983C Infrarot-Spektrophotometer-Verifizierungsvorschriften
  • JJG(地质) 1001-1990 Verifizierungsvorschriften für Atomabsorptionsspektrophotometer
  • JJG(地质) 1002-1990 Eichvorschriften für UV-/sichtbare Spektralphotometer
  • JJG(航空) 043-1989 Verifizierungsvorschriften für Atomabsorptionsspektrophotometer
  • JJG 228-1993 Verifizierungsregelung eines statischen Laserlichtstreuungsspektrophotometers mit geringem Winkel
  • JJG(交通) 046-2004 Optimierer
  • JJG 681-1990 Verifizierungsregelung für dispersive Infrarot-Spektrophotometer
  • JJG 2036-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Photometrie bei schwachem Licht
  • JJG 696-2002 Prüfvorschriften für Spiegelglanzmessgeräte und Glanzplatten
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG 245-1991 Überprüfungsverordnung des Illuminometers
  • JJG 630-2007 Flammenphotometer
  • JJG(地质) 1010-1990 Eichvorschriften für Mikrophotometer
  • JJG 2083-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für spektrale Strahlungsdichte und Bestrahlungsstärke
  • JJG 2083-2005 Systemtabelle zur Überprüfung der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsstärke von Messgeräten
  • JJG 511-1987 Verifizierungsregelung für ein Messgerät für die Beleuchtungsstärke bei schwachem Licht

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • JJF 1382-2012 Programm zur Musterbewertung von Fluoreszenzspektrophotometern
  • JJF 1695-2018 Programm zur Musterbewertung von Atomfluoreszenzspektrometern
  • JJF 1836-2020 Kalibrierungsspezifikation für Mikrospektrophotometer
  • JJF(建材) 153-2018 Spezifikation zur Kalibrierung von Spektralfotometern für Architekturglas
  • JJF(建材)153-2018 Spezifikation zur Kalibrierung von Spektralfotometern für Architekturglas
  • JJF 1641-2017 Programm zur Musterbewertung von Spektrophotometern im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • JJF 1574-2016 Übersicht über die Typbewertung des Atomabsorptionsspektrophotometers
  • JJF 1989-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Spektral-Luxmeter
  • JJF 1605-2016 Programm zur Musterbewertung von Beleuchtungsstärkemessgeräten
  • JJF 1800-2020 Kalibrierungsspezifikation für Aerosolphotometer
  • JJF 1630-2017 Kalibrierungsspezifikation für faseroptisch verteilte Thermometer

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

Professional Standard - Geology, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • DZ/T 0183-1997 Allgemeine technische Anforderungen an Atomfluoreszenzphotometer
  • DZ 0030-1992 Technische Bedingungen des XDY-1 Doppelkanal-Atomfluoreszenzphotometers

Professional Standard - Education, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • JY/T 025-1996 Allgemeine Regeln für die Fluoreszenzspektrophotometrie vom Gittertyp

HU-MSZT, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • KS M 0026-2008 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS M 0026-2013 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS A 3861-2015 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3601-2015(2020) Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS J 4207-2011(2021) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS A 3601-2015 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS C 7605-1967 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS H ISO 13366-3:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • KS H ISO 13366-3:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • KS C IEC 60441:2003 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS C IEC 60441:2013 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS H ISO 13366-2:2021 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • KS B 5570-2002 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS B 5570-2017(2022) Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS K 0458-1996(2001) TESTVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT VON WEIßFLUORESZIERENDEN TEXTILIEN GEGENÜBER LICHT
  • KS A 3325-2017(2022) Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS A 3325-1987 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS A 4314-2001 Radiophotolumineszierende Glasdosimetersysteme
  • KS A 4314-1986 Radiophotolumineszierende Glasdosimetersysteme
  • KS A 3325-2017 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS H ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS E ISO 7834:2012 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS A 3601-1990 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-2011(2021) Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS A 3861-1990 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM E2152-12(2023) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E2152-12 Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E2152-12(2017) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E2073-07 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E2073-02 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E2073-00 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E2143-01(2006)e1 Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E2143-01 Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2152-01 Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E2152-01(2006) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E2143-01(2006) Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E1247-92(2000) Standardtestmethode zur Identifizierung der Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12(2023) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-03 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E2153-01(2006) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01 Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01(2017) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2153-01(2023) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM F3294-18 Standardhandbuch für die Durchführung quantitativer Fluoreszenzintensitätsmessungen in zellbasierten Assays mit Weitfeld-Epifluoreszenzmikroskopie
  • ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E430-97 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels Goniophotometrie
  • ASTM E2729-09 Standardpraxis zur Korrektur spektrophotometrischer Bandpassdifferenzen
  • ASTM E463-14a Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat durch sichtbare Silico-Molybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1164-94 Standardpraxis zur Gewinnung spektralfotometrischer Daten zur Objektfarbbewertung
  • ASTM E1164-09 Standardpraxis zur Gewinnung spektrometrischer Daten zur Objektfarbbewertung
  • ASTM E1866-97(2021) Standardhandbuch zur Einrichtung von Spektrophotometer-Leistungstests
  • ASTM E1164-12e1 Standardpraxis zur Gewinnung spektrometrischer Daten zur Objektfarbbewertung
  • ASTM E1866-97(2013) Standardhandbuch zur Einrichtung von Spektrophotometer-Leistungstests
  • ASTM E1135-97(2003) Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-97 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E2175-01(2021) Standardpraxis zur Spezifikation der Geometrie von Mehrwinkelspektrophotometern
  • ASTM D7757-12 Standardtestmethode für Silizium in Benzin und verwandten Produkten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6187-97(2003) Standardpraxis für die Charakterisierung von mit Erdöl kontaminierten Standorten mithilfe der Kegelpenetrometer-Technologie mittels Stickstofflaser-induzierter Fluoreszenz
  • ASTM D6187-97(2010) Standardpraxis für die Charakterisierung von mit Erdöl kontaminierten Standorten mithilfe der Kegelpenetrometer-Technologie mittels Stickstofflaser-induzierter Fluoreszenz
  • ASTM E925-09 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-02 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E2153-01(2011) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E2867-14(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM E430-05 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels verkürzter Goniophotometrie
  • ASTM E430-11 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels verkürzter Goniophotometrie
  • ASTM D6122-99 Standardpraxis zur Validierung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D6122-01 Standardpraxis zur Validierung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM D6122-09 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Prozess-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM E1135-97(2008)e1 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E578-83(1998) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2021) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E1135-19 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-12 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM A754/A754M-08 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E925-83(1994)e1 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E2175-01 Standardpraxis zur Spezifikation der Geometrie von Mehrwinkelspektrophotometern
  • ASTM E2175-01(2008) Standardpraxis zur Spezifikation der Geometrie von Mehrwinkelspektrophotometern
  • ASTM E2175-01(2013) Standardpraxis zur Spezifikation der Geometrie von Mehrwinkelspektrophotometern
  • ASTM E578-07 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-01 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2013) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 26810-2011 Sichtbares Spektrophotometer
  • GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 21187-2007 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • GB/T 6730.19-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismut-Phosphomolybdat-Blau
  • GB/T 17593.4-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 4: Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 6987.10-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB 17341-1998 Optik und optische Instrumente – Fokimeter
  • GB/T 16023-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Beryllium – fluoreszierendes spektrophotometrisches Verfahren nach Morin
  • GB/T 6150.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Spektrophotometrie
  • GB/T 23979.2-2009 Fluoreszierende Weißmacher.Bestimmung des relativen Weißgrads und Farbtons.Färbeverfahren für Papier
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 23364.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 23979.1-2009 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades und Farbtons.Färbeverfahren für Baumwollgewebe
  • GB/T 23362.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 22182-2008 Rapssamen – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrische Methode
  • GB/T 8151.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 13: Bestimmung des Germaniumgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die spektropptometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 9338-2008 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades.Instrumentelle Messung
  • GB/T 18116.3-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung des Europiumoxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 32462-2015 Bestimmung der Migration von Antimon in Polyesterharz und -produkten. Atomfluoreszenzspektrophotometer
  • GB/T 7731.7-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluoron-photometrische Methode und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 23595.2-2009 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 2: Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 14634.2-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung des Emissionsspektrums und der Chromatizität
  • GB/T 26177-2010 Methoden zur Charakterisierung der Leistung von Radiometern und Photometern

GOSTR, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion
  • GOST ISO 13366-2-2014 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 2. Anleitung zum Betrieb fluro-optoelektronischer Zähler

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • PD IEC/TR 62750:2011 Einheitliche Standardberechnungen für die Dimmung von Leuchtstofflampen
  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 20/30394351 DC BS ISO 23946. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Testmethoden für optische Eigenschaften von keramischen Leuchtstoffen für weiße Leuchtdioden mit einem Gonio-Spektrofluorometer
  • BS EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mit einer fluorimetrischen Methode. Fluorometrische Methode für Käse
  • BS ISO 23946:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für optische Eigenschaften keramischer Leuchtstoffe für weiße Leuchtdioden mittels Gonio-Spektrofluorometer
  • PD ISO/TS 23031:2020 Grafische Technologie. Bewertung und Validierung der Leistung von Spektrokolorimetern und Spektrodensitometern
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • 20/30414963 DC BS EN 17600. Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Traffic, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • JT/T 693-2007 Prüfverfahren für die kolorimetrischen Eigenschaften fluoreszierender retroreflektierender Folien und Markierungsmaterialien bei Tag
  • JT/T 506-2004 Optimierer

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • NF T01-035:1979 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Spektralphotometer und Photometer. Karteikarte. Standardentwurf.
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF V04-040-3:1997 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode.
  • NF EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Richtlinien für die Implementierung von fluoroptoelektronischen Zählern
  • NF T51-805:2013 Plastiques - Überprüfung der Leistung von Spektrophotometern im Infrarotbereich
  • NF A20-425:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom.
  • NF A20-421:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A20-426:1984 Eisenerze. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A06-835:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Spektralphotometrische Bestimmung von Aluminium.
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • NF A20-401:1985 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A20-423:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Bestimmung.
  • NF A06-404:1975 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut.
  • NF A06-588:1970 Chemische Analyse von Aluminium. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A10-813:1972 Chemische Analyse von Eisen-Wolfram. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-612:1976 Chemische Analyse von Magnesium. Spektralphotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A06-410:1976 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon.
  • NF A06-408:1979 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen.
  • NF A06-401:1975 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A10-954:1972 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A06-405:1974 Chemische Analyse von Blei. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut.
  • NF A20-402:1985 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau.
  • NF A06-087:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Kobalt.
  • NF A06-094:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Titan.
  • NF A06-095:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A06-103:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A06-107:1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A06-823:1967 Chemische Analyse von Zinklegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-827:1968 Chemische Analyse von Zinklegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Titan.
  • NF A10-904:1972 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A21-104:1976 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Phosphor. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-504:1986 Chemische Analyse von Silizium-Chrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-404:1986 Chemische Analyse von Ferrochrom. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A10-204:1986 Chemische Analyse von Ferromangan. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF T20-002:1966 Standardplan für Methoden der chemischen Analyse mittels Flammenemissionsspektrophotometrie.
  • NF A06-303:1962 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A10-104:1986 Chemische Analyse von Ferrosilicium. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-390*NF EN ISO 10714:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat.
  • NF A20-420*NF ISO 3886:1987 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Periodat.
  • NF A20-427:1985 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Bichinolyl-spektrophotometrische Methode.
  • NF A06-622:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-624:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zirkonium.
  • NF A06-563:1971 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • NF A06-568:1971 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-571:1964 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A06-574:1966 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Titan
  • NF A06-576:1966 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-582:1959 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Bestimmung von Zirkonium.
  • NF A06-586:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Bor.
  • NF A06-713:1970 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A06-714:1968 Chemische Analyse von Kupfer und seinen Legierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Aluminium.
  • NF A06-716:1970 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-802:1971 Chemische Analyse von Zink und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-569:1972 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-613:1976 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A06-616:1981 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Nickel.
  • NF A06-717:1983 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen.
  • NF A10-304:1986 Chemische Analyse von Siliciummangan. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-583:1984 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut.
  • NF A06-584:1984 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Berrylium.
  • NF A06-606:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF S86-304*NF ISO 17514:2005 Zeitmessgeräte - Photolumineszierende Ablagerungen - Prüfverfahren und Anforderungen
  • NF P98-455:1991 Straßenausrüstung. Temporäre Markierungsvisualisierung. Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften fluoreszierender und/oder retroreflektierender Materialien.
  • NF M07-145*NF EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren.
  • NF A06-374*NF EN ISO 13900:2002 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode nach der Destillation
  • NF A08-331*NF EN ISO 10700:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption.
  • NF A06-089:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische und volumetrische Bestimmung von Chrom.
  • NF A06-804:1968 Chemische Analyse von Zink und seinen Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Cadmium.
  • NF A06-313:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-323:1987 Chemische Analyse von Stählen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.

ECIA - Electronic Components Industry Association, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • TEP105-16-1990 Phosphor-Linearitätstests mit Beleuchtungsstärke und Mikrophotometer-Detektoren
  • TEP105-16-A-2000 Testmethode für Phosphorlinearität
  • CB-13-1990 Röntgenfluoreszenz zur Messung der Beschichtungsdicke

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • ANSI C78.376-2001 Spezifikationen für die Chromatizität von Leuchtstofflampen
  • ANSI/ASTM E2073:2010 Testverfahren für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ANSI C78.376-1996 AMERIKANISCHER NATIONALER STANDARD FÜR ELEKTRISCHE LAMPEN – SPEZIFIKATIONEN FÜR DIE CHROMATIZITÄT VON LEUCHTSTOFFLAMPEN

IEC - International Electrotechnical Commission, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • IEC TR 62750:2012 Einheitliche Standardberechnungen für das Dimmen von Leuchtstofflampen (Ausgabe 1.0)

KR-KS, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • KS H ISO 13366-3-2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • KS H ISO 13366-2-2021 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern

CU-NC, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • NC 90-13-21-1984 Metrologische Sicherheit. Spektralphotometer. Referenzlösungen zur Überprüfung von Spektralphotometern

German Institute for Standardization, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • DIN 5032-7:1985 Photometrie; Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 5032-7:2017 Photometrie – Teil 7: Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN EN ISO 13366-2:2007-01 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13366-2:2006
  • DIN 19010-1:1979 Fotoelektrische Belichtungsmesser; Waagen, Kalibrierung
  • DIN EN ISO 13366-2 Berichtigung 1:2007-10 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13366-2:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 13366-2:2007-01; Deutsche Fassung EN ISO 13366-2:2006/AC:2007
  • DIN 58960-3:1988-05 Photometer für analytische Tests; Konzepte zur Charakterisierung technischer Eigenschaften für Absorptionsphotometer
  • DIN 5032-7:2016 Photometrie – Teil 7: Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 67520:2008 Retroreflektierende Materialien für die Verkehrssicherheit – Photometrische Mindestanforderungen an retroreflektierende Folien
  • DIN 58960-3:1988 Photometer für analytische Tests; Konzepte zur Charakterisierung technischer Eigenschaften für Absorptionsphotometer
  • DIN EN ISO 8598-1:2015-01 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte – Teil 1: Allzweckinstrumente (ISO 8598-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 8598-1:2014
  • DIN 5032-7:2017-02 Photometrie – Teil 7: Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 5032-11:2020-07 Photometrie - Teil 11: Nahfeld-Goniophotometer, Begriffe, Eigenschaften und ihre Bezeichnung
  • DIN 5032-8:2017-02 Photometrie - Teil 8: Datenblatt für Beleuchtungsstärkemessgeräte

IN-BIS, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • IS 10679-1983 Spezifikation für fotoelektrische Spektralfotometer (Einstrahltyp)
  • IS 9571-1980 Spezifikation für fotoelektrisches Kolorimeter (Einzelstrahl)
  • IS 6425-1971 Spezifikationen für Dioptrien (Lentometer).
  • IS 12074-1987 Methode zur Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12042-1987 Methode zur Bestimmung von Molybdän mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 8651-1977 Spezifikation für Flammenphotometer
  • IS 12813-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12860-1989 Bestimmung der Metallschichtdicke mittels Röntgenfluoreszenztechnik

Professional Standard - Water Conservancy, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

Illuminating Engineering Society of North America, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • IESNA LM-66-2014 Elektrische und photometrische Messungen von einbasigen Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-10-1996 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Leuchtstofflampen für den Außenbereich
  • IESNA LM-41-2014 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Innenleuchtstofflampen
  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-75-2001 Goniophotometertypen und photometrische Koordinaten
  • IESNA LM-66-2000 Zugelassene Methode für die elektrischen und photometrischen Messungen von einseitig gesockelten Kompaktleuchtstofflampen
  • IESNA LM-78-2007 Methode zur Messung des Gesamtlichtstroms von Lampen mit einem Ulbrichtkugel-Photometer
  • IESNA TM-6-1996 Die Auswirkungen der Temperatur auf Leuchtstofflampensysteme verstehen und kontrollieren

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

Professional Standard - Electron, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • SJ/Z 9020-1987 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von Kathodenstrahlröhrenbildschirmen emittierten Lichts
  • SJ 20147.1-1992 Messmethoden für die Schichtdicke von galvanisch abgeschiedenem Silber und Silberlegierungen – Methode der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • IEC 60441:1974 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts

VN-TCVN, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 7748-2007 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln mittels direkter epifluoreszierender Filtertechnik/Aerobe Plattenzählung (DEFT/APC).Screening-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron
  • YB/T 5044-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke zur Bestimmung von Zinn mittels Phenylfluorspektrophotometrie

未注明发布机构, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • BS EN ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoro-opto-elektronische Methode
  • BS EN ISO 13366-2:2006(2007) Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • DIN 5032-11 E:2019-09 Photometrie - Teil 11: Nahfeld-Goniophotometer, Begriffe, Eigenschaften und ihre Bezeichnung
  • DIN 5032-11 E:2018-02 Photometrie - Teil 11: Nahfeld-Goniophotometer, Begriffe, Eigenschaften und ihre Bezeichnung
  • DIN 5032-8 E:2016-06 Photometrie - Teil 8: Datenblatt für Beleuchtungsstärkemessgeräte

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • SN/T 0860-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Pilzkonserven für den Export. Fluorometrie
  • SN/T 0926-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Tee für den Import und Export – Fluorimetrie
  • SN 0606-1996 Methode zur Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Export. Fluoreszenzspektrophotometrie
  • SN 0282-1993 Methode zur Bestimmung von Ethoxyquinrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Photofluorometrische Methode
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/ZZB 0244-2017 Spektrales Strahlungsmessgerät
  • T/CSTM 01102-2023-2023 Statistische Verteilungsanalyse der Zusammensetzung in Schweißverbindungen an der ursprünglichen Position – Methode der Mikrostrahl-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/ZZB 2793-2022 Messgerät für spektrale Strahldichte
  • T/NAIA 0223-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Schwefel durch Mikrowellenaufschluss und Atomfluoreszenzphotometrie
  • T/GXAF 0013-2023 Komplexdünger – Bestimmung von Alginat-Oligosacchariden – Spektrophotometrie

CZ-CSN, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • CSN 80 0175-1976 Farbechtheit von fluoreszierend gebrillten Textilien gegenüber Leuchtmitteln

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • NEMA C78.376-2001 Elektrische Lampen – Spezifikationen für die Farbart von Leuchtstofflampen

交通运输部, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • JT/T 692.2-2022 Prüfverfahren für kolorimetrische Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien Teil 2: Tagesfarbe von fluoreszierenden reflektierenden Folien und fluoreszierenden reflektierenden Markierungsmaterialien

National Health Commission of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • GB 23200.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten Fluoreszenzspektrophotometrie

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • DS/EN ISO 13366-2/AC:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • DS/EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • DS/EN ISO 8598:1998 Optik und optische Instrumente - Fokusimeter
  • DS 2212:1990 Wasserqualität. Gesamtkeimzahl. Epifluoreszenzmethode

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • ISO 13366-2:2006 | IDF 148-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • ISO 23946:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für optische Eigenschaften keramischer Leuchtstoffe für weiße Leuchtdioden mittels Gonio-Spektrofluorometer
  • ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO 13366-2:2008 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO 13366-2:2006|IDF 148-2:2006 Koloniezählung von somatischen Rindermilchzellen Teil 2: Arbeitsanleitung für fluoreszierende photoelektrische Zähler
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 9516-1:2003 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Teil 1: Umfassendes Verfahren
  • ISO/TS 23031:2020 Grafische Technologie – Bewertung und Validierung der Leistung von Spektrokolorimetern und Spektrodensitometern
  • ISO 17514:2004 Zeitmessgeräte - Photolumineszierende Ablagerungen - Prüfverfahren und Anforderungen

ES-UNE, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • UNE-EN ISO 13366-2:2007/AC:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006)

Professional Standard - Hygiene , Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • WS/T 22-1996 Fluorophotometrische Methode zur Bestimmung von freiem Protoporphyrin im Blut

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2723:1984 Waters – Bestimmung von Uran (VI) – Spektrophotometrische Methode
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS ISO 8598.1:2017 Optik und optische Instrumente – Brennpunktmessgeräte, Teil 1: Allzweckinstrumente
  • AS 3550.1:1988 Methoden zur Analyse von Wässern - Bestimmung von gelöstem Sulfid - Spektrophotometrische Methode
  • AS 1050.19:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS 1050.17:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • JIS C 1609:1993 Beleuchtungsstärkemessgeräte
  • JIS C 8020 AMD 1:2013 Methode zur Berechnung der Effizienz von Leuchtstofflampen und der Effizienzbewertung von Leuchtstofflampen (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 9112:2004 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • JIS Z 9112:2012 Klassifizierung von Leuchtstofflampen und Leuchtdioden nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • JIS C 8020:2005 Berechnungsmethode für den Effizienzindex von Leuchtstofflampen
  • JIS M 8215-2:2006 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Periodat

中华人民共和国环境保护部, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • GB 11895-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Benzo(a)-pyren-Aectyliertes-Papier-Chromatographie mit fluoreszenzspektrophotometrischer Methode
  • GB 8971-1988 Luftqualität – Bestimmung von Benzo(a)pyren in fliegendem Staub – Chromatographie-Fluoreszenzspektrophotometrie-Methode mit acetyliertem Papier

Professional Standard - Environmental Protection, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
  • HJ 542-2009(XG1-2018) Bestimmung von Quecksilber in der Luftanreicherung von Mercapto-Baumwolle – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie „Nr. 1 Amendment“

RO-ASRO, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • STAS 8674/2-1991 Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von Lichtstrommessungen bei Leuchtstofflampen und Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • STAS 8675-1979 BESTIMMUNG DER PHOTOMETRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON LICHTQUELLEN Messung des Lichtstroms von röhrenförmigen Leuchtstofflampen und Quecksilberdampf-Hochdrucklampen

International Dairy Federation (IDF), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • IDF 148-2-2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 248.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Zinngehalts. Photometrische Methode mit Phenylfluoron und titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 746.15-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 15: Bestimmung des Germaniumgehalts – Salicylfluoron-sim-Polyethylenglykol-Phenylether-Spektrophotometrie
  • YS/T 276.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluor-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Spektrophotometrie
  • YS/T 520.9-2006 Gallium Chemische Analysemethode Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether Spektrophotometrische Bestimmung von Germanium
  • YS/T 520.6-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Salicylfluoroncetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 520.9-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 9: Bestimmung des Germaniumgehalts. Das spektrophotometrische Verfahren zur Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Extraktion

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode ISO 13366-3: 1997

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

国家质量技术监督局, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

Professional Standard - Military and Civilian Products, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • WJ 2255-1994 Eichvorschriften für fotoelektrische Glanzmessgeräte
  • WJ 2256-1994 Verifizierungsregeln für automatisch aufzeichnende Spektrophotometer
  • WJ 2278-1995 Vorschriften zur Eichung von Interferenzfiltern zur Wellenlängeneichung von Spektralfotometern

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • GB 11735-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Beryllium in der Atmosphäre von Wohngebieten Morin-Fluoreszenzspektrophotometrie
  • WS/T 92-1996 Blut.Bestimmung von Zinkprotoporphyrin.Hämatofluorometer-Methode

中华人民共和国工业和信息化部, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

工业和信息化部, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • GB/T 34323-2017 Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit einer Wasserdispersion – Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 33877-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel

Professional Standard - Coal, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • MT/T 595-1996 Methode zur Bestimmung der Fluoreszenzintensität von Kohle-Mikrokomponenten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • CNS 13108-1992 Testmethode für Chrom-6rVI-6sin-Wasser durch spektrophotometrische Methode
  • CNS 6837-1980 Testmethode für Spuren von Thiophen in Benzol mittels Isatin und Spektrophotometrie
  • CNS 6676-1980 Testmethode für Arsen in Wasser

IT-UNI, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • UNI 7333-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zinn in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron.

TR-TSE, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • TS 752-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON EISEN

Professional Standard - Light Industry, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • QB/T 1912-1993 Prüfverfahren für die Metallschichtdicke von Brillengestellen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden
  • QB/T 1135-1991 Methode zur Bestimmung der Gold- und Silberschichtdicke in Schmuck – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 2260-1996 Methoden zur Messung der relativen Helligkeit von Calciumhalogenphosphat-Leuchtstoffpulver für Lampen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • LST EN ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006)
  • LST EN ISO 13366-2:2006/AC:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006)

AENOR, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • UNE-EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

Indonesia Standards, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver
  • SNI 13-4119-1996 Bestimmung von Phosphor in Kohleasche mittels Spektrophotometer
  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 13-6590-2001 Die Bestimmung des Arsengehalts in Mineralien mittels Spektralphotometrie
  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)
  • SNI 06-2513-1991 Wasser, Testmethoden für den Chromgehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2515-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mittels Atomabsorptionsspektrophotometer in einem Extraktionsmanöver
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 19-7119.1-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 1: Prüfmethoden für den Ammoniakgehalt (NH3) von Indophenolen mithilfe von Spektrometern
  • SNI 06-2516-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer

Professional Standard - Aviation, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • HB 5218.20-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen: Photometrische Bestimmung des Zinngehalts mit Phenylfluoron
  • HB/Z 5218.20-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 20: Bestimmung des Zinngehalts durch spektrophotometrische Phenylfluoron-Methode

Professional Standard - China Metal Association, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • GB/T 39307-2020 Fluoreszierende Aufheller – Bestimmung des Farbtons und des relativen Weißgrades – Einfärben von Kunststoffen

工业和信息化部/国家能源局, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

RU-GOST R, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • GOST R 8.889-2015 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Scanning-Spektrofluorimeter. Überprüfungsverfahren
  • GOST 13208-1978 Pyrotechnische Fotobeleuchtungsgegenstände. Photometermethode
  • GOST 16755-1971 Kathodenstrahlempfängergeräte. Methode zur Messung der Unregelmäßigkeit der Helligkeit eines Leuchtschirms
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode

International Commission on Illumination (CIE), Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • CIE 202-2011 SPEKTRALE RESPONSIVITÄTSMESSUNG VON DETEKTOREN, RADIOMETERN UND PHOTOMETERN

AT-ON, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • OENORM EN 17600-2020 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • ONORM M 6613-2001 Wasseranalyse – Photometrische Bestimmung von Aluminium

SAE - SAE International, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • SAE AS4914-1994 Sicherheitsstandard für Vorschaltgeräte/Leuchten für Flugzeug-Leuchtstofflampen
  • SAE AS4914A-1999 Sicherheitsstandard für Vorschaltgeräte/Leuchten für Flugzeug-Leuchtstofflampen

PL-PKN, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • PN C04052-1965 Erdölprodukte Spektrophomerische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Benzin

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • DB34/T 813-2008 Bestimmung von Aflatoxinen in Futtermitteln durch Immunaffinitätschromatographie, Reinigung durch Fluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Tobacco, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • YC/T 250-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Blei.Hydrid-Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • DB32/T 1730-2011 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Aquakulturwasser – fluoreszenzmikroskopische Zählmethode

Professional Standard - Ocean, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • IPC TM-650 2.3.44-2016 Bestimmung der Dicke und des Phosphorgehalts in stromlosen Nickelschichten (EN) mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA).

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • SN/T 4675.24-2016 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Forintschock-Index von Exportweinen

YU-JUS, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • JUS E.B8.035-1987 Hartweizen für die Mühlenindustrie, Schätzung des Gelbpigments. Spektralphotometrische Methode

Professional Standard - Meteorology, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

Defense Logistics Agency, Fluoreszenzspektrophotometer und Fluoreszenzphotometer

  • DLA QPL-W-S-896-45-2005 SCHALTER, KIPPSCHALTER (KIPPEN UND VERRIEGELN), UNTERPUTZMONTAGE, (ALLGEMEINE SPEZIFIKATION)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten