ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtsäuregehalt im Wein

Für die Gesamtsäuregehalt im Wein gibt es insgesamt 119 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtsäuregehalt im Wein die folgenden Kategorien: Wortschatz, Getränke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Lebensmitteltechnologie, Apotheke, Essen umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Land-und Forstwirtschaft.


Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • T/NAIA 098-2021 Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren in Weintrauben und Wein mittels Ionenchromatographie
  • T/NAIA 0120-2022 Bestimmung des Gerbsäuregehalts in Weintrauben und Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0207-2023 Bestimmung organischer Säuren in Weintrauben und Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 084-2021 Bestimmung von Hydroxyzimtsäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 083-2021 Bestimmung von Hydroxybenzoesäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0152-2022 Bestimmung des Alkoholgehalts und der Gesamtextrakte in Wein mittels Nahinfrarot-Dichtemethode
  • T/NAIA 085-2021 Bestimmung von Flavanolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 082-2021 Bestimmung von Flavonolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0200-2023 Bestimmung verschiedener organischer Säuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0196-2023 Bestimmung von 16 freien Aminosäuren in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0154-2022 Bestimmung des gesamten Schwefeldioxids in Wein durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

RO-ASRO, Gesamtsäuregehalt im Wein

HU-MSZT, Gesamtsäuregehalt im Wein

ES-AENOR, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • UNE 33-122-1981 Bestimmung des Arsengehalts in frischem Traubensaft, Wein und Essig

PL-PKN, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • PN A79120-07-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN A75151-1987 Weine und Destillate des Sieges? Iodometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN A79120-09-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A79120-11-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Sorbsäuregehalts
  • PN A79120-05-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtextrakt- und Nichtzuckerextraktgehalts
  • PN A79120-06-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN A79120-04-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN A79120-12-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN A79120-10-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts

AENOR, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • UNE 33135:1984 BESTIMMUNG DES GESAMTPOLYPHENOLS IN MOST, WEIN UND ESSIG.
  • UNE 33123:1981 BESTIMMUNG DES GLYCERIM-GEHALTS IN WEINEN UND ESSIG.
  • UNE 33124:1981 BESTIMMUNG VON PROLIN IN WEINEN UND ESSIG.
  • UNE-EN 12137:2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 3: 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig

CO-ICONTEC, Gesamtsäuregehalt im Wein

BELST, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • STB 1932-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten schwefligen Säure
  • STB 1982-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • STB 1931-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration titrierender Säuren

NL-NEN, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • NEN 2863-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Gehalts an freier Weinsäure in Traubensaft – Titrimetrische Methode
  • NEN 2864-1989 Fruchtsäfte. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts von Apfelsaft. Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • NEN 2864/1-1989 Saft. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts in Apfelsaft. Flüssigkeits-Chromatographie
  • NEN 2842-1982 Fruchtsäfte Bestimmung des Prolingehalts von Zitrussäften, Apfelsaft und Traubensaft Spektrophotometrische Methode
  • NEN 2868-1989 Fruchtsäfte - Bestimmung des Magnesiumgehalts von Traubensaft Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Flammentechnik)
  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt

RU-GOST R, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • GOST 14351-1973 Weine und Cognac-Spirituosen. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freier und gesamter schwefliger Säure
  • GOST 33287-2015 Wein und Weinmaterialien. Bestimmung des Ochratoxin A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 14251-1975 Weine, Weinmaterialien und alkoholhaltige Frucht- und Beerensäfte. Methode zur Bestimmung des Gesamtextrakts
  • GOST 33410-2015 Alkoholfreie, alkoholarme Wein- und Saftprodukte. Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 52828-2007 Weine und Weinvorräte. Bestimmung des Ohratoxin A-Gehalts. Methode der Dünnschichtchromatographie
  • GOST R 51822-2001 Weine und Weinmaterialien. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Ethanol und der Massenkonzentration von Essig- und Propionsäure
  • GOST R 51197-1998 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Glucono-delta-Lacton-Gehalts
  • GOST 33334-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Komplexonometrische Methode zur Bestimmung des Grundstoffgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Calciumgluconat E578

国家质量监督检验检疫总局, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • SN/T 4675.4-2016 Enzymatische Methode zur Bestimmung von Milchsäure in Exportweinen
  • SN/T 4675.22-2016 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids in Exportweinen
  • SN/T 4675.5-2016 Bestimmung organischer Säuren in Exportweinen mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.16-2016 Bestimmung von Fumarsäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.15-2016 Bestimmung von Salicylsäure, Dehydroessigsäure und p-Chlorbenzoesäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4675.18-2016 Bestimmung von Dithiocarbamat-Rückständen in exportierten Weinen mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 4675.13-2016 Bestimmung von 2,4,6-Trichloranisol-Rückständen in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • DIN 10471:1997-10 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN EN 12137:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997

IX-EU/EC, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • EEC/506/92-1992 Verordnung der Kommission über Übergangsmaßnahmen hinsichtlich des Gesamtsäuregehalts von in Spanien hergestellten und auf den spanischen Markt gebrachten Weinen für 1992
  • NO 2244/2002-2002 VERORDNUNG (EG) DER KOMMISSION zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1622/2000 hinsichtlich der Verwendung von Weinsäure in Weinerzeugnissen

AR-IRAM, Gesamtsäuregehalt im Wein

ZA-SANS, Gesamtsäuregehalt im Wein

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtsäuregehalt im Wein

  • EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GSO, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • BH GSO ISO/TS 12788:2023 Rapssaat — Bestimmung des Glucosinolatgehalts — Spektrometrisches Verfahren zur Bestimmung der Gesamtglucosinolate durch Glucosefreisetzung
  • GSO OIML R124:2013 Refraktometer zur Messung des Zuckergehalts von Traubenmosten
  • BH GSO ISO 4133:2015 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE BESTIMMUNG DES GLUCONO-DELTA-LACTON-GEHALTS (REFERENZMETHODE)
  • GSO ISO 4133:1988 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE BESTIMMUNG DES GLUCONO-DELTA-LACTON-GEHALTS (REFERENZMETHODE)
  • OS GSO ISO 4133:1988 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE BESTIMMUNG DES GLUCONO-DELTA-LACTON-GEHALTS (REFERENZMETHODE)
  • GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts
  • OS GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts
  • GSO ISO/TS 12788:2023 Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Spektrometrische Methode für Gesamtglucosinolate durch Glukosefreisetzung

CZ-CSN, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • CSN 56 0221-1986 Weine. Kolorimetrisches Verfahren und seine Anwendung zur Bestimmung des Eisengehaltes
  • CSN 46 3205-1987 Frische Früchte. Tafeltrauben. Methode zur analytischen Bestimmung des Gesamtzuckergehalts

SCC, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • BS PD ISO/TS 12788:2022 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Spektrometrische Methode für Gesamtglucosinolate durch Glucosefreisetzung
  • NS-EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie

Danish Standards Foundation, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • DS/EN 12137:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 16466-3:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 3: 18O-IRMS-Analyse von Wasser in Weinessig

Lithuanian Standards Office , Gesamtsäuregehalt im Wein

  • LST EN 12137-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • GB/T 5009.187-2003 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Trockenfrüchten (Longan, Litschi, Rosinen, getrocknete Kaki)
  • GB/T 9695.17-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Glucono-delta-Lacton-Gehalts
  • GB/T 20365-2006 Bestimmungsmethode für Chondroitinsulfat und Glucosaminhydrochlorid.Flüssigkeitschromatographie-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtsäuregehalt im Wein

  • ISO/TS 12788:2022 Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Spektrometrische Methode für Gesamtglucosinolate durch Glukosefreisetzung
  • ISO 4133:1979 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Glucono-delta-Lacton-Gehalts (Referenzmethode)

US-CFR-file, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • CFR 27-4.36-2013 Alkohol, Tabakwaren und Schusswaffen. Teil 4: Etikettierung und Werbung für Wein. Abschnitt 4.36: Alkoholgehalt.

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • DB4202/T 15-2021 Bestimmung von Procymidon-Rückständen in Wein mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Light Industry, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • QB/T 5197-2017 Bestimmung von 12 Arten freier Aminosäuren in Weinen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5198-2017 Bestimmung des freisetzbaren 2,4,6-Trichloranisols aus Korkstopfen für Wein

PT-IPQ, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • NP EN 12137-1999 Frucht- und Gemüsesäfte.Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NP 2139-1987 Alkoholische Getränke. Messung des Gesamtsäuregehalts

Association Francaise de Normalisation, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • NF EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Weinsäure in Traubensäften – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF V04-411:1983 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Glucono-delta-Lacton-Gehalts (Referenzmethode).
  • XP ISO/TS 12788:2022 Rapssamen – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Spektrometrische Methode für Gesamtglucosinolate durch Glukosefreisetzung

British Standards Institution (BSI), Gesamtsäuregehalt im Wein

  • BS EN 14133:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier – HPLC-Methode mit Aufreinigung auf einer Immunaffinitätssäule

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtsäuregehalt im Wein

  • SN/T 1868-2007 Bestimmung der Gesamtglucosinolate in Raps und Rapsschrot für den Import und Export




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten