ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung des Serumkreatinins

Für die Methode zur Messung des Serumkreatinins gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung des Serumkreatinins die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Labormedizin, Tierheilkunde, analytische Chemie, Baumaterial, Metallerz, organische Chemie, Anorganische Chemie.


Professional Standard - Hygiene , Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • WS/T 413-2013 Referenzmessmethode für Serumkreatinin. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • WS/T 341-2011 Referenzmethode für die Hämoglobinometrie im menschlichen Blut
  • WS/T 345-2011 Referenzverfahren zur Messung von Harnstoff im Serum
  • WS 341-2011 Referenzmethode zur Hämoglobinbestimmung
  • WS/T 350-2011 Referenzverfahren zur Messung von Glukose im Serum
  • WS/T 42-1996 Blut.Bestimmung von Carboxyhämoglobin.Spektrophotometrische Methode

CZ-CSN, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • CSN 58 0703-12-1999 Prüfverfahren für dehydrierte Produkte und Gewürze – Teil 12: Bestimmung von Kreatinin

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • WS/T 97-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 98-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Reversphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • WS/T 92-1996 Blut.Bestimmung von Zinkprotoporphyrin.Hämatofluorometer-Methode

Professional Standard - Medicine, Methode zur Messung des Serumkreatinins

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • DB31/T 138-5-1994 Kreatinin-Bestimmungskit für die klinische Chemie (kolorimetrische Endpunktmethode mit Pikrinsäure)

CU-NC, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • NC 20-25-6-1988 Medizinische Wissenschaften. Klinische Hilfsmethoden und Mittel zur photometrischen Bestimmung von Kreatinin. Methode der klinischen Analysen
  • NC 20-06-23-1987 Medizinische Wissenschaften. Bestimmung des Blut-Erythrozyten-Sedimentationsverhältnisses. Testinq-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • DB37/T 2472-2014 Bestimmungsmethode des Faserdurchmessers der Skelettmuskulatur von Schweinen – Nitrierungsmethode
  • DB37/T 2470-2014 B-Modus-Ultraschall-Messmethode zur Messung der Rückenfettdicke und der Augenmuskelfläche eines lebenden Schweins

YU-JUS, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • JUS E.Z8.014-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Spektrophotometrische Bestimmung des Gesamtkreatiningehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • KS M 1911-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1918-2009 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS P 1015-2012 Etablierung eines Referenzmaterials und einer Bewertungsmethode für die Troponin-basierte kardiovaskuläre Diagnostik
  • KS M 1918-2002(2007) Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1912-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1908-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbstabilität
  • KS M 1919-2009 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M 1915-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des 1,4-Naphthachinon-Gehalts – kolorimetrische Methode
  • KS M 1913-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • ASTM C1741-18 Standardtestmethode für die Ausblutungsstabilität von zementhaltigem Spannmörtel
  • ASTM D5352-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5350-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5350-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM D5351-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D5351-93(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM E222-23 Standardtestmethoden für Hydroxylgruppen mittels Essigsäureanhydrid-Acetylierung
  • ASTM D5351-93(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Extraktionstitration, Testmethode B
  • ASTM D2930-94 Standardtestmethode für Maleinsäure in Maleinsäureanhydrid durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2930-03 Standardtestmethode für Maleinsäure in Maleinsäureanhydrid durch potentiometrische Titration

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Serumkreatinins

RU-GOST R, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • GOST 11884.1-1978 Wolframkonzentrat. Methoden zur Bestimmung von Wolframanhydrid
  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R ISO 1390-4-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R ISO 1390/4-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R ISO 1390/5-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 5. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST R ISO 1390-5-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 5. Methode zur Bestimmung von Asche

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Messung des Serumkreatinins

PL-PKN, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • PN C04288-09-1989 Technische Fette Bestimmung der Hydroxylzahl Essigsäureanhydrid-Methode
  • PN Z04061 Arkusz 02-1971 Schutz der Luftreinheit. Untersuchung des Essigsäure- und Essigsäureanhydridgehalts. Bestimmung von Essigsäure und Essigsäureanhydrid am Arbeitsplatz nach der Methode mit Lanthannitrat

AENOR, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE 33128:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FREIGEM SCHWEFELANHYDRID.

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1390-4:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1389-7:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Polarographische Methode

German Institute for Standardization, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • DIN 58931:2021 Hämatologie - Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut - Referenzmethode; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58931:2021-09 Hämatologie - Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut - Referenzmethode; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-5:2007-10 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 5: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Thrombozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-5:2007 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 5: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Thrombozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-3:2017-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch

未注明发布机构, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • DIN 58931 E:2009-03 Hämatologie – Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut – Referenzmethode
  • DIN 58931 E:2021-02 Hämatologie – Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut – Referenzmethode

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Serumkreatinins

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • NF T20-744:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthalsäureanhydriden. Bestimmung von Eisen nach der Methode der Norm NF T 20-613 (Vorbereitung der Testprobe).

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Messung des Serumkreatinins

  • GB 6711-1986 Methode zur Bestimmung der Natriumfeuchtigkeit im gelben Blutsalz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten