ZH

EN

KR

JP

ES

RU

volumetrische Imprägniermethode

Für die volumetrische Imprägniermethode gibt es insgesamt 168 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst volumetrische Imprägniermethode die folgenden Kategorien: Isoliermaterialien, Feuerfeste Materialien, Chemikalien, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Farben und Lacke, Isolierflüssigkeit, Rohrteile und Rohre, Keramik, Verstärkter Kunststoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemische Ausrüstung, Plastik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Verbundverstärkte Materialien, Umwelttests, Anorganische Chemie, Abfall, Gummi- und Kunststoffprodukte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Baumaterial, Büromaschinen, Elektronische Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wärmerückgewinnung, Isolierung.


British Standards Institution (BSI), volumetrische Imprägniermethode

  • BS EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Verfahren zur Imprägnierung und Beschichtung von Materialien
  • BS EN ISO 2812-2:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit - Wasserimmersionsverfahren
  • BS EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Immersionsmethode, Flüssigkeitspyknometermethode und Titrationsmethode
  • BS EN ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS EN ISO 1183-1:2012 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • BS EN 2591-314:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Eintauchen bei niedrigem Luftdruck
  • BS EN 61033:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • BS EN 61061-2:2001 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke. Testmethoden
  • BS EN 61033:2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat

International Electrotechnical Commission (IEC), volumetrische Imprägniermethode

  • IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand – Verfahren zur Imprägnierung a
  • IEC 60394-2:1972 Lackierte Stoffe für Elektrozwecke. Teil 2: Testmethoden
  • IEC 60793-1-53:2014 Optische Fasern – Teil 1-53: Messverfahren – Wasserimmersionstests
  • IEC 61033:1991 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, volumetrische Imprägniermethode

  • EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Verfahren für Imprägnierungs- und Beschichtungsmaterialien

Association Francaise de Normalisation, volumetrische Imprägniermethode

  • NF C26-631-3-11*NF EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und Durchgangswiderstand – Verfahren für Imprägnierungs- und Beschichtungsmaterialien
  • NF T47-204:1969 Gummi und ähnliche Elastomere. Beständigkeit von Rohren und Leitungen gegenüber der Einwirkung von Flüssigkeiten durch Kontakt oder Eintauchen (Prüfverfahren).
  • NF EN 12581+A1:2010 Anwendungsanlagen - Tauch- und Elektrotauchanlagen für flüssige organische Beschichtungsprodukte - Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 12581/IN1:2010 Anwendungsanlagen - Tauch- und Elektrotauchanlagen für flüssige organische Beschichtungsprodukte - Sicherheitsanforderungen
  • NF L17-721*NF EN 2329:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit.
  • NF EN 61033:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung des Anbackvermögens von Imprägniermitteln auf Lackdrähten
  • NF T51-037-1*NF EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • NF EN IEC 60370:2018 Prüfverfahren zur Bewertung der thermischen Beständigkeit von imprägnierenden Isolierharzen und -lacken – Elektrische Durchschlagsverfahren
  • NF C26-176*NF EN 61061-2 + A1:2002 Spezifikationen für nicht imprägniertes, verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke – Teil 2: Prüfverfahren.
  • NF T30-053-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten – Teil 1: Eintauchen in andere Flüssigkeiten als Wasser.
  • NF C93-840-1-53:2002 Optische Fasern – Teil 1-53: Messmethoden und Prüfverfahren – Eintauchen in Wasser.
  • NF C26-285*NF EN 61033:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • NF C26-285:1996 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat.
  • NF EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Pyknometerverfahren in flüssigem Medium und Titrationsverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), volumetrische Imprägniermethode

  • KS C IEC 62631-3-11:2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und Volumenwiderstand – Verfahren zur Imprägnierung und
  • KS C 6012-1982(2017) Prüfverfahren zur Versiegelung (zyklisches Eintauchen) für elektronische Komponenten
  • KS M ISO 1183-1:2014 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • KS M ISO 1183-1-2014(2019) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • KS C IEC 61033:2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • KS C IEC 61033:2002 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat

KR-KS, volumetrische Imprägniermethode

  • KS C IEC 62631-3-11-2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-11: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und Volumenwiderstand – Verfahren zur Imprägnierung und
  • KS C IEC 61033-2018(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • KS C IEC 61033-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat

American Society for Testing and Materials (ASTM), volumetrische Imprägniermethode

  • ASTM C914-95(1999) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09(2022) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09(2022)e1 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM D8132/D8132M-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Prepreg-Imprägnierung durch Permeabilitätsmessung
  • ASTM D4212-99 Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D4212-99(2005) Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D8132/D8132M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Prepreg-Imprägnierung durch Permeabilitätsmessung
  • ASTM D202-97 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von unbehandeltem Papier zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D3855-84(2004) Standardtestmethode für die Verschlechterung des Gummifadens aufgrund einer Standardbehandlung mit Waschlösung
  • ASTM D202-17 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von unbehandeltem Papier zur elektrischen Isolierung
  • ASTM C914-09(2015) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-95(2004) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM D7076-09 Standardtestmethode zur Messung von Schäben in geröstetem Flachs
  • ASTM D7076-09e1 Standardtestmethode zur Messung von Schäben in geröstetem Flachs
  • ASTM D7076-10(2015)e1 Standardtestmethode zur Messung von Schäben in geröstetem Flachs
  • ASTM D4212-10(2014) Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D4212-16 Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D7076-05 Standardtestmethode zur Messung von Schäben in geröstetem Flachs
  • ASTM D7076-10(2021)e1 Standardtestmethode zur Messung von Schäben in geröstetem Flachs
  • ASTM D2413-16 Standardpraxis für die Herstellung von Isolierpapier und -karton, die mit einem flüssigen Dielektrikum imprägniert sind
  • ASTM D3855-84(2000) Standardtestmethode für die Verschlechterung des Gummifadens aufgrund einer Standardbehandlung mit Waschlösung
  • ASTM D4212-16(2023) Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D3855-84(2010) Standardtestmethode für die Verschlechterung des Gummifadens aufgrund einer Standardbehandlung mit Waschlösung
  • ASTM D2413-99(2005) Standardpraxis für die Herstellung von Isolierpapier und -karton, die mit einem flüssigen Dielektrikum imprägniert sind
  • ASTM D2413-99 Standardpraxis für die Herstellung von Isolierpapier und -karton, die mit einem flüssigen Dielektrikum imprägniert sind
  • ASTM E1068-85(2003) Standardtestmethode zum Testen nichtmetallischer Dichtungsmaterialien durch Eintauchen in eine simulierte geothermische Testflüssigkeit
  • ASTM G56-82(2005) Standardtestmethode für die Abrasivität von tintenimprägnierten Stoffdruckerbändern
  • ASTM G56-82(2000)e1 Standardtestmethode für die Abrasivität von tintenimprägnierten Stoffdruckerbändern
  • ASTM D202-97(2002)e1 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von unbehandeltem Papier zur elektrischen Isolierung
  • ASTM C1134-17 Standardtestverfahren für die Wasserretention starrer Wärmedämmungen nach teilweisem Eintauchen
  • ASTM D202-08 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von unbehandeltem Papier zur elektrischen Isolierung

The American Road & Transportation Builders Association, volumetrische Imprägniermethode

  • AASHTO TP 77-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • AASHTO T 354-2015 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • AASHTO TP 77-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • AASHTO T 260-1997 Standardmethode zur Probenahme und Prüfung auf Chloridionen in Beton und Betonrohstoffen

RU-GOST R, volumetrische Imprägniermethode

YU-JUS, volumetrische Imprägniermethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, volumetrische Imprägniermethode

  • GB/T 31838.5-2021 Feste Isolierstoffe – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 5: Widerstandseigenschaften (DC-Methode) – Volumenwiderstand und Durchgangswiderstand von Imprägnier- und Beschichtungsmaterialien
  • GB/T 32065.19-2020 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 19: Eintauchtest

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, volumetrische Imprägniermethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, volumetrische Imprägniermethode

  • CNS 10925-1984 Testmethode für faseroptische Geräte (Flüssigkeitseintauchtest)
  • CNS 12360-1988 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-75 Fluid Immersion Test)

TR-TSE, volumetrische Imprägniermethode

  • TS 345-1966 PRÜFMETHODEN FÜR DIE WIRKUNG VON HOLZIMPRÄGNIERENDEN SUBSTANZEN

GM North America, volumetrische Imprägniermethode

  • GM GM9098P-1988 Verträglichkeit von Schmierfetten mit Elastomeren durch Eintauchen

PL-PKN, volumetrische Imprägniermethode

  • PN E04160 ArkusZ36-1973 Elektrische Kabel Methoden zum Lackieren oder Imprägnieren und Eintauchen?
  • PN E04413-1973 Elektroisolierendes, lösungsmittelfreies Mittel zur Imprägnierung von Wicklungen. Prüfmethoden

German Institute for Standardization, volumetrische Imprägniermethode

  • DIN EN 60814:1999 Isolierflüssigkeiten - Ölimprägniertes Papier und Pressspan - Bestimmung von Wasser durch automatische coulometrische Karl-Fischer-Titration (IEC 60814:1997); Deutsche Fassung EN 60814:1997
  • DIN 51925:1996 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Probenvorbereitung von kohlenstoffhaltigen Stampfmaterialien und Bestimmung ihrer Schüttdichte - Feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN EN 50289-4-2:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-2: Umweltprüfverfahren; Wasserdurchlässigkeit; Deutsche Fassung EN 50289-4-2:2001
  • DIN EN 61033:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat (IEC 61033:1991 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 61033:2006
  • DIN 52251-3:1987-04 Indirekte Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Dachziegeln; Bestimmung des Imprägnierungskoeffizienten

European Committee for Standardization (CEN), volumetrische Imprägniermethode

  • EN 1014-2:1995 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Methoden der Probenahme und Analyse – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz für die anschließende Analyse
  • EN 2329:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • EN 2331:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), volumetrische Imprägniermethode

  • JIS R 1647:2002 Testmethode zur Elution von Feinkeramik durch Eintauchen in Wasser
  • JIS K 7112-1:2023 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • JIS R 4302:1993 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gewichtsverlusts beim Beizen von Stahlblechen für die Glas- und Porzellanemaillierung

AT-ON, volumetrische Imprägniermethode

  • ONORM EN 2329-1993 Luft- und Raumfahrt - Textile Glasfaser-Vorimprägnate - Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ONORM EN 2331-1993 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus textilen Glasfasern - Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, volumetrische Imprägniermethode

  • T 354-2015 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • TP 77-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • TP 77-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, volumetrische Imprägniermethode

  • GB/T 1310.2-2009 Lackierte Stoffe für elektrische Zwecke. Teil 2: Prüfverfahren
  • GB 5086.1-1997 Prüfmethodenstandard für die Auslaugtoxizität fester Abfälle – Rollover-Auslaugungsverfahren
  • GB/T 13526-2007 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U). Testmethode für die Dichlormethan-Beständigkeit
  • GB/T 20634.2-2008 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke. Teil 2: Prüfverfahren
  • GB/T 13526-1992 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Dichlormethan-Test
  • GB 11927-1989 Bestimmung der Dichte und offenen Porosität von Urandioxid-Pellets mittels Flüssigkeitseintauchmethode
  • GB/T 11028-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • GB 5086.2-1997 Prüfmethodenstandard für die Auslaugtoxizität fester Abfälle – Horizontales Vibrationsextraktionsverfahren

Professional Standard - Chemical Industry, volumetrische Imprägniermethode

  • HG/T 2060-1991 Prüfverfahren zur Gewichtszunahme und Porosität von imprägniertem Graphit

Danish Standards Foundation, volumetrische Imprägniermethode

  • DS/EN 2329:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • DS/EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • DS/EN 2331:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • DS/IEC 1033:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • DS/EN 61033:2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat

Lithuanian Standards Office , volumetrische Imprägniermethode

  • LST EN 2329-2001 Luft- und Raumfahrt - Textile Glasfaser-Vorimprägnate - Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • LST EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)

Standard Association of Australia (SAA), volumetrische Imprägniermethode

  • AS 1580.453.1:2003(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien. Beständigkeit gegenüber Lösungsmittelimprägnierung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, volumetrische Imprägniermethode

  • PREN 2557-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (Ausgabe P 1)
  • PREN 2329-1983 Testmethode zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit von vorimprägnierten textilen Glasfasergeweben der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

未注明发布机构, volumetrische Imprägniermethode

  • DIN EN 14734:2022 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Bestimmung der Imprägnierbarkeit von Holzarten zur Imprägnierung mit Holzschutzmitteln – Labormethode
  • BS EN 2331:1993(1999) Vorimprägnate aus textilen Glasfasern – Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • BS EN 2332:1993(1999) Textile Glasfaservorimprägnate – Prüfmethode zur Bestimmung des Harzflusses

RO-ASRO, volumetrische Imprägniermethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, volumetrische Imprägniermethode

  • GJB 5895.17-2006 Prüfverfahren für Panzerabwehrraketen Teil 17: Eintauchtest
  • GJB 6239.12-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 12: Kupfergehalt. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GJB 6239.13-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 13: Zinkgehalt. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GJB 6239.14-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 14: Molybdängehalt. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GJB 6239.15-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 15: Silbergehalt. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GJB 6239.1-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 1: Feuchtigkeitsgehalt
  • GJB 6239.2-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für den Militärbereich. Teil 2: Partikelgröße
  • GJB 6239.3-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 3: Härte
  • GJB 6239.5-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 5: Kupfergehalt. Elektrolyse
  • GJB 6239.16-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 16: Eine allgemeine Methode zur Bestimmung der Schutzzeit
  • GJB 6239.4-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für den Militärbereich. Teil 4: Scheindichte

International Organization for Standardization (ISO), volumetrische Imprägniermethode

  • ISO/CD 1183-1:1969 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 4433:1984 Polyolefinrohre; Beständigkeit gegenüber chemischen Flüssigkeiten; Eintauchtestverfahren; System zur vorläufigen Klassifizierung
  • ISO 1183-1:2004 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren

VN-TCVN, volumetrische Imprägniermethode

  • TCVN 6039-1-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 1: Immersionsverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • TCVN 6039-1-2015 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe. Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren

ES-UNE, volumetrische Imprägniermethode

  • UNE-EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05)

Professional Standard - Electron, volumetrische Imprägniermethode

  • SJ/T 31230-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für H58-Vakuumimprägniergeräte

IN-BIS, volumetrische Imprägniermethode

Professional Standard - Machinery, volumetrische Imprägniermethode

  • JB/T 6236.2-1992 Mit Harz imprägniertes unidirektionales Glasfaser-Bindeband für elektrische Zwecke. Prüfmethode
  • JB/T 10322.2-2002 Harzimprägnierte Glasfasernetze für elektrische Zwecke Teil 2: Prüfverfahren

Professional Standard - Aerospace, volumetrische Imprägniermethode

  • QJ 1177.9-1987 Eintauchtest von Umwelttestmethoden für Boden-Luft- und Schiff-Luft-Raketenwaffensysteme

Professional Standard - Environmental Protection, volumetrische Imprägniermethode

  • HJ/T 299-2007 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auslaugungstoxizität. Schwefelsäure- und Salpetersäure-Methode
  • HJ 557-2010 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auswaschung von Toxizität. Horizontale Vibrationsmethode

Professional Standard - Light Industry, volumetrische Imprägniermethode

  • QB/T 3824-1999 Prüfverfahren für chemische Schutzbeschichtungen aus Eisenmetallen für Leichtindustrieprodukte. Tauchtest

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), volumetrische Imprägniermethode

  • EN 61033:2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdrahtsubstrat
  • EN 61061-2:2001 Spezifikation für nicht imprägniertes, verdichtetes Schichtholz für elektrische Zwecke, Teil 2: Prüfmethoden

(U.S.) Ford Automotive Standards, volumetrische Imprägniermethode

AENOR, volumetrische Imprägniermethode

  • UNE 21371:1985 TESTVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER BODENFESTIGKEIT VON IMPRÄGNIERLACKEN DURCH DEN DRAHTBÜNDELTEST.
  • UNE-EN ISO 1183-1:2013 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)

CZ-CSN, volumetrische Imprägniermethode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten