ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Siliziumentfernung durch Hydrolyse

Für die Siliziumentfernung durch Hydrolyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Siliziumentfernung durch Hydrolyse die folgenden Kategorien: Chemikalien, Gebäudeschutz, Wasserqualität, Kernenergietechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Längen- und Winkelmessungen, Anorganische Chemie, Abfall, analytische Chemie, Baumaterial, Lebensmitteltechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Informatik, Verlagswesen, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Ferrolegierung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Einrichtungen im Gebäude, Land-und Forstwirtschaft, Prüfung von Metallmaterialien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Mikrobiologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetalle, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kraftwerk umfassend, Zutaten für die Farbe, Feuerfeste Materialien, Straßenfahrzeuggerät, Halbleitermaterial, Brenner, Kessel, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Prozess der Papierherstellung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Erdgas, Getränke, Kriminalprävention, Luftqualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrotechnik umfassend, Textilprodukte, organische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Keramik, Isoliermaterialien, Erdölprodukte umfassend, Fruchtfleisch, Gebäudestruktur, Metallerz, Stahlprodukte, Textilfaser, Hydraulikflüssigkeit, Farben und Lacke, Bodenqualität, Bodenkunde, Papier und Pappe, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Schuhwerk, Gummi, Optik und optische Messungen, schwarzes Metall, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Frachtversand, Solartechnik, Straßenarbeiten.


Group Standards of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • T/FSI 022-2019 Dimethyldichlorsilanhydrolysat
  • T/ACEF 068-2023 Industrielles Rohrmembranenthärtungs- und Silikonentfernungsgerät für Hochsalzwasser
  • T/QGCML 1011-2023 Betriebs- und Wartungsanforderungen des Systems zur Nassentschwefelung und Staubentfernung durch Aluminiumelektrolyse
  • T/QAS 045-2021 Kolorimetrische Methode mit Silizium-Molybdän-Blau zur Bestimmung von Metasilikat in Salzlake
  • T/HNSPXH 016-2022 Auftaumethode im Wasserbad zur Bestimmung der Wasserverlustrate von gefrorenem Hähnchenbrustfleisch
  • T/QAS 066-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Sole durch iodometrische Methode
  • T/CQEEMA 2-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser durch chemische Fluoreszenzmethode
  • T/QAS 030-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe in Salzlake
  • T/CNTAC 152-2023 Textilien – Screening-Methode von Methylsiloxanen – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/LNWTA 006-2021 Bestimmung von 4 Herbiziden in Trink- und Quellwasser LC-MS-MS-Methode
  • T/SSEA 0094-2020 Technische Anforderungen für die Feinentschwefelung von Hochofengas – Hydrolyse-Umwandlungsverfahren
  • T/CAS 441-2020 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die antibakterielle und Kalkkontrollfunktion von elektrischem Speicherwasser

CZ-CSN, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • CSN 70 0531-1980 Silikatglas. Methode zur Bestimmung der hydrolytischen Beständigkeit bei 98 °C
  • CSN 70 0529-1986 Silikatglas. Methode zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit bei 121 °C. Oberflächentest.
  • CSN 70 0530-1981 Silikatglas Methode zur Bestimmung der hy?trolytischen Beständigkeit bei 121 °C
  • CSN 72 2041 Cast.3-1976 Bestimmung von Siliziumkohlenstoff in Stahlschlacke durch chemische Analysemethode Zersetzung einer Probe mit Perchlorsäure
  • CSN 72 0114 Cast.2 Z1-1997 Grundlegende Analysemethode für Silikat. Bestimmung störender Elemente nach Entfernung durch die Magnesiumoxid-Komplexierungsmethode
  • CSN 72 2041 Cast.2-1976 Bestimmung zersetzter Kohlenstoffstahlschlacke und Siliziumproben mit Salzsäure durch chemische Analysemethode
  • CSN 72 0113 Cast.2 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikate. Bestimmungs- und Komplexierungsmethode von Calciumoxid nach Entfernung störender Elemente

Professional Standard - Earthquake, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DB/T 14-2000 Code für hydraulische Fracking- und Overcoring-Methoden zur In-situ-Spannungsmessung
  • DB/T 14-2018 Technische Spezifikation für das hydraulische Frakturierungsverfahren und das Hülsenkernfreisetzungsverfahren zur In-situ-Spannungsmessung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • ASTM C1771-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor, Silizium und Technetium in hydrolysiertem Uranhexafluorid durch induktiv gekoppeltes Plasma; Massenspektrometer nach Entfernung von Uran durch Festphasenextraktion
  • ASTM C1771-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor, Silizium und Technetium in hydrolysiertem Uranhexafluorid durch Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma nach Entfernung von Uran durch festes Pha
  • ASTM UOP993-15 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D859-16 Standardtestmethode für Kieselsäure in Wasser
  • ASTM D5543-94(1999)e1 Standardtestmethoden für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-15 Standardtestmethode für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-94(2005) Standardtestmethoden für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-09 Standardtestmethoden für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D5543-21 Standardtestmethode für geringen gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM C451-99 Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM D888-03 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-05 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-92(1996) Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-18 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-09 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-12 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D888-12e1 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D85-87(1999) Standardspezifikation für Ockerpigment
  • ASTM D859-00 Standardtestmethode für Kieselsäure in Wasser
  • ASTM D859-05 Standardtestmethode für Kieselsäure in Wasser
  • ASTM D859-16(2021)e1 Standardtestmethode für Kieselsäure in Wasser
  • ASTM D859-10 Standardtestmethode für Kieselsäure in Wasser
  • ASTM E1644-98 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-04(2016)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-21 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D1110-84(1995)e1 Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM D1110-84(2007) Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM E1148-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM D1110-84(2001) Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM E114-95(2001) Standardpraxis für die Ultraschall-Puls-Echo-Geradstrahluntersuchung nach der Kontaktmethode
  • ASTM E1148-02(2008) Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM D1110-84(2013) Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM E1148-02 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM D1110-21 Standardtestmethoden für die Wasserlöslichkeit von Holz
  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen
  • ASTM C359-99 Standardtestmethode für die frühe Versteifung von Portlandzement (Mörtelmethode)
  • ASTM C359-08 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C265-99 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C265-08 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM D1888-78e1 Testmethoden für Partikel und gelöste Stoffe in Wasser
  • ASTM D5095-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM C1365-06(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Phasenanteils in Portlandzement und Portlandzementklinker mittels Röntgenpulverbeugungsanalyse
  • ASTM C1365-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Phasenanteils in Portlandzement und Portlandzementklinker mittels Röntgenpulverbeugungsanalyse
  • ASTM D5462-93(2001) Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-02 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D5462-13 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D6845-12 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem – CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D5095-91(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM D5095-91(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts in Silanen, Siloxanen und Silan-Siloxan-Mischungen, die bei der wasserabweisenden Behandlung von Mauerwerk verwendet werden
  • ASTM C1084-02 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1084-97 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1084-10 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM D2619-95 Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM D2619-95(2002)e1 Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM D2619-09(2014) Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM D261-75(1999) Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Weinflaschenmethode)
  • ASTM D548-97(2002) Standardtestmethode für wasserlösliche Säure oder Alkalität von Papier
  • ASTM C359-13 Standardtestmethode für die frühe Versteifung von hydraulischem Zement 40; Mörtelmethode41;
  • ASTM C151-00 Standardtestmethode für die Autoklavenexpansion von Portlandzement
  • ASTM C1084-19 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1645/C1645M-09 Standardtestverfahren für die Frost-Tau- und Tausalzbeständigkeit von Verbundpflastersteinen aus massivem Beton
  • ASTM C1645/C1645M-11 Standardtestverfahren für die Frost-Tau- und Tausalzbeständigkeit von Verbundpflastersteinen aus massivem Beton
  • ASTM D2619-09 Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM C265-03 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C265-03a Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C204-11 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM D3137-81(1994) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Hydrolytische Stabilität
  • ASTM D3137-81(2001) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Hydrolytische Stabilität
  • ASTM E896-92(2005) Standardtestmethode zur Durchführung wässriger Direktphotolysetests
  • ASTM D3137-81(2013) Standardtestmethode für Gummieigenschaften, hydrolytische Stabilität
  • ASTM D513-16 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D3137-81(2007) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Hydrolytische Stabilität
  • ASTM C1565-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pack-Set-Index von Portland- und gemischten hydraulischen Zementen
  • ASTM C115-96a Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM C482-02(2009) Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Keramikfliesen auf Portlandzementpaste
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM C1645-16 Standardtestverfahren für die Frost-Tau- und Tausalzbeständigkeit von Verbundpflastersteinen aus massivem Beton
  • ASTM C1645/C1645M-15 Standardtestverfahren für die Frost-Tau- und Tausalzbeständigkeit von Verbundpflastersteinen aus massivem Beton
  • ASTM D2619-21 Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM D513-02 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM E896-92(1997) Standardtestmethode zur Durchführung wässriger Direktphotolysetests

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • KS B 0883-1977 Wärmebehandlung zum Spannungsarmglühen für Schweißkonstruktionen im Ofen
  • KS B 0884-1977 Lokale Wärmebehandlung zum Spannungsarmglühen für Schweißkonstruktionen
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS I ISO 15587:2014 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser
  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 11733-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS V 0922-2012 Kläranlage (Elektrolysetyp) für den Meeresgebrauch
  • KS I ISO 5813:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813:2014 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS M 2244-2010 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS M 2244-1985 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS I ISO 11733:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS L 5107-2001(2016) Prüfverfahren für die Expansion von Portlandzement im Autoklaven
  • KS L 5113-2008(2018) Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • KS M ISO 10248:2006 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS M 2244-2014 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS M ISO 10248:2013 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS L 5118-2022 Testmethode für optimales SO3 in Portlandzement
  • KS L 5119-2022 Prüfverfahren zur frühen Versteifung von Portlandzement (Mörtelverfahren)
  • KS H ISO 5381-2008(2018) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • KS I ISO 5814:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814:2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS E 3047-2011(2016) Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS E 3047-2011 Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS L 5106-1995 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • KS L 1206-1997(2017) Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Keramikfliesen auf Portlandzement
  • KS L ISO 21587-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS H ISO 5381:2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • KS I 3204-2007 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • KS I 3204-2021 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • KS L 5120-2021 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Portland-Cenent
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M 9103-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Brom)
  • KS I ISO 10530:2007 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS L 5118-2017 Standardtestmethode für optimales SO 3 in Portlandzement
  • KS L 1206-1997(2022) Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von Keramikfliesen auf Portlandzement
  • KS K 0936-2007 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser
  • KS K ISO 14184-1:2018 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS I ISO 14911-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser
  • KS I ISO 11905-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat

Defense Logistics Agency, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

AT-ON, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • ONORM M 6610-2000 Wasseranalyse – Photometrische Bestimmung von gelöstem Silikat
  • ONORM M 6267-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode
  • ONORM M 6600-1992 Wasseranalyse – Statistische Methoden in der Wasseranalyse – Begriffe und Definitionen
  • ONORM EN 25813-1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – lodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • ONORM M 6266-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ONORM EN 25814-1993 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)

API - American Petroleum Institute, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • API PUBL 4369 VOL 1-1983 Aufbereitungstechnologie zur Entfernung gelöster Benzinbestandteile aus Grundwasser, Band eins
  • API PUBL 4369 VOL 2-1983 Aufbereitungstechnik zur Entfernung gelöster Benzinbestandteile aus Grundwasser Band 2
  • API BULL 1501-1965 DIE FILTRATION UND WASSERENTFERNUNG AUS FLUGKRAFTSTOFFEN, SCHMUTZ- UND WASSERQUELLEN, METHODEN ZUR ERKENNUNG, ENTFERNUNG UND WARTUNG VON AUSRÜSTUNG (VIERTE AUFLAGE)
  • API RP 11S1-1997 Empfohlene Vorgehensweise für den Demontagebericht für elektrische Tauchpumpen (Dritte Ausgabe)
  • API RP 11S1 RUSSIAN-1995 Empfohlene Vorgehensweise für den Demontagebericht für elektrische Tauchpumpen (Zweite Ausgabe)
  • API PUBL 4525-1990 Zusammenstellung vor Ort erhobener Kosten- und Behandlungseffektivitätsdaten für die Entfernung gelöster Benzinbestandteile aus dem Grundwasser
  • API RP 11S1-1987 RECOMMENDED PRACTICE FOR ELECTRICAL SUBMERSIBLE PUMP TEARDOWN REPORT FIRST EDITION

German Institute for Standardization, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DIN 25415:2012 Radioaktiv kontaminierte Oberflächen – Verfahren zur Prüfung und Beurteilung der Dekontaminationsfreundlichkeit
  • DIN 38405-21:1990-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von gelöstem Silikat mittels Spektrometrie (D 21)
  • DIN EN ISO 11733:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN EN ISO 11733:2004-11 Wasserqualität - Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium - Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN 38412-26:1994-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Tensid-Bioabbau- und Eliminationstest zur Simulation kommunaler Kläranlagen (L 26)
  • DIN 38412-26:1994 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Biotests (Gruppe L); Tensid-Bioabbau- und Eliminationstest zur Simulation kommunaler Abwasserbehandlungsanlagen (L 26)
  • DIN 51083-3:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Alumosilikaten – Teil 3: Zersetzungsmethoden
  • DIN EN 25813:1993-01 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode (ISO 5813:1983); Deutsche Fassung EN 25813:1992
  • DIN ISO 17289:2014-12 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sensormethode (ISO 17289:2014)
  • DIN EN ISO 5814:2013-02 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN EN 196-10:2006 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Englische Fassung der DIN EN 196-10:2006-10
  • DIN EN 196-8:2010 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren; Deutsche Fassung EN 196-8:2010

Professional Standard - Aviation, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • HB/Z 5110.3-2000 Analysemethoden für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösungen Bestimmung von Natriumsilikat

TH-TISI, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation
  • TIS 15.15-1976 Norm für Portlandzement. Teil 15: Methode zur Prüfung auf falsches Abbinden von Portlandzement durch Pastenmethode
  • TIS 15.11-1978 Standard für Portlandzement. Teil 11: Standardmethode OK-Test für die Autoklavenexpansion von Portlandzement
  • TIS 15.8-1971 Spezifikation für Portlandzement. Teil 8: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in hydraulischem Zement
  • TIS 15.16-1992 Portlandzement. Teil 16: Standardmethoden zur Probenahme und Annahme von hydraulischem Zement
  • TIS 15.2-1978 Standard für Portlandzement. Teil 2: Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von hydraulischem Zement
  • TIS 15.7-1978 Standard für Portlandzement. Teil 7: Standardmethode zur Prüfung der Hydratationswärme von hydraulischem Zement
  • TIS 15.12-1989 Portlandzement. Teil 12: Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • TIS 15.14-1977 Portlandzement. Teil 14: Standardmethode zur Prüfung der möglichen Ausdehnung von Portlandzementmörteln, die Sulfat ausgesetzt sind

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • GB 12005.6-1989 Methode zur Bestimmung des Hydrolysegrades von teilweise hydrolysiertem Polyacrylamid
  • GB/T 32931-2016 Technische Spezifikationen für die Entschwefelung, Entfluorierung und Entstaubung von Rauchgasen aus der Aluminiumelektrolyse mittels Ammoniakverfahren
  • GB/T 41737-2022 Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe – Testmethode für den Volumenanteil von SiC – Auflösungsmethode
  • GB/T 12148-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Photometrische Methode durch Umwandlung mit Flusssäure für niedrigen Siliziumgehalt
  • GB/T 33337-2016 Wasserfreier Fluorwasserstoff, hergestellt durch Recycling von Fluorkieselsäure
  • GB/T 5059.5-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Siliziumgehalts.Schwefelsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode und Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 24577-2009 Testmethoden zur Analyse organischer Verunreinigungen auf Siliziumwasseroberflächen mittels Thermodesorptions-Gaschromatographie
  • GB/T 14417-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung der gesamten Kieselsäure
  • GB/T 750-1992(英文版) Autoklavverfahren zur Festigkeitsprüfung von Portlandzement
  • GB/T 2016-1980 Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • GB/T 21925-2008 Bestimmung von Herbizidrückständen im Wasser.LC/MS-Methode
  • GB/T 16478.1-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – in Wasser unlöslicher Stoff
  • GB 11913-1989 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels elektrochemischer Sondenmethode
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 5687.2-2007 Ferrochrom, Siliciumchrom und stickstoffhaltiges Ferrochrom – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • GB/T 21879-2015 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 21879-2008 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 8704.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die Schwefelsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 3653.3-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • GB/T 14506.1-1993 Silikatgestein. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.2-1993 Silikatgestein. Bestimmung des kombinierten Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • GB 3653.3-1988 Chemische Ferrobor-Analysemethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode
  • GB/T 30665-2014 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode mit geschlossener Flasche
  • GB/T 1509-2006 Manganerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • GB/T 1509-2016 Manganerze.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydrierung von Perchlorsäure
  • GB/T 28629-2012 Methoden zur chemischen Analyse von freiem Siliciumdioxid für Zementklinker
  • GB/T 19421.7-2003 Prüfverfahren für kristallines schichtförmiges Natriumdisilikat – Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit
  • GB/T 21815.1-2008 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode im Schüttelkolben

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • CNS 6674-1980 Testmethode für Kieselsäure in Wasser und Abwasser (Gravimetrische Methode)
  • CNS 9414-1982 Testmethode für Siliciumdioxid in Wasser und Abwasser – Heteropoly Blue-Methode
  • CNS 9413-1982 Testmethode für Siliciumdioxid in Wasser und Abwasser – Molybdosilikat-Methode
  • CNS 4716-2005 Testmethoden für wasserlösliche Stoffe in Holz
  • CNS 5925-1985 Methode zur Prüfung des Siliciumdioxidgehalts in Tabak und Tabakprodukten (Nassaufschlussmethode)
  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat
  • CNS 14641-2002 Testmethoden für Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • CNS 15091-13-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Silikat
  • CNS 14574-2001 Testmethode für das Dextroseäquivalent von Stärkehydrolyseprodukten – Lane-Eynon-Methode
  • CNS 12749-1990 Methode zur Prüfung der Löslichkeit wässriger Farbstoffe für Papier
  • CNS 9495-1982 Methode zur chemischen Analyse von Ferrit in metallischem Silizium (Absorptimetriemethode mit Salfosalicylsäure)

Danish Standards Foundation, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DS/EN ISO 15587-1:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • DS/EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • DS/EN 14407:2005 Wasserqualität – Leitstandard für die Identifizierung, Zählung und Interpretation benthischer Diatomeenproben aus Fließgewässern
  • DS/EN ISO 15587-2:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)
  • DS/EN 25813:2003 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • DS/EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • DS/EN 25813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode
  • DS/EN 25814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure
  • DS/EN ISO 5381:1995 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • DS/EN ISO 14911:2000 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser
  • DS/EN 12746/A1:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption
  • DS/EN 12746:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption

International Organization for Standardization (ISO), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • ISO 11733:1995 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO 5813:1983 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; Iodometrische Methode
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO 29582-1:2009 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Hydratationswärme – Teil 1: Lösungsverfahren
  • ISO 5814:1984 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 17289:2014 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • ISO 5814:2012 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 21436:2020 Zellstoffe – Bestimmung des Ligningehalts – Säurehydrolyseverfahren
  • ISO 5814:1990 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ISO 5381:1983 Stärkehydrolyseprodukte; Bestimmung des Wassergehalts; Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • ISO 3701:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 10530:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sulfid; photometrische Methode mit Methylenblau

KR-KS, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS I ISO 11733-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I ISO 5814-2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814-2023 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 10530-2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • KS K ISO 14184-1-2018 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS C IEC/TS 62804-1-2016 Photovoltaik(PV)-Module – Prüfverfahren zur Erkennung potenzialbedingter Degradation – Teil 1: Kristallines Silizium

British Standards Institution (BSI), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • BS EN 196-8:2004 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • BS EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN 14407:2004 Wasserqualität – Leitstandard für die Identifizierung, Zählung und Interpretation benthischer Diatomeenproben aus Fließgewässern
  • BS EN ISO 11733:2004 Wasserqualität. Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Belebtschlamm-Simulationstest
  • BS EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • BS EN ISO 14184-1:2011 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS ISO 21701:2019 Textilien. Testverfahren zur beschleunigten Hydrolyse von Textilmaterialien und zum biologischen Abbau des resultierenden Hydrolysats unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • PD IEC/TS 62804-1:2015 Photovoltaik (PV)-Module. Prüfverfahren zur Erkennung potenzialinduzierter Degradation. Kristallines Silizium
  • BS EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Kunststofffolien
  • BS EN ISO 10248:1997 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • BS ISO 17289:2014 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Optische Sensormethode
  • BS EN ISO 5814:2012 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode
  • BS ISO 21436:2020 Zellstoffe. Bestimmung des Ligningehalts. Säurehydrolyse-Methode
  • BS EN ISO 14184-1:1999 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • PD IEC TS 62804-1-1:2020 Photovoltaik (PV)-Module. Prüfverfahren zur Erkennung potenzialinduzierter Degradation. Kristallines Silizium. Delaminierung
  • BS EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrisches Siliciumdioxid
  • BS EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • BS EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • BS EN 14187-5:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit

AENOR, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • UNE 77051:2002 Wasserqualität. Bestimmung von Kieselsäure. Kolorimetrische Methode mit Molybdänsilikat.
  • UNE-EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss. (ISO 15587-1:2002)
  • UNE-EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • UNE-EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss. (ISO 15587-2:2002)
  • UNE 40241-1:1973 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GEHALTS IN CISTEMISCHER SÄURE VON WOLLE, DIE MITTELS ELEKTROPHORESE IN PAPIER UND FARBIMETRIE HYDROLISIERT WIRD.
  • UNE-EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • UNE 55625:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS. GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH INSOLUBILISIERUNG
  • UNE-EN 25813:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GELÖSTEM SAUERSTOFF. IODOMETRISCHE METHODE. (ISO 5813:1983).
  • UNE 40209:1973 VERFAHREN ZUR FARBIMETRISCHEN BESTIMMUNG DES GEHALTS IN HIDROLISIERTER WOLLE „CISTIN + CISTEIN“.
  • UNE 40241-2:1975 Präzisionen bei der Methode zur Bestimmung des Gehalts an hydrolysierter Wolle in Zisternensäure mittels Elektrophorese auf Papier und Farbmetrik.
  • UNE-EN ISO 21587-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure (ISO 21587-1:2007)
  • UNE-EN ISO 5381:1995 PRODUKTE DER STÄRKEHYDROLYSE. BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTS. MODIFIZIERTE KARL-FISCHER-METHODE. (ISO 5381:1983).

ES-UNE, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • UNE 77051:2019 Wasserqualität. Bestimmung von Kieselsäure. Kolorimetrische Methode mit Molybdänsilikat.

PL-PKN, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • PN C04545 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwassertests für gelösten Sauerstoff. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach der Winkler-Methode
  • PN-EN 196-8-2010 P Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C04545 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwassertests für gelösten Sauerstoff. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach Winkler-Methode, Azidmodifikation
  • PN C04545 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abfallwassertests auf gelösten SauerstoffBestimmung des gelösten Sauerstoffs nach der Winkler-Methode, Permanganat-Modifizierung
  • PN C04545 ArkusZ05-1972 Wasser und was?er wa?er Tes?s für gelösten Sauerstoff De?ermina?ion o? gelöster Sauerstoff nach Winkler-Methode, Hypochlorit-Modifikation
  • PN C04567 ArkusZ02-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchen Sie den Kieselsäuregehalt. Bestimmung reaktiver Kieselsäure mittels kolorimetrischer Methode mit Ammoniummolybdat
  • PN C04545 ArkusZ06-1972 Wasser- und Wasserwafertests für gelösten Sauerstoff Bestimmung des gelösten Sauerstoffs durch Winkler-Mechanismus-Differenz-Modifikation Bereich: 0,02*0,5 mg/l
  • PN C04545 ArkusZ07-1972 Wasser und Abwasser Test auf gelösten Sauerstoff Bestimmung von gelöstem Sauerstoff nach Winkler-Methode-Differenzmodifikation Bereich?: 0,5 mg/l oder mehr?
  • PN C04567-09-1989 Wasser- und Abwassertest auf Kieselsäure. Bestimmung der gesamten, reaktiven und nichtreaktiven Kieselsäure durch kolorimetrische Methode. Bereich: 0,01–5,0 mg/l

IT-UNI, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • UNI 6275-1968 Mineralfaserdämmstoff. Siliziumbestimmung. Unlöslichmachungsmethode
  • UNI ISO 21436:2021 Zellstoffe – Bestimmung des Ligningehalts – Säurehydrolyseverfahren
  • UNI 3895-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts von Chrommineralien. Methode zur Aufspaltung von Natriumperoxid.

机械工业部, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • JB/T 8228-1995 Optische Teile werden mithilfe der Hydrolysemethode mit Titandioxid, Siliziumdioxid und einem dreischichtigen spektroskopischen Film (R:T=1:1) beschichtet

RU-GOST R, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • GOST 7822-1975 Erdöle. Methode zur Bestimmung von gelöstem Wasser
  • GOST 7.22-1980 Normensystem „Information, Bibliotheken und Verlagswesen“. Industriekataloge. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST R 53734.4.8-2012 Elektrostatik. Teil 4.8. Standardtestmethoden für spezifische Anwendungen. Entladungsabschirmung. Taschen
  • GOST 19609.9-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • GOST 34781-2021 Wasser trinken. Aufbereitetes Wasser für alkoholische Getränke. Bestimmung der Siliziumkonzentration nach der photometrischen Methode in Form von Molybdokieselsäure
  • GOST R 53974-2010 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methode zur Bestimmung der proteolithischen Aktivität
  • GOST 33396-2015 Geosynthetische Materialien. Methode zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser
  • GOST R 50548-1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung des Wassergehalts. Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • GOST 17633-1972 Echte, sortierte, gewaschene Wolle. Methoden zur Bestimmung von Entstaubungsverlusten
  • GOST 27891-1988 Polymerschutzbeschichtungen zur Isolierung, Lokalisierung, Deaktivierung und Akkumulation. Methode zur Bestimmung der Abisolierqualität
  • GOST 26212-1991 Böden. Bestimmung der hydrolytischen Säure nach der von CINAO modifizierten Kappen-Methode
  • GOST R 52991-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 26212-2021 Böden. Bestimmung der hydrolytischen Säure nach der von CINAO modifizierten Kappen-Methode
  • GOST 19728.12-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Salze

Professional Standard - Geology, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DZ/T 0064.62-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Kieselsäure mit der kolorimetrischen Methode „Silizium-Molybdän-Gelb“.
  • DZ/T 0064.63-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Kieselsäure mittels kolorimetrischer Methode mit Silizium-Molybdän-Blau
  • DZ/T 0064.62-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 62: Bestimmung von Kieselsäure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybdän-Gelb
  • DZ/T 0064.63-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 63: Bestimmung von Kieselsäure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybdänblau

Professional Standard - Environmental Protection, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • HJ 677-2013 Wasserqualität. Aufschluss aller Metalle. Aufschlussmethode mit Salpetersäure
  • HJ 678-2013 Wasserqualität. Aufschluss aller Metalle. Mikrowellenunterstützte Säureaufschlussmethode
  • HJ 1070-2019 Bestimmung von 15 chlorierten Herbiziden in der Wasserqualität mittels Gaschromatographie
  • HJ 506-2009 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode

Lithuanian Standards Office , Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • LST EN ISO 15587-1:2004 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss (ISO 15587-1:2002)
  • LST EN 196-8-2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • LST EN 14407-2004 Wasserqualität – Leitstandard für die Identifizierung, Zählung und Interpretation benthischer Diatomeenproben aus Fließgewässern
  • LST EN ISO 15587-2:2004 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)
  • LST EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • LST EN 25813-1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • LST EN ISO 21587-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und gravimetrische Kieselsäure (ISO 21587-1:2007)
  • LST EN 12746-2001 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption
  • LST EN 12746-2002/A1-2005 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat
  • GB/T 8704.6-2020 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gralimetrische Schwefelsäure-Dehydratisierungsmethode und die photometrische Silikomolybdänblau-Methode
  • GB/T 39698-2020 Bestätigungsmethoden für die Lieferung von gewöhnlichem Portlandzement

American National Standards Institute (ANSI), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • ANSI/ASHRAE 198P-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz

Association Francaise de Normalisation, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Methode basierend auf der CO2-Freisetzung
  • NF T90-141*NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode.
  • NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode
  • NF T90-323:1998 Wasserqualität. Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Belebtschlamm-Simulationstest.
  • NF EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Belebtschlamm-Simulationstest
  • NF T90-323*NF EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest.
  • NF EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Wasserbestimmung – Modifizierte Karl-Fischer-Methode.
  • NF T90-106*NF EN ISO 5814:2012 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrotechnische Sondenmethode
  • NF ISO 17289:2014 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Optische Sondenmethode
  • NF T90-289*NF ISO 17289:2014 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • NF T90-106:1993 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode.
  • NF EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode
  • NF U42-610*NF EN ISO 10248:1999 Flüssigdünger. Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung.
  • XP T90-318:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung suspendierter Bakterien
  • XP T90-319:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung fixierter Bakterien
  • NF G06-039-1:1999 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 1: freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren).

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DB21/T 599-1991 Methode zur Bestimmung von hydrolysierbarem Ammoniak im Boden
  • DB21/T 2072-2013 Vorbereitung von Reagenzien für die chemische Analyse von feuerfesten Aluminiumsilikatmaterialien. Probenaufschluss und gravimetrische Bestimmung von Siliziumdioxid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

FI-SFS, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SFS 3043-1978 Bestimmung von hydrolysiertem Aluminium. Spektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN ISO 11733:1998 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest ISO 11733:1995
  • EN ISO 11733:2004 Wasserqualität Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium Belebtschlamm-Simulationstest
  • EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN ISO 22649:2016 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption

IN-BIS, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • IS 7927-1975 Feldtestmethode für manuelles Reisjäten
  • IS 2977-1989 Stoffe (außer Wolle) – Methode zur Bestimmung von Dimensionsänderungen nach Eintauchen in Wasser
  • IS 12479-1988 Analysemethoden für Lösungsmittelsysteme zur Entfernung wasserbildender Ablagerungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • YB/T 109.1-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Siliziumgehalts.Die Perchlorsäure-Dehydratisierung-gravimmetrische Methode
  • YB/T 178.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Perchlorsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YB/T 178.12000 Chemische Analysemethoden für Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen
  • YB/T 109.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Perchlorsäure-Dehydratisierung, die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YB/T 5312-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode
  • YB/T 178.1-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode der Perchlorsäure-Dehydratisierung
  • YB/T 4257.1-2012 Technologiekriterium der Abwasserentsalzung für die Stahlindustrie. Teil 1: Umkehrosmose

工业和信息化部, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • YB/T 5312-2016 Bestimmung des Siliziumgehalts in Calcium-Silizium-Legierungen durch gravimetrische Perchlorsäure-Dehydrierung
  • YB/T 4582.8-2017 Bestimmung des Siliziumgehalts im gravimetrischen Verfahren zur Dehydratisierung von Ferrosiliciumnitrid und Perchlorsäure
  • YS/T 1511-2021 Technische Spezifikation für die Entschwefelung, Defluoridierung und Staubentfernung mittels Kalkstein-Gips-Verfahren für aluminiumelektrolytisches Rauchgas
  • JC/T 874-2021 Methoden zur chemischen Analyse von silikatischen Rohstoffen für Zement
  • YB/T 4724-2018 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Stahlschlacke durch Perchlorsäure-Dehydratisierung, gravimetrische Silicium-Molybdänblau-Photometrie
  • HG/T 5203-2017 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • YB/T 4566.5-2016 Bestimmung des Vanadium-Ferrosilicium-Gehalts durch gravimetrische Schwefelsäure-Dehydratisierungsmethode

VN-TCVN, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • TCVN 141-2008 Portlandzement.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 7324-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Lodometrische Methode
  • TCVN 6826-2009 Wasserqualität.Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium.Belebtschlamm-Simulationstest
  • TCVN 6820-2001 Barium enthielt Porzellanzement.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 4404-1987 Kultivierter Boden. Methoden zur Bestimmung des hydrolytischen Säuregehalts
  • TCVN 6660-2000 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn++, Ca++, Mg++, Sr++ und Ba++ mittels Ionenchromatographie.Methode für Wasser und Abwasser
  • TCVN 7325-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 7325-2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • TCVN 6068-2004 Sulfatbeständige Portlandzemente. Prüfverfahren für die mögliche Ausdehnung von Mörteln, die Sulfat ausgesetzt sind
  • TCVN 5285-1990 Tierfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an löslichen und hydrolysierbaren Kohlenhydraten mittels Antrone-Reagenz

NO-SN, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • NS 3094-1970 Portlandzement – Methoden zur Bestimmung von Phosphor

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • JIS R 5202:1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Portlandzement
  • JIS K 0400-32-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • JIS C 61340-4-8:2014 Elektrostatik – Teil 4-8: Standardprüfverfahren für bestimmte Anwendungen – Entladungsabschirmung – Beutel
  • JIS K 0400-32-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode

CU-NC, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • NC 46-04-1986 Glas, Bestimmung der Hydrolyse. Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C. Prüfmethode und Klassifizierung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • T 188-1975 Standardtestmethode zur Bewertung von luftporenbildenden Zusätzen zu Portlandzement durch Einfrieren und Auftauen (HM-22; Teil IIA)
  • T188-1975 Standardspezifikation für die Bewertung von luftporenbildenden Zusätzen zu Portlandzement durch Einfrieren und Auftauen (Achtzehnte Ausgabe)
  • T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton

Professional Standard-Ships, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • CB* 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Behandlung von Schiffsabwässern abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung des im Wasser gelösten Sauerstoffs
  • CB 3328.4-1988 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität für Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Untersuchungsmethode für gelösten Sauerstoff im Wasser
  • CB/T 4399-2014 Entwurf und Installation eines Ballastwasseraufbereitungssystems für Schiffe mittels elektrolytischer Methode

Professional Standard - Machinery, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • JB/T 9499.5-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die titrimetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts nach der Kupferabtrennung durch Elektrolyse
  • JB/T 8226.2-1999 Beschichtung für optische Elemente. Doppelschichtige Antireflexionsbeschichtung durch hydrolytisches Verfahren

Professional Standard - Urban Construction, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • CJ/T 141-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung von Siliciumdioxid – Molybdosilikatblau-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SN/T 0378-1995 Methode zum Auftauen gefrorener Fischereiprodukte für den Export

中华人民共和国环境保护部, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • GB 7489-1987 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode

中国石油化工总公司, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SH/T 0301-1992 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität von Hydrauliköl

Professional Standard - Electricity, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DL/T 1356-2014 Durch die Online-Messmethode der Kationenleitfähigkeit wurde der Einfluss von Phosphat im Kesselwasser abgeleitet
  • DL/T 933-2005 Testmethoden zur Bestimmung der Leistung von Kühltürmen, Transferpackungen, Tropfenabscheidern und Zerstäubern
  • DL/T 1420-2015 Bestimmung der Hydrolysestabilität feuerfester Phosphatesterflüssigkeiten

未注明发布机构, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • BS EN ISO 11733:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • DIN EN 196-8 E:2009-09 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • DIN EN 196-8 E:1997-05 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • BS 2690-104:1983(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 104: Kieselsäure: reaktiv, vollständig und suspendiert
  • DIN ISO 17289 E:2012-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Optische Sensormethode
  • BS EN ISO 5381:1994(1999) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode
  • BS EN ISO 14911:1999(2008) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li +, Na +, NH4 +, K +, Mn2 +, Ca2 +, Mg2 +, Sr2 + und Ba2 + mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser
  • BS 2690-101:1984(2000) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 101: Gelöster Sauerstoff
  • DIN EN ISO 5814 E:2010-05 Electrochemical probe method for determination of dissolved oxygen in water quality (draft)
  • DIN EN 196-10 E:2015-08 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement

NL-NEN, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • NEN 6471-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Silikatgehalts
  • NEN-ISO 5813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • NEN-ISO 5814:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Elektrochemische Sondenmethode (ISO 5814:1990)

The American Road & Transportation Builders Association, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • AASHTO T 185-2007 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelmethode)
  • AASHTO T 107-2007 Standardmethode zum Testen der Autoklavenexpansion von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 178-1997 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton [Ersetzt: ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084, ASTM C 1084]
  • AASHTO T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 186-2007 Standardmethode zur Prüfung der Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • AASHTO T 98-1999 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DB14/T 1099-2015 Bestimmung von hydrolysierbarem Stickstoff im Boden, alkalische Hydrolyse, Destillation, potentiometrische Titration

Professional Standard - Coal, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-1991 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Petroleum, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SY/T 6987-2014 Die Methode zum Lösen von Staus und zum Waschen von Sand in horizontalen Brunnen
  • SY 6987-2014 Horizontale Bohrlochentstopfungs- und Sandwaschmethode
  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode
  • SY/T 5849-1993 Methode zur Bewertung der Verstopfungsbeseitigungswirkung chemischer Mittel in Öl- und Wasserquellen
  • SY/T 6261-1996 Interpretations- und Analysemethode für Druckabfalldaten von Wassereinspritzbrunnen
  • SY/T 5849-2002 Die Methode zur wirtschaftlichen Wirkungsbewertung der Beseitigung von Verstopfungen durch Chemikalien in Förder- und Injektionsbohrungen

Indonesia Standards, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SNI 01-1305-1989 Holz, Testmethode für die Löslichkeit in kaltem heißem Wasser
  • SNI 7699-2011 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Krallen-Reisjätgeräte
  • SNI ISO 22649:2011 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption

Professional Standard - Ocean, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • HY/T 096-2007 Testmethode des Meerwasser-Analysators für gelösten Sauerstoff

SE-SIS, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SIS SS 02 81 14-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Titrimetrische Methode
  • SIS SS 02 81 88-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Elektrochemische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • HG/T 2481-2011 Explosionsgeschützter elektrolytischer Gas-Feuchtigkeitsdetektor

国家能源局, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren
  • SY/T 5849-2018 Bewertungsmethode für die Verstopfungswirkung chemischer Wirkstoffe in Öl- und Wasserquellen

Professional Standard - Building Materials, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • JC/T 874-2000 Methoden der chemischen Analyse von siliziumhaltigen Materialien für die Zementindustrie
  • JC/T 874-2009 Methoden der chemischen Analyse von siliziumhaltigen Rohstoffen für die Zementindustrie
  • JC/T 219-1979 Physikalische Untersuchungsmethode von selbstspannendem Portlandzement (zur Rohrherstellung)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SH/T 0301-1993 Bestimmung der Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeit (Glasflaschenmethode)
  • SH/T 0078-1991 Bestimmung der Spurenfeuchte in Flüssiggas (Elektrolyseverfahren)

IX-FAO, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • CODEX STAN 227-2001 Allgemeiner Codex-Standard für in Flaschen abgefülltes/verpacktes Trinkwasser (außer natürlichem Mineralwasser)

Professional Standard - Public Safety Standards, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • GA/T 1662-2019 Technische Spezifikation: Mikrowellenaufschluss, Vakuumfiltration, mikroskopische Methode für die forensische Untersuchung von Kieselalgen

International Electrotechnical Commission (IEC), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • IEC 61340-4-8:2010 Elektrostatik – Teil 4-8: Standardprüfverfahren für bestimmte Anwendungen – Entladungsabschirmung – Beutel

Standard Association of Australia (SAA), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • AS 4828.1:2009 Prüfverfahren für die Abbaubarkeit von Kunststoffen. Bestimmung des abbaufördernden Ionengehalts
  • AS 2350.10/AMD 1:1996 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen Methode 10: Calciumoxidgehalt von Mischzementen
  • AS 2350.10:1991/Amdt 1:1996 Testmethoden für den Calciumoxidgehalt von Portlandzement und Mischzement in Mischzement

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DB53/T 749-2016 Bestimmung der Feuchtigkeit in industriellem Quarzstaub durch Infrarot-Heizmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • GJB 7073-2010 Elektronische Sicherheits- und Scharfschaltvorrichtung, elektromagnetische Umgebungs- und Leistungstestmethoden für Zünder
  • GJB 1008.1-1990 Testmethoden für Flugtreibstoff zur Bestimmung des Gehalts an ungelöstem Wasser

ZA-SANS, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SANS 88:2007 Fäden pro Längeneinheit in gewebten Textilstoffen (außer schmalen Stoffen): Methode zur Stoffzerlegung
  • SANS 5965:2006 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (Alkali-Hydrolyse-Verfahren)

YU-JUS, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • JUS H.B8.720-1981 Kupfersulfat. Elektrolytische Bestimmung des Gehalts an Kupfersulfatpentahydrat
  • JUS H.Z1.135-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Volumetrische Methode

ES-AENOR, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • UNE 55-525-1990 Auflösungsverfahren zur Wasserbestimmung nach der Karl-Fischer-Methode
  • UNE 77-003-1989 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser durch Auflösungsmethode

Professional Standard - Water Conservancy, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • SL 495-2010 Bestimmung chlorierter Herbizide in Wasser mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • GB 12283-1990 Zersetzungsmethode für organische Stoffe in Obst, Gemüse und Produkten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DB13/T 5294-2020 Leistungstestmethode eines Miniatur-Elektrolyseursystems für reines Wasser

American Petroleum Institute (API), Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • API RP 11S1-2022 Empfohlene Vorgehensweise für den Teardown-Bericht für elektrische Tauchpumpen, dritte Ausgabe

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DB64/T 1734-2020 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, Kjeldahl-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DB34/T 3082-2018 Bestimmung von Calcium, Magnesium, Silizium, Eisen, Aluminium, Mangan und Kalium in der Calcit-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

TR-TSE, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • TS 2914-1978 WASSERFREICHER FLUORID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES HEXAFLUORKIESELSÄUREGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE MIT REDUZIERTEM MOLYBDOSILICAT

Professional Standard - Railway, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • TB 1601-1985 Analytische Methode zur Hydrolyse von Polymaleinsäureanhydrid mit Wasserqualitätsstabilisator für Lokomotivkessel

Professional Standard - Light Industry, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • QB/T 4671-2014 Prüfverfahren für Kunstleder/Kunstleder. Hydrolysebeständigkeit
  • QB/T 2186-1995 Bestimmung von flüssigem Stickstoff in hydrolysiertem Protein mittels einer Ammoniakgas-empfindlichen Elektrode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • DB37/T 4663-2023 Bestimmung von Pyrethroid-Insektiziden in Meerwasser mittels Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Siliziumentfernung durch Hydrolyse

  • EN ISO 19340:2017 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Siliziumentfernung durch Hydrolyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten