ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thalliumthiocyanat

Für die Thalliumthiocyanat gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thalliumthiocyanat die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Metallkorrosion, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, Textilprodukte, Labormedizin, schwarzes Metall, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Dünger, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, nichtmetallische Mineralien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umweltschutz.


U.S. Military Regulations and Norms, Thalliumthiocyanat

CZ-CSN, Thalliumthiocyanat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thalliumthiocyanat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thalliumthiocyanat

Professional Standard - Chemical Industry, Thalliumthiocyanat

KR-KS, Thalliumthiocyanat

American National Standards Institute (ANSI), Thalliumthiocyanat

RU-GOST R, Thalliumthiocyanat

Group Standards of the People's Republic of China, Thalliumthiocyanat

  • T/CGA 005-2017 Schwefelkonzentrat, hergestellt aus dem Zyanidierungsprozess zur Schwefelsäureproduktion
  • T/ZAEPI 015-2023 Rückgewinnung von Schwefelsäure durch Cyanhydrolyse von halogenierten aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • T/CGA 030-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thalliumthiocyanat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thalliumthiocyanat

  • GB/T 1268-1998 Chemisches Reagenz Natriumthiocyanat
  • GB/T 648-2011 Chemisches Reagenz – Kaliumthiocyanat
  • GB/T 660-1992 Chemisches Reagenz: Ammoniumthiocyanat
  • GB/T 660-2015 Chemisches Reagenz.Ammoniumthiocyanat
  • GB/T 23852-2009 Analytische Methode für Thiocyanat zur industriellen Verwendung
  • GB 29980-2013 Lebensmittelzusatzstoff Allylisothiocyanat
  • GB/T 22397-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • GB 13087-1991 Bestimmungsmethode für Isothiocyanat in Futtermitteln
  • GB/T 13882-2002 Bestimmung von Jod in Futtermitteln (katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure)
  • GB/T 13897-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Thiocyanat.Isonicotinsäurepyrazolon-Spektrophotometrie
  • GB/T 13882-2010 Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure
  • GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
  • GB/T 16109-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorwasserstoff und Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Quecksilberrhodanat
  • GB/T 23836-2009 Bestimmung von Molybdat in industriellem Kühlwasserkreislauf. Spektrometrische Methode unter Verwendung von Thiocyanat
  • GB/T 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid im feuchten Niederschlag. Ferrithiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 223.26-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Molybdängehalts. Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid in atmosphärischem Niederschlagswasser, Quecksilberthiocyanat-Eisen-Photometrie
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 8220.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Chlorgehalts – Photometrische Methode mit Destillation und Quecksilberthiocyanat
  • GB/T 14352.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Molybdängehalts. Photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • GB/T 14352.18-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Rheniumgehalts – photometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • GB/T 14352.1-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen
  • GB/T 6150.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Molybdängehalts – Die Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 16103-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Molybdän und seinen Verbindungen – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 223.27-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Methode der Thiocyanat-Butylacetat-Extraktion zur Bestimmung des Molybdängehalts

IN-BIS, Thalliumthiocyanat

  • IS 11603-1986 Spezifikation für Ammoniumthiocyanat in Fotoqualität
  • IS 7158-1973 Technische Spezifikationen für Isobornylthiocyanoacetat (Nitrit)
  • IS 5670-1984 Spezifikation für Bleithiocyanat zur Verwendung in Sprengstoffen und pyrotechnischen Zusammensetzungen

International Organization for Standardization (ISO), Thalliumthiocyanat

  • ISO 3622:1976 Ammoniumthiocyanat in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 3626:1976 Kaliumthiocyanat in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 3622:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • ISO 3626:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumthiocyanat
  • ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – Säureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ISO/PRF 3483 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Thallium – Säureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometrie
  • ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • ISO/CD 4941:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO/DIS 4941:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO 5504:1983 Ölsaaten und Ölsaatenrückstände – Bestimmung von Isothiocyanaten und Vinylthiooxazolidon
  • ISO 5504:1992 Rückstände von Ölsaaten; Bestimmung des Gesamtisothiocyanatgehalts und des Vinylthiooxazolidongehalts

SCC, Thalliumthiocyanat

  • BS 3750:1978 Spezifikation für Ammoniumthiocyanat in Fotoqualität
  • BS 3833:1978 Spezifikation für Kaliumthiocyanat in Fotoqualität
  • BS 3833:1964 Spezifikation für Kaliumthiocyanat in Fotoqualität
  • BS 3750:1964 Spezifikation für Ammoniumthiocyanat in Fotoqualität
  • DANSK DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • NS-EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigkeitsionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • NS-EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • DANSK DS/EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • BS 4325-8:1984 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen - Bestimmung von Isothiocyanaten und Vinylthiooxazolidon
  • BS 4325-8:1993 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen - Bestimmung des Gesamtisothiocyanatgehalts und des Vinylthiooxazolidongehalts

ES-AENOR, Thalliumthiocyanat

  • UNE 30 088 Analytische Reagenzien. Ammoniumthiocyanat SCNNH4M 76,12

GSO, Thalliumthiocyanat

  • GSO ISO 3622:2008 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • OS GSO ISO 3622:2008 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • GSO ISO 3626:2015 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumthiocyanat
  • GSO ISO 10304-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • OS GSO ISO 10304-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BH GSO ISO 10304-3:2016 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • GSO ISO 4941:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • OS GSO ISO 4941:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GSO 253:1994 TESTMETHODEN FÜR GEWÜRZE UND WÜRZE – ZWEITER TEIL: MIKROSKOPISCHE UNTERSUCHUNG, BESTIMMUNG VON EXTRAHIERBARER FARBE, CALCIUM, ALLYLISOTHIOCYANAT, P-HYDROXYBENZYLISOTHIOCYANAT, TANNINEN, METALLISCHEN ELEMENTEN UND SÄURE
  • OS GSO 253:1994 TESTMETHODEN FÜR GEWÜRZE UND WÜRZE – ZWEITER TEIL: MIKROSKOPISCHE UNTERSUCHUNG, BESTIMMUNG VON EXTRAHIERBARER FARBE, CALCIUM, ALLYLISOTHIOCYANAT, P-HYDROXYBENZYLISOTHIOCYANAT, TANNINEN, METALLISCHEN ELEMENTEN UND SÄURE

PT-IPQ, Thalliumthiocyanat

Association Francaise de Normalisation, Thalliumthiocyanat

  • NF A05-303:1981 VORSPANNENDE MITGLIEDER. AMMONIUMTHIOCYANAT-KORROSIONSTEST.
  • NF T90-047*NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF V32-054:1971 Gewürze und Gewürze. Senfkörner. Bestimmung von Parahydroxybenzylisothiolyanat.
  • NF V03-919:1985 Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Bestimmung von Isothiocyanaten und Vinylthiooxazolidon.
  • NF V32-053:1968 Gewürze und Kräuter. Senfkörner. Bestimmung flüchtiger Isothiocyanate.
  • NF U42-468*NF EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thalliumthiocyanat

  • ASTM D4193-08(2020)e1 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-02 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-95 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-08 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-08(2013)e1 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4374-00 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
  • ASTM D4374-06 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Thalliumthiocyanat

其他未分类, Thalliumthiocyanat

  • BJS 201709 Bestimmung von Thiocyanat in Milch und Milchprodukten
  • BJS 202001 Bestimmung von Trinatriumthiocyanat in Weizenmehl

Professional Standard - Agriculture, Thalliumthiocyanat

ANSI - American National Standards Institute, Thalliumthiocyanat

  • IT4.177-1983 Photography (Chemicals) - Sodium Thiocyanate Crystals and Solution (50%)

工业和信息化部, Thalliumthiocyanat

  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • YB/T 4825-2020 Bestimmung des Ammoniumthiocyanatgehalts in der Abfallflüssigkeit der Kokereigasentschwefelung mittels Spektrophotometrie

British Standards Institution (BSI), Thalliumthiocyanat

  • BS EN ISO 10304-3:1997(2008)*BS 6068-2.59:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS ISO 3483:2023 Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Thallium. Säureaufschluss und induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS ISO 3622:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • BS ISO 3626:1996 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikation für Kaliumthiocyanat
  • BS ISO 3622:1997 Fotografie. Verarbeitung von Chemikalien. Spezifikationen für Ammoniumthiocyanat
  • BS ISO 3626:1997 Fotografie. Verarbeitung von Chemikalien. Spezifikation für Kaliumthiocyanat
  • 22/30419471 DC BS ISO 3483. Kupfer- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Thallium. Säureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma. Massenspektrometer
  • 23/30474952 DC BS ISO 4941. Stahl und Eisen. Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • BS EN 17043:2018 Düngemittel. Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

Professional Standard - Commodity Inspection, Thalliumthiocyanat

  • SN/T 3927-2014 Bestimmung von Natriumthiocyanat in Milchprodukten für den Export

BE-NBN, Thalliumthiocyanat

农业农村部, Thalliumthiocyanat

  • NY/T 3513-2019 Bestimmung von Thiocyanat in Rohmilch mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Thalliumthiocyanat

  • YS/T 226.9-1994 Bestimmung des Chlorgehalts in Selen (Quecksilberthiocyanat-Absorptiometrie)
  • YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
  • YS/T 536.8-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Destillation, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 240.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 555.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Wolframgehalts. Thiocyanat-Apektrophotometrie
  • YS/T 555.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Rheniumgehalts.Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • YS/T 539.10-2006 Bestimmung des Molybdängehalts mittels spektrophotometrischer Thiocyanatmethode zur chemischen Analyse von Pulver aus Nickelbasislegierungen

ZA-SANS, Thalliumthiocyanat

  • SANS 4374:2007 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach säuredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat

Danish Standards Foundation, Thalliumthiocyanat

  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Thalliumthiocyanat

  • DB34/T 2507-2015 Bestimmung von Methacrylsulfonat, -chlorid, -nitrat, -sulfat und -thiocyanat in Acryllösungsmittel mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2362-2015 Bestimmung des Molybdängehalts in Stahl und Legierungen. Spektrophotometrische Methode mit Ascorbinsäure-Reduktion und Thiocyanat

Professional Standard - Hygiene , Thalliumthiocyanat

  • WS/T 39-1996 Urin.Bestimmung von Thiocyanat.Pyridin-Barbitursäure-spektrophotometrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Thalliumthiocyanat

  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

YU-JUS, Thalliumthiocyanat

  • JUS H.P4.002-1988 Pestizide. Herstellung einer Standardlösung von Ammoniumthiovanat, 0,1 und 0,05 mol/L
  • JUS C.K6.036-1982 Prüfung auf Korrosion. Spannstähle. Ammonium-Tiocyanat-Spannungskorrosionstest
  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat

Professional Standard - Nuclear Industry, Thalliumthiocyanat

  • EJ/T 1000-1996 Bestimmung von Molybdän in Uranerz, Kaliumthiocyanat, spektrophotometrische Methode

VN-TCVN, Thalliumthiocyanat

  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

German Institute for Standardization, Thalliumthiocyanat

  • DIN EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

Lithuanian Standards Office , Thalliumthiocyanat

  • LST EN ISO 10304-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)

European Committee for Standardization (CEN), Thalliumthiocyanat

  • EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat ISO 10304-3: 1997
  • EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ��10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

AENOR, Thalliumthiocyanat

  • UNE-EN ISO 10304-3:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON CHROMAT, IODID, SULFIT, THIOCYANAT UND THIOSULFAT. (ISO 10304-3:1997).

PL-PKN, Thalliumthiocyanat

  • PN-EN 17043-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat

Professional Standard - Geology, Thalliumthiocyanat

  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thalliumthiocyanat

  • DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-Säure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie

Indonesia Standards, Thalliumthiocyanat

  • SNI 06-6854-2002 Testmethoden für den Eisengehalt (Fe) in Wasser durch Kolorimetrie mit Thiocyanat-Reagenz

RO-ASRO, Thalliumthiocyanat

  • STAS SR 13183-1994 Oberflächen- und Abwasser Bestimmung von Thiocyanaten Spektrophotometrische Methode mit Eisen(III)-chlorid

Professional Standard - Tobacco, Thalliumthiocyanat

  • YC/T 468-2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Gesamtalkaloide – Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).
  • YC/T 468-2013 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung der Gesamtalkaloide.Kontinuierliche Durchflussmethode (Kaliumthiocyanat).

Professional Standard - Environmental Protection, Thalliumthiocyanat

  • HJ/T 27-1999 Emissionsbestimmung von Chlorwasserstoff aus stationären Quellen. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberthiocyanat

Professional Standard - Aviation, Thalliumthiocyanat

  • HB 5297.8-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Thiocyanat-Spektrophotometrie, Bestimmung des Molybdängehalts
  • HB/Z 5085.5-1999 Analysemethode für die Cyanid-Galvanik-Cadmiumlösung. Bestimmung des Nickelsulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB 5220.22-1995 Bestimmung des Molybdängehalts mittels Thiocyanat-Absorptiophotometrie zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.32-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen-Thiocyanat-Absorptiometrie zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • HB/Z 5085.6-1999 Analysemethode für Cadmiumcyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration

ES-UNE, Thalliumthiocyanat

  • UNE-EN 17043:2019 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten