ZH

EN

KR

JP

ES

RU

flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

Für die flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität gibt es insgesamt 123 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität die folgenden Kategorien: Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kernenergietechnik, Partikelgrößenanalyse, Screening, Plastik, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kraftstoff, analytische Chemie, Leitermaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdölprodukte umfassend, Elektrotechnik umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Luftqualität, Chemikalien, Erdbewegungsmaschinen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Baumaterial, Strahlungsmessung, Wasserqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Prüfung von Metallmaterialien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Getränke, Bodenbelag ohne Stoff, Flasche, Glas, Urne, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Qualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Pulvermetallurgie, Datenspeichergerät, Verschluss.


SE-SIS, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

Group Standards of the People's Republic of China, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • T/YNIA 021-2023 Messung der spezifischen Oberfläche und des Porenvolumens von MOF-Materialien – Statische volumetrische Methode
  • T/CSEE 0032-2017 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • GB/T 11847-2008 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Urandioxid durch die BET-Kapazitätsmethode
  • GB/T 7702.20-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Porenvolumens und der spezifischen Oberfläche
  • GB/T 42310-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von nanotechnologischem Graphenpulver durch die Methode der statischen Argonadsorptionskapazität
  • GB/T 16698-1996 Messung der Emissionsrate von α-Partikeln. Verfahren für einen großflächigen Proportionalzähler
  • GB/T 16698-2008 Messung der Emissionsrate von α-Partikeln. Methode für einen großflächigen Proportionalzähler

Association Francaise de Normalisation, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF U44-175:1992 Wachstumssubstrate – Methoden zur Bestimmung der Wasser- und Luftkapazitäten und der Trockenschüttdichte – Anwendung auf die Volumenmessung
  • NF EN ISO 18757:2006 Technische Keramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche (Massenfläche) keramischer Pulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • NF T73-405:1982 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens.
  • NF ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des volumetrischen Wassergehalts des Bodens aus der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • NF M60-456*NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • NF T51-507-4:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF T51-507-4:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF T51-507-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF EN 13974:2003 Starre Kunststoffbehälter – Spezifikationen für Toleranzen bei Abmessungen, Gewicht und Volumen
  • NF H35-204*NF EN 13974:2003 Starre Kunststoffbehälter – Angabe der Toleranzen für Maße, Gewicht und Volumen.
  • NF EN 16074:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der spezifischen Oberflächenausbeute von Voranstrichen

国家能源局, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • SY/T 6154-2019 Statische Adsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung
  • SH/T 0959-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von katalytischen Crackkatalysatoren. Methode der statischen Stickstoffadsorptionskapazität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • KS M 3049-2011(2013) Prüfmethoden für die spezifische Wärmekapazität von Kunststoffen
  • KS B ISO 1070:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • KS C IEC 61788-5:2002 Supraleitung – Teil 5: Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS I ISO 11461:2005 Bodenqualität – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS F 2409-2000 Prüfverfahren für Masseneinheit und Luftgehalt von Frischbeton
  • KS A 0094-2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2003 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen mittels Gasadsorptionsverfahren
  • KS H ISO 6883:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • KS M ISO 11357-4-2016(2021) Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • KS X ISO/IEC 15041:2013 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 90-mm-Kassetten für optische Datenträger – Kapazität: 640 MB pro Kassette
  • KS X ISO/IEC 15041:2007 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 90-mm-Kassetten für optische Datenträger – Kapazität: 640 MB pro Kassette
  • KS M ISO 697:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • KS X ISO/IEC 15286:2007 Informationstechnologie – 130-mm-Kassetten für optische Datenträger für den Informationsaustausch – Kapazität: 5,2 GB pro Kassette

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • JJG(交通) 022-2002 Vorschriften zur Überprüfung des Fassungsvermögens von Schiffsmesstanks für flüssige Ladung (Volumenvergleichsverfahren)

CL-INN, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

International Organization for Standardization (ISO), flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • ISO 1070:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Slope-Area-Methode
  • ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 19935-2:2020 Kunststoffe – Temperaturmodulierte DSC – Teil 2: Messung der spezifischen Wärmekapazität vgl
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 7971:1986 Getreide; Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“ (Referenzmethode)
  • ISO 1959:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der gemessenen Oberflächenflordichte und des gemessenen Polfaservolumenverhältnisses
  • ISO 11357-4:2005 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • ISO 11357-4:2014 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • ISO 12800:2003 Kernbrennstofftechnologie – Leitfaden zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode
  • ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode

能源部, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • SY 7517-1992 Adiabatische kalorimetrische Methode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Rohöl

Professional Standard - Energy, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • NB/SH/T 0632-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität mittels Differentialscanningkalorimetrie

RO-ASRO, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • STAS 1295-1965 Masse, Dichte, Gewicht, Volumengewicht (Sondergewicht). Terminologie und Symbole

Professional Standard - Petroleum, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • SY/T 7517-1994 Bestimmungsmethode der adiabatischen Kalorimetrie der spezifischen Wärmekapazität von Rohöl
  • SY/T 6154-1995 Statische Stickstoffadsorptionskapazitätsmethode zur Bestimmung der gesteinsspezifischen Oberfläche und Porengrößenverteilung

Professional Standard - Electricity, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • DL/T 2603-2023 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten

European Committee for Standardization (CEN), flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • EN ISO 6883:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2007)
  • EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021)
  • EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • EN 13974:2002 Starre Kunststoffbehälter – Angabe der Toleranzen für Maße, Gewicht und Volumen
  • EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)

Professional Standard - Aviation, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • HB 5351.3-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (volumetrische Methode)

RU-GOST R, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • GOST 24619-1981 Waagen mit dosierender Wirkung, Waagen und Waagen mit kontinuierlicher Wirkung. Kapazitätsgrenzen. Metrologische Parameter
  • GOST R 56754-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 4. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • PNST 279-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von hochwertigem Weizenbäckermehl
  • PNST 276-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Freizeitschuhen mit Obermaterial aus Leder

British Standards Institution (BSI), flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • BS ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • BS EN ISO 11357-4:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS EN ISO 11357-4:2014 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • BS ISO 19935-2:2020 Kunststoffe. Temperaturmoduliertes DSC. Messung der spezifischen Wärmekapazität vgl
  • BS EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Routinemethode
  • BS EN 13974:2002 Starre Kunststoffbehälter – Angabe der Toleranzen für Maße, Gewicht und Volumen
  • BS ISO/IEC 14517:1997 Informationstechnologie – 130-mm-Kassetten für optische Datenträger für den Informationsaustausch – Kapazität: 2,6 GB pro Kassette
  • BS EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Referenzmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • JIS D 0004-3:1998 Erdbaumaschinen – Schaber – Teil 3: Volumenbewertung der Schüssel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • GJB 772.309-1993 Testmethoden zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Sprengstoffen, mikrokalorische Kalorimetrie
  • GJB 8671.4-2015 Prüfverfahren für Metallkartuschen Teil 4: Volumen- und Massenmessungen
  • GJB 737.8-1993 Prüfmethoden für Pyrotechnik. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität. Mikrokalorimetrische Methode.

American Society for Testing and Materials (ASTM), flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • ASTM E1269-11(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM F2682-07(2018) Standardhandbuch zur Bestimmung des Verhältnisses von Auftrieb zu Gewicht von Auslegern zur Eindämmung von Ölverschmutzungen
  • ASTM D5130-95(1999) Standardtestmethode für die indirekte Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mittels der Slope-Area-Methode
  • ASTM D5130-95(2014) Standardtestmethode für die indirekte Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mittels der Slope-Area-Methode
  • ASTM D5130-95(2008) Standardtestmethode für die indirekte Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mittels der Slope-Area-Methode
  • ASTM E1269-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1269-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1269-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D5472/D5472M-20 Standardpraxis zur Bestimmung der spezifischen Kapazität und Schätzung der Durchlässigkeit am Kontrollbrunnen
  • ASTM E2716-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität durch dynamische Differenzkalorimetrie mit modulierter Temperatur
  • ASTM E734-80(2015) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)
  • ASTM E734-80(2021) Standardspezifikation für Einweg-Kapillarröhrchen für Blutproben aus Glas (Mikrohämatokrit)

IT-UNI, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • UNI 4870-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung des Flächengewichts und der scheinbaren spezifischen Dichte
  • UNI EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität

工业和信息化部, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • YS/T 1256-2018 Dynamische Differenzkalorimetrie zur Prüfung der spezifischen Wärmekapazität von Nichteisenmetallmaterialien

BE-NBN, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • NBN 312-1953 Abwasser und Abwasser. Volumetrische Bestimmung der abgelagerten Materialien

AENOR, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • UNE 40242-1:1974 TEPPICHE. BESTIMMUNG DER GEMESSENEN PFAHLDICHTE AUF DER OBERFLÄCHE UND DES GEMESSENEN POLFASERVOLUMENVERHÄLTNISSES.

Danish Standards Foundation, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • DS/EN 61788-12:2002 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • DS/EN 61788-12:2013 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten
  • DS/EN 61788-5:2001 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • DS/EN ISO 11357-4:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • DS/ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • DS/EN 61788-5:2013 Supraleitung – Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • EN 61788-12:2013 Supraleitung – Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter – Volumenverhältnis von Kupfer zu Nichtkupfer bei supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten

CEN - European Committee for Standardization, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • EN ISO 11357-4:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität

NL-NEN, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte

PT-IPQ, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • NP EN 12144-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität. Titrimetrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • GB/T 19466.4-2016 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität

KR-KS, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • KS M ISO 11357-4-2016 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität

Professional Standard - Electron, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • SJ/T 31492-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote für die Produktion von Kondensatoren

ES-UNE, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • UNE-EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (ISO 11357-4:2021)
  • UNE-EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode (ISO 12800:2017)

German Institute for Standardization, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN 13974:2003-01 Starre Kunststoffbehälter - Festlegung der Toleranzen für Maße, Gewicht und Volumen; Deutsche Fassung EN 13974:2002
  • DIN EN ISO 12800:2019-09 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12800:2019
  • DIN EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • DIN EN ISO 12800:2018 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 12800:2018

Lithuanian Standards Office , flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • LST EN 61788-12-2003 Supraleitung. Teil 12: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Kupfer-zu-Nicht-Kupfer-Volumenverhältnis von supraleitenden Nb3Sn-Verbunddrähten (IEC 61788-12:2002)
  • LST EN 61788-5-2002 Supraleitung. Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Kupfer-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-5:2000)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • YS/T 484-2005 Methode zur Messung der Entladekapazität der Wasserstoffspeicherlegierungen als negative Elektrode der Metallhydrid-Nickel-Batterie

American Society of Mechanical Engineers (ASME), flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität

  • ASME B18.18.2-2009 Inspektion und Qualitätssicherung für großvolumige Verbindungselemente für die Maschinenmontage

未注明发布机构, flächenspezifische Kapazität, massenspezifische Kapazität





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten