ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzip der Disc-Erkennung

Für die Prinzip der Disc-Erkennung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzip der Disc-Erkennung die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Qualität, Telekommunikationssystem, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, technische Zeichnung, Apotheke, Mikrobiologie, Datenspeichergerät, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Sportausrüstung und -anlagen, Metrologie und Messsynthese, Längen- und Winkelmessungen, Strahlungsmessung, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, fotografische Fähigkeiten, Tierheilkunde, Holz, Rundholz und Schnittholz, Labormedizin, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, Akustik und akustische Messungen, Fischerei und Aquakultur, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Essen umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Desinfektion und Sterilisation, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, Fahrzeuge, Biologie, Botanik, Zoologie, Tee, Kaffee, Kakao, Frachtversand, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Baumaschinen, medizinische Ausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilfaser, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Keramik, Feuer bekämpfen, Straßenfahrzeuggerät, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Abfall, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Informatik, Verlagswesen, Aufschlag, analytische Chemie, Lager.


BE-NBN, Prinzip der Disc-Erkennung

  • NBN V 21-012-1978 Nachweis von Penicillin in Milch durch die Disk-Assay-Technik
  • NBN S 21-107-1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme Teil 7: Punktförmige Rauchmelder – Melder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • NBN-EN 473-1993 Qualifizierung und Zertifizierung von ZfP-Personal. Allgemeine Grundsätze

German Institute for Standardization, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DIN EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16810:2014
  • DIN EN 13018:2001 Zerstörungsfreie Prüfung - Visuelle Prüfung - Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13018:2001
  • DIN EN 583-1:1998 Zerstörungsfreie Prüfung - Ultraschallprüfung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 583-1:1998
  • DIN EN 13018:2016 Zerstörungsfreie Prüfung - Visuelle Prüfung - Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13018:2016
  • DIN 54180-1:2015 Zerstörungsfreie Prüfung – Shearographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DIN 54180-1:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Shearographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN 13018:2016-06 Zerstörungsfreie Prüfung - Visuelle Prüfung - Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13018:2016
  • DIN 10115:2020 Grundlagen zum Nachweis und zur Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mit der Impedanzmethode
  • DIN EN 13554:2011-04 Zerstörungsfreie Prüfung - Schallemissionsprüfung - Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13554:2011
  • DIN EN ISO 16810:2014-07 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16810:2014
  • DIN 51350-1:2010 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugeltester - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51350-1:2015 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugeltester - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN 15856:2010-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen; Deutsche Fassung EN 15856:2010
  • DIN EN ISO 15549:2019-10 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15549:2019
  • DIN EN ISO 9934-1:2017-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 9934-1:2016
  • DIN EN 16714-1:2016-11 Zerstörungsfreie Prüfung - Thermografische Prüfung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 16714-1:2016
  • DIN 66054:2017-08 Vergleichsprüfung – Technische Grundlagen
  • DIN 42026-2:1980-08 Permanentmagnetsegmente; Messprinzip
  • DIN 53529-1:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung von Vulkanisationseigenschaften (Kurometrie); allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51061:2017-04 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN 42026-2:1980 Permanentmagnetsegmente; Messprinzip
  • DIN 54161:2021-03 Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung von Prüfassistenten für die zerstörungsfreie Prüfung
  • DIN EN ISO 3452-1:2022-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3452-1:2021
  • DIN 27201-7:2014 Stand der Schienenfahrzeuge – Grundlagen und Fertigungstechnik – Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung
  • DIN 27201-7:2020-06 Stand der Schienenfahrzeuge – Grundlagen und Fertigungstechnik – Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 30.11.2020 die DIN 27201-7 (2014-05) gültig.
  • DIN 51451:2020-02 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 45630-1:1971 Physikalische und subjektive Klanggrößen
  • DIN 38404-6:1984-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6)
  • DIN EN 13925-1:2003-07 Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13925-1:2003
  • DIN 54018-1:2023-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung zur Prüfung von Wärmetauscherrohren von innen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • DIN EN ISO 15708-2:2019-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundsätze, Ausrüstung und Proben (ISO 15708-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15708-2:2019
  • DIN 54200:1974 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse von Fasermischungen mittels Lösungsmittelmethode, Grundlagen und Anwendungsgebiet
  • DIN EN 13160-1:2016-12 Leckerkennungssysteme - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13160-1:2016
  • DIN 38404-6 Berichtigung 1:2018-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 6: Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6); Berichtigung 1
  • DIN 4107-1:2011 Geotechnische Messungen – Teil 1: Grundlagen
  • DIN 54018-1:2023-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung zur Prüfung von Wärmetauscherrohren von innen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023
  • DIN EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zum Nachweis von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen; Deutsche Fassung EN 15856:2010
  • DIN EN 13068-3:2001-12 Zerstörungsfreie Prüfung - Durchstrahlungsprüfung - Teil 3: Allgemeine Grundsätze für die Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen; Deutsche Fassung EN 13068-3:2001

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB1407/T 43-2022 Inspektion und Prüfung der Originaldatenverwaltungsspezifikation
  • DB1404/T 8-2021 Anforderungen an die Instrumenten- und Ausrüstungsverwaltung für Inspektions- und Testinstitute
  • DB1404/T 16-2021 Anforderungen an das Risikobewertungsmanagement für Inspektions- und Testinstitute
  • DB1404/T 14-2021 Führungsanforderungen an ausländisches Personal von Inspektions- und Prüfinstituten
  • DB1404/T 6-2021 Anforderungen an das Ausstellungsmanagement von Inspektions- und Prüfstellen
  • DB1404/T 13-2021 Anforderungen an die Verwaltung von Reagenzienanforderungen für Inspektions- und Testinstitute
  • DB1404/T 3-2021 Standardanforderungen an die Textverwaltung für Inspektions- und Testinstitute
  • DB1404/T 10-2021 Anforderungen an das Reagenzienakzeptanzmanagement für Inspektions- und Testinstitute
  • DB1404/T 5-2021 Anforderungen an die elektronische Datenverwaltung für Inspektions- und Prüfinstitute
  • DB1404/T 15-2021 Managementanforderungen für die Öffnung von Inspektions- und Prüfinstituten zur Außenwelt
  • DB14/T 2499-2022 Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung von Referenzmaterialien für chemische Tests durch Inspektions- und Testinstitute

British Standards Institution (BSI), Prinzip der Disc-Erkennung

  • BS EN 571-1:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • BS EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • BS ISO 18669-2:2005 Verbrennungsmotoren - Kolbenbolzen - Prüfmessprinzipien
  • BS ISO 18669-2:2020 Verbrennungsmotoren. Kolbenbolzen. Prüfmessprinzipien
  • BS EN 13160-1:2003 Leckerkennungssysteme – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 15549:2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Wirbelstromprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13554:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13018:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • BS 9690-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Geführte Wellenprüfung. Allgemeine Hinweise und Grundsätze
  • PD CEN/TR 14734:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze
  • 21/30440712 DC BS ISO 18669-2. Verbrennungsmotoren. Kolbenbolzen – Teil 2. Prüfmessprinzipien
  • 18/30358731 DC BS ISO 6621-2. Verbrennungsmotoren. Kolbenringe. Teil 2. Prüfmessprinzipien
  • 18/30358829 DC BS ISO 18669-2. Verbrennungsmotoren. Kolbenbolzen. Teil 2. Prüfmessprinzipien
  • BS ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung
  • DD ISO/TS 10993-20:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Prinzipien und Methoden zur immuntoxikologischen Prüfung von Medizinprodukten
  • BS EN 13160-1:2016 Leckerkennungssysteme. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpulverprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 15549:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Wirbelstromprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 11929-2:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung bei Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • BS ISO 11929-1:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung bei Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • PD IEC TR 61340-1:2012+A1:2020 Elektrostatik. Elektrostatische Phänomene. Prinzipien und Messungen
  • BS EN 13068-3:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • BS EN 13068-3:2001(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • BS ISO 11929-8:2004 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • BS ISO 9512:2003 Zigaretten – Bestimmung der Ventilation – Definitionen und Messprinzipien
  • BS EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • BS EN 473:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifikation und Zertifizierung von ZfP-Personal – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 10880:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze

International Telecommunication Union (ITU), Prinzip der Disc-Erkennung

Danish Standards Foundation, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DS/ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • DS/EN ISO 15549:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 13018/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 13018:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • DS/EN ISO 9934-1/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 9934-1:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • DS/EN 583-1/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 583-1:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 16016-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 2: Prinzip, Geräte und Proben
  • DS/EN 13160-1:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

未注明发布机构, Prinzip der Disc-Erkennung

Society of Automotive Engineers (SAE), Prinzip der Disc-Erkennung

  • SAE J1589-1992 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Prüfmessprinzipien
  • SAE J1589-1998 Messprinzipien für die Inspektion von Kolbenringen bei Verbrennungsmotoren

CH-SNV, Prinzip der Disc-Erkennung

  • SNV 40670-1959 Grundsätze für die Prüfung magnetischer Stahlplatten und die Lieferbedingungen
  • SNV 24505-1937 Textilien: Farbechtheitsprüfung. Grundsätze für die Durchführung von Prüfungen und die Bewertung von Prüfergebnissen (Grundsätze)
  • SNV 24547 Grundsätze der Koordinierung, Messung und Prüfung der Isolierung von Hochspannungsfreileitungen
  • VSM 13216-1969 Textilien: Grundsätze zur Prüfung der Farbechtheit beim Färben und Bedrucken
  • SN EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)

Professional Standard - Commodity Inspection, Prinzip der Disc-Erkennung

  • SN/T 1005-2010 Bestimmung von Flavophospholipol-Rückständen in Fleisch für den Import und Export – Zylinderplattenmethode
  • SN/T 0538-2010 Bestimmung von Spiramycin-Rückständen in Fleisch für den Import und Export – Zylinderplattenmethode
  • SN/T 0669-2011 Bestimmung von Gentamycinrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Zylinderplattenmethode
  • SN/T 0666-2011 Bestimmung von Oleandomycin-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Zylinderplattenmethode
  • SN/T 3568-2013 Grundsätze der Behandlung gefährlicher Schädlinge
  • SN/T 2589-2010 Kriterium für den Nachweis und die Identifizierung pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 1520-2005 Erkennung von Codes für importierte Floherreger
  • SN/T 2601-2010 Kriterium für den Nachweis phytopathogener Bakterien
  • SN/T 3562-2013 PCR-Nachweis auf Plasmodium an Grenzhäfen
  • SN/T 1579-2005 Bestimmung von kokosnussletal vergilbendem Phytoplasma
  • SN/T 2102.4-2008 Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern. Teil 4: Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • SN/T 3196-2012 Bestimmung pathogener Vibrios in Wasserprodukten. Automatisches Nachweissystem zum Screening pathogener Bakterien
  • SN/T 3296-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 2965-2011 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 1161-2002 Komplementfixierungstest zum Nachweis einer Chlamydieninfektion

Association Francaise de Normalisation, Prinzip der Disc-Erkennung

  • NF R11-207-2:1989 Verbrennungsmotoren. Kolbenringe. Teil 2: Prüfmessprinzipien.
  • NF A09-050/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze.
  • NF A09-160:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze.
  • NF A09-160*NF EN ISO 15549:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 15549:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • NF A09-160:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien.
  • NF A09-160/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien.
  • NF A09-332*NF EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • NF A09-390*NF EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • NF EN 13018:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • NF A09-340-1/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN 12084:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • NF EN ISO 9934-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetoskopie – Teil 1: Allgemeine Kontrollprinzipien
  • NF A09-590-1/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF A09-590-1*NF EN ISO 9934-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF A09-120-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF A09-120-1*NF EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF A09-027-1*NF EN 16714-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • FD S99-513*FD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • NF A09-590:1989 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetpulveruntersuchung. Allgemeine Grundsätze.
  • FD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Grundsätze und Prüfmethoden zum Nachweis von Pyrogenen auf Medizinprodukten
  • NF EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der Schallemissionsprüfung zur Erkennung von Korrosion in einem mit Flüssigkeit gefüllten Metallgehäuse
  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • NF EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze
  • NF EN 16729-1:2017 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Zerstörungsfreie Prüfung von Gleisschienen – Teil 1: Anforderungen an die Ultraschallbewertung und Prüfprinzipien
  • NF EN 16714-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung mittels Thermographie – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 15708-2:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundlagen, Geräte und Proben
  • NF Z69-202:1982 Datenverarbeitung des Erkennungssystems
  • NF EN 13160-1:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN 14049:2004 Wasserversorgungsintensität – Berechnungsprinzipien und Messmethoden
  • NF Z82-012*NF ETS 300012:1996 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN). Basistarif-Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle. Spezifikation und Testprinzipien der Schicht 1.
  • NF EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF V37-025:2003 Zigaretten – Bestimmung der Ventilation – Definitionen und Messprinzipien.
  • NF V37-025:1993 Zigaretten. Bestimmung der Belüftung. Definitionen und Messprinzipien.
  • NF V37-025*NF ISO 9512:2019 Zigaretten – Bestimmung der Ventilation – Definitionen und Messprinzipien
  • NF ISO 9512:2019 Zigaretten – Bestimmung des Luftverbrauchs – Definitionen und Messprinzipien

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • JJG(煤炭) 5-1988 Verifizierungsregeln für Methandetektoren basierend auf dem Prinzip der Lichtinterferenz
  • JJG(煤炭) 4-1988 Verifizierungsregeln für Methandetektoren nach dem Prinzip der katalytischen Verbrennung
  • JJG 845-2009 Überprüfungsverordnung für Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstester
  • JJG 845-1993 Überprüfungsverordnung für Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstester
  • JJG 679-1990 Überprüfungsregelung des kalten Atomabsorptionsanalysators von Quecksilber
  • JJG 548-1988 Verifizierungsregelung des kalten Atomfluorometers zur Bestimmung von Quecksilber

HU-MSZT, Prinzip der Disc-Erkennung

  • MSZ 2105/7-1983 Färben von Textilrohstoffen, Feuchtigkeitsbehandlung und Erkennung des Eintauchens in Wasser
  • MSZ 5547-1968 Technische Rohstoffprüfung. Druckerkennung
  • MNOSZ 260-10.lap-1956 Nachweis von Rohammoniak im Abwasser
  • MSZ 9650/13-1977 Prüfung dekorativer Rohstoffe
  • MNOSZ 5397-1952 Prüfung von Papierrohstoffen
  • MNOSZ 8241-1954 Prüfung von Papierrohstoffen
  • MI 8888/29-1979 Richtlinien für Umwelttests. Ultraschalluntersuchung
  • MSZ 2105/3-1983 Farbfixierung von Textilrohstoffen, Prüfung der Wasserwirkung bei Nassbehandlung und Desinfektion
  • MNOSZ 5398-1953 Prüfung von Rohstoffen für die Papierherstellung
  • MSZ 12757/2-1976 MSZ 12757/2-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung von Wärmeverlusten
  • MSZ 20676-1981 Probenahme und Prüfung von Rohkaffee
  • MNOSZ 4713-1955 Konkrete Grundrohstoffprüfung
  • MSZ KGST 830-1977 Erfassung der physikalischen Eigenschaften von Holzrohstoffen, statistische Stichprobenanalyse, Bedingungen und Testergebnisse
  • MSZ 9402/1.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Allgemeine Prüfgrundsätze
  • MSZ 20500/1-1985 Nachweismethode für trockene Nudeln, physikalischer Nachweis
  • MI 8887/13-1971 Designrichtlinien für Umwelttests
  • MSZ 10038-1962 Rohstoffprüfung. Laborzutaten
  • MSZ 17649-1970 Getrocknete Traubenrohstoffe. Erkennungsmethode
  • MSZ 19848/8-1987 Chromoxid zur aktuellen Rohstofferkennung
  • MSZ 12757/3-1976 MSZ 12757/3-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 12757/4-1976 MSZ 12757/4-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung des Inhalts von Aluminiumoxid A1203
  • MSZ 10186-1972 Kunststoffprüfung. Physische Inspektion gängiger Produkte
  • MSZ 17648-1987 Probenahme und Substanzprüfung von Rosinenrohstoffen
  • MNOSZ 8235-1953 Prüfung von Grundrohstoffen für die Papierherstellung. Kupfergehalt
  • MSZ 7482/10.lap-1968 Bindemittelprüfung von Kunstharzrohstoffen, Prüfung der chemischen Stabilität
  • MSZ 12757/5-1976 MSZ 12757/5-76 Prüfung von Rohmineralien. Bestimmung des Antimondioxidgehalts
  • MSZ 15747/7-1982 Chemisch-elektronische Schneidrohstoffprüfung und verschiedene Arten von Geräteprüfungen
  • MNOSZ 9808-1953 Physik-Konzepttest
  • MI 4310/1-1985 Leitprinzipien für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren für geschweißte Bänder
  • MSZ KGST 2046-1979 Grundprinzipien der Betonhärteprüfung
  • MI 8884/5-1971 Umweltbezogene Produktrohstoffprüfung
  • MSZ 10091-1961 Prüfung künstlicher Rohstoffe. Definition des weichmachenden Elements
  • MSZ 10093-1961 Erkennung künstlicher Rohstoffe, Bestimmung des Ölgehalts
  • MSZ 6116/1-1980 Vielfältige technische Produktprüfung. Ursprüngliche Lösungskonfiguration
  • MSZ 6369/15-1982 Erkennungsmodus. Rohstoffe und Säuregehalt
  • MSZ 5370-1965 Prüfung von Rohstoffen in der Papierindustrie. leichter Inhalt
  • MSZ 5365-1965 Papierindustrie. Rohstoffprüfung. Mint-Inhalt
  • MSZ 20622/8-1979 Inspektion von Gewürzen, Bestimmung des Rohstoffgehalts
  • MSZ 260/14-1971 Nachweis von Arsen in der Abwasserbehandlung
  • MSZ 9260/2-1980 Physikalische Prüfung ätherischer Öle
  • MSZ 8884/10-1969 Rohstoffprüfung umweltrelevanter Produkte. Korrosionsprüfung von Gebäudemetallen
  • MSZ 12757/7-1976 MSZ 12757/7-76 Roherzprüfung. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 12757/8-1976 MSZ 12757/8-76 Rohmineralprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 3701/1-1988 Chemische und physikalische Prüfung von Milch. Prüfung des Laktosegehalts
  • MSZ MI 16950/2-1977 Wärmeerkennung von elektrischen Isoliermaterialien. Leitprinzipien
  • MI 14020/11-1981 Regelcontainer. Leitprinzipien für die Komponenteninspektion
  • MSZ 5366-1965 Prüfung von Rohstoffen in der Papierindustrie. Definition des Feuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 5369-1965 Prüfung von Rohstoffen in der Papierindustrie. Aschegehalt
  • MI 8887/2-1982 Vergleichender Katalog von Umweltprüfplänen, Prüfmethoden, Plänen und Richtlinien
  • MSZ 8752/1.lap-1966 Qualitätsprüfung von fadenförmigen Rohstoffen, die in der Pinsel- und Schreibpinselindustrie verwendet werden. Erkennung mechanischer Eigenschaften
  • MSZ 20501/3-1982 Prüfmethoden für Backwaren, physische Inspektion
  • MI 9250/2-1981 Richtlinien zur Isolierungskoordination. Testspannungserkennung
  • MSZ 6369/2-1985 Mehlerkennungsmodus. Rohstoffanzeige und Inhalt
  • MSZ 5200/6.lap-1957 Generatorerkennung definiert Rohstoffgehalt
  • MSZ 15747/4-1982 Erkennungsdefinition von keramischen Schneidrohstoffen
  • MSZ 4312/1-1978 MSZ 4312/1-78 Schweißbarkeitsprüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Grundlegende Prüfung der thermischen Empfindlichkeit von Rohstoffen
  • MSZ 523/5-1975 Prüfung der physikalischen Eigenschaften des Zements MSZ 523/5-75. Volumenerkennung
  • MSZ 523/8-1978 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Zement nach MSZ 523/8-78. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 523/2-1971 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Zement
  • MNOSZ 3479-1952 Konzeptprüfung zur Verzerrungsverarbeitung
  • MI 15747/1-1982 Prüfung von Rohstoffen für chemisches Kraftschneiden. gemeinsamer Standard
  • MSZ 19243-1975 Transport von Rohstoffen für Produktionsanlagen. Technische Produktprüfung
  • MSZ 12757/1-1976 MSZ 12757/1-76 Allgemeine Standards für Roherzprüfungen
  • MSZ 12757/6-1976 MSZ 12757/6-76 Roherzprüfung. Eisenoxidgehalt
  • MSZ 11730-1968 Motorbetriebene Rohstoffinspektion. Definition des Benzininhalts
  • MNOSZ 5368-1953 Prüfung grundlegender Papierrohstoffe. Definition des Zellulosegehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • CNS 3.16-1994 Technisches Zeichnen (Geometrische Tolerierung – Prinzipien und Methoden der Überprüfung)
  • CNS 3-16-1994 Technisches Zeichnen (Geometrische Tolerierung – Prinzipien und Methoden der Überprüfung)

工业和信息化部/国家能源局, Prinzip der Disc-Erkennung

International Organization for Standardization (ISO), Prinzip der Disc-Erkennung

  • ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung thermoelastischer Spannungen
  • ISO 18669-2:2020 Verbrennungsmotoren – Kolbenbolzen – Teil 2: Prüfmessprinzipien
  • ISO 6621-2:2020 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Teil 2: Prüfmessprinzipien
  • ISO/DIS 18669-2:2023 Verbrennungsmotoren – Kolbenbolzen – Teil 2: Prüfmessprinzipien
  • ISO/CD 16810:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 18669-2:2004 Verbrennungsmotoren - Kolbenbolzen - Teil 2: Prüfmessprinzipien
  • ISO 23131:2021 Ellipsometrie – Prinzipien
  • ISO 10880:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 15549:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO/TR 15070:1996 Frachtcontainer der Serie 1 – Begründung für strukturelle Prüfkriterien
  • ISO 1027:1983 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für zerstörungsfreie Prüfungen; Prinzipien und Identifikation
  • ISO 11537:1998 Zerstörungsfreie Prüfung - Radiographische Prüfung mit thermischen Neutronen - Allgemeine Grundsätze und Grundregeln
  • ISO/CD 15708-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundlagen, Geräte und Proben
  • ISO 9512:2019 Zigaretten – Bestimmung der Ventilation – Definitionen und Messprinzipien
  • ISO 9512:2002 Zigaretten – Bestimmung der Ventilation – Definitionen und Messprinzipien
  • ISO 9512:1993 Zigaretten; Bestimmung der Belüftung; Definitionen und Messprinzipien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzip der Disc-Erkennung

  • KS R ISO 6621-2:2019 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Teil 2: Prüfmessprinzipien
  • KS R ISO 18669-2-2015(2020) Verbrennungsmotoren – Kolbenbolzen – Teil 2: Prüfmessprinzipien
  • KS R ISO 18669-2:2015 Verbrennungsmotoren – Kolbenbolzen – Teil 2: Prüfmessprinzipien
  • KS R ISO 18669-2:2005 Verbrennungsmotoren-Kolbenbolzen-Teil 2: Prüfmessprinzipien
  • KS B ISO 1027:2007 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Prinzipien und Identifizierung
  • KS B ISO 10880:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS A ISO 11929-2:2002 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-2:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A 4054-2005(2010) Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Prinzipien und Identifizierung
  • KS B ISO 1027-2007(2012) Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Prinzipien und Identifizierung
  • KS B ISO 3452-1-2017(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS A 4054-2013 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Prinzipien und Identifizierung
  • KS A ISO 11929-4:2002 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Grundlagen und Anwendung auf Messungen unter Verwendung linearer analoger Ratemeter, ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-4:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und der Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 4: Grundlagen und Anwendung auf Messungen unter Verwendung linearer analoger Ratemeter, ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-3:2002 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 3: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-3:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 3: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen mittels hochauflösender Gammaspektrometrie ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-7:2008 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 7: Grundlagen und allgemeine Anwendungen
  • KS A ISO 11929-7:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 7: Grundlagen und allgemeine Anwendungen
  • KS A 4054-2005 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Prinzipien und Identifizierung
  • KS A ISO 11929-1:2002 Bestimmung der Nachweis- und Entscheidungsgrenze für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-1:2014 Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS B ISO 11537:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – thermische Neutronenradiographieprüfung – allgemeine Grundsätze und Grundregeln
  • KS H ISO 9512:2021 Zigaretten – Bestimmung der Ventilation – Definitionen und Messprinzipien
  • KS A ISO 11929-8-2008(2013) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 8: Grundlagen und Anwendung zur Durchführung spektrometrischer Messungen ohne Einfluss von
  • KS A ISO 11929-2-2002(2012) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 2: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen unter Einfluss der Probenbehandlung
  • KS R 1122-2014 Messprinzipien am Kolbenring eines Verbrennungsmotors für Automobile
  • KS A ISO 11929-6-2008(2013) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 6: Grundlagen und Anwendungen für Messungen im Transientenmodus
  • KS A ISO 11929:2014 Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Entscheidungsschwelle, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) für Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendung
  • KS H ISO 9512:2008 Zigaretten – Bestimmung der Belüftung – Definitionen und Messprinzipien
  • KS H ISO 9512:2013 Zigaretten – Bestimmung der Belüftung – Definitionen und Messprinzipien
  • KS H ISO 9512-2013(2018) Zigaretten – Bestimmung der Belüftung – Definitionen und Messprinzipien
  • KS A ISO 11929-1-2002(2012) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 1: Grundlagen und Anwendung auf Zählmessungen ohne Einfluss der Probenbehandlung
  • KS A ISO 11929-7-2008(2013) Bestimmung der Nachweisgrenze und Entscheidungsschwelle für Messungen ionisierender Strahlung – Teil 7: Grundlagen und allgemeine Anwendungen

KR-KS, Prinzip der Disc-Erkennung

  • KS R ISO 6621-2-2019 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Teil 2: Prüfmessprinzipien
  • KS B ISO 10880-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografieprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS H ISO 9512-2021 Zigaretten – Bestimmung der Ventilation – Definitionen und Messprinzipien

European Committee for Standardization (CEN), Prinzip der Disc-Erkennung

  • EN 13018:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • EN 13018:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • prEN ISO 16810 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • EN 571-1:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 23131:2022 Ellipsometrie – Grundlagen (ISO 23131:2021)
  • EN 583-1:1998 Zerstörungsfreie Prüfung Ultraschallprüfung Teil 1: Allgemeine Grundsätze Enthält Änderung A1:2003
  • EN 13160-1:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • EN ISO 3452-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 9934-1:2015 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2015)
  • EN ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • EN ISO 15549:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2019)
  • EN ISO 15549:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2008)

Lithuanian Standards Office , Prinzip der Disc-Erkennung

  • LST EN 13018-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 13018-2002/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • LST EN ISO 15549:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2008)
  • LST EN 15856-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • LST EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2012)
  • LST EN 571-1-1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST EN ISO 9934-1:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2001)
  • LST EN ISO 9934-1:2002/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2003)
  • LST EN ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • LST EN 583-1-2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 583-1-2000/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 16016-2-2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 2: Prinzip, Geräte und Proben
  • LST EN 13160-1-2004 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

ES-UNE, Prinzip der Disc-Erkennung

  • UNE-EN 13018:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN ISO 15549:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2019)
  • UNE-EN ISO 3452-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 3452-1:2021)
  • UNE-EN 16714-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Prüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN ISO 15708-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren für die Computertomographie – Teil 2: Grundsätze, Ausrüstung und Proben (ISO 15708-2:2017)

Standard Association of Australia (SAA), Prinzip der Disc-Erkennung

  • AS ISO 15549:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • AS ISO 3452.1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • AS/NZS ISO 3452.1:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

SE-SIS, Prinzip der Disc-Erkennung

  • SIS SS IEC 231:1983 Kerntechnische Instrumentierung – Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung

American National Standards Institute (ANSI), Prinzip der Disc-Erkennung

  • ANSI/INCITS 46-1974 Nicht aufgezeichnetes magnetisches Six-Disk-Paket (allgemeine, physikalische und magnetische Anforderungen), früher ANSI X3.46-1974 [Ersetzt: ANSI X3.46, ANSI X3.46]

BR-ABNT, Prinzip der Disc-Erkennung

  • ABNT MB-20-1943 Prüfung von Leinöl-Rohöl
  • ABNT MB-1237-1979 Bestimmung der Dichte industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Rohstoffe mithilfe der Pyknometer-Detektionsmethode

CEN - European Committee for Standardization, Prinzip der Disc-Erkennung

  • EN 13554:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Akustische Emission – Allgemeine Grundsätze (Enthält Änderung A1: 2003)
  • EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen

Indonesia Standards, Prinzip der Disc-Erkennung

  • SNI ISO 16810:2014 Allgemeine Grundsätze der zerstörungsfreien Prüfung und Ultraschallprüfung
  • SNI 18-6935-2002 Radiografische Bildqualitätsindikatoren für die zerstörungsfreie Prüfung – Grundsätze und Identifizierung
  • SNI ISO 9934-1:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SNI ISO 3452-1:2014 Zerstörungsfreie Prüfung, Penetrationsprüfung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SNI 01-5007.3-2000 Verhaltenskodex für die Prüfung von Hartholzstämmen
  • SNI 09-1252-1989 Feststellbremse für Kraftfahrzeuge, Leistungsprüfung
  • SNI 09-1247-1989 Bremsausrüstung für leichte Lkw, Leistungsprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • T/GBC 13-2024 Spezifikation für das Rückverfolgbarkeitsmanagement elektronischer Originalaufzeichnungen von Bodenuntersuchungsinstituten
  • T/CIAA 102-2021 Allgemeine Grundsätze und Anforderungen für antimikrobielle Tests
  • T/SPMA T/SPMA004-2023 Nachweis von Malariaparasiten-Nukleinsäure durch Multiplex-PCR-Methoden
  • T/CALAS 40-2017 Labortiere - PCR-Methode zum Nachweis von Mycoplasma pulmonis
  • T/CAQI 171-2021 Vorgaben zum Risikomanagement für Inspektionsstelle und Labor
  • T/AHEMA 15-2022 Probenverwaltungsspezifikationen für Inspektions- und Testinstitute
  • T/SXCAA 003-2019 Richtlinien für das Risikomanagement von Inspektions- und Prüfinstituten
  • T/LZZLXH 061-2021 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • T/SHMHZQ 063-2022 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • T/SCAQ BA1002-2017 Managementspezifikation für Kfz-Prüf- und Prüfinstitute
  • T/CALAS 61-2018 Versuchstiere – Leitfaden für den Nachweis von Erregerkernen
  • T/CHATA 008-2020 Diagnoseverfahren für ätiologienegative Lungentuberkulose
  • T/FSCIA 0011-2020 Rohstoffanforderungen und Prüfmethoden für Keramikfliesenkörper
  • T/BJXF 001-2017 Leitfaden für die Originalaufzeichnung der Inspektion von Brandschutzanlagen in Gebäuden
  • T/AHEMA 26-2022 Allgemeine Spezifikation für elektronische Originalaufzeichnungen von Umweltinspektions- und Prüfinstitutionen
  • T/SXITS 0006-2021 Spezifikationen für die Verwaltung wissenschaftlicher Forschungsarchive von Inspektions- und Prüfinstituten
  • T/ZAMEE 7-2021 Allgemeine Anforderungen an die Geschäftsführung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • T/CEACI A0006-2023 Die Kernanforderung an die physikalisch-chemischen Testfähigkeiten für das Analyse- und Testpersonal der Inspektionsindustrie
  • T/SDAS 641-2023 Standards für den Nachweis und die Identifizierung pathogener Bakterien der Weizenstammfäule

国家卫生计生委, Prinzip der Disc-Erkennung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der Disc-Erkennung

  • GB/T 33208-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Übung zur Online-Überwachung der Rotorblätter basierend auf der Tip-Timing-Theorie
  • GB/T 34728-2017 PCR für Mycoplasma agalactiae
  • GB/T 35909-2018 Nachweis von Mycoplasma hyopneumoniae mittels PCR-Methode

CN-STDBOOK, Prinzip der Disc-Erkennung

  • 图书 A-4481 Entwicklungstrend und Systemprinzip der intelligenten Erkennung und intelligenten Überwachung im Bauwesen
  • 图书 A-4692 Das Prinzip und die Erkennungstechnik von Messgeräten für den Betrieb von Personenkraftwagen
  • 图书 A-4985 Verständnis und Umsetzung der Überwachungs- und Managementrichtlinien von Inspektions- und Testinstituten
  • 图书 A-4932 Maßnahmen zur Verwaltung der Qualifikation Akkreditierung von Inspektions- und Prüfeinrichtungen Maßnahmen zur Überwachung und Verwaltung von Inspektions- und Prüfeinrichtungen (Auslegung der beigefügten Dokumente)

IET - Institution of Engineering and Technology, Prinzip der Disc-Erkennung

Association of German Mechanical Engineers, Prinzip der Disc-Erkennung

International Commission on Illumination (CIE), Prinzip der Disc-Erkennung

RU-GOST R, Prinzip der Disc-Erkennung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der Disc-Erkennung

  • GB/T 41123.1-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsmethoden für die industrielle Computertomographie – Teil 1: Prinzipien, Ausrüstung und Proben
  • GB/T 5513-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von reduziertem und nicht reduziertem Zucker im Getreide
  • GB/T 36873-2018 Verhaltenskodex für den Nachweis einer Vogelleukose-Infektion in Zuchthühnerherden
  • GB/T 37540-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Digitale Bildverarbeitung und Kommunikation für Wirbelstromprüfungen

AENOR, Prinzip der Disc-Erkennung

  • UNE-EN ISO 15549:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Wirbelstromprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 15549:2008)
  • UNE-EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der AE-Prüfung zur Erkennung von Korrosion in mit Flüssigkeit gefüllten metallischen Umgebungen
  • UNE-EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze (ISO 16810:2012)
  • UNE-EN ISO 9934-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 9934-1:2016)
  • UNE-EN 16016-2:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 2: Prinzip, Geräte und Proben
  • UNE-EN 13160-1:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN 13160-1:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prinzip der Disc-Erkennung

Professional Standard - Agriculture, Prinzip der Disc-Erkennung

  • NY/T 553-2015 Nachweis von Vogelmykoplasmen mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • ZB X 66040-1987 Bestimmung von reduzierendem und nicht reduzierendem Zucker bei der Inspektion von Getreide und Ölpflanzen
  • NY/T 1468-2007 Methoden zum Nachweis von Mycoplasma mycoides subsp. capri
  • 水产品质量安全检验手册 5.10.0.0-2005 Kapitel 5 Arzneimittelrückstandstest in Wasserprodukten Abschnitt 10 Bestimmung von Erythromycinrückständen in Wasserprodukten Cup-and-Sauce-Methode (SN 0537-1996)
  • 市场监管总局公告2020年第44号 Technische Richtlinien zur toxikologischen Prüfung und Bewertung von Reformkost und deren Rohstoffsicherheit (Ausgabe 2020)
  • NY/T 2679-2015 Nachweisverfahren für Zuckerrohrpathogene. Leifsonia xyli subsp.xyli. Nachweisverfahren der schleifenvermittelten isothermen Amplifikation
  • NY/T 2249-2012 Technische Spezifikation des molekularen Nachweises für den Erreger der Ananas-Schmierlauswelke

农业农村部, Prinzip der Disc-Erkennung

YU-JUS, Prinzip der Disc-Erkennung

  • JUS D.A1.051-1979 Holz testen. Prüfung unter Druck senkrecht zur Faserrichtung
  • JUS G.S2.022-1986 Leder. Körperliche Prüfung. Messung der Dicke
  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.

SAE - SAE International, Prinzip der Disc-Erkennung

  • SAE J1589-1990 VERBRENNUNGSMOTOREN - KOLBENRINGE - INSPEKTION, MESSPRINZIPIEN
  • SAE J1589-2008 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe – Prüfmessprinzipien

Professional Standard - Medicine, Prinzip der Disc-Erkennung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB51/T 2302-2016 PCR-Nachweismethode für Mycoplasma conjunctiva
  • DB51/T 2297-2016 PCR-Nachweismethode für filamentöse Mykoplasmencluster
  • DB51/T 1302-2011 Technische Spezifikation für den Nachweis von Mycoplasma pneumoniae bei Schafen mittels PCR
  • DB51/T 2388-2017 Riesenpanda-Quarantänetechnologie – Technische Vorschriften zum Nachweis von Histolytica

European Association of Aerospace Industries, Prinzip der Disc-Erkennung

  • AECMA PREN 2078-1997 Herstellungsplan für metallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Inspektionsplan, Definition von Inspektions- und Testberichten, Allgemeine Grundsätze, Vorbereitung und Genehmigung, Ausgabe 2

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB11/T 375-2006 Quarantäneverzeichnis für Wassertiere und Methode zur Inspektion von Krankheiten
  • DB11/T 375-2017 Quarantäneliste für Wassertiere und Methoden zum Nachweis von Krankheitserregern

United States Navy, Prinzip der Disc-Erkennung

  • NAVY MIL-STD-91621 NOTICE 1-1998 GRUNDSÄTZE DER INSPEKTION, REPARATUR NUR NACH NOTWENDIGKEIT (IROAN)-VERFAHREN UND VORBEREITUNG VON IROAN-VERÖFFENTLICHUNGEN
  • NAVY MIL-STD-91621-1992 GRUNDSÄTZE DER INSPEKTION, REPARATUR NUR NACH NOTWENDIGKEIT (IROAN)-VERFAHREN UND VORBEREITUNG VON IROAN-VERÖFFENTLICHUNGEN

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • GBZ 215-2009 Prinzip der ärztlichen Untersuchung und Behandlung überbelichteter Personen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • GB/T 5513-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von reduziertem und nicht reduziertem Zucker in Getreide
  • GB/T 14926.8-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Mycoplasma sp
  • GB/T 18448.7-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Plasmodium spp
  • GB/T 18448.3-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Encephalitozoon cuniculi
  • GB/T 14926.10-2008 Labortier. Methode zur Untersuchung des Tyzzer-Organismus
  • GB/T 14926.10-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Tyzzers Organismus
  • GB/T 19610-2004 Zigaretten – Bestimmung der Belüftung – Definitionen und Messprinzipien
  • GB/T 14926.4-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung pathogener Hautpilze
  • GB/T 43613-2023 Zerstörungsfreie Prüfung, digitale Radiographie, Bildverarbeitung und Kommunikation
  • GB/T 27639-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Tuberkulose-Erregern
  • GB/T 307.2-1995 Wälzlager – Mess- und Prüfprinzipien und -methoden
  • GB/T 307.2-2005 Wälzlager – Mess- und Prüfprinzipien und -methoden

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

AT-ON, Prinzip der Disc-Erkennung

  • ONORM M 5924-1985 Heizkostenverteiler durch Verdunstung von Flüssigkeiten; Begriffe und Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM L 1063-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Verhältnisses von Druckpotential zu Wassergehalt ungestörter Bodenproben

DE-GPVA, Prinzip der Disc-Erkennung

  • AD 2000-Merkblatt HP4-2014 Herstellung und Prüfung von Druckbehältern. Prüfleiter und Prüfer in der zerstörungsfreien Prüfung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB21/T 3083-2018 Nachweismethode für verschiedene Pestizidrückstände in Rohbaumwolle

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

Professional Standard - Tobacco, Prinzip der Disc-Erkennung

  • YC/T 7-1993 Modellbenennungsprinzipien von Rauchprüfgeräten
  • YC/T 158-2002 Zigaretten----Bestimmung der Belüftung----Definitionen und Messprinzipien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB43/T 2332-2022 Technische Vorschriften zum Nachweis von Tee-White-Star-pathogenen Bakterien
  • DB43/T 2304-2022 Sicherheitsmanagementvorschriften für Inspektions- und Prüfinstitute

CZ-CSN, Prinzip der Disc-Erkennung

ECIA - Electronic Components Industry Association, Prinzip der Disc-Erkennung

  • TEP146-1964 Philosophie der Vibrationsprüfung von Empfangsrohren (TEP46)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Prinzip der Disc-Erkennung

  • VDI 3815-1983 Grundsätze für die Bemessung der Leistung von Wasserzeugern
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 BLATT 9.1-2009 Kalibrieren von Messmitteln fuer elektrische Groessen - Pruefgeraete zur Feststellung der elektrischen Sicherheit - Elektrische Geraete nach DIN VDE 0701-0702
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 BLATT 9.1-2019 Kalibrieren von Messmitteln fuer elektrische Groessen - Pruefgeraete zur Feststellung der elektrischen Sicherheit - Elektrische Geraete nach DIN VDE 0701-0702

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB13/T 5861-2023 Technische Spezifikationen für das Qualitätsmanagement von Nukleinsäuretests auf pathogene Mikroorganismen von Institutionen zur Kontrolle und Prävention von Krankheiten
  • DB1305/T 76-2023 Probenverwaltungsspezifikationen für Inspektions- und Testinstitute
  • DB1303/T 368-2023 Probenverwaltungsspezifikationen für Lebensmittelinspektions- und Testinstitute
  • DB13/T 5569-2022 Vor-Ort-Managementvorgaben für Lebensmittelkontroll- und Testinstitute

Professional Standard - Aquaculture, Prinzip der Disc-Erkennung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB37/T 3374-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis des Erregers der Mais-Rough-Dwarf-Krankheit
  • DB3715/T 27-2022 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • DB37/T 4058-2020 Technische Spezifikation zum Nachweis bakterieller Krankheitserreger bei Wassertieren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

AR-IRAM, Prinzip der Disc-Erkennung

  • IRAM 125-1959 Magnetisches Nachweisverfahren für Fehler in eisenhaltigen Rohstoffen

卫生健康委员会, Prinzip der Disc-Erkennung

  • WS/T 634-2018 Nachweis von Darmprotozoen mithilfe der mit Jodlösung gefärbten Abstrichmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB1506/T 12-2020 Vorgaben zur Probenverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten
  • DB1506/T 28-2022 Allgemeine Anforderungen an die Richtlinien zur Verwaltung von Inspektions- und Prüfunterlagen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB3418/T 026-2022 Vorgaben für das Management der Probenaufbewahrung durch Inspektions- und Prüfinstitute
  • DB3418/T 019-2022 Spezifikationen für die elektronische Archivverwaltung von Inspektions- und Prüfinstituten

UNKNOWN, Prinzip der Disc-Erkennung

  • MATU 002-2016 Inspektion und Prüfung von E-Commerce-Management-Spezifikationen

ZA-SANS, Prinzip der Disc-Erkennung

  • SANS 11537:2004 Zerstörungsfreie Prüfung - Radiographische Prüfung mit thermischen Neutronen - Allgemeine Grundsätze und Grundregeln

TIA - Telecommunications Industry Association, Prinzip der Disc-Erkennung

国家药监局, Prinzip der Disc-Erkennung

  • YY/T 1682-2019 Ureaplasma/Mycoplasma hominis-Kultur- und Medikamentensensitivitäts-Nachweiskit

IETF - Internet Engineering Task Force, Prinzip der Disc-Erkennung

国家市场监督管理总局, Prinzip der Disc-Erkennung

  • RB/T 042-2020 Elektrische Inspektions- und Testanforderungen für das Management und die Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit von Inspektions- und Testinstituten
  • RB/T 043-2020 Verwaltung der Inspektions- und Prüfagentur und Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit von Bauprojekten, Anforderungen an Inspektion und Prüfung

国家药品监督管理局, Prinzip der Disc-Erkennung

FI-SFS, Prinzip der Disc-Erkennung

  • SFS 3099-1974 Allgemeine Grundsätze für die Prüfung der Wasserbeständigkeit von Metallen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Prinzip der Disc-Erkennung

  • ASHRAE 4486-2001 Messprinzipien zur Bestimmung der Eiskonzentration in Eisbrei (RP-1166)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prinzip der Disc-Erkennung

  • ASTM E2031-99(2016) Standardpraxis zur Qualitätskontrolle psychophysiologischer Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph).

国家认证认可监督管理委员会, Prinzip der Disc-Erkennung

  • RB/T 149-2018 Leitfaden zur Inspektion und Prüfung der E-Commerce-Plattformverwaltung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB53/T 877-2018 Technische Vorschriften zum molekularen Nachweis von Zuckerrohrrosterregern

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Disc-Erkennung

  • DB32/T 3680-2019 Immuno-Spot-Nachweismethode für Mais-Rough-Dwarf-Erreger
  • DB32/T 4395-2022 Technische Vorschriften zum Nachweis von Erregern bodenbürtiger Weizenkrankheiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten