ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Einfache Bromierungsmethode

Für die Einfache Bromierungsmethode gibt es insgesamt 253 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Einfache Bromierungsmethode die folgenden Kategorien: Luftqualität, analytische Chemie, Wasserqualität, Textilfaser, Apotheke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, organische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetalle, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenfahrzeug umfassend, Bauteile, Bodenqualität, Bodenkunde, Baugewerbe, Gebäudestruktur, Metallerz, Längen- und Winkelmessungen, Kraftstoff, Baumaterial, Halbleitermaterial, Ergonomie, Erleuchtung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Gebäudeschutz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Textilprodukte, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Kernenergietechnik, Stahlprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Fluidkraftsystem, Akustik und akustische Messungen, Verstärkter Kunststoff, Fischerei und Aquakultur, Optik und optische Messungen, Plastik.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Einfache Bromierungsmethode

  • ASHRAE 3814-1994 Einfaches Modell zur Berechnung der Leistung eines Lithiumbromid/Wasser-Spulenabsorbers
  • ASHRAE 3947-1996 Vereinfachte Methode zur Berechnung des Wärmeverlusts des Fundaments
  • ASHRAE 4139-1998 Eine einfache Methode zur Vorhersage der lokalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • ASHRAE 3852-1995 Auf dem Weg zu einer vereinfachten Entwurfsmethode zur Bestimmung der Luftwechselwirksamkeit
  • ASHRAE SF-98-12-2-1998 Simplified Numerical Method for Assessing the Condensation Resistance of Windows
  • ASHRAE AT-01-3-2-2001 Fortschritte in der Wandtechnologie für Wohngebäude – einfache Möglichkeiten zur Senkung des Energieverbrauchs des gesamten Gebäudes
  • ASHRAE DA-00-3-3-2000 Vereinfachte Methode zur Schätzung der Effizienz von Strahlungs- und Konvektionsheizsystemen
  • ASHRAE AT-01-14-2-2001 Einfache regelbasierte Methoden zur Fehlererkennung und -diagnose bei Kompaktklimaanlagen
  • ASHRAE 4423-2001 Simple Approach to Thermal Performance Analysis of Small Hermetic Reciprocating Compressors
  • ASHRAE 4732-2004 Simple Approach to Evaluate the View Factors between Internal Heat Sources and Their Environment (RP-1191)
  • ASHRAE HI-02-12-2-2002 prEN-ISO 13790 – Eine vereinfachte Methode zur Bewertung des jährlichen Heizenergieverbrauchs in Gebäuden
  • ASHRAE OR-16-C049-2016 Ein vereinfachter und skalierbarer wärmeflussbasierter Ansatz zur Optimierung der Form@-Massierung und -Ausrichtung für Hochleistungsgebäudedesign
  • ASHRAE HI-02-17-1-2002 Numerische Simulation der Luftverteilung in stuhlbelüfteten Räumen durch vereinfachte Methodik
  • ASHRAE SF-98-9-2-1998 Vereinfachte Bewertung des thermischen Komforts von MRT-Gradienten und Stromverbrauch, vorhergesagt mit der BCAP-Methodik (RP-907)

IN-BIS, Einfache Bromierungsmethode

  • IS 1717-1985 Einfache Methode zur Prüfung der Verdrillung von Drähten
  • IS 1692-1974 Einfaches Biegeprüfverfahren für Stahlplatten und -bänder mit einer Dicke von weniger als 3 mm
  • IS 4598-1968 Einfaches Biegeprüfverfahren für Bleche und Bänder aus Aluminiumlegierungen mit Dicken zwischen 0,2 mm und 7 mm
  • IS 13937 Pt.3-1994 Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der Geräuschemissionsbewertungen von Maschinen und Geräten Teil 3 Einfache (Übergangs-)Methode zur Bewertung von Maschinenchargen
  • IS 8768-1988 Methode zur Messung der Farbe flüssiger chemischer Produkte in HAZEN-Geräten

CZ-CSN, Einfache Bromierungsmethode

  • CSN 65 2480-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Bromidgehalts
  • CSN EN ISO 10077-1 OPRAVA 1:2001 Wärmeschutz von Türen, Fenstern und holzgetäfelten Fenstern. Berechnung des thermodynamischen Koeffizienten. Teil 1: Vereinfachter Ansatz

Association Francaise de Normalisation, Einfache Bromierungsmethode

  • NF EN ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Test zur Bestimmung des Wärmeflusses mit einem konischen Strahler und einer Thermopile-Sonde
  • NF V03-777:2013 Getreide und Getreideprodukte - Probenahme - Vereinfachte Routinemethode
  • NF V03-908:1988 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Vereinfachte Methode durch Hexanextraktion.
  • NF X34-127*NF EN ISO 21945:2020 Feste Biobrennstoffe – Vereinfachte Probenahmemethode für Anwendungen im kleinen Maßstab
  • NF EN ISO 21945:2020 Feste Biobrennstoffe – Vereinfachte Probenahmemethode für Anwendungen im kleinen Maßstab
  • NF C71-121:1993 Vereinfachte Methode zur Vorabbestimmung der Beleuchtungsstärken in geschlossenen Bereichen und zur zugehörigen Klassifizierung von Leuchten.
  • NF P50-746*NF EN ISO 14683:2017 Wärmebrücken im Hochbau - Linearer Wärmedurchgangskoeffizient - Vereinfachte Methoden und Standardwerte
  • NF EN 1996-3/NA:2009 Eurocode 6 – Berechnung von Mauerwerken – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerke – Nationaler Anhang zu NF EN 1996-3:2006 – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerke...
  • NF G07-002:1981 Textilien. Garntests. Bestimmung der Bruchlast und Bruchdehnung (Versuche an einzelnen Litzen) Vereinfachte Methode.
  • NF P10-630/NA*NF EN 1996-3/NA:2009 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen – Nationaler Anhang zu NF EN 1996-3:2006 – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF EN ISO 14683:2017 Wärmebrücken in Gebäuden - Linearer Wärmedurchgangskoeffizient - Vereinfachte Methoden und Standardwerte
  • NF X34-106-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode.
  • XP CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden – Teil 2: Methode durch Analyse von Phospholipidfettsäuren (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • NF A06-000:1979 Statistische Interpretation von Ringversuchen. Vereinfachte Methode, anwendbar auf maximal 20 Labore und maximal 10 Ergebnisse pro Labor.
  • NF X34-106-2*NF EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • NF EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • NF P50-771-1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachte Methode.
  • NF ISO 10767-2:2000 Hydraulische Getriebe – Bestimmung der in Kreisläufen und Komponenten erzeugten Druckwellenniveaus – Vereinfachte Methode für Pumpen
  • NF EN 806-3:2006 Technische Spezifikationen für Wasserinstallationen für den menschlichen Gebrauch innerhalb von Gebäuden – Teil 3: Dimensionierung – Vereinfachtes Verfahren
  • FD CEN/TR 15356-1:2006 Technische Spezifikationen für Wasserinstallationen für den menschlichen Gebrauch innerhalb von Gebäuden – Teil 3: Dimensionierung – Vereinfachtes Verfahren
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Einfache Bromierungsmethode

  • JIS K 0085:2014 Methoden zur Bestimmung von Bromverbindungen im Rauchgas
  • JIS A 1422:1993 Vereinfachtes Prüfverfahren zur Bestimmung des Verschattungskoeffizienten von Verschattungsgeräten
  • JIS A 1422:2015 Vereinfachtes Prüfverfahren zur Bestimmung des Verschattungskoeffizienten von Verschattungsgeräten
  • JIS A 1423:2017 Vereinfachte Testmethode für den normalen Emissionsgrad mittels Infrarot-Strahlungsthermometer
  • JIS A 2106:2022 Wärmeleistung von Metallfassaden – Vereinfachte Berechnungsmethode für den Wärmedurchgangskoeffizienten und den solaren Wärmegewinnkoeffizienten

TR-TSE, Einfache Bromierungsmethode

  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID

Society of Automotive Engineers (SAE), Einfache Bromierungsmethode

  • SAE J136-1969 VEREINFACHTES VERFAHREN ZUR SIMULATION VON STICKSCHLAGEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Einfache Bromierungsmethode

  • ASTM D1246-05 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-10 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM E234-98 Standardtestmethode für die Gesamtbromzahl ungesättigter aliphatischer Chemikalien
  • ASTM E234-98(2003)e1 Standardtestmethode für die Gesamtbromzahl ungesättigter aliphatischer Chemikalien
  • ASTM D3765-99 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß-CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D2710-09(2013) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM E2037-99 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-01 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-15 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D3869-04 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-09 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D2710-20 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09(2018) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM E2037-07 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E430-19 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels verkürzter Goniophotometrie
  • ASTM D3765-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß8212; CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3765-03a Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß8212; CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3869-95(1999) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-15(2023) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3765-04 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß-CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6528-17 Standardtestmethode für konsolidierte undrainierte direkte einfache Scherprüfung von feinkörnigen Böden
  • ASTM D1635/D1635M-19 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt 
  • ASTM D3765-02 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß – CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6845-22 Standardtestmethode für gefälltes, hydratisiertes Siliciumdioxid – CTAB-Oberfläche (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM D1159-98 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D8280-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D8280-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6845-20 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6845-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von Siliciumdioxid, gefälltem, hydratisiertem CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D6845-02 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem, hydratisiertem8212;CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3341-00 Standardtestmethode für Blei in Benzin-Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D6416/D6416M-99 Standardtestverfahren für zweidimensionale Biegeeigenschaften von einfach unterstützten Sandwich-Verbundplatten, die einer verteilten Last ausgesetzt sind
  • ASTM D6416/D6416M-01 Standardtestverfahren für zweidimensionale Biegeeigenschaften von einfach unterstützten Sandwich-Verbundplatten, die einer verteilten Last ausgesetzt sind
  • ASTM D6416/D6416M-01e1 Standardtestverfahren für zweidimensionale Biegeeigenschaften von einfach unterstützten Sandwich-Verbundplatten, die einer verteilten Last ausgesetzt sind
  • ASTM D6416/D6416M-16e1 Standardtestverfahren für zweidimensionale Biegeeigenschaften von einfach unterstützten Sandwich-Verbundplatten, die einer verteilten Last ausgesetzt sind
  • ASTM D6416/D6416M-16 Standardtestverfahren für zweidimensionale Biegeeigenschaften von einfach unterstützten Sandwich-Verbundplatten, die einer verteilten Last ausgesetzt sind
  • ASTM D7773-12 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger anorganischer Säuren (HCl, HBr und HNO3) mittels Filterprobenahme und unterdrückter Ionenchromatographie
  • ASTM D2340-96 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-09 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-23 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-18 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-13 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM D2340-03 Standardtestmethode für Peroxide in Styrolmonomer
  • ASTM F2617-08e1 Standardtestmethode zur Identifizierung und Quantifizierung von Chrom, Brom, Cadmium, Quecksilber und Blei in Polymermaterialien mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • ASTM E430-05 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels verkürzter Goniophotometrie
  • ASTM E430-11 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels verkürzter Goniophotometrie

WRC - Welding Research Council, Einfache Bromierungsmethode

  • BULLETIN 253-1979 Eine Übersicht über vereinfachte inelastische Analysemethoden
  • BULLETIN 394-1994 VEREINFACHTE METHODEN ZUR BEWERTUNG VON KRIECH-ERmüdungsschäden und deren Anwendung auf die Lebensdauerverlängerung

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Einfache Bromierungsmethode

  • P84FTM9-1984 Einfache Methode zur Berechnung der Nennwerte von Industriegetrieben

European Committee for Standardization (CEN), Einfache Bromierungsmethode

  • DD ENV 1996-3-1999 Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden und einfache Regeln für Mauerwerkskonstruktionen
  • EN ISO 21945:2020 Feste Biobrennstoffe – Vereinfachtes Probenahmeverfahren für Anwendungen im kleinen Maßstab (ISO 21945:2020)
  • EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • EN ISO 18134-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode (ISO 18134-2:2015)

Standard Association of Australia (SAA), Einfache Bromierungsmethode

  • AS/NZS 1363.1:1996 Wolle - Stichprobenahme - Fettige Wolle - Methode zur Stichprobenahme fettiger Wolle aus Ballen
  • AS 3782.3:1990 Akustik - Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen - Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen

Professional Standard - Geology, Einfache Bromierungsmethode

  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0064.51-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 51: Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

RO-ASRO, Einfache Bromierungsmethode

  • STAS 12898-1990 Einfache Stichprobenpläne nach Attributen, nach Null-Akzeptanz-Anzahl der Losqualität
  • STAS 11658-1980 Einfache Art und Weise Hängeförderer mit gepresster Kette. Typisierung mit Rädern und Peitschenstock
  • STAS 11659-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. ROLLER WHIPSTOCK Typisierung
  • STAS 11662-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. ECKANTRIEBSSTATIONEN. Typisierung
  • STAS 11656-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. CARTS-Typisierung
  • STAS 11660-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. Typisierung von Dehnungsgeräten auf Rädern

International Organization for Standardization (ISO), Einfache Bromierungsmethode

  • ISO/DIS 8284:2011 Traditionelle chinesische Medizin – Vereinfachte beschleunigte Stresssimulationsmethoden
  • ISO/CD 7303 Vereinfachte Methode zur oralen Bioverfügbarkeit von Metall(oid)en in Böden
  • ISO 21945:2020 Feste Biobrennstoffe – Vereinfachte Probenahmemethode für Anwendungen im kleinen Maßstab
  • ISO/FDIS 18134-2:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Vereinfachte Methode
  • ISO 1843-4:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung der Bromzahl; Titrimetrisches Verfahren in Gegenwart von Quecksilber(II)-chlorid
  • ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • ISO 18134-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Einfache Bromierungsmethode

  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS R 1051-2013 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS F 2824-2016 Vereinfachtes Prüfverfahren zur Bestimmung des Verschattungskoeffizienten von Verschattungsgeräten
  • KS R 1051-2006(2011) Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS F 2824-2016(2021) Vereinfachtes Prüfverfahren zur Bestimmung des Verschattungskoeffizienten von Verschattungsgeräten
  • KS R 1051-1986 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS I ISO 7574-3:2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen

API - American Petroleum Institute, Einfache Bromierungsmethode

  • API PUBL 4409-1985 Entwicklung und Anwendung einer einfachen Methode zur Bewertung von Luftqualitätsmodellen (zurückgezogen)
  • API PAPER-906-14-I-1969 Eine einfache, genaue und schnelle Methode zur Berechnung der Calciumsulfat-Löslichkeit in Ölfeld-Sole

UY-UNIT, Einfache Bromierungsmethode

  • UNIT 74-1950 Biegeprüfung von Beton (mit einfacher Balkenmethode mit zwei Lasten)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Einfache Bromierungsmethode

  • GB/T 11064.13-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 13:Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbromid
  • GB/T 20931.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbroid
  • GB/T 12689.11-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Lanthan- und Cergehalts – Die spektrophotometrische Tribromid-Arsenazo-Methode
  • GB/T 12689.10-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Zinngehalts – Die spektrophotometrische Methode mit Phenylfluor-Cetyltrimethyla-Mmoniumbromid
  • GB/T 8760-2006 Galliumarsenid-Einkristall – Bestimmung der Versetzungsdichte
  • GB 8760-1988 Galliumarsenid-Einkristall – Bestimmung der Versetzungsdichte
  • GB/T 41765-2022 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von monokristallinem Siliziumkarbid
  • GB/T 8151.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die Kaliumbromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 41980.2-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Methode zur Bestimmung der in Systemen und Komponenten erzeugten Druckschwankungen – Teil 2: Hydraulikpumpen (vereinfachte Methode)

National Health Commission of the People's Republic of China, Einfache Bromierungsmethode

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Einfache Bromierungsmethode

  • YS/T 519.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen.Teil 1:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 556.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 521.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz. Kaliumbromattitration
  • YS/T 1050.3-2015 Methode zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Die Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 775.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm.Teil 3:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 575.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 14: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • YS/T 520.3-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Tetradecylpyridinbromid
  • YS/T 981.4-2014 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Benzfluorenon-Cetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 1115.14-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen.Teil 14:Bestimmung des Arsengehalts.Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitrimetrie
  • YS/T 520.6-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Salicylfluoroncetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 226.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Chromazurol S-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Absorptionsfotometrie-Methode

AT-ON, Einfache Bromierungsmethode

  • ONORM A 6650-1983 Stichprobenverfahren und Tabellen zur Prüfung nach Merkmalen; vereinfachte Methode
  • ONORM S 5275-1-2001 Nuklearmedizinische Therapie – Kriterien für die Entlassung – Vereinfachte Berechnungsmethode für die Entlassungstätigkeit

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Einfache Bromierungsmethode

  • NASA NACA-ACR-L5G31-1945 Eine einfache Methode zur Schätzung der Endgeschwindigkeit einschließlich der Auswirkung der Kompressibilität auf den Luftwiderstand

YU-JUS, Einfache Bromierungsmethode

  • JUS B.G8.475-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Methoden der chemischen Analyse. Bromatometrische Methode zur Bestimmung von Arsensäure

GB-REG, Einfache Bromierungsmethode

ES-UNE, Einfache Bromierungsmethode

  • UNE-EN ISO 21945:2021 Feste Biobrennstoffe – Vereinfachtes Probenahmeverfahren für Anwendungen im kleinen Maßstab (ISO 21945:2020)
  • UNE-EN ISO 14683:2020 Wärmebrücken im Hochbau – Linearer Wärmedurchgangskoeffizient – Vereinfachte Methoden und Standardwerte (ISO 14683:2017)
  • ISO/DIS 18134-2:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Vereinfachte Methode zur Messung der Gesamtfeuchtigkeit
  • UNE-EN 806-3:2007 Spezifikationen für Installationen innerhalb von Gebäuden, die Wasser für den menschlichen Gebrauch transportieren – Teil 3: Rohrdimensionierung – Vereinfachtes Verfahren

German Institute for Standardization, Einfache Bromierungsmethode

  • DIN EN ISO 21945:2020-06 Feste Biobrennstoffe – Vereinfachtes Probenahmeverfahren für Anwendungen im kleinen Maßstab (ISO 21945:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21945:2020
  • DIN EN ISO 14683:2018-03 Wärmebrücken im Hochbau - Linearer Wärmedurchgangskoeffizient - Vereinfachte Methoden und Standardwerte (ISO 14683:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14683:2017
  • DIN ISO/TS 20282-2:2008 Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 2: Prüfverfahren für Walk-up-and-Use-Produkte (ISO/TS 20282-2:2006)
  • DIN EN ISO 21945:2020 Feste Biobrennstoffe – Vereinfachtes Probenahmeverfahren für Anwendungen im kleinen Maßstab (ISO 21945:2020)
  • DIN EN 12831 Bb.3:2016 Heizsysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Auslegungsheizlast; Beilage 3: Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Heizlast von Räumen
  • DIN EN ISO 18134-2:2017-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachtes Verfahren (ISO 18134-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18134-2:2017
  • DIN EN ISO 18134-2:2023-04 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode (ISO/DIS 18134-2:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18134-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18134-2 (20...
  • DIN EN ISO 14683:2018 Wärmebrücken im Hochbau – Linearer Wärmedurchgangskoeffizient – Vereinfachte Methoden und Standardwerte (ISO 14683:2017)
  • DIN EN 13363-1:2007 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzeinrichtungen – Berechnung der Sonnen- und Lichtdurchlässigkeit – Teil 1: Vereinfachtes Verfahren (enthält Änderung A1:2007) Englische Fassung von DIN EN 13363-1:2007-09
  • DIN EN 806-3:2006-07 Spezifikationen für Installationen innerhalb von Gebäuden, die Wasser für den menschlichen Gebrauch transportieren – Teil 3: Rohrdimensionierung – Vereinfachtes Verfahren; Deutsche Fassung EN 806-3:2006 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 806-1 (2001-12), DIN EN 806-2 (2005-06).

British Standards Institution (BSI), Einfache Bromierungsmethode

  • BS EN 1996-3:2006 Eurocode 6. Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 21945:2020 Feste Biokraftstoffe. Vereinfachte Probenahmemethode für Anwendungen im kleinen Maßstab
  • BS EN ISO 14683:2017 Wärmebrücken im Hochbau. Linearer Wärmedurchgangskoeffizient. Vereinfachte Methoden und Standardwerte
  • DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS ISO 10767-2:1999 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der in Systemen und Komponenten erzeugten Druckwelligkeit – Vereinfachte Methode für Pumpen
  • BS DD ISO/TS 29843-2:2011 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität des Bodens. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • 18/30354921 DC BS EN ISO 21945. Feste Biobrennstoffe. Vereinfachte Probenahmemethode für Anwendungen im kleinen Maßstab
  • PD IEC TS 62736:2023 Ultraschall. Puls-Echo-Scanner. Einfache Methoden für regelmäßige Tests zur Überprüfung der Stabilität der Grundleistung eines Bildgebungssystems

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Einfache Bromierungsmethode

  • ESDU 01033-2001 VGK-Methode für zweidimensionale Tragflächenabschnitte. Teil 6: Tragflügel mit einfachen Klappklappen.
  • ESDU 86024 E-2011 Schätzung der Effektivdehnung in laminierten Frontplatten von einfach unterstützten Sandwichpaneelen, die einer zufälligen akustischen Belastung ausgesetzt sind. Einschließlich einer vereinfachten Methode zur Vorhersage der Eigenfrequenz
  • ESDU 86024 E-1991 Schätzung der Effektivdehnung in laminierten Frontplatten von einfach unterstützten Sandwichpaneelen, die einer zufälligen akustischen Belastung ausgesetzt sind. Einschließlich einer vereinfachten Methode zur Vorhersage der Eigenfrequenz.
  • ESDU 78036 A-2013 Die zusammengesetzte Methode zur Schätzung von Spannungsintensitätsfaktoren für Risse in komplexen Konfigurationen unter Verwendung von Lösungen aus einfachen Konfigurationen
  • ESDU 78036 A-1980 Die zusammengesetzte Methode zur Schätzung von Spannungsintensitätsfaktoren für Risse in komplexen Konfigurationen unter Verwendung von Lösungen aus einfachen Konfigurationen.

Indonesia Standards, Einfache Bromierungsmethode

  • SNI 4154-2014 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit zentraler Belastung)
  • SNI 03-6458-2000 Methoden zur Bestimmung der Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung durch den dritten Punkt
  • SNI 7303-2009 Biochemische Bestätigung von Aeromonas hydrophila

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Einfache Bromierungsmethode

  • T 177-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • T 177-2003 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • T 97-2017 Standard Method of Test for Flexural Strength of Concrete (Using Simple Beam with Third- Point Loading)
  • T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T 97-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T 97-2003 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • TP19-1993 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (Ausgabe 1A)
  • T177-1997 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung) (Zwanzigste Ausgabe; ASTM C293-94)

The American Road & Transportation Builders Association, Einfache Bromierungsmethode

  • AASHTO T 177-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • AASHTO T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • AASHTO T 97-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

未注明发布机构, Einfache Bromierungsmethode

  • DIN EN ISO 21945 E:2018-09 Simplified sampling method for small-scale applications of solid biofuels (draft)
  • DIN EN ISO 14683 E:2005-06 Thermal Bridges in Building Structures Simplified Methods and Default Values for Linear Thermal Transmittance (Draft)
  • DIN EN ISO 14683 E:2015-06 Thermal Bridges in Building Structures Simplified Methods and Default Values for Linear Thermal Transmittance (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-2 E:2016-09 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 2: Simplified Method for Total Moisture (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-2 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 2: Simplified Method for Total Moisture (Draft)

Professional Standard - Electron, Einfache Bromierungsmethode

  • SJ 3244.3-1989 Messmethoden für die Kristallorientierung von Einkristallen aus Galliumarsenid und Indiumphosphid
  • SJ/T 11500-2015 Testverfahren zur Messung der kristallographischen Orientierung von monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ/T 11501-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Kristalltyps von monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ 3245-1989 Methoden zur Messung der Versetzung von Indiumphosphid-Einkristallen
  • SJ/T 11499-2015 Prüfverfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ/T 11504-2015 Prüfverfahren zur Messung der Oberflächenqualität von poliertem monokristallinem Siliziumkarbid

SE-SIS, Einfache Bromierungsmethode

  • SIS SS 91 42 01-1988 Gebäudeplanung – Tageslicht – Vereinfachte Methode zur Überprüfung der erforderlichen Fensterglasfläche
  • SIS SS IEC 402:1985 Akustik – Vereinfachte Methode zur Druckkalibrierung von 1-Zoll-Kondensatormikrofonen durch die Reziprozitätstechnik

Danish Standards Foundation, Einfache Bromierungsmethode

  • DS/EN ISO 14683:2008 Wärmebrücken im Hochbau - Linearer Wärmedurchgangskoeffizient - Vereinfachte Methoden und Standardwerte
  • DS/EN ISO 13792:2012 Wärmeleistung von Gebäuden – Berechnung der Innentemperaturen eines Raumes im Sommer ohne mechanische Kühlung – Vereinfachte Methoden
  • DS/EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • DS/EN 806-3:2006 Spezifikationen für Installationen innerhalb von Gebäuden, die Wasser für den menschlichen Gebrauch transportieren – Teil 3: Rohrdimensionierung – Vereinfachte Methode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Einfache Bromierungsmethode

  • ASME STP-NU-041-2011 AKTUALISIERUNG UND VERBESSERUNG DES UNTERABSCHNITTS NH �C ALTERNATIVE VEREINFACHTE KONSTRUKTIONSMETHODEN FÜR KREIFRÜDIGKEIT
  • ASME STP-NU-040-2012 Aktualisierung und Verbesserung des Unterabschnitts NH – Vereinfachte Methoden zur elastischen und unelastischen Entwurfsanalyse

American Welding Society (AWS), Einfache Bromierungsmethode

  • WRC 394:1994 Vereinfachte Methoden zur Bewertung von Kriech-Ermüdungsschäden und deren Anwendung zur Lebensdauerverlängerung

CEN - European Committee for Standardization, Einfache Bromierungsmethode

  • PD CEN/TS 14774-2:2004 Solid biofuels - Methods for the determination of moisture content - Oven dry method - Part 2: Total moisture - Simplified method

Group Standards of the People's Republic of China, Einfache Bromierungsmethode

  • T/GDNB 151-2023 Methoden zur Extraktion und Reinigung kondensierter Tannine aus Pflanzen
  • T/IAWBS 014-2021 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Siliziumkarbid-Wafern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Einfache Bromierungsmethode

  • GB/T 8760-2020 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von einkristallinem Galliumarsenid

NL-NEN, Einfache Bromierungsmethode

  • NEN 2057-1991 Tageslichtöffnungen von Gebäuden Verkürzte Bestimmungsmethode für die äquivalente Tageslichtfläche von Tageslichtöffnungen

工业和信息化部, Einfache Bromierungsmethode

  • YS/T 445.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitration

RU-GOST R, Einfache Bromierungsmethode

  • GOST R 54192-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54232-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54232-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode

Lithuanian Standards Office , Einfache Bromierungsmethode

  • LST EN ISO 14683:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Linearer Wärmedurchgangskoeffizient – Vereinfachte Methoden und Standardwerte (ISO 14683:2007)
  • LST EN 14774-2-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode

Professional Standard - Aerospace, Einfache Bromierungsmethode

  • QJ 1395-1988 Vereinfachte Berechnungsmethode und Computerprogramm für die spezifische Impulseffizienz eines Feststoffraketenmotors

BE-NBN, Einfache Bromierungsmethode

  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Einfache Bromierungsmethode

  • ASD-STAN PREN 2002-12-1986 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe Teil 12 – Einfache Torsionsprüfung von Drähten (Ausgabe P 1)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Einfache Bromierungsmethode

  • DB15/T 1517-2018 Verfahren zur Extraktion und Reinigung von kondensiertem Tannin aus rotem Bohnengras

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Einfache Bromierungsmethode

  • PREN 2002-12-1986 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe Teil 12 – Einfache Torsionsprüfung von Drähten (Ausgabe P 1)

AENOR, Einfache Bromierungsmethode

  • UNE 74105-3:1991 AKUSTIK. STATISTISCHE METHODEN ZUR BESTIMMUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER ANGEGEBENEN LÄRMEMISSIONSWERTE VON MASCHINEN UND ANLAGEN. TEIL 3: EINFACHE (ÜBERGANGS-)METHODE FÜR ANGEGEBENE WERTE FÜR MASCHINEN-BETRIEBE.
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT

KR-KS, Einfache Bromierungsmethode

  • KS I ISO 7574-3-2020 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenchargen

International Electrotechnical Commission (IEC), Einfache Bromierungsmethode

  • IEC 60402:1972 Vereinfachte Methode zur Druckkalibrierung von Ein-Zoll-Kondensatormikrofonen durch die Reziprozitätstechnik




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten