ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO140

Für die ISO140 gibt es insgesamt 151 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO140 die folgenden Kategorien: Gebäudeschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Akustik und akustische Messungen, Bauteile, Flasche, Glas, Urne, Kork und Korkprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Milch und Milchprodukte, füttern.


International Organization for Standardization (ISO), ISO140

  • ISO/R 140:1960 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 140-2:1978 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Angabe der Präzisionsanforderungen
  • ISO 140-1:1978 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 1: Anforderungen an Laboratorien
  • ISO 8000-140:2016 Datenqualität - Teil 140: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Vollständigkeit
  • ISO 140-18:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird
  • ISO 140-4:1998 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • ISO 140-5:1998 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen - Teil 5: Feldmessungen der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden (Zweite Auflage)
  • ISO 140-6:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 6: Labormessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • ISO 140-7:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 7: Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • ISO 140-12:2000 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 12: Labormessung der Raum-zu-Raum-Luft- und Trittschalldämmung eines Doppelbodens
  • ISO 140-14:2004 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen in der Praxis
  • ISO 140-11:2005 Akustik – Messung des Schallschutzes in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 11: Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls von Bodenbelägen auf Leichtbau-Referenzböden
  • ISO 140-3:1995 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 3: Labormessungen der Luftschalldämmung von Bauteilen
  • ISO 140-16:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 16: Labormessung der Verbesserung des Schalldämmmaßes durch zusätzliche Auskleidung
  • ISO 140-2:1991 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauelementen; Teil 2: Ermittlung, Überprüfung und Anwendung von Präzisionsdaten
  • ISO 140-1:1990 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauelementen; Teil 1: Anforderungen an Labore
  • ISO 140-10:1991 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauelementen; Teil 10: Labormessung der Luftschalldämmung von Kleinbauteilen
  • ISO 140-3:1978 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil III: Labormessungen der Luftschalldämmung von Bauteilen
  • ISO 140-4:1978 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil IV: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • ISO 140-5:1978 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil V: Feldmessungen der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden
  • ISO 140-6:1978 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil VI: Labormessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • ISO 140-8:1978 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil VIII: Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem Standardboden
  • ISO 140-9:1985 Akustik; Messungen der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil 9: Labormessung der Raum-zu-Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum
  • ISO 140-7:1978 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil VII: Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • ISO 140-1:1997 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 1: Anforderungen an Laborprüfeinrichtungen mit unterdrückter Flankenübertragung
  • ISO 140-8:1997 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 8: Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem schweren Standardboden
  • ISO/TS 8000-140:2009 Datenqualität - Teil 140: Stammdaten: Austausch von Kenndaten: Vollständigkeit
  • ISO/TR 140-13:1997 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 13: Richtlinien
  • ISO 140-3:1978/Amd 1 Title missing - Legacy paper document
  • ISO 140-14:2004/cor 1:2007 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen in der Praxis; Technische Berichtigung 1
  • ISO 140-2:1991/Cor 1:1993 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauelementen; Teil 2: Ermittlung, Überprüfung und Anwendung von Präzisionsdaten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 140-3:1978/Amd 1:1990 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil 3: Labormessungen der Luftschalldämmung von Bauteilen; Änderung 1
  • ISO 140-1:1997/Amd 1:2004 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Teil 1: Anforderungen an Laborprüfeinrichtungen mit unterdrückter Flankenübertragung; Änderung 1: Spezifische Anforderungen an den Rahmen der Testöffnung für Lichtwei
  • ISO 140-3:1995/Amd 1:2004 Akustik - Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen - Teil 3: Labormessungen der Luftschalldämmung von Bauteilen; Änderung 1: Einbaurichtlinien für leichte zweiflügelige Trennwände
  • ISO 9233-1:2018 | IDF 140-1:2018 Käse, Käserinde und Schmelzkäse – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 1: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für Käserinde
  • ISO 9233-1:2007 | IDF 140-1:2007 Käse, Käserinde und Schmelzkäse – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 1: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode für Käserinde
  • ISO 9233-2:2018 | IDF 140-2:2018 Käse, Käserinde und Schmelzkäse – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 2: Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren für Käse, Käserinde und Schmelzkäse
  • ISO 9233-2:2007 | IDF 140-2:2007 Käse, Käserinde und Schmelzkäse – Bestimmung des Natamycingehalts – Teil 2: Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren für Käse, Käserinde und Schmelzkäse
  • ISO 9233-2:2007|IDF 140-2:2007 Bestimmung des Enzymgehalts in Käse, Käserinden und Schmelzkäse. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode in Käse, Käserinden und Schmelzkäse
  • ISO 9233-1:2007|IDF 140-1:2007 Bestimmung des Enzymgehalts in Käse, Käserinden und Schmelzkäse – Teil 1: Molekulare Absorptionsspektrometrie von Käserinden

Danish Standards Foundation, ISO140

  • DS/ISO 140/9:1986 Akustik – Messungen der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen Teil 9: Labormessung der Raum-zu-Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum
  • DS/ISO 140-1:1991 Akustik. Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen. Teil 1: Anforderungen an Labore
  • DS/ISO 140-2:1992 Akustik. Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen. Teil 2: Ermittlung, Überprüfung und Anwendung von Präzisionsdaten
  • DS/EN ISO 140-18:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird
  • DS/EN ISO 140-4:1999 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • DS/EN ISO 140-14:2004 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen in der Praxis
  • DS/EN ISO 140-5:1999 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Teil 5: Feldmessungen der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden
  • DS/EN ISO 140-7:1999 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 7: Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • DS/EN ISO 140-14/Corr. 1:2008 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen in der Praxis

CEN - European Committee for Standardization, ISO140

  • EN ISO 140-14:2004 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen im Fachgebiet (Bleibt aktuell)
  • EN ISO 140-16:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 16: Labormessung der Schalldämmmaßverbesserung durch zusätzliche Auskleidung
  • EN ISO 140-11:2005 Akustik – Messung des Schallschutzes in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 11: Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls von Bodenbelägen auf Leichtbau-Referenzböden

European Committee for Standardization (CEN), ISO140

  • EN ISO 140-3:1995 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 3: Labormessungen der Luftschalldämmung von Bauelementen Enthält Änderung A1:2004; ISO 140-3:1995 + A1:2004
  • EN ISO 140-18:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird (ISO 140-18:2006)
  • EN ISO 140-1:1997 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 1: Anforderungen an Laborprüfeinrichtungen mit unterdrückter Flankenübertragung ISO 140-1: 1997; Enthält Änderung A1:2004
  • EN ISO 140-12:2000 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 12: Labormessung der Raum-zu-Raum-Luft- und Trittschalldämmung eines Doppelbodens ISO 140-12: 2000 [Ersetzt durch: CEN EN ISO 10848-2]
  • EN ISO 140-4:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen ISO 140-4:1998
  • EN ISO 140-5:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 5: Feldmessungen der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden ISO 140-5:1998
  • EN ISO 140-6:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 6: Labormessungen der Trittschalldämmung von Fußböden ISO 140-6:1998
  • EN ISO 140-7:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 7: Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden ISO 140-7:1998
  • EN ISO 140-8:1997 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 8: Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem schweren Standardboden ISO 140-8: 1997

CZ-CSN, ISO140

  • CSN ISO 140-1:1993 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen. Teil 1: Anforderungen an Labore

British Standards Institution (BSI), ISO140

  • BS ISO 8000-140:2016 Datenqualität – Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Vollständigkeit
  • BS EN ISO 140-8:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem schweren Standardboden
  • BS EN ISO 140-4:1998 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • BS EN ISO 140-5:1998 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Feldmessungen der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden
  • BS EN ISO 140-6:1998 Akustik - Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen - Labormessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • BS EN ISO 140-7:1998 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • BS EN ISO 140-14:2004 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Richtlinien für besondere Situationen in der Praxis
  • BS EN ISO 140-12:2000 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Labormessung der Raum-zu-Raum-Luft- und Trittschalldämmung eines Doppelbodens
  • BS EN ISO 140-11:2005 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen - Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf Leichtbau-Referenzböden
  • BS EN ISO 140-16:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Labormessung der Schalldämmmaßverbesserung durch zusätzliche Auskleidung
  • BS EN ISO 140-18:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird

BE-NBN, ISO140

  • NBN-ISO 140-9:1992 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 9: Labormessungen der Raum-zu-Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum
  • NBN-ISO 140-2:1992 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Ermittlung, Überprüfung und Anwendung von Präzisionsdaten
  • NBN-ISO 140-3:1992 Akustik - Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen - Teil 3: Labormessungen der Luftschalldämmung von Bauteilen
  • NBN-ISO 140-1:1992 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 1: Anforderungen an Laboratorien
  • NBN-ISO 140-6:1992 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 6: Labormessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • NBN-ISO 140-4:1992 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • NBN-ISO 140-10:1993 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 10: Labormessung der Luftschalldämmung von Kleinbauteilen
  • NBN-ISO 140-8:1992 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 8: Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem Standardboden
  • NBN-ISO 140-7:1992 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 7: Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden

NL-NEN, ISO140

  • NEN-ISO 140-10:1992 Akustik. Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen. Teil 10: Labormessung der Luftschalldämmung von Kleinbauteilen
  • NEN-ISO 140-2:1993 Akustik. Messung der Schalldämmung in Gebäuden. und von Bauelementen. Teil 2: Ermittlung, Überprüfung und Anwendung von Präzisionsdaten (ISO 104-2:1991)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ISO140

German Institute for Standardization, ISO140

  • DIN EN ISO 140-16:2006 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen - Teil 16: Labormessung der Verbesserung des Schalldämmmaßes durch zusätzliche Auskleidung (ISO 140-16:2006); Deutsche Fassung EN ISO 140-16:2006
  • DIN EN ISO 140-5:1998 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen - Teil 5: Feldmessung der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden (ISO 140-5:1998); Deutsche Fassung EN ISO 140-5:1998
  • DIN EN ISO 140-14:2004 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen im Fachgebiet (ISO 140-14:2004); Deutsche Fassung EN ISO 140-14:2004
  • DIN EN ISO 140-18:2007 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird (ISO 140-18:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 140-18:2007-02
  • DIN EN ISO 140-5 Berichtigung 1:2008 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen - Teil 5: Feldmessung der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden (ISO 140-5:1998); Deutsche Fassung EN ISO 140-5:1998; Berichtigung zu DIN EN ISO 140-5:1
  • DIN EN ISO 140-14 Berichtigung 1:2009 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen in der Praxis (ISO 140-14:2004); Deutsche Fassung EN ISO 140-14:2004, Berichtigung zu DIN EN ISO 140-14 :2004-11; Deutsche Fassung EN I

Lithuanian Standards Office , ISO140

  • LST EN ISO 140-7:2001 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 7: Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden (ISO 140-7:1998)
  • LST EN ISO 140-5:2001 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 5: Feldmessungen der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden (ISO 140-5:1998)
  • LST EN ISO 140-4:2001 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen (ISO 140-4:1998)
  • LST EN ISO 140-18:2007 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird (ISO 140-18:2006)
  • LST EN ISO 140-14:2004 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen im Fachgebiet (ISO 140-14:2004)
  • LST EN ISO 140-14:2004/AC:2009 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen im Fachgebiet (ISO 140-14:2004/Cor 1:2007)
  • LST EN ISO 140-1:1999/A1:2005 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 1: Anforderungen an Laborprüfeinrichtungen mit unterdrückter Flankenübertragung – Änderung 1: Spezifische Anforderungen an den Rahmen der Prüföffnung für Lichtwe
  • LST EN ISO 140-3:1999/A1:2005 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 3: Labormessungen der Luftschalldämmung von Bauelementen – Änderung 1: Einbaurichtlinien für leichte zweiflügelige Trennwände (ISO 140-3:19

未注明发布机构, ISO140

  • DIN EN ISO 140-8:1998
  • DIN EN ISO 140-12:2000
  • DIN EN ISO 140-3:2005 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 3: Messung der Luftschalldämmung von Bauteilen in Prüfständen
  • DIN EN ISO 140-11:2005 Akustik – Messung des Schallschutzes in Gebäuden und Bauteilen – Teil 11: Messung der Trittschallminderung durch Deckenstützen an leichten Deckendecken in Prüfständen
  • DIN EN ISO 140-1:2005 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 1: Anforderungen an Prüfstände mit unterdrückter Kantenübertragung (ISO 140-1:1997 + AM 1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 140-1:1997 + A1:2004
  • DIN EN ISO 140-1:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 1: Anforderungen an Laborprüfeinrichtungen mit unterdrückter Flankenübertragung
  • DIN EN ISO 140-4:1998 Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen Teil 4: Messung der Luftschalldämmung zwischen Räumen in Gebäuden
  • DIN EN ISO 140-6:1998 Messung der Trittschalldämmung von Decken in Prüfständen
  • DIN EN ISO 140-7:1998 Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 7: Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • BS EN ISO 140-6:1998(1999) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 6: Labormessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • BS EN ISO 140-7:1998(1999) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 7: Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden
  • BS EN ISO 140-5:1998(1999) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 5: Feldmessungen der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden
  • BS EN ISO 140-4:1998(1999) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • BS EN ISO 140-14:2004(2009) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 14: Richtlinien für besondere Situationen auf diesem Gebiet
  • BS EN ISO 140-1:1998(2005) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 1: Anforderungen an Laborprüfeinrichtungen mit unterdrückter Flankenübertragung
  • BS EN ISO 140-8:1998(1999) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 8: Labormessungen zur Reduzierung des übertragenen Trittschalls durch Bodenbeläge auf einem schweren Standardboden
  • DIN EN ISO 140-14 E:2002-11 Acoustics Sound insulation measurements of buildings and building components Part 14: Guidelines for special circumstances of the site (draft)
  • DIN EN ISO 140-11 E:2003-11 Acoustics Measurements of sound insulation in buildings and components Part 1: Measurement of impact sound reduction by ceiling supports on lightweight ceilings in test rigs (Draft)
  • DIN EN ISO 140-1 A1 E:2002-07
  • DIN EN ISO 140-3 A1 E:2002-07
  • BS EN ISO 140-3:1995(2005)*BS 2750-3:1995 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 3: Labormessung der Luftschalldämmung von Bauelementen

ES-UNE, ISO140

PT-IPQ, ISO140

  • NP EN ISO 140-1:2001 Akustik Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauelementen Teil 1: Anforderungen an Laborprüfeinrichtungen mit unterdrückter Flankenübertragung (ISO 140-1:1997)

AENOR, ISO140

  • UNE-EN ISO 140-18:2007 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird (ISO 140-18:2006)

Association Francaise de Normalisation, ISO140

  • NF E58-140*NF ISO 10266:1995 Erdbaumaschinen. Bestimmung der Steigungsgrenzen für den Betrieb von Maschinenflüssigkeitssystemen. Statische Testmethode.
  • NF B57-140*NF ISO 16420:2013 Kork - Korkstopfen für stille Weine - Mechanische und physikalische Spezifikationen
  • NF V18-140*NF ISO 17372:2008 Futtermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF E60-140*NF ISO 14137:2015 Prüfbedingungen für Drahterosionsmaschinen (Drahterodiermaschinen) - Prüfung der Genauigkeit
  • NF A91-140*NF EN ISO 2819:2018 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Galvanisierte und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Übersicht über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung
  • NF U34-140*NF ISO 9518:2018 Forstmaschinen - Tragbare Kettensägen - Rückschlagtest
  • NF J38-140*NF EN ISO 9875:2014 Schiffe und Meerestechnik - Echolotgeräte für die Schifffahrt
  • NF E61-140*NF EN ISO 11161:2007 Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundanforderungen
  • NF S12-140*NF EN ISO 9801:2010 Ophthalmologische Instrumente - Testlinsenkoffer
  • NF G38-140*NF EN ISO 11058:2019 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Wasserdurchlässigkeitseigenschaften normal zur Ebene, ohne Belastung
  • NF V18-140/A1*NF ISO 17372/A1:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Einschränkung des Anwendungsbereichs
  • NF T54-140-1*NF EN ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • NF T54-140-2*NF EN ISO 6383-2:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 2: Elmendorf-Methode
  • NF U26-140-2*NF EN ISO 19932-2:2013 Geräte für den Pflanzenschutz – Rückenspritzen – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF U26-140-1*NF EN ISO 19932-1:2013 Geräte für den Pflanzenschutz – Rückenspritzen – Teil 1: Sicherheits- und Umweltanforderungen
  • NF T30-140-10*NF EN ISO 4628-10:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • NF T30-140-3*NF EN ISO 4628-3:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • NF T30-140-2*NF EN ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • NF T30-140-5*NF EN ISO 4628-5:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • NF T30-140-7*NF EN ISO 4628-7:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • NF T30-140-4*NF EN ISO 4628-4:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • NF T30-140-1*NF EN ISO 4628-1:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem

KR-KS, ISO140


  ISO140.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten