ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

Für die Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden gibt es insgesamt 410 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden die folgenden Kategorien: Baumaterial, Luftqualität, Farben und Lacke, (kein Titel), Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Anorganische Chemie, Umwelttests, Wortschatz, Bodenbehandlungsgeräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Nichteisenmetalle, Keramik, Einrichtungen im Gebäude, Partikelgrößenanalyse, Screening, Rotierender Motor, Kernenergietechnik, Küchenausstattung, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Schutzausrüstung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Unfall- und Katastrophenschutz, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Halbfertige Produkte, Verbrennungsmotor, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Flüssigkeitsspeichergerät, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Brenner, Kessel, analytische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Kältetechnik.


Professional Standard - Building Materials, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • JC/T 2188-2013 Reinigungsleistung des Adsorptionsmaterials mit Luftreinigung
  • JC/T 1074-2008 Reinigungsleistung von Beschichtungen mit Luftreinigung

Group Standards of the People's Republic of China, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • T/CAQI 38521-2016 Kommerzieller Luftreiniger
  • T/CECS 10045-2019 Bewertung für umweltfreundliche Baumaterialien – Luftreinigungsmaterial
  • T/SAEPI 007-2022 Luftreiniger für Pkw
  • T/CADBM 18-2019 Reinigungsleistung von Raumluftreinigungsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe
  • T/SAEPI 002-2017 Luftreiniger im Klassenzimmer
  • T/SAEPI 011-2022 Partikelfilter für Luftreiniger
  • T/CIET 13-2023 Bürstenloser Gleichstrommotor für Luftreinigerventilator
  • T/CBMF 72-2019 Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien und Produkten. Entfernung von Stickoxiden
  • T/CAQI 116-2020 Technische Anforderungen und Prüfverfahren zur präzisen Reinigung von Haushalts- und ähnlichen Luftreinigern
  • T/GDEACC 43-2022 Technische Spezifikation für Luftfilter zum katalytischen Abbau von Formaldehyd ohne Verbrauchsmaterialien
  • T/GIEHA 009-2018 Testmethode für die Allergenentfernungsleistung von Luftreinigern
  • T/QGCML 898-2023 Elektrodengenerator für Plasma-Luftreinigungs- und Desinfektionsmaschine
  • T/GIEHA 021-2020 Abschluss für medizinische und ähnliche Luftdesinfektionsreiniger
  • T/IGIA 002-2021 Bewertungsmethoden und technische Anforderungen an die Wirkung von Luftreinigern unter Standortbedingungen
  • T/CAS 542-2021 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für die Entfernung von kleinen Schadstoffpartikeln durch Luftreiniger
  • T/CAQI 181-2021 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für fahrzeugmontierte Luftreiniger mit Desinfektionsfunktion
  • T/CAB 0104-2021 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 7: Klimaanlagen mit Frischluftreinigungsfunktion
  • T/CAB 0104-2022 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 7: Klimaanlagen mit Frischluftreinigungsfunktion

工业和信息化部, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • JC/T 1074-2021 Innenluftreinigungsfunktion, Beschichtungsmaterial-Reinigungsleistung
  • QB/T 5365-2019 Netzfilter für Luftreiniger
  • QB/T 5733-2022 Luftreinigungsroboter für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • QB/T 5364-2019 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für Prüfkammern zur Luftreinigerprüfung

GM Daewoo, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • KS C 9325-2011(2016) Luftfilterelement für Raumluftreiniger
  • KS I 4017-2019 Testmethoden für überholte BLDC-Motoren von Luftreinigern
  • KS B ISO 6584:2005 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS B ISO 6584:2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS I ISO 14644-15:2019 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der chemischen Konzentration in der Luft
  • KS C IEC 60335-2-65:2013 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • KS C IEC 60335-2-65:2007 Sicherheit von Elektrogeräten für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • KS C IEC 60335-2-65:2017 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • KS L ISO 22197-1:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 22197-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 22197-1:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 22197-2:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • KS L ISO 17168-5:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 5: Remova
  • KS L ISO 22197-3:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • KS L ISO 22197-4:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • KS L ISO 22197-5:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • KS D 1943-2005 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Wolfram- und Molybdänmaterialien für elektrische Lampen und Röhren

Professional Standard - Light Industry, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • GB/T 23761-2009 Testmethode für photokatalytische Materialien zur Luftreinigung
  • GB/T 34012-2017(英文版) Luftreiniger für Lüftungssystem
  • GB/T 42265-2022 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol
  • GB 21551.3-2010 Antibakterielle und reinigende Funktion für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Besondere Anforderungen an Luftreiniger
  • GB 4706.45-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • GB 4706.45-2008 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • GB/T 23761-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Abbau von Acetaldehyd (oder Formaldehyd)
  • GB/T 22766.9-2009 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Kundendienst. Teil 9: Besondere Anforderungen an Luftreiniger
  • GB 21551.2-2010 Antibakterielle und reinigende Funktion für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Besondere Anforderungen an das Material
  • GB 21551.6-2010 Antibakterielle und reinigende Funktion für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Besondere Anforderungen an Klimaanlagen
  • GB/T 25915.15-2022 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen Teil 15: Eignung von Geräten und Materialien basierend auf gasförmigen chemischen Konzentrationen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • DB31/T 1022-2016 Bestimmungsmethode der Reinigungsleistung eines Pkw-Luftreinigers

Danish Standards Foundation, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • DS/EN 14799:2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • DS/EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 60335-2-65/A1:2008 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 60335-2-65/Corr.1:2004 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 60335-2-65:2003 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 60335-2-65/A11:2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • DS/EN 525:2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • DS/EN 1319:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • DS/EN 621:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten

Lithuanian Standards Office , Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • LST EN 14799-2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • LST EN 60335-2-65-2003/A11-2012 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • LST EN 60335-2-65-2003 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (IEC 60335-2-65:2002)
  • LST EN 60335-2-65-2003/A1-2008 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (IEC 60335-2-65:2002/A1:2008)
  • LST EN 525-2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • LST EN 1319-2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • LST EN ISO 14644-8:2013 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 8: Klassifizierung der Luftreinheit nach chemischer Konzentration (ACC) (ISO 14644-8:2013)
  • LST EN 621-2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten

AENOR, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • UNE-EN 14799:2008 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • UNE-EN ISO 10121-1:2015 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014)
  • UNE-EN 60335-2-65:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN 60335-2-65:2005/A11:2013 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN 60335-2-65:2005/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN ISO 10121-2:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD) (ISO 10121-2:2013)
  • UNE 127197-1:2013 Anwendung der Testmethode zur Bewertung der Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien, die in vorgefertigte Betonprodukte eingetaucht sind – Teil 1: Entfernung von Stickoxid.
  • UNE-EN 525:2010 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • UNE-ISO 22197-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • UNE-EN 1319:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • UNE-EN 621:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • YS/T 208-2006 Palladiumlegierungsfolien zur Reinigung von Wasserstoff

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • ASHRAE SYSTEMS AND EQUIP IP CH 29-2012 LUFTREINIGER FÜR PARTIKELSCHADSTOFFE
  • ASHRAE EQUIP IP CH 28-2008 LUFTREINIGER FÜR PARTIKELSCHADSTOFFE
  • ASHRAE QC-06-038-2006 Labortests von vollwertigen In-Duct-Gasluftreinigern
  • ASHRAE OR-05-17-2-2005 Leistung von Luftreinigern zur Entfernung mehrerer flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • ASHRAE CH 24-2000 Luftreiniger für Partikelschadstoffe (ASHRAE Handbook: HVAC Systems and Equipment, SI Edition)
  • ASHRAE CH 24 SI-2000 Luftreiniger für Partikelschadstoffe (ASHRAE Handbook: HVAC Systems and Equipment, SI Edition)
  • ASHRAE 52.2 INT 5-2007 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2009 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2010 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2-2017 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

ESD - ESD ASSOCIATION, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

Professional Standard - Electricity, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • DL/T 1830-2018 Richtlinien für die Auswahl kohlenstoffbasierter Materialien für die integrierte Rauchgasreinigung

American National Standards Institute (ANSI), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • ANSI/UL 867-2013 Sicherheitsnorm für elektrostatische Luftreiniger
  • ANSI/ASHRAE 145.2P-2011 Labortestmethode zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Luftreinigungsgeräte
  • ANSI/AIHA Z88.7-2010 Farbcodierung von luftreinigenden Atemschutzkanistern, Kartuschen und Filtern
  • ANSI/AIHA/ASSE Z88.7-2010 Farbcodierung von luftreinigenden Atemschutzkanistern, Kartuschen und Filtern
  • ANSI/ASHRAE 145.1-2008 Labortestmethode zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungssystemen: Lose körnige Medien
  • ANSI/NFPA 290-2009 Standard für die Brandprüfung passiver Schutzmaterialien zur Verwendung an Flüssiggasbehältern
  • ANSI/ASHRAE 52.2-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ANSI/ASHRAE 52.2a-2006 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ANSI/AHRI 580-2010 Nicht kondensierbare Gasspülausrüstung zur Verwendung mit Niederdruck-Flüssigkeitszentrifugalkühlern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • JIS B 9921:2010 Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • JIS B 9908-5:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten zur Lüftung und elektrische Luftreiniger zur Lüftung – Teil 5: Prüfverfahren für elektrische Luftreiniger zur Lüftung
  • JIS C 9335-2-65:2021 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • JIS C 9335-2-65 AMD 1:2023 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (Änderung 1)
  • JIS B 9908-2:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 2: Messung der Fraktionseffizienz und des Luftströmungswiderstands
  • JIS B 9908-6:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Belüftung und elektrische Luftreiniger für die Belüftung – Teil 6: Prüfverfahren für hocheffiziente Partikelluftfiltereinheiten für die Belüftung
  • JIS R 1701-1:2004 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • JIS R 1701-1:2010 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • JIS R 1701-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • JIS R 1701-3:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • JIS R 1701-5:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • JIS R 1701-3:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • JIS R 1701-5:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • JIS R 1701-2:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • JIS R 1701-4:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • JIS R 1701-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • JIS R 1701-4:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • JIS B 9908-4:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 4: Konditionierungsverfahren zur Bestimmung der minimalen fraktionellen Prüfeffizienz
  • JIS B 9908-3:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 3: Bestimmung der gravimetrischen Effizienz und des Luftströmungswiderstands gegenüber der Masse des aufgefangenen Prüfstaubs
  • JIS R 1751-1:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • JIS R 1751-2:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • JIS R 1751-4:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • JIS R 1751-3:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • JIS B 9908-1:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Partikeleffizienz
  • JIS R 1751-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • JIS R 1751-6:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 6: Entfernung von Formaldehyd durch die Kleinkammermethode

未注明发布机构, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • DIN 44973-100 E:2002-01 Luftreiniger und Luftbefeuchter - Teil 100: Elektrische Klimaanlagen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke; Methoden zur Messung der Leistung
  • DIN ISO 16000-44 E:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • DIN EN ISO 10121-1 E:2012-05 Test methods for evaluating the performance of vapor-phase air-purifying media and devices for general ventilation Part 1: Vapor-phase air-purifying media (draft)
  • BS ISO 16000-36:2018(2019) Raumluft Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • DIN 65187 E:2011-01 Luft- und Raumfahrt; Einsätze für Verbundwerkstoffe, mit Durchgangsloch, Aluminiumlegierung
  • DIN ISO 16000-36 E:2017-08 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • DIN 65306 E:2011-01 Luft- und Raumfahrt; Einsätze für Verbundwerkstoffe, mit Durchgangsloch, korrosionsbeständiger Stahl
  • DIN ISO 22197-1 E:2015-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • DIN ISO 22197-1 E:2018-03 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • DIN EN ISO 14644-15 E:2016-05 Clean rooms and related controlled environments Part 15: Assessment of suitability of equipment and materials by airborne chemical concentration (draft)
  • DIN EN 17082 E:2017-06 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW

German Institute for Standardization, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • DIN 44973-100:2002-01 Luftreiniger und Luftbefeuchter - Teil 100: Elektrische Klimaanlagen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke; Methoden zur Messung der Leistung
  • DIN EN ISO 15957:2015-08 Prüfstäube zur Bewertung von Luftreinigungsgeräten (ISO 15957:2015); Deutsche Fassung EN ISO 15957:2015
  • DIN ISO 16000-36:2019-07 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer (ISO 16000-36:2018, korrigierte Version 2019-03-01)
  • DIN ISO 16000-44:2022-05 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern (ISO/DIS 16000-44:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022
  • DIN 65187:1986 Luft- und Raumfahrt; Einsätze für Verbundwerkstoffe, mit Durchgangsloch, Aluminiumlegierung
  • DIN 65306:1986 Luft- und Raumfahrt; Einsätze für Verbundwerkstoffe, mit Durchgangsloch, korrosionsbeständiger Stahl
  • DIN EN ISO 14644-15:2018-03 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der Konzentration chemischer Stoffe in der Luft (ISO 14644-15:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14644-15:2017
  • DIN EN ISO 10121-1:2015 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien (ISO 10121-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10121-1:2014
  • DIN EN 17082:2020 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • DIN EN 17082:2020-04 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW; Deutsche Fassung EN 17082:2019 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 14644-15:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der Konzentration von Chemikalien in der Luft (ISO 14644-15:2017)
  • DIN ISO 22197-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid (ISO 22197-1:2007)
  • DIN ISO 16000-36:2019 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer (ISO 16000-36:2018, korrigierte Version 2019-03-01)
  • DIN ISO 22197-1:2018-12 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid (ISO 22197-1:2016)
  • DIN ISO 16000-43:2023-12 Raumluft – Teil 43: Standardverfahren zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Pilze in der Luft durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer (ISO/DIS 16000-43:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 27.10.2023
  • DIN EN 60335-2-65:2009 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte, (IEC 60335-2-65:2002 + Corrigendum 2004 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 60335-2-65:2003 + A1:2008
  • DIN EN ISO 10121-3:2021-08 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft (ISO/DIS 10121-3:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 10...
  • DIN ISO 22197-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid (ISO 22197-1:2016)

Professional Standard - Nuclear Industry, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • EJ/T 20027-2012 Überprüfung des Reinigungskoeffizienten von hocheffizienten Partikelluftfiltern in nuklearen Luftaufbereitungssystemen. Uranin-Aerosol-Methode
  • EJ/T 1183-2005 Überprüfung des Waschkoeffizienten von Jodadsorbern in nuklearen Luftaufbereitungssystemen durch radioaktives Methyliodid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • GB/T 39716-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien und Produkte – Entfernung von Stickoxid

RU-GOST R, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • GOST 26813-1999 Elektrische Haushaltsluftreiniger für Küchen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26813-1986 Elektrische Luftreiniger für Privatküchen. Spezifikationen
  • GOST R 52161.2.65-2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2.65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • GOST R IEC 335-2-65-1996 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte und Prüfverfahren
  • GOST R ISO 16000-36-2021 Innenluft. Teil 36. Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • GOST IEC 60335-2-65-2012 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2-65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • GOST 32184-2013 Asphaltmaterialien. Bestimmung der Einwirkung von Wärme und Luft
  • GOST R 54822-2011 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden

BELST, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • STB 2006-2009 Elektrische Luftreiniger für die häusliche Küche. Allgemeine Spezifikation

Association Francaise de Normalisation, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • NF X44-060:1993 Luftreinigungsgeräte. Öl-Most-Gas-Reiniger mit integriertem Ventilator für die Schraubenindustrie. Testmethode.
  • NF X44-068*NF EN ISO 15957:2015 Prüfstäube zur Beurteilung von Luftreinigungsgeräten
  • NF EN ISO 15957:2015 Staubtest zur Bewertung von Luftreinigungsgeräten
  • NF X44-016-2*NF EN ISO 10121-2:2013 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • NF X44-016-1*NF EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • NF ISO 22197-4:2021 Technische Keramik – Prüfverfahren für die Leistung von fotokatalytischen Halbleitermaterialien zur Luftreinigung – Teil 4: Formaldehydentfernung
  • NF ISO 22197-5:2021 Technische Keramik – Testmethoden für die Leistung von photokatalytischen Halbleitermaterialien zur Luftreinigung – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • NF C73-865*NF EN 60335-2-65:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • NF EN 60335-2-65/A12:2022 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Regeln für Luftreiniger
  • NF EN 60335-2-65/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Sonderregeln für Luftreiniger
  • NF EN 60335-2-65:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Sonderregeln für Luftreiniger
  • NF EN 60335-2-65/A2:2022 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2 65: Sonderregeln für Luftreiniger
  • NF EN 60335-2-65/A11:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Sonderregeln für Luftreiniger
  • NF C73-865/A11*NF EN 60335-2-65/A11:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • NF C73-865/A1*NF EN 60335-2-65/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • NF X43-404-36*NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF C20-540:1990 UMWELTTESTS. TESTMETHODEN. KLIMATISCHER ALTERUNGSTEST VON GERÄTEN UND SYNTHETISCHEN MATERIALIEN FÜR DEN AUSSENBEREICH.
  • NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF X44-101-15*NF EN ISO 14644-15:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der chemischen Konzentration in der Luft
  • NF U03-024-1/A1:2007 Landwirtschaftliche Traktoren und selbstfahrende Geräte – Leistung luftgereinigter Kabinen im Hinblick auf Staub und Pflanzengesundheitsprodukte – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Luftreinigungsgeräte.
  • NF EN ISO 14644-15:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien durch Bestimmung der Chemikalienkonzentration in der Luft
  • NF U03-024-1:2000 Landwirtschaftliche Traktoren und selbstfahrende Geräte – Leistung luftgereinigter Kabinen im Hinblick auf Staub und Pflanzengesundheitsprodukte – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Luftreinigungsgeräte.
  • NF E31-513*NF EN 17082:2019 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • NF ISO 18560-1:2014 Technische Keramik – Prüfverfahren zur Messung der Leistung von photokatalytischen Halbleitermaterialien zur Luftreinigung unter Verwendung der Prüfkammermethode in einer Innenbeleuchtungsumgebung – Teil 1: Eliminierung...
  • NF EN IEC 63086-1:2020 Elektrische Haushaltsluftreinigungsgeräte und ähnliche Geräte – Verfahren zur Messung der Funktionstüchtigkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF B44-101-4:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • NF E31-508:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten.
  • NF B44-101-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • NF B44-101-5*NF ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • NF B44-101-4*NF ISO 22197-4:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • NF EN 16474:2015 Kunststoff- und Gummimaschinen - Reifenvulkanisiermaschinen - Sicherheitsvorschriften
  • NF E31-510:2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW.
  • NF B44-200:2016 Unabhängige Luftreinigungsgeräte für den tertiären Sektor und Wohnanwendungen – Prüfmethoden – Eigenleistungen
  • NF E31-501:2009 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-511:1998 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-511:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-513:1998 Gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einem Wert von nicht mehr als ? Nettowärmeaufnahme von 300 kW, mit eingebautem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.
  • NF E31-501:1998 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt mit einem Wert von nicht mehr als ? Netto-Wärmeleistung von 70 kW, ohne ? Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten.

British Standards Institution (BSI), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • PD IEC PAS 63086-3-1:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Messung der Leistung. Methode zur Bewertung der Reduktionsrate wichtiger Bioaerosole durch tragbare Luftreiniger unter Verwendung einer aerobiologischen Testkammer
  • BS EN 60335-2-65:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • BS EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • BS EN 60335-2-65:2003+A1:2008 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • BS ISO 16000-44:2023 Innenluft. Testmethode zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • 18/30352691 DC BS IEC 63086. Luftreiniger für den Haushalt und ähnliche elektrische Räume. Leistungsmessung
  • BS ISO 16000-36:2018 Raumluft – Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • BS ISO 22197-3:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Toluol
  • BS EN 60335-2-65:2003+A12:2022 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • BS EN IEC 63086-1:2020 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Messung der Leistung. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 60335-2-65:2003+A11:2012 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • DD IEC/PAS 62587:2008 Methode zur Messung der Leistung tragbarer elektrischer Raumluftreiniger für den Haushalt
  • BS EN IEC 63086-1:2020+A1:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Leistungsmessung – Allgemeine Anforderungen
  • 22/30432789 DC BS ISO 16000-44. Raumluft – Teil 44. Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • BS EN ISO 14644-15:2017 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der Chemikalienkonzentration in der Luft
  • 14/30297046 DC BS EN 60335-2-65 AMD2. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • BS ISO 22197-1:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Entfernung von Stickoxid
  • BS EN ISO 14644-8:2013 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Klassifizierung der Luftreinheit nach chemischer Konzentration (ACC)
  • 21/30429753 DC BS EN IEC 60704-2-19. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Prüfnorm zur Bestimmung von Luftschall. Teil 2-19. Besondere Anforderungen an Luftreiniger
  • BS EN ISO 10121-2:2013 Testmethoden zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung. Gasphasen-Luftreinigungsgeräte (GPACD)
  • 22/30442151 DC BS EN 60335-2-65. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • BS ISO 22197-4:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Formaldehyd
  • BS ISO 22197-4:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Formaldehyd
  • BS ISO 22197-2:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Acetaldehyd
  • BS ISO 22197-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Stickoxid
  • BS ISO 22197-3:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol
  • 16/30332427 DC BS EN 60335-2-65 AMD AA. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • BS ISO 22197-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS PD ISO/TS 19425:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Messverfahren für Luftreiniger. Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügungsdämpfung anhand des Schalldrucks
  • 23/30468528 DC BS EN 60335-2-65 AMD 13. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Teil 2-65. Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • 22/30449535 DC BS EN 63086-1 AMD1. Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Messung der Leistung. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS EN 17082:2019 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • PD ISO/TS 19425:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Messverfahren für Luftreiniger. Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügungsdämpfung anhand des Schalldrucks
  • BS EN 525:2009 Direkt gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW
  • BS ISO 22197-2:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Entfernung von Acetaldehyd
  • BS 8468-4:2020 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Atemschutzgeräte mit Luftreinigung. Spezifikation
  • BS EN ISO 10121-3:2022 Testmethoden zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft
  • BS 8468-4:2008 Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe – Teil 4: Luftreinigende Atemschutzgeräte – Spezifikation
  • BS PD CEN/TS 16980-1:2016 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • BS ISO 17168-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Stickoxid
  • BS ISO 21501-4:2018+A1:2023 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtinteraktionsmethoden – Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS ISO 17168-5:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Methylmercaptan
  • 21/30425873 DC BS ISO 22197-4. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Teil 4. Entfernung von Formaldehyd
  • BS ISO 17168-3:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Toluol
  • 21/30425876 DC BS ISO 22197-5. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Teil 5. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS ISO 14624-3:2023 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Verträglichkeit von Materialien – Bestimmung entgaster Verbindungen aus Materialien und zusammengesetzten Artikeln
  • BS EN 1319:2009 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • BS ISO 22262-1:2012 Luftqualität. Schüttgut. Probenahme und qualitative Bestimmung von Asbest in kommerziellen Schüttgütern
  • BS EN IEC 60667-3-1:2020 Vulkanfiber für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1. Flache Laken
  • BS EN 778:2009 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • BS ISO 18560-1:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Testkammermethode unter Innenbeleuchtungsumgebung. Entfernung von Formaldehyd
  • BS EN 1319:1999 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • BS EN 1319:2010 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • BS ISO 17168-2:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Acetaldehyd
  • BS ISO 17168-4:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Formaldehyd
  • 21/30402067 DC BS EN IEC 63086-2-1. Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Messung der Leistung. Teil 2-1. Besondere Anforderungen zur Bestimmung der Partikelreduktion
  • 19/30398491 DC BS 8468-4. Atemschutzgeräte zur Verwendung gegen chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Stoffe. Teil 4. Gebläsebetriebene Atemschutzgeräte mit Luftreinigung. Spezifikation

KR-KS, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • KS B ISO 6584-2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS I ISO 14644-15-2019 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der chemischen Konzentration in der Luft
  • KS C IEC 60335-2-65-2017 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • KS L ISO 22197-1-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 22197-1-2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 17168-5-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 5: Remova
  • KS L ISO 22197-2-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • KS L ISO 22197-4-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • KS L ISO 22197-3-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • KS L ISO 22197-5-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan

YU-JUS, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • JUS B.Z1.300-1990 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase. Klassifizierung von Erstabscheidern
  • JUS F.C3.021-1991 Textil für technische Zwecke. Materialien für Luftfilter. Allgemeine Anforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • ISO 6584:1981 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase; Klassifizierung von Staubabscheidern
  • ISO 15957:2015 Prüfstäube zur Beurteilung von Luftreinigungsgeräten
  • ISO/FDIS 16000-44:2011 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • ISO/DIS 16000-44 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • ISO 14644-15:2017 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der Konzentration chemischer Stoffe in der Luft
  • ISO/DIS 16000-43:2023 Raumluft – Teil 43: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Pilze in der Luft durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • ISO 22197-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • ISO/CD 16000-43 Raumluft – Teil 43: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Pilze in der Luft durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • ISO/CD 6223:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Gebäude-/Konstruktionsmaterialien durch eine In-situ-FTIR-Spektrenanalyse mit einem Umluftstrom-Photoreaktor; Gasförmiges Toluol
  • ISO 22197-1:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • ISO/TS 19425:2015 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messverfahren für Luftreiniger – Schallleistungspegel des Verbrennungslufteintrittsgeräuschs und Einfügedämpfung unter Verwendung von Schalldruck
  • ISO 22197-3:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • ISO 22197-2:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • ISO 22197-2:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • ISO 22197-3:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • ISO 22197-4:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • ISO 22197-4:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • ISO 22197-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • IEC/DPAS 63086-3-1 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 3-1: Besondere Anforderungen für die Reduzierung von Mikroorganismen
  • ISO 10121-3:2022 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft
  • IEC/CD 63086-2-2:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für die Bestimmung der Reduzierung von Schadstoffen in der Gasphase
  • IEC/DIS 63086-2-1 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 2-1: Besondere Anforderungen zur Bestimmung der Partikelreduzierung
  • ISO 17168-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • ISO 17168-2:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • ISO 17168-3:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 3: Entfernung von Toluol

Standard Association of Australia (SAA), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • AS/NZS 60335.2.65:2015 Besondere Anforderungen an sichere Luftreinigungsgeräte für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte
  • ISO 16000-44:2023 Raumluft – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der wahrgenommenen Raumluftqualität zur Verwendung beim Testen der Leistung von Gasphasen-Luftreinigern
  • AS/NZS 3350.2.65/AMD 1:1998 Zulassungs- und Prüfvorschrift – Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten Teil 2.65: Besondere Anforderungen – Luftreinigungsgeräte
  • IEC 63086-1:2020/AMD1:2023 Änderung 1 – Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Canadian Standards Association (CSA), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • CSA C22.2 No.187-M1986-1986 Purificateurs Déir Electrostatiques Deuxieme Edition; Datenblatt Nr. 1
  • CAN/CSA-E60335-2-65-2011 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (Zweite Ausgabe)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • ASTM F1471-93(2001) Standardtestmethode für die Luftreinigungsleistung eines hocheffizienten Partikelluftfiltersystems
  • ASTM E2543-08 Standardspezifikation für tragbare Lufterhitzer, die in Personaldekontaminationsstationen und Unterkünften verwendet werden
  • ASTM E2543-08(2014) Standardspezifikation für tragbare Lufterhitzer, die in Personaldekontaminationsstationen und Unterkünften verwendet werden
  • ASTM E3273-21 Standardpraxis zur Beurteilung der mikrobiellen Dekontamination der Raumluft mithilfe einer Aerobiologiekammer
  • ASTM E2543-08(2022) Standardspezifikation für tragbare Lufterhitzer, die in Personaldekontaminationsstationen und Unterkünften verwendet werden
  • ASTM E2720-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirksamkeit von Dekontaminationsverfahren für luftdurchlässige Materialien bei Belastung mit biologischen Aerosolen, die humanpathogene Viren enthalten

IX-IX-IEC, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • IEC PAS 63086-3-1:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Messung der Leistung – Teil 3-1: Methode zur Bewertung der Reduktionsrate wichtiger Bioaerosole durch tragbare Luftreiniger unter Verwendung einer aerobiologischen Testkammer
  • IEC 63086-1:2020/AMD1:2023 CSV Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Professional Standard-Ships, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • CB/T 4393-2014 Spezifikation von Salznebel- und Luftfiltern für Offshore-Technikgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • prEN ISO 15957 rev Prüfstäube zur Beurteilung von Luftreinigungsgeräten
  • EN ISO 14644-15:2017 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der Konzentration chemischer Stoffe in der Luft
  • EN ISO 10121-1:2014 Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und Geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • EN 13628-1:2002 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial; Bestimmung von Restlösungsmitteln mittels statischer Headspace-Gaschromatographie – Teil 1: Absolute Methoden
  • EN ISO 10121-3:2022 Prüfverfahren zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft (ISO 10121-3:2022)
  • EN 13628-2:2002 Verpackung – Flexibles Verpackungsmaterial; Bestimmung von Restlösungsmitteln durch statische Headspace-Gaschromatographie – Teil 2: Industrielle Methoden
  • EN 778:2009 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • EN 1319:1998/A1:2001 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten. Ratifizierter europäischer Text: 18.08.2001
  • EN 16602-70-02:2014 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien

ES-UNE, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • UNE-EN ISO 15957:2015 Prüfstäube zur Bewertung von Luftreinigungsgeräten (ISO 15957:2015)
  • UNE-EN 60335-2-65:2005/A2:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN 60335-2-65:2005/A12:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • UNE-EN ISO 14644-15:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der Konzentration von Chemikalien in der Luft (ISO 14644-15:2017)
  • UNE-EN 17082:2021 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • UNE-EN IEC 63086-1:2020 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN IEC 63086-1:2020/A1:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN ISO 10121-3:2023 Prüfverfahren zur Bewertung der Leistung von Gasphasen-Luftreinigungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 3: Klassifizierungssystem für GPACDs zur Behandlung von Außenluft (ISO 10121-3:2022)

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • IEC PAS 62587:2008 Methode zur Messung der Leistung tragbarer elektrischer Raumluftreiniger für den Haushalt
  • IEC 60335-2-65:2005 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2023 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2023 EXV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2023 CMV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2002 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2008 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2002/AMD2:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65/AMD1:2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte; Änderung 1
  • IEC 60335-2-65:2002+AMD1:2008 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2002/COR1:2004 Berichtigung 1 – Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 60335-2-65:2002/AMD1:2008 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte; Änderung 1
  • IEC 60335-2-65:2002+AMD1:2008+AMD2:2015 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • IEC 63086-1:2020 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • EN 60335-2-65:2003/fprAA:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • EN 60335-2-65:1995 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte

RO-ASRO, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • STAS 1505/2-1990 Silica-Aluminium-feuerfeste Materialien für Ofenluftvorwärmer

海关总署, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • SN/T 1589.7-2021 Prüfvorschriften für importierte Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte Teil 7: Luftreiniger

VN-TCVN, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • TCVN 5699-2-65-2010 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Teil 2-65:Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte

Professional Standard - Commodity Inspection, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • SN/T 1589.7-2006 Regeln für die Prüfung von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten für den Import und Export. Teil 7: Luftreinigungsgeräte
  • SN/T 1589.7-2013 Regeln für die Inspektion von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten für den Import und Export. Teil 7: Luftreinigungsgeräte

ZA-SANS, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • SANS 60335-2-65:2003 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheitsteil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte
  • SANS 60335-2-65:2009 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheitsteil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte

U.S. Military Regulations and Norms, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

Professional Standard - Energy, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • NB/T 20039.19-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung, Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 19: HEPA-Spezialfilter

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

Institute of Environmental Sciences and Technology, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • IEST RP-CC031.3-2011 Methode zur Charakterisierung ausgegaster organischer Verbindungen aus Reinraummaterialien und -komponenten

IEC - International Electrotechnical Commission, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • PAS 62587-2008 Methode zur Messung der Leistung tragbarer elektrischer Raumluftreiniger für den Haushalt (Ausgabe 1.0)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • CNS 15094-2007 Feinkeramik – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • CNS 3765-65-2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte
  • CNS 3765.65-2004 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen an Luftreinigungsgeräte

Professional Standard - Medicine, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • YY 0770.2-2009 Filtermaterial für medizinische Infusionsgeräte. Teil 2: Luftfiltermaterial
  • YY/T 0770.2-2009 Filtermaterialien für medizinische Infusions- und Injektionsgeräte – Teil 2: Luftfiltermaterialien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • EN 60335-2-65:2003 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheitsteil 2-65: Besondere Anforderungen für Luftreinigungsgeräte (Enthält Änderung A11: 2012)

CEN - European Committee for Standardization, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • PREN 17082-2017 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für den privaten und gewerblichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von höchstens 300 kW
  • EN 1319:1998 Gasbetriebene, erzwungene Konvektionslufterhitzer für die Raumheizung im Haushalt mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten
  • EN 1319:2009 Gasbetriebene, erzwungene Konvektionslufterhitzer für den Haushalt zur Raumheizung mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW haben
  • EN 778:1998 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW@ nicht überschreiten, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten (enthält Änderung A1: 2001)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • GB/T 34517-2017 Bewertungsverfahren für nichtmetallische Materialien von Raumfahrzeugen, die im Vakuum ausgasen

GM Europe, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • GME QE 001203-1995 Elastomer für Schlauchbogen - Dämpferfilter Elastomer für Schlauchbogen - Luftreiniger Englisch/Deutsch
  • GME QE 001205-2000 Elastomer für Schlauchbogen - Dämpferfilter Elastomer für Schlauchbogen - Luftreiniger Englisch/Deutsch

SE-SIS, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • SIS SS 433 07 88-1986 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Insektenvernichter und elektrostatische Luftreiniger, Ionisationsgeräte und ähnliche Geräte, die mit Hochspannung betrieben werden

IT-UNI, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

PL-PKN, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • PN-EN IEC 63086-1-2021-01 E Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Methoden zur Leistungsmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 63086-1:2020)

PH-BPS, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • PNS ISO 14644-15:2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 15: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten und Materialien anhand der Konzentration chemischer Stoffe in der Luft

National Fire Protection Association (NFPA), Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • NFPA 290-2003 Standard für Reifentests von passiven Schutzmaterialien zur Verwendung an Flüssiggasbehältern

PT-IPQ, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • NP EN 676-2000 Automatische Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe
  • NP EN 621-2000 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit Zwangskonvektion für den häuslichen Gebrauch zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, ohne Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
  • NP EN 525-2000 Direkt mit Gas befeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für den Nicht-Wohnbereich zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW

CZ-CSN, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • CSN 06 1510-1981 Lufterhitzer für flüssige und gasförmige Brennstoffe mit Ventilator

AT-ON, Materialien, die in Luftreinigern verwendet werden

  • ONORM M 7433-1989 Dichtungsmaterial für die Gas- und Wasserversorgung sowie für Warmwasserbereitungsanlagen; nicht aushärtendes Dichtungsmaterial für metallische Gewindeverbindungen in der Hausinstallation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten