ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

Für die Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft gibt es insgesamt 137 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Anorganische Chemie, Chemikalien, analytische Chemie, Wortschatz, Alarm- und Warnsysteme, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schutzausrüstung, Umweltschutz, Zutaten für die Farbe, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • KS B 5358-1987(2022) Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1987(2017) Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 4224-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – nichtdispersive Infrarotspektrometrie-Methode
  • KS I ISO 4224:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – nichtdispersive Infrarotspektrometrie-Methode
  • KS I ISO 4224:2021 Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Nichtdispersive Infrarotspektrometermethode
  • KS I ISO 4221:2006 Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS I ISO 4221-2006(2016) Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS M ISO 6745:2007 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden

VN-TCVN, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • TCVN 7725-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive infrarotspektrometrische Methode
  • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 5978-1995 Luftqualität.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft.Thorin-Spektrophotometrie-Methode

KR-KS, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 4224-2021 Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Nichtdispersive Infrarotspektrometermethode

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
  • ISO 4224:2000 Umgebungsluft - Bestimmung von Kohlenmonoxid - Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • ISO 22947:2019 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen – NDIR-Methode
  • ISO 4221:1980 Luftqualität; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft; spektrophotometrische Methode von Thorin
  • ISO 22526-2:2020 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) an CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird
  • ISO 6768:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien – Methode zur Quantifizierung der Luftkonzentrationen von Ruß und amorpher Kieselsäure im Nanopartikelgrößenbereich in einer Produktionsumgebung mit gemischtem Staub

BE-NBN, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-202-1977 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in der Umgebungsluft – West- und Gaeke-Methode
  • NBN T 94-501-1980 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 94-501-1984 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode
  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod

NL-NEN, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • NEN 2041-1982 Luftqualität – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)
  • NEN 2040-1979 Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts (Saltzman-Methode)

NO-SN, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 3058-4-1994 Geschlossene Holzheizungen. Rauchentwicklung. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2) im Rauchgas

PL-PKN, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • PN Z04094 Arkusz 01-1974 Luftreinigungsschutztests auf Kohlenmonoxid. Bestimmung von Kohlenmonoxid am Arbeitsplatz mittels iodometrischer Methode
  • PN Z04056-02-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen des Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalts Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • JIS B 7951:1998 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • LST ISO 8186:2002 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 8186:1989)
  • LST ISO 4224:2001 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • LST EN 14626-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • LST EN 50543-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50543-2011/AC-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST EN 13274-6-2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

Professional Standard - Forestry, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

AENOR, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • UNE 77252:2003 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode.
  • UNE-EN 14626:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • UNE-EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE 77203:1993 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID IN DER UMGEBUNGSLUFT. THORIN-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

Professional Standard - Environmental Protection, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • HJ 965-2018 Nichtdispersive Infrarotmethode zur automatischen Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft

Association Francaise de Normalisation, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft in Räumlichkeiten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF X43-012:1974 Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts in der Außenluft durch Absorption einer Infrarotstrahlung.
  • NF C23-543*NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF X43-065*NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotstrahlungsspektroskopie
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF EN ISO 22526-2:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck von Kunststoffen aus biologischem Anbau – Teil 2: Kohlenstoff-Fußabdruck von Materialien, Menge (Masse) von CO2, das in der Luft gebunden und in Polymermoleküle eingebaut wird
  • NF S76-007-6*NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.
  • NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der eingeatmeten Luft
  • XP ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien – Methode zur Quantifizierung der luftgetragenen Konzentrationen von Ruß und amorpher Kieselsäure im Nanomaßstab in einer industriellen Fertigungsumgebung, die Staubmischungen enthält
  • NF M87-229-2*NF EN ISO 15156-2:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen.

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • DIN EN 14626:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 14626:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 14626 (201...)
  • DIN EN 14626:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14626 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN EN 50543:2011 Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50543:2011 + AC:2011
  • DIN EN 14626:2012 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012
  • DIN EN 13274-6:2002-03 Atemschutzgeräte - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft; Deutsche Fassung EN 13274-6:2001
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN ISO 17348:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialauswahl für Umgebungen mit hohem CO-Gehalt für Gehäuse, Rohre und Bohrlochausrüstung (ISO 17348:2016); Englische Version EN ISO 17348:2016
  • DIN EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft; Deutsche Fassung EN 13274-6:2001

Danish Standards Foundation, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • DS/EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DS/EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

British Standards Institution (BSI), Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • BS EN 50543:2011 Elektronisches tragbares und transportables Gerät zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 14626:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • 22/30450999 DC BS EN 14626. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN ISO 22526-2:2021 Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) an CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • BS 8494:2007 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • PD ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien. Methode zur Quantifizierung der Luftkonzentrationen von Ruß und amorphem Siliziumdioxid im Nanopartikelgrößenbereich in einer Produktionsumgebung mit gemischtem Staub

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 50543:2011/AC:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN ISO 22526-2:2021 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) von CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird (ISO 22526-2:2020)
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 13274-6:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

IX-EU/EC, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • 2000/69/EC-2000 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Grenzwerte für Benzol und Kohlenmonoxid in der Luft
  • COM(1999) 93 FINAL-1999 Überarbeiteter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft
  • M 256-1997 ENTWURF EINES STANDARDISIERUNGSMANDATS AN CEN FÜR STANDARDMESSMETHODEN VON SO2, NO2, CO, O3 IN DER UMGEBUNGSLUFT

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:1992 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

未注明发布机构, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 14626 E:2003-08 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14626 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN ISO 22526-2:2021(2022) Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) an CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN ISO 17348 E:2014-11 Material Selection for High CO2 Environments for Casing, Tubing and Downhole Equipment in the Oil and Gas Industry (Draft)

CEN - European Committee for Standardization, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

ES-AENOR, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • UNE 10-080-1989 Inspektion von Geräten zur Prüfung des Kohlenmonoxidgehalts in Kraftfahrzeugabgasen

FI-SFS, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • SFS 3864-1977 Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der photometrischen Thorin-Methode

YU-JUS, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • JUS H.B8.700-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenmonoxid- und Kohlenmonoxidgehalts in C3- und Ligkter-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode

ES-UNE, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • UNE-EN ISO 22526-2:2022 Kunststoffe – Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Teil 2: Material-Kohlenstoff-Fußabdruck, Menge (Masse) von CO2, das aus der Luft entfernt und in Polymermoleküle eingebaut wird (ISO 22526-2:2020)
  • UNE-EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • ASTM D3824-95(2005) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D3824-12 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM D3824-95(2000) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre mit der Chemilumineszenzmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • GJB 533.2-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts Kalibrierrohrverfahren

RU-GOST R, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • GOST R 17.2.02.06-1999 Naturschutz. Atmosphäre. Normen und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotoren, die Gaskraftstoff verwenden
  • GOST 17.2.2.03-1987 Naturschutz. Atmosphäre. Raten und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Fahrzeugen mit Benzinmotor. Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 51358-2008 Zigaretten. Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts in der Dampfphase von Zigarettenrauch mit einem nichtdispersiven Infrarotanalysator (NDIR).
  • GOST R 51358-1999 Zigaretten. Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch (NDIR-Methode)
  • GOST R 17.2.2.06-1999 Naturschutz. Atmosphäre. Normen und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotoren, die Gaskraftstoff verwenden
  • GOST EN 13274-6-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Testmethoden. Teil 6. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

Association of German Mechanical Engineers, Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft

  • VDI 3794 Blatt 3-2009 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von atmosphärischen Stickoxiden (NOy) mit der IRMA-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten