ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung des Packungsverhältnisses

Für die Messung des Packungsverhältnisses gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung des Packungsverhältnisses die folgenden Kategorien: Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Chemikalien, analytische Chemie, Schneidewerkzeuge, Dokumentenbildtechnologie, Luftqualität, Abfall, Baumaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Farben und Lacke, Explosionsgeschützt, Pulvermetallurgie, Straßenfahrzeug umfassend, Kernenergietechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kraftstoff, Keramik, Kohle, Strahlungsmessung, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Papier und Pappe, Papierprodukte, nichtmetallische Mineralien, Drähte und Kabel, Partikelgrößenanalyse, Screening, Zutaten für die Farbe, Mikrobiologie, Bodenbelag ohne Stoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Straßenarbeiten, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Nichteisenmetallprodukte, Feuerfeste Materialien, Film, Tee, Kaffee, Kakao, Metallerz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Ledertechnologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Bergbau und Ausgrabung, Lagerausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Datenspeichergerät, Mechanischer Test, magnetische Materialien, Baugewerbe, Gebäude, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Vakuumtechnik, Fruchtfleisch, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Längen- und Winkelmessungen, Schaumstoff.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung des Packungsverhältnisses

  • KS F 2353-2010(2017) Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht von verdichteten Asphaltmischungen
  • KS B ISO 1070:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS I ISO 11461:2005 Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS X ISO 6342-2007(2017) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS L 6509-2001 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6509-1974 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS C IEC 61788-5-2016(2021) Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb – Ti-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 61788-5:2016 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb – Ti-Verbundsupraleitern
  • KS A 0094-2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2003 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen mittels Gasadsorptionsverfahren
  • KS E ISO 567-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS F 2446-2020 Standardprüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • KS F 2505-2017(2022) Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS A ISO 9161:2009 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS T 1303-2022 Bestimmung des Verhältnisses von Raumvolumen zu Gesamtverpackungsvolumen für Handelsverpackungen (Verbraucherverpackungen)
  • KS F 2505-2002 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS F 2505-1982 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS M ISO 11646-2017(2022) Leder – Flächenmessung
  • KS A ISO 8687:2003 Kinematographie – Signal-Rausch-Verhältnis von 8 mm Typ S, 16 mm und 35 mm variabler fotografischer Tonaufzeichnung – Messmethode
  • KS L 3519-2017 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht leichter gießbarer feuerfester Materialien (Verfahren für Formteile)
  • KS L 4008-2006 Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten
  • KS L 4008-1981 Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten
  • KS M 1429-2004(2010) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS M ISO 3233-2002(2012) Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS B OIMLR 139-1-2006 Instrumente zur Flächenmessung von Leder
  • KS M ISO 11646:2007 Leder – Flächenmessung
  • KS M ISO 11646:2017 Leder – Flächenmessung
  • KS M 1429-2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2014(2019) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS B ISO 1088:2005 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS A 0611-1997(2022) Messmethode mit Schwebekörper-Durchflussmessern
  • KS A 0611-1982 Messmethode mit Schwebekörper-Durchflussmessern
  • KS C IEC 60404-13-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS B 0892-2016 Methode zur Messung der Abscheidungsrate
  • KS B 0892-1985 Methode zur Messung der Abscheidungsrate
  • KS C IEC 60404-13-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B ISO 1607-1-2004(2009) Verdränger-Vakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 1: Messung der Volumenstromrate (Pumpgeschwindigkeit)
  • KS B 6314-2-2013 Ölgedichtete Rotationsvakuumpumpen mit positiver Verdrängung – Messung der Volumenstromrate (Pumpgeschwindigkeit)
  • KS M 1428-2013 Messmethode für das spezifische Gewicht von Medien
  • KS M 1428-2004(2010) Messmethode für das spezifische Gewicht von Medien

Group Standards of the People's Republic of China, Messung des Packungsverhältnisses

  • T/GDEIA 27-2023 Volumenmessung von unregelmäßig gestapelten Objekten, Scanmethode mit Totalstation
  • T/YNIA 021-2023 Messung der spezifischen Oberfläche und des Porenvolumens von MOF-Materialien – Statische volumetrische Methode
  • T/CISA 099-2021 Bestimmung der scheinbaren Dichte, Schüttdichte und Porosität von Eisenrückständen

IT-UNI, Messung des Packungsverhältnisses

  • UNI 7549-P4-1976 Leichter Zuschlagstoff. Volumetrische Massenbestimmung von Materialhaufen (Haufengewicht)
  • UNI EN 15188-2021 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • UNI 4870-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung des Flächengewichts und der scheinbaren spezifischen Dichte
  • UNI 5824-1979 Pulvermetallurgie. Permeabler als gesinterte Metallmaterialien und gesinterte Metallkarbide. volumetrische Massenbestimmung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Packungsverhältnisses

  • DB22/T 3210-2020 Betriebsverfahren zur Volumenmessung von Getreidehaufen im Freien

British Standards Institution (BSI), Messung des Packungsverhältnisses

  • BS EN ISO 11272:2017 Bodenqualität. Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS EN 61788-12:2003 Supraleitung – Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • BS EN 61788-12:2002 Supraleitung – Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • BS EN 61788-12:2013 Supraleitung. Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • BS ISO 6421:2012 Hydrometrie. Methoden zur Bewertung der Reservoirsedimentation
  • BS EN 61788-5:2003 Supraleitung – Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-5:2001 Supraleitung – Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-5:2013 Supraleitung. Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Kupfer-Supraleiter-Volumenverhältnis von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten
  • DD CEN/TS 15401:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 567:2021 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • BS ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • BS EN ISO 7971-3:2019 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Routinemethode
  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • BS ISO 8967:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits
  • BS ISO 1013:2020 Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem großen Behälter
  • 19/30389496 DC BS EN 15188. Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • 21/30436585 DC BS EN 15761. Vorgeformte Wachstumsmedien. Bestimmung der gemessenen Abmessungen und der Schüttdichte
  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • 21/30397451 DC BS ISO 567. Koks. Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter
  • 21/30425566 DC BS ISO 23604. Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • BS EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung. Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • BS EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • BS ISO 15100:2000 Kunststoffe. Verstärkungsfasern. Gehackte Stränge. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS EN ISO 11646:1998 Leder - Flächenmessung
  • BS EN ISO 11646:2014 Leder. Flächenmessung
  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS ISO 3852:2007 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • BS EN ISO 7971-2:2019 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Methode zur Rückführung von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument
  • BS ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS EN 14702-1:2006(2007) Charakterisierung von Schlämmen - Absetzeigenschaften - Bestimmung der Absetzbarkeit (Bestimmung des Anteils von Schlammvolumen und Schlammvolumenindex)
  • BS ISO 1088:2007 Hydrometrie. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern. Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS EN 12697-7:2022 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS ISO 1070:2018 Hydrometrie. Slope-Area-Methode
  • 21/30395144 DC BS ISO 8840. Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • BS 3762-4.2:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Physikalische Prüfmethoden. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • BS ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Fließgeschwindigkeit und Schüttdichte
  • BS EN ISO 4590:2016 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen
  • BS IEC 60568:2006 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – In-Core-Instrumente für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren

Lithuanian Standards Office , Messung des Packungsverhältnisses

  • LST EN 1237-2002 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert)
  • LST EN 15188-2007 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • LST EN 15188-2021 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • LST ISO 6782:1995 Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Schüttdichte
  • LST EN 725-9-2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • LST EN ISO 12625-3:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Dicke, Bauschdicke und scheinbaren Schüttdichte (ISO 12625-3:2005)
  • LST EN 61788-12-2003 Supraleitung. Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten (IEC 61788-12:2002)
  • LST EN 1236-2002 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert)
  • LST EN 61788-12-2014 Supraleitung – Teil 12: Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten (IEC 61788-12:2013)
  • LST EN 61788-5-2002 Supraleitung. Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Kupfer-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-5:2000)
  • LST ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte (identisch mit ISO 8967:2005)
  • LST EN ISO 7837:2001 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992)
  • LST EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2009)
  • LST EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • LST EN 1015-6-2002 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung des Packungsverhältnisses

  • GB/T 22587-2008 Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • GB/T 22587-2017 Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten
  • GB/T 16913.3-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte – Methode der natürlichen Schüttung
  • GB 6286-1986 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Molekularsieben
  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB/T 31522-2015 Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer von supraleitenden NbSn-Verbunddrähten
  • GB/T 16698-1996 Messung der Emissionsrate von α-Partikeln. Verfahren für einen großflächigen Proportionalzähler
  • GB/T 16698-2008 Messung der Emissionsrate von α-Partikeln. Methode für einen großflächigen Proportionalzähler
  • GB/T 23771-2009 Bestimmung der Schüttdichte für anorganische chemische Produkte
  • GB/T 14853.4-2002 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung der Massenfestigkeit
  • GB/T 21877-2015 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 21877-2008 Farbstoffe und Zwischenprodukte von Farbstoffen. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 8331-2008(英文版) Bestimmung der Schüttdichte von Ionenaustauscherharzen im nassen Zustand
  • GB/T 8995-2008 Kerninterne Instrumente zur Messung der Neutronenfluenzrate in Kernreaktoren
  • GB/T 3780.5-2002 In Gummiprodukten verwendeter Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Testmethode
  • GB/T 8074-2008 Testmethode für die spezifische Oberfläche von Zement. Blaine-Methode
  • GB/T 8074-2008(英文版) Prüfmethode für die spezifische Oberfläche von Zement – Blaine-Methode
  • GB/T 6646.4 COR-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Chrysotilasbest COR
  • GB/T 20316.2-2006 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 2: Mikrogrits
  • GB 7166-1987 Eigenschaften und Prüfmethoden der Temperaturmessung im Kern eines Kernreaktors oder in der Haupthülle eines Kernreaktors
  • GB/T 14853.4-2013 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Pelletierter Ruß. Teil 4: Bestimmung der Massenfestigkeit
  • GB/T 20316.1-2009 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte. Teil 1: Makrogrits
  • GB/T 7702.20-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 13390-2008 Metallisches Pulver.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 3780.5-2008 Ruß. Teil 5: Bestimmung der spezifischen Oberfläche. CTAB-Testmethode
  • GB/T 13390-1992 Metallisches Pulver – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 10322.9-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Eisenerz mit der bretonischen Gasdurchlässigkeitsmethode
  • GB/T 13632-1992 Messungen zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern von Druck-Leichtwasserreaktoren
  • GB/T 17288-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • GB/T 17288-2009 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumenmessung mit Verdrängungsmesssystemen
  • GB/T 10322.8-2009 Eisenerze.Einpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche.Stickstoffadsorptionsmethode
  • GB/T 19587-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 19587-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 42310-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von nanotechnologischem Graphenpulver durch die Methode der statischen Argonadsorptionskapazität
  • GB/T 7702.21-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 13632.2-2006 Messungen zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern von Druck-Leichtwasserreaktoren – Teil 2: Instrumentierungsanforderungen während der Kaltabschaltung
  • GB 16789-1997 Spezifikationen der Basismessungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung des Packungsverhältnisses

  • ASTM D5057-90(1996) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-90(2006) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-90(2001) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM C97/C97M-09 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM D6752-02a Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752-02 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D5057-17 Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-10 Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D6111-19 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-19a Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-18 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-13 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-13a Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-09 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6831-02 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6831-11(2018) Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6831-11 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D7481-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von Pulvern in loser Schüttung und Schüttung unter Verwendung eines Messzylinders
  • ASTM D2726-08 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Bitumenmischungen
  • ASTM D2726-09 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Bitumenmischungen
  • ASTM D2726/D2726M-19 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Asphaltmischungen
  • ASTM D2726/D2726M-17 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Asphaltmischungen
  • ASTM D2726/D2726M-21 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Asphaltmischungen
  • ASTM D5130-95(1999) Standardtestmethode für die indirekte Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mittels der Slope-Area-Methode
  • ASTM D5130-95(2014) Standardtestmethode für die indirekte Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mittels der Slope-Area-Methode
  • ASTM D5130-95(2008) Standardtestmethode für die indirekte Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mittels der Slope-Area-Methode
  • ASTM C134-95(2023) Standardtestmethoden für Größe, Dimensionsmessungen und Schüttdichte von feuerfesten Steinen und isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM C830-00(2023) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM E910-18 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Heliumakkumulations-Fluenzmonitoren zur Reaktorbehälterüberwachung
  • ASTM C29/C29M-07 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D4292-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6683-19 Standardtestverfahren zur Messung der Schüttdichte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung

Danish Standards Foundation, Messung des Packungsverhältnisses

  • DS/EN 1237:1996 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • DS/EN 15188:2007 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • DS/EN 15188:2021 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • DS/EN 725-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • DS/EN 61788-12:2002 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • DS/EN 61788-12:2013 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • DS/EN 61788-5:2001 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • DS/EN 61788-5:2013 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten
  • DS/EN ISO 7837:2000 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • DS/EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzmethode
  • DS/EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren
  • DS/EN ISO 11646:1999 Leder - Flächenmessung
  • DS 13000:2007 Vermessung von Gebäuden, Flächen- und Volumenkonzepte
  • DS/EN 60404-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • DS/EN ISO 4590:2003 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen
  • DS/EN 1015-6/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • DS/EN 1015-6:1999 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel

International Organization for Standardization (ISO), Messung des Packungsverhältnisses

  • ISO 1070:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Slope-Area-Methode
  • ISO 9136:1989 Schleifmakrokörner; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 5311:1983 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 6782:1982 Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO/CD 18708:2023 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 23604:2022 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Kohle
  • ISO 8967:2005 | IDF 134:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 1959:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der gemessenen Oberflächenflordichte und des gemessenen Polfaservolumenverhältnisses
  • ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrogrits
  • ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routinemethode
  • ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung - Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • ISO 12800:2003 Kernbrennstofftechnologie – Leitfaden zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode
  • ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • ISO 8687:1987 Kinematographie; Signal-Rausch-Verhältnis von 8 mm Typ S, 16 mm und 35 mm variablen fotografischen Tonaufzeichnungen; Messmethode
  • ISO 9161:2004 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • ISO 9136-1:2004 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • ISO 6421:2012 Hydrometrie – Methoden zur Beurteilung der Reservoirsedimentation
  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 11646:2014 Leder - Flächenmessung
  • ISO 11646:2014 | IULTCS/IUP 32 Leder – Flächenmessung
  • ISO 11646:1993 | IULTCS/IUP 32 Leder – Flächenmessung
  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 2715:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Volumetrische Messung mittels Turbinendurchflussmesser. Volumetrische Messung durch Turbinenradzählersysteme
  • ISO 13317-3:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 3: Röntgengravitationstechnik
  • ISO 11646:1993 Leder; Messung der Fläche
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 1088:2007 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • ISO 2714:2017 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Verdrängungsmesser
  • ISO 8008:2005 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

VN-TCVN, Messung des Packungsverhältnisses

  • TCVN 4778-2009 Kohle.Bestimmung der Schüttdichte
  • TCVN 4778-2015 Kohle – Bestimmung der Schüttdichte für die Beschickung von Koksöfen
  • TCVN 5088-1990 Instanttee. Bestimmung der Schüttdichte im freien und kompakten Zustand
  • TCVN 7034-2002 Instantkaffee. Bestimmung der Schüttdichte von frei fließendem und verdichtetem Kaffee
  • TCVN 1284-1986 Schnittholz.Würfeltisch

RU-GOST R, Messung des Packungsverhältnisses

  • GOST 27801-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST ISO 7971-3-2021 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode
  • GOST ISO 7971-3-2013 Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode
  • GOST R 55450-2013 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 13144-1979 Graphit. Methoden zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST 10898.5-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • GOST ISO 8460-2015 Instantkaffee. Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand
  • GOST R ISO 11646-2017 Leder. Flächenmessung
  • GOST 25732-1988 Eisen- und Manganerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung der realen, mittleren, Schüttdichte und Porosität

AENOR, Messung des Packungsverhältnisses

  • UNE 32205:1984 KOKS. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE.
  • UNE-EN 15188:2008 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • UNE-EN 1236:1996 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOSE).
  • UNE-EN 1237:1996 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (GESCHLOSSEN).
  • UNE 40242-1:1974 TEPPICHE. BESTIMMUNG DER GEMESSENEN PFAHLDICHTE AUF DER OBERFLÄCHE UND DES GEMESSENEN POLFASERVOLUMENVERHÄLTNISSES.
  • UNE 22164:1994 BESTIMMUNG DER BET-SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE FÜR SEPIOLITISCHE MATERIALIEN.
  • UNE-EN ISO 7837:2001 DÜNGEMITTEL. BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE (LOS) VON FEINKÖRNIGEN DÜNGEMITTELN. (ISO 7837:1992)
  • UNE 53137:1977 KUNSTSTOFFE. PVC-HARZE. BESTIMMUNG DER VERDICHTETEN SCHEINBAREN SCHÜTTDICHTE
  • UNE-EN ISO 7971-3:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2009)
  • UNE-EN ISO 7971-1:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • UNE 59531:2014 Schuhwerk. Flächenmessungen in Sohlen
  • UNE-ISO 9277:2009 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode

German Institute for Standardization, Messung des Packungsverhältnisses

  • DIN 52102:2013-10 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN EN 15188:2021-07 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen; Deutsche Fassung EN 15188:2020 / Hinweis: DIN EN 15188 (2007-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.12.2021 gültig.
  • DIN EN 15761:2022-01 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung der gemessenen Abmessungen und der Schüttdichte; Deutsche und englische Fassung prEN 15761:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.12.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15761 (2010-04).
  • DIN EN ISO 17828:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17828:2015
  • DIN CEN/TS 15401:2010-09*DIN SPEC 1122:2010-09 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung CEN/TS 15401:2010
  • DIN 54408:2007-10 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN 51705:2001-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN 51918:2018-07 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN EN 15761:2010-04 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte; Deutsche Fassung EN 15761:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15761 (2022-01) ersetzt.
  • DIN EN 1237:1995-08 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1237:1995
  • DIN EN ISO 7971-3:2020-02 Getreide - Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt - Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 7971-3:2019
  • DIN EN 1236:1995-08 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) (ISO 3944:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 1236:1995
  • DIN EN ISO 12800:2019-09 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12800:2019
  • DIN 51932:2010-06 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN ISO 9136-1:2006 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004); Englische Fassung von DIN ISO 9136-1:2006-03
  • DIN EN ISO 7837:2000-06 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel (ISO 7837:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7837:2000
  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN ISO 9136-2:2000-07 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN EN ISO 11646:2014-07 Leder – Flächenmessung (ISO 11646:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11646:2014
  • DIN EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • DIN EN ISO 12800:2018 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 12800:2018
  • DIN EN ISO 7971-1:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • DIN ISO 9136-1:2006-03 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004)
  • DIN EN 61788-5:2014 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten (IEC 61788-5:2013); Deutsche Fassung EN 61788-5:2013
  • DIN EN 61788-12:2014 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten (IEC 61788-12:2013); Deutsche Fassung EN 61788-12:2013
  • DIN EN ISO 11646:2014 Leder – Flächenmessung (ISO 11646:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11646:2014
  • DIN EN ISO 11646:1998 Leder - Flächenmessung (ISO 11646:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11646:1998
  • DIN 19683-14:2007-07 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 14: Bestimmung des Bodenvolumenanteils von Moorböden
  • DIN EN IEC 60404-13:2020-06 Magnetische Materialien - Teil 13: Verfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (IEC 60404-13:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60404-13:2018 / Hinweis: DIN EN 60404-13 (2008-05) bleibt daneben gültig...
  • DIN 53219:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • DIN 19683-13:2007-07 Bodenqualität – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 13: Bestimmung des Bodenvolumenanteils, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN EN ISO 17892-2:2015-03 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 2: Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17892-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17892-2:2014
  • DIN 51913:2013-05 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 4590:2016-12 Harte Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen (ISO 4590:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4590:2016
  • DIN IEC 60568:2006 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Kerninterne Instrumente für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren (IEC 60568:2006)
  • DIN 19264:1985 pH-Messung; Referenzelektroden

Association Francaise de Normalisation, Messung des Packungsverhältnisses

  • NF X31-502:1992 Bodenqualität - Physikalische Methoden - Messung der scheinbaren Dichte - Membrandensitometer.
  • NF ISO 3852:1989 Eisenerze – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF EN 15188:2020 Bestimmung der Eignung zur Selbstentzündung von Ansammlungen in der Katze
  • NF ISO 2031:2015 Korkgranulat – Bestimmung der Rohdichte
  • NF EN 61788-12:2014 Supraleitung – Teil 12: Messung des Matrix/Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer/Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • NF EN ISO 10545-3:2018 Keramische Fliesen und Platten – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der offenen Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Gesamtdichte
  • NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF EN ISO 845:2009 Kautschuke und Zellkunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF C31-888-5*NF EN 61788-5:2014 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten
  • NF EN 61788-5:2014 Supraleitung – Teil 5: Messung des Matrix/Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer/Supraleiter-Volumenverhältnis von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF EN ISO 29470:2020 Wärmedämmende Produkte für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • NF EN 1602:2013 Wärmedämmende Produkte für Bauanwendungen – Bestimmung der Rohdichte
  • NF EN 15761:2010 Vorgeformte Wachstumsmedien – Bestimmung von Länge, Breite, Höhe, Volumen und Schüttdichte
  • NF ISO 1306:2005 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß (in Granulatform) - Bestimmung der Schüttdichte
  • NF ISO 15100:2001 Kunststoffe – Verstärkungsfasern – geschnittene Drähte – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF EN ISO 18757:2006 Technische Keramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche (Massenfläche) keramischer Pulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • NF M60-456*NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • NF C31-888-12:2003 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten.
  • NF C31-888-12*NF EN 61788-12:2014 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF E75-231-1*NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrokörner.
  • NF EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Banddichte
  • NF EN ISO 3923-1:2018 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF EN 16074:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der spezifischen Oberflächenausbeute von Voranstrichen
  • NF EN ISO 13927:2015 Kunststoffe – Einfacher Test zur Bestimmung des Wärmeflusses mit einem konischen Strahler und einer Thermopile-Sonde
  • NF G52-021:2000 Leder - Flächenmessung.
  • NF G52-021*NF EN ISO 11646:2014 Leder - Flächenmessung
  • FD ISO/TR 16153:2023 Bestimmung der Messunsicherheit für volumetrische Messungen von Kolbenvolumenmessgeräten mit der photometrischen Methode
  • NF EN ISO 61:1999 Kunststoffmaterialien – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die wahrscheinlich nicht durch einen bestimmten Trichter fließen
  • NF C28-901-13*NF EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • NF X11-620:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der Bet-Methode.
  • NF EN ISO 4590:2016 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen

CZ-CSN, Messung des Packungsverhältnisses

  • CSN 44 1367-1963 Bestimmung der Schüttdichte von Koks
  • CSN 72 2114-1970 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Zement
  • CSN 44 1818-1987 Eisenerzkonzentrate, Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • CSN IEC 911:1993 Messungen zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern von Druck-Leichtwasserreaktoren
  • CSN IEC 737:1994 Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • CSN 72 5042-1973 Prüfung von gebrannten Keramikmaterialien. Definition der spezifischen Oberflächen- und Volumenwiderstände

RO-ASRO, Messung des Packungsverhältnisses

YU-JUS, Messung des Packungsverhältnisses

  • JUS U.M1.009-1993 Beton – Bestimmung der Rohdichte von Beton
  • JUS H.B8.239-1988 Ethanot für den industriellen Gebrauch. Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1J50 % (V/V)). Visuelle kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.210-1985 Reagenzien. Methan. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren (als HCOOH). Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.314-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C. Methode mit Dichtehydrometar und Methode mit Pyknometer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Packungsverhältnisses

  • CNS 5136-1980 Methode zur Messung des Blockpunkts von Klebstoffen
  • CNS 10945-1984 Testmethode für das Kubikmetergewicht von zerkleinerter Steinkohle
  • CNS 11151-1984 Prüfmethode für Einheitsgewicht, Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • CNS 14389-1999 Methoden zur Messung der spezifischen Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption
  • CNS 12706-1990 Methode zur Prüfung der spezifischen Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption

Standard Association of Australia (SAA), Messung des Packungsverhältnisses

  • AS 2879.8:2000(R2013) Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid
  • AS 1141.4:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 4: Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1141.4:2000(R2013) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe. Schüttdichte von Zuschlagstoffen
  • AS/NZS 2891.9.3:2014 Asphaltprobenahme- und Testmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt

Professional Standard - Hygiene , Messung des Packungsverhältnisses

AT-ON, Messung des Packungsverhältnisses

CH-SNV, Messung des Packungsverhältnisses

  • SN EN 15188-2021 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • SEV 1003-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Schüttdichte von Formmischungen

PL-PKN, Messung des Packungsverhältnisses

  • PN-EN 15188-2021-05 E Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • PN Z04002 Arkusz 07-1974 Schutz der Luftreinheit Tests der physikalischen Eigenschaften von Staub Bestimmung des Kegelwinkels von gehäuftem Staub
  • PN C04422-1968 Anorganisches Pigment* für Farben. Bestimmung im spezifischen Bereich
  • PN C89652-1987 Poröse Materialien und Pulver Die BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • PN C04404-11-1988 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der spezifischen Oberfläche und Textur

CEN - European Committee for Standardization, Messung des Packungsverhältnisses

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung des Packungsverhältnisses

  • JIS Z 2512:2006 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • JIS H 7308:2017 Supraleitung – Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • JIS R 6130:2002 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • JIS H 7503:2003 Verfahren zur Messung des Hohlraumvolumenanteils superplastisch verformter metallischer Werkstoffe
  • JIS H 7308:2006 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • JIS H 7304:2002 Supraleitung – Teil 5: Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • JIS H 7304:2017 Supraleitung – Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten
  • JIS Z 8837:2018 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • JIS Z 8830:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorption – BET-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung des Packungsverhältnisses

  • GB/T 6286-2021 Bestimmung der Schüttdichte für Molekularsiebe
  • GB/T 40549-2021 Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem kleinen Behälter
  • GB/T 38691-2020 Prüfverfahren für die spezifische Oberfläche von Erdölraffinierungskatalysatoren
  • GB/T 40139-2021 Messmethode für Oberflächenbereiche von Materialien – Dreidimensionale Flächenmessung basierend auf hyperspektraler Bildgebung
  • GB/T 16789-2019 Spezifikationen der Basismessungen

未注明发布机构, Messung des Packungsverhältnisses

  • BS EN 1236:1995(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • BS EN 1237:1995(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • BS ISO 8967:2005(2006) Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 7837:2001(2010) Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • NB 20490-2018 Überwachungsanforderungen für Ablagerungsquellen aktivierter Korrosionsprodukte während der Abschaltung und Wartung von Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN EN 384:2004 Holz für tragende Zwecke – Ermittlung charakteristischer Werte für mechanische Eigenschaften und Rohdichte
  • BS ISO 3852:2007(2008) Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS 3482-10:1991(1999) Prüfverfahren für Trockenmittel – Teil 10: Bestimmung der Schüttdichte (Trockenbasis)
  • DIN EN ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, der sogenannten Masse pro Hektoliter – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019)
  • BS EN 1094-4:1995(1999) Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • DIN EN 12390-7:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 7: Rohdichte von Festbeton
  • BS 6404-13:1996(1999) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • DIN EN ISO 7971-2 E:2018-01 Determination of bulk density of grains known as mass per hectolitre Part 2: By reference to International Standard Instruments (Draft)

IN-BIS, Messung des Packungsverhältnisses

  • IS 7190-1974 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Koks
  • IS 13897-1993 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren
  • IS 13858-1993 Instanttee – Bestimmung der Schüttdichte von freifließendem und verdichtetem Tee
  • IS 5534-1969 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von pulverförmigen Erzproben
  • IS 5842-1970 Methode zur Messung der Schüttdichte oder des Einheitsgewichts von Eisenerz, Pellets und Sinter mit einer Größe von weniger als 40 mm
  • IS 8425-1977 Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern mithilfe der Luftdurchlässigkeitsmethode
  • IS 13665-1993 Sedimentation in Stauseen. Messmethode

ES-UNE, Messung des Packungsverhältnisses

  • UNE-EN 15188:2021 Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubansammlungen
  • UNE-EN 61788-12:2013 Supraleitung – Teil 12: Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten (Befürwortet von AENOR im November 2013.)
  • UNE-EN 61788-5:2013 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten (Befürwortet von AENOR im Oktober 2013.)
  • UNE-EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • UNE-EN ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019)
  • UNE-EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • UNE-EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Dezember 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17892-2:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 2: Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17892-2:2014)
  • UNE-EN ISO 4590:2017 Harte Zellkunststoffe – Bestimmung des Volumenanteils offener und geschlossener Zellen (ISO 4590:2016)

The American Road & Transportation Builders Association, Messung des Packungsverhältnisses

  • AASHTO T 331-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • AASHTO T 19M/T 19-2014 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • AASHTO T 298-1999 Standardtestmethode für die dynamische Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung
  • AASHTO T 275-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • AASHTO T 166-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben

Professional Standard - Chemical Industry, Messung des Packungsverhältnisses

  • HG/T 4680-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von Düngemittelkatalysatoren
  • HG/T 2347.8-1992 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von γ·Fe(Index 2)O(Index 3)-Magnetpulver

Professional Standard - Machinery, Messung des Packungsverhältnisses

  • JB/T 3584-1999 Superhartes Schleifmittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • JB/T 3584-2012 Superabrasiv. Prüfmethode der Schüttdichte
  • JB/T 7984.2-1999 Konventionelles Schleifmittel. Bestimmung der Schüttdichte von Makrokörnern
  • JB/T 9014.7-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte. Loses Schüttgut. Bestimmung des aufgelaufenen Winkels
  • JB/T 6260-1992 Volumetrischer Kraftstoffverbrauchsmesser

American National Standards Institute (ANSI), Messung des Packungsverhältnisses

Professional Standard - Hydroelectric Power, Messung des Packungsverhältnisses

  • SD 174-1985 Spezifikation zur Bestimmung der Neigungsflächenmethode

BE-NBN, Messung des Packungsverhältnisses

  • NBN I-1008-1969 Speisefette und -öle, Volumenmessung, gemessen mit der Pyknometermethode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Messung des Packungsverhältnisses

  • EN 61788-12:2002 Supraleitung Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen

ANS - American Nuclear Society, Messung des Packungsverhältnisses

  • 19.3.4-2002 Die Bestimmung der thermischen Energiedepositionsraten in Kernreaktoren
  • 19.3.4-1976 Bestimmung der thermischen Energiedepositionsraten in Kernreaktoren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messung des Packungsverhältnisses

  • JJG(机械) 3-1990 Eichvorschriften für Messgeräte für die Schüttdichte von Schleifmitteln

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messung des Packungsverhältnisses

European Committee for Standardization (CEN), Messung des Packungsverhältnisses

  • CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • EN ISO 17828:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • EN 1237:1995 Düngemittel – Bestimmung der Schüttdichte (geklopft) (ISO 5311:1992, modifiziert)
  • EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messung des Packungsverhältnisses

  • EN 61788-12:2013 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • EN 61788-5:2013 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten
  • EN 61788-5:2001 Supraleitung Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Messung des Packungsverhältnisses

  • T 19M/T 19-2009 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • T 19M/T 19-2014 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • T19/T19M-2000 „Standardmethode zum Testen der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume in Aggregaten (zwanzigste Ausgabe; ASTM C29/C29M-97)“

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung des Packungsverhältnisses

  • IEC 61788-5:2013 Supraleitung. Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten
  • IEC 61788-12:2013 Supraleitung. Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer von supraleitenden NbSn-Verbunddrähten
  • IEC 60568:1977 Incore-Instrumente zur Messung der Fluenz in Leistungsreaktoren
  • IEC 60911:1987 Messungen zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern von Druck-Leichtwasserreaktoren
  • IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • IEC 61343:1996 Instrumentierung von Kernreaktoren – Siede-Leichtwasser-Reaktoren (SWR) – Messungen im Reaktorbehälter zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern

International Dairy Federation (IDF), Messung des Packungsverhältnisses

  • IDF 134-2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messung des Packungsverhältnisses

  • GJB 772.113-1994 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Nassverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 772.114-1994 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Trockenverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 771.101-1989 Methoden zur Leistungsprüfung von Schießpulver Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 8683.5-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte mittels Glasmesszylinder-Methode
  • GJB 8683.4-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 4: Standard-Messzylinderverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte

KR-KS, Messung des Packungsverhältnisses

  • KS C IEC 61788-5-2016 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb – Ti-Verbundsupraleitern
  • KS A ISO 8687-2003(2023) Kinematographie – Signal-Rausch-Verhältnis von 8-mm-Typ-S-, 16-mm- und 35-mm-Filmaufnahmen mit variablem Bereich. Tonaufzeichnungen – Messmethode
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung

PT-IPQ, Messung des Packungsverhältnisses

  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).
  • NP EN 772-2-2001 Prüfverfahren für Mauersteine Teil 2: Bestimmung des prozentualen Hohlraumanteils in Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton (durch Papiereindruck)

GOSTR, Messung des Packungsverhältnisses

Professional Standard - Energy, Messung des Packungsverhältnisses

  • NB/SH/T 0571-2021 Bestimmung der spezifischen Oberfläche und des Mikroporenvolumens von Zeolith im Katalysator
  • NB/T 20195-2012 Verfahren zur Messung der thermischen Reaktorleistung für den Reaktorkern in einem Druckwasser-Kernkraftwerk

TR-TSE, Messung des Packungsverhältnisses

  • TS 3496-1980 BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON ERZPULVERPROBEN

NL-NEN, Messung des Packungsverhältnisses

  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte

国家能源局, Messung des Packungsverhältnisses

  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung
  • NB/T 20490-2018 Überwachungsanforderungen für Ablagerungsquellen aktivierter Korrosionsprodukte während der Abschaltung und Wartung von Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • SH/T 0959-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von katalytischen Crackkatalysatoren. Methode der statischen Stickstoffadsorptionskapazität
  • SH/T 0958-2017 Bestimmung der Schüttdichte geformter Katalysatoren und Katalysatorträger durch mechanisches Klopfen

SE-SIS, Messung des Packungsverhältnisses

  • SIS SS IEC 568:1981 Nukleare Instrumentierung – In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Flussrate) in Leistungsreaktoren
  • SIS 83 25 17-1973 Teppiche. Bestimmung der Oberflächenpfahldichte und des Pfahlvolumenverhältnisses
  • SIS SS IEC 737:1984 Kerntechnische Instrumentierung – Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren – Merkmale und Prüfmethoden
  • SIS SS IEC 911:1988 Kerntechnische Instrumentierung – Messungen zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern von unter Druck stehenden Leichtwasserreaktoren
  • SIS SS 02 10 51-1987 Fläche und Volumen von Gebäuden – Terminologie und Messung
  • SIS SS 02 10 52-1989 Fläche und Volumen von Gebäuden – Terminologie und Messung

HU-MSZT, Messung des Packungsverhältnisses

  • MSZ 7779-1971 Detektor für Pulverschüttdichte, Spur 9, 8 Linien pro Millimeter

Professional Standard - Agriculture, Messung des Packungsverhältnisses

  • 126药典 四部-2020 0900 Methode zur Objektinspektion. 0991 Methode zur Messung der spezifischen Oberfläche
  • GB 2922-1982 Testverfahren für die spezifische Oberfläche eines chromatographischen Trägers für chemische Reagenzien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Messung des Packungsverhältnisses

  • WJ 2250-1994 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die spezifische Oberfläche von Aktivkohle

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Messung des Packungsverhältnisses

  • GJB 5382.4-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte. Standard-Messzylindermethode
  • GJB 5382.5-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte. Glasmesszylinder-Methode
  • GJB 5891.2-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 2: Messung der Schüttdichte

Professional Standard - Commodity Inspection, Messung des Packungsverhältnisses

  • SN/T 2712-2010 Allgemeine Methode für den Import und Export von Chemikalien. Bestimmung der Schüttdichte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messung des Packungsverhältnisses

  • GB/T 3780.5-2017 Ruß – Teil 5: Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Testmethode
  • GB/T 33207-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ansammlung von Oxidablagerungen im Metallrohr im Betrieb durch magnetische Prüfung

Indonesia Standards, Messung des Packungsverhältnisses

  • SNI 13-6661-2002 Messung der spezifischen Oberfläche von Mineralpulver durch Stickstoffgasadsorption
  • SNI 13-6977-2003 Mineralkorn – Bestimmung der spezifischen Oberfläche mithilfe der Testmethoden der Lea- und Nurse-Permeabilität

Association of German Mechanical Engineers, Messung des Packungsverhältnisses

  • VDI 3561-1973 Betrieb von Testzyklen zum Leistungsvergleich und zur Inbetriebnahme von Regalbediengeräten

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Messung des Packungsverhältnisses

Professional Standard - Nuclear Industry, Messung des Packungsverhältnisses

  • EJ/T 493-1989 300 MW PWR Reaktorkern-Neutronenfluss-Messsystem, Rohrleitungskonstruktionsvorschriften für Kernkraftwerke

工业和信息化部, Messung des Packungsverhältnisses

GM Europe, Messung des Packungsverhältnisses

  • GME 8742-2007 Prüfung des spezifischen Volumenwiderstands von Elastomeren, Kunststoffen und Klebstoffen (Englisch/Deutsch; Diese Spezifikation darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14711 ersetzt.)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung des Packungsverhältnisses

  • DB23/T 2313-2019 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Graphenmaterialien. Stickstoffadsorptionsmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Messung des Packungsverhältnisses

  • YS/T 438.4-2001 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.BET-Methode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Messung des Packungsverhältnisses

(U.S.) Ford Automotive Standards, Messung des Packungsverhältnisses

Military Standards (MIL-STD), Messung des Packungsverhältnisses

FI-SFS, Messung des Packungsverhältnisses

  • SFS 4283-1979 Vermessung der Gebäudefläche. Grundmessung im kleinen Bereich




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten