ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Für die Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität gibt es insgesamt 347 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Kernenergietechnik, Kraftstoff, Mikrobiologie, Schmuck, organische Chemie, Kohle, Anorganische Chemie, Aufschlag, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Tee, Kaffee, Kakao, Optik und optische Messungen, (kein Titel), sensorische Analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Halbfertige Produkte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Qualität, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Essen umfassend, füttern, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Apotheke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, medizinische Ausrüstung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Plastik, Bauingenieurwesen umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, Stahlprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Feuer bekämpfen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Keramik, Wortschatz.


British Standards Institution (BSI), Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • BS ISO 23830:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • BS ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • BS ISO 8587:2006+A1:2013 Sensorische Analyse. Methodik. Rangfolge
  • BS ISO 18114:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • BS EN 13615:2001(2002) Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS ISO 20341:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • BS IEC 63501-2416:2023 Leistungsmodellierung zur Ermöglichung einer Analyse auf Systemebene
  • BS EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • BS ISO 11056:2021 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung

International Organization for Standardization (ISO), Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • ISO 23830:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 8587:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking
  • ISO/CD TS 5617 Methode zur Teeklassifizierung durch chemische Analyse
  • ISO 8587:1988 Sensorische Analyse; Methodik; Rangfolge
  • ISO 18114:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • ISO 18114:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • ISO 20341:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • ISO 3169:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels induktiv gekoppelter plasmaoptischer Emissionsspektrometrie
  • ISO 5437:1988 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • NF X21-064*NF ISO 23830:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie.
  • NF X21-066*NF ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Delta-Schicht-Referenzmaterialien
  • NF A06-903*NF EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie.
  • NF ISO 24236:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektroskopie – Wiederholbarkeit und Konstanz der Energieskala
  • NF M60-404:1998 Bestimmung des Plutoniumgehalts in Plutoniumdioxid (PuO2) in nuklearer Qualität. Gravimetrische Methode.
  • NF EN 15721:2013 Ethanol als Mischungsgrundlage für Benzin – Bestimmung des Gehalts an höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF V09-019:2000 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung.
  • NF V09-019*NF ISO 11056:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • ASTM E1504-11 Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-12 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM E1881-12 Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS
  • ASTM E1881-06 Standardhandbuch für die Zellkulturanalyse mit SIMS
  • ASTM C791-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C698-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM C759-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP1015-17 Bestimmung von Spurenoxygenaten in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C698-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM C889-06 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-11 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C698-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM C758-04(2010) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM C758-18 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM C799-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99(2005) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C696-99 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP1023-18 Bestimmung von Spuren von Arsin und Phosphin in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität. Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C696-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C759-18 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-99 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrografische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM E1880-12 Standardpraxis für die Gewebekryosektionsanalyse mit SIMS
  • ASTM E1880-06 Standardpraxis für die Gewebekryosektionsanalyse mit SIMS
  • ASTM UOP1021-17 Bestimmung von Spuren von Methyl- und Ethylmercaptan in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität. Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM C697-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C698-10 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Mischoxiden in Kernqualität ((U, Pu)O2)
  • ASTM C758-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM C697-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C758-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniummetall in nuklearer Qualität
  • ASTM E1504-92(1996) Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1504-92(2001) Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E1162-11 Standardpraxis für die Meldung von Sputtertiefenprofildaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM C760-90(1996) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(2002) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(2007) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM E1504-06 Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM C759-98 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C799-12 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C759-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-18 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90(2020) Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C1474-00(2011) Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C809-13 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-94(2007) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1474-00 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1474-00(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse der Isotopenzusammensetzung von Uran in nuklearem Brennstoffmaterial mittels Quadrupol-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C799-99e1 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C799-99(2005) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranylnitratlösungen in nuklearer Qualität
  • ASTM C760-90 Standardtestmethoden für die chemische und spektrochemische Analyse von Silber-Indium-Cadmium-Legierungen in nuklearer Qualität

Defense Logistics Agency, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Standard Association of Australia (SAA), Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • AS ISO 17560:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • AS ISO 22048:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • AS 1038.22:2000 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Mineralstoffe und Konstitutionswasser
  • AS ISO 18114:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • AS ISO 14237:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien

IN-BIS, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • IS 8858-1978 Spektralanalyseverfahren für reine Silberbarren (Sorten 9999 und 999)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • GB/T 15224.1-1994 Klassifizierung der Kohlequalität – Klassifizierung der Ascheausbeute der Kohle
  • GB/T 15224.2-1994 Klassifizierung der Kohlequalität – Klassifizierung des Schwefelgehalts der Kohle
  • GB/T 15224.3-1994 Klassifizierung der Kohlequalität – Klassifizierung des Brennwerts der Kohle
  • GB/T 6041-2020 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • GB/T 6041-2002 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • GB/T 30762-2014 Qualitätsbewertungsstandards für Hauptbambussprossen
  • GB 7908-1999 Klassifizierung der Qualität von Forstbaumsamen
  • GB/T 26421-2010 Qualitätsbewertung des Azadirachta indica-Sämlings
  • GB/T 26907-2011 Qualitätsbewertung von Sämlingen von Camellia oleifera
  • GB/T 25882-2010 Qualitätsbewertung für Silence-Mais
  • GB/T 26422-2010 Klassifizierung der Samenqualität von Azadirachta indica
  • GB/T 14190-1993 Analysemethoden für Polyesterchips in Faserqualität
  • GB/T 30763-2014 Güterichtlinie für landwirtschaftliche Produkte
  • GB 6141-2008 Qualitätsbewertung von Hülsenfruchtsamen
  • GB/T 26615-2011 Qualitätsbewertung der Prinzenfedersamen (Amaranthus hypochondriacus L.).
  • GB/T 26614-2011 Qualitätsbewertung der chinesischen Ephedra-Samen (Ephedra L.).
  • GB/T 42069-2022 Klassifizierung von magerem Schweinefleisch
  • GB/T 29392-2022 Qualitätsbewertung von Vieh- und Geflügelfleisch – Rindfleisch
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

ES-UNE, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • UNE-EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • CNS 8413-2002 Testmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in Kernqualität
  • CNS 12511-1989 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • CNS 12509-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • CNS 3968-1976 Standardklassifizierung von feuerfesten Quarzsteinen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Society of Automotive Engineers (SAE), Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

PT-IPQ, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • KS H ISO 11286-2007(2012) Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • KS Q ISO 8587:2009 Sensorische Analyse-Methodik-Ranking
  • KS Q ISO 8587:2014 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking
  • KS M 0025-2008(2018) Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • KS D ISO 18114:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der relativen Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS D ISO 20341:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit Referenzmaterialien mit mehreren Deltaschichten
  • KS M 0025-1993 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • KS D ISO 14237:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • KS Q ISO 11056:2003 Sensorische Analyse-Methodik-Methode zur Größenschätzung
  • KS Q ISO 11056:2014 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung
  • KS M 0027-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Electron, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie

KR-KS, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Group Standards of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Professional Standard - Agriculture, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

HU-MSZT, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

国家林业和草原局, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

未注明发布机构, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • DIN 66120 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • DIN 66118 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen

German Institute for Standardization, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • DIN 66120:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen

Danish Standards Foundation, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • DS/EN 13615/AC:2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • DS/EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • DS/ISO 11056:2000 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung

Lithuanian Standards Office , Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • LST EN 13615-2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • LST EN 13615-2002/AC-2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

PL-PKN, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

农业农村部, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

ABS - American Bureau of Shipping, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • ABS 125 NOTICE 4-2012 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA (Jahre)“)
  • ABS 125 NOTICE 2-2007 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA“ oder „SFA (Jahre)“)
  • ABS 125 NOTICE 1-2006 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA“ oder „SFA (Jahre)“)
  • ABS 125 CORR-2012 LEITLINIEN ZUR Spektralbasierten Ermüdungsanalyse für Schiffe (für die Klassifizierungsnotation „SFA“ oder „SFA (Jahre)“)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • JIS K 0143:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der Bor-Atomkonzentration in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien
  • JIS K 0163:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • JIS K 0118:1979 Allgemeine Regeln für die massenspektrometrische Analyse
  • JIS K 0133:2022 Allgemeine Regeln für die ICP-Massenspektrometrie
  • JIS K 0123:1995 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JIS M 8514:1995 Flussspat in metallurgischer Qualität – Methoden zur chemischen Analyse
  • JIS M 8514:2003 Flussspat in metallurgischer Qualität – Methoden zur chemischen Analyse

CZ-CSN, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • CSN IEC 225:1994 Oktav-, Halboktav- und Terzbandfilter zur Analyse von Klängen und Schwingungen
  • CSN ISO 5437:1992 Flussspat in saurer und keramischer Qualität - Bestimmung des Bariumsulfatgehalts - Gravimetrische Methode

VN-TCVN, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Professional Standard - Forestry, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • GB/T 35240-2017 Sämlingsqualitätsklassifizierung von Himbeeren und Brombeeren

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

IT-UNI, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

CN-DB 6, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

承德市市场监督管理局, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

RU-GOST R, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • SPA-M2-2-2007 Erweiterte Charakterisierung von Asphaltenen mittels Schwingungsspektroskopie.

Professional Standard - Energy, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

RO-ASRO, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

US-Unspecified Preparing Activity, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

International Electrotechnical Commission (IEC), Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Professional Standard - Machinery, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • JB/T 53300-1999 Produktqualitätsklassifizierung von einstufigen und zweistufigen petrochemischen Prozesspumpen
  • JB/T 53601-1999 Qualitätsbewertung von Spiralklassierern

Professional Standard - Coal, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Professional Standard - Ocean, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

1999/07/30, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

中华全国供销合作总社, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

Professional Standard - Education, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • JY/T 003-1996 Allgemeine Regeln für Methoden der organischen Massenspektrometrie

劳动部, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • LD 0085-1996 Qualitätsklassifizierungsvorschriften für stahlgeschweißte Gasflaschen

Professional Standard - Environmental Protection, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • HJ 827-2017 Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

PK-PSQCA, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • PS 359-1963 Wasserfreies Natriumcarbonat in reiner und analytischer Qualität

AENOR, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • UNE 87030:2002 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung.

Professional Standard - Petroleum, Massenspektrometriequalität in analytischer Qualität

  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten