ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biologischer Flüssigstickstofftank

Für die Biologischer Flüssigstickstofftank gibt es insgesamt 246 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biologischer Flüssigstickstofftank die folgenden Kategorien: Dose, Dose, Tube, Biologie, Botanik, Zoologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kältetechnik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Dünger, Nutzfahrzeuge, Umweltschutz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Luftqualität, Brenner, Kessel, Hydraulikflüssigkeit, Transport, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Ventil, Kraftstoff, Mikrobiologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Essen umfassend, Abfall, Qualität, externes Abwasserentsorgungssystem, Straßenfahrzeuggerät, Spezialfahrzeuge, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Tierheilkunde, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, organische Chemie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • GB/T 5458-1997 Biologischer Behälter mit flüssigem Stickstoff
  • GB/T 5458-2012 Biologischer Behälter mit flüssigem Stickstoff
  • GB/T 22427.10-2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 22427.10-2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T22427.10-2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 17096-1997 Hygienestandard für Stickoxide in der Raumluft
  • GB/T 27854-2011 Chemikalien. Bodenmikroorganismen. Stickstoffumwandlungstest
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 4789.26-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung der gewerblichen Sterilisation von Lebensmittelkonserven
  • GB 29518-2013 Dieselmotoren KEIN Reduktionsmittel. Wässrige Harnstofflösung (AUS 32)
  • GB 18564.1-2006 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter. Teil 1: Technische Anforderungen an Atmosphärendruck-Metalltanks
  • GB/T 30792-2014 Prüfverfahren zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen im Behälter gegenüber dem Befall durch Mikroorganismen
  • GB 18564.2-2008 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter. Teil 2: Technische Anforderungen an nichtmetallische Tanks mit atmosphärischem Druck

Professional Standard - Aviation, Biologischer Flüssigstickstofftank

U.S. Air Force, Biologischer Flüssigstickstofftank

Group Standards of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • T/CSBME 067-2023 Medizinischer großkalibriger biologischer Flüssigstickstoffbehälter
  • T/DGAS 003-2018 Stickstofffixierende Mikroorganismen aus Reis
  • T/NAIA 009-2020 Bestimmung des Stickstoffs der mikrobiellen Biomasse im Boden
  • T/JSAS 036-2023 Bioorganische Nährlösung (Basislösung)
  • T/CFLP 0037-2022 Inspektionsregeln für Atmosphärendruck-Metalltanks von Straßentankfahrzeugen für den Transport flüssiger Gefahrgüter
  • T/CAQI 328-2023 Spezifikation zur Verifizierung und Bewertung von Stickstoffgeneratoren für Flüssigchromatographie-Massenspektrometer
  • T/DYZL 026-2022 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter, Spezifikation für die regelmäßige Überprüfung des Metalltanks mit atmosphärischem Druck
  • T/ZJASE 013-2022 Regelmäßige Inspektionsregeln für metallene Atmosphärendrucktanks von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter
  • T/CI 146-2023 SeNPs-Pflanzennährlösung aus mikrobieller Quelle
  • T/CSTM 00447-2021 Biobasierte Emulsionsbeschichtungen für Innenwände
  • T/HNPCIA 28-2022 Gemischter Bio-Flüssigbrennstoff
  • T/CWEC 28-2021 Ländliche häusliche Abwasserbehandlungsausrüstung aus PE mit kombiniertem Tank und biologischer Kontaktoxidation
  • T/QGCML 2238-2023 Gerät zur Erkennung des Flüssigkeitsstands biologischer Reagenzien

Compressed Gas Association (U.S.), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • CGA P-31-2021 Beladungssysteme für kryogene Tanker mit flüssigem Sauerstoff, Stickstoff und Argon
  • CGA P-25-2007 LEITFADEN FÜR FLACHBODEN-LOX/LIN/LAR-LAGERTANKSYSTEME, ZWEITE SYSTEME
  • CGA P-31-2012 FLÜSSIGER SAUERSTOFF, STICKSTOFF UND ARGON KRYOGENES TANKERBELADESYSTEM
  • CGA P-8.9-2013 Massenspeichersysteme für flüssigen Sauerstoff, Stickstoff und Argon an Produktionsstandorten

VN-TCVN, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • TCVN 6166-2002 Mikrobieller stickstofffixierender Dünger
  • TCVN 5255-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung des bioverfügbaren Stickstoffs

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • ASTM E1566-00(2019) Standardhandbuch für den Umgang mit gefährlichen biologischen Materialien in flüssigem Stickstoff
  • ASTM E1566-00 Standardhandbuch für den Umgang mit gefährlichen biologischen Materialien in flüssigem Stickstoff
  • ASTM E1566-00(2014) Standardhandbuch für den Umgang mit gefährlichen biologischen Materialien in flüssigem Stickstoff
  • ASTM E1566-00(2006) Standardhandbuch für den Umgang mit gefährlichen biologischen Materialien in flüssigem Stickstoff
  • ASTM D8029-16 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17a Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM UOP1025-18 Dichte viskoser Flüssigkeiten und halbfester Kohlenwasserstoffe durch Stickstoffverdrängung

Standard Association of Australia (SAA), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • AS 2809.6:2001/Amdt 1:2013 Tankwagen für gefährliche Güter, Tankwagen für kryogene Flüssigkeiten
  • AS 2809.6:2019 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter, Teil 6: Tankfahrzeuge für kryogene Flüssigkeiten
  • AS 2809.2:2023 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter, Teil 2: Straßentankfahrzeuge für brennbare Flüssigkeiten
  • AS 2809.2:2008 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter - Straßentankfahrzeuge für brennbare Flüssigkeiten
  • AS 2809.3:2021 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter, Teil 3: Straßentankfahrzeuge für komprimierte Flüssiggase
  • AS 2809.4:2022 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter, Teil 4: Straßentankfahrzeuge für giftige, ätzende oder Ammoniumnitrat-Emulsions-, Suspensions- oder Gelladungen
  • AS 2809.3:2008 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter - Straßentankfahrzeuge für komprimierte Flüssiggase
  • AS 2809.6:2001 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter – Tankfahrzeuge für kryogene Flüssigkeiten

Professional Standard - Tobacco, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • YC/T 510-2014 Messung für die Molekularbiologie des Tabaks. Vorbereitung von Tabakblattproben. Flüssigstickstoff-Methode

HU-MSZT, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • MNOSZ 9906-1953 Mit konzentriertem Stickstoff gefüllte Lagertanks für brennbare Flüssigkeiten, Brandschutz- und Sicherheitsstandards
  • MNOSZ 3626-1953 Nachweis des Rohfasergehalts in Konserven

Professional Standard - Machinery, Biologischer Flüssigstickstofftank

国家能源局, Biologischer Flüssigstickstofftank

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • ESDU 83015 A-2005 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Heterocyclische Stickstoffverbindungen.
  • ESDU 83015-1983 Wärmeleitfähigkeit flüssiger heterozyklischer Stickstoffverbindungen
  • ESDU 00053-2001 Viscosity of liquids: Aromatic compounds containing nitrogen.
  • ESDU 00050-2001 Thermal conductivity of liquids: Aromatic compounds containing nitrogen.
  • ESDU 77019 A-1980 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XI: heterozyklische Stickstoffverbindungen.
  • ESDU 78011 A-1981 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XII: aromatische Stickstoffverbindungen.
  • ESDU 79030 C-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIV: Aliphatische Sauerstoff-Stickstoff-Verbindungen.
  • ESDU 80001 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XV: aliphatische Stickstoffverbindungen.

AENOR, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • UNE-EN 14433:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • UNE-EN 13922:2012 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • UNE-EN 14432:2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile

GOSTR, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • GOST R 57643-2017 Mikrobiologische Produkte. Bakteriendünger Nitragin. Spezifikationen

European Committee for Standardization (CEN), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • CEN/TS 17709:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azotobacter spp.
  • prEN 17709 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azobacter spp.
  • FprCEN/TS 17709-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azotobacter spp.
  • EN 14433:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • FprCEN/TS 17713-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azospirillum spp.
  • prEN 17713 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azospirillum spp.
  • EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • EN 14432:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • EN 12493:2013 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Geschweißte Stahldruckbehälter für LPG-Tankwagen – Konstruktion und Herstellung (Enthält Änderung A2: 2018)
  • EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff
  • EN 13922:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • EN ISO 8311:1995 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Physikalische Messung

Association Francaise de Normalisation, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • XP U45-023*XP CEN/TS 17709:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azotobacter spp.
  • NF EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Bodenventile
  • XP U45-009*XP CEN/TS 17713:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azospirillum spp.
  • XP CEN/TS 17713:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azospirillum spp.
  • XP CEN/TS 17709:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azotobacter spp.
  • NF M88-141*NF EN 13922:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • NF M88-134:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Fußventile.
  • NF M88-134*NF EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • NF M08-019:1996 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen. Physikalische Messung.
  • NF V08-404:1986 MIKROBIOLOGIE VON LEBENSMITTELN. KONSERVEN. NACHWEIS VON BACILLUS THERMOPHILUS.
  • NF M88-160:2009 Tanks für den Transport gefährlicher flüssiger Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Kuppeln mit Revisionsöffnung
  • NF X34-117*NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • NF EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff
  • NF M88-141:2011 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe.
  • NF EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts
  • NF M88-133*NF EN 14432:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • NF X31-037*NF EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff.
  • NF M88-133:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Produktauslass- und Lufteinlassventile.
  • NF EN 13311-5:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Behälter – Teil 5: Dekontaminationstanks
  • NF M88-513:1975 Lagertanks. Doppelmantel-Stahltanks für die unterirdische Lagerung erhöhter Sicherheit von brennbaren Flüssigkeiten der Klassen 1 und 2 sowie für verschiedene Flüssigkeiten. Herstellungsbedingungen.
  • XP CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts von flüssigen mikrobiellen Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • NF V08-403:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Verfahren zur aseptischen Probenahme im Hinblick auf die mikrobiologische Analyse konservierter und assimilierter Produkte.
  • NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung

British Standards Institution (BSI), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • PD CEN/TS 17709:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Azotobacter spp.
  • PD CEN/TS 17713:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Azospirillum spp.
  • BS EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen. Fußventile
  • 23/30463135 DC BS EN 17709. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Azobacter spp
  • BS EN 13922:2003 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • 23/30463096 DC BS EN 17713. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Azospirillum spp
  • BS EN 13311-5:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Schiffe – Tötungstanks
  • BS EN ISO 16948:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • BS EN 14432:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen. Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • BS EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff
  • 22/30451858 DC BS EN 14433. Tanks für den Transport gefährlicher Güter. Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen. Fußventile
  • BS ISO 17734-1:2013 Bestimmung von Organostickstoffverbindungen in Luft mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Isocyanate unter Verwendung von Dibutylamin-Derivaten

ES-UNE, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • UNE-EN 14433:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • UNE-CEN/TS 17713:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azospirillum spp. (Von der Spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17709:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azotobacter spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 13922:2020+A1:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • UNE-EN 14432:2024 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • UNE-EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff (Genehmigt von AENOR im Oktober 2012.)
  • UNE-EN ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015)
  • UNE-EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mithilfe der Trockenverbrennungsmethode (Befürwortet von AENOR im Oktober 2012.)

Danish Standards Foundation, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DS/EN 14433:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Fußventile
  • DS/EN 13922:2011 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • DS/EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff
  • DS/EN 14432:2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • DS/EN 16168:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung

Lithuanian Standards Office , Biologischer Flüssigstickstofftank

  • LST EN 14433-2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Fußventile
  • LST EN 13922-2011 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • LST EN 14433-2015 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • LST EN 16169-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff
  • LST EN 14432-2006 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport flüssiger Chemikalien – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • LST EN 16168-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung

German Institute for Standardization, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DIN EN 17709:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Azobacter spp.; Deutsche und englische Version prEN 17709:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17709 (2022-07).
  • DIN EN 17713:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Azospirillum spp.; Deutsche und englische Version prEN 17713:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17713 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17709:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Azotobacter spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17709:2022
  • DIN CEN/TS 17713:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Azospirillum spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17713:2022
  • DIN EN 13922:2020 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • DIN EN 13922:2022-11 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe; Deutsche Fassung EN 13922:2020+A1:2022
  • DIN EN 14432:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Produktauslass- und Lufteinlassventile; Deutsche und englische Version prEN 14432:2022
  • DIN EN 14432:2022-06 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Produktauslass- und Lufteinlassventile; Deutsche und englische Version prEN 14432:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 13922/A1:2021 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe; Deutsche und englische Fassung EN 13922:2020/prA1:2021
  • DIN EN 16169:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Deutsche Fassung EN 16169:2012
  • DIN EN 14433:2014-12 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Fußventile; Deutsche Fassung EN 14433:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14433 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 14433:2022-07 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Fußventile; Deutsche und englische Fassung prEN 14433:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 27.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14433 (2...
  • DIN 6600:2016 Verarbeitung von Stahltanks zur Lagerung von Flüssigkeiten - Werkseigene Produktionskontrolle
  • DIN 6600:2016-07 Verarbeitung von Stahltanks zur Lagerung von Flüssigkeiten - Werkseigene Produktionskontrolle
  • DIN EN ISO 16948:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (ISO 16948:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16948:2015
  • DIN EN 16168:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
  • DIN EN 13922:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung für Tanks – Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe (einschließlich Änderung: 2022)
  • DIN EN 14433:2014 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Fußventile; Deutsche Fassung EN 14433:2014
  • DIN EN 14432:2014-12 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Produktauslass- und Lufteinlassventile; Deutsche Fassung EN 14432:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14432 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 13311-5:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Schiffe – Teil 5: Tötungstanks; Deutsche Fassung EN 13311-5:2001
  • DIN EN 14433:2023-09 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen - Fußventile; Deutsche Fassung EN 14433:2023

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • GB/T 37528-2019 Allgemeine technische Spezifikation für biologische Filter zur Stickstoffentfernung
  • GB 18564.1-2019 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter – Teil 1: Technische Anforderungen an Atmosphärendruck-Metalltanks
  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • BS EN 14433:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • BS EN 13922:2020+A1:2022 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Serviceausrüstung für Tanks – Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe
  • DIN EN ISO 8311:1996 Verflüssigte leichte Kohlenwasserstoffe Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen DIN-Prismentanks in Schiffen Physikalische Messung
  • BS 7777-4:1993(1999) Vertikale, zylindrische Lagertanks mit flachem Boden für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen – Teil 4: Spezifikation für die Gestaltung und den Bau von Einzelbehältern für die Lagerung von flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff oder flüssigem Argon
  • DIN 6600 E:2015-07 Verarbeitung von Stahltanks zur Lagerung von Flüssigkeiten - Werkseigene Produktionskontrolle
  • DIN EN 14433 E:2013-03 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Fußventile
  • BS EN 14432:2023 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • DIN EN 14432 E:2013-03 Tanks für den Transport gefährlicher Güter – Tankausrüstung für den Transport von flüssigen Chemikalien und verflüssigten Gasen – Produktauslass- und Lufteinlassventile
  • DIN EN ISO 16948 E:2013-03 Determination of total carbon, hydrogen and nitrogen content of solid biofuels (draft)

CH-SNV, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • SN EN 13922-2021 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB4409/T 16-2021 Tankreinigungsvorschriften für Tankfahrzeuge, die flüssige Gefahrgüter auf der Straße transportieren
  • DB44/ 460-2007 Straßentankwagen für den Transport gefährlicher flüssiger Güter, atmosphärischer Druck, Metalltank, regelmäßige Inspektionsvorschriften

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB4109/T 042-2023 Spezifikationen für die Tankreinigung von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter
  • DB41/T 2405-2023 Technische Anforderungen für energiesparende Biomassekessel mit niedrigem Stickstoffgehalt
  • DB41/T 1885-2019 Überwachungs- und Inspektionsregeln für atmosphärische Metalltanks von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter
  • DB41/T 563-2017 Regeln für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Metalltanks von Tankfahrzeugen, die flüssige gefährliche Güter auf der Straße transportieren

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB45/T 956-2013 Technische Vorschriften zur Herstellung von biologischem Flüssigdünger aus Biogasschlamm
  • DB45/T 823-2012 Spezifikation für die Prüfung von metallischen Atmosphärendrucktanks von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter

API - American Petroleum Institute, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • API SPEC 12D-1994 Spezifikation für vor Ort geschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten
  • API SPEC 12D-1982 Spezifikation für vor Ort geschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (NEUNTE AUFLAGE)
  • API SPEC 12F-1987 SPECIFICATION FOR SHOP WELDED TANKS FOR STORAGE OF PRODUCTION LIQUIDS (Ninth Edition)
  • API SPEC 12F-1994 Spezifikation für werkstattgeschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (Elfte Ausgabe)
  • API SPEC 12F ERTA-2007 Spezifikation für werkstattgeschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (Elfte Ausgabe)
  • API SPEC 12D-2008 Spezifikation für vor Ort geschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (Elfte Ausgabe)
  • API STD 12B-1958 Specification for Bolted Tanks for Storage of Production Liquids (Eleventh Edition)
  • API SPEC 12B-2008 Spezifikation für verschraubte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (Fünfzehnte Ausgabe)
  • API SPEC 12F-1988 Specification for Shop Welded Tanks for Storage of Production Liquids (TENTH EDITION)
  • API PUBL 4391-1985 Biomonitoring; Techniken zur Messung der biologischen Auswirkungen flüssiger Abwässer
  • API SPEC 12F CHINESE-2008 Spezifikation für werkstattgeschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (Zwölfte Ausgabe; gültig ab 1. April 2009)
  • API SPEC 12B-1990 SPEZIFIKATION FÜR VERSCHRAUBTE TANKS ZUR LAGERUNG VON PRODUKTIONSFLÜSSIGKEITEN, DREIZEHNTE AUSGABE

American Petroleum Institute (API), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • API Spec 12F-2019 Spezifikation für werkstattgeschweißte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten
  • API SPEC 12B-2020 Spezifikation für verschraubte Tanks zur Lagerung von Produktionsflüssigkeiten (Siebzehnte Ausgabe)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • JIS K 2247-4:2013 Dieselmotoren. NOx-Reduktionsmittel AUS 32. Teil 4: Nachfüllschnittstelle

U.S. Military Regulations and Norms, Biologischer Flüssigstickstofftank

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB35/ 1976-2021 Emissionsnormen für Stickoxide bei der Hausmüllverbrennung

RU-GOST R, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • GOST 10444.1-1984 Dosen Essen. Vorbereitung von Reagenzlösungen, Farbstoffen, Indikatoren und Kulturmedien für die mikrobiologische Analyse
  • GOST 32277-2013 Produkt zur Reproduktion. Samen. Physikalische, biologische, biochemische, morphologische Analysetechnik

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • GPA RR-67-1983 Flüssigkeit-Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewichte in kryogenen LNG-Mischungen, Phase III – Stickstoffreiche Systeme
  • GPA RR-79-1984 Flüssigkeit-Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewichte in kryogenen LNG-Mischungen – stickstoffreiche Systeme der Phase IV; Berichtigung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • KS M ISO 8311:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Physikalische Messung
  • KS M ISO 8311:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Physikalische Messung
  • KS M ISO 16948:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • KS M ISO 8310:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS M ISO 8310:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS B 5605-2015(2020) Biologische Mikroskope für Immersionsobjektive

American National Standards Institute (ANSI), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • NFPA 385-2017 Norm für Tankfahrzeuge für brennbare und brennbare Flüssigkeiten (Datum des Inkrafttretens: 08.08.2016)

CZ-CSN, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • CSN 57 0165-1984 Konserven. Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Untersuchung
  • CSN 57 0164-1984 Konserven. Methode zur Zählung thermophiler anaerober Mikroorganismen
  • CSN 57 0162-1984 Konserven. Methode zur Zählung mesophiler anaerober Mikroorganismen
  • CSN 57 0155-1964 Mikrobiologische Untersuchungen für Fleisch, Fleischwaren und Fleischkonserven, Fett und Talg

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB62/T 2637-2015 Regelmäßige Inspektion von Metall-Atmosphärendrucktanks von Tankfahrzeugen, die flüssige Gefahrgüter auf der Straße transportieren

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB36/ 788-2014 Regelmäßige Inspektionsregeln für Tankfahrzeuge, die flüssige Gefahrgüter auf der Straße unter atmosphärischem Druck transportieren
  • DB36/T 788-2023 Regeln für die wiederkehrende Prüfung von Normaldrucktanks von Tankfahrzeugen, die flüssige gefährliche Güter auf der Straße transportieren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB34/T 1706-2020 Regeln für die wiederkehrende Prüfung nichtmetallischer Tanks von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter
  • DB34/T 1706-2012 Regeln für die wiederkehrende Prüfung nichtmetallischer Tanks von Tankfahrzeugen für den Straßentransport flüssiger Gefahrgüter
  • DB34/T 1191-2019 Regeln für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Metalltanks von Tankfahrzeugen, die flüssige gefährliche Güter auf der Straße transportieren

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB50/T 426-2011 Inspektion und Bewertung von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

ZA-SANS, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • SANS 6257:2007 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch- und Fischkonserven

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • CECS 149-2003 Spezifikation für die Gestaltung der Stickstoff- und Phosphorentfernung in Belebtschlammsystemen

KR-KS, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • KS M ISO 16948-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff

International Organization for Standardization (ISO), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • ISO 8311:1989 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Physikalische Messung Erste Ausgabe; (CEN EN ISO 8311: 1995) (Zweite Ausgabe)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB53/T 792-2016 Inspektion und Bewertung von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB43/T 964-2014 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB61/T 527-2011 Regelmäßige Prüfvorschriften für atmosphärische Metalltanks von Tankfahrzeugen, die flüssige Gefahrgüter auf der Straße transportieren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB37/T 1880-2011 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB46/T 565-2021 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB42/T 649-2010 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von atmosphärischen Drucktanks aus Metall in Tankfahrzeugen für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB21/T 2413-2015 Regelmäßige Prüfvorschriften für atmosphärische Metalltanks von Tankfahrzeugen, die flüssige Gefahrgüter auf der Straße transportieren

Professional Standard - Agriculture, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • GB 4789.26-1984 Untersuchung der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Untersuchung der kommerziellen Sterilität von Konserven
  • GB 4789.26-1994 Untersuchung der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Untersuchung der kommerziellen Sterilität von Konserven

BR-ABNT, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • ABNT NB-190-1972 Herstellung und Installation von unterirdischen Kraftstofftanks zur Abgabe flüssiger Kraftstoffe

CEN - European Committee for Standardization, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • EN 13922:2011 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Überfüllsicherungssysteme für flüssige Kraftstoffe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB13/T 5633-2022 Regeln für die regelmäßige Inspektion von in Betrieb befindlichen atmosphärischen Metalltanks für Tankfahrzeuge, die flüssige gefährliche Güter auf der Straße transportieren

Canadian Standards Association (CSA), Biologischer Flüssigstickstofftank

  • CAN/CSA-ISO 16948:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff (Erste Ausgabe)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • DB23/T 2485-2019 Technische Regeln zur Reduzierung punktueller Stickstoff- und Phosphorbelastungen durch Pflanzenkohle

US-FCR, Biologischer Flüssigstickstofftank

BE-NBN, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • NBN-ISO 8309:1994 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte

Professional Standard - Automobile, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • QC/T 932-2012 Notabsperrventil eines Straßentankwagens für den Transport gefährlicher flüssiger Güter

工业和信息化部, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • QC/T 1065-2017 Straßentransport von brennbaren flüssigen Gefahrgütern. Schachtabdeckungen für Tankfahrzeuge
  • QC/T 932-2018 Notabsperrventil für Tankfahrzeuge für den Straßentransport mit flüssigen Gefahrgütern
  • QC/T 1064-2017 Belüftungsventile für Tankfahrzeuge, die brennbare Flüssigkeiten und gefährliche Güter auf der Straße transportieren

YU-JUS, Biologischer Flüssigstickstofftank

  • JUS B.E4.095-1981 Flaschen für konserviertes menschliches Blut, Blutderivate, parenterale Lösungen und Wasser für Injektionszwecke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten