ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kühlendes Wasser

Für die Kühlendes Wasser gibt es insgesamt 444 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kühlendes Wasser die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotor, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kältetechnik, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Mikrobiologie, Wasserqualität, Chemische Ausrüstung, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Chemikalien, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Kernenergietechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Wasserbau, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Brenner, Kessel, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Metallkorrosion, Nichteisenmetalle, Rotierender Motor, Gummi, Küchenausstattung, Hauswirtschaft, Feuer bekämpfen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


工业和信息化部/国家能源局, Kühlendes Wasser

  • JB/T 8126.8-2017 Kühlwasserpumpen für Verbrennungsmotoren Teil 8: Variable Kühlwasserpumpen
  • JB/T 8126.9-2017 Kühlwasserpumpen für Verbrennungsmotoren Teil 9: Elektrische Kühlwasserpumpen

Group Standards of the People's Republic of China, Kühlendes Wasser

  • T/ZZB 0286-2017 Verbrennungsmotoren – Kühlwasserpumpen
  • T/CRIA 16009-2019 Kühlwasserleitung für Automobile
  • T/ZZB 2857-2022 Dichtungen von Kühlwasserpumpen für Verbrennungsmotoren
  • T/DZJN 81-2022 Qualitätsstandards für Verdunstungskühlwasser im Rechenzentrum
  • T/JSAS 045-2023 Kühl- und Reinigungswasserversorgungsgerät für meerwassergeschmierte Lager
  • T/CHES 49-2020 Technische Regeln zur hydraulischen und thermischen Simulation der Kühlwassertechnik
  • T/CISA 065-2020 Technische Spezifikation zur Energieeinsparung des zirkulierenden Kühlwassersystems des Hochofens
  • T/CASME 803-2023 Technische Spezifikation für die Anwendung eines Kühlwasser-Wärmerückgewinnungssystems für Klimaanlagen
  • T/SXCIES 001-2023 Technische Spezifikation für die industrielle zirkulierende Kühlwasseraufbereitung durch elektrochemische Methode
  • T/CEC 279-2019 Technische Spezifikation zur Erkennung von Wasserstofflecks im Kühlwasser des Generatorstators
  • T/CHBAS 6-2021 Abwasser wird als zirkulierendes Kühlwasser verwendet, technische Spezifikation für eine emissionsfreie Behandlung
  • T/CECS 872-2021 Technische Spezifikation für die Wasseraufbereitungstechnik des Gebäudekühlwasserkreislaufsystems
  • T/CIESC 56-2023 Klassifizierungsstandard für Management Intelligence in industriellen Umlaufkühlwassersystemen
  • T/CEC 457-2021 Richtlinien für die chemische Inspektion der Überholung des Kühlwassersystems von HGÜ-Leistungskondensatoren
  • T/ZZB 0406-2018 Verdunstungsgekühlte Wasserkühlungspakete (Wärmepumpe).
  • T/CECS 646-2019 Technische Spezifikation für die elektrochemische Aufbereitungstechnik des Umlaufkühlwassers des Verdunstungskondensators im Kühlsystem
  • T/CEC 456-2021 Richtlinien für die Wasserqualitätskontrolle sowie den Betrieb und die Wartung des Kühlwassersystems für HGÜ-Leistungskondensatoren

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kühlendes Wasser

Indonesia Standards, Kühlendes Wasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlendes Wasser

Professional Standard - Railway, Kühlendes Wasser

  • TB/T 2383-2007 Kreiselkühlwasserpumpe für Diesellokomotive
  • TB/T 2384-1993 Prüfverfahren für Kreiselkühlwasserpumpen für Diesellokomotiven
  • TB/T 2383-1993 Spezifikationen für Kreiselkühlwasserpumpen für Diesellokomotiven
  • TB/T 2059.1-1989 Allgemeine Vorschriften zu Analysemethoden für Kühlwasserzusätze von Eisenbahndiesellokomotiven
  • TB/T 2059.2-1989 Analysemethode für Kühlwasserzusätze von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Borax
  • TB/T 2059.3-1989 Analysemethode für Kühlwasserzusätze von Eisenbahndiesellokomotiven Bestimmung von Siliziumdioxid
  • TB/T 2059.4-1989 Analysemethode für Kühlwasserzusätze von Eisenbahndiesellokomotiven Bestimmung von Natriumhypochlorit
  • TB/T 2059.5-1989 Analysemethode für Kühlwasserzusätze von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol
  • TB/T 2544.1-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitor im Kühlwasser von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung der Silica-Spektrophotometrie
  • TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kühlendes Wasser

CZ-CSN, Kühlendes Wasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kühlendes Wasser

  • GB/T 39361-2020 Einleitungsanforderungen für die Kühlung von Meerwasser
  • GB/T 40392-2021 Nachweis von Legionellen im zirkulierenden Kühlwasser
  • GB/T 23248-2020 Code für die Gestaltung der Meerwasseraufbereitung für ein Meerwasserumlaufkühlsystem
  • GB/T 6903-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Allgemeine Regel
  • GB/T 6907-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 39434-2020 Technische Anforderungen an die Ozonbehandlung mit Kühlwasserkreislauf für zentrale Klimaanlagen
  • GB/T 10656-2022 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Bestimmung von Zink
  • GB/T 12157-2022 Bestimmung des gelösten Sauerstoffs in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 39296-2020 Bewertung der Betriebseffekte der Umlaufkühlwasseraufbereitung – Methode zur Überwachung des Wärmetauschers
  • GB/T 14636-2021 Bestimmung von Calcium und Magnesium in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Ablagerungen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14637-2021 Bestimmung von Kupfer, Eisen und Zink in industriellem zirkulierendem Kühlwasser und Kesselstein – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 15456-2019 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in industriellem Kühlwasserkreislauf – Permanganat-Index-Methode

ZA-SANS, Kühlendes Wasser

Professional Standard - Chemical Industry, Kühlendes Wasser

  • HG/T 2048.2-1991 Stopfbuchse mit Kühlwassermantel
  • HG/T 2160-2008 Dynamische Simulationsmethode für Kühlwasser
  • HG/T 2160-1991 Testmethode zur dynamischen Kühlwassersimulation
  • HG/T 3923-2007 Qualitätsstandard für die Wiederverwendung von Abwasser für industrielles zirkulierendes Kühlwasser
  • HG/T 3525-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium
  • HG/T 3525-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium
  • HG/T 3609-2000 Prinzip für Methoden zur Analyse der Wasserqualität von industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG/T 2157-1991 Bestimmung von Ammonium in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Mögliche Methode
  • HG/T 4323-2012 Nachweis und Zählung von Legionellen im zirkulierenden Kühlwasser
  • HG/T 2157-2011 Potentiometrische Bestimmung von Ammonium in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG 5-1593-1985 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3519-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Benzotriazol
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 4542-2013 Zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Polyepoxysuecinsäure
  • HG/T 3519-2023 Bestimmung von Benzotriazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3523-2008 Technische Bedingungen der Standardkorrosionsspule der chemischen Behandlung im Kühlwasser
  • HG/T 3778-2005 Technische Vorschriften zur chemischen Reinigung und Vorfilmierung von Kühlwassersystemen
  • HG/T 20690-2000 Spezifikation zur Gestaltung der Umlaufkühlwasseraufbereitung für Chemieunternehmen
  • HG/T 3519-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Benzotriazol
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG 5-1519-1985 Bestimmungsmethode für Benzotriazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3523-1983 Technische Bedingungen eines Standard-Korrosionsteststücks für die chemische Behandlung von Kühlwasser
  • HG/T 20690-2000(条文说明) Technische Regeln zur Gestaltung der Umlaufkühlwasseraufbereitung in Chemiebetrieben
  • HG/T 3518-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Mercaptobenzothiazol
  • HG/T 2158-1991 Bestimmung von Ammonium in zirkulierendem Industriekühlwasser Destillations-Titrations-Methode
  • HG/T 3518-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mercaptobenzothiazol
  • HG 5-1509-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG 5-1518-1985 Bestimmungsmethode von Mercaptobenzothiazol in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3526-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 2158-2011 Bestimmung von Ammonium in industriellem Kühlkreislaufwasser. Destillation und Titration
  • HG/T 3518-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Mercaptobenzothiazol
  • HG/T 4207-2011 Untersuchung heterotropher Bakterien in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Standard der Plattenzählung
  • HG/T 3517-1985 Bestimmungsmethode für restliches Dichlorphenol (DDM) in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG 5-1516-1985 Bestimmungsmethode für restliches Dichlorphenol (DDM) in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 3730-2004 Vollautomatischer Mesh-Filter zur Aufbereitung von Brauchwasser und Kühlwasser
  • HG/T 3520-2015 Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zin-Vorfilmbildungsflüssigkeit in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 3526-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 3610-2000 Prinzip für Schlamm- und Korrosionsproduktanalysemethoden von industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG/T 3520-2000 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium. Für Phosphor-Zink-Vorverfilmungsflüssigkeit
  • HG/T 20524-2006 Spezifikation für die Gestaltung eines Chemikalienzufuhrsystems zur Kühlwasseraufbereitung für Chemieunternehmen
  • HG/T 4322-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Silikat für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 20524-1992(条文说明) Einheitliche Vorschriften für die Gestaltung von Anlagen zur Aufbereitung und Dosierung von zirkulierendem Kühlwasser in Chemiebetrieben
  • HG/T 20524-1992 Einheitliche Vorschriften für die Gestaltung von Anlagen zur Aufbereitung und Dosierung von zirkulierendem Kühlwasser in Chemiebetrieben
  • HG/T 3531-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Wassergehalts auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3531-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Wasserbestimmung auf Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3540-1990 Bestimmung von Phosphor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • HG/T 3530-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Probenahme und Produktion von Schlamm und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3526-2011 Bestimmung von Nitrat im industriellen zirkulierenden Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Sulfosalicylsäure
  • HG/T 3533-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des Glühverlustes für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3539-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • HG/T 3539-2012 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenathrolin
  • HG/T 3533-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Glühverlustes für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3528-1985 Methode zur Bestimmung von Spuren von Polyacrylsäure und Polymaleinsäure in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG 5-1597-1985 Methode zur Bestimmung von Spuren von Polyacrylsäure und Polymaleinsäure in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • HG/T 3530-2003 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchungen, Probenahme und Produktion von Schlamm und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3532-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3516-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 3532-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Eisensulfid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3535-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1606-1985 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Kesselstein- und Korrosionsprodukten von industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3535-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfaten für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3516-1999 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • HG 5-1607-1985 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in industriellen zirkulierenden Kühlwasserverschmutzungs- und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3536-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 2156-1991 Bestimmung des anionischen oberflächenaktiven Mittels in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Methylenblau-spektrophotometrische Methode
  • HG/T 2156-2009 Bestimmung anionischer Tenside in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • HG 5-1525-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3521-1985 Bestimmungsmethode für Ethylendiamintetramethylenphosphonsäure (EDTMPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG/T 3522-1985 Methode zur Bestimmung von Hydroxyethylidendiphosphonat (HEDPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 2022-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor im industriellen Kühlwasserkreislauf N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-Titration
  • HG 5-1524-1985 Bestimmungsmethode von Ethylendiamintetramethylendiphosphonsäure (EDTMPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlkreislaufwasser
  • HG/T 2023-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-spektrophotometrische Methode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlendes Wasser

  • DB31/T 143-1994 Wasserqualitätsstandards für Klimawasser und Kühlwasser in Hotels und Restaurants
  • DB31/T 853-2014 Technische Spezifikationen zur optimalen Nutzung überschüssiger Energie in Umlaufkühlwassersystemen
  • DB31/T 853-2023 Technische Anforderungen zur optimalen Nutzung und Auswertung überschüssiger Energie in Umlaufkühlwassersystemen

United States Navy, Kühlendes Wasser

Professional Standard - Ocean, Kühlendes Wasser

  • HY/T 191-2015 Bestimmung von Eisen zur Kühlung von Meerwasser
  • HY/T 189-2015 Technische Anforderungen an Korrosions- und Ablagerungsinhibitoren für Kohlenstoffstahl in Meerwasserkühlsystemen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlendes Wasser

  • DB44/T 115-2000 Qualitätsstandards für das zirkulierende Wasser der zentralen Klimaanlage und das zirkulierende Kühlwasser
  • DB44/T 1741-2015 Technische Spezifikationen für die Kühlung von Meerwasserkonservierung von Fischfängen von Fischereifahrzeugen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kühlendes Wasser

  • GB/T 31329-2014 Technische Spezifikation zur Einsparung von Wasser im zirkulierenden Kühlwasser
  • GB/T 23248-2009 Code für die Gestaltung der Meerwasseraufbereitung für ein Meerwasserumlaufkühlsystem
  • GB/T 32107-2015 Code für die Behandlung von Umlaufkühlwasser mit Ozon
  • GB 50050-1995 Code für die Gestaltung der industriellen Umlaufkühlwasseraufbereitung
  • GB 50050-2007 Code für die Gestaltung der industriellen Umlaufkühlwasseraufbereitung
  • GB/T 14424-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Restchlor
  • GB/T 50050-2017 Code für die Gestaltung der industriellen zirkulierenden Kühlwasseraufbereitung
  • GB/T 15451-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 6903-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Allgemeine Regel
  • GB/T 32116-2015 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 20780-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Karbonatalkalität
  • GB/T 23838-2009 Bestimmung von Schwebstoffen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • GB 50648-2011 Code für die Gestaltung eines Umlaufkühlwassersystems in Chemiefabriken
  • GB/T 6907-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Die Probenahmemethode für Wasser
  • GB/T 14427-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Eisen
  • GB/T 14418-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 14427-2008 Analyse von Wasser, das in Kessel- und Kühlsystemen verwendet wird. Bestimmung von Eisen
  • GB/T 14643.6-1993 Untersuchung des industriellen zirkulierenden Kühlwassers auf Eisenbakterien – MPN-Test
  • GB/T 15893.2-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des pH-Wertes – Elektrometrische Methode
  • GB/T 6909-2018 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Härte
  • GB/T 6904-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung des pH-Werts
  • GB/T 6909-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Härte
  • GB/T 14417-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der gesamten Kieselsäure
  • GB/T 14419-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 14424-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung freier Chlorrückstände
  • GB/T 6906-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und zur Kühlung. Bestimmung von Hydrazin
  • GB/T 12149-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Kieselsäure
  • GB/T 13689-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 12149-2017 Bestimmung von Kieselsäure in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 12154-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GB 6906-1986 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser – Bestimmung von Hydrazin
  • GB/T 15893.3-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode
  • GB/T 26322-2010 Untersuchung von Nitritbakterien in industriellem Kühlwasserkreislauf. MPN-Test
  • GB/T 15451-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • GB/T 15893.1-2014 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Trübung. Methode der diffusen Strahlung
  • GB/T 15455-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB/T 15893.1-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung der Trübung – Methode der diffusen Strahlung
  • GB/T 6908-2018 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • GB/T 6908-2008 Analyse des im Koch- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • GB/T 6908-2005 Analyse von Wasser, das in Koch- und Kühlsystemen verwendet wird – Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser
  • GB/T 6913-2023 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser – Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 6913-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 6913.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 15453-2018 Bestimmung von Chlorid in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 15453-2008 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 16166-1996 Kathodischer Opferanodenschutz für das Meerwasserkühlsystem in einem Küstenkraftwerk
  • GB/T 14415-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Feststoffen
  • GB/T 12146-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des Ammoniak-Phenol-Verfahrens
  • GB/T 16166-2013 Kathodischer Opferanodenschutz für das Meerwasserkühlsystem in einem Küstenkraftwerk
  • GB/T 12157-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB/T 6911-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 6912-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Nitrit
  • GB/T 14643.5-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwassersulfat – Reduzierende Bakterien – MPN-Test
  • GB/T 15452-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium und Magnesium – EDIT-Titrationsmethode
  • GB/T 15452-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 14422-2008 Analyse von Wasser, das in Kessel- und Kühlsystemen verwendet wird. Bestimmung von Benzotriazol
  • GB/T 14415-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Feststoffen
  • GB/T 15893.4-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung gelöster Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 14640-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung von Kalium und Natrium
  • GB/T 14643.3-1993 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchung von durch Schleim gebildeten Furgi – Standard der Plattenzählung
  • GB/T 14643.4-1993 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchung auf Bodenpilze – Standard der Plattenzählung
  • GB/T 15453-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Chlorid. Silbernitrat-Titrationsmethode
  • GB/T 27681-2011 Spezifikation zur Emissionsfreiheit und zum Recycling von Kühlwasser beim Schmelzen und Gießen von Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 15456-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumpermanganat-Methode
  • GB/T 6910-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und zur Kühlung.Bestimmung von Calcium.Komplexometrische Titration
  • GB/T 14637.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14638.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14639-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14640-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kalium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14641-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Natrium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14643.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Beseitigung von durch Bakterien gebildeten Ablagerungen – Standard der Plattenanzahl
  • GB/T 14643.2-1993 Industrielle zirkulierende Kühlwasseruntersuchung der Bodenmikrobioti--Standards der Plattenzählung
  • GB/T 14637.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23837-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • GB/T 14636-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14421-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Polyacrylsäure. Turbidimetrische Methode
  • GB/T 12151-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Bestimmung der Trübung – Formazin-Trübung
  • GB/T 14638.2-1993 Ablagerungen in zirkulierendem Industriekühlwasser – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14637-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Zunder. Bestimmung von Kupfer, Zink. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14425-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von schwefelhaltigem Wasserstoff. Spektrophotometrie
  • GB/T 16633-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kieselsäure – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14636-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium, Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 15456-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs.Kaliumpermanganat-Methode
  • GB/T 14426-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Sulfit
  • GB/T 29340-2012 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Ammoniumthiocyanat-Titrationsmethode
  • GB/T 15454-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Magnesium- und Colciumionen-Chromatographie
  • GB/T 15454-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium, Ammonium, Kalium, Magnesium und Calcium. Ionenchromatographie
  • GB/T 6904.3-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des pH-Wertes. Die Glaselektrodenmethode für reines Wasser
  • GB/T 10656-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Zink. Zinkspektrophotometrie
  • GB 10656-1989 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser - Bestimmung von Zinkionen - Spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz
  • GB/T 23836-2009 Bestimmung von Molybdat in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrometrische Methode unter Verwendung von Thiocyanat
  • GB/T 14420-2014 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 14420-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 12148-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Photometrische Methode durch Umwandlung mit Flusssäure für niedrigen Siliziumgehalt
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 6905.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Kopräzipitationskonzentration und Spektrophotomenrie
  • GB/T 14643.6-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf.Teil 6:Untersuchung von Eisenbakterien.MPN-Test
  • GB/T 16634-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink für Phosphor-Zink-Vorfilmierungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16635-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zink-Vorfilmbildungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 14643.5-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf. Teil 5: Untersuchung von sulfatreduzierenden Bakterien. MPN-Test
  • GB/T 14643.2-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf. Teil 2: Untersuchung von Bodenmikrobioti. Standard der Plattenzählung
  • GB/T 14643.3-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen im industriellen Kühlwasserkreislauf. Teil 3: Untersuchung von schleimbildenden Pilzen. Standard der Plattenzählung
  • GB/T 14643.4-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen im industriellen Kühlwasserkreislauf.Teil 4:Untersuchung von Bodenfangi.Standard der Plattenzählung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kühlendes Wasser

  • KS I 3003-2008 Norm für die Kühlwasserqualität von Klima- und Kühlgeräten
  • KS I 3003-2019 Kälte- und Klimaanlagen – Anforderungen an das Kühlwasserqualitätsmanagement
  • KS V 0823-2012(2022) Methoden für Bordtests zur automatischen Steuerung des Kühlwassersystems für kleinere Schiffe
  • KS V 0823-2012(2017) Methoden für Bordtests zur automatischen Steuerung des Kühlwassersystems für kleinere Schiffe
  • KS V 0823-1981 Methoden für Bordtests zur automatischen Steuerung des Kühlwassersystems für kleinere Schiffe
  • KS V 0823-2012 Methoden für Bordtests zur automatischen Steuerung des Kühlwassersystems für kleinere Schiffe
  • KS D ISO 16784-1:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für den Betrieb im Pilotmaßstab
  • KS D ISO 16784-1:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung einer Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab
  • KS C 9315-2013(2018) Trinkwasserkühler
  • KS C 9315-1984 Trinkwasserkühler
  • KS W 1839-1986(2011) SCHLAUCH, GUMMI (KRAFTSTOFF, ÖL, KÜHLMITTEL, WASSER UND ALKOHOL)
  • KS B 6275-2002 Kolbenwasser-Kältemaschinen
  • KS B 6270-2005 Zentrifugale Wasserkühler

British Standards Institution (BSI), Kühlendes Wasser

  • BS EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Turbinenhilfseinrichtungen – Kühlwassersysteme – Abschnitt 9: Kühlwassersysteme
  • BS EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen. Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen anhand eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • BS EN ISO 16784-2:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen anhand eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • BS EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen. Richtlinien für die Durchführung einer Pilotbewertung von Additiven zur Korrosions- und Verschmutzungskontrolle für offene Kühlwasserkreislaufsysteme
  • BS 7593:2019 Verhaltenskodex für die Vorbereitung, Inbetriebnahme und Wartung von Zentralheizungs- und Kühlwassersystemen für Privathaushalte
  • BS EN ISO 16784-1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Richtlinien für die Durchführung einer Pilotmaßstabsbewertung von Additiven zur Korrosions- und Verschmutzungsbekämpfung für offene Kühlwasserkreislaufsysteme
  • 21/30435044 DC BS EN 17671. Heizsysteme und wasserbasierte Kühlsysteme in Gebäuden. Design für wasserbasierte Kühlsysteme

Professional Standard - Machinery, Kühlendes Wasser

  • JB/T 8126.1-1999 Verbrennungsmotoren.Kühlwasserpumpen.Spezifikationen
  • JB/T 8126.2-1999 Verbrennungsmotoren. Leistungstestmethoden für Kühlwasserpumpen
  • JB/T 51114-1999 Qualitätsbewertung von Kühlwasserpumpen für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 11242-2011 Gleitringdichtung für die Kühlwasserpumpe von Kraftfahrzeugmotoren
  • JB/T 6718-1993 Spezifikationen für die V-Riemenscheibe der Kühlwasserpumpe für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 8126.4-2014 Verbrennungsmotoren.Kühlwasserpumpen.Teil 4: Dichtungen.Spezifikation
  • JB/T 8126.5-2014 Verbrennungsmotoren.Kühlwasserpumpen.Teil 5: Dichtungen.Prüfverfahren
  • JB/T 8216.7-2015 Verbrennungsmotor.Kühlwasserpumpen.Teil 7: Laufräder aus technischen Kunststoffen
  • JB/T 8126.1-2010 Verbrennungsmotoren.Kühlwasserpumpen.Teil 1:Baugruppen.Spezifikation
  • JB/T 8126.2-2010 Verbrennungsmotoren.Kühlwasserpumpen.Teil 2:Baugruppen.Prüfverfahren
  • JB/T 8126.6-2010 Verbrennungsmotoren – Kühlwasserpumpen – Teil 6: Rillenscheiben für Keilriemen – Spezifikation
  • JB/T 50033-1999 Zuverlässigkeitsbewertung der Kühlwasserpumpenbank für Verbrennungsmotoren (interne Verwendung)
  • JB/T 8126.3-2011 Verbrennungsmotoren.Kühlwasserpumpen.Teil 3: Baugruppen.Bewertung von Zuverlässigkeitsprüfständen
  • JB/T 12323-2015 Verdunstungsgekühlte Wasserkühlpakete (Wärmepumpe) unter Verwendung des Dampfkompressionszyklus

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Kühlendes Wasser

Cooling Technology Institute, Kühlendes Wasser

  • CTI WTP-130-1981 Richtlinien zur Bewertung der Wirksamkeit der Kühlwasseraufbereitung
  • CTI WTG-130-1981 Richtlinien zur Bewertung der Wirksamkeit der Kühlwasseraufbereitung

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Kühlendes Wasser

  • ARI 560-2000 Absorptions-Wasserkühlungs- und Wassererwärmungspakete
  • ARI 1010-2002 In sich geschlossene, mechanisch gekühlte Trinkwasserkühler

Professional Standard - Energy, Kühlendes Wasser

  • NB/T 20106-2012 Musterregelung für Kühlwasser für Kernkraftwerke
  • DL/T 1116-2021 Leistungsbewertung von Bakteriziden für zirkulierendes Kühlwasser
  • NB/T 20177-2012 Entwurfskriterien für Komponentenkühlwassersysteme von Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • NB/T 20276-2014 Entwurfskriterien für Komponentenkühlwassersysteme von passiven Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken

ANS - American Nuclear Society, Kühlendes Wasser

  • 59.1-1986 Nukleare sicherheitsrelevante Kühlwassersysteme für Leichtwasserreaktoren
  • 59.1-1979 SICHERHEITSBEZOGENE KÜHLWASSERSYSTEME IN KERNKRAFTWERKEN

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kühlendes Wasser

  • GB/T 34322-2017 Automatische kontinuierliche Bestimmung der Wasserqualität für Kessel und Kühlsystem – Potentiometrische Titration
  • GB/T 14427-2017 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers – Bestimmung von Eisen
  • GB/T 6911-2017 Bestimmung von Sulfat in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 14640-2017 Bestimmung von Kalium und Natrium in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 33584.2-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 2: Bestimmung von Zink
  • GB/T 33584.6-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 6: Bestimmung heterotropher Bakterien
  • GB/T 33584.4-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 4: Bestimmung von Sulfat
  • GB/T 33584.3-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 3: Bestimmung von Chlorid
  • GB/T 34550.4-2017 Methode zur Bewertung kühlender Meerwasserbehandlungsmittel – Teil 4: Dynamischer Simulationstest
  • GB/T 33584.1-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethode für Meerwasserkühlsysteme – Teil 1: Bestimmung von Kalzium und Magnesium
  • GB/T 34550.1-2017 Methode zur Bewertung kühlender Meerwasserbehandlungsmittel – Teil 1: Bestimmung der Korrosionshemmleistung
  • GB/T 34550.2-2017 Methode zur Bewertung von kühlenden Meerwasserbehandlungsmitteln – Teil 2: Bestimmung der Ablagerungshemmleistung
  • GB/T 33584.5-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 5: Bestimmung gelöster Feststoffe
  • GB/T 34550.3-2017 Methode zur Bewertung kühlender Meerwasseraufbereitungsmittel – Teil 3: Bestimmung der Hemmleistung von Mikroben

Professional Standard - Electricity, Kühlendes Wasser

  • DL/T 1116-2009 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Mikrobiziden, die in Kühlwassersystemen verwendet werden
  • DL/T 1067-2020 Technische Grundbedingungen für Hydrogeneratoren mit Verdunstungskühlung
  • DL/T 806-2002 Ablagerungs- und Korrosionsinhibitor des Umlaufkühlwassersystems in Wärmekraftwerken
  • DL/T 801-2002 Anforderungen an die Wasserqualität und das interne Kühlwassersystem für große Generatoren
  • DL/T 801-2010 Anforderungen an die Qualität des internen Kühlwassers und seines Systems in großen Generatoren
  • DL/T 801-2010(英文版) Kühlwasserqualität und systemtechnische Anforderungen für große Generatoren
  • DL/T 1716-2017 Richtlinien für Betrieb und Management von Kühlwasser für HGÜ-Wandlerventile
  • DL/T 1067-2007 Grundlegende technische Spezifikationen für einen Hydrogenerator mit Verdunstungskühlung (Generator/Motor)
  • DL/T 2295-2021 Richtlinien für den Korrosionsschutz des zirkulierenden Kühlwassersystems von indirekten Luftkühlgeräten vom Oberflächentyp

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Kühlendes Wasser

  • NACE RP0189-2002 Online-Überwachung von Kühlwässern Art.-Nr.:21041
  • NACE SP0189-2013 Online-Überwachung von Kühlwassersystemen (Art.-Nr. 21041)
  • NACE TM0286-2001 Kühlwasser-Testgerät mit Wärmeübertragungsflächen, Art.-Nr. 21219
  • NACE EFC PUBLICATION-2009 Überwachung und Anpassung der Betriebsparameter der Kühlwasseraufbereitung (Art.-Nr. 24238)
  • NACE 11106-2006 Überwachung und Anpassung der Betriebsparameter der Kühlwasseraufbereitung (Art.-Nr. 24229)
  • NACE RP0392-2001 Wiederherstellung und Repassivierung nach niedrigen pH-Wert-Exkursionen in offenen Umlaufkühlwassersystemen, Artikel-Nr. 21055
  • NACE RP0300-2003 Bewertung von Additiven zur Korrosions- und Verschmutzungskontrolle im Pilotmaßstab für offene Kühlwasserkreislaufsysteme

Professional Standard - Automobile, Kühlendes Wasser

  • QC/T 288.1-2001 Spezifikationen für Kühlwasserpumpen für Kraftfahrzeugmotoren
  • QC/T 288.2-2001 Prüfverfahren für die Kühlwasserpumpe eines Automobilmotors
  • QC/T 821-2009 Motorkaltwasser- und Öltemperatursensor für Automobile

International Organization for Standardization (ISO), Kühlendes Wasser

  • ISO/CD TS 21152:2024 Anleitung zu wassersparenden Techniken der Kühlwasserzirkulation in Wärmekraftwerken
  • ISO/CD 16784-2:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen mithilfe eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • ISO/DIS 16784-2:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen mithilfe eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • ISO 16784-2:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen anhand eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • ISO/CD 16784-1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab
  • ISO/DIS 16784-1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab
  • ISO 16784-1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab

American National Standards Institute (ANSI), Kühlendes Wasser

Professional Standard - Water Conservancy, Kühlendes Wasser

  • SL 160-1995 Code zum Test thermohydraulischer Modelle für die Kühlwassertechnik
  • SL 160-1995(条文说明) Code zum Test thermohydraulischer Modelle für die Kühlwassertechnik
  • SL 160-2012 Regelung für hydraulische und thermische Modelle in Kühlwasserprojekten

IN-BIS, Kühlendes Wasser

  • IS 7029-1973 Betriebsverfahren zur Verhinderung der Korrosion von Kühlwasser in Verbrennungsmotoren

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kühlendes Wasser

  • ASHRAE GUIDELINE 22-2008 Die Instrumentierung zur Überwachung der Effizienz zentraler Kühlwasseranlagen umfasst Zugriff auf zusätzliche Inhalte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kühlendes Wasser

  • ASTM D1177-07 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM E645-07 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Mikrobiziden, die in Kühlwassersystemen verwendet werden
  • ASTM E645-18 Standardpraxis zur Bewertung von Mikrobiziden, die in Kühlwassersystemen verwendet werden
  • ASTM E645-13 Standardpraxis zur Bewertung von Mikrobiziden, die in Kühlwassersystemen verwendet werden
  • ASTM D4778-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Korrosions- und Verschmutzungstendenz von Kühlwasser unter Wärmeübertragungsbedingungen
  • ASTM D4778-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Korrosions- und Verschmutzungstendenz von Kühlwasser unter Wärmeübertragungsbedingungen
  • ASTM D4778-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Korrosions- und Verschmutzungstendenz von Kühlwasser unter Wärmeübertragungsbedingungen
  • ASTM D4778-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Korrosions- und Verschmutzungstendenz von Kühlwasser unter Wärmeübertragungsbedingungen

GM Europe, Kühlendes Wasser

  • GME QE 060003-2004 Elastomer für O-Ringe in Kontakt mit Motoröl und Kühlwasser Elastomer für O-Ringe in Kontakt mit Motoröl und Kühlwasser Englisch/Deutsch
  • GME QE 060002-1995 Elastomer für O-Ringe in Kontakt mit Motoröl und Kühlwasser Elastomer für O-Ringe in Kontakt mit Motoröl Kühlwasser Englisch/Deutsch
  • GME QE 130001-1999 Elastomer für Dichtungen zwischen Wasserkasten und Kühlerboden Elastomer für Dichtungen zwischen Kühlwasserbehälter und Kühlerboden Englisch/Deutsch
  • GME QE 061003-1995 An Trägerblech vulkanisierte Elastomere für Dichtungen Steuergehäuse in Kontakt mit Kühlwasser Elastomere Vulcanized to Carrier Sheet für Dichtungen von Steuergehäusen in Kontakt mit Kühlwasser Englisch/Deutsch
  • GME QE 061004-2000 An Trägerblech vulkanisierte Elastomere für Dichtungen Steuergehäuse in Kontakt mit Motoröl und Kühlwasser. Auf Metallträger vulkanisierte Elastomere für Dichtungen von Steuergehäusen in Kontakt mit Motoröl und Kühlwasser. Englisch/Deutsch

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlendes Wasser

  • DB50/T 1136-2021 Technische Richtlinien zur biologischen Behandlung von industriellem Kühlkreislaufwasser

Professional Standard-Ships, Kühlendes Wasser

  • CB/T 3777-2013 Testmethoden für automatische Kontrollgeräte im Kühlwassersystem an Bord
  • CB/T 3777-1996 Prüfverfahren für ein automatisches Steuergerät des Schiffskühlwassersystems

国家能源局, Kühlendes Wasser

  • NB/T 25090-2018 Technische Bedingungen für konventionelle Inselkühlwasserpumpen mit geschlossenem Kreislauf in Kernkraftwerken
  • NB/T 25089-2018 Technische Bedingungen für konventionelle geschlossene Inselkühlwasserwärmetauscher in Kernkraftwerken

工业和信息化部, Kühlendes Wasser

  • YB/T 4962-2021 Energieverbrauchsgrenze und Energieeffizienzgrad des Hochofen-Kühlwasserumlaufsystems
  • YB/T 6065-2022 Technische Anforderungen an die zirkulierende Kühlwasseraufbereitung in der elektrochemischen Methode der Eisen- und Stahlindustrie
  • HG/T 5564-2019 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts. Voltammetrische Polarographie.
  • HG/T 5167-2017 Methode zur Bestimmung des Carboxylat- und Sulfonatpolymergehalts im zirkulierenden Kühlwasser
  • JB/T 14640-2022 Verbundkühler mit indirekter Verdunstungskühlung für Computer- und Datenverarbeitungsräume
  • JB/T 12323-2022 Dampfkompressionszyklus, Verdunstungskühlung, Kaltwassereinheit (Wärmepumpe).
  • YB/T 4975-2021 Technische Spezifikationen zur Energieeinsparung von Kühlturmturbinen in Umlaufwassersystemen für die Metallurgie
  • JB/T 14642-2022 Taupunkt-Hochtemperaturkühler mit indirekter Verdunstungskühlung
  • HG/T 5168-2017 Methoden zur Analyse von Kesselwasser und Kühlwasser. Bestimmung von Spuren von Kupfer, Eisen, Zink und Aluminium. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • JB/T 14061-2022 Wassergekühltes Klimagerät mit Verdunstungskühler

Professional Standard - Traffic, Kühlendes Wasser

  • JT/T 147-1994 Technische Bedingungen des Meerwasser-Elektrolysesystems zur Verhinderung von Bewuchs für das Meerwasserzirkulationssystem zur Schiffskühlung

Danish Standards Foundation, Kühlendes Wasser

  • DS/EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen anhand eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • DS/EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfsgeräte – Kühlwassersysteme
  • DS/EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab

European Committee for Standardization (CEN), Kühlendes Wasser

  • prEN ISO 16784-2 rev Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen mithilfe eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab
  • EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen unter Verwendung einer Versuchsanlage im Pilotmaßstab (ISO 16784-2:2006)
  • prEN 17671-2021 Heizsysteme und wasserbasierte Kühlsysteme in Gebäuden - Entwurf für wasserbasierte Kühlsysteme
  • prEN ISO 16784-1 rev Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab
  • EN 45510-6-9:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfsgeräte – Kühlwassersysteme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kühlendes Wasser

  • GJB 1446.80-1992 Anforderungen an die Schnittstelle des Schiffssystems, Unterstützung der Einrichtung für elektronische Geräte, Kühlwasser
  • GJB 1446.80A-2021 Anforderungen an Schiffssystemschnittstellen Teil 80: Kühlwasser für elektronische Geräte der Supporteinrichtung
  • GJB 843.36-2001 Sicherheitsvorschriften für die Konstruktion von U-Boot-Kernkraftwerken und Anforderungen an die Konstruktion von Kühlwassersystemen
  • GJB 6850.50-2009 Prüfverfahren für das Festmachen und Segeln von Überwasserschiffen, Teil 50: Prüfung des Umlaufwasser- und Kühlwassersystems

U.S. Air Force, Kühlendes Wasser

Professional Standard - Nuclear Industry, Kühlendes Wasser

  • EJ/T 343-1988 Auslegungskriterien für sicherheitsrelevante Kühlwassersysteme in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken

Lithuanian Standards Office , Kühlendes Wasser

  • LST EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen unter Verwendung einer Versuchsanlage im Pilotmaßstab (ISO 16784-2:2006)
  • LST EN 45510-6-9-2001 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfsgeräte – Kühlwassersysteme
  • LST EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab (ISO 16784-1:2006).

German Institute for Standardization, Kühlendes Wasser

  • DIN EN ISO 16784-2:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen unter Verwendung einer Versuchsanlage im Pilotmaßstab (ISO 16784-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16784-2:2008
  • DIN EN 17671:2021-07 Heizsysteme und wasserbasierte Kühlsysteme in Gebäuden - Entwurf für wasserbasierte Kühlsysteme; Deutsche und englische Version prEN 17671:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021
  • DIN EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen mit einem Pilotversuchsstand (ISO 16784-2:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 16784 -2
  • DIN EN ISO 16784-1:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab (ISO 16784-1:2...)
  • DIN EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfseinrichtungen; Kühlwassersysteme; Deutsche Fassung EN 45510-6-9:1999
  • DIN EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab (ISO 16784-1:2006).
  • DIN EN ISO 16784-2:2023-10 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen unter Verwendung einer Testanlage im Pilotmaßstab (ISO/DIS 16784-2:2023); Deutsche und englische Version vorab...
  • DIN EN ISO 16784-1:2023-10 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab (ISO/DIS 16784...)

ES-UNE, Kühlendes Wasser

  • UNE-EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen unter Verwendung einer Testanlage im Pilotmaßstab (ISO 16784-2:2006) (von AENOR im Juni 2008 gebilligt). .)
  • UNE-EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Kühlwasserkreislaufsysteme im Pilotmaßstab (ISO 16784-1:2...)

KR-KS, Kühlendes Wasser

  • KS D ISO 16784-1-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für den Betrieb im Pilotmaßstab
  • KS C 9315-2013(2023) Trinkwasserkühler

AENOR, Kühlendes Wasser

  • UNE-EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6-9: Turbinenhilfsgeräte – Kühlwassersysteme.

Professional Standard - Speciality, Kühlendes Wasser

  • ZB G76002-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in industriellem Kühlwasserkreislauf mittels spektrophotometrischer Methode

US-FCR, Kühlendes Wasser

AT-ON, Kühlendes Wasser

  • OENORM EN 17671-2021 Heizsysteme und wasserbasierte Kühlsysteme in Gebäuden - Entwurf für wasserbasierte Kühlsysteme

Association Francaise de Normalisation, Kühlendes Wasser

  • NF A05-420-2*NF EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 2: Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen anhand eines Versuchsstands im Pilotmaßstab
  • NF A05-420-1*NF EN ISO 16784-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen – Teil 1: Richtlinien für die Durchführung der Bewertung von Korrosions- und Verschmutzungsschutzadditiven für offene Umlaufkühlwassersysteme im Pilotmaßstab
  • NF X50-001-6-9*NF EN 45510-6-9:2000 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 6: Turbinenhilfsgeräte – Abschnitt 9: Kühlwassersysteme
  • NF EN 45510-6-9:2000 Leitfaden zum Erwerb von Ausrüstung für Energieerzeugungsanlagen – Teil 6: Turbinenhilfseinrichtungen – Abschnitt 9: Kühlwassersysteme

Standard Association of Australia (SAA), Kühlendes Wasser

  • AS/NZS 3666.3:2000 Luftaufbereitungs- und Wassersysteme von Gebäuden – Mikrobielle Kontrolle – Leistungsorientierte Wartung von Kühlwassersystemen
  • AS/NZS 3666.3:2011 Mikrobiologische Kontrolle von Gebäudeluftbehandlungs- und Wasserversorgungssystemen. Leistungsorientierte Wartung von Kühlwassersystemen

未注明发布机构, Kühlendes Wasser

  • DIN EN 17671 E:2021-07 Heizsysteme und wasserbasierte Kühlsysteme in Gebäuden - Entwurf für wasserbasierte Kühlsysteme
  • GJB 843.38-2018 Sicherheitsvorschriften für die Konstruktion von Unterwasser-Kernkraftwerken, Teil 38: Konstruktionsanforderungen für Gerätekühlwassersysteme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kühlendes Wasser

  • JIS G 0593:2002 Prüfverfahren für die Korrosions- und Ablagerungshemmleistung von Wasseraufbereitungsadditiven im Kühlwassersystem

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Kühlendes Wasser

  • CECS 103-1999 Technologie-Technischer Code für die chemische Online-Reinigung und Vorfilmbildung (unter Hitzeeinwirkung) des Umlaufkühlwassersystems

RU-GOST R, Kühlendes Wasser

  • GOST R 52127-2003 Ionenaustauschfiltermaterialien für Wasserkühlmittel-Reinigungssysteme von Kernkraftwerken mit SWR. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 26083-1984 Ionenaustauschfiltermaterialien für Wasserkühlmittel-Reinigungssysteme von Kernkraftwerken mit Hochleistungs-Siedereaktoren. Allgemeine technische Anforderungen

Defense Logistics Agency, Kühlendes Wasser

GOSTR, Kühlendes Wasser

  • GOST R 58353-2019 Wärmetauscher für Schiffe. Kühlende Meerwassertemperatur für die Gestaltung

SA-SASO, Kühlendes Wasser

Underwriters Laboratories (UL), Kühlendes Wasser

化学工业部, Kühlendes Wasser

  • HG 2022-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-Titrationsmethode

RO-ASRO, Kühlendes Wasser

  • STAS 10243-1989 Kühlgeräte WASSERKÜHLENDE KONDENSIERGERÄTE Hauptparameter

PL-PKN, Kühlendes Wasser

  • PN A55550-1986 Milchstromkühlleitungen Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kühlendes Wasser





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten