ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardkonzentrationsmethode

Für die Standardkonzentrationsmethode gibt es insgesamt 337 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardkonzentrationsmethode die folgenden Kategorien: organische Chemie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wasserqualität, Isoliermaterialien, Luftqualität, Explosionsgeschützt, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Strahlungsmessung, Feuer bekämpfen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Farben und Lacke, Papier und Pappe, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Gefahrgutschutz, Anorganische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Zutaten für die Farbe, Erdgas, Isolierflüssigkeit, Gummi, Kernenergietechnik, Glas, Textilprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardkonzentrationsmethode

  • ASTM D2194-02(2012) Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2194-22 Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D1583-01(2018) Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM D3977-97(2013) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM C1785-16a Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM D1583-01 Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM D1583-00 Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM D1583-01(2013) Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM E1515-03 Standardtestverfahren für die minimale explosionsfähige Konzentration brennbarer Stäube
  • ASTM E1515-14(2022) Standardtestverfahren für die minimale explosionsfähige Konzentration brennbarer Stäube
  • ASTM D3977-97(2019) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM E1515-14 Standardtestverfahren für die minimale explosionsfähige Konzentration brennbarer Stäube
  • ASTM E2079-01 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM E2079-00 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM E2931-13(2019) Standardtestverfahren zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in brennbaren Staubwolken
  • ASTM D8451-22 Standardtestmethode zur Berechnung der unfixierten Chromkonzentration in Wet Blue
  • ASTM C1343-11 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6258-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Farbstoffs Solvent Red 164 in Dieselkraftstoffen
  • ASTM E2931-13 Standardtestverfahren zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in brennbaren Staubwolken
  • ASTM D6258-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Farbstoffs Solvent Red 164 in Dieselkraftstoffen
  • ASTM D6258-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Farbstoffs Solvent Red 164 in Dieselkraftstoffen
  • ASTM E681-01 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM D3977-97(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM E2079-19 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM E207-08(2015) Standardtestmethode für den thermischen EMF-Test einzelner Thermoelementmaterialien durch Vergleich mit einem Referenzthermoelement mit ähnlichen EMF-Temperatureigenschaften
  • ASTM E207-08(2015)e1 Standardtestmethode für den thermischen EMF-Test einzelner Thermoelementmaterialien durch Vergleich mit einem Referenzthermoelement mit ähnlichen EMF-Temperatureigenschaften
  • ASTM E2079-07 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
  • ASTM E681-85 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM E681-98 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM E2079-07(2013) Standardtestmethoden zur Begrenzung von Sauerstoff 40;Oxidationsmittel41; Konzentration in Gasen und Dämpfen
  • ASTM C1785-15 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM D5149-95 Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D5149-02 Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D5149-02(2016) Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D5149-02(2008) Standardtestmethode für Ozon in der Atmosphäre: Kontinuierliche Messung durch Ethylen-Chemilumineszenz
  • ASTM D3624-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85A(2022)e1 Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D778-97(2007) Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D6007-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D2863-10 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM E2657-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM D2863-12 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D2863-12e1 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D2863-13 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen lpar;Sauerstoffindexrpar;
  • ASTM E2250-02 Standardmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E1515-07 Standardtestverfahren für die minimale explosionsfähige Konzentration brennbarer Stäube
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM E2269-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2269-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM E611-08 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E681-04 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM D6258-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Farbstoffs Solvent Red 164 in Dieselkraftstoffen
  • ASTM E681-09(2023) Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM E681-09(2015) Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM D6258-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Farbstoffs Solvent Red 164 in Dieselkraftstoffen
  • ASTM C1343-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1343-96 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6007-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6007-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D7872-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Pipeline-Widerstandsreduzierungsadditivs in Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D6007-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D7872-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Pipeline-Widerstandsreduzierungsadditivs in Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D6007-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM D6071-96(2000) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E2269-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM C1343-16 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2863-17 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D2863-06a Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM E2269-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2649-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Funkenemissionsspektroskopie
  • ASTM D7042-11 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM E611-08(2015) Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E611-03 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM D778-97(2002) Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM D3335-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E2649-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Funkenemissionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2020) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D778-97 Standardtestmethoden für die Wasserstoffionenkonzentration (pH) von Papierextrakten (Heißextraktionsverfahren und Kaltextraktionsverfahren)
  • ASTM C1855-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran- und Plutoniumkonzentration in wässrigen Lösungen mittels Hybrid-K-Edge-Densitometrie und Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7821-12(2018) Standardtestmethode zur Feldtestbestimmung der Harnstoffkonzentration in Dieselabgasflüssigkeit (DEF)
  • ASTM F3414-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ortho-Phthalat-Konzentration in Bodenbelägen, die Polyvinylchlorid enthalten
  • ASTM C1343-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7042-16e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-10 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM E2649-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Funkenemissionsspektroskopie
  • ASTM D6057-96(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie
  • ASTM E611-08(2015)e1 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7872-13(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Pipeline-Widerstandsreduzierungsadditivs in Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D7042-12 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7904-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserdampf (Feuchtigkeitskonzentration) in Erdgas durch abstimmbare Diodenlaserspektroskopie (TDLAS)
  • ASTM D2863-95 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D2863-06 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D2863-08 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D2863-17a Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D2863-19 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D2863-09 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D3335-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2009) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D7904-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserdampf (Feuchtigkeitskonzentration) in Erdgas durch abstimmbare Diodenlaserspektroskopie (TDLAS)
  • ASTM D605-82(1996)e1 Standardspezifikation für Magnesiumsilikatpigment (Talk)
  • ASTM D6059-96(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • ASTM C1672-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Isotopenzusammensetzung oder -konzentration von Uran, Plutonium oder Americium durch die Totalverdampfungsmethode unter Verwendung eines Massenspektrometers mit thermischer Ionisation
  • ASTM E2323-04 Standardtestmethode zur Berechnung der Füllgaskonzentration in einer versiegelten Isolierglaseinheit mithilfe von Messungen eines Sauerstoffanalysators
  • ASTM D2863-00 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM C1672-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Isotopenzusammensetzung oder -konzentration von Uran oder Plutonium durch die Totalverdampfungsmethode unter Verwendung eines Massenspektrometers mit thermischer Ionisation
  • ASTM C1672-07(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Isotopenzusammensetzung oder -konzentration von Uran oder Plutonium durch die Totalverdampfungsmethode unter Verwendung eines Massenspektrometers mit thermischer Ionisation
  • ASTM C1672-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Isotopenzusammensetzung oder -konzentration von Uran oder Plutonium durch die Totalverdampfungsmethode unter Verwendung eines Massenspektrometers mit thermischer Ionisation
  • ASTM D7821-12 Standardtestmethode zur Feldtestbestimmung der Harnstoffkonzentration in Dieselabgasflüssigkeit (DEF)
  • ASTM D8375-23 Red Standardtestmethode zur Bestimmung der Cannabinoidkonzentration in getrockneten Cannabis- und Hanf-Rohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D8375-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Cannabinoidkonzentration in getrockneten Cannabis- und Hanfrohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ASTM D8375-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Cannabinoidkonzentration in getrockneten Cannabis- und Hanfrohstoffen mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ASTM E2864-18 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM D6281-06 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)
  • ASTM D6281-04 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)
  • ASTM D6281-15 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)
  • ASTM D6281-09 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenraumatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie und Direkttransfer (TEM)
  • ASTM F398-92(1997) Standardtestmethode für die Mehrheitsträgerkonzentration in Halbleitern durch Messung der Wellenzahl oder Wellenlänge des Plasmaresonanzminimums

German Institute for Standardization, Standardkonzentrationsmethode

  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN EN 17346:2020-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern; Deutsche Fassung EN 17346:2020
  • DIN EN 15549:2008-06 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff - Standardreferenzmethode: Paramagnetismus; Deutsche Fassung EN 14789:2017
  • DIN EN 14626:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 14626:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 14626 (201...)
  • DIN EN 14626:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14626 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 14791:2017
  • DIN EN 14625:2012 Umgebungsluft.Standardverfahren zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN EN 15549:2008 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Luft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 14791:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 14791:2017
  • DIN EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14792:2017
  • DIN EN 14789:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff - Standardreferenzmethode: Paramagnetismus; Deutsche Fassung EN 14789:2017
  • DIN EN 14626:2012 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012
  • DIN EN 14792:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14792:2017
  • DIN EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012
  • DIN CEN/TS 17340:2021-01 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 17340:2020
  • DIN EN 14662-3:2016-02 Umgebungsluft - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2015
  • DIN EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 1911:2010
  • DIN EN 14662-4:2005-08 Luftqualität - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-4:2005
  • DIN EN 14662-1:2022-09 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 14662-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 29.07.2022*Als Referenz gedacht...
  • DIN EN 14662-1:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-1:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14662-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN 1911:2010-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 1911:2010
  • DIN EN 15058:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 15058:2017
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN 14662-2:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005
  • DIN EN 14662-5:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2005
  • DIN EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-4:2005
  • DIN EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 15058:2017
  • DIN EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-1:2005
  • DIN EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005
  • DIN EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005

European Committee for Standardization (CEN), Standardkonzentrationsmethode

  • EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • CEN EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • EN 14662-3:2015 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • FprEN 12341 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • EN 14662-1:2023 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Standardkonzentrationsmethode

  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN 14626-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • LST EN 12341-2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • LST CEN/TS 17340-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • LST EN 1911-2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • LST EN 14662-1-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14662-4-2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14662-3-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Standardkonzentrationsmethode

  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DS/EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • DS/EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

AENOR, Standardkonzentrationsmethode

  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 14626:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE-EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • UNE-EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • UNE-EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • UNE-EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • UNE-EN 12341:2015 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • UNE-EN 1911:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • UNE-EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • UNE-EN 14662-4:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • UNE-EN 14662-1:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

未注明发布机构, Standardkonzentrationsmethode

  • DIN EN 14789 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • DIN EN 14789 E:2003-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • DIN EN 14625:2005 Ambient air.Standard method for the measurement of the concentration of ozone by ultraviolet photometry
  • DIN EN 14791 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14791 E:2004-01 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14625 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DIN EN 17346 E:2019-03 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN EN 15549 E:2006-09 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DIN EN 14792 E:2003-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • DIN EN 14792 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • DIN EN 14212:2005 Ambient air - Standard method for the measurement of the concentration of sulphur dioxide by ultraviolet fluorescence
  • DIN EN 14626 E:2003-08 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14626 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DIN EN 1911 E:2008-11 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN 15058 E:2005-02 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 15058 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 14662-3 E:2013-08 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-3 E:2003-08 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Standardkonzentrationsmethode

  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 17346:2020 Umgebungsluft. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • 19/30367217 DC BS EN 17346. Luftqualität. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14626:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl. Standardreferenzmethode
  • BS EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo(a)pyren in der Umgebungsluft
  • BS EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • 22/30450999 DC BS EN 14626. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden. Standardreferenzmethode
  • BS EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-4:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff. Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14662-3:2015 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Standardreferenzmethode. Chemilumineszenz
  • BS EN 12341:2014 Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS ISO 1431-3:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beständigkeit gegen Ozonrissbildung – Referenz- und alternative Methoden zur Bestimmung der Ozonkonzentration in Laborprüfkammern
  • BS EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • BS EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-2:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • 22/30443631 DC BS EN 12341. Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

Association Francaise de Normalisation, Standardkonzentrationsmethode

  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF X43-142*NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardisierte Referenzmethode: Paramagnetismus
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF X43-065*NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotstrahlungsspektroskopie
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF X43-372*NF EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • NF EN 14791:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardisierte Referenzmethode
  • NF X43-560*NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF X43-370*NF EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • NF X43-320*NF EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode.
  • NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 2: Probenahme durch Pumpen, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und einem Gaschromatographieverfahren
  • NF EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpenprobenahme mit anschließender thermischer Desorption und einem Gaschromatographieverfahren
  • NF X43-373*NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardisierte Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF X43-029-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie.
  • NF X43-029-2*NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • NF X43-029-5*NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie.
  • NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 5: Probenahme durch Diffusion, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • NF X43-374:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie.
  • NF X43-049*NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X43-029-1*NF EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NF X43-304*NF CEN/TS 17340:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode
  • NF X43-374*NF EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • NF EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Standardisierte Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • NF X43-029-4*NF EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardisierte Methode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 3: Probenahme durch automatisches Pumpen mit gaschromatographischer Analyse vor Ort
  • NF EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NF X43-029-3*NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

ES-UNE, Standardkonzentrationsmethode

  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 17346:2021 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • UNE-EN 14662-3:2016 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

CH-SNV, Standardkonzentrationsmethode

  • SN EN 17346-2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

PL-PKN, Standardkonzentrationsmethode

  • PN-EN 17346-2020-11 E Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

CEN - European Committee for Standardization, Standardkonzentrationsmethode

  • EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • PREN 17346-2019 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • PREN 17340-2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardkonzentrationsmethode

  • GB/T 21844-2008 Standardtestverfahren für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • GB/T 14863-1993 Standardtestverfahren für die Nettoträgerdichte in Silizium-Eqitaxieschichten durch Spannungs-Kapazität von gesteuerten und nicht gesteuerten Dioden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardkonzentrationsmethode

  • KS M 5985-2008(2018) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode

IT-UNI, Standardkonzentrationsmethode

  • UNI CEN/TS 17340-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt als HF – Standardreferenzmethode

Indonesia Standards, Standardkonzentrationsmethode

  • SNI 8069-2014 Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie

American National Standards Institute (ANSI), Standardkonzentrationsmethode

  • ASTM D2863-23 Standardtestmethode zur Messung der minimalen Sauerstoffkonzentration zur Unterstützung der kerzenartigen Verbrennung von Kunststoffen (Sauerstoffindex)
  • ASTM D6281-23 Standardtestmethode für die Asbestkonzentration in der Luft in der Umgebungs- und Innenatmosphäre, bestimmt durch Transmissionselektronenmikroskopie Direct Transfer (TEM) (Standard + Redline PDF Bundle)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standardkonzentrationsmethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten