ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysemethoden für Titanmetall

Für die Analysemethoden für Titanmetall gibt es insgesamt 273 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysemethoden für Titanmetall die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Luftqualität, Baumaterial, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metallerz, Pulvermetallurgie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, Schmuck, magnetische Materialien, nichtmetallische Mineralien.


British Standards Institution (BSI), Analysemethoden für Titanmetall

  • BS 6200-3.32.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Titan. Ferrotitan: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.0:2002 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Referenzanalysemethoden – Zusammenfassung der Methoden
  • BS 6200-3.12.5:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Permanentmagnetlegierungen: volumetrische Methode

IT-UNI, Analysemethoden für Titanmetall

  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3376-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrie
  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3371-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse
  • UNI 2960-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Titangehalts von Stählen und Gusseisen. Photometrische und kolorimetrische Cupferron-Methode (ohne Wolfram, Tantal und Niob).
  • UNI 7594-1976 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Titan in Ferro-Titan. Volumetrische Methode.
  • UNI 3686-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3679-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Nickel. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3710-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3498-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3690-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3689-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3505-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3685-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3692-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3715-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3688-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3683-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Antimon. Gravimetrische Analyse
  • UNI 4780-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4773-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4772-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 4779-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3385-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3316-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3383-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3387-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3369-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3318-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3364-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3501-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3506-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3499-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 5604-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
  • UNI 3177-1952 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Vanadiumgehalts von Stahl. Reduktionsmethode mit Eisensulfat und Titration mit Kaliumpermanganat.
  • UNI 4348-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinn
  • UNI 4346-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Zinn
  • UNI 4343-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zinn
  • UNI 4344-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Arsenbestimmung in Zinn
  • UNI 4347-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Zinn
  • UNI 4350-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kobalt in Zinn
  • UNI 4349-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Zinn
  • UNI 4351-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Zinn
  • UNI 3329-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3365-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3509-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Blei. Gebackene Topfmetallurgie
  • UNI 3751-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Ofenmetallurgie*

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysemethoden für Titanmetall

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysemethoden für Titanmetall

  • JIS H 1611:1995 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen
  • JIS H 1121:1995 Methoden zur chemischen Analyse von Bleimetall
  • JIS H 1321:1996 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesiummetall
  • JIS H 1171:1996 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonmetall
  • JIS H 1121:2021 Methoden zur chemischen Analyse von Bleimetall
  • JIS G 1319:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotitan
  • JIS H 1111:2014 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkmetall
  • JIS G 1312-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS G 1322 AMD 1:2006 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1321-2:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1321-3:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1321-5:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS G 1321-4:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1322-3:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 3: Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1322-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1322-7:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 7: Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts
  • JIS G 1322-5:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JIS G 1322-6:2010 Methoden zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1322-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS H 1161 AMD 1:2012 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmiummetall (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1123:2021 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS G 1322-1:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS H 1113:2022 Verfahren zur spektrochemischen photoelektrischen Emissionsanalyse von Zinkmetall
  • JIS G 1321-1:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

Professional Standard - Aviation, Analysemethoden für Titanmetall

  • HB/Z 5113-1978 Analyseverfahren zur Beschichtung einer Cadmium-Titan-Legierung
  • HB 6623.1-1992 Methode zur Bestimmung der β-Übergangstemperatur der Differentialthermoanalyse von Titanlegierungen
  • HB 5297.1-1984 Allgemeine Regeln und allgemeine Bestimmungen chemischer Analysemethoden für Titanlegierungen
  • HB 5297.16-2001 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5297.14-1984 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Titan und Titanlegierungen durch Hochfrequenzerwärmung – Coulomb-Analyse
  • HB 5297.16-1984 Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch Pulserwärmung – Coulomb-Analyse
  • HB 5297.3-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, alkalische Trennung – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5297.10-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Kaliumiodat, Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5297.25-2001 Methoden der chemischen Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts durch Wasserdampfdestillation

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysemethoden für Titanmetall

  • GB/T 4698.14-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 4698.15-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen.Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 4698.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 31981-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 4698.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 16480.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid – Bestimmung des Tantaium-, Titan-, Kupfer- und Nickelgehalts
  • GB/T 4698.14-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Coulometrische Verbrennungsmethode
  • GB/T 4698.3-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 5121.21-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 4698.9-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.13-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts – komplexometrische EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.22-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Niobgehalts – 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-Diethylaminophenol-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4698.25-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silbersulfid
  • GB/T 4698.1-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 4698.16-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts – coulometrische Methode der Inertgasfusion
  • GB/T 4698.8-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Trennung mit komplexometrischer Natriumhydroxid-EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.20-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.24-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 4698.4-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.5-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 12690.14-2006 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in Seltenerdmetallen und deren Oxid. Bestimmung von Titan in Seltenerdmetallen
  • GB/T 4698.12-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.2-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 15616-1995 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 15616-2008 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 4698.6-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Borgehalts – Extraktion – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 4698.19-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 4698.15-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Wasserstoffgehalts – gaschromatographische Methode mit Vakuumerwärmung
  • GB/T 4698.17-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4698.18-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB 10267.2-1988 Analysemethoden für metallisches Kalzium – Photometrische Bestimmung von Spurenmengen von Silizium
  • GB/T 4698.23-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Palladiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Zinnchlorid und Kaliumiodid
  • GB/T 4698.10-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Gegenwart von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 4698.7-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillation – spektrophotometrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • GB/T 15917.2-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung der Kupfer-, Molybdän-, Nickel- und Titangehalte – Atomemissionsspektrographische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 20975.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 12: Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 5121.21-2008 Methoden der chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 4698.11-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Abwesenheit von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 24213-2009 Allgemeine Regeln für die Analysemethode der ursprünglichen Positionsstatistikverteilung
  • GB/T 16477.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosilicium-Legierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesium-Legierungen. Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 20259-2006 Chemische Analysemethoden für marine Polymetallknollen
  • GB/T 4372.6-2001 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Prüfung von metallischem Zink
  • GB/T 15072.18-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 15072.19-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts.
  • GB/T 15072.20-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 15072.9-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Indiumgehalts
  • GB/T 15072.10-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 15072.11-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Gadoliniumgehalts
  • GB/T 15072.7-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 15072.1-1994 Gold, Palladiumlegierungen. Bestimmung des Goldgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Analysemethoden für Titanmetall

  • T/CSBM 0011-2021 In der Bewertungsmethode der Metallionenfreisetzung in medizinischen Implantaten aus Titanlegierung

RO-ASRO, Analysemethoden für Titanmetall

  • STAS 12979-1991 Metallische Beschichtungen. Analysemethoden werden durch Ematalixierung gebadet
  • STAS 12914-1990 Metallische Beschichtungen. Eloxierungsbäder. Analysemethoden
  • STAS SR 12926-1995 Metallische Beschichtungen. Beizbäder Analysemethoden
  • STAS 12915-1990 Metallische Beschichtungen. Bräunungsbäder. Analysemethoden
  • STAS 12927-1990 Metallische Beschichtungen. Entfettende Bäder. Analysemethoden
  • STAS 12968-1991 Metallische Beschichtungen. Abbindebäder aus Zinn-Blei-Legierung. Analysemethoden

IN-BIS, Analysemethoden für Titanmetall

  • IS 2017-1967 Chemische Analysemethoden für Manganmetall
  • IS 2277-1964 Chemische Analysemethoden für metallisches Silizium
  • IS 5461-1984 Screening-Analyseverfahren für Metallpulver
  • IS 1345-1960 Chemische Analysemethoden für gedruckte Metalle
  • IS 1817-1961 Methoden zur Probenahme von Nichteisenmetallen für die chemische Analyse
  • IS 5425 Pt.1-1969 MISCH Methoden zur chemischen Analyse von Metallen Teil 1 Bestimmung von Cer
  • IS 6744 Pt.1-1972 Methoden der chemischen Analyse von Ilmenit Teil 1

SE-SIS, Analysemethoden für Titanmetall

Standard Association of Australia (SAA), Analysemethoden für Titanmetall

  • AS 2864.1:2003 Methoden zur Analyse von Rutil – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode
  • AS 4614.1:1999 Methoden zur Analyse von Ilmenit – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.27:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysemethoden für Titanmetall

  • ASTM E120-00 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen (zurückgezogen 2003)
  • ASTM F2004-17 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-16 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM B214-99 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM B214-07(2011) Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM B214-22 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM B214-16 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM B214-15 Standardtestmethode für die Siebanalyse von Metallpulvern
  • ASTM E57-60(1984)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Weißmetall-Lagerlegierungen
  • ASTM E2371-04 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Atomemissionsplasmaspektrometrie
  • ASTM F2004-05(2010) Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-00 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E539-11 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Analysemethoden für Titanmetall

  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-655:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • NF A06-656:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Vanadium in TiAl-Legierungssorten – Titrimetrische Methode
  • NF A06-657:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Zirkonium – Gravimetrische Methode
  • NF A06-652:2020 Chemische Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung von Aluminium in Ti-Al-Legierungssorten – Titrimetrische Methode
  • NF A06-654:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • NF A06-653:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekularabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • NF A08-313:1995 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF L10-808*NF EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • NF EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts

KR-KS, Analysemethoden für Titanmetall

Professional Standard - Aerospace, Analysemethoden für Titanmetall

  • QJ 1800-1989 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Titanlegierungen
  • QJ 1574-1988 Analytische Methode einer chemischen Beizlösung für Titanlegierungen
  • QJ 1210-1987 Analysemethode für eine Lochmetallisierungslösung für Leiterplatten

Malaysia Standards, Analysemethoden für Titanmetall

  • MS 1005-1986 Methoden der chemischen Analyse von Weißmetall-Lagerlegierungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analysemethoden für Titanmetall

  • GB/T 4698.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 4698.25-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 25: Bestimmung des Chlorgehalts – Silberchlorspektrophotometrie
  • GB/T 34172-2017 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Phasenanalysemethode von Metall und Legierung
  • GB/T 4698.18-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Zinngehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4698.19-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Differentialspektrophotometrie
  • GB/T 4698.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard-Ships, Analysemethoden für Titanmetall

RU-GOST R, Analysemethoden für Titanmetall

  • GOST 16698.11-1971 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methode zur Bestimmung von Titan
  • GOST R 52599-2006 Edelmetalle und ihre Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 22864-1983 Edelmetalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 26318.0-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analysemethoden für Titanmetall

  • YS/T 861.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Titangehalts. Die Ammoniumeisensulfat-Titration
  • YS/T 424.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver.Bestimmung des Titangehalts
  • YS/T 514.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • YS/T 514.1-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Bestimmung des Titandioxidgehalts mit der volumetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt

US-FCR, Analysemethoden für Titanmetall

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysemethoden für Titanmetall

  • DB15/T 887-2015 Analysemethode für den Strontiumtitangehalt in hochreinem Strontiumtitanat

工业和信息化部, Analysemethoden für Titanmetall

  • XB/T 627-2020 Chemische Analysemethoden für Praseodym-, Neodym- und Gadoliniummetalle

PL-PKN, Analysemethoden für Titanmetall

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analysemethoden für Titanmetall

  • GB/T 4698.17-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 20975.12-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Titangehalts

CZ-CSN, Analysemethoden für Titanmetall

  • CSN 42 0601-1982 Hochreine Metalle. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • CSN 42 0602-1985 Nichteisenmetalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • CSN 42 0611 Cast.1-1986 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Analysemethoden für Titanmetall

  • EN 3976:2006 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts

European Association of Aerospace Industries, Analysemethoden für Titanmetall

  • AECMA PREN 3976-1999 Testmethode für Titan und Titanlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie, chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts, Ausgabe P 1

German Institute for Standardization, Analysemethoden für Titanmetall

  • DIN EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 3976:2006
  • DIN EN 3976:2007-04 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 3976:2006

Danish Standards Foundation, Analysemethoden für Titanmetall

  • DS/EN 3976:2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts

Lithuanian Standards Office , Analysemethoden für Titanmetall

  • LST EN 3976-2007 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts

YU-JUS, Analysemethoden für Titanmetall

  • JUS C.A1.258-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen.

未注明发布机构, Analysemethoden für Titanmetall

  • BS 3338-14:1965(2011) Methode zur Probenahme von Barren aus Weißmetalllegierungen – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen

国家药监局, Analysemethoden für Titanmetall

  • YY/T 1802-2021 Bewertungsmethode für die Metallionenausfällung von 3D-gedruckten Titanlegierungsimplantaten für die additive Fertigung medizinischer Produkte

TR-TSE, Analysemethoden für Titanmetall

  • TS 3293-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel, Bestimmung des Titangehalts

ES-UNE, Analysemethoden für Titanmetall

  • UNE-EN 3976:2006 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Prüfverfahren - Chemische Analyse zur Bestimmung des Wasserstoffgehalts (Genehmigt von AENOR im März 2007.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten