ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-UV-Differential

Für die UV-UV-Differential gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-UV-Differential die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, organische Chemie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Strahlungsmessung, Optik und optische Messungen, fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, Erleuchtung, Desinfektion und Sterilisation, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Chemikalien, Textilprodukte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Baumaterial, Farben und Lacke, Solartechnik, Kriminalprävention, Glas, analytische Chemie, Wasserqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Glasfaserkommunikation, Tinte, Tinte, Feuer bekämpfen, Kernenergietechnik, Plastik, Küchenausstattung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umwelttests, Aufschlag, Nichteisenmetalle, Diskrete Halbleitergeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Anorganische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Holzwerkstoffplatten, Erdgas, Schutzausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, erziehen, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Schmuck, Rohrteile und Rohre, Optoelektronik, Lasergeräte, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Industrielles Automatisierungssystem, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Ledertechnologie, Komponenten elektrischer Geräte, Wortschatz, Drucktechnik, Halbleitermaterial, Straßenarbeiten, Kleidung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gummi, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Keramik, Strahlenschutz, Sportausrüstung und -anlagen, Halbfertige Produkte.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-UV-Differential

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), UV-UV-Differential

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-UV-Differential

  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 21096-2007 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • GB 19258-2003 UV-keimtötende Lampe
  • GB 19258-2012 UV-keimtötende Lampe
  • GB/T 21005-2007 UV-Erythem-Referenzwirkungsspektrum, Standard-Erythem-Dosis und UV-Index
  • GB/T 23112-2008 Ultraviolette Metallhalogenidlampe
  • GB 12791-2006 Punktförmige UV-Flammendetektoren
  • GB/T 19394-2003 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • GB/T 28795-2012 Kaltkathoden-UV-Keimtötungslampen
  • GB/T 13971-1992 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 13971-2013 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/T 11081-2005 Standardtestmethode für die Ultraviolettadsorption von Weißölen
  • GB/T 30456-2013 Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 18830-2002 Textilien – Bewertung der Schutzeigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • GB/T 18830-2009 Textilien. Bewertung der Schutzeigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • GB/T 19837-2005 UV-Desinfektionsgeräte für die kommunale Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • GB/T 43817-2024 Strahlungsmessmethoden für ultraviolette Strahlungsquellen
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 31899-2015 Textil.Tests auf Witterungsbeständigkeit.UV-Lichteinwirkung
  • GB/T 22500-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB 18528-2001 Beruflicher Expositionsgrenzwert für ultraviolette Strahlung in der Arbeitsumgebung
  • GB/T 18754-2002 UV-anregende fluoreszierende, fälschungssichere Tiefdruckfarbe
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode
  • GB/T 18294.1-2001 Technische Identifizierungsmethode für Brände Teil 1: Ultraviolett-Spektrum-Analyse
  • GB/T 18294.1-2013 Technische Identifizierungsmethoden für Brände. Teil 1: Ultraviolettspektrometrie
  • GB/T 30809-2014 UV-Lichtquellen zur Prüfung der Eigenschaften photokatalytischer Materialien
  • GB/T 30457-2013 Prüfmethoden für Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB 28235-2011 Sicherheits- und Hygienestandard für UV-Geräte zur Luftdesinfektion
  • GB/T 42645-2023 Identifizierung von Schmuck und Jade durch UV-sichtbare Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 21096-2013 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-UV-Differential

  • IEC 61228:1996 Methode zur Messung und Spezifizierung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1
  • IEC 61228:2020 RLV Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-UV-Differential

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG 879-2015 UV-Lichtmessgerät
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG(地质) 1002-1990 Eichvorschriften für UV-/sichtbare Spektralphotometer
  • JJG 879-2002 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die ultraviolette Bestrahlungsstärke
  • JJG 755-2015 Arbeitsreferenzgerät für ultraviolette Strahlung
  • JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • JJG 375-1996 Überprüfungsregelung des Spektrophotometers im ultravioletten sichtbaren Bereich im Einzelstrahl

Professional Standard - Machinery, UV-UV-Differential

Group Standards of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

Professional Standard - Medicine, UV-UV-Differential

  • YY 0901-2013 UV-Therapiegeräte
  • YY/T 0901-2013 UV-Therapiegeräte
  • YY 0327-2002 Behälter für menschliches Blut für die UV-Strahlen-Transmissionstherapie zum einmaligen Gebrauch
  • YY/T 0160-1994 Quarz-Ultraviolett-Niederdruck-Quecksilber-Desinfektionslampe mit geradem Rohr

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-UV-Differential

Professional Standard - Light Industry, UV-UV-Differential

  • QB/T 1172-1999 UV-Sterilisator
  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie
  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsstärke und der elektrischen Eigenschaften einer röhrenförmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 2988-2008 Röhrenförmige Ultraviolett-Hochdruck-Quecksilberlampe
  • QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsstärke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenröhre
  • QB/T 3581-1999 Ultraviolette Hochdruck-Quecksilberlampe
  • QB/T 2826-2006 UV-härtende Offset-Tinte
  • QB/T 2826-2017 UV-härtende Offset-Tinte
  • QB/T 4580-2013 UV-härtende Tinte für den Tintenstrahldruck

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

SCC, UV-UV-Differential

  • ANSI/CAN/UL 8803:2023 Tragbare UV-keimtötende Ausrüstung mit nicht enthaltenen UV-Quellen
  • CIE 155:2003 Ultraviolette Luftdesinfektion
  • CIE 172:2006 UV-Schutz und Kleidung
  • BS EN 61228:1995 Methode zur Messung und Angabe der UV-Strahlung von UV-Lampen zum Sonnenbaden
  • NS 9462:2006 Wasserqualität — Bestimmung der UV-Absorption
  • AWWA F110-2016 UV-Desinfektionssysteme für Trinkwasser
  • AWWA F110-2012 UV-Desinfektionssysteme für Trinkwasser
  • IEC 61228:1993/AMD1:1996 Änderung 1 – Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden
  • DANSK DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • NS-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • DANSK DS/EN ISO 3656/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • UNE-EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion. (ISO 3656:2002)
  • BS EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • NS-EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DANSK DS/EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • ANSI/CAN/UL 8802:2023 Ultraviolette (UV) keimtötende Geräte und Systeme
  • NSF/ANSI 55-2020 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF/ANSI 55-2019 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2018 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2017 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • AATCC 186-2006 Wetterbeständigkeit: UV-Licht und Feuchtigkeitseinwirkung
  • NSF 55-2016 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • AATCC 186-2015 Wetterbeständigkeit: UV-Licht und Feuchtigkeitseinwirkung
  • NSF 55-2002 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2000 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • AATCC 186-2001 Witterungsbeständigkeit: UV-Licht und Feuchtigkeitseinwirkung
  • CEI EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DANSK DS/EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • AATCC 186-2009 Wetterbeständigkeit: UV-Licht und Feuchtigkeitseinwirkung
  • NSF 55-2009 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2004 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • CIE 098-1992 Personal dosimetry of UV radiation
  • DANSK DS/ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • DIN 19294-1 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte ausgestattet mit UV-Niederdrucklampen
  • NS-EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2002)
  • CIE 220:2016 Charakterisierungs- und Kalibrierungsmethoden von UV-Radiometern
  • CIE S013/E:2003 Internationaler Standard Global Solar UV Index
  • NS-EN 16344:2013 Kosmetika – Analyse kosmetischer Produkte – Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DANSK DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • SPC GB/T 37594-2019 Technische Spezifikation für den Korrosionsschutz einer dreischichtigen externen Schmelzpulverbeschichtung mit UV-Schutz für Stahlrohre (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • JIS L 1925:2019 Textilien – Bewertungsmethode zur Abschirmung von UV-Strahlen
  • DIN EN ISO 3656 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO/DIS 3656:2009); Deutsche Fassung prEN ISO 3656:2009
  • DIN EN 16344 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Kosmetika – Analyse von Sonnenschutzprodukten – Screening auf UV-Filter in Sonnenschutzprodukten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung prEN 16344:2011

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • JJF 1936-2021 Kalibrierungsspezifikation für UV-Analysatoren
  • JJF 1661-2017 Kalibrierungsspezifikation für hochempfindliche UV-Strahlungsmessgeräte
  • JJF 1685-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraviolett-Fluoreszenz-Schwefelanalysatoren
  • JJF 1641-2017 Programm zur Musterbewertung von Spektrophotometern im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • JJF(纺织) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(纺织)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF 2062-2023 Kalibrierungsspezifikation für UV-Testkammern von Photovoltaikmodulen
  • JJF 2049-2023 Kalibrierungsspezifikation für den gesamten Strahlungsfluss einer UV-keimtötenden Lampe

Indonesia Standards, UV-UV-Differential

Professional Standard - Meteorology, UV-UV-Differential

US-FCR, UV-UV-Differential

GM North America, UV-UV-Differential

未注明发布机构, UV-UV-Differential

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • ANSI/IES RP-44-21 Ultraviolette keimtötende Strahlung (UVGI)
  • DIN EN 16489-2 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN 19294-1 E:2019-04 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung

Professional Standard - Agriculture, UV-UV-Differential

Professional Standard - Chemical Industry, UV-UV-Differential

  • HG/T 4735-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. UV-beständiges Veredelungsmittel. Bewertung der schützenden Eigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • HG/T 3655-1999 UV-härtende Beschichtungen für Holzwaren
  • HG/T 3655-2012 UV-härtende Beschichtungen für Holzwaren
  • HG/T 4498-2013 Synthetische Hydrotalcit-UV-Blockierungsmaterialien
  • HG/T 4577-2014 UV-härtende Tinte für den digitalen Tintenstrahldruck
  • HG/T 4240-2011 Positiv wirkende CTP-Platten für UV-Licht

GM Europe, UV-UV-Differential

  • GME QK 000198-1983 Polycarbonat -Formmasse, UV-stabilisiert Polycarbonat - Formmassen, UV-stabilisiert
  • GME QK 000164-1983 Polyamid 11, temperatur- und UV-stabilisiert Polyamid 11, temperatur- und UV-stabilisiert Deutsch
  • GME QK 000165-1983 Polyamid 12, temperatur- und UV-stabilisiert Polyamid 12, temperatur- und UV-stabilisiert Deutsch

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • DB44/T 1723-2015 Ultraviolett (UV) härtende Handyschalenbeschichtungen
  • DB44/T 1357-2014 Ultraviolette keimtötende Lampe mit hoher Intensität und niedrigem Druck

Professional Standard - Public Safety Standards, UV-UV-Differential

  • GA/T 584-2005 Die Regulierung der Ultraviolettfotografie
  • GA/T 538-2005 Instrument zur Beobachtung kurzwelliger ultravioletter Bilder
  • GA/T 539-2005 Allgemeine Spezifikation für ein Stativ für UV-Fotografie
  • GA/T539-2005 Allgemeine Spezifikation für ein Stativ für UV-Fotografie
  • GA/T 1669-2019 Technische Anforderungen für forensische Ultraviolett- und Infrarot-Digitalkameras
  • GA/T 951-2011 Regulierung der digitalen Fotografie durch ein UV-Beobachtungsfotografiesystem
  • GA/T951-2011 Regeln für die digitale Fotografie eines Ultraviolett-Beobachtungskamerasystems

Professional Standard - Education, UV-UV-Differential

  • JY/T 0401-2007 Demonstrator für den UV-Effekt
  • JY/T 0570-2020 Allgemeine Regeln für die Absorptionsspektrometrie im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • JY/T 022-1996 Allgemeine Regeln für ultraviolette und sichtbare Absorptionsspektroskopiemethoden

American Welding Society (AWS), UV-UV-Differential

Professional Standard - Building Materials, UV-UV-Differential

International Commission on Illumination (CIE), UV-UV-Differential

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-UV-Differential

  • GJB 505-1988 UV-Filter-Quarzglasrohr
  • GJB 505A-1999 Spezifikation für UV-Filter-Quarzglasröhren
  • GJB 505B-2020 Spezifikation für UV-Filter-Quarzglasröhren
  • GJB 4781-1997*GJBz 20413.3-1997 Bestimmung von Sies mittels UV-Spektrophotometrie
  • GJB 3639-1999 Bestimmung von Benzolchloracetophenon UV-Spektrophotometrie
  • GJB 2148A-2011 Spezifikation für eine durch ultraviolettes Licht ausgehärtete Beschichtung für optische Fasern
  • GJB 2148-1994 Spezifikation für UV-härtbare Beschichtungen für optische Fasern
  • GJB 7361-2011 Die Messmethoden für Parameter militärischer Ultraviolettdetektoren
  • GJB 6925-2009 Die Messmethode der Ultrabiolet-Strahlung für Ziel und Umgebung
  • GJB 8127-2013 Messmethoden für Parameter von Ultraviolett-Fokalebenen-Arrays
  • GJB 6727-2009 Allgemeine Spezifikation für einen Simulator für ultraviolette Strahlung der Raketenfahne

工业和信息化部, UV-UV-Differential

Association Francaise de Normalisation, UV-UV-Differential

  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • NF X50-846-2*NF EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • NF C57-110:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module.
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1
  • NF ISO 4735:2002 Ätherische Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF EN ISO 3656:2011 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF G52-300:1976 Bestimmung der Beständigkeit von weißem Leder gegenüber der Einwirkung von ultraviolettem Licht.
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF C72-228*NF EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • NF C72-228*NF EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren.

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-UV-Differential

  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D6603-19 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM E3006-20 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM E3006-15 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM D6603-07 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-11 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-00 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D3732-82(2005) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D6603-10 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-12 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM E169-04(2009) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D1148-13 Standardtestmethode für die Verschlechterung und Verfärbung von Gummi durch ultraviolette (UV) oder UV/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D5894-96 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-16 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)

Professional Standard - Water Conservancy, UV-UV-Differential

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-UV-Differential

  • JIS T 2001:2005 Ultraviolett- und Infrarot-Therapiegerät für den Heimgebrauch
  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur Überwachung der Wasserverschmutzung

GSO, UV-UV-Differential

  • GSO ISO 3656:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BH GSO ISO 3656:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • GSO IEC 61345:2015 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BH GSO IEC 61345:2016 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • OS GSO ISO 4735:2015 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GSO ISO 4735:2015 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GSO EN 16344:2021 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • BH GSO EN 16344:2022 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-UV-Differential

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 36744-2018 Prognosemethode für den Ultraviolettindex
  • GB 28235-2020 Hygienische Anforderungen an UV-Desinfektionsgeräte
  • GB/T 19837-2019 Ultraviolett (UV)-Desinfektionsgeräte für die städtische Wasser- und Abwassertechnik
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 37074-2018 Technische Anforderungen an fälschungssichere fluoreszierende Fasern mit ultravioletter Anregung

Professional Standard - Electron, UV-UV-Differential

  • SJ/T 11475-2014 UV-härtbare Beschichtung für optische Fasern
  • SJ 20616-1996 Spezifikation für gepulste Xenonlampe für den UV-Schnitt
  • SJ 20643.2-2002 Detailspezifikation für gepulste Xenonlampe für den Ultraviolettschnitt

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-UV-Differential

AWS - American Welding Society, UV-UV-Differential

  • ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-UV-Differential

Standard Association of Australia (SAA), UV-UV-Differential

  • AS/NZS 2433:1994 Kunststoffe – Methode zur Bestrahlung mit UV-Lampen
  • ISO 3656:2011/Amd.1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion ÄNDERUNG 1

American National Standards Institute (ANSI), UV-UV-Differential

Danish Standards Foundation, UV-UV-Differential

  • DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • DS/EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DS 2322.6:1986 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Anforderungen
  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.

GOST, UV-UV-Differential

  • GOST R 70380-2022 Keimtötende UV-Lampen mit niedrigem Druck. Methoden zur Messung der Energieeigenschaften ultravioletter Strahlung und elektrischer Parameter
  • GOST ISO 20846-2012 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST EN 16344-2016 Kosmetische Sonnenschutzprodukte. Qualitative Bestimmung von UV-Filtern und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, UV-UV-Differential

  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN EN 16489-2:2015-09 Professionelle Dienstleistungen für UV-Bestrahlung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen; Deutsche Fassung EN 16489-2:2014
  • DIN EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN 19294-1:2020 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN 19294-1:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 1: Geräte mit UV-Niederdruckstrahlern - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.

CZ-CSN, UV-UV-Differential

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, UV-UV-Differential

Illuminating Engineering Society of North America, UV-UV-Differential

  • IESNA LM-55-1996 Leitfaden zur Messung der ultravioletten Strahlung aus Quellen
  • IESNA RP-44-2021 EMPFOHLENE PRAXIS: ULTRAVIOLETTE GERMTÖTENDE BESTRAHLUNG (UVGI)

NO-SN, UV-UV-Differential

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • DB22/T 2584-2016 Mittelwelliges ultraviolettes Licht-Kalzium-Ergänzungs-Physiotherapie-Instrument

Professional Standard - Textile, UV-UV-Differential

PT-IPQ, UV-UV-Differential

  • NP 970-1986 Speisefette und Öle. UV-Absorption
  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

International Organization for Standardization (ISO), UV-UV-Differential

  • ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; Änderung 1
  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse

United States Navy, UV-UV-Differential

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DB37/T 4115-2020 Identifizierung von Schmuck und Jade durch Ultraviolett-sichtbare Spektroskopie

British Standards Institution (BSI), UV-UV-Differential

  • BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BS EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume. Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • BS ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • 20/30399849 DC BS ISO 23152. UV-Ballastwasser-Managementsysteme. Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von Ultraviolettreaktoren
  • BS EN 13758-1:2002 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • BS EN 13758-1:2002(2007) Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • BS EN ISO 4892-3:1995 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Fluoreszierende UV-Lampen

Lithuanian Standards Office , UV-UV-Differential

  • LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • LST EN 61345-2001 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module (IEC 61345:1998)

AENOR, UV-UV-Differential

  • UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • UNE-EN 61345:1999 UV-TEST FÜR PHOTOVOLTAIK (PV)-MODULE.
  • UNE-ISO 4735:2009 Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGERÄT DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • UNE-EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)

ES-UNE, UV-UV-Differential

  • UNE-EN 16489-2:2014 Professionelle Dienstleistungen für UV-Belastung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Belastung in Innenräumen (Von AENOR im Februar 2015 bestätigt.)

General Motors Corporation (GM), UV-UV-Differential

Professional Standard - Urban Construction, UV-UV-Differential

National Sanitation Foundation (NSF), UV-UV-Differential

  • NSF 55-2012 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2013 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2014 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2015 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-UV-Differential

  • SH/T 0406-1992 UV-Absorptionsmethode mit Vaseline
  • SH/T 0662-1998 Mineralöl.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 0415-1992 Prüfverfahren für den UV-Absorptionswert von Erdölprodukten
  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • CNS 15116-2007 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • CNS 15001-2006 Bewertung von UV-Schutzstoffen
  • CNS 11230-1985 Licht- und Wasserbelichtungsgerät (Typ mit geschlossenem Kohlelichtbogen)
  • CNS 11229-1985 Mit Glas umschlossenes Kohlelichtbogengerät für Tests zur Belichtung mit künstlichem Licht

国家林业局, UV-UV-Differential

CEN - European Committee for Standardization, UV-UV-Differential

  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

European Committee for Standardization (CEN), UV-UV-Differential

  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • EN ISO 24443:2021 Kosmetika – Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2021, korrigierte Version 2022-02)
  • EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro

AT-ON, UV-UV-Differential

  • OENORM EN 16489-2-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • ONORM S 1132-2002 Solarien – UV-Strahlenschutzvorschriften für den Betrieb

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-UV-Differential

RU-GOST R, UV-UV-Differential

  • GOST 25645.149-1989 Extreme ultraviolette Strahlung der Sonne. Eigenschaften der Flusswerte
  • GOST 34712-2021 Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST R IEC 61345-2013 Photovoltaikmodule. UV-Test für Photovoltaikmodule
  • GOST ISO 4735-2015 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse

Professional Standard-Ships, UV-UV-Differential

  • CB/T 4290-2013 Ultraviolette (UV) Desinfektionsausrüstung für Schiffsballastwasser

SAE - SAE International, UV-UV-Differential

Society of Automotive Engineers (SAE), UV-UV-Differential

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, UV-UV-Differential

  • NEMA UV P2-2018 Anwendungsumgebungen, die ultraviolettem Licht ausgesetzt sind

IN-BIS, UV-UV-Differential

YU-JUS, UV-UV-Differential

GOSTR, UV-UV-Differential

  • GOST 34237-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der Ultraviolettfluoreszenz

HU-MSZT, UV-UV-Differential

RO-ASRO, UV-UV-Differential

  • STAS SR 8994/13-1993 Kunstleder. Bestimmung der Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • STAS SR ISO 3656:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption
  • STAS 13141-1993 Fertiges Leder. Bestimmung der Farbbeständigkeit gegenüber ultravioletter Strahlung

Professional Standard - Environmental Protection, UV-UV-Differential

  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)

International Federation of Trucks and Engines, UV-UV-Differential

Professional Standard - Electricity, UV-UV-Differential

  • DL/T 345-2019 Richtlinien für die Anwendung der Ultraviolett-Diagnosetechnologie für stromführende Geräte
  • DL/T 345-2010 Anwendungsrichtlinien für die Technologie geladener Geräte für die UV-Diagnostik

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • DB62/T 4537-2022 Technische Spezifikationen für UV-beständige modifizierte Asphaltbeläge

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • DB1404/T 22-2021 Anforderungen an die Leistungsbewertung von UV-LED-Desinfektionsrobotern

BR-ABNT, UV-UV-Differential

  • ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht

国家能源局, UV-UV-Differential

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie
  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode

PH-BPS, UV-UV-Differential

  • PNS IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

NL-NEN, UV-UV-Differential

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

GM Global, UV-UV-Differential

  • GMW 15545-2013 Durchlässigkeit von ultraviolettem/sichtbarem Licht durch ausgehärteten Lackfilm, Ausgabe 2; Englisch

Professional Standard - Aviation, UV-UV-Differential

  • HB 5324-1993 Testmethode für die ultraviolette Fluoreszenz von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-UV-Differential

  • DB42/T 2042-2023 Technische Spezifikationen für die Reparatur von Entwässerungsrohren durch UV-Härtung

国家林业和草原局, UV-UV-Differential

  • LY/T 3231-2020 Wasserbasierte UV-härtende Beschichtungen für Holzprodukte im Innenbereich




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten