ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikro-Wassertank

Für die Mikro-Wassertank gibt es insgesamt 353 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikro-Wassertank die folgenden Kategorien: Flüssigkeitsspeichergerät, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Brenner, Kessel, Einrichtungen im Gebäude, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Wasserqualität, Gebäudeschutz, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Physik Chemie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Pumpe, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserbau, Farben und Lacke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallurgische Ausrüstung, Dokumentenbildtechnologie, Struktur und Strukturelemente, Ventil, Rotierender Motor, Materiallager- und Transportausrüstung, Solartechnik, Datenspeichergerät, Baugewerbe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gefahrgutschutz, fotografische Fähigkeiten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Dünger, kleines Boot.


American National Standards Institute (ANSI), Mikro-Wassertank

  • ANSI/NSF WSCPST 2000-2005 Druckwasserspeichertank
  • ANSI/AWWA D103-2009 Werkseitig beschichtete verschraubte Stahltanks zur Wasserspeicherung
  • ANSI/NSF WSCPST 2000(i2)-2005 Standard PST-2000 für Druckwasserspeichertanks des Water Systems Council (WSC).
  • ANSI/UL 732-1997 Sicherheitsnorm für ölbefeuerte Warmwasserspeicher
  • ANSI/UL 174a-2012 Sicherheitsnorm für elektrische Warmwasserspeicher für den Haushalt (Vorschlagsdokument vom 13.07.12)
  • ANSI/AWWA D104-2011 Automatisch gesteuerter kathodischer Schutz mit eingeprägtem Strom für die inneren, unter Wasser liegenden Oberflächen von Wasserspeichertanks aus Stahl
  • ANSI/UL 174-2012 Sicherheitsnorm für elektrische Warmwasserspeicher für den Haushalt (Vorschlagsdokument vom 05.04.12)

U.S. Military Regulations and Norms, Mikro-Wassertank

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikro-Wassertank

  • KS M ISO 13689:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 13689:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS C 9805-2013(2018) Elektrische Warmwasserspeicher für den Haushalt und Warmwasserspeicher
  • KS C 9805-2013 Elektrische Warmwasserspeicher für den Haushalt und Warmwasserspeicher
  • KS B OIMLR 85-2006 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in ortsfesten Lagertanks
  • KS B 6353-2007(2017) Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS B 6353-1979 Bau von zylindrischen Lagertanks für Flüssiggas (horizontaler Typ)
  • KS M ISO 4266-6-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 6: Temperaturmessung in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS M ISO 11223-2014(2019) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Direkte statische Messungen – Messung des Inhalts vertikaler Lagertanks durch hydrostatische Tankmessung
  • KS M ISO 4266-1-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Methode – Teil 1: Messung des Flüssigkeitsstands in Lagertanks mit Normaldruck
  • KS V ISO 11105:2012 Kleine Boote – Belüftung von Benzinmotor- und/oder Benzintankräumen

Association Francaise de Normalisation, Mikro-Wassertank

  • NF E86-410:2010 Stahltanks – Horizontale zylindrische unterirdische Tanks zur Speicherung von Wasser
  • NF EN 13341+A1:2011 Statische thermoplastische Tanks für die unvergrabene Lagerung von Haushaltsheizöl, Kerosin und Diesel – Blas- und rotationsgeformte Polyethylentanks und rotationsgeformte Tanks, hergestellt...
  • NF EN 13341/IN1:2011 Statische thermoplastische Tanks für die unvergrabene Lagerung von Haushaltsheizöl, Kerosin und Diesel – Blas- und rotationsgeformte Polyethylentanks und rotationsgeformte Tanks, hergestellt...
  • NF E31-362*NF EN 15332:2019 Heizkessel – Energiebewertung von Warmwasserspeichern
  • NF EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks - Teil 2: Ein- und doppelwandige zylindrische Horizontaltanks zur Überkopflagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 28765:2022 Glasemaille – Entwurf von verschraubten Stahltanks zur Lagerung oder Aufbereitung von städtischem oder industriellem Wasser oder Abwasser
  • NF A05-664*NF EN 17243:2020 Kathodischer Schutz der Innenflächen von Metalltanks, Strukturen, Geräten und Rohrleitungen, die Meerwasser enthalten
  • NF T71-600:2023 Ausrüstung zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe - Temporäre Lagertanks für Kohlenwasserstoffe - Technisches Datenblatt
  • NF A92-128:2007 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen.
  • NF A92-128:2011 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen.
  • NF A92-128*NF EN ISO 28765:2016 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen
  • NF E86-401-1:2003 Werkstattgefertigte Tanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten.
  • NF M08-024-1*NF ISO 12917-1:2019 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung horizontaler zylindrischer Tanks – Teil 1: Manuelle Methoden
  • NF E86-401-2*NF EN 12285-2:2005 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten.

Standard Association of Australia (SAA), Mikro-Wassertank

  • AS 2304:2011 Wasserspeicher für Brandschutzanlagen
  • HB 230-2006 Handbuch zur Planung und Installation von Regenwassertanks
  • ATS 5200.026-2004 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Kaltwasserspeicher
  • AS/NZS 4766(Int):2002 Lagertanks aus Polyethylen für Wasser und Chemikalien
  • AS/NZS 4766:2006 Lagertanks aus Polyethylen für Wasser und Chemikalien
  • AS 3498:2009 Zulassungsanforderungen für Sanitärprodukte – Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher
  • AS 3498:2003/Amdt 1:2005 Zulassungsanforderungen für Sanitärprodukte, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher
  • ATS 5200.467-2004 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Anschlussventil für Regenwassertanks
  • AS/NZS 4766:2020 Rotationsgeformte erdverlegte, teilweise vergrabene und unvergrabene Lagertanks für Wasser und Chemikalien
  • ATS 5200.466-2004 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Anschlussgeräte für Regenwassertanks
  • AS 3498:2020 Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für Sanitärprodukte – Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher
  • AS 4971:2008 Inspektion und Integritätsüberwachung großer vertikaler Erdöllagertanks aus Stahl
  • AS 3498/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 (2005) zu AS 3498-2003 Zulassungsanforderungen für Sanitärprodukte – Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher

Society of Automotive Engineers (SAE), Mikro-Wassertank

  • SAE AS2580-5-1946 AS2580 Tankentleerungsanschluss – Ablassventil 2"
  • SAE AS6313-1-1953 AS6313 Tankentleerungsanschluss – Ablassventil AS.6295 – 2 Zoll
  • SAE AS2584-5-1946 AS2584 Tankentleerungsanschluss – Ablassventil, 1 1/4 Zoll
  • SAE AS6289-1-1953 AS6289 Tankentleerungsanschluss-Ablassventil AS6270 - 1 1/4"
  • SAE J1911-2002 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE J1911-2003 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge
  • SAE AS2479-3-1944 AS2479-2480 Tanks – 8 Gallonen (für Enteisungsflüssigkeit und Trinkwasser)
  • SAE AS2477-3-1944 AS2477-2478 Tanks – 7 Gallonen (für Enteisungsflüssigkeit und Trinkwasser)
  • SAE AS2473-3-1944 AS2473-2474 Tanks – 4 Gallonen (für Enteisungsflüssigkeit und Trinkwasser)
  • SAE AS2475-3-1944 AS2475-2476 Tanks – 6 Gallonen (für Enteisungsflüssigkeit und Trinkwasser)
  • SAE AS2469-2-1944 AS2469-2470 Tanks – 1 Gallone (für Enteisungsflüssigkeit und Trinkwasser)
  • SAE AS5725A-2011 Schnittstellenstandard, Miniatur-Mission-Store-Schnittstelle
  • SAE AS2470-3-1944 AS2471-2472 Tanks – 2 1/2 Gallonen (für Enteisungsflüssigkeit und Trinkwasser)

American Water Works Association (AWWA), Mikro-Wassertank

  • AWWA D100-1996 Geschweißte Stahltanks zur Wasserspeicherung
  • AWWA D100-2011 Geschweißte Stahltanks zur Wasserspeicherung
  • AWWA D103-2019 Werkseitig beschichtete verschraubte Kohlenstoffstahltanks zur Wasserspeicherung (Enthält Nachträge vom November 2014)
  • AWWA D103-2009 Werkseitig beschichtete verschraubte Kohlenstoffstahltanks zur Wasserspeicherung (Enthält Nachträge vom November 2014)
  • AWWA D104-2011 Automatisch gesteuerter kathodischer Schutz mit eingeprägtem Strom für die inneren, unter Wasser liegenden Oberflächen von Wasserspeichertanks aus Stahl
  • AWWA D106-2016 Opferanoden-Kathodenschutzsysteme für die inneren untergetauchten Oberflächen von Wasserspeichertanks aus Stahl
  • AWWA D106-2010 Opferanoden-Kathodenschutzsysteme für die inneren untergetauchten Oberflächen von Wasserspeichertanks aus Stahl (Erste Ausgabe)

US-FCR, Mikro-Wassertank

IN-BIS, Mikro-Wassertank

  • IS 12701-1989 Rotationsgeformter Wasserspeichertank aus Polyethylen – SPECTFTCATTON
  • IS 2009-1975 Kalibriermethoden für horizontale und geneigte Öllagertanks

International Organization for Standardization (ISO), Mikro-Wassertank

  • ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • ISO 3807:2013 Gasflaschen.Acetylenflaschen.Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • ISO 28765:2008 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen
  • ISO 28765:2016 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen
  • ISO 2803:1974 Fotografie – Mikrofilme vom Typ Silbergelatine – Verarbeitung und Lagerung für Archivzwecke
  • ISO 28765:2022 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen

U.S. Air Force, Mikro-Wassertank

GB-REG, Mikro-Wassertank

AT-ON, Mikro-Wassertank

  • ONORM C 2116 Teil.1-1984 Vertikale zylindrische Tanks aus Stahl; Einwandig; zur oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten
  • ONORM C 2116 Teil.2-1984 Vertikale zylindrische Tanks aus Stahl; Doppelwandig; mit Vakuum-Leckanzeige, zur oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten
  • ONORM C 2116 Teil.3-1984 Vertikale zylindrische Tanks aus Stahl; Doppelwandig; mit Flüssigkeitsauslaufanzeige, zur oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten

Group Standards of the People's Republic of China, Mikro-Wassertank

  • T/QGCML 2980-2024 Mini-Lagertank für kryogene Flüssigkeiten
  • T/CGAS 004-2018 Technischer Standard für die Gasversorgung durch kleine Propantanks
  • T/CATSI 05004-2021 Kleiner Lagertank für Flüssiggas (handelsübliches Propan).
  • T/CSPSTC 114-2023 Verhaltenskodex für Bautechnik und Abnahme von Keramsit-Fundamenten für Salzschmelze-Wärmespeicher
  • T/CSTM 00523-2022 Umweltfreundliche wasserbeständige Verbundtextilien für die Wasserspeicherung in der Aquakultur
  • T/CECS 1113-2022 Technische Spezifikation für den Mikrorohrvortrieb in der Wasserversorgungs- und Entwässerungstechnik
  • T/GDC 148-2022 Automatische Mikrostation zur Überwachung der Wasserqualität
  • T/ACEF 040-2022 Selbstreinigender mikroporöser Lamellendiffusor für die Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • T/ZQBJXH 021-2022 Organischer wasserlöslicher Huminsäuredünger (Spurenelementtyp)

German Institute for Standardization, Mikro-Wassertank

  • DIN 86735:2013-06 Öl-Wasser-Abscheider – Tanksystem für Bilgenwasser auf Seeschiffen
  • DIN EN 15332/A1:2023-01 Heizkessel - Energiebewertung von Warmwasserspeichern; Deutsche und englische Fassung EN 15332:2019/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 15332 (2020-01).
  • DIN EN 15332:2020-01 Heizkessel - Energiebewertung von Warmwasserspeichern; Deutsche Fassung EN 15332:2019 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 15332/A1 (2023-01).
  • DIN EN 13341:2011-04 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Haushaltsheizölen, Kerosin und Dieselkraftstoffen – Blasgeformte und rotationsgeformte Polyethylentanks und rotationsgeformte Tanks aus anionisch polymerisiertem Polyamid 6 – Anforderungen...
  • DIN 19551-3:2002 Kläranlagen - Rechteckbehälter - Teil 3: Sandfänge mit Saugschlammsauger und Schlammräumer; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattung
  • DIN 19552:2002 Kläranlagen - Rundbecken - Absetzbecken mit Schlammkratzer, Saugschlammsauger und Eindicker; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattung
  • DIN 18535-2:2017 Abdichtung von Tanks und Becken – Teil 2: Abdichtung mit Abdichtungsmaterialien in Plattenform
  • DIN EN 13575:2012-06 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Chemikalien – Blasgeformte oder rotationsgeformte Polyethylentanks – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13575:2012
  • DIN 18535-3:2017 Abdichtung von Tanks und Becken – Teil 3: Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsmaterialien
  • DIN 6618-1:1989 Vertikale einwandige Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 19551-1:2002 Kläranlagen - Rechteckbecken - Teil 1: Absetzbecken mit Schlammräumer, Saugschlammräumer und Kettenräumer; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattungen
  • DIN 6626:2016-11 Schachtschächte aus Stahl für unterirdische Tanks zur Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN EN 12285-1:2018-12 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden; Deutsche Fassung EN 1228...
  • DIN EN 12285-3:2019-06 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden; Deutsche Fassung EN 12285-3:2019
  • DIN EN ISO 10692-2:2003 Gasflaschen – Gasflaschen-Ventilverbindungen zur Verwendung in der Mikroelektronik-Industrie – Teil 2: Spezifikation und Typprüfung für Ventil-Flaschen-Verbindungen (ISO 10692-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 10692-2:2001
  • DIN 6618-3:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit flüssigkeitsbasiertem Leckerkennungssystem für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 6618-2:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit vakuumbasiertem Leckerkennungssystem zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN EN 17243:2020 Kathodischer Schutz der Innenflächen von Metalltanks, Strukturen, Geräten und Rohrleitungen, die Meerwasser enthalten
  • DIN 6625-1:1989 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 15282:2007 Glas- und Porzellanemails - Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen; Deutsche Fassung EN 15282:2007
  • DIN EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN EN ISO 28765:2023-03 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen (ISO 28765:2022); Deutsche Fassung EN ISO 28765:2022
  • DIN EN 12285-2:2005-05 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-2:2005 / Hinweis: DIN 6616 (1989-09) bleibt gültig...
  • DIN EN 17243:2020-05 Kathodischer Schutz der Innenflächen von Metalltanks, Bauwerken, Geräten und Rohrleitungen, die Meerwasser enthalten; Deutsche Fassung EN 17243:2020
  • DIN 19558:2002 Abwasseraufbereitungsanlagen – Auslaufanlagen, Wehr und Schwimmschlammschutz, versenkte Abwasserrohre in Tanks – Konstruktionsprinzipien, Hauptabmessungen, Anordnung
  • DIN EN ISO 28765:2016 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen (ISO 28765:2016); Deutsche Fassung EN ISO 28765:2016
  • DIN EN ISO 28765:2011 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen (ISO 28765:2008); Deutsche Fassung EN ISO 28765:2011
  • DIN EN 12285-2:2005 Werksgefertigte Stahltanks - Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-2:2005
  • DIN EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 12285-1:2003
  • DIN EN ISO 28765:2023 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen (ISO 28765:2022)

未注明发布机构, Mikro-Wassertank

  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • DIN EN 13341 E:2018-11 Statische thermoplastische Tanks für die oberirdische Lagerung von Haushaltsheizölen, Kerosin und Dieselkraftstoffen – Blasgeformte und rotationsgeformte Polyethylentanks und rotationsgeformte Tanks aus anionisch polymerisiertem Polyamid 6 – Anforderungen...
  • DIN 18535-3 E:2015-06 Abdichtung von Tanks und Becken – Teil 3: Abdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsmaterialien
  • BS 1153:1992(1999) Empfehlungen für die Verarbeitung und Lagerung von Silber-Gelatine-Mikrofilmen
  • DIN EN ISO 28765 E:2022-02 Design of bolted steel tanks for glazed and enameled water storage, treated water, municipal or industrial drainage and sewage (draft)
  • DIN EN ISO 28765 E:2015-07 Design of bolted steel tanks for glazed and enameled water storage, treated water, municipal or industrial drainage and sewage (draft)
  • DIN EN 12285-1 E:2014-05 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN EN 12285-1 E:2016-10 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN EN 12285-3 E:2016-10 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 3: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • DIN 6625-1 E:2010-10 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 17204 E:2018-01 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN EN 17243 E:2018-09 Kathodischer Schutz der Innenflächen von Metalltanks, Strukturen, Geräten und Rohrleitungen, die Meerwasser enthalten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikro-Wassertank

  • DB37/T 3964-2020 Sicherheitstechnische Vorschriften für große Schwimmdachspeicher

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mikro-Wassertank

  • ASHRAE 3813-1994 Thermische Schichtung von Kaltwasserschlitzflüssen in Lagertanks
  • ASHRAE 3840-1995 Eisschmelz- und Schmelzwasseraustrittstemperatureigenschaften von gepackten Eisbetten für rechteckige Lagertanks
  • ASHRAE 4099-1998 Entwicklung der Temperaturverteilungen in einem großformatigen geschichteten Kaltwasserspeicher mit Radialdiffusoren
  • ASHRAE 4216-1998 Identifizierung von Mischungseffekten in geschichteten Kühlwasserspeichern durch Analyse von Zeitreihen-Temperaturdaten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikro-Wassertank

  • DB32/T 3955-2020 Sicherheitstechnische Spezifikation für erhöhte Abwasserspeichertanks

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikro-Wassertank

  • GB/T 17261-1998 Typ und Datenbank von Kugeltanks
  • GB/T 17261-2011 Datenbank zu Typen und Abmessungen von Kugeltanks aus Stahl
  • GB/T 30792-2014 Prüfverfahren zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen im Behälter gegenüber dem Befall durch Mikroorganismen
  • GB/T 32715-2016 Integrierte Mikro-Wasserturbinen-Generatoreinheit
  • GB/T 32715-2016(英文版) Integrierte Mikro-Wasserturbinen-Generatoreinheit
  • GB/T 17523-1998 Spezifikation für Tests von Mikro-Wasserkraft-Generatoranlagen
  • GB/T 42844-2023 Lagerung und Transport des ultrafeinen Blasenwasserdispersionssystems mit Mikroblasentechnologie
  • GB/T 43124-2023 Schiffe und Meerestechnik Marine-Umweltschutztanks und Rohrleitungssysteme für die 5-ppm-Öl- und Wassertrennung
  • GB/T 17524-1998 Inspektionsvorschrift für Mikro-Wasserkraft-Generatoranlagen
  • GB/T 17525-1998 Spezifikation für die Installation von Mikro-Wasserkraft-Generatoranlagen
  • GB/T 17522-1998 Allgemeine Anforderungen an Mikro-Wasserkraft-Generatorausrüstungen
  • GB/T 17522-2006 Allgemeine Anforderungen an Kleinwasserkraftanlagen

Professional Standard - Petroleum, Mikro-Wassertank

  • SY/T 6556-2003 Vorbeugung und Bekämpfung von Bränden in großen oberirdischen atmosphärischen Lagertanks
  • SY/T 0608-2014 Entwurf und Bau von großen, geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY/T 0608-2006 Entwurf und Bau von großen, geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY 0608-2014 Entwurf und Bau eines großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks
  • SY/T 0511.6-2010 Öltankzubehör. Teil 6: Primäre Dachabläufe
  • SY 0511.6-2010 Zubehör für Erdöllagertanks Teil 6: Schwimmende Dachentwässerungssysteme
  • SY/T 7684-2023 Technische Spezifikationen für die Inspektion großer vertikaler zylindrischer geschweißter Lagertanks aus Stahl

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikro-Wassertank

  • GJB 8079-2013 Die Kalibrierung der Kapazität spezieller Höhlenöltanks
  • GJB/Z 42.3-1993 Militärische Mikroschaltungsserie vom Typ Spektrum-Halbleiter-Mikrocomputer mit integriertem Schaltkreis und integrierter Speicherschaltkreis

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikro-Wassertank

  • JIS C 9219 AMD 1:2009 Elektrische Speicher-Warmwasserbereiter (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 8744:2022 Feinblasentechnologie – Lagerung und Transport ultrafeiner Blasendispersion in Wasser
  • JIS Z 6009 AMD 1:2011 Mikrofilme vom Typ Silbergelatine – Verarbeitung und Lagerung (Änderungsantrag 1)

Underwriters Laboratories (UL), Mikro-Wassertank

  • UL 732 BULLETIN-2011 UL-Standard für sichere ölbefeuerte Warmwasserbereiter
  • UL 732 BULLETIN-2012 UL-Standard für sichere ölbefeuerte Warmwasserbereiter
  • UL 732 BULLETIN-2008 UL-Standard für sichere ölbefeuerte Warmwasserbereiter
  • UL 732 BULLETIN-2005 UL-Standard für sichere ölbefeuerte Warmwasserbereiter
  • UL 732 BULLETIN-2009 UL-Standard für sichere ölbefeuerte Warmwasserbereiter (KOMMENTARE FÄLLIG: 3. August 2009)
  • UL 732 BULLETIN-2013 UL-Standard für sichere ölbefeuerte Warmwasserbereiter (KOMMENTARE FÄLLIG: 1. Juli 2013)
  • UL 732 BULLETIN-2018 UL-Standard für sichere ölbefeuerte Warmwasserbereiter (KOMMENTARE FÄLLIG: 2. JULI 2018)
  • UL 174 BULLETIN-2019 UL-Standard für die Sicherheit von elektrischen Warmwasserbereitern für den Haushalt (KOMMENTARE FÄLLIG: 15. APRIL @ 2019)
  • UL 174 BULLETIN-2016 UL-Standard für die Sicherheit von elektrischen Warmwasserspeichern für den Haushalt (KOMMENTARE FÄLLIG: 12. DEZEMBER 2016)
  • UL 732-2018 UL-Standard für sichere ölbefeuerte Warmwasserspeicher (Sechste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 9. August 2018)
  • UL 174-2004 UL-Standard für die Sicherheit von elektrischen Warmwasserspeichern für den Haushalt (Elfte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 4. November 2005)

British Standards Institution (BSI), Mikro-Wassertank

  • BS EN 15332:2019 Heizkessel. Energiebewertung von Warmwasserspeichern
  • BS EN 12285-2:2005(2006) Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • 22/30461894 DC BS EN 15332:2019 AMD1. Heizkessel. Energiebewertung von Warmwasserspeichern
  • BS EN 15282:2007 Glas- und Porzellanemails. Entwurf von verschraubten Stahltanks zur Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen
  • BS EN ISO 28765:2011 Glas- und Porzellanemails. Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen
  • BS EN 12285-1:2018 Werkstattgefertigte Stahltanks. Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • BS EN 12285-1:2018(2019) Werkstattgefertigte Stahltanks. Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden
  • BS EN 12285-1:2003 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS EN 12285-2:2005 In der Werkstatt gefertigte Stahltanks – Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • BS ISO 21255:2018 Feinblasentechnologie. Lagerung und Transport ultrafeiner Blasendispersion in Wasser
  • BS EN ISO 28765:2022 Glas- und Porzellanemails. Entwurf von verschraubten Stahltanks zur Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen
  • BS EN 17243:2020 Kathodischer Schutz der Innenflächen von Metalltanks, Strukturen, Geräten und Rohrleitungen, die Meerwasser enthalten
  • BS ISO 18132-2:2008 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Allgemeine Anforderungen an automatische Füllstandsmessgeräte – Messgeräte in gekühlten Landtanks
  • 18/30356445 DC BS EN 17243. Kathodischer Schutz der Innenflächen von Metalltanks, Strukturen, Geräten und Rohrleitungen, die Meerwasser enthalten

ES-UNE, Mikro-Wassertank

  • UNE-EN 15332:2021 Heizkessel – Energiebewertung von Warmwasserspeichern
  • UNE-EN 12285-2:2005 ERRATUM:2006 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 2: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE-EN ISO 28765:2016 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen (ISO 28765:2016)
  • UNE-EN 17243:2020 Kathodischer Schutz der Innenflächen von Metalltanks, Strukturen, Geräten und Rohrleitungen, die Meerwasser enthalten
  • UNE-EN ISO 28765:2023 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen (ISO 28765:2022)

Canadian Standards Association (CSA), Mikro-Wassertank

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mikro-Wassertank

  • JJF 1698-2018 Programm zur Musterbewertung automatischer Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in stationären Lagertanks

SAE - SAE International, Mikro-Wassertank

  • SAE J1911-1990 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1911-1997 Testverfahren für die Kapazität des Luftbehälters – Straßenfahrzeuge

European Committee for Standardization (CEN), Mikro-Wassertank

  • EN ISO 3807:2013 Gasflaschen - Acetylenflaschen - Grundlegende Anforderungen und Typprüfung
  • EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • EN 12285-1:2018 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten, außer zum Heizen und Kühlen von Gebäuden

RO-ASRO, Mikro-Wassertank

  • STAS 12738-1989 Solarenergie SOLAR-WARMWASSERSPEICHER Messung der thermischen Leistung
  • STAS 10997-1977 Informationen und Dokumentation SILBER-GELATINE-MIKROFILME Verarbeitung und Speicherung für Archivzwecke

United States Navy, Mikro-Wassertank

RU-GOST R, Mikro-Wassertank

  • GOST 33868-2016 Energieeffizienz. Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher. Indikatoren für Energieeffizienz und Bestimmungsmethoden
  • GOST 24459-1980 Integrierte Mikroschaltungen für Speicher und ihre Elemente. Grundparameter
  • GOST 33869-2016 Energieeffizienz. Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher. Umweltsicherheit und ökologische Sicherheit garantieren Design
  • GOST R 53959-2010 Obst-, Gemüse- und Pilzkonserven. Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung
  • GOST R 59720-2021 Fernleitungstransport von Öl und Ölprodukten. Lagertankausrüstung. Siphonhähne. Allgemeine Spezifikation

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Mikro-Wassertank

  • ASME HLW-7-2013 Teildatenbericht des Herstellers für Warmwasserbereiter und Lagertanks
  • ASME HLW-8-2013 Stammdatennachweis-Testbericht des Herstellers für Warmwasserbereiter oder Lagertanks

Professional Standard - Light Industry, Mikro-Wassertank

  • QB/T 4828-2015 Für den Haushalt und ähnliche Zwecke werden Umkehrosmosewasser und Nanofiltrationswasserspeicher verwendet

Professional Standard-Safe Production, Mikro-Wassertank

  • AQ 3020-2008 Werkstattgefertigte Stahltanks. Teil 1: Horizontale zylindrische ein- und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • AQ 2047-2012 Sicherheitsvorschriften für die manuelle Reinigung von Lagersilos in Zementwerken

API - American Petroleum Institute, Mikro-Wassertank

  • API STD 620 ADD 1-1997 Design und Bau von großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks (NEUNTE AUFLAGE)
  • API STD 620 SUPP-1968 Empfohlene Regeln für die Konstruktion und den Bau großer geschweißter Niederdruck-Lagertanks
  • API STD 620 CHINESE-2013 Design und Bau von großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks (ZWÖLFTE AUFLAGE)
  • API STD 620-1978 Empfohlene Regeln für die Konstruktion und den Bau großer geschweißter Niederdruck-Lagertanks (SECHSTE AUFLAGE)
  • API STD 620-1970 Empfohlene Regeln für die Konstruktion und den Bau von großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks (Vierte Ausgabe)
  • API STD 620-1963 EMPFOHLENE REGELN FÜR ENTWURF UND KONSTRUKTION VON GROßEN GESCHWEIßTEN NIEDERDRUCKSPEICHERTANKS (ZWEITE AUFLAGE)
  • API PUBL 2021A-1998 Zwischenstudie – Verhütung und Bekämpfung von Bränden in großen oberirdischen atmosphärischen Lagertanks (Erste Ausgabe)
  • API STD 620 SUPP-1965 EMPFOHLENE REGELN FÜR ENTWURF UND KONSTRUKTION VON GROßEN @ GESCHWEIßTEN @ NIEDERDRUCK-SPEICHERTANKS – ERGÄNZUNG (Zweite Ausgabe)
  • API STD 620-2002 Entwurf und Bau großer, geschweißter Niederdruck-Lagertanks (Zehnte Auflage; Nachtrag 1: Juni 2004)
  • API STD 620-2013 Entwurf und Bau von großen geschweißten Niederdruck-Lagertanks (ZWÖLFTE AUFLAGE; HINZUFÜGEN 1: November 2014)
  • API STD 620-1990 Entwurf und Bau großer, geschweißter Niederdruck-Lagertanks (Achte Ausgabe; Einschließlich Errata: August 1992)
  • API STD 620-1966 Empfohlene Regeln für die Konstruktion und den Bau großer geschweißter Niederdruck-Lagertanks (FÜNFTE AUFLAGE; SUPP 3: August 1975)
  • API MPMS 4.9.2-2005 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 4 Prüfsysteme Abschnitt 9 Kalibrierungsmethoden für Verdrängungs- und volumetrische Tankprüfgeräte Teil 2 Bestimmung des Verdrängungsvolumens und Tankprüfgeräte mit der Waterdraw-Kalibrierungsmethode (Firs

Professional Standard - Petrochemical Industry, Mikro-Wassertank

  • SH/T 3123-2001 Petrochemischer Überwachungscode für kontrollierte Wassertests zur Vorspannung des Unterbaus von Lagertanks aus Stahl
  • SH/T 3123-2017 Überwachungsvorschriften für die Wasserbefüllung und Vorladung von Lagertankfundamenten aus Stahl in der petrochemischen Industrie

NL-NEN, Mikro-Wassertank

  • NEN 2154-1980 Mikroverfilmung – Lagerung von verarbeiteten Mikrofilmen vom Typ Silbergelatine

Professional Standard - Energy, Mikro-Wassertank

  • NB/T 47001-2009 Typ und Datenbank der horizontalen Flüssiggastanks aus Stahl

Professional Standard - Aviation, Mikro-Wassertank

工业和信息化部, Mikro-Wassertank

  • JB/T 14163-2021 Mikro-Wasserstrahl-Antriebspumpe
  • QB/T 5379-2019 Entwurfsspezifikationen für verschraubte Lagertanks aus emailliertem Stahlblech zur Speicherung von Wasser und zur Behandlung von kommunalem, industriellem und landwirtschaftlichem Abwasser sowie Schlamm
  • JB/T 13372-2018 Mikrostaubsauger für Turbinengeneratorbremse

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Mikro-Wassertank

  • NACE RP0196-1996 Galvanischer Anodenkathodischer Schutz von inneren Unterwasseroberflächen von Wasserspeichertanks aus Stahl
  • NACE RP0388-2001 Kathodischer Schutz gegen eingeprägten Strom von inneren Unterwasseroberflächen von Wasserspeichertanks aus Kohlenstoffstahl, Artikel-Nr. 21040
  • NACE SP0388-2007 Kathodischer Schutz gegen eingeprägten Strom von inneren Unterwasseroberflächen von Wasserspeichertanks aus Kohlenstoffstahl, Artikel-Nr. 21040
  • NACE RP0196-2004 Galvanischer Anodenkathodischer Schutz von inneren Unterwasseroberflächen von Wasserspeichertanks aus Stahl, Artikel-Nr.: 21077
  • NACE SP0196-2011 Galvanischer Anodenkathodischer Schutz von inneren Unterwasseroberflächen von Wasserspeichertanks aus Stahl (Art.-Nr.: 21077)
  • NACE SP0388-2001 Kathodischer Schutz gegen eingeprägten Strom von inneren Unterwasseroberflächen von Wasserspeichertanks aus Kohlenstoffstahl (Art.-Nr. 21040)
  • NACE SP0196-2015 Galvanischer Anodenkathodischer Schutz von inneren Unterwasseroberflächen von Wasserspeichertanks aus Stahl (Art.-Nr.: 21077)

AENOR, Mikro-Wassertank

  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE-EN 12285-1:2004 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • UNE 62350-3:2011 Lagertanks aus Stahl für Kraftstoffe und brennbare Flüssigkeiten. Tanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 3.000 Litern. Teil 3: Horizontale Doppelwandtanks (Stahl-Polyethylen).
  • UNE 62350-4:2011 Lagertanks aus Stahl für Kraftstoffe und brennbare Flüssigkeiten. Tanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 3.000 Litern. Teil 4: Horizontale Doppelwandtanks (Stahlglasfaserverstärkter Kunststoff).

Indonesia Standards, Mikro-Wassertank

NZ-SNZ, Mikro-Wassertank

  • NZS 4605:1978 Die Installation von elektrischen Warmwasserbereitern mit Wärmespeicherung für Molkereien

Professional Standard - Machinery, Mikro-Wassertank

Defense Logistics Agency, Mikro-Wassertank

ZA-SANS, Mikro-Wassertank

  • SANS 10329:2004 Die Planung und Konstruktion von Profilstahltanks zur Lagerung von Flüssigkeiten auf oder über dem Boden
  • SANS 1535:2003 Mit glasfaserverstärktem Polyester beschichtete Stahltanks für die unterirdische Lagerung von Kohlenwasserstoffen und sauerstoffhaltigen Lösungsmitteln, die horizontal vergraben werden sollen
  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren

Professional Standard - Water Conservancy, Mikro-Wassertank

  • SL 397-2007 Integrierte Mikro-Wasserturbinen-Generatoreinheit

国家能源局, Mikro-Wassertank

  • NB/T 11035-2022 Haushalts-Vakuumkollektorrohr-Wasserspeicher-Solarwarmwasserbereitungssystem

Professional Standard - Agriculture, Mikro-Wassertank

  • NY/T 845-2004 Allgemeine technische Qualifikation eines Generators für Kleinwasserkraftanlagen
  • NY 663-2003 Qualitätsklassifizierung für mikrohydraulische Generatorausrüstung
  • NY/T 665-2003 Identifikationskriterien für mikrohydraulische Generatorausrüstung
  • NY/T 666-2003 Spezifikation zum sicheren Betrieb von mikrohydraulischen Generatoranlagen
  • 水产品质量安全检验手册 3.9.0.0-2005 Kapitel 3 Untersuchung von Mikroorganismen in Wasserprodukten Abschnitt 9 Kommerzielle Sterilitätsprüfung von Wasserlebensmitteln in Dosen (GBT 4789.26-2003)

Danish Standards Foundation, Mikro-Wassertank

  • DS/EN 12285-1:2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 28765:2011 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen
  • DS/EN 12285-2:2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne

Lithuanian Standards Office , Mikro-Wassertank

  • LST EN 12285-1-2003 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 1: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die unterirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • LST EN 12285-2-2005 Werkstattgefertigte Stahltanks – Teil 2: Horizontale zylindrische einwandige und doppelwandige Tanks für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • LST EN ISO 28765:2011 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen (ISO 28765:2008)

CEN - European Committee for Standardization, Mikro-Wassertank

  • EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • PREN 17204-2017 Water quality - Guidance on analysis of mesozooplankton from marine and brackish water
  • EN 15282:2007 Glas- und Porzellanemails – Entwurf von verschraubten Stahltanks für die Lagerung oder Aufbereitung von Wasser oder kommunalen oder industriellen Abwässern und Schlämmen

ES-AENOR, Mikro-Wassertank

  • UNE 58-212-1987 Kontinuierliche Wartungseinrichtung für Stahl-Rundgelenk-Tankheber

American Association, Mikro-Wassertank

  • ASSE 1023-1979 Leistungsanforderungen für Warmwasserspender, Haushaltsspeichertyp – elektrisch

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikro-Wassertank

  • ASTM F3285-18(2023) Standardhandbuch für die Installation und Anwendung von tragbaren Tanks des Typs C für den LNG-Service auf See
  • ASTM E1366-11(2016) Standardpraxis für standardisierte aquatische Mikrokosmen: Süßwasser

PL-PKN, Mikro-Wassertank

  • PN C05550-05-1986 Wasser und Abwasser Probenahme zur biologischen Bewässerung Probenahme von Mikrobenthos

CU-NC, Mikro-Wassertank

  • NC 53-187-1989 Bauentwürfe. Geologische Ingenieurforschungen von Microdam

  Mikro-Wassertank.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten