ZH

EN

KR

JP

ES

RU

j/g und kaka

Für die j/g und kaka gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst j/g und kaka die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Fischerei und Aquakultur, Schneidewerkzeuge, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Dokumentenbildtechnologie, Gummi, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Industriefahrzeuge, Telekommunikationssystem, Reifen, Glasfaserkommunikation.


US-FCR, j/g und kaka

ES-UNE, j/g und kaka

  • UNE 16120:1983 HARTMETALLSPITZEN FÜR SPEZIALWERKZEUGE, TYP G, H UND J.
  • UNE-EN 16842-6:2020 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 6: Aufsitz-Gegengewichtsstapler und Flurförderzeuge mit Hubgerüst und mehr als 10.000 kg Tragfähigkeit
  • UNE-EN 16842-5:2021 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 5: Industrielle Flurförderzeuge mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg

SAE - SAE International, j/g und kaka

  • SAE J555A-1962 LKW@ LKW-TRAKTOR@ ANHÄNGER@ und REISEWAGENVERKABELUNG
  • SAE J690-1964 Zertifikate über die maximale Nutzleistung von Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen
  • SAE J690-1998 Zertifikate über die maximale Nutzleistung von Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen
  • SAE J1030-1985 Maximaler Schallpegel für Pkw und leichte Lkw
  • SAE J1030-1977 Maximaler Schallpegel für Pkw und leichte Lkw
  • SAE J1030-2002 Maximaler Schallpegel für Pkw und leichte Lkw
  • SAE J2881-2019 Messung der aerodynamischen Leistung von Massenfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen

Society of Automotive Engineers (SAE), j/g und kaka

  • SAE J555-1981 Verkabelung für LKW, Sattelzugmaschine, Anhänger und Reisebusse
  • SAE J690-1965 ZERTIFIKATE ÜBER DIE MAXIMALE NETTO-PS-LEISTUNG FÜR LKW UND TRAKTOREN
  • SAE J1030-1999 Maximaler Schallpegel für Pkw und leichte Lkw
  • SAE AMS5042L-2003 Stahl, Blech und Band 0,15 Kohlenstoff, maximale Umformgüte UNS G 10100
  • SAE J1292-1981 Verkabelung von Pkw, Lkw, Sattelzugmaschinen, Anhängern und Reisebussen, empfohlene Praxis, Oktober 1981
  • SAE J2881-2010 Messung der aerodynamischen Leistung von Massenfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen

British Standards Institution (BSI), j/g und kaka

  • BS CWA 14923-3:2004 J/Erweiterungen für Finanzdienstleistungen (J/XFS) für die Java-Plattform – Geräteklassenschnittstelle für Magnetstreifen und Chipkarten – Referenz für Programmierer
  • BS CWA 16008-3:2009 J/Extensions für Finanzdienstleistungen (J/XFS) für die Java-Plattform – Version 2009 – Geräteklassenschnittstelle für Magnetstreifen und Chipkarten – Referenz für Programmierer
  • BS EN 16842-5:2021 Angetriebene Flurförderzeuge. Sichtweite. Testmethoden und Verifizierung. Industriestapler mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg
  • BS ISO 22915-9:2014 Flurförderzeuge. Überprüfung der Stabilität. Gegengewichtsstapler mit Mast für den Transport von Frachtcontainern mit einer Länge von 6 m (20 ft) und mehr
  • 19/30385972 DC BS EN 16842-5. Angetriebene Flurförderzeuge. Sichtweite. Testmethoden und Verifizierung. Teil 5. Industrielle Flurförderzeuge mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg
  • BS EN 1755+A1:2000 Sicherheit von Flurförderzeugen. Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen. Einsatz in brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln und Stäuben

Association Francaise de Normalisation, j/g und kaka

  • CWA 16008-3:2009 J/eXtensions for Financial Services (J/XFS) für die Java-Plattform – Version 2009 – Teil 3: Geräteklassenschnittstelle für Magnetstreifen und Chipkarten – Referenz für Programmierer
  • CWA 14923-3:2004 J/eXtensions for Financial Services (J/XFS) für die Java-Plattform – Teil 3: Magnetstreifen- und Chipkarten-Geräteklassenschnittstelle – Programmierreferenz
  • NF ISO 3523:2002 Ätherisches Cananga-Öl [Cananga odorata (Lam.) Hook f. und Thomson, Forma Macrophylla]
  • NF Z43-205:1984 MIKROGRAFIK. Lesedrucker und Vergrößerungsgeräte/Mikroformdrucker.
  • NF H96-312-6*NF EN 16842-6:2018 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 6: Aufsitz-Gegengewichtsstapler und Flurförderzeuge mit Hubgerüst und mehr als 10.000 kg Tragfähigkeit
  • NF EN 16842-5:2021 Selbstfahrende Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 5: Flurförderzeuge mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., j/g und kaka

  • ASHRAE DA-07-026-2007 Das Werk von Frank J. Dean@ Jr.: Ein großer Erfinder und Innovator
  • ASHRAE 90.1-2007 I-P SUPP-2008 Energiestandard für Gebäude mit Ausnahme von niedrigen Wohngebäuden (Zusatz a@ b@ c@ g@ h@ i@ j@ k@ l@ m@ n@ p@ q@ s@ t@ u@ w@ y@ ad@ und aw)
  • ASHRAE 90.1-2007 SI SUPP-2008 Energiestandard für Gebäude mit Ausnahme von niedrigen Wohngebäuden (Zusatz a@ b@ c@ g@ h@ i@ j@ k@ l@ m@ n@ p@ q@ s@ t@ u@ w@ y@ ad@ und aw)
  • ASHRAE 90.1-2004 SI ADD SUPP-2006 Energiestandard für Gebäude mit Ausnahme von niedrigen Wohngebäuden (2006 ERGÄNZUNG zum Nachtrag A@B@C@D@E@F@G@H@I@J@K@L@M@N@O@P@R@S @T@U@V@X@ und AK)

Defense Logistics Agency, j/g und kaka

  • DLA MIL-PRF-19500/603 H-2011 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTETE (NUR GESAMTHOSIE) TRANSISTOREN, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7268, 2N7269, 2N7270, 2N7394, 2N7268U, 2N7269U, 2N7270U und 2N7394U, JANTXVR, F , G, H; JANSR, F, G und H
  • DLA MIL-PRF-19500/603 J-2013 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTETE (NUR GESAMTHOSIE) TRANSISTOREN, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7268, 2N7269, 2N7270, 2N7394, 2N7268U, 2N7269U, 2N7270U und 2N7394U, JANTXVR, F , G, H; JANSR, F, G und H
  • DLA MS3116 REV E-2013 STECKVERBINDER, STECKER, ELEKTRISCH, LÖTART, GERADE, BAJONETTVERBINDUNG, SERIE 1, KLASSEN E, F, J UND P
  • DLA MIL-DTL-83723/81 F-2010 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), BUCHSE, (EINLOCHMONTAGE, BAJONETTKUPPLUNG, LÖTSTIFTKONTAKT), (SERIE III, KLASSEN H, J, L, P UND Y)
  • DLA MIL-DTL-83723/79 E-2010 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), BUCHSE, (FLANSCHMONTAGE, BAJONETTKUPPLUNG, LÖTSTIFTKONTAKT), (SERIE III, KLASSEN H, J, L, P UND Y)
  • DLA MIL-DTL-83723/76 E-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), STECKER, (BAJONETTKUPPLUNG, CRIMP-PIN-KONTAKT), (SERIE III, KLASSEN A, G, M, R, T, W UND Z)
  • DLA MIL-DTL-83723/78 E-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), STECKER, (RFI, BAJONETTKUPPLUNG, CRIMP-PIN-KONTAKT), (SERIE III, KLASSEN G, M, R, T, W UND Z)
  • DLA A-A-59566-2001 SCHLAUCH, GUMMI UND SCHLAUCHBAUGRUPPE, GUMMI, GLATTE BOHRUNG, WASSERSAUGUNG UND -AUSGABE [Ersetzt: DLA ZZ-H-561 K CANC-MITTEILUNG 1, DLA ZZ-H-561 K, DLA ZZ-H-561 J, DLA ZZ- H-561 H, DLA ZZ-H-561 G (1), DLA ZZ-H-561 G, DLA ZZ-H-561 F INT AMD 5, DLA ZZ-H-
  • DLA MIL-DTL-83723/77 D-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), STECKER, (RFI, BAJONETTKUPPLUNG, CRIMP-BUCHSENKONTAKT), (SERIE III, KLASSEN G, M, R, T, W UND Z)
  • DLA MIL-DTL-83723/75 E-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), STECKER, (BAJONETTKUPPLUNG, CRIMP-BUCHSENKONTAKT), (SERIE III, KLASSEN A, G, K, M, R, T, W UND Z)
  • DLA MIL-DTL-83723/75 E (1)-2011 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), STECKER, (BAJONETTKUPPLUNG, CRIMP-BUCHSENKONTAKT), (SERIE III, KLASSEN A, G, K, M, R, T, W UND Z)
  • DLA MIL-DTL-83723/74 F-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), BUCHSE, (EINLOCHMONTAGE, BAJONETTKUPPLUNG, CRIMP-PIN-KONTAKT), (SERIE III, KLASSEN A, G, M, R, T, W UND Z)
  • DLA MIL-DTL-83723/80 D-2010 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), BUCHSE, (LÖT- ODER SCHWEISSFLANSCHMONTAGE, BAJONETTKUPPLUNG, LÖTSTIFTKONTAKT), (SERIE III, KLASSEN H, J, L, P UND Y)
  • DLA MIL-DTL-83723/71 C-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), BUCHSE (FLANSCHMONTAGE, BAJONETTKUPPLUNG, CRIMP-BUCHSENKONTAKT), SERIE III, KLASSEN A, G, M, R, T, W UND Z
  • DLA MIL-DTL-83723/72 E-2009 ELEKTRISCHER STECKER (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), BUCHSE (FLANSCHMONTAGE, BAJONETTKUPPLUNG, CRIMP-PIN-KONTAKT) (SERIE III, KLASSEN A, G, M, R, T, W UND Z)
  • DLA MIL-DTL-83723/73 F-2009 ELEKTRISCHER STECKVERBINDER (RUNDFORM, UMWELTBESTÄNDIG), BUCHSE (EINLOCHMONTAGE, BAJONETTKUPPLUNG, CRIMP-BUCHSENKONTAKT) (SERIE III, KLASSEN A, G, M, R, T, W UND Z)
  • DLA DSCC-DWG-89064 REV E-2003 HALTER, ELEKTRISCHE KARTE, KEILHALTER, 5-TEILIG, 0,225 ZOLL x 0,225 ZOLL UND 0,225 ZOLL x 0,260 ZOLL KÖRPERGRÖSSE
  • DLA MIL-PRF-19500/391 L (1)-2009 HALBLEITERGERÄT, TRANSISTOR, NPN, SILIKON, NIEDRIGE LEISTUNGSTYPEN 2N3019, 2N3019S, 2N3057A, 2N3700 und 2N3700UB, JAN, JANTX, JANTXV, JANS, JANSM, JANSD, JANSP, JANSL, JANSR, JANSF, JANSG, JANSH, JANHCA , JANHCB, JANKCA, JANKCB JANKCBM, JANKCD, JANKCP, JANK
  • DLA MIL-PRF-19500/391 M-2010 HALBLEITERGERÄT, TRANSISTOR, NPN, SILIKON, NIEDRIGE LEISTUNGSTYPEN 2N3019, 2N3019S, 2N3057A, 2N3700 und 2N3700UB, JAN, JANTX, JANTXV, JANS, JANSM, JANSD, JANSP, JANSL, JANSR, JANSF, JANSG, JANSH, JANHCA , JANHCB, JANKCA, JANKCB JANKCBM, JANKCD, JANKCP, JANK
  • DLA MIL-PRF-19500/426 F-2011 HALBLEITERGERÄT, TRANSISTOR, PNP, SILIKON, VERSTÄRKER TYP 2N4957 UND 2N4957UB, JAN, JANTX, JANTXV, JANTXVM, JANTXVD, JANTXVP, JANTXVL, JANTXVR, JANTXVF, JANTXVG, JANTXVH, JANS, JANSM, JANSD, JANSP, JANSL, JANSR, JANSF , JANSG, JANSH, JANHC, JANHCM, J
  • DLA MIL-PRF-19500/426 G-2013 HALBLEITERGERÄT, TRANSISTOR, PNP, SILIKON, VERSTÄRKER TYP 2N4957 UND 2N4957UB, JAN, JANTX, JANTXV, JANTXVM, JANTXVD, JANTXVP, JANTXVL, JANTXVR, JANTXVF, JANTXVG, JANTXVH, JANS, JANSM, JANSD, JANSP, JANSL, JANSR, JANSF , JANSG, JANSH, JANHC, JANHCM, J

IN-BIS, j/g und kaka

  • IS 6222-1971 Spezifikation für Oberschenkelgurte für orthopädische Bremszangen und Orthesen
  • IS 7160 Pt.5-1977 Richtlinien für den Druckbereich, die Ränder und die Schriftgröße von Lehrbüchern, Teil V Kannada-Lehrbücher

International Telecommunication Union (ITU), j/g und kaka

  • ITU-T G.763-1994 (ZURÜCKGEZEICHNET) Digitale Schaltungsmultiplikationsausrüstung unter Verwendung von ADPCM (Empfehlung G.726) und digitaler Sprachinterpolation – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme, Endgeräte, Studiengruppe 15; 378 S
  • ITU-T G.665-2005 Allgemeine Eigenschaften von Raman-Verstärkern und Raman-verstärkten Subsystemen SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Eigenschaften von Übertragungsmedien Eigenschaften von optischen Komponenten und Subsystemen Studiengruppe 15
  • ITU-T J.81 CORR 1 SPANISH-1996 Übertragung komponentencodierter digitaler Fernsehsignale für Anwendungen in Beitragsqualität auf der dritten Hierarchieebene der ITU-T-Empfehlung G.702 – Serie J: Übertragung von Tonprogramm- und Fernsehsignalen. Digitale Übertragung von Fernsehsignalen
  • ITU-T J.81 CORR 1 FRENCH-1996 Übertragung komponentencodierter digitaler Fernsehsignale für Anwendungen in Beitragsqualität auf der dritten Hierarchieebene der ITU-T-Empfehlung G.702 – Serie J: Übertragung von Tonprogramm- und Fernsehsignalen. Digitale Übertragung von Fernsehsignalen
  • ITU-T G.665 SPANISH-2005 Allgemeine Eigenschaften von Raman-Verstärkern und Raman-verstärkten Subsystemen
  • ITU-T G.663 AMD 1-2003 Anwendungsbezogene Aspekte optischer Verstärkergeräte und Subsysteme Änderung 1: Änderungen an Anhang II Studiengruppe 15

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., j/g und kaka

  • NASM24634-1998 Schrauben@ Gewindeschneiden@ Gewindeschneidtypen D@F@G und T@ Ungefähre Lochgrößen für

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, j/g und kaka

  • GJB 598/6-2011 Detailspezifikation für geraden Stecker mit Bajonettkupplung und Lötkontakt der Serie 1 JY3116 (Klassen E, F, J und P)
  • GJB 598/2-2011 Detailspezifikation für die Bajonettkupplung der Serie 1 JY3111 mit Lötkontaktkabel-Verbindungsbuchse (Klassen E, F, J und P)
  • GJB 598/1-2011 Detailspezifikation für Wandsteckdose mit Bajonettkupplung und Lötkontakt der Serie 1 JY3110 (Klassen E, F, J und P)

German Institute for Standardization, j/g und kaka

  • DIN 3799:2020-11 Kupplungen zur Betankung von Bahn- und LKW-Containern - Reduzierstück adaptierend 5 1/2 Zoll auf Nippel G 3 oder G 4, Nennweite 80 oder 100
  • DIN 802-4:2012 Geschliffene Gewindebohrer für metrische ISO-Gewinde mit den Toleranzen 7G, 8G und Sondertoleranzen, grobe und feine Steigungen – Teil 4: Fertigungstoleranzen am Gewindeabschnitt
  • DIN EN 16842-6:2019-06 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 6: Aufsitz-Gegengewichtsstapler und Flurförderzeuge mit Hubgerüst und mehr als 10.000 kg Tragfähigkeit; Deutsche Fassung EN 16842-6:2018 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1684...
  • DIN EN 16842-6:2017 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 6: Aufsitz-Gegengewichtsstapler und Flurförderzeuge mit Hubgerüst und mehr als 10.000 kg Tragfähigkeit; Deutsche und englische Fassung prEN 16842-6:2017
  • DIN EN 16842-6:2019 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 6: Aufsitz-Gegengewichtsstapler und Flurförderzeuge mit Hubgerüst und mehr als 10.000 kg Tragfähigkeit
  • DIN EN 16842-5:2021-04 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 5: Industrielle Flurförderzeuge mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg; Deutsche Fassung EN 16842-5:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 16842-1 (2018-10).
  • DIN V 66291-2:2003 Chipkarten mit digitaler Signaturanwendung/-funktion nach SigG und SigV – Teil 2: Personalisierungsverfahren
  • DIN 74362-1:1982-10 Bremstrommeln für gekröpfte Scheibenräder von LKW- und Busanhängern mit 8-Loch-Befestigung; maximaler Umriss
  • DIN 74362-2:1982-10 Bremstrommeln für gekröpfte Scheibenräder von LKW- und Busanhängern mit 10-Loch-Befestigung; maximaler Umriss
  • DIN 74362-3:1982-10 Bremstrommeln für Scheibenräder ohne Einpresstiefe von LKW- und Busanhängern mit 8- oder 10-Loch-Befestigung; maximaler Umriss

BE-NBN, j/g und kaka

  • NBN-EN 27816-2-1993 Identifikationskarten. Integrierte Schaltung(en) mit Kontakten. Teil 2: Abmessungen und Lage der Kontakte (ISO 7816-2:1988)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, j/g und kaka

  • DB51/T 2913-2022 Technische Vorschriften zur Diagnose und Bekämpfung von Nokardiose beim Forellenbarsch

NATO - North Atlantic Treaty Organization, j/g und kaka

  • STANAG 7035-1994 Mapping Charting and Geodesy (MC&G) Video Disc (ED 1 AMD 1 Amendment 1 9/12/97)

RO-ASRO, j/g und kaka

  • STAS 627/4-1971 Reifeninnenschläuche für LKW, Busse, Trolleybusse und Anhänger. Größen
  • STAS 2997-1976 ROHHÄUTE DER RASSE KARAKUL, METIS KARAKUL UND GREYISH TZURCANA Gewinnung, Konservierung, Regeln für Qualitätskontrolle, Verpackung, Kennzeichnung und Lagerung
  • STAS 627/4-1992 Schläuche für Reifen für Geländefahrzeuge, Nutzfahrzeuge, Lastkraftwagen, Autobusse, Oberleitungsbusse und Anhänger. Größen und Kennzeichnung

US-CFR-file, j/g und kaka

  • CFR 12-1026.52-2014 Banken und Bankwesen. Teil 1026: Wahrheit in der Kreditvergabe (Vorschrift Z). UnterabschnittG: Besondere Regeln für Kreditkartenkonten und unbefristete Kredite, die College-Studenten angeboten werden. Abschnitt 1026.52: Gebührenbeschränkungen.
  • CFR 21-522.1696c-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1696c:Penicillin G Procain in Öl.
  • CFR 21-522.1696a-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1696a: Penicillin-G-Benzathin- und Penicillin-G-Procain-Suspension.
  • CFR 21-522.1696b-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.1696b: Wässrige Penicillin-G-Procain-Suspension.
  • CFR 21-526.1696d-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 526: Intramammäre Dosierungsform für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 526.1696d: Penicillin G Procain Novobiocin zur intramammären Infusion.
  • CFR 21-526.1696b-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 526: Intramammäre Dosierungsform für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 526.1696b: Penicillin G Procain-Dihydrostreptomycin in Sojaöl zur intramammären Infusion (trockene Kühe).
  • CFR 21-526.1696c-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 526: Intramammäre Dosierungsform für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 526.1696c: Penicillin G Procain-Dihydrostreptomycinsulfat zur intramammären Infusion (trockene Kühe).
  • CFR 12-41.91-2014 Banken und Bankwesen. Teil 41: Faire Kreditauskunft. Unterabschnitt J: Warnsignale für Identitätsdiebstahl. Abschnitt 41.91: Pflichten der Kartenherausgeber bei Adressänderungen.

Professional Standard - Electron, j/g und kaka

  • SJ 50598/2-2003 Detailspezifikation für freie Steckverbinder, elektrisch, Löttyp, gerade, Bajonettkupplung, Serie 1, Klassen E, F, J und P, für JY3116
  • SJ 50598/1-2003 Detailspezifikation für feste Steckverbinder, elektrisch, Löttyp, Kabelanschluss, Bajonettkupplung, Serie 1, Klassen E, F, J und P, für JY3111

CEN - European Committee for Standardization, j/g und kaka

  • EN 16842-6:2018 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 6: Aufsitz-Gegengewichtsstapler und Flurförderzeuge mit Hubgerüst und mehr als 10.000 kg Tragfähigkeit

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, j/g und kaka

  • ITU-T G.992.3 AMD 2-2004 Änderung 2: Änderungen an Anhang J und neue Anhänge L und M SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Zugangsnetze
  • ITU-T G.992.5 AMD 1-2004 Änderung 1: Änderungen der Anhänge J und M Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL)-Transceiver – Erweiterte Bandbreite ADSL2 (ADSL2+) SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Zugang
  • ITU-T G.691 AMD 1-2005 Optische Schnittstellen für Einkanal-STM-64 und andere SDH-Systeme mit optischen Verstärkern. Änderung 1: SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN @ DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Übertragungsmedieneigenschaften – Eigenschaften optischer Komponenten und s

European Committee for Standardization (CEN), j/g und kaka

  • EN 16842-5:2021 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Verifizierung – Teil 5: Industrielle Flurförderzeuge mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg

Standard Association of Australia (SAA), j/g und kaka

  • AS 3523.3:2000 Personalausweise – Identifizierung der Aussteller – Australisches nationales Nummerierungssystem und Registrierungsverfahren

International Organization for Standardization (ISO), j/g und kaka

  • ISO/IEC 10373-6:2011/Amd 4:2012 Identifikationskarten – Testmethoden – Teil 6: Proximity-Karten – Änderung 4: Bitraten von fc/8, fc/4 und fc/2 und Rahmengröße von 512 bis 4096 Byte
  • ISO 22915-9:2014 Flurförderzeuge – Stabilitätsnachweis – Teil 9: Gegengewichtsstapler mit Mast zur Handhabung von Frachtcontainern mit einer Länge von 6 m (20 ft) und mehr
  • ISO 28580:2009 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse
  • ISO 28580:2018 Methode zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse

IT-UNI, j/g und kaka

  • UNI EN 16842-5-2021 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 5: Industrielle Flurförderzeuge mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg

Lithuanian Standards Office , j/g und kaka

  • LST EN 16842-5-2021 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 5: Industrielle Flurförderzeuge mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg

Danish Standards Foundation, j/g und kaka

  • DS/EN 16842-5:2021 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Verifizierung – Teil 5: Industrielle Flurförderzeuge mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg
  • DS/ISO/IEC 14443-3/Amd 2:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 3: Initialisierung und Antikollision – ÄNDERUNG 2: Bitraten von fc/8, fc/4 und fc/2, Rahmengröße von 512 Byte bis 4.096 Byte und minimaler TR0
  • DS/ISO/IEC 14443-4/A2:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll – ÄNDERUNG 2: Bitraten von fc/8, fc/4 und fc/2, Protokollaktivierung von PICC Typ A und Rahmengröße von 512 Byte bis 4.096 Bytes

BELST, j/g und kaka

  • STB 1789-2007 Staatliches geodätisches Netzwerk der Republik Belarus. Punktstaatliches geodätisches Netz der Republik Belarus. Kartenprüfung und -wiederherstellung. Form und Inhalt

PL-PKN, j/g und kaka

  • PN-EN 16842-5-2021-06 E Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Verifizierung – Teil 5: Industrielle Flurförderzeuge mit variabler Reichweite und einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 kg

Canadian Standards Association (CSA), j/g und kaka

  • CAN/CSA-ISO/IEC 14443-4B:2014 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 4: Übertragungsprotokoll ÄNDERUNG 2: Bitraten von fc/8, fc/4 und fc/2, Protokollaktivierung von PICC Typ A und Rahmengröße von 512 Byte bis 4.096 Byte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), j/g und kaka

  • KS M ISO 28580:2011 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • KS M ISO 28580:2016 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse

CZ-CSN, j/g und kaka

  • CSN 63 1018-1983 Diagonalreifen für schwere Traktoren, Geländemaschinen und Erdbewegungsmaschinen. Größe, Grundmaße, Serviceanforderungen und Kennzeichnung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten