ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

Für die Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität die folgenden Kategorien: Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Feuer bekämpfen, Essen umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Schuhwerk, Isoliermaterialien, Halbfertige Produkte, magnetische Materialien, Elektronische Geräte, Leitermaterial, Verbundverstärkte Materialien, Feuerfeste Materialien, Möbel, Dünger, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Zutaten für die Farbe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Wortschatz, Anorganische Chemie, Chemikalien, Drucktechnik, Land-und Forstwirtschaft, Komponenten elektrischer Geräte, Ferrolegierung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kraftstoff, Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Verstärkter Kunststoff, Plastik, Bodenbelag ohne Stoff, Getränke, Kiste, Kiste, Kiste, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, sensorische Analyse, Küchenausstattung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohrteile und Rohre, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, füttern, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe.


Professional Standard - Commodity Inspection, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • SN/T 2274-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymermaterialien
  • SN/T 2274-2015 Vorschriften zur Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien Polymermaterialien
  • SN/T 2495-2010 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien.Textile Materialien
  • SN/T 2549-2010 Regeln für die Inspektion von Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Ergänzende Materialien
  • SN/T 2337-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien für Metallmaterialien
  • SN/T 2196-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Aktive und intelligente Materialien
  • SN/T 2196-2008 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Aktive und intelligente Materialien
  • SN/T 2336-2009 Regeln für die Inspektion anorganischer, nichtmetallischer Materialien für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2275-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Papier und regenerierte Zellulosematerialien
  • SN/T 2825-2011 Bestimmung der gesamten flüchtigen extrahierbaren Stoffe in Polymermaterialien, Acrylkunststoffen und Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 2183-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie
  • SN/T 2183-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimuantien.Spektrophotometrie
  • SN/T 2197-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • SN/T 2197-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • SN/T 4010-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2595-2010 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Kork-, Holz- und Bambusartikel
  • SN/T 2814-2011 Bestimmung von Extrakten aus Dichtungen, die für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien und Lebensmittelbehälterdichtungen verwendet werden
  • SN/T 2826-2011 Bestimmung von Adipat-Weichmachern in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2940-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymermaterialien.Bestimmung von Alkylphenol-Antioxidantien in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • SN/T 2203-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzwerkstoffe.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2203-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzwerkstoffe.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2811-2011 Bestimmung von Extrakten in Polymermaterialien und Gummiprodukten von Export-Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 4122-2015 Lebensmittelkontaktmaterial.Papier, regeneriertes Fasermaterial.Bestimmung von Borsäure
  • SN/T 2282-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polyermaterialien.Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2827-2011 Bestimmung von Schwefeldioxid in Holzmaterialien von Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 2184-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 2281-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2184-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.HPLC
  • SN/T 3145-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Extraktstoffen in Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren, Polyethylenphthalat-Polymeren, Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren und deren Produkten
  • SN/T 3549-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von epoxidiertem Sojaöl in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3651-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Laurinlactam in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3652-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Diphenylcarbonat in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • SN/T 2550-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2821-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Benzaldehyd in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 2335-2009 Testmethode für die vollständige Migration von Polymermaterialien mit Lebensmittelkontaktmaterialien in wasserbasierten Lebensmittelsimulanzien. Methode des vollständigen Eintauchens
  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 3878-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Azodicarbonamid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3180-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Restlösungsmittels in Kunststofffolien.Gaschromatographie
  • SN/T 2809-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • SN/T 2812-2011 Bestimmung von Extrakten aus Olefinpolymeren in Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2815-2011 Bestimmung von Polyoxymethylen-Polyoxymethylen-Extrakt in hochmolekularen Materialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 4322-2015 Bestimmung von Bisphenol-A-Rückständen in Polymermaterialien von Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay
  • SN/T 2333-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Vinylacetat in Lebensmittelstimulanzien mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2820-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Testmethoden für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • SN/T 3877-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des 2-Aminobenzamids in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2893-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung primärer aromatischer Amine in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2895-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Vinylidenchromid in Lebensmittelsimulanzien. Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 3546-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Metallmaterialien.Bestimmung des freien Formaldehyds von Epoxidharzbeschichtungen für die Innenwand von Lebensmittelbehältern.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3041-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Borsäure und Natriumretraborat. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3042-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Bestimmung von Antioxidantien in Polymeren. Gaschromatographie
  • SN/T 4268-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4-Dihydroxybenzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2283-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Caprolactam und Caprolactam in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographische Methode
  • SN/T 3387-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • SN/T 2738-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der UV-Absorption in Lebensmittelsimulanzien von PMMA
  • SN/T 3548-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Phosphatweichmachern.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).
  • SN/T 2205-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien. Papier und regenerierte Zellulose. Bewertung der Methode für Kartons aus Pappe
  • SN/T 2205-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien. Papier und regenerierte Zellulose. Bewertung der Methode für Kartons aus Pappe
  • SN/T 3876-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von 2,4-Diamino-6-hydroxypyrimidin in Simulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2894-2011 Bestimmung von Methylmethacrylat in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2808-2011 Bestimmung von 3-Chlor-1,2-Propylenoxid in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4267-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4-Diamino-6-phenyl-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3875-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Azodicarbonamidgehalts.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3046-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von 1,1-d-Ichlorethylen. Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 2334-2009 Testmethode für die vollständige Migration von Polymermaterialien aus Lebensmittelkontaktmaterialien in Olivenöl, Methode des vollständigen Eintauchens
  • SN/T 4765-2017 Bestimmung von Hexachlor-1,3-butadien in Polymermaterialien für Lebensmittelkontaktmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2204-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelsimulanzien.GC/MS-Methode
  • SN/T 2204-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelsimulanzien.GC/MS-Methode
  • SN/T 2204-2015 Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelkontaktmaterialien, Holzprodukten und Lebensmittelsimulanzien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4269-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2202-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Wachs.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2202-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Wachs.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 3655-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier und regenerierte Fasern.Bestimmung von Isothiazolinon-Bioziden.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2198-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Kunststoffe.Testmethoden für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien.Verwendung eines Beutels
  • SN/T 2199-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Kunststoffe.Testmethoden für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien.Durch Artikelfüllung
  • SN/T 2273-2015 Technische Hygiene- und Sicherheitsvorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 2273-2009 Technische Hygiene- und Sicherheitsvorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 3049-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3481.2-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 2:Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2284-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Methode zur Bestimmung der Gesamtmigration.Ersatztests:Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • SN/T 4266-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Triclosan) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3388-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2892-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung von 4,4-Methylendianilin in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3050-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Antioxidantien in Lebensmittelsimulanzien. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2735-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Testmethoden für die Gesamtmigration in Olivenöl-Lebensmittelsimulanzien pro Beutel
  • SN/T 2741-2010 Bestimmung des Isocyanatgehalts in Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Import und Export – Universitätsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 4084-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2551-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolin in Lebensmittelsimulanzien.HPLC-Methode
  • SN/T 2819-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von BADGE, BFDGE und deren Hydroxyl- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 4003-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin) in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3481.1-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Hexabromcyclododecan.Teil 1:LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2900-2011 Bestimmung von Arsen in Papier und regenerierten Fasermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3052-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat in Polyvinylchlorid. Gaschromatographie
  • SN/T 2279-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände. Bestimmung von PAK in Kunststoffen und Kunststoffgegenständen. HPLC-Methode
  • SN/T 3047-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung der Migration von Milchsäure. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3939-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterial.Bestimmung oxidierender Rückstände in Korkstopfen.Iodometrische Titrationsmethode
  • SN/T 2899-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von 37 Rückständen chlororganischer Pestizide
  • SN/T 3043-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Antioxidantien. Gaschromatographie
  • SN/T 0400.2-2005 Regeln für die Inspektion von Konserven für den Import und Export – Teil 2: Roh- und Zusatzstoffe
  • SN/T 0400.2-2015 Ein- und Ausfuhrkontrollvorschriften für Lebensmittelkonserven Teil 2: Roh- und Hilfsstoffe
  • SN/T 4321-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Bis(2,6-diisopropylphenyl)carbodiimid in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • GB/T 23509-2009 Behälter und Artikel zur Lebensmittelverpackung. Klassifizierung
  • GB/T 23296.14-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylchlorid in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.8-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.2-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB 4806.7-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Kunststoffmaterialien und -Produkte
  • GB/T 23296.19-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylacetat in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.6-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.9-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.23-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 1426-2008 Die Klassifizierungen von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 21219-2023 Klassifizierung magnetischer Materialien
  • GB/T 21219-2007 Magnetische Materialien. Klassifizierung
  • GB/T 23296.10-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.17-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,2-Diaminoethan und 1,6-Diaminohexan in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.18-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.25-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.26-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien.Spektrophotometrie
  • GB 8624-2006 Klassifizierung des Brennverhaltens von Baustoffen und Bauprodukten
  • GB 8624-2012 Klassifizierung des Brennverhaltens von Baustoffen und Bauprodukten
  • GB/T 23508-2009 Behälter und Artikel zur Lebensmittelverpackung.Bedingungen
  • GB/T 30643-2014 Allgemeiner Standard für die Kennzeichnung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen
  • GB/T 23296.12-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.4-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 32445-2015 Klassifizierung von Möbelmaterialien
  • GB/T 5009.178-2003 Bestimmung von Formaldehyd für Lebensmittelverpackungsmaterial
  • GB/T 23296.20-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 23296.5-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 14156-2009 Klassifizierung und Code der Aromastoffe
  • GB/T 14156-1993 Klassifizierung und Code der Aromastoffe
  • GB/T 35021-2018 Additive Fertigung. Prozesskategorien und Rohstoffe
  • GB/T 29408-2012 Klassifizierung von ausrangierten Holzmaterialien
  • GB/T 30328-2013 Klassifizierung von Weiterverarbeitungsmaterialien
  • GB 4806.12-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bambus- und Holzmaterialien und -produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GB/T 33320-2016 Klebstoffe in Lebensmittelverpackungsmaterialien und -behältern
  • GB/T 20285-2006 Toxische Einstufung der Gefahr von Brandabwässern für Materialien
  • GB/T 23296.15-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21928-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel
  • GB/T 4513-2000 Klassifizierung ungeformter feuerfester Materialien
  • GB 16332-1996 Hygienestandard für Produkte aus Nylon für Lebensmittelverpackungsmaterial
  • GB/T 23296.16-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 2,2-Bis(hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23296.21-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 4806.8-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte aus Papier und Pappe
  • GB 4806.8-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte aus Papier und Pappe
  • GB 31604.1-2015 Allgemeine Regeln des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Migrationstests von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB31604.1-2015 Allgemeine Regeln des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Migrationstests von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.1-2015 Allgemeine Regeln des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Migrationstests von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 18192-2000 Laminiertes Material auf Papierbasis zur aseptischen Verpackung flüssiger Lebensmittel
  • GB/T 18192-2008 Laminiertes Material auf Papierbasis zur aseptischen Verpackung flüssiger Lebensmittel
  • GB/T 18706-2008 Laminiertes Material auf Papierbasis für die Frischhalteverpackung flüssiger Lebensmittel
  • GB/T 16589-1996 Gummi, vulkanisiert – Klassifizierung – Gummimaterialien
  • GB/T 27792-2011 Klassifizierung für laminierte Verbunddichtungsmaterialien
  • GB 31604.8-2021 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der Gesamtmigration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

Danish Standards Foundation, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • DS 1065-1:1990 Brandklassifizierung – Baumaterialien – Materialien der Klassen A und B
  • DS/CEN/TR 15623:2008 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Anfahrtsplan - Materialien für den Lebensmittelbereich
  • DS/EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • DS/EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Temperatur an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffen und Materialien und Gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung i
  • DS/EN 13189/AC:2002 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung
  • DS/EN 13189:2001 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung
  • DS/EN 631-1:1993 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Catering-Container. Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • DS 1063.2:1989 Brandklassifizierung. Bodenbeläge
  • DS 1057-1:1993 Brandklassifizierung von Baustoffen
  • DS/EN 61332:2006 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • DS/EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DS/ISO/TR 10358:2002 Kunststoffrohre und -formstücke – Kombinierte Tabelle zur Klassifizierung der Chemikalienbeständigkeit
  • DS/EN 1900:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie

American National Standards Institute (ANSI), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

National Sanitation Foundation (NSF), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • NSF 51-2019 Materialien für Lebensmittelausrüstung
  • NSF 51-2012 Materialien für Lebensmittelausrüstung
  • NSF 51-2014 Materialien für Lebensmittelausrüstung
  • NSF 51-2009 Materialien für Lebensmittelausrüstung, gedruckt am 16.06.2009
  • NSF 51-2002 Materialien für Lebensmittelausrüstung (gedruckt am 28.05.2002)
  • NSF 51-2007 Materialien für Lebensmittelausrüstung, gedruckt am 08.05.2007

VN-TCVN, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • TCVN 6514-3-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 3: Styrol-Kunststoffe
  • TCVN 6514-4-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 4: Acrylnitril-Kunststoffmaterialien
  • TCVN 5441-2004 Feuerfeste Materialien. Klassifizierung
  • TCVN 6514-5-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 5: Polypropylen
  • TCVN 6514-6-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 6: Farbstoffe
  • TCVN 6514-1-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 1: Polyethylen
  • TCVN 6514-8-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 8: Verschiedene Zusatzstoffe
  • TCVN 5138-2010 Rückstände von Prestiziden in Lebensmitteln. Klassifizierung von Lebens- und Futtermitteln.

Standard Association of Australia (SAA), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • AS 2070:1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt
  • AS 2070.6:1995 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt, Teil 6: Farbstoffe
  • AS 2609.2:1983 Materialien für die Verpackung von Lebensmitteln und Getränken – Methoden zur Beurteilung von Geruch und Geschmack – Instrumentelle Methoden

CZ-CSN, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

Group Standards of the People's Republic of China, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • T/CFAA 0002-2021 Klassifizierung von Lebensmittelzutaten
  • T/ICMTIA BS0030-2022 Klassifizierung von IC-Materialprodukten
  • T/TJWL 003-2018 Weichplastikverpackung für die Kühlkette von Lebensmitteln
  • T/SHBX 008-2023 Wasserbasierte Beschichtung für nachhaltige Verpackungsmaterialien und -produkte aus Recyclingpapier (Lebensmittelqualität)
  • T/ZZB 1169-2019 Lebensmittelkontaktmaterialien mit organischem Pigment CI Pigment Rot 48︰2
  • T/PDWZXH 001.20-2022 Klassifizierung und Code der technischen Lager Teil 20: Rohstoffe
  • T/SCAQ 004-2023 Allgemeine Regeln für die Qualitätsbewertung von Hot-Pot-Zutatenprodukten
  • T/CQCA 004-2023 Allgemeine Regeln für die Qualitätsbewertung von Hot-Pot-Zutatenprodukten
  • T/CITS 0005-2021 Bestimmung von Bisphenolverbindungen in Kunststoffmaterialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Ultra-Performance-Konvergenzchromatographie
  • T/CNFIA 162-2022 Allgemeine Regeln für die Konformitätserklärung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen
  • T/HBFPIA 004-2022 Kennzeichnung von Lebensmittelkontaktmaterialien, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung, technische Spezifikationen, Lebensmittelkunststoffwerkzeuge
  • T/YNZJ 002-2020 Auswahlverfahren für Lebensmittelsimulanzien für die vollständige Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/ICMTIA BS0029-2022 Klassifizierung und Definition des Reifegrads von IC-Materialprodukten
  • T/SAFCM 031-2021 Bestimmung der Migration von 1-Hexen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

International Organization for Standardization (ISO), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

British Standards Institution (BSI), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • TH 42068-1997 Materialien im Kontakt mit Lebensmitteln – Europa
  • DD ENV 13130-5-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS PD CEN/TR 15623:2008 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Anfahrtsplan – Materialien für den Lebensmittelbereich
  • BS IEC 60404-1:2000 Magnetische Materialien – Klassifizierung
  • BS EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien. Einstufung
  • DD ENV 13130-4-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-6-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-7-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 16907-2:2018 Erdarbeiten – Klassifizierung von Materialien
  • BS EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Spezifikation für Thermopackungen
  • BS ISO 8216-1:2017 Erdölprodukte. Klassifizierung der Kraftstoffe (Klasse F). Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • BS EN 61332:2005 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • BS EN 61332:2017 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • TH 42068-2000 Materialien in Kontakt mit Lebensmitteln – Ein Leitfaden zur europäischen Richtlinie
  • BS EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 1900:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Nichtmetallisches Geschirr – Terminologie
  • BS EN ISO 1927-1:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Einführung und Klassifizierung
  • BS EN 16967:2017 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Vorhersagegleichungen für metabolisierbare Energie in Futtermitteln und Mischfuttermitteln (Tierfutter) für Katzen und Hunde, einschließlich Diätfutter
  • BS DD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts

Professional Standard - Machinery, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

PL-PKN, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • PN H12000-1987 Feuerfeste Materialien Allgemeine Produktklassifizierung
  • PN B04620-1989 Wärmeisolierende Materialien und Produkte Terminologie und Klassifizierung
  • PN E06301-1986 Keramische Isolierstoffe Klassifizierung und Spezifikation einzelner Materialien
  • PN D02004-1964 Klassifizierung und Terminologie von Holzabfällen

PT-IPQ, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • NP 2126-1986 Lebensmittelbezogene Kunststoffmaterialien. Analysieren Sie gesammelte Proben
  • NP 1023-1980 Kunststoffmaterialien für Lebensmittelverpackungen. Produktlizenzierte Zusatzstoffe
  • E 187-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Beständigkeitsprüfung von Haushaltsprodukten

海关总署, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • SN/T 2203-2021 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien, Holzprodukten und Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 5323-2021 Bestimmung der Migrationsmenge von Parabenen in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Kunststoffen, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5155-2019 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung des Crotonsäuregehalts in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5309-2021 Bestimmung von Nonylphenol und Octylphenol in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Lebensmittelsimulanzien, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5232-2019 Prüfung der Schutzatmosphärenverpackung von Fresh-Cut-Produkten aus Lebensmittelkontaktmaterialien

ZA-SANS, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • SANS 6236:1994 Schuhwerk – Sohlenmaterial – Kontaktwiderstand bei Hitze

Professional Standard - Agriculture, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • GB 4806.7-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für Kunststoffmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GBn 88-1980 Lebensmittelverpackungsmaterial: Polyethylenharz
  • GBn 89-1980 Lebensmittelverpackungsmaterial: Polystyrolharz
  • SN/T 5079-2018 Bestimmung von vier Arten von fluoreszierenden Aufhellern in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien durch Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GB 4806.13-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Verbundmaterialien und -Produkte
  • GB 4806.14-2023 Nationale Standardtinten zur Lebensmittelsicherheit für Materialien und Produkte, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 4806.11-2023 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: Gummimaterialien und -produkte für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB 4806.9-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Metallmaterialien und -produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GB 31604.7-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Entfärbungstest für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 31604.57-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migrationsmenge von Benzophenonen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.55-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migrationsmenge von Isothiazolinonverbindungen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.59-2023 Allgemeine Grundsätze des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für die Validierung chemischer Analysemethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 31604.1-2023 Allgemeine Grundsätze des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für Migrationstests von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen

RU-GOST R, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • GOST 27605-1988 Isoliermaterialien. Klassifizierungssystem zur Strahlungsstärke
  • GOST 28874-2004 Feuerfeste Materialien. Einstufung
  • GOST 28874-1990 Feuerfeste Materialien. Einstufung
  • GOST EN 13535-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Einstufung
  • GOST R 56931-2016 Lebensmittel und Lebensmittelrohstoffe. Voltammetrische Methode zur Quecksilberbestimmung
  • GOST 28549.11-1991 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Einstufung. Familie P. Druckluftwerkzeuge
  • GOST R 57108-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Verordnung zur Kontrolle des Gehalts an Nanomaterialien in Lebensmitteln
  • GOST 28576-1990 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Allgemeine Einteilung. Bezeichnung von Klassen
  • GOST 28549.13-1991 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Einstufung. Familie G. Gleitbahnen
  • GOST 33837-2016 Polymerverpackung für Lebensmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 28549.12-1991 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Einstufung. Familie Q. Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • GOST 28549.10-1991 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Einstufung. Familie Y. Verschiedenes
  • GOST 33742-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST R 50579-1993 Polymerverbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST 17241-2016 Polymermaterialien und Produkte für Bodenbeläge. Einstufung
  • GOST R 56389-2015 Rektifizierter Ethylalkohol aus dem Lebensmittelrohstoff „Slassic“. Spezifikationen
  • GOST 34033-2016 Verpackung aus Pappe und Verbundmaterialien für Lebensmittel. Spezifikationen
  • GOST 17241-1971 Polymermaterialien und Produkte für Bodenbeläge. Einstufung
  • GOST R 54463-2011 Verpackung aus Pappe und Verbundmaterialien für Lebensmittel. Spezifikationen

国家林业和草原局, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • LY/T 3274-2021 Klassifizierung und Sorteneinteilung von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen

HU-MSZT, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

国家质量监督检验检疫总局, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • SN/T 4606-2016 Bestimmung von Phthalatweichmachern in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Lebensmittelsimulanzien, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2822-2011 Bestimmung der Grenzflächentemperatur zwischen Kunststoff und Lebensmitteln während des Erhitzungsprozesses von exportierten Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Kunststoffen und Produkten in Mikrowellenöfen oder herkömmlichen Öfen
  • SN/T 2816-2011 Prüfverfahren für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien bei niedrigen Temperaturen
  • SN/T 2824-2011 Richtlinien für die Auswahl der Testbedingungen und -methoden für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 4945-2017 Prüfverfahren für Lebensmittelkontaktmaterialien – Bestimmung von N-Methylolacrylamid in Lebensmittelsimulanzien aus Polymermaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4944-2017 Bedingungen für die Messung der Migrationsmenge von Polymermaterialien im Lebensmittelkontakt unter Verwendung von Poly(2,6-diphenyl-1,4-phenylether) als Trockenlebensmittelsimulanz
  • SN/T 3184-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien Bestimmung von Bis(hydroxyphenyl)methan-bis(2,3-epoxypropyl)ether in polymeren Lebensmittelsimulanzien Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4382-2015 Bestimmung der Echtheit von Lebensmittelkontaktmaterialien wie Papier, fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton aus recycelten Fasermaterialien

European Committee for Standardization (CEN), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • PD CEN/TR 15623:2008 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Anfahrtsplan - Materialien für den Lebensmittelbereich
  • EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • EN 13189:2000 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung
  • EN 12546-3:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Isolierbehälter für den Hausgebrauch – Teil 3: Spezifikation für Thermopackungen
  • CEN EN 13189-2000 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung
  • EN 631-1:1993 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen; Cateringbehälter; Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-3-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • CEN/TS 17973:2023 Sicherheit von Spielzeug – Kategorisierung schleimartiger Materialien
  • EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien

检验方法与规程专业(理化), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • GB 31604.23-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Diaminotoluol in Lebensmittelkontaktmaterialien und Produkten aus zusammengesetzten Lebensmittelkontaktmaterialien
  • GB 31604.32-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten aus Holz
  • GB 31604.7-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Entfärbungstest für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 31604.24-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Cadmiummigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.42-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Zinkmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Antimonmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Chrommigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.45-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Isocyanaten in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.8-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der Gesamtmigration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.33-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Nickelmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

Lithuanian Standards Office , Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • LST EN 13535-2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • LST EN 13189+AC-2002 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung
  • LST EN 14233-2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen
  • LST EN 13130-3-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien

German Institute for Standardization, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • DIN EN 13535:2001-07 Düngemittel und Kalkmittel - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 13535:2001
  • DIN 10955:2023-10 Sensorische Analyse – Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen (FCM)
  • DIN 10955:2024-01 Sensorische Analyse – Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen (FCM)
  • DIN EN 13189:2000-11 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 13189:2000
  • DIN EN 13189 Berichtigung 1:2002 Berichtigungen zu DIN EN 13189:2000-11 (EN 13189:2000/AC:2002)
  • DIN EN 61332:2017-07 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien (IEC 61332:2016); Deutsche Fassung EN 61332:2017 / Hinweis: DIN EN 61332 (2006-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 23.12.2019 gültig.
  • DIN 10528:2017-08 Lebensmittelhygiene – Leitfaden für die Auswahl von Materialien, die im Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden – Allgemeine Grundsätze
  • DIN IEC 60404-1:2008 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung (IEC 60404-1:2000)
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Englische Fassung CEN/TR 15356-1:2006
  • DIN EN 13130-3:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN 7742-1:1988 Kunststoff-Formmassen; thermoplastische Formmassen aus Celluloseester (CA, CP, CAB); Klassifizierung und Bezeichnung
  • DIN 16780-1:1988 Kunststoffformmaterialien; thermoplastische Formmaterialien aus Polymermischungen; Klassifizierung und Bezeichnung
  • DIN EN 631-1:1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen; Gastronomiebehälter; Teil 1: Maße von Behältern; Deutsche Fassung EN 631-1:1992
  • DIN 10955:2004 Sensorische Analyse – Prüfung von Verpackungsmaterialien und Verpackungen für Lebensmittel
  • DIN 3360-14:2011 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Teil 14: Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen
  • DIN EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN EN 14233:2003-01 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen ...
  • DIN ISO 8216-1:2019-05 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017) / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 8216-99 (2011-01).
  • DIN EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 1186-13:2002
  • DIN 51060:2000 Feuerfeste keramische Rohstoffe und feuerfeste Materialien – Definitionen der Begriffe feuerfest, hochfeuerfest
  • DIN EN 14533:2003 Textilien und Textilprodukte – Brennverhalten von Bettwaren – Klassifizierungsschema; Deutsche Fassung EN 14533:2003

AENOR, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • UNE-EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • UNE 61002:1975 FEUERFESTES MATERIAL. KLASSIFIZIERUNG FÜR SEINE GESTALTUNG
  • UNE-EN 13189:2001 ESSIGSÄURE IN LEBENSMITTELQUALITÄT. PRODUKT AUS MATERIALIEN NICHTLANDWIRTSCHAFTLICHEN URSPRUNGS. DEFINITIONEN, ANFORDERUNGEN, KENNZEICHNUNG.
  • UNE-EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen
  • UNE-EN 13130-3:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • UNE 23727:1990 PRÜFUNG DES BRANDVERHALTENS VON BAUMATERIALIEN. KLASSIFIZIERUNG VON BAUMATERIALIEN.

US-HHS, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • HHS 21 CFR PART 109-2011 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN LEBENSMITTELN FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIAL

US-FCR, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • FCR 21 CFR PART 109-2015 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN LEBENSMITTELN FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIAL
  • FCR 21 CFR PART 109-2014 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN LEBENSMITTELN FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIAL
  • FCR 21 CFR PART 109-2013 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN LEBENSMITTELN FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIAL
  • FCR 21 CFR PART 509-2015 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN TIERISCHEN NAHRUNGSMITTELN UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIALIEN
  • FCR 21 CFR PART 509-2014 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN TIERISCHEN NAHRUNGSMITTELN UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIALIEN
  • FCR 21 CFR PART 509-2013 UNVERMEIDLICHE KONTAMINIERTE IN TIERISCHEN NAHRUNGSMITTELN UND LEBENSMITTELVERPACKUNGSMATERIALIEN

Professional Standard - Light Industry, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • QB/T 3531-1999 Verbundmaterialien für die Verpackung flüssiger Lebensmittel

未注明发布机构, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • DIN 10955 E:2022-06 Sensorische Analyse – Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen (FCM)
  • DIN 10955 E:2019-12 Sensorische Analyse – Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen (FCM)
  • BS EN 1391:1998 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Eine Methode zur Bewertung der Verklebbarkeit von Materialien – Mindestanforderungen und Materialklassifizierung
  • DIN EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • DIN EN 61332 E:2016-02 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien

Association Francaise de Normalisation, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • FD V03-115:1996 Analyse von Agrar- und Lebensmittelprodukten – Leitfaden für die Verwendung von Referenzmaterialien.
  • NF B40-007:1984 Feuerfeste Materialien – Klassifizierung geformter Isolierprodukte.
  • B40-007:1984 Feuerfeste Materialien. Klassifizierung geformter Isolierprodukte.
  • FD ISO/TR 10989:2009 Referenzmaterialien – Anleitung und Schlüsselwörter für die Kategorisierung von Referenzmaterialien
  • NF EN 1186-1:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF EN 16907-2:2018 Erdbau – Teil 2: Klassifizierung von Materialien
  • NF EN 1186-3:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien
  • NF EN 1186-2:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen
  • NF D25-201-3*NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF C93-345:2006 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien.
  • NF C93-345*NF EN 61332:2017 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • NF C93-345:1998 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien.
  • NF C28-901-1*NF EN 60404-1:2018 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • NF EN 60404-1:2018 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • NF B40-008:1984 Feuerfeste Materialien – Klassifizierung von säurebeständigen Produkten mit dichter Form.
  • NF EN 12274-1:2018 Kaltgegossene bituminöse Materialien – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahmematerial für kaltgegossene bituminöse Materialien
  • NF B40-014:1965 Vokabular der Refraktärindustrie - Teil 4: Refraktärtypen.
  • NF V56-002*NF EN 13189:2000 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung.
  • NF EN ISO 105-X07:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X07: Farbechtheit gegen Überfärben: Wolle.
  • NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 61332:2017 Klassifizierung von Weichferritmaterialien
  • NF U42-042*NF EN 13535:2002 Düngemittel und Kalkmaterialien – Klassifizierung.
  • FD CEN/TR 15339-5:2015 Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte – Teil 5: Pulver- und Drahtfördergeräte
  • XP D25-201-15*XP CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 1186-11:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 11: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Mischungen synthetischer 14C-markierter Triglyceride
  • NF EN 631-1:1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Behälter zum Kochen und Transportieren von Lebensmitteln – – Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • NF M15-018-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.
  • NF M15-018:1997 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Einstufung. Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • DB22/T 2203-2014 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Triclosan in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien

Professional Standard - Tobacco, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • YC/T 209.1-2006 Codierung für Zigarettenmaterialien. Teil 1: Klassifizierungscodes und Produktcodes von Zigarettenmaterialien
  • YC/T 213.6-2006 Material für Tabakmaschinenprodukte. Klassifizierung und Kodierung. Teil 6: Materialien für die Produktherstellung

IT-UNI, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • UNI 4542-1960 Sanitäranlagen aus keramischem Material. Klassifizierung und Definition von Materialien
  • UNI 6805-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Klassifizierung und Vorschriften für elastische Kordeln
  • UNI 5414-1964 Elastische Materialien: Fertigprodukte, Grundplatten, Typen
  • UNI 4266-1970 Kunststoffmaterialien zum Heißhartprägen. Definition und Klassifizierung
  • UNI 7872-1978 Plastik. Schlagfestes Polystyrol (SB). Bewertungsmethode
  • UNI 5868-1966 Feuerfeste Materialien. Technische Klassifizierung alkalischer feuerfester Formprodukte

CN-STDBOOK, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • 图书 3-9044 Zusammenstellung von Normen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände
  • 图书 A-5007 EU-Verordnungen und Richtlinien zu Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff

YU-JUS, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • JUS Z.C0.012-1979 Kategorien und Güteklassen Kennzeichnung der Brandgefahr von Materialien
  • JUS F.C2.201-1982 Textile Bodenbeläge. Klassifikation und Terminologie
  • JUS G.C1.410-1984 Kunststoffe. Phenolische Formmaterialien. Klassifizierung und technische Anforderungen
  • JUS G.A1.102-1997 Gummi, vulkanisieren? - Klassifizierung - Gummimaterialien
  • JUS G.C1.420-1984 Kunststoffe. Aminoplastische Formmassen. Klassifizierung und technische Anforderungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • DB13/T 1081.31-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 31: Bestimmung der spezifischen Migration von 23 primären aromatischen Aminen
  • DB13/T 1081.17-2009 Lebensmittelverpackungsmaterialien und Kunststoffprodukte – Teil 17: Bestimmung des Carbonylchloridgehalts
  • DB13/T 1081.8-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 8: Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DB13/T 1081.4-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 4: Bestimmung des 1,3-Butadien-Gehalts
  • DB13/T 1081.6-2009 Lebensmittelverpackungsmaterialien und Kunststoffprodukte – Teil 6: Bestimmung des Vinylidenchloridgehalts
  • DB13/T 1081.20-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 20: Bestimmung des Epichlorhydringehalts
  • DB13/T 1081.3-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 3: Bestimmung der spezifischen Migration von Acrylnitril
  • DB13/T 1081.13-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 13: Bestimmung der spezifischen Migration von Bisphenol A

AT-ON, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • ONORM C 9552 Teil.1-1988 Kunststoffformmaterialien; Formmassen aus Polyethylen (PE); Klassifizierung und Bezeichnung
  • ONORM C 9550 Teil.1-1986 Kunststoffformmaterialien; Formmaterialien aus Polypropylen (PP); Klassifizierung und Bezeichnung
  • ONORM EN 631-1-1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Catering-Container. Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • ONORM A 5510-1981 Sensorische Prüfung von Verpackungsmaterialien und Verpackungen für Lebensmittelprodukte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • ASTM D4000-13 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM F1640-95(2001) Standardhandbuch für Verpackungsmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM D4000-03a Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-03 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-07 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-08 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-09a Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-09 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-09b Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-10 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-04 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-04e1 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-01 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-00 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-00a Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-01ae1 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-10a Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-11 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-12 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-23 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-16 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM F1640-95e1 Standardhandbuch für Verpackungsmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM F1640-03 Standardhandbuch für Verpackungsmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM F1640-09 Standardhandbuch für Verpackungsmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel
  • ASTM F1640-21 Standardleitfaden für die Auswahl und Verwendung von Kontaktmaterialien für zu bestrahlende Lebensmittel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

IX-FAO, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

SE-SIS, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

KR-KS, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • CNS 2147-1983 Klassifizierung von Isoliermaterialien für elektrische Maschinen und Geräte

SG-SPRING SG, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • SS 323 Pt.D1-1987 Prüfmethoden für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff Teil D1: Bewertung des Geruchs von Verpackungsmaterialien für Lebensmittel
  • SS 459-1999 Richtlinien für Restlösungsmittel in Lebensmittelverpackungsmaterialien

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • GB 4806.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Metallmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt

食品相关产品, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • GB 4806.11-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Gummimaterialien und -produkte
  • GB 4806.1-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Allgemeine Sicherheitsanforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte

BR-ABNT, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • ABNT P-TB-60-1969 Definition und Klassifizierung von Fugen und Fugenmaterialien (Dichtungsmaterialien)
  • ABNT P-PB-130-1970 Elektrische Isoliermaterialien. Klassifizierung der Hitzebeständigkeit
  • ABNT TB-7-1969 Definition und Klassifizierung von Bodenbelagsmaterialien
  • ABNT CB-25-1978 Reibungsniveaus organischer Reibmaterialien in Bremssystemen

ES-UNE, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • UNE-EN 13189/AC:2002 Essigsäure in Lebensmittelqualität – Produkt aus Materialien nichtlandwirtschaftlichen Ursprungs – Definitionen, Anforderungen, Kennzeichnung.
  • UNE-EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)

ANSI - American National Standards Institute, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • N15.10-1987 Nuclear Materials - Unirradiated Plutonium Scrap - Classification (INMM)

BE-NBN, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • NBN T 52-851-1988 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • NBN EN 631-1-1994 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Gastronomiebehälter – Teil 1: Abmessungen von Behältern

CEN - European Committee for Standardization, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • EN 1391:1998 Adhesives for Leather and Footwear Materials - A Method for Evaluating the Bondability of Materials - Minimum Requirements and Material Classification

ES-AENOR, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • UNE 21-381 Pt.1-1991 Elektrische Isoliermaterialien. Keramik- und Glasmaterialien. Definition und Klassifizierung
  • UNE 111-551-1989 Medizinische Materialien. Klassifizierung und Definition

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

Professional Standard - Electron, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

GOSTR, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • GOST R 57970-2017 Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Mit Kohlefaser verstärkte Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Einstufung

RO-ASRO, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • STAS SR 631-1-1997 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Gastronomiebehälter – Teil 1: Abmessungen von Behältern
  • SR 6714-1995 Klassifizierung und Vokabular zellulärer Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität

  • GB/T 40996-2021 Grundlegende Informationsbeschreibung von Lebensmittelkontaktmaterialien und Artikeln zum Kauf und Verkauf

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Materialklassifizierung von Materialien in Lebensmittelqualität





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten