ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung des Graphengehalts

Für die Messung des Graphengehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung des Graphengehalts die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wasserqualität, Physik Chemie, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Keramik, analytische Chemie, Dichtungen, Dichtungsgeräte, organische Chemie, Metallerz, Verbundverstärkte Materialien, prüfen, Erdölprodukte umfassend, schwarzes Metall, Leitermaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Längen- und Winkelmessungen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Nichteisenmetalle, Labormedizin, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Elektronische Geräte, Textilprodukte, Optik und optische Messungen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Textilfaser, Baumaterial, Lebensmitteltechnologie, chemische Produktion, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kernenergietechnik.


RU-GOST R, Messung des Graphengehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/CGIA 013-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Graphenmaterialien – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • T/SPSTS 029-2023 Thermogravimetrische Analyse des amorphen Kohlenstoffgehalts in Graphenmaterialien
  • T/CSTM 00755-2021 Eisenerze – Bestimmung des Scandiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • T/GDASE 0008-2020 Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Graphenfilmen
  • T/CSTM 00047-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Antimongehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • T/CSTM 00052-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Zinngehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • T/CSTM 00591-2022 Messung der Leitfähigkeit von Graphen-Kupfer-Filmmaterialien – Van-der-Pauw-Methode
  • T/SPSTS 031-2023 Messung des Oberflächenpotentials von Graphenmaterial, Rasterkraftmikroskopie
  • T/CGIA 012-2019 Bestimmung metallischer Elemente in Graphenmaterialien – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00063-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Thalliumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • T/SPSTS 030-2023 Messung der Blattgröße von Graphenmaterial mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
  • T/CSTM 00019-2017 Bestimmung des Galliumgehalts in Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/CSTM 00023-2017 Bestimmung des Cadmiumgehalts in Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/CSTM 00021-2017 Bestimmung des Bleigehalts in Eisen, Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/GZHG 032-2022 Bestimmung des Seltenerdgehalts in Phosphatgestein

VN-TCVN, Messung des Graphengehalts

  • TCVN 5349-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 5353-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • TCVN 5355-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • TCVN 5356-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • TCVN 5357-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Nikelgehalts
  • TCVN 5358-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 5359-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 5360-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 5361-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente
  • TCVN 6352-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten.Graphitofen-Absorptionsmethode
  • TCVN 4582-1988 Abwasser. Bestimmung des Gehalts an Erdöl und Erdölprodukten
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 3638-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Zinngehalts
  • TCVN 3642-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 3643-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Wismutgehalts
  • TCVN 3644-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Stibiumgehalts
  • TCVN 3645-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 7803-2007 Eisenerze.Bestimmung des Phosphorgehalts.Titrimetrische Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • DB23/T 2492-2019 Prüfmethode für den Gehalt an Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff in Graphenmaterialien
  • DB23/T 2963-2021 Bestimmung des Spurenkalziumgehalts in natürlichem Flockengraphit mit der spektrophotometrischen Methode Calcium-ArsenazoⅢ
  • DB23/T 3327-2022 Bestimmung des Spurengehalts an Phosphorpentoxid in natürlichem Flockengraphit durch Phosphoremblau-Spektrophotometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung des Graphengehalts

International Organization for Standardization (ISO), Messung des Graphengehalts

  • ISO/TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • ISO 3840:1976 Erdöldestillate – Bestimmung des Gehalts an olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ISO 12193:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 14377:2002 | IDF 168:2002 Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/TS 6733:2006 | IDF/RM 133:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • ISO 14377:2002 Konservierte Kondensmilch – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 14377:2002|IDF 168:2002 Bestimmung des Zinngehalts in Dosen-Magermilch mithilfe der Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • ISO 2908:1974 Erdölwachse; Bestimmung des Ölgehalts
  • ISO 8294:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 8875:1988 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • ISO 4299:1989 Manganerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • ISO/TS 6733:2006|IDF/RM 133:2006 Bestimmung des Bleigehalts in Milch und Milchprodukten – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 4284:1978 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Sulfidgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4689:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 5945:1982 Gummi – Bestimmung des Polyisoprengehalts
  • ISO 5945:1989 Gummi; Bestimmung des Polyisoprengehalts
  • ISO/PRF 3136 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ISO 23637:2021 Getreide – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen mit Extraktion mit verdünnter Salpetersäure
  • ISO 2598-1:1992 Eisenerze; Bestimmung des Siliziumgehalts; Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • ISO 5890:1981 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8889:1988 Chromerze und -konzentrate; Bestimmung des Aluminiumgehalts; komplexometrische Methode
  • ISO 2453:1975 Styrol-Butadien-Copolymere – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 2599:2003 Eisenerze - Bestimmung des Phosphorgehalts - Titrimetrische Methode
  • ISO 2599:1983 Eisenerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3052:1974 Gipsputze; Bestimmung des Kristallwassergehalts
  • ISO 4690:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungsmethode
  • ISO 5478:1980 Gummi – Bestimmung des Styrolgehalts – Nitrierungsmethode

Professional Standard - Machinery, Messung des Graphengehalts

  • JB/T 7758.3-2005 Messung des Schwefelgehalts flexibler Graphitplatten
  • JB/T 7758.1-2008 Prüfverfahren für den F-Gehalt in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 7758.4-2008 Prüfverfahren für den Cl-Gehalt in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 7758.1-1995 Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 6622-1993 Methode zur Bestimmung des Chlorgehalts in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 6623-1993 Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 9141.6-1999 Prüfverfahren für den Kohlenstoffgehalt in flexiblen Graphitplatten durch Gleiten
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)
  • JB/T 4107.3-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silbergraphit

工业和信息化部, Messung des Graphengehalts

  • JC/T 2572-2020 Prüfverfahren für den festen Kohlenstoffgehalt von Graphiterz
  • JB/T 9141.6-2020 Flexible Graphitplatten Teil 6: Methode zur Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff

YU-JUS, Messung des Graphengehalts

  • JUS B.D8.242-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Aschegehalts in Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS B.D8.244-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Slika-Gehalts in Aschen aus Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS B.D8.241-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts in Naturgraphit. Gasvolumetrische Methode
  • JUS B.H8.041-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS H.B8.429-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Bariumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.428-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Sulfidgehalts. iodometrische Methode
  • JUS H.B8.702-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts in hochreinem Ethylen – Gaschromatographische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • GB/T 7717.16-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 16: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometer-Methode im Graphitofen
  • GB/T 7717.17-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 17: Bestimmung des Gehalts an Kupfer-Graphit-Ofen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 43341-2023 Nanotechnologie Graphen-Defektkonzentrationsmessung Raman-Spektroskopie
  • GB/T 43598-2023 Bestimmung des Sauerstoffgehalts und des Kohlenstoff-Sauerstoff-Verhältnisses von nanotechnologischem Graphenpulver mittels Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 24991-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 5195.6-2006 Flussspat. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 42906-2023 Bestimmung des äquivalenten Borgehalts in Graphitmaterialien. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 20127.1-2006 Stahl und Legierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts – Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts mit der Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 20127.4-2006 Stahl und Legierungen.Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen.Teil 4:Bestimmung des Kupfergehalts mit der Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 42310-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von nanotechnologischem Graphenpulver durch die Methode der statischen Argonadsorptionskapazität
  • GB/T 5195.4-2006 Flussspat. Bestimmung des Sulfidgehalts. Iodometrische Methode
  • GB/T 5195.1-2006 Flussspat. Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • GB/T 5195.2-2006 Flussspat. Bestimmung des Karbonatgehalts
  • GB/T 6730.17-2014 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 5195.8-2006 Flussspat. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 15057.3-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Salzsäure – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15057.4-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an Eisen- und Aluminiumoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 17669.2-1999 Gipsputze – Bestimmung des Kristallwassergehalts

PT-IPQ, Messung des Graphengehalts

  • NP 1805-1984 Gusseisen. Bestimmen Sie die Menge an Graphit
  • NP 324-1963 Gips. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 325-1963 Gips. Messung des Natriumchloridgehalts
  • NP 322-1963 Gips. Messung des Kohlendioxidgehalts
  • NP 2106-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 2107-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfidgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung des Graphengehalts

  • GB/T 6730.78-2019 Eisenerze – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 41067-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Schwefel-, Fluor-, Chlor- und Bromgehalts in Graphenflocken – Verbrennungsionenchromatographie-Methode
  • GB/T 41068-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Anionen in Graphenpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 38114-2019 Nanotechnologien – Quantitative Analyse der Oberflächensauerstofffunktionsgruppen auf Graphenmaterialien – Chemische Titrationsmethode
  • GB/T 40066-2021 Nanotechnologien – Dickenmessung von Graphenoxid – Rasterkraftmikroskopie (AFM)
  • GB/T 40069-2021 Nanotechnologien – Messung der Anzahl der Schichten graphenbezogener zweidimensionaler (2D) Materialien – Raman-Spektroskopie-Methode
  • GB/T 40071-2021 Nanotechnologien – Messung der Anzahl der Schichten graphenbezogener zweidimensionaler (2D) Materialien – Optische Kontrastmethode
  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.18-2018 Flussspat – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.17-2018 Flussspat – Bestimmung von Flotationsmitteln – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Messung des Graphengehalts

  • YB/T 5147-1993 Kolorimetrisches Curcumin-Oxalsäure-Verfahren zur Bestimmung des Borgehalts von hochreinen Graphitprodukten
  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien
  • YB/T 5191-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – spektrophotometrisch
  • YB/T 5191-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen in hochreinen Graphitmaterialien

NL-NEN, Messung des Graphengehalts

  • NEN 6207-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Graphitgehalts in Eisen
  • NEN 6458-1983 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6466-1982 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6468-1982 Wasser – Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6430-1982 Waler - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6436-1982 Wasser – Bestimmung des Bariumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6463-1982 Wasser – Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6457-1981 Wasser - Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6454-1981 Wasser - Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6429-1983 Wasser – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6435-1983 Wasser – Bestimmung des Berylliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)
  • NEN 6371-1994 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Graphitofenmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • DB13/T 2768.2-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasserstoff-, Schwefel- und Sauerstoffelementgehalts
  • DB13/T 5025.1-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 1: Bestimmung des Feststoffgehalts
  • DB13/T 5025.2-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DB13/T 5025.3-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 3: Bestimmung des Gehalts an magnetischen Fremdstoffen

Professional Standard - Commodity Inspection, Messung des Graphengehalts

  • SN/T 1410-2004 Bestimmung des Bleigehalts in Naphtha – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • SN/T 3015-2011 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 3601-2013 Bestimmung des Gesamtschwefels in Graphit. Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • SN/T 2762-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in importiertem und exportiertem Graphit mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 3234-2012 Bestimmung des Arsen- und Bleigehalts in Kondensatöl. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 0561-1996 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Naturgraphit für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten
  • SN/T 0561-2013 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Import- und Export-Naturgraphit. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • DB43/T 795-2013 Bestimmung des Aluminiumgehalts im spektrophotometrischen Chromoazurin-S-Graphit
  • DB43/T 751-2013 Bestimmung von Stickstoff in Graphit mit der Semi-Mikro-Kelvin-Methode

RO-ASRO, Messung des Graphengehalts

BE-NBN, Messung des Graphengehalts

  • NBN I-919-1968 Tinte. Messung des Kohlenstoffgehalts und des Mineralstoffgehalts unlöslicher Pigmente
  • NBN 278-1952 Spezifikation für den graphitischen Kohlenstoffgehalt von Eisen; Stahl; Roheisen und Legierungen
  • NBN T 52-106-1978 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts

SE-SIS, Messung des Graphengehalts

GM Europe, Messung des Graphengehalts

  • GME QK 000163-1983 Polyamid 12 mit 15 bis 20 Gew.-% Graphit Polyamid 12 mit 15 bis 20 Gew.-% Graphit Deutsch
  • GME QK 001026-1986 Schlagzähmodifiziertes Polypropylen mit 25 Massenanteil in % Talkum Schlagzähes modifiziertes Polypropylen mit 25 Massenanteil Talkum Deutsch

Standard Association of Australia (SAA), Messung des Graphengehalts

  • AS 4090:1993 Vollblut – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • AS 4195.1:1994 Analyse von Serum und Plasma auf Spurenelemente – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

American National Standards Institute (ANSI), Messung des Graphengehalts

  • ANSI/ASTM C816:2015 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung des Graphengehalts

  • ASTM C816-15 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM C562-15 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D7775-11e1 Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM D7775-21 Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM D7775-11(2015) Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM D7775-11 Standardhandbuch für Messungen an kleinen Graphitproben
  • ASTM E1184-10(2016) Standardpraxis zur Bestimmung von Elementen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM C816-15(2020)e1 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D1918-95(2004)e1 Standardtestmethode für den Asbestgehalt von Asbesttextilien
  • ASTM C1025-91(2005) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM D8377-21 Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM D8377-21a Standardhandbuch für Hochtemperaturfestigkeitsmessungen von mit geschmolzenem Salz imprägniertem Graphit
  • ASTM C1025-15(2020) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM E1834-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

International Dairy Federation (IDF), Messung des Graphengehalts

  • IDF 168-2002 Konservierte Kondensmilch – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • IDF/RM 133-2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

Danish Standards Foundation, Messung des Graphengehalts

  • DS/ISO 14377:2002 Konservierte Kondensmilch – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • DS/EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • DS/EN 12946/AC:2002 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • DS/EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • DB41/T 1569-2018 Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts in Graphiterz-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsverfahren

CZ-CSN, Messung des Graphengehalts

HU-MSZT, Messung des Graphengehalts

German Institute for Standardization, Messung des Graphengehalts

  • DIN EN ISO 8294:1999-06 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999
  • DIN 51595:2000 Prüfung von Erdölprodukten - Bestimmung des Gehalts an Asphaltenen - Fällung mit Heptan
  • DIN 51531:2012 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN ISO 2908:1983 Erdölwachse; Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN 51531:2023-07 Erdölwachse – Bestimmung des Ölgehalts
  • DIN EN 12946:2021 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche und englische Version prEN 12946:2021
  • DIN EN 12946:2023-08 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12946:2023
  • DIN EN 12946 Berichtigung 1:2002 Berichtigung zu DIN EN 12946:2000-03; Deutsche Fassung EN 12946:2000/AC:2002
  • DIN EN ISO 15774:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 15774:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15774:2017
  • DIN EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts - Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8294:1999
  • DIN EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie (ISO 12193:2004); Deutsche Fassung EN ISO 12193:2004

British Standards Institution (BSI), Messung des Graphengehalts

  • DD ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS ISO 14377:2002 Konservierte Kondensmilch – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS DD ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • PD IEC TS 62607-6-13:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Material auf Graphenbasis. Gehalt an funktionellen Sauerstoffgruppen: Boehm-Titrationsmethode
  • BS EN 12946:2023 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • PD ISO/TR 19733:2019 Nanotechnologien. Matrix der Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • BS ISO 10540-2:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 23637:2021 Getreide. Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie mit Extraktion verdünnter Salpetersäure
  • BS EN ISO 8294:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • BS EN ISO 8294:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • BS PD IEC/TS 62607-6-4:2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Graphen. Messung der Oberflächenleitfähigkeit mithilfe eines Hohlraumresonators
  • PD IEC/TS 62607-6-4:2016 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Graphen. Messung der Oberflächenleitfähigkeit mithilfe eines Hohlraumresonators
  • BS ISO 6561-1:2005 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • 21/30442096 DC BS EN 12946. Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • BS EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • BS EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS ISO 2599:2003 Eisenerze - Bestimmung des Phosphorgehalts - Titrimetrische Methode
  • BS ISO 3087:2020 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

Professional Standard - Chemical Industry, Messung des Graphengehalts

  • HG/T 2957.9-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.5-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2957.5-2004 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2958.9-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2957.6-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2958.1-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Strontium- und Calciumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2958.2-1988 Coelestin – Bestimmung des Bariumgehalts – volumetrische Methode mit Bariumchromat
  • HG/T 2428-1993 Bestimmung des Strontiumcarbonatgehalts in Coelestin-Erz
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • HG/T 2957.4-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Schwefelgehalts für Sulfat – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

European Committee for Standardization (CEN), Messung des Graphengehalts

  • EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsmethode im Graphitofen
  • EN 12946:2023 Kalkungsstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • EN ISO 12193:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Graphitofen-Atomabsorptionsverfahren ISO 12193: 1994

Association Francaise de Normalisation, Messung des Graphengehalts

  • NF T60-252:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF EN 15488:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie-Methode mit Graphitofen
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.
  • NF EN ISO 15774:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF X31-106:2002 Bodenqualität – Bestimmung des aktiven Kalksteingehalts
  • FD T16-406*FD ISO/TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • FD ISO/TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrize des Eigentums und der Techniken zur Messung von Graphen und anderen zweidimensionalen Materialien (2D)
  • NF T60-263*NF EN ISO 15774:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF T60-251*NF EN ISO 8294:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalten. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF EN ISO 12193:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Bleigehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • NF EN ISO 8294:1999 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen.
  • NF ISO 10540-2:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 2: Atomabsorptionsspektrometrie-Verfahren mit Graphitofen
  • NF EN ISO 6245:2002 Erdölprodukte – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF T20-803:1976 Propylen. Bestimmung von Propen und Propadin. Gasphasenchromatographische Methode.
  • NF T60-252*NF EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen
  • NF T60-120:1972 Bestimmung des Ölgehalts in Paraffinen und Erdölwachsen.
  • NF A20-406*NF ISO 4689:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF A20-407*NF ISO 4690:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode.
  • NF A20-403:1984 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Titrimetrische Methode.

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • DB45/T 2256-2021 Bestimmung des Caryophyllengehalts in schwerem Terpentinöl mittels Gaschromatographie

PL-PKN, Messung des Graphengehalts

  • PN C89068-1961 Polystyrol. Definition der „Syrene-con“en
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • PN C05058-1985 Synthetische Kautschuke Bestimmung des Acrylnitrilgehalts
  • PN H04107-1993 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Titrimetrische Methode

AENOR, Messung des Graphengehalts

  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 15488:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • UNE-EN 12946:2001 Kalkmaterialien. Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts. Komplexometrische Methode.
  • UNE 103206:2006 Bestimmung des Gipsgehalts in Böden
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE-EN ISO 8294:2000 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES KUPFER-, EISEN- UND NICKELGEHALTS. GRAPHITOFEN-ATOMABSORPTIONSVERFAHREN (ISO 8294:1994)

KR-KS, Messung des Graphengehalts

  • KS E ISO 3087-2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS C ISO TR 19733-2023 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • KS E ISO 4299-2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 4299-2018(2023) Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS H ISO 15774-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • KS E ISO 4690-2002 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verbrennungsmethode
  • KS E ISO 2599-2023 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – Titrimetrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung des Graphengehalts

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung des Graphengehalts

  • IEC TS 62607-6-22:2022 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-22: Material auf Graphenbasis – Aschegehalt: Verbrennung
  • ISO TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • IEC TS 62607-6-13:2020 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-13: Graphenpulver – Gehalt an funktionellen Sauerstoffgruppen: Boehm-Titrationsmethode

PH-BPS, Messung des Graphengehalts

  • PNS ISO/TR 19733:2021 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

ET-QSAE, Messung des Graphengehalts

  • ES 513-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts von Speckstein

Lithuanian Standards Office , Messung des Graphengehalts

  • LST EN 15488-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • LST EN ISO 8294:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Nickelgehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 8294:1994)
  • LST EN 12946-2001 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • LST EN 12946-2001/AC-2005 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode

ES-UNE, Messung des Graphengehalts

IN-BIS, Messung des Graphengehalts

  • IS 1448 Pt.48-1972 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Olefin- und Aromatengehalt [P: 48]

ES-AENOR, Messung des Graphengehalts

  • UNE 51-204-1984 Bestimmung von olefinischen Carbiden und aromatischen Carbiden in Erdölprodukten

TR-TSE, Messung des Graphengehalts

  • TS 3486-1980 ?Rohstyrol – Butadienkautschuk (SBR) – Bestimmung des Seifengehalts –
  • TS 3485-1980 Rohstyken – Butadienkautschuk – Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren.
  • TS 2610-1977 STYROL – BUTEDIEN-COPOLYMERE – BESTIMMUNG DES GEBUNDENEN STYROL-GEHALTS

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messung des Graphengehalts

  • GJB 770.301-1989 Testmethode der Schießpulveranalyse Bestimmung des Cerasin- und Graphitgehalts in einbasigem Treibstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messung des Graphengehalts

  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 6730.29-2016 Eisenerze – Bestimmung des Bariumgehalts – grarimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 15904-2018 Gummi – Bestimmung des Polyisoprengehalts
  • GB/T 5195.13-2017 Flussspat – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 6730.20-2016 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – Titrimetrische Methode

ZA-SANS, Messung des Graphengehalts

GOSTR, Messung des Graphengehalts

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Graphengehalts

  • DB53/T 375-2012 Bestimmung des Bleigehalts im Sickerwasser von Gummi-Bluttransfusionsschläuchen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Agriculture, Messung des Graphengehalts

  • NY/T 1388-2007 Bestimmung des Steinzellengehalts im gravimetrischen Verfahren von Birnenfleisch

Professional Standard - Petroleum, Messung des Graphengehalts

  • SY/T 5402-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl durch Elektrodesorption

Professional Standard - Petrochemical Industry, Messung des Graphengehalts

  • SH/T 1770-2010 Kunststoffe.Bestimmung des Wassergehalts für Polyethylen

Indonesia Standards, Messung des Graphengehalts

  • SNI 6989.6-2009 Wasser und Abwasser. Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.46-2009 Wasser und Abwasser. Teil 46: Bestimmung von Blei mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.63-2009 Wasser und Abwasser. Teil 63: Bestimmung des Silbergehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 6989.64-2009 Wasser und Abwasser. Teil 64: Bestimmung des Zinngehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)

AR-IRAM, Messung des Graphengehalts


  Messung des Graphengehalts.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten