ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nukleinsäure

Für die Nukleinsäure gibt es insgesamt 380 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nukleinsäure die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Schutzausrüstung, medizinische Ausrüstung, Labormedizin, Gebäude, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Mikrobiologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Technische Produktdokumentation, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Baumaterial, Qualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Krankenhausausrüstung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Bodenqualität, Bodenkunde, Physik Chemie, Wasserqualität, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gefahrgutschutz, analytische Chemie, Fischerei und Aquakultur, Milch und Milchprodukte, Umwelttests, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nukleinsäure

  • GB/T 34223-2017 Bestimmung der Reinheit von Ribonuklease und Desoxyribonuklease
  • GB/T 35543-2017 Ribonuklease A
  • GB/T 34222-2017 Bestimmung der Aktivität der Ribonuklease
  • GB/T 35539-2017 Restriktionsendonuklease BamH I
  • GB/T 34798-2017 Formatiert Spezifikationen der Nukleotidsequenzdatenbank
  • GB/T 34801-2017 Bestimmung der Aktivität der Desoxyribonuklease
  • GB/T 34797-2017 Technische Qualitätsanforderungen an Primer und Sonden
  • GB/T 34736-2017 Nachweis des jaagsiekten Schaf-Retrovirus mittels Dot-Blot-Hybridisierung
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 32262-2015 Vorbereitung einer Desoxyribonukleinsäureprobe für die Rasterkraftmikroskopmessung
  • GB/T 35900.2-2018 Tierischer Influenza-Nachweis – Teil 2: Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des H3-Subtyp-Influenzavirus
  • GB/T 35900.1-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Teil 1: Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Influenzavirus des H1-Subtyps
  • GB/T 35900.3-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Teil 3: Methode der Duplex-Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis von Influenzaviren der Subtypen H1 und H3

Group Standards of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • T/JHGG 002-2022 Nukleinsäuretestkabine
  • T/HAS 118-2022 Kabine zur Probenahme von Nukleinsäuren
  • T/AMET 4601-2022 Durchgänge für die Probenahme von Nukleinsäuren
  • T/SHFA 003-2022 Probenahmestation für gereinigte Nukleinsäuren
  • T/SICCA 015-2022 Probenahmestation für gereinigte Nukleinsäuren
  • T/GDMDMA 0003-2022 Automatisches Nukleinsäureextraktionsgerät
  • T/CECS 10202-2022 Mobile Nukleinsäure-Probenahmestation
  • T/QDAS 086-2022 Biosicherheits-Nukleinsäure-Probenahmekammer
  • T/CNHFA 113.1-2024 Rohstoffe für Bio-Lebensmittel Ribonukleinsäure
  • T/AMET 4602-2022 Abstandshalter für die Nukleinsäure-Probenahmewarteschlange
  • T/CIEEMA 006-2022 Beweglicher Nukleinsäure-Probenahmeraum mit geringem Energieverbrauch
  • T/SIOT 320-2022 Technische Spezifikationen für die intelligente Nukleinsäure-Probenahmestation
  • T/SPMA T/SPMA004-2023 Nachweis von Malariaparasiten-Nukleinsäure durch Multiplex-PCR-Methoden
  • T/SAME 001-2023 Managementspezifikationen für mobile Nukleinsäure-Probenahmestationen
  • T/CITS 0006-2023 Allgemeine Prinzipien der Anwendungstechnologie der medizinischen Nukleinsäure-Massenspektrometrie
  • T/CAME 38-2021 Leistungsvalidierung von Nukleinsäuretests im Blutscreening
  • T/CAME 26-2021 Entwurf eines mobilen Labors für die Nukleinsäuredetektionskabine
  • T/SRI 0002-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für intelligente Nukleinsäure-Probenahmemaschinen
  • T/HBYY 0004-2021 Fahrzeugbiosicherheitslabor für den Nachweis von Nukleinsäuren
  • T/ZPP 011-2022 Technische Anforderungen für Nukleinsäureextraktions- oder -reinigungsreagenzien
  • T/SZAS 73-2023 Leistungsüberprüfung des Kits zum Nachweis der Nukleinsäurekonzentration
  • T/CALAS 61-2018 Versuchstiere – Leitfaden für den Nachweis von Erregerkernen
  • T/CALAS 124-2022 Labortier – Nukleinsäurenachweis des Affenpockenvirus
  • T/ZCHSP 003-2023 Betriebs- und Managementspezifikationen für Notfalllabore für Nukleinsäuretests
  • T/ZZYLQX 001-2022 Vorschriften zur Verwaltung von Probenahmekabinen für neue Coronavirus-Nukleinsäuren
  • T/CALAS 87-2020 Labortier – Nukleinsäurenachweis des Lungenentzündungsvirus von Mäusen
  • T/CIQA 17-2021 Allgemeine technische Spezifikation des mobilen Nukleinsäure-Nachweislabors
  • T/CIQA 16-2021 Allgemeine technische Spezifikation der Laborkabine zum Nachweis von Nukleinsäuren
  • T/CAIA SH006-2017 SAT-Methode (Real-Time Simultaneous Amplification and Testing) zum Nachweis von L.monocytogenesin-Lebensmitteln
  • T/CAIA SH009-2017 SAT-Methode (Real-Time Simultaneous Amplification and Testing) zum Nachweis von Salmonella spp. in Lebensmitteln
  • T/GZBC 60-2022 Spezifikation der intelligenten Sammlung von SARS-COV-2-Nukleinsäure-Probenahmeinformationen
  • T/CVMA 3-2018 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Nuklearsäure-Referenzmaterialien für den veterinärmedizinischen Nachweis
  • T/SZAS 38-2021 Qualitätsanforderungen an ein SARS-CoV-2-Nukleinsäuretestlabor
  • T/ZJCX 0011-2022 Transportable Outdoor-Arbeitsstation zur Nukleinsäure-Probenahme (Probenahmekabine)
  • T/SDYFS 1-2022 Allgemeine Anforderungen an Laboratorien für neuartige Coronavirus-Nukleinsäuretests
  • T/SDAS 449-2022 Allgemeine Anforderungen an Laboratorien für neuartige Coronavirus-Nukleinsäuretests
  • T/GDMDMA 0001-2021 Kit zum Nachweis mehrerer respiratorischer Pathogene und Nukleinsäuren (fluorometrische PCR)
  • T/CAIA SH007-2017 Echtzeit-Amplifikation fluoreszierender Nukleinsäuren bei konstanter Temperatur von Lebensmitteln, Vibrio parahaemolyticus
  • T/CAME 57-2023 Verhaltenskodex für Point-of-Care-Tests von SARS-CoV-2-Nukleinsäure
  • T/GDMDMA 0002-2021 Allgemeine technische Anforderungen an Qualitätskontrollmaterialien für den Nukleinsäurenachweis von Atemwegsviren
  • T/CAIA SH008-2017 SAT-Methode (Real-Time Simultaneous Amplification and Testing) zum Nachweis von S.aureus in Lebensmitteln?
  • T/CSBT 008-2019 Anforderungen an die Nukleinsäure-Screening-Technologie für durch Transfusionen übertragene Krankheitserreger
  • T/CBMMAS 017-2022 Technische Anforderungen an die mobile Nukleinsäure-Probenahmestation für das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
  • T/GZBC 51-2021 Managementspezifikation für groß angelegte mobile Notfall-Nukleinsäuretests auf SARS-COV-2
  • T/CBMMAS 017-2022*T/CHAA 017-2022 Technische Anforderungen für die mobile Nukleinsäure-Probenahme-Workstation für neuartige Coronaviren
  • T/CBMMAS 017-2022 T/CHAA 017-2022 Technische Anforderungen für die mobile Nukleinsäure-Probenahme-Workstation für neuartige Coronaviren
  • T/CBMMAS 017-2023 Technische Anforderungen an die mobile Nukleinsäure-Probenahmestation für das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
  • T/ZJATA 0005-2021 Nachweis der Nukleinsäure des humanen Papillomavirus (HPV) – Hybrid-Capture – CLIA
  • T/ZS 0300-2022 Spezifikation für das Biosicherheitsmanagement für das SARS-Cov-2-Nuklearsäuredetektionslabor für POCT-Methoden
  • T/SAME 001-2024 Qualitätsmanagementstandards für Nukleinsäuretests auf Erreger respiratorischer Infektionskrankheiten in medizinischen Einrichtungen
  • T/ZJATA 0006-2021 Nukleinsäure-Nachweiskit für humane Papillomaviren (HPV) (Hybrid Capture - CLIA)
  • T/SZAS 76-2023 Leistungsüberprüfung vorgefertigter Echtzeit-Fluoreszenz-quantitativer Polymerase-Kettenreaktions-Nukleinsäure-Nachweisreagenzien
  • T/SZAS 33-2021 Der Datensatz zum Nukleinsäurenachweis für das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2)
  • T/LNEMA 003-2022 Technische Spezifikationen für die Probenentnahme für Nukleinsäuretests auf neuartige Coronaviren in Tiefkühlkost und Verarbeitungsumgebungen
  • T/CASME 73-2022 Kosmetischer Inhaltsstoff β-Nicotinamid-Mononukleotid
  • T/CQAP 2002-2022 Vesikuläres Stomatitis-Virus (VSV)-Vektor-abgeleitetes Pseudovirus-Positivkontrollmaterial für den SARS-CoV-2-Nukleinsäurenachweis
  • T/LTIA 08-2020 Technische Regelung der qRT-PCR zum Nachweis der Nukleinsäure des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
  • T/SZAS 17-2020 Technische Regelung der qRT-PCR zum Nachweis der Nukleinsäure des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).

Professional Standard - Medicine, Nukleinsäure

  • YY/T 1908-2023 Instrument zur Nukleinsäureextraktion
  • YY/T 1182-2010 Reagenzien für Nukleinsäureamplifikationstests (Kits)
  • YY/T 1303-2015 Nukleinsäureamplifikations-Reverse-Dot-Blot-Reagenz (Kit)
  • YY/T 1256-2024 Ureaplasma urealyticum Nukleinsäure-Nachweiskit
  • YY/T 1256-2015 Kit zum Nachweis der Ureaplasma-Nukleinsäureamplifikation
  • YY/T 1226-2014 Kit zum Nachweis von humanen Papillomaviren-Nukleinsäuren (Genotypisierung).
  • YY/T 1596-2017 Influenza-A-Virus-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • JJF 1817-2020 Kalibrierungsspezifikation für Nukleinsäureanalysatoren
  • JJF 1874-2020 Kalibrierungsspezifikation für (automatische) Nukleinsäureextraktoren
  • JJF 1718-2018 Die Herstellung gentechnisch veränderter pflanzlicher Nukleinsäure-Referenzmaterialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nukleinsäure

  • GB/T 39512-2020 Prinzip für den Test auf phosphorylierte Nukleinsäuren
  • GB/T 40974-2021 Methoden zur Qualitätsbewertung der Nukleinsäure
  • GB/T 37874-2019 Allgemeine Regeln zur Bewertung von Nukleinsäureextraktions- und -reinigungsmethoden
  • GB/T 38137-2019 Richtlinien für das In-vitro-Screening von Nukleinsäure-Aptameren
  • GB/T 36789-2018 Nukleinsäurenachweis des tierischen Tollwutvirus
  • GB/T 37868-2019 Technische Spezifikation zur Rückverfolgbarkeit von Nukleinsäure-Testkits
  • GB/T 37871-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von Nukleinsäure-Testkits
  • GB/T 41407-2022 Technische Anforderungen an einen Nukleinsäure-Isothermalamplifikationsanalysator auf Basis von Mikrofluidik-Chips
  • GB/T 37875-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von Nukleinsäure-Extraktions- und -Reinigungskits
  • GB/T 40187-2021 Technische Anleitung zur Affinität und Spezifität von Aptameren
  • GB/T 40982-2021 Qualitätsbewertungsanforderungen für das Nukleinsäure-Nachweiskit für das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
  • GB/T 40458-2021 Spezifikation der Nukleinsäureextraktion zum Hochdurchsatznachweis pathogener Mikroorganismen
  • GB/T 40664-2021 Allgemeine Anforderungen an Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien zum Nachweis von Nukleinsäureproben
  • GB/T 41234-2022 Spezifikation der Qualitätskontrolle von Referenzmaterialien für den RNA-Virus-Nachweis von Wassertieren – Armored RNA

Professional Standard - Commodity Inspection, Nukleinsäure

  • SN/T 3566-2013 Nukleinsäureextraktionsverfahren basierend auf Membranfiltration
  • SN/T 3327-2012 Quarantäneprotokoll für das klassische Schweinepestvirus durch schleifenvermittelte isotherme Amplifikation

国家药监局, Nukleinsäure

  • YY/T 1182-2020 Reagenzien zum Nachweis der Nukleinsäureamplifikation (Box)
  • YY/T 1717-2020 Nukleinsäure-Extraktionskit (Magnetkügelchen-Methode)
  • YY/T 1824-2021 Epstein-Barr-Virus-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • YY/T 1836-2021 Multiplex-Nukleinsäure-Nachweiskit für Atemwegsviren
  • YY/T 1226-2022 Kit zum Nachweis von Nukleinsäuren (Typisierung) des humanen Papillomavirus
  • YY/T 1826-2021 Nukleinsäure-Nachweiskit für Streptokokken der Gruppe B (Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • YY/T 1725-2020 Multiplex-Nukleinsäure-Nachweiskit für Bakterien- und Pilzinfektionen
  • YY/T 1731-2020 Kit zum Nachweis von Einzelnukleotidpolymorphismus (SNP) menschlicher Gene

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB22/T 2567-2016 PCR-Methode zum Nukleinsäurenachweis von Streptococcus pneumoniae
  • DB22/T 3471-2023 Managementspezifikation für den Nachweis von Bacillus anthracis-Nukleinsäuren
  • DB22/T 2563-2016 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis der Nukleinsäure des Influenza A (H1N1)-Virus
  • DB22/T 2566-2016 Multiple PCR-Methode zum Nachweis von Haemophilus influenzae Typ B-Nukleinsäure
  • DB22/T 2081-2014 Fluoreszenz-PCR-Methode zur Bestimmung der Yersinia pestis-Nukleinsäure

British Standards Institution (BSI), Nukleinsäure

  • BS ISO 20688-1:2020 Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese – Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • BS ISO 21474-1:2020 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • 19/30361173 DC BS ISO 21474. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren. Teil 1. Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Nukleinsäurequalität
  • BS ISO 20397-1:2022 Biotechnologie. Massiv parallele Sequenzierung – Nukleinsäure- und Bibliotheksvorbereitung
  • BS EN ISO 11063:2013 Bodenqualität. Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben
  • 19/30354775 DC BS ISO 20688-1. Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese. Teil 1. Allgemeine Definitionen und Anforderungen für die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • BS ISO 21474-2:2022 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Validierung und Verifizierung
  • BS EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • BS EN ISO 20813:2022 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • BS ISO 20395:2019 Biotechnologie. Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen. qPCR und dPCR
  • BS ISO 16578:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • BS ISO 13495:2013 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • BS EN ISO 21571:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • BS PD CEN/TS 16827-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für FFPE-Gewebe. Isolierte RNA
  • BS PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte RNA
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • 22/30446078 DC BS ISO 16578. Molekulare Biomarker-Analyse. Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • BS ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • 23/30449561 DC BS ISO 21474-3. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 3. Interpretation und Berichte
  • 21/30415510 DC BS ISO 21474-2. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren. Teil 2. Validierung und Verifizierung
  • BS ISO 20688-2:2024 Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese – Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Genfragmente, Gene und Genome
  • BS PD ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • 21/30397783 DC BS ISO 20397-1. Biotechnologie. Allgemeine Anforderungen für massiv parallele Sequenzierung. Teil 1. Nukleinsäure- und Bibliotheksvorbereitung

Professional Standard - Agriculture, Nukleinsäure

  • 230药典 三部-2010 Anhang IX IX H SV40-Nukleinsäuresequenzierungsmethode
  • 276药典 三部-2020 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3304 SV40-Nukleinsäuresequenz-Inspektionsmethode
  • 234药典 四部-2015 3300 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3304 SV40 Nukleinsäuresequenz-Inspektionsmethode
  • 225药典 四部-2020 3300 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3304 SV40 Nukleinsäuresequenz-Inspektionsmethode
  • SN/T 5044-2018 Nachweismethode für den Nukleinsäure-Flüssigkeitschip des West-Nil-Fieber-Virus
  • 253药典 三部-2015 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3304 SV40 Nukleinsäuresequenz-Inspektionsmethode 102
  • 342药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9109 Leitprinzipien für die Etablierung von Standard-Nukleinsäuresequenzen
  • NY/T 2744-2015 Nachweis von Potato Spindle Tuber Viroid (PSTVd). Nukleinsäure-Spot-Hybridisierung (NASH)
  • 1293药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 18 Biologische Produkte 2. Bakterienpräparate BCG-Polysaccharide und Nukleinsäuren
  • GB 10795-1989 Lebensmittelzusatzstoff Geschmacksnukleotid Dinatrium
  • 7 OIE陆生动物诊断试验和疫苗手册-2005 Pathogenisolierung und Identifizierung von hämorrhagischer Septikämie, Nukleinsäureidentifizierung und Pasteurella-spezifische PCR
  • 236药典 四部-2015 3300 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3306 Technische Anforderungen für den Nachweis menschlicher Plasmavirus-Nukleinsäuren zur Herstellung von Blutprodukten
  • 227药典 四部-2020 3300 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3306 Technische Anforderungen für den Nachweis menschlicher Plasmavirus-Nukleinsäuren zur Herstellung von Blutprodukten
  • 255药典 三部-2015 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 3306 Allgemeine Regeln für die technischen Anforderungen für den Nukleinsäurenachweis von Humanplasmaviren bei der Herstellung von Blutprodukten 103
  • 278药典 三部-2020 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 3306 Allgemeine Regeln für die technischen Anforderungen für den Nukleinsäurenachweis von Humanplasmaviren bei der Herstellung von Blutprodukten 103
  • 986药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 2. Arzneimittel, die die Nukleinsäuresynthese beeinflussen Tegafur
  • 991药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 2. Arzneimittel, die die Nukleinsäuresynthese beeinflussen Mercaptopurin
  • 994药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 3. Arzneimittel, die die Nukleinsäuretranskription beeinflussen Melphalan
  • 992药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 2. Arzneimittel, die die Nukleinsäuresynthese beeinflussen Hydroxyharnstoff
  • 987药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 2. Carmofur, ein Arzneimittel, das die Nukleinsäuresynthese beeinflusst
  • 985药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 2. Arzneimittel, die die Nukleinsäuresynthese beeinflussen S-1
  • 979药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 2. Arzneimittel, die die Nukleinsäuresynthese beeinflussen Cytarabinhydrochlorid
  • 980药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 12 Antineoplastische Arzneimittel Abschnitt 1 Zytotoxische Arzneimittel 2. Arzneimittel, die die Nukleinsäuresynthese beeinflussen Gemcitabinhydrochlorid

卫生健康委员会, Nukleinsäure

  • WS/T 633-2018 Methode zur Nukleinsäure-Identifizierung von Insektenarten zum Nachweis von Babesien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nukleinsäure

  • GB/T 27521-2011 RT-PCR-Assay für Schweinegrippevirus-Nukleinsäure
  • GB/T 27634-2011 Protokoll zum Nukleinsäurenachweis für das Virus der infektiösen Schleimbeutelerkrankung (Gumboro-Krankheit).
  • GB/T 41799-2022 Testmethode für Restriktionsendonuklease-Verunreinigungen
  • GB/T 19495.3-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GB/T 43629.1-2023 Biotechnologische Nukleinsäuresynthese Teil 1: Produktions- und Qualitätskontrollanforderungen für synthetische Oligonukleotide
  • GB/T 41712-2022 Testmethode für Aktivität und Verunreinigung der Desoxyribonuklease I
  • GB/T 19495.4-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäure
  • GB/T 19495.5-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäuren
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 41521-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Mikrofluidik-Chips für die isotherme Amplifikation und Detektion von Multiindex-Nukleinsäuren
  • GB/T 15356-1994 Chemisches Reagenz. Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Nukleotiden
  • GB/T 28630.1-2012 Diagnoseprotokolle für die Weißfleckenkrankheit. Teil 1: Dot-Blot-Hybridisierungsmethode mit DNA-Sonde
  • GB/T 42077-2022 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB35/T 2034-2021 Differenzialdiagnosetechnologie starker und schwacher Virusnukleinsäuren bei der Entenpest

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB43/T 1671-2019 Magnetkügelchen-Methode zur Nukleinsäureextraktion von Tierseuchenviren
  • DB43/T 1670-2019 Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest ohne Nukleinsäureextraktion

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB21/T 2369-2014 Technische Bedingungen für nukleinsäurehaltige organische wasserlösliche Düngemittel
  • DB21/T 2357-2014 RT-PCR-Nachweismethode der Nukleinsäure des Typ-A-Maul- und Klauenseuchevirus
  • DB21/T 2472-2015 Technische Spezifikationen für die RT-PCR-Differenzialdiagnose verschiedener Abstammungslinien des Schweineinfluenzavirus des Subtyps H1N1

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB33/T 2492-2022 Technische Spezifikationen für den Nukleinsäurenachweis von Shrimp Hepaticocystis

GSO, Nukleinsäure

  • GSO ISO 21474-1:2024 In-vitro-Diagnostika — Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren — Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • GSO ISO 8870:2015 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • OS GSO ISO 21571:2008 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • OS GSO ISO 8870:2015 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • OS GSO ISO 13495:2015 Lebensmittel – Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • BH GSO ISO 13495:2017 Lebensmittel – Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • OS GSO ISO 21570:2009 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • OS GSO ISO 21569:2008 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • GSO ISO 20638:2021 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BH GSO ISO 20638:2022 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie

IT-UNI, Nukleinsäure

  • UNI ISO 21474-1:2021 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • UNI ISO 20688-1:2021 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • UNI ISO 20395:2021 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR

International Organization for Standardization (ISO), Nukleinsäure

  • ISO 21474-1:2020 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • ISO 20688-1:2020 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • ISO 20397-1:2022 Biotechnologie – Massiv parallele Sequenzierung – Teil 1: Nukleinsäure- und Bibliotheksvorbereitung
  • ISO 16578:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • ISO 20395:2019 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR
  • ISO 21570:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • ISO 13495:2013 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • ISO 8870:2006 | IDF 83:2006 Milch und Produkte auf Milchbasis – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO/DIS 21474-3:2024 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 3: Interpretation und Berichte
  • ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • ISO 21474-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO 8870:2006|IDF 83:2006 Thermostabiler Nukleasetest für Koagulase-positive Staphylokokken in Milch und milchbasierten Produkten
  • ISO 21571:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion; Änderung 1
  • ISO 20638:2015 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 21570:2005/cor 1:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nukleinsäure

  • KS P ISO 21474-1-2023 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • KS J ISO 20688-1:2021 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • KS J ISO 21571-2006(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 20395:2021 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR
  • KS J ISO 21571-2006(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 21570:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • KS J 0009-2007(2022) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS P ISO 21474-2-2023 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • KS J ISO 21571:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 21570-2011(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J 0009-2007 Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS J ISO 24276-2006(2021) Lebensmittel – Nukleinsäurebasierte Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS J ISO 21570-2011(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS P 0108-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P 0107-2022 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS P 0108-2022 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden

SCC, Nukleinsäure

  • DANSK DS/ISO 21474-1:2020 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • AWWA QTC97168 Nachweis von Cryptosporidien mittels Nukleinsäureamplifikationssystem
  • DANSK DS/ISO 20688-1:2020 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • AWWA QTC98351 Bewertung der Lebensfähigkeit von Cryptosporidium parvum mittels Nukleinsäurefärbung und Durchflusszytometrie
  • DANSK DS/ISO 20397-1:2022 Biotechnologie – Massiv parallele Sequenzierung – Teil 1: Nukleinsäure- und Bibliotheksherstellung
  • DANSK DS/ISO 20395:2019 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR
  • DANSK DS/EN ISO 21571/A1:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • DANSK DS/EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • DANSK DS/ISO 13495:2013 Lebensmittel - Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • DANSK DS/ISO 21474-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • NS-EN ISO 21571:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005)
  • VDI 4330 BLATT 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt
  • VDI 4330 BLATT 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt
  • DANSK DS/ISO 16578:2013 Molekulare Biomarker-Analyse – Allgemeine Definitionen und Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • DANSK DS/EN ISO 21569/A1:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DANSK DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DANSK DS/EN ISO 21570:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DANSK DS/EN ISO 21570/A1:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • DIN ISO 8870 E:2024 Entwurfsdokument - Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis - Nachweis von Thermonuklease, die von koagulasepositiven Staphylokokken produziert wird (ISO 8870:2006); Text Deutsch und Englisch
  • 11/30204598 DC BS ISO 13495. Lebensmittel. Auswahlgrundsätze und Validierungskriterien für Sortenidentifizierungsmethoden mittels spezifischer Nukleinsäureanalyse
  • 12/30245291 DC BS ISO 16578. Molekulare Biomarkeranalyse. Allgemeine Definitionen und Anforderungen für die Microarray-Erkennung spezifischer Nukleinsäuresequenzen

中国国家认证认可监督管理委员会, Nukleinsäure

  • RB/T 163-2017 Spezifikationen für die Entwicklung von pflanzengesundheitlichen Nukleinsäure-Referenzmaterialien

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB36/T 1705-2022 Vorschriften zur Verwaltung von Probenahmeräumen für neuartige Coronavirus-Nukleinsäuren

Professional Standard - Judicatory, Nukleinsäure

  • SF/T 0134-2023 Technische Spezifikationen für die Nukleinsäureextraktion aus forensisch-biologischen Testmaterialien

KR-KS, Nukleinsäure

  • KS J ISO 20688-1-2021 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • KS J ISO 20395-2021 Biotechnologie – Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen – qPCR und dPCR
  • KS J ISO 21571-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Nukleinsäureextraktion
  • KS J 0009-2023 Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS J ISO 21569-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • KS J ISO 21570-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • KS P 0107-2017(2022) Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

GOST, Nukleinsäure

  • GOST R ISO 20688-1-2023 Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese. Teil 1. Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • GOST R 52832-2007 Milch und Produkte auf Milchbasis. Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • GOST ISO 21571-2009 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GOST R ISO 20395-2023 Biotechnologie. Anforderungen zur Bewertung der Leistung von Quantifizierungsmethoden für Nukleinsäure-Zielsequenzen. qPCR und dPCR
  • GOST ISO 21570-2009 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden basierend auf Nukleinsäure

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB3202/T 1029-2022 Managementspezifikationen für Probenentnahmehütten für neuartige Coronavirus-Nukleinsäuren
  • DB32/T 4565-2023 Rekombinase-vermittelte isotherme Amplifikationsmethode zum Nukleinsäurenachweis von Schistosoma haematobium
  • DB32/T 3762.16-2021 Technische Spezifikationen zum Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 16: Digitale Nukleinsäure-PCR-Methode
  • DB32/T 3761.31-2021 Teil 31 der Technischen Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie: Nukleinsäure-Probenahmestellen
  • DB32/T 3762.18-2021 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 18: Verfahren zum Nachweis von Nukleinsäuren im großen Maßstab
  • DB32/T 3762.3-2020 Technische Spezifikationen für den neuartigen Coronavirus-Nachweis Teil 3: Nukleinsäure-Fluoreszenz-PCR-Nachweisverfahren
  • DB32/T 3762.20-2022 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 20: Qualitätskontrolle von Nukleinsäure-Fluoreszenz-PCR-Tests
  • DB32/T 3761.45-2021 Teil 45 der Technischen Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie: Informationssystem zum Nachweis von Nukleinsäuren
  • DB32/T 3762.19-2022 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 19: Vollautomatischer schneller integrierter Nachweis von Nukleinsäuren
  • DB32/T 4234-2022 Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Wasserprodukten durch Echtzeit-Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strangverdrängungs-Nukleinsäureamplifikationsmethode
  • DB32/T 3762.17-2021 Technische Spezifikation zum Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 17: Positive Pseudovirus-Qualitätskontrolle für den Nachweis von Nukleinsäuren

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB61/T 1205-2018 Vollautomatisches Nukleinsäure-Extraktions- und Reaktionssystem-Konstruktionssystem
  • DB61/T 1789-2023 Spezifikationen für den Bau von Nukleinsäuretesträumen für das Virus der Afrikanischen Schweinepest in Schlachtbetrieben
  • DB6101/T 3118.1-2022 Neuartige Coronavirus-Nukleinsäureprobenentnahme Teil 1: Standortvorbereitung
  • DB6101/T 3118.2-2022 Sammlung neuartiger Coronavirus-Nukleinsäureproben Teil 2: Sammlungsmethoden
  • DB6101/T 3119-2022 Richtlinien für den Aufbau eines neuartigen Warteschlangen- und Anrufinformationssystems für die Probenahme von Coronavirus-Nukleinsäuren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB41/T 2066-2020 Spezifikationen für den Bau eines Nukleinsäuretestlabors für das Virus der Afrikanischen Schweinepest

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB44/T 2338-2021 Qualitative Analyse pathogener Nukleinsäure in Versuchstieren mittels Flüssigphasen-Chip-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nukleinsäure

  • ASTM E1493-06 Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen M13 oder seiner DNA
  • ASTM E1873-97(2002) Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM E1873-97 Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM E1285-89(1994) Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen Lambda ([Lambda]) oder seiner DNA
  • ASTM E1285-89(2000) Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen Lambda ([Lambda]) oder seiner DNA
  • ASTM E1285-01 Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen Lambda (955;) oder seiner DNA
  • ASTM E1286-00(2006) Standardhandbuch zur Identifizierung des Herpes-Simplex-Virus oder seiner DNA
  • ASTM E1285-06 Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen Lambda (&955;) oder seiner DNA
  • ASTM E1286-00 Standardhandbuch zur Identifizierung des Herpes-Simplex-Virus oder seiner DNA
  • ASTM E1873-06 Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM E1873-04 Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM E3131-17 Standardspezifikation für Systeme auf Nukleinsäurebasis für das Screening verdächtiger sichtbarer Pulver auf bakterielle Krankheitserreger
  • ASTM E3095-17 Standardhandbuch für Ersatzmaterialien für die Feldbewertung nukleinsäurebasierter biologischer Bewertungstechnologien vor Ort
  • ASTM E2146-01 Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen des humanen Immundefizienzvirus HIV-1 durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB34/T 3121-2018 Technische Vorschriften für den PCR-Nachweis von Nukleinsäure des Vogel-Adenovirus der Gruppe Ⅰ im Serum Typ 4

国家食品药品监督管理局, Nukleinsäure

  • YY/T 1515-2017 Kit zum quantitativen Nukleinsäurenachweis des humanen Immundefizienzvirus (Typ I).

European Committee for Standardization (CEN), Nukleinsäure

  • EN ISO 11063:2020 Bodenqualität – Direkte Extraktion von Boden-DNA (ISO 11063:2020)
  • EN ISO 11063:2013 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben
  • EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005)
  • PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • EN ISO 21571:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion – Änderung 1 (ISO 21571:2005/Amd 1:2013)
  • PD CEN/TS 16827-3:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für FFPE-Gewebe – Teil 3: Isolierte DNA
  • EN ISO 21569:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1 (ISO 21569:2005/Amd 1:2013)
  • PD CEN/TS 16827-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für FFPE-Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • PD CEN/TS 16835-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

Association Francaise de Normalisation, Nukleinsäure

  • NF X31-263:2013 Bodenqualität – Methode zur direkten Extraktion von DNA aus Bodenproben
  • NF V03-045:2009 Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung mittels spezifischer Nukleinsäureanalysen.
  • NF V03-023/A1*NF EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF V03-025*NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • NF ISO 13495:2014 Lebensmittelprodukte – Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung durch spezifische Nukleinsäureanalysen
  • NF ISO 21474-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • NF V03-045*NF ISO 13495:2014 Lebensmittel - Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für die Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • NF V03-025/A1*NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF V03-023*NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF ISO 16578:2014 Molekulare Analyse von Biomarkern – Allgemeine Definitionen und Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • NF V03-503*NF ISO 16578:2014 Molekulare Biomarker-Analyse – Allgemeine Definitionen und Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • NF V03-022*NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB51/T 2780-2021 Technische Spezifikationen für das mobile Nukleinsäuretestlabor für neuartige Coronaviren

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB45/T 2138-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode zum Nukleinsäurenachweis von Noroviren in Wasser

未注明发布机构, Nukleinsäure

  • DIN EN ISO 11063 E:2012-08 Bodenmethode zur direkten Extraktion von Desoxyribonukleinsäure (DNA) aus Bodenproben (Entwurf)
  • DIN EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion

Professional Standard - Hygiene , Nukleinsäure

  • WS/T 799-2022 Methode zur Anreicherung und zum Nukleinsäurenachweis von SARS-CoV-2 im Abwasser

国家质量监督检验检疫总局, Nukleinsäure

  • SN/T 4629-2016 Spezifikationen für die Vorbereitung, Konservierung und Verwaltung von Nukleinsäureproben von Quarantäneschädlingszertifikaten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Nukleinsäure

  • VDI 4330 Blatt 7-2005 Monitoring der Wirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Qualitatives Verfahren zum Nachweis gentechnisch modifizierter Nukleinsäuren in der Umwelt

National Health Commission of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • GB 1886.171-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff 5′-aromatisiertes Nukleotiddinatrium (auch bekannt als aromatisiertes Nukleotiddinatrium)

US-CLSI, Nukleinsäure

  • CLSI MM05-A2-2012 Nukleinsäureamplifikationstests für die molekulare Hämatopathologie; Genehmigte Richtlinie – Zweite Ausgabe

Danish Standards Foundation, Nukleinsäure

  • DS/EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • DS/EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion – Änderung 1
  • DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DS/EN ISO 21570/AC:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden

RU-GOST R, Nukleinsäure

  • GOST R ISO 21571-2014 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GOST R 53244-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • GOST 31710-2012 Produkte auf Milch- und Milchbasis. Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Mononeuklease

VN-TCVN, Nukleinsäure

  • TCVN 7606-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Nukleinsäureextraktion
  • TCVN 7605-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB37/T 4093-2020 Technische Spezifikationen für die Sammlung, Verarbeitung und Konservierung von Fischproben vor Ort zur Nukleinsäureextraktion

German Institute for Standardization, Nukleinsäure

  • DIN EN ISO 21571:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21571:2005 + A1:2013
  • DIN ISO 8870:2024-03 Milch und Produkte auf Milchbasis – Nachweis von Thermonukleasen, die von Koagulase-positiven Staphylokokken produziert werden (ISO 8870:2006); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.02.2024*Gedacht als Ersatz für DIN 10197 (1988-05).
  • DIN EN ISO 21570:2013-08 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005 + AC:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21569:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013
  • DIN EN ISO 11063:2013 Bodenqualität – Verfahren zur direkten DNA-Extraktion aus Bodenproben (ISO 11063:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11063:2013

Professional Standard - Light Industry, Nukleinsäure

  • QB/T 2845-2007 Lebensmittelzusatzstoff: Dinatrium-5'-inosinat + Diosdium-5'-guanylat
  • QB/T 3798-1999 Lebensmittelzusatzstoff. Dinatrium-5'-inosinat + Dinatrium-5'-guanylat

ZA-SANS, Nukleinsäure

  • SANS 21571:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB13/T 5861-2023 Technische Spezifikationen für das Qualitätsmanagement von Nukleinsäuretests auf pathogene Mikroorganismen von Institutionen zur Kontrolle und Prävention von Krankheiten

International Dairy Federation (IDF), Nukleinsäure

  • IDF 83-2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease

Lithuanian Standards Office , Nukleinsäure

  • LST EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005)
  • LST EN ISO 21570:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • LST EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)

AENOR, Nukleinsäure

  • UNE-EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005)
  • UNE 34820:1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE. STANDARDVERFAHREN ZUM NACHWEIS VON THERMONUKLEASE, DIE DURCH KOAGULASE POSITIVE STAPHYLOKOKKEN HERGESTELLT WIRD.
  • UNE-EN ISO 21569:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • UNE-EN ISO 21570:2008 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure

  • DB15/T 2843.3-2022 Managementstandards für Pest-Testlabore in Grenzhäfen, Teil 3: Pest-Nukleinsäure-Testlabore

Standard Association of Australia (SAA), Nukleinsäure

  • ISO 21571:2005/Amd.1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion ÄNDERUNG 1

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nukleinsäure

海关总署, Nukleinsäure

  • SN/T 5227.4-2019 Schneller Nachweis von Entenbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.10-2019 Schneller Nachweis von aus Nerz gewonnenen Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.5-2019 Schneller Nachweis von Rinderbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.7-2019 Schneller Nachweis von aus Pferden stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.1-2019 Schneller Nachweis von Hühnerzutaten in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.8-2019 Schneller Nachweis von aus Eseln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.2-2019 Schneller Nachweis von aus Schweinen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.3-2019 Schneller Nachweis von aus Schafen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.6-2019 Schneller Nachweis von aus Büffeln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.9-2019 Schneller Nachweis von aus Füchsen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.11-2019 Schneller Nachweis von aus Ratten stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)

农业农村部, Nukleinsäure

  • SC/T 7204.5-2020 Diagnoseprotokoll für das Shrimp-Taura-Syndrom, Teil 5: Reverse-Transkriptionsschleifen-vermittelte isotherme Nukleinsäureamplifikations-Nachweismethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten