ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Auftrieb und Auftrieb

Für die Auftrieb und Auftrieb gibt es insgesamt 266 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Auftrieb und Auftrieb die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Glas, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Fischerei und Aquakultur, analytische Chemie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Einrichtungen im Gebäude, Solartechnik, Plastik, Erdölprodukte umfassend, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, grob, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Straßenarbeiten, Holzwerkstoffplatten, Textilprodukte, Verstärkter Kunststoff, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Papier und Pappe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, kleines Boot, Mechanischer Test, Metallerz, Kraftstoff, Textilfaser, Film, Erdgas, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Anorganische Chemie.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Auftrieb und Auftrieb

British Standards Institution (BSI), Auftrieb und Auftrieb

  • BS EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN 12341:2014 Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • 22/30443631 DC BS EN 12341. Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN ISO 12217-3:2017 Kleines Handwerk. Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung. Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 6 m
  • BS EN ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 12217-2:2017 Kleines Handwerk. Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung. Segelboote mit einer Rumpflänge von mindestens 6 m

European Committee for Standardization (CEN), Auftrieb und Auftrieb

  • EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • FprEN 12341 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN ISO 2811-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometerverfahren (ISO 2811-1:2023)
  • EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • EN ISO 1973:2021 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:2021)
  • EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode; (ISO 3993: 1984)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Auftrieb und Auftrieb

  • GB/T 5432-2008 Prüfverfahren für die Dichte von Glas durch Auftrieb
  • GB/T 14901-2008 Prüfmethode für die Dichte von Glas. Methode des Sink-Schwimmer-Vergleichs
  • GB/T 14901-1994 Testmethode für die Dichte von Glas – Methode des Sink-Schwimm-Vergleichs
  • GB/T 17764-1999 Grundlagen zum Aufbau und zur Justierung von Glas-Aräometern
  • GB/T 4466-2003 Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke beim Pigment-Färben
  • GB/T 29617-2013 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GB 8928-1988 Asphaltmaterialien – Bestimmung des spezifischen Gewichts und der Dichte – Pyknometer-Methode
  • GB/T 13377-1992 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 13377-2010 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 6750-2007 Farben und Lacke.Bestimmung der Dichte.Pyknometer-Methode
  • GB/T 13984-1992 Spezifikationen für die visuelle Dichte von Diazo- und Mikroschaumfolien
  • GB/T 20895.3-2007 Kleine Wasserfahrzeuge. Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung. Teil 3: Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 6 m

American Society for Testing and Materials (ASTM), Auftrieb und Auftrieb

  • ASTM C693-93(1998) Standardtestmethode für die Dichte von Glas durch Auftrieb
  • ASTM C693-93(2008) Standardtestmethode für die Dichte von Glas durch Auftrieb
  • ASTM C693-93(2019) Standardtestmethode für die Dichte von Glas durch Auftrieb
  • ASTM C729-11 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C693-93(2003) Standardtestmethode für die Dichte von Glas durch Auftrieb
  • ASTM C729-05 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C693-93(2013) Standardtestmethode für die Dichte von Glas durch Auftrieb
  • ASTM C729-11(2022) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C1545-02 Übung zum Dispergieren von Pigmenten und anderen Materialien in wasserbasierten Suspensionen mit einem Hochleistungsmischer
  • ASTM C1545-02(2007) Übung zum Dispergieren von Pigmenten und anderen Materialien in wasserbasierten Suspensionen mit einem Hochleistungsmischer
  • ASTM C1545-02(2012) Übung zum Dispergieren von Pigmenten und anderen Materialien in wasserbasierten Suspensionen mit einem Hochleistungsmischer
  • ASTM D1217-93(1998) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1217-20 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D4052-18a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-16 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D1217-93(2003)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D4052-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-15 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D1217-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1298-99 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99e2 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D129-64(1978) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1298-99(2005) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D12-88(1998) Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und des spezifischen API-Kraftstoffgewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D1217-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1298-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1480-07 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-02e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C128-07a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-07 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM D2395-17 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-14 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht 40; Relative Dichte41; von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-14e1 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D1480-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C127-07 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D792-20 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung
  • ASTM C127-04 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D792-98 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung
  • ASTM D792-00 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung
  • ASTM D792-08 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung
  • ASTM D792-13 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht lpar;Relative Dichterpar; von Kunststoffen durch Verdrängung
  • ASTM D1298-85(1990)e1 Standardpraxis für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D6822-02 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM C29/C29M-09 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D6822-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1481-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-91 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02(2007) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D6822-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-02(2008) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1481-17 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D4254-00(2006)e1 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D1298-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1480-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D4254-00 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-00(2006) Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-14 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-16 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D1298-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode

农业农村部, Auftrieb und Auftrieb

  • SC/T 4025-2016 Aquakulturkäfig-Schwimmrahmen aus hochdichtem Polyethylenrohr

International Organization for Standardization (ISO), Auftrieb und Auftrieb

  • ISO 8130-3:1992 Beschichtungspulver; Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • ISO/CD 6640 Bestimmung der Konzentration oder Dichte von suspendierten und abgelagerten Sedimenten in Gewässern durch radiometrische Methoden
  • ISO 15767:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • ISO 11556:1998/Cor 1:2003 Papier und Pappe – Bestimmung der Rollneigung anhand eines einzelnen vertikal aufgehängten Prüfstücks; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 3838:1983 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO/R 1183:1970 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe
  • ISO 3675:1976 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Aräometerverfahren
  • ISO 3993:1984 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Druckhydrometer-Methode
  • ISO 12217-3:2022 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 3: Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 6 m
  • ISO 1687:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C; Methode mit Dichtehydrometer und Methode mit Pyknometer
  • ISO 3838:2004/DAmd 1 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 3838:2004/PRF Amd 1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 1973:1995 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • ISO 1973:2021 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode

Professional Standard - Electron, Auftrieb und Auftrieb

  • SJ/T 11033-1996 Prüfverfahren für die Dichte von elektronischem Glas – Sink-Schwimm-Komparatorverfahren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Auftrieb und Auftrieb

  • SH/T 1143-1992 Bestimmung der Dichte bzw. relativen Dichte von Pyrolysekohlendioxid für den industriellen Einsatz (Druck-Float-Methode)

RO-ASRO, Auftrieb und Auftrieb

  • STAS 11624/7-1983 PHOSPHATIERUNGSLÖSUNGEN Bestimmung von Aspektfarbe, Dichte, pH-Wert und Suspensionsgehalt
  • STAS 1914-1970 GRUNDBÖDEN Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Böden
  • STAS 1295-1965 Masse, Dichte, Gewicht, Volumengewicht (Sondergewicht). Terminologie und Symbole

YU-JUS, Auftrieb und Auftrieb

Professional Standard - Urban Construction, Auftrieb und Auftrieb

  • CJ/T 461-2014 Schwebeträger aus hochdichtem Polyethylen zur Wasseraufbereitung

German Institute for Standardization, Auftrieb und Auftrieb

  • DIN 66137-3:2005 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 66137-3:2019-03 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 65569-1:1992-10 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkung; Bestimmung der Dichte von Filamentgarnen; Sink-Float-Methode
  • DIN ISO 15767:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole (ISO 15767:2009)
  • DIN EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2014
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 1973:1995 Textilien - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:1995); Deutsche Fassung EN ISO 1973:1995
  • DIN EN ISO 3838:2004-09 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Kapillarstopfen-Pyknometer- und abgestufte Bikapillar-Pyknometer-Verfahren (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 3993:1995-11 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN 51918:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte durch Auftriebsmethode und der offenen Porosität durch Imprägnierung mit Wasser – Feste Materialien
  • DIN 51480-1:2011 Elektrorheologische Suspensionen – Anforderungen, Prüfung und Anwendung – Teil 1: Grundlagen und feldstärkeunabhängige Eigenschaften

未注明发布机构, Auftrieb und Auftrieb

  • DIN 66137-3 E:2017-01 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS 6043-1.7:1988(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Teil 1: Elektrodenabstand – Abschnitt 1.7 Bestimmung der scheinbaren Dichte (Auftriebsmethode)
  • DIN 51918 E:2018-01 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte durch Auftriebsmethode und der offenen Porosität durch Imprägnierung mit Wasser – Feste Materialien

Professional Standard - Commodity Inspection, Auftrieb und Auftrieb

  • SN/T 1513-2005 Bestimmung der Dichte für Polyethylenharz und Polypropylenharz – Methode des Stillstands im Zentrum einer Immersionsflüssigkeit bei Atmosphärentemperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Auftrieb und Auftrieb

  • T/CPIA 0016-2019 Schwimmkörper aus hochdichtem Polyethylen für ein Photovoltaik-Stromerzeugungssystem auf dem Wasser

AR-IRAM, Auftrieb und Auftrieb

工业和信息化部, Auftrieb und Auftrieb

  • HG/T 6039-2022 Modifiziertes Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für Wasserschwimmer aus Kunststoff

AENOR, Auftrieb und Auftrieb

  • UNE 28002-23:1965 LUFTFAHRTTERMINOLOGIE. AEROSTATA. ALLGEMEINES. HÖHEN, KRÄFTE, HÖHEN UND VOLUMEN.
  • UNE-EN 12341:2015 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • UNE 27700:2013 Systeme und Ausrüstungen zur Verbesserung der Stabilität und Schwimmfähigkeit von Schiffen und schwimmenden Strukturen durch aufblasbare Mittel im Falle von Wassereintritt oder übermäßiger Neigung. Anforderungen und Prüfmethoden für die Flotationsmodule.
  • UNE-EN ISO 3993:1996 FLÜSSIGES ERDÖLGAS UND LEICHTE KOHLENWASSERSTOFFE. BESTIMMUNG DER DICHTE ODER RELATIVEN DICHTE. DRUCKHYDROMETER-METHODE. (ISO 3993:1984).
  • UNE-EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)

Aerospace Industries Association, Auftrieb und Auftrieb

  • AIA NASM21065-1999 Mutter, selbstsichernd, Kanal, schwimmend, niedrige Höhe, Cres, 125 KSI FTU, 450 Grad F und 800 Grad F
  • AIA NASM21068-1999 Mutter, selbstsichernder Gruppenkanal, 100 Grad CSK, schwimmend, niedrige Höhe, CRES, 125 KSI Ftu, 450 Grad F und 800 Grad F FSC 5310
  • AIA NASM21062-1999 Mutter, selbstsichernd, Platte, eine Nase, schwimmend, niedrige Höhe, Cres, 125 KSI FTU, 450 Grad F und 800 Grad F FSC 5310
  • AIA NASM45938/11-1999 Mutter, glatt, Clinch und Mutter, selbstsichernd, Clinch (schwimmend, 400 Grad F FSC 5310
  • AIA NASM21060-1999 Mutter, selbstsichernd, Platte, zwei Laschen, schwimmend, niedrige Höhe, CRES, 125 KSI Ftu, 450 Grad F und 800 Grad F FSC 5310
  • AIA NAS 1765-1994 Mutter, selbstsichernd, Platte – zwei Laschen, schwimmend, 125 ksi FTU, 450 Grad F und 800 Grad F (Rev. 1)
  • AIA NAS 1766-1994 Mutter, selbstsichernd, Platte – Ecke, angesenkt, schwimmend, 125 ksi FTU, 450 Grad F und 800 Grad F (Rev. 1)
  • AIA NASM45938/14-1999 Mutter, glatt, Clinch und Mutter, selbstsichernd, Clinch (selbstklemmend, gerändelter Kragen, schwimmend, 450 Grad F und 600 Grad F) FSC 5310
  • AIA NAS 1793-2001 Mutter, selbstsichernd, Platte – Ecke, schwimmend, variable Senkung, austauschbares Mutterelement 125KSA Ftu, 450 Grad F und 800 Grad F Revision 1; FSC 5310
  • AIA NAS 1870-1990 Mutter, selbstsichernd, Platte – zwei Laschen, tiefe Senkung, schwimmend, 125 ksi FTU, 450 Grad und 800 Grad F (Rev. 2)
  • AIA NASM45938/13-1999 Mutter, glatt, Clinch und Mutter, selbstsichernd, Clinch (selbstklemmend, gerändelter Kragen, Miniatur, schwimmend, 450 Grad F und 600 Grad F) FSC 5310

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Auftrieb und Auftrieb

  • NASM21065-1999 Mutter@ Selbstsichernd@ Kanal@ Schwimmend@ Geringe Höhe@ Cres@ 125KSI Ftu@ 450 Grad F und 800 Grad F
  • NASM21068-1999 Mutter@ Selbstsichernder Gruppenkanal@ 100 Grad CSK@ Schwimmend@ Niedrige Höhe@ CRES@ 125 KSI Ftu@ 450 Grad F und 800 Grad F
  • NASM21062-1999 Mutter@ Selbstsichernd@ Platte@ Ein Ansatz@ Schwimmend@ Geringe Höhe@ Cres@ 125 KSI Ftu@ 450 Grad F und 800 Grad F
  • NASM21060-1999 Mutter@ Selbstsichernd@ Platte@ Zwei Laschen@ Schwimmend@ Geringe Höhe@ CRES@ 125 KSI Ftu@ 450 Grad F und 800 Grad F
  • NASM45938/11-1999 Mutter@ Einfach@ Clinch und Mutter@ Selbstsichernd@ Clinch (schwimmend@ 400 Grad F
  • NASM21062-2013 MUTTER @ SELBSTSICHERUNG @ PLATTE @ EINE OHNE @ SCHWIMMEND @ NIEDRIGE HÖHE @ CRES @ 125 KSI Ftu @ 450 Grad F und 800 Grad F (Rev. 1)
  • NASM21060-2010 MUTTER @ SELBSTSICHERUNG @ PLATTE @ ZWEI ÖSEN @ SCHWIMMEND @ NIEDRIGE HÖHE @ CRES @ 125 KSI Ftu @ 450 Grad F und 800 Grad F (Rev. 1)
  • NAS1766-1994 Nut@ Self-Locking@ Plate - Corner@ Counterbored@ Floating@ 125 ksi Ftu@ 450 Degrees F and 800 Degrees F (Rev 1)
  • NAS1870-1990 Mutter @ Selbstsichernde Platte - Zwei Laschen @ Tiefe Senkung @ Schwimmend @ 125 ksi Ftu @ 450 Grad und 800 Grad F (Rev. 2)
  • NAS1765-1994 Mutter @ Selbstsichernde Platte - Zwei Laschen @ Schwimmend @ 125 ksi Ftu @ 450 Grad F und 800 Grad F (Rev. 1)
  • NASM45938/14-1999 Mutter@ Einfach@ Clinch und Mutter@ Selbstsichernd@ Clinch (Selbstklemmend@ Rändelkragen@ Schwimmend@ 450 Grad F und 600 Grad F)
  • NASM21076-1999 Mutter@ Selbstsichernd@ Platte@ Zwei Laschen@ Schwimmend@ Reduzierter Nietabstand@ Geringe Höhe@ CRES@ 125 KSI Ftu@ 450 Grad F und 800 Grad F
  • NASM21065-2011 MUTTER@ SELBSTSICHEREND@ KANAL@ SCHWIMMEND@ NIEDRIGE HÖHE@ CRES@ 125 KSI Ftu@ 450 °F & 800 °F (Rev. 1)
  • NASM21065-2018 MUTTER@ SELBSTSICHEREND@ KANAL@ SCHWIMMEND@ NIEDRIGE HÖHE@ CRES@ 125 KSI Ftu@ 450 °F & 800 °F (Rev. 2)
  • NASM45938/13-1999 Mutter@ Einfach@ Clinch und Mutter@ Selbstsichernd@ Clinch (Selbstklemmend@ Rändelkragen@ Miniatur@ Schwimmend@ 450 Grad F und 600 Grad F)
  • NAS1793-1978 Mutter@ Selbstsichernde@ Platte - Ecke@ Schwimmend@ Variable Senkung@ Austauschbares Mutterelement 125 ksi Ftu@ 450 Grad F und 800 Grad F
  • NASM21076-2001 Mutter@ Selbstsichernd@ Platte@ Zwei Laschen@ Schwimmend@ Reduzierter Nietabstand@ Geringe Höhe@ CRES@ 125 KSI Ftu@ 450 Grad F und 800 Grad F (Rev. 1)
  • NASM21076-2003 Mutter@ Selbstsichernd@ Platte@ Zwei Laschen@ Schwimmend@ Reduzierter Nietabstand@ Geringe Höhe@ CRES@ 125 KSI Ftu@ 450 Grad F und 800 Grad F (Rev. 2)
  • NASM21060-2015 MUTTER @ SELBSTSICHERUNG @ PLATTE @ ZWEI ÖSEN @ SCHWIMMEND @ NIEDRIGE HÖHE @ CRES @ 125 KSI Ftu @ 450 °F und 800 °F (Rev. 2)
  • NASM21068-2012 MUTTER@ SELBSTSICHEREND@ GANG-KANAL@ 100° CSK@ SCHWIMMEND@ NIEDRIGE HÖHE@ CRES@ 125 KSI Ftu@ 450 °F & 800 °F (Rev. 1)
  • NAS1793-2001 Mutter@ Selbstsichernde@ Platte – Ecke@ Schwimmend@ Variable Senkung@ Austauschbares Mutterelement 125KSA Ftu@ 450 Grad F und 800 Grad F (Rev. 1)
  • NAS1791-1978 Mutter @ Selbstsichernde Platte - Zwei Laschen @ Schwimmend @ Variable Senkung @ Austauschbares Mutterelement 125 ksi Ftu bei 450 Grad F und 800 Grad F
  • NAS1792-1978 Mutter @ Selbstsichernde Platte - Eine Lasche @ Schwimmend @ Variable Senkung @ Austauschbares Mutterelement 125 ksi Ftu bei 450 Grad F und 800 Grad F

BE-NBN, Auftrieb und Auftrieb

国家质量监督检验检疫总局, Auftrieb und Auftrieb

  • SN/T 4432-2016 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten. Thermohydrometer-Methode

Lithuanian Standards Office , Auftrieb und Auftrieb

  • LST EN 12341-2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • LST EN ISO 3993:2001 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984)
  • LST EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)

Association Francaise de Normalisation, Auftrieb und Auftrieb

  • NF X43-049*NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF EN 15326+A1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und Dichte – Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode
  • NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Standardmäßige gravimetrische Messmethode zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF T60-180*NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • NF T51-063:1971 Methoden zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe.
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.
  • NF T60-180:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden.
  • NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder Dichte – Methoden des Kapillarstopfenpyknometers und des abgestuften Bikapillarpyknometers

VN-TCVN, Auftrieb und Auftrieb

  • TCVN 6594-2007 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, relativen Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht. Hydrometer-Methode
  • TCVN 2691-1978 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Pyknometer

HU-MSZT, Auftrieb und Auftrieb

RU-GOST R, Auftrieb und Auftrieb

  • GOST R 57037-2016 Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GOST 33364-2015 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte mittels Hydrometer
  • GOST 8845-1987 Gestrickte Stoffe und Kleidungsstücke. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Masse und Oberflächendichte
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Auftrieb und Auftrieb

  • AIA/NAS NASM21062-2013 MUTTER, SELBSTSICHEREND, PLATTE, EINE ÖSE, schwimmend, NIEDRIGE HÖHE, CRES, 125 KSI FTU, 450 Grad F und 800 Grad F Rev 1
  • AIA/NAS NASM21065-2011 MUTTER, SELBSTSICHEREND, KANAL, SCHWIMMEND, NIEDRIGE HÖHE, CRES, 125 KSI FTU, 450 °F und 800 °F
  • AIA/NAS NASM21062-2015 MUTTER, SELBSTSICHEREND, PLATTE, EINE ÖSE, schwimmend, NIEDRIGE HÖHE, CRES, 125 KSI FTU, 450 ?F & 800 ?F (Rev 2)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Auftrieb und Auftrieb

  • KS F 2198-2016 Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Holz
  • KS F 2198-2022 Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Holz
  • KS I ISO 15767:2012 Arbeitsplatzatmosphären – Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • KS W ISO 8940:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, dichtend, schwimmend, mit zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/175 °C ein
  • KS M ISO 3838:2011 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden
  • KS M ISO 3838-2011(2021) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS M ISO 3838-2011(2016) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS V ISO 12217-3-2013(2018) Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 3: Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 6 m

TR-TSE, Auftrieb und Auftrieb

  • TS 1818-1975 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE (SPEZIFISCHES GEWICHT) VON KUNSTSTOFFEN, AUSSCHLIESSLICH CEL?. Ul.AR-KUNSTSTOFFE
  • TS 1013-1971 DICHTE, SPEZIFISCHES GEWICHT UND API-GEWICHT VON ROHEM ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTEN NACH HYDROMETER-METHODE

American National Standards Institute (ANSI), Auftrieb und Auftrieb

  • ANSI/ASTM D792:2000 Prüfverfahren für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung (08.01)
  • ANSI/ASAE D241.4-1993 Dichte, spezifisches Gewicht und Gewichts-Feuchte-Verhältnisse von Getreide zur Lagerung
  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)

SE-SIS, Auftrieb und Auftrieb

  • SIS SS 02 71 15-1989 Geotechnische Tests – Korndichte und spezifisches Gewicht
  • SIS SS-ISO 3838:1987 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

AT-ON, Auftrieb und Auftrieb

KR-KS, Auftrieb und Auftrieb

  • KS W ISO 8940-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, dichtend, schwimmend, mit zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/175 °C ein

GOSTR, Auftrieb und Auftrieb

  • GOST R 57961-2017 Hohle Glasmikrokugeln. Methode zur Bestimmung des Füll- und Auftriebskoeffizienten

NL-NEN, Auftrieb und Auftrieb

  • NEN 1358-1971 Bestimmung der Dichte von Buttermilch und Joghurt bei 20 °C mit einem Dichtehydrometer (Laktometer)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Auftrieb und Auftrieb

  • JIS Z 8804:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8807:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Feststoffen

PL-PKN, Auftrieb und Auftrieb

Association of German Mechanical Engineers, Auftrieb und Auftrieb

  • VDI 2463 Blatt 1-1999 Feinstaubmessung – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Allgemeine Grundsätze

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Auftrieb und Auftrieb

  • T 227-2002 Standardmethode zum Testen der Dichte @ der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) @ oder der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • T227-1993 Standardspezifikation für die Dichte@ relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1298-85(1990))

Danish Standards Foundation, Auftrieb und Auftrieb

  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • DS/EN ISO 12217-3:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Stabilitäts- und Auftriebsbewertung und Kategorisierung – Teil 3: Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 6 m

Standard Association of Australia (SAA), Auftrieb und Auftrieb

  • AS 3778.3.1:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Messung mit Strömungsmessern und Schwimmern

ES-UNE, Auftrieb und Auftrieb

TH-TISI, Auftrieb und Auftrieb

  • TIS 1182.3-1994 Standardprüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 3: Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte oder der API-Schwerkraft. Hydrometer-Methode
  • TIS 1182 Pt.3-1994 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTE. TEIL 3 BESTIMMUNG DER DICHTE, DER RELATIVEN DICHTE ODER DER API-GRAVITY-HYDROMETER-METHODE

BR-ABNT, Auftrieb und Auftrieb

  • ABNT NBR 5992-2016 Kraftstoff-Ethanol – Bestimmung der Dichte und des Alkoholgehalts mittels Aräometer

CEN - European Committee for Standardization, Auftrieb und Auftrieb

  • EN ISO 2811-1:2001 Paints and Varnishes - Determination of Density - Part 1: Pyknometer Method

CZ-CSN, Auftrieb und Auftrieb

  • CSN 44 1822-1989 Eisenerze und Manganerze, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Dichte, der Schüttdichte und der Schüttdichte

API - American Petroleum Institute, Auftrieb und Auftrieb

  • API MPMS 9.1-1981 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Bestimmung der Dichte, Abschnitt 1 – Aräometer-Testverfahren für die Dichte, die relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (ASTM D1298) (R 1992).
  • API MPMS 9.1-2002 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 1 – Standardtestmethode für die Dichte@ Relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (zweite Ausgabe).

(U.S.) Ford Automotive Standards, Auftrieb und Auftrieb

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Auftrieb und Auftrieb

  • ESDU 68023-1978 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ Wärmekapazität@ Dichte und Prandtl-Zahl von festem@ flüssigem und gasförmigem schwerem Wasser.

  Auftrieb und Auftrieb.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten