ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssige Phase + Koffeingehalt

Für die Flüssige Phase + Koffeingehalt gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssige Phase + Koffeingehalt die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao.


German Institute for Standardization, Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • DIN ISO 20481:2011-01 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Referenzmethode (ISO 20481:2008)
  • DIN ISO 20481:2011 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) - Referenzmethode (ISO 20481:2008)
  • DIN 10767:2015-08 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • ISO 20481:2008 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Referenzmethode
  • ISO 10095:1992 Kaffee; Bestimmung des Koffeingehalts; Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

RU-GOST R, Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • GOST ISO 20481-2013 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Referenzmethode
  • GOST R 52613-2006 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST ISO 4052-2013 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Referenzmethode

British Standards Institution (BSI), Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • BS ISO 20481:2008 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung des Koffeingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – Referenzmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssige Phase + Koffeingehalt

KR-KS, Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • KS H ISO 10095-2007 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • GB/T 19182-2003 Kaffee – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PT-IPQ, Flüssige Phase + Koffeingehalt

VN-TCVN, Flüssige Phase + Koffeingehalt

RO-ASRO, Flüssige Phase + Koffeingehalt

Association Francaise de Normalisation, Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • NF V05-252:1992 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.

Lithuanian Standards Office , Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • LST ISO 4052:2004 Kaffee. Bestimmung des Koffeingehalts (Referenzmethode) (idt ISO 4052:1983)

Professional Standard - Commodity Inspection, Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • SN/T 1354-2004 Bestimmung von Koffein in Honig für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • CSN 58 0114-2001 Kaffeeextrakte und Zichorienextrakte - Bestimmung des Koffeingehalts in entkoffeinierten Kaffeeextrakten - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Trockenextrakt - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Flüssigextrakt

未注明发布机构, Flüssige Phase + Koffeingehalt

  • DIN 10767 E:2014-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten