ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialverhältnisparameter

Für die Materialverhältnisparameter gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialverhältnisparameter die folgenden Kategorien: Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wortschatz, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, analytische Chemie, Plastik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Straßenfahrzeuggerät, Frachtversand, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudeschutz, Isoliermaterialien, Farben und Lacke, Verstärkter Kunststoff, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Verbundverstärkte Materialien, Halbfertige Produkte, Chemikalien, Elektrische und elektronische Prüfung, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Telekommunikationssystem, Glasfaserkommunikation, Halbleitermaterial, nichtmetallische Mineralien, Rohrteile und Rohre, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metrologie und Messsynthese, Mechanischer Test, Holzwerkstoffplatten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, magnetische Materialien, Strahlungsmessung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Keramik, Metallurgische Ausrüstung, Holzbearbeitungsgeräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Strahlenschutz, Solartechnik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kohle, Glas, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Straßenarbeiten, Flughafengebäude, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kernenergietechnik, Baumaschinen, Dünger, Anwendungen der Informationstechnologie, Küchenausstattung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Abfall, Luftqualität, Herstellungsformverfahren, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kork und Korkprodukte.


Society of Automotive Engineers (SAE), Materialverhältnisparameter

  • SAE AIR1326A-1997 Parameter für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis des Flugzeugtreibstoffsystems
  • SAE AIR1326A-2020 Parameter für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis des Flugzeugtreibstoffsystems
  • SAE J380-2009 Spezifisches Gewicht des Reibungsmaterials
  • SAE J380-2002 (R) Spezifisches Gewicht des Reibungsmaterials

RU-GOST R, Materialverhältnisparameter

PL-PKN, Materialverhältnisparameter

  • PN M68204-1989 Maschinen zur Verarbeitung von Kunststoffmaterialien. Hauptparameter
  • PN M47280-06-1989 Mühlen für Minera? Rohstoffe Umbour Mills ASIC-Parameter
  • PN G46151-1992 Wannen Große Wannen für lang gezogenes Material? Hauptparameter
  • PN G46150-1990 Kleine und mittelgroße Behälter für lang gezogenes Material? Hauptparameter
  • PN M47185 ArkusZ2-1972 Das Malen aggregiert grundlegende Parameter
  • PN M47252-1989 Maschinen zum Schneiden von Steintypen und Basie-Parametern
  • PN E04407-1974 Feste Isolierstoffe Methode zur Bestimmung des Vergleichsindexes unter Mois? Bedingungen
  • PN E04415-1986 Verfahren zur Bestimmung der Vergleichs- und Prüffestigkeitskennwerte fester Isolierstoffe unter feuchten Bedingungen
  • PN-EN 60112-2021-07 E Verfahren zur Bestimmung des Nachweises und der vergleichenden Kriechstromkennwerte fester Isolierstoffe (IEC 60112:2020)
  • PN M47280-03-1987 Mühlen der Minera? Rohstoffe ub? Mühlen asic Parameter
  • PN C89652-1987 Poröse Materialien und Pulver Die BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche

Association of German Mechanical Engineers, Materialverhältnisparameter

  • DVS 0933-1991 Aluminium-MIG-Schweißen; Materialien, Schweißparameter
  • DVS 0933-2001 MIG-Schweißmaterialien für Aluminium-Schweißparameter
  • DVS 3203-2-2015 Prüfung der Schweißparameter beim Laserstrahlschweißen metallischer Werkstoffe
  • DVS 2207-4 Beiblatt-1991 Schweißen von Thermoplasten; Extrusionsschweißen; Schweißparameter für Bleche und Rohre PE-HD und PP
  • DVS 0702-2 Beiblatt 1-1993 Vergleich von ISO-, EN-, DIN-EN- und DIN-Normen mit ASME-Code Abschnitt IX; Materialvergleich
  • DVS 2207-4 Beiblatt 1-2006 Schweißparameter für das Extrusionsschweißen von geschweißten Rohren, Formstücken und Platten aus thermoplastischen Kunststoffen
  • DVS 2207-4 Beiblatt 1-2005 Schweißparameter für das Extrusionsschweißen von geschweißten Rohren, Formstücken und Platten aus thermoplastischen Kunststoffen
  • DVS 2207-4 Beiblatt 1-2003 Schweißparameter für das Extrusionsschweißen von geschweißten Rohren, Formstücken und Platten aus thermoplastischen Kunststoffen

RO-ASRO, Materialverhältnisparameter

  • STAS 10780-1982 Schiffsausrüstung VERHÄLTNISABSCHEIDER FÜR KRAFTSTOFF UND ÖL Klassifizierung und Hauptparameter
  • STAS 10743/6-1988 STABMÜHLEN Hauptparameter
  • STAS 12157-1989 Landwirtschaftliche Maschinen SELBSTFAHRENDE Mähdrescher für die Futterernte Hauptparameter
  • STAS SR 13250-1-1994 Referenzmaterialien. Begriffe und Definitionen
  • STAS 10099-1975-1 FERROMAGNETISCHE OXIDMATERIALIEN Berechnung der effektiven Parameter magnetischer Einzelteile
  • STAS SR ISO 13250-4:1995 Referenzmaterialien. Leitfaden zur Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • STAS 10099-1975 FEROMAGNETISCHE OXIDMATERIALIEN Berechnung der effektiven Parameter magnetischer Einzelteile
  • STAS 12070-1989 SCHEIBENFÜHRER Typen und Hauptparameter

API - American Petroleum Institute, Materialverhältnisparameter

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialverhältnisparameter

British Standards Institution (BSI), Materialverhältnisparameter

  • BS PD ISO GUIDE 33:2015 Referenzmaterialien. Gute Praxis bei der Verwendung von Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 10350-1:2017 Kunststoffe. Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten. Formmaterialien
  • PD ISO/TR 16476:2016 Referenzmaterialien. Herstellung und Darstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit der den Referenzmaterialien zugeordneten Mengenwerte
  • PD ISO/TR 79:2015 Referenzmaterialien. Beispiele für Referenzmaterialien für qualitative Eigenschaften
  • BS EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • BS EN ISO 10350-1:2008 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • BS EN ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfmethode
  • BS EN ISO 14577-1:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Testmethode
  • PD ISO GUIDE 33:2015 Referenzmaterialien. Gute Praxis bei der Verwendung von Referenzmaterialien
  • BS EN 60112:2003+A1:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • BS EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • BS EN ISO 10113:2020 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • BS EN ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 14577-3:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • PD CEN ISO/TR 18486:2018 Kunststoffe. Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • BS EN ISO 14577-4:2007 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS ISO 14577-5:2022 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS EN ISO 14577-4:2016 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS PD CEN ISO/TR 18486:2017 Kunststoffe. Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • 23/30468223 DC BS ISO 33403. Leitfaden für die Verwendung von Referenzmaterialien
  • PD CEN/TS 17755:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung spezifischer Parameter
  • BS EN ISO 2286-3:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Verfahren zur Bestimmung der Dicke
  • BS EN ISO 148-1:2010 Metallische Materialien. Pendelschlagversuch nach Charpy. Testmethode

CZ-CSN, Materialverhältnisparameter

  • CSN 99 8074-1988 Zertifizierte Referenzmaterialien. Deklarierte messtechnische Eigenschaften
  • CSN 26 9122-1992 Kasten- und Pfostenpaletten für Eisen- und Stahlmaterialien. Grundparameter
  • CSN 99 8073-1980 Klassifizierung von Referenzmaterialien
  • CSN 72 5031-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Bestimmung der mittleren spezifischen Wärme
  • CSN ISO 10113:1994 Metallische Werkstoffe.Bleche und Bänder.Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • CSN ON 26 6900-1962 Feeder. Grundparameter
  • CSN 26 9122-1998 Zauntyp für metallurgische Materialien, Schranktyp und Säulentyp. Grundparameter
  • CSN 01 2841-1988 Metrologie. Standard-Referenzmaterialien. Erstellung und Bescheinigung von Standardreferenzmaterialien für Gesteine und mineralische Rohstoffe
  • CSN 72 5032-1973 Prüfung gebrannter keramischer Werkstoffe Bestimmung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit
  • CSN 26 6100-1986 Feeder. Typen und Grundparameter
  • CSN 34 6468-1990 Prüfverfahren für feste Dämmstoffe. Verfahren zur Bestimmung des Vergleichs- und Prüfkriteriumindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen
  • CSN 72 5011-1979 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methoden zur Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • CSN 26 9122 Za-1986 Tschechische nationale Norm 26 9122 Zaun-, Schrank- und Säulenplattenmaterialien. Grundparameter
  • CSN 34 8047-1984 Innenraum-Stützisolatoren aus organischen Materialien für Spannungen über 1000 V. Elementare Parameter und Abmessungen
  • CSN 26 9302-1987 Kunststoffkisten mit Trenneinsatz. Grundparameter.
  • CSN 11 3170-1983 Kreiselförderpumpen. Typen. Grundparameter
  • CSN ON 20 5831-1963 Zusätzliche Schleifmitteldrehmaschine. Die wichtigsten Parameter

Professional Standard - Machinery, Materialverhältnisparameter

SAE - SAE International, Materialverhältnisparameter

  • SAE AIR1326-1974 Parameter für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis des Flugzeugtreibstoffsystems

American Concrete Institute, Materialverhältnisparameter

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Materialverhältnisparameter

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Materialverhältnisparameter

PH-BPS, Materialverhältnisparameter

KR-KS, Materialverhältnisparameter

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialverhältnisparameter

  • KS A ISO GUIDE 33-2017(2022) Referenzmaterialien – Gute Praxis bei der Verwendung von Referenzmaterialien
  • KS M ISO 10350-1-2012(2022) Kunststoffe – Erfassung und Präsentation vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formmaterialien
  • KS M ISO 10350-1-2012(2017) Kunststoffe – Erfassung und Präsentation vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formmaterialien
  • KS M ISO 10350-1:2012 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • KS A ISO TR 79:2018 Referenzmaterialien – Beispiele für Referenzmaterialien für qualitative Eigenschaften
  • KS A ISO TR 79-2023 Referenzmaterialien Beispiele für Referenzmaterialien qualitativer Natur
  • KS C IEC 60112:2005 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS B ISO 14577-1:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS B ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS M ISO 2505:2014 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter
  • KS C IEC 60112:2022 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS D 8511-2003 Methode zur Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses für Metallbleche und -bänder
  • KS K ISO 105-B08:2009 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B08: Qualitätskontrolle der blauen Woll-Referenzmaterialien 1 bis 7
  • KS B ISO 148-2:2004 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Verifizierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 148-2:2013 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 2: Verifizierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-3-2004(2009) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B ISO 14577-3:2004 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B ISO 14577-3:2017 Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS L 1201-2009 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS L 1201-1999 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS A ISO TR 11773:2018 Weltweiter Vertrieb von Referenzmaterialien
  • KS A ISO TR 11773-2023 Weltweiter Vertrieb von Referenzmaterialien
  • KS B ISO 14577-2:2004 Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-2-2004(2009) Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 14577-2:2017 Instrumentierter Eindrucktest für metallische Materialien auf Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • KS D ISO 14577-4:2011 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS A 4508-1980(2000) TESTVERFAHREN DES STREUVERHÄLTNISSES VON MATERIALIEN MIT GERINGER RÜCKSTREUUNG
  • KS Q ISO 11095-2012(2017) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • KS A ISO GUIDE 30-2017(2022) Referenzmaterialien – Ausgewählte Begriffe und Definitionen
  • KS L 1604-2002 Feinkeramik – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit, der spezifischen Wärmekapazität und der Wärmeleitfähigkeit monolithischer Keramik mittels Laserblitzverfahren
  • KS Q ISO 11095-2012(2022) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • KS F 2152-2004 Festlegung der zulässigen Eigenschaften von Bauholz aus Nadelholz
  • KS D ISO 14577-4-2011(2021) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS D ISO 14577-4-2011(2016) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS M ISO 91-2:2008 Erdölmesstabellen – Teil 2: Tabellen basierend auf einer Referenztemperatur von 20℃
  • KS M ISO 9149:2020 Kork-Wandbeläge in Rollen – Spezifikationen
  • KS D ISO 148-1:2007 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 1: Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Materialverhältnisparameter

  • FD ISO/GUIDE 33:2015 Referenzmaterialien – Gute Praxis bei der Verwendung von Referenzmaterialien
  • FD ISO/TR 10989:2009 Referenzmaterialien – Anleitung und Schlüsselwörter für die Kategorisierung von Referenzmaterialien
  • NF T50-062-1*NF EN ISO 10350-1:2017 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • NF T50-062-1:2008 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe.
  • NF C26-220*NF EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • NF C26-220*NF EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • NF C26-220/A1*NF EN 60112/A1:2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • NF A03-155-1*NF EN ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • NF T51-012:1957 Kunststoffe. Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien.
  • NF A03-155-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren.
  • NF T50-062-1/A1:2014 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzeldaten – Teil 1: Formstoffe – Änderung 1
  • NF EN ISO 2505:2005 Thermoplastschläuche – Heißschrumpfung in Längsrichtung – Prüfmethoden und Parameter
  • NF A03-155-3*NF EN ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • NF A03-155-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken.
  • NF A03-658*NF EN ISO 10113:2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • NF G07-012-8*NF EN ISO 105-B08:2000 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B08: Qualitätskontrolle der Referenzmaterialien 1 bis 7 aus blauer Wolle
  • NF A03-155-2*NF EN ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • NF ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Delta-Schicht-Referenzmaterialien
  • NF A03-155-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen.
  • NF T50-062:1995 KUNSTSTOFFE. ERFASSUNG UND DARSTELLUNG VERGLEICHBARER EINZELDATEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 10350).
  • XP U42-810*XP CEN/TS 17755:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • XP CEN/TS 17755:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • NF ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • NF A03-155-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen.
  • XP P41-250-1:2001 Auswirkungen von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Organische Materialien – Teil 1: Messverfahren für die organoleptischen und physikalisch-chemischen Parameter
  • NF G37-134:2011 Mit Gummi und Kunststoff beschichtete Stoffe - Farbige Materialien - Visueller Vergleich der Farben.

BELST, Materialverhältnisparameter

  • STB 1643-2009 Digitale Teilnehmerleitung mit hoher Bitrate. Normen elektrischer Parameter
  • STB 1645-2009 Symmetrische, einpaarige digitale Teilnehmerleitung mit hoher Bitrate. Normen elektrischer Parameter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialverhältnisparameter

  • GB/T 4339-1999 Prüfverfahren für charakteristische Wärmeausdehnungsparameter metallischer Werkstoffe
  • GB/T 4339-2008 Prüfverfahren für charakteristische Wärmeausdehnungsparameter metallischer Werkstoffe
  • GB/T 4067-1999 Prüfverfahren für elektrische Widerstands-Temperatur-Kenngrößen metallischer Werkstoffe
  • GB/T 19467.1-2004 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • GB/T 4207-2012/IEC 60112-2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester Dämmstoffe
  • GB/T 4207-2012/IEC 60112:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester Dämmstoffe
  • GB/T 4207-2012 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • GB/T 4207-2022 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • GB/T 19467.2-2004 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 2: Langfaserverstärkte Kunststoffe
  • GB/T 21838.1-2008 Metallische Werkstoffe.Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter.Teil 1:Prüfverfahren
  • GB/T 23241-2009 Kunststoffrohre und -formstücke für die Bewässerung, grundlegende Parameter und technische Anforderungen
  • GB/T 3389-2008 Testen der Leistungsparameter der Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial
  • GB/T 22067.3-2008 Instrumentierte Eindruckprüfungen für Härte und Materialparameter metallischer Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Standardblöcken
  • GB/T 21838.3-2008 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 21838.3-2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 30110-2013 Messmethoden für Parameter von HgCdTe-Epischichten, die für Weltraum-Infrarotdetektoren verwendet werden
  • GB/T 42741-2023 Verfahren zur Messung elektromagnetischer Parameter fester Stoffe nach der Freiraummethode
  • GB/T 22067.2-2008 Instrumentierte Eindringprüfungen für Härte und Materialparameter metallischer Werkstoffe – Teil 2: Inspektion und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 21838.2-2008 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 21838.2-2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GB/T 229-2007 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy
  • GB/T 2680-1994 Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit für Glas in Gebäuden und damit verbundener Verglasungsfaktoren
  • GB/T 4207-2003 Verfahren zur Bestimmung des Vergleichs- und Prüfkriteriumindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen
  • GB/T 10671-2023 Spezifisches Prüfverfahren für die optische Dichte zur Raucherzeugung aus festen Materialien
  • GB/T 10671-2008 Prüfverfahren für die spezifische optische Dichte von Rauch, der von festen Materialien erzeugt wird
  • GB/T 42619-2023 Additive Fertigung – Spezifikation für den Aufbau einer Prozessparameterdatenbank
  • GB/T 11026.3-2006 Elektrische Isolierstoffe.Thermische Beständigkeitseigenschaften.Teil 3:Anleitung zur Berechnung der thermischen Beständigkeitseigenschaften
  • GB/T 18042-2000 Thermoplastische Rohre – Bestimmung des Kriechverhältnisses
  • GB/T 22315-2008 Metallische Werkstoffe.Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Poissonzahl

Professional Standard - Aerospace, Materialverhältnisparameter

  • QJ 2507-1993 Prüfverfahren für mikrostrukturelle Parameter von Kohlenstoffmaterialien
  • QJ 968-1986 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien bei niedrigen Temperaturen
  • QJ 1521-1988 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien im tiefen Tieftemperaturbereich

German Institute for Standardization, Materialverhältnisparameter

  • DIN EN ISO 14577-3:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-3:2015
  • DIN EN ISO 10350-1:2018-03 Kunststoffe - Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten - Teil 1: Formstoffe (ISO 10350-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10350-1:2017
  • DIN EN 60112:2010 Verfahren zur Bestimmung des Nachweises und der vergleichenden Kriechstromkennwerte fester Isolierstoffe (IEC 60112:2003 + A1:2009); Deutsche Fassung EN 60112:2003 + A1:2009
  • DIN EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2002
  • DIN EN ISO 2505:2005-08 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO 2505:2005); Deutsche Fassung EN ISO 2505:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 2505 (2021-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 14577-1:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-1:2015
  • DIN EN ISO 10113:2014 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (ISO 10113:2006); Deutsche Fassung EN ISO 10113:2014
  • DIN EN ISO 10113:2021-06 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (ISO 10113:2020, korrigierte Fassung 2020-11); Deutsche Fassung EN ISO 10113:2020
  • DIN EN ISO 10350-1:2018 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe (ISO 10350-1:2017)
  • DIN EN ISO 14577-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14577-2:2002
  • DIN EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14557-3:2002
  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 9967:2016-07 Thermoplastische Rohre – Bestimmung des Kriechverhältnisses (ISO 9967:2016); Deutsche Fassung EN ISO 9967:2016
  • DIN EN ISO 2505:2024-01 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO 2505:2023); Deutsche Fassung EN ISO 2505:2023
  • DIN 51911:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN CEN ISO/TR 18486:2020-07 Kunststoffe – Parameter zum Vergleich der spektralen Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne (ISO/TR 18486:2018); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 18486:2018
  • DIN EN ISO 14577-2:2015-11 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14577-2:2015
  • DIN EN ISO 10113:2017 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (ISO/DIS 10113:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 10113:2017
  • DIN EN 60216-3:2007 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 3: Anweisungen zur Berechnung der Wärmebeständigkeitseigenschaften (IEC 60216-3:2006); Deutsche Fassung EN 60216-3:2006
  • DIN EN ISO 2505:2021-07 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO/DIS 2505:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 2505:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 2505 (2005-08).
  • DIN 51907:2013-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51908:2022-10 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • DIN CEN/TS 17755:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17755:2022
  • DIN 14384:1984 Induktor-Dosiergerät für Schaummittel
  • DIN ISO 11095:2008-04 Lineare Kalibrierung unter Verwendung von Referenzmaterialien (ISO 11095:1996); Text Deutsch und Englisch
  • DIN 53220:1978 Farben, Lacke und ähnliche Beschichtungsstoffe; Farbverbrauch für die Beschichtung einer Fläche, Konzepte und Parameter
  • DIN EN ISO 10113:2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (ISO 10113:2020)

ES-UNE, Materialverhältnisparameter

  • UNE-EN ISO 14577-3:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015)
  • UNE-EN ISO 10350-1:2018 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe (ISO 10350-1:2017)
  • ISO 2505:2023 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter
  • UNE-EN ISO 14577-1:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015)
  • UNE-EN ISO 10113:2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (ISO 10113:2020, korrigierte Fassung 2020-11)
  • UNE-EN IEC 60112:2020 Methode zur Bestimmung des Nachweises und der vergleichenden Kriechstromindizes fester Isoliermaterialien (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-CEN ISO/TR 18486:2018 Kunststoffe – Parameter zum Vergleich der spektralen Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer Referenz-spektralen Sonnenbestrahlungsstärke (ISO/TR 18486:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)
  • UNE-EN ISO 14577-2:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015)
  • UNE-CEN/TS 17755:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

International Organization for Standardization (ISO), Materialverhältnisparameter

  • ISO/CD 14577-3:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 10113:2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • ISO 10350-1:1998 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • ISO/CD 10350-1:1980 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • ISO 10350-1:2007 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • ISO 10350-1:2017 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • ISO/WD TR 33402:2023 Referenzmaterialien – Gute Praxis in der Materialverarbeitung
  • ISO/CD TR 33402:2023 Referenzmaterialien – Gute Praxis in der Materialverarbeitung
  • ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO/DIS 2505 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter
  • ISO/CD 14577-1:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 105-B08:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B08: Qualitätskontrolle der Referenzmaterialien 1 bis 7 aus blauer Wolle
  • ISO 10350-1:2007/Amd 1:2014 Kunststoffe - Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten - Teil 1: Formstoffe; Änderung 1
  • ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 14577-2:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO/DTS 19096 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Bewertung der Spannungsänderung anhand von Eindruckkraftunterschieden
  • ISO/TS 19096:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Bewertung der Spannungsänderung anhand von Eindruckkraftunterschieden
  • ISO/CD 14577-2:2023 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • ISO/TR 18486:2016 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • ISO 7349:1983 Ventile aus Thermoplasten; Verbindungsreferenzen
  • ISO Guide 6:1977 Erwähnung von Referenzmaterialien in internationalen Standards
  • ISO 10350:1993 Kunststoffe; Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten
  • ISO 14577-5:2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 5: Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialverhältnisparameter

  • CNS 7332-1981 Methode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit wärmedämmender Materialien durch Vergleich mit einer Standardplatte bekannter Leitfähigkeit
  • CNS 2893-1969 Methode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von gebranntem Feinkeramik- und Porzellanmaterial
  • CNS 15200-1-8-2007 Prüfverfahren für Farben – Teil 1-8: Allgemeine Regel – Referenzmuster
  • CNS 14310-1999 Methode zur Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses für Metallbleche und -bänder

Professional Standard - Electron, Materialverhältnisparameter

  • SJ 20858-2002 Messmethoden für elektrische Parameter von Siliziumkarbid-Einkristallmaterial

GOSTR, Materialverhältnisparameter

  • GOST 34367.2-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Erfassung und Darstellung vergleichbarer numerischer Eigenschaftsdaten für langfaserverstärkte Verbundwerkstoffe
  • GOST R 57951-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Parameter der Materialzersetzungskinetik mithilfe der Thermogravimetrie und der Ozawa-Flynn-Wall-Methode
  • GOST R 56661-2019 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Poisson-Zahl von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 58059-2018 Komposit-Nanomaterial. Nanomodifizierte Polymerbindemittel. Typen und Hauptparameter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Materialverhältnisparameter

  • GJB 2078-1994 2048-kbit/s-Serien-Bitraten-Parametertestmethode für digitale Schnittstellen
  • GJB 331-1987 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien 60-370K

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialverhältnisparameter

  • ASTM D3638-93(1998) Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3638-21 Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3638-21e1 Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3638-12 Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3638-07 Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM C604-18 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D2395-93(1997)e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-06 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07a Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-93(1997)e2 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-17(2022) Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07ae1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM C604-18(2023) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM E1623-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brand- und Wärmeparametern von Materialien, Produkten und Systemen unter Verwendung eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ASTM E903-12 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM C604-02(2007) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-02 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-98 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D70-97 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometermethode)
  • ASTM D70-03 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometermethode)
  • ASTM C604-02(2007)e1 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C1128-95e1 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM C1128-23 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM C1128-15 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM C1128-01 Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM C329-88(1999) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM C351-92b(1999) Standardtestverfahren für die mittlere spezifische Wärme der Wärmedämmung
  • ASTM C351-92b(1999)e1 Standardtestverfahren für die mittlere spezifische Wärme der Wärmedämmung
  • ASTM E973-05a Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle
  • ASTM E973-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle
  • ASTM E973-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle
  • ASTM C1128-01(2008) Standardhandbuch für die Vorbereitung von Arbeitsreferenzmaterialien zur Verwendung bei der Analyse von Materialien für den Kernbrennstoffkreislauf

International Telecommunication Union (ITU), Materialverhältnisparameter

  • ITU-R BT.601-7-2011 Studio-Kodierungsparameter des digitalen Fernsehens für die Standard-Seitenverhältnisse 4:3 und Breitbild 16:9
  • ITU-T G.828 CORR. 1-2001 Fehlerleistungsparameter und Ziele für internationale, synchrone digitale Pfade mit konstanter Bitrate Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke Digitale Netzwerke – Qualitäts- und Verfügbarkeitsziele Berichtigung 1; Studiengruppe
  • ITU-T G.828-2000 Fehlerleistungsparameter und Ziele für internationale synchrone digitale Pfade mit konstanter Bitrate – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Digitale Netzwerke – Qualität und Verfügbarkeit Ta
  • ITU-R BT.1729-2005 Gängiges Referenztestmuster für digitales Fernsehen mit einem Seitenverhältnis von 16 × 9/4 × 3
  • ITU-R BT.601-6 FRENCH-2007 Studio-Kodierungsparameter des Digitalfernsehens für Standard-4:3- und Breitbild-16:9-Seitenverhältnisse. Studio-Kodierungsparameter für die digitale Bildformatierung 4:3 (normalisiert? et 16:9 (Panoramablick)
  • ITU-R BT.601-2011 Studio-Kodierungsparameter des Digitalfernsehens für die Standard-Seitenverhältnisse 4:3 und Breitbild 16:9
  • ITU-R BT.1729 FRENCH-2005 Gängiges Referenztestmuster für digitales Fernsehen mit einem Seitenverhältnis von 16 × 9/4 × 3
  • ITU-R BT.1729 SPANISH-2005 Gängiges Referenztestmuster für digitales Fernsehen mit einem Seitenverhältnis von 16 × 9/4 × 3

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Materialverhältnisparameter

  • 1106-A97-1997 Zahnverhältnisse bei Zahnrädern aus Kunststoff
  • 1006-A97-1997 Zahnverhältnisse bei Zahnrädern aus Kunststoff
  • 92FTM6-1992 Vergleich aufgekohlter Getriebematerialien bei Lochfraß
  • 08FTM01-2008 Parametrische Untersuchung des Versagens von Kunststoffzahnrädern

IT-UNI, Materialverhältnisparameter

  • UNI 5615-1965 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • UNI 4285-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Heiße harte Materialien. linearer Schrumpfungsprozentsatz
  • UNI 5407-1978 Elastische Materialien: Vulkanisierter Materialtest, Hysteresetester verwenden, um viskoelastische Parameter zu messen. Tangorra
  • UNI 7277-1974 Elastisches Material. Untersuchungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, kolorimetrische analytische Bestimmung von Kobalt
  • UNI 7376-1974 Elastisches Material. Prüfung unbearbeiteter Materialien. Bestimmung der Vulkanisationsparameter von Mischungen mit einem Rotationsscheibenviskosimeter
  • EC 1-2021 UNI EN ISO 10113:2021 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • UNI 6799-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Spannungsprüfung des elastischen Drahtes. Koeffizienten und Schwartz-Hystereseverhältnisse
  • UNI 4273-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Heiße harte Materialien. Bestimmung des Anteils löslicher Substanzen in Acrylkupfer, die in phenolischen Materialien zum Stempeln enthalten sind

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialverhältnisparameter

  • JIS K 7140-1:2000 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • JIS R 7651:2007 Messung von Gitterparametern und Kristallitgrößen von Kohlenstoffmaterialien
  • JIS K 7140-1:2008 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • JIS C 2134:2007 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • JIS C 2134:2021 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • JIS K 0038:1999 Referenzmaterial – Standardlösung – Calcium
  • JIS K 0037:1999 Referenzmaterial – Standardlösung – Magnesium
  • JIS K 0036:1999 Referenzmaterial – Standardlösung – Kalium
  • JIS K 0035:1999 Referenzmaterial – Standardlösung – Natrium
  • JIS Z 2254:2021 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • JIS K 7140:1995 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten
  • JIS C 2134:1996 Verfahren zur Bestimmung des Vergleichs- und Prüfkriteriumindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen

Danish Standards Foundation, Materialverhältnisparameter

  • DS/EN ISO 10350-1:2008 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • DS/EN ISO 2505:2006 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter
  • DS/EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • DS/EN 60112/A1:2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • DS/EN 60112/Corr.1:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • DS/EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • DS/EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • DS/EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/EN ISO 9967:2008 Thermoplastische Rohre – Bestimmung des Kriechverhältnisses
  • DS/EN ISO 14577-2:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen

ZA-SANS, Materialverhältnisparameter

  • SANS 14577-3:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 14577-1:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter Teil 1: Prüfverfahren
  • SANS 5901:1978 Wahre relative Dichte feuerfester Materialien (Pyknometer-Methode)
  • SANS 6248:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Verkehrsverschleißindex
  • SANS 14577-2:2009 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen

American National Standards Institute (ANSI), Materialverhältnisparameter

  • ANSI/ASA S2.9-2008 Parameter zur Festlegung der Dämpfungseigenschaften von Materialien und Systemdämpfung
  • ANSI/ASTM D3638:2012 Prüfverfahren zum Vergleich des Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ANSI/ATIS 0100514-2009 Netzwerkleistungsparameter und Ziele für dedizierte digitale Dienste – SONET-Bitraten
  • ANSI/ASTM E973M:1996 Testmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle (metrisch)

European Committee for Standardization (CEN), Materialverhältnisparameter

  • EN ISO 10350-1:2000 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzeldaten – Teil 1: Formstoffe ISO 10350-1:1998
  • EN ISO 10350-1:2008 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe (ISO 10350-1:2007)
  • prEN ISO 14577-1 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • prEN ISO 14577-3 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • EN ISO 14577-1:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2015)
  • EN ISO 2505:2023 Thermoplastische Rohre – Längsumkehr – Prüfverfahren und Parameter (ISO 2505:2023)
  • EN ISO 10350-1:2008/A1:2014 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe (ISO 10350-1:2007/Amd 1:2014)
  • EN ISO/TR 18486:2017 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • EN ISO 14577-3:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2015)
  • prEN ISO 14577-2 rev Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • FprCEN/TS 17755-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • CEN/TS 17755:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter
  • EN ISO 10350:1995 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten (ISO 10350: 1993)
  • EN ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • EN ISO 105-B08:1999/A1:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B08: Qualitätskontrolle von blauen Woll-Referenzmaterialien 1 bis 7 – Änderung 1 (ISO 105-B08:1995/Amd 1:2009)
  • EN ISO 148-1:2010 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 1: Prüfverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Materialverhältnisparameter

  • EN ISO 10350-1:2017 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • EN ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • EN ISO 14577-3:2002 Metallic materials - Instrumented indentation test for hardness and materials parameters - Part 3: Calibration of reference blocks
  • EN ISO 14577-2:2002 Metallic materials - Instrumented indentation test for hardness and materials parameters - Part 2: Verification and calibration of testing machines
  • CEN ISO/TR 18486:2018 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • CEN ISO/TR 18486:2017 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen

CH-SNV, Materialverhältnisparameter

  • SNV 40807 a-1959 Vergleichende Zusammenfassung von Kunststoffen (organische Kunststoffe), Laminate

Acoustical Society of America (ASA), Materialverhältnisparameter

  • ASA S2.9-2008 Parameter zur Festlegung der Dämpfungseigenschaften von Materialien und Systemdämpfung

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialverhältnisparameter

  • IEC 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2003/COR2:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester Dämmstoffe; Berichtigung 2
  • IEC 60112:2003/COR1:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2003+AMD1:2009 CSV Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2020 CMV Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2003/AMD1:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe; Änderung 1

未注明发布机构, Materialverhältnisparameter

  • AS/NZS 60112:2003
  • DIN EN ISO 10350-1 E:2016-08 Acquisition and presentation of comparable single point data for plastics Part 1: Molding materials (draft)
  • DIN EN ISO 14577-1 E:2012-03 Instrumental indentation testing of metallic materials for hardness and material parameters Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN ISO 2505 E:2021-07 Longitudinal recovery test methods and parameters for thermoplastic pipes (draft)
  • DIN EN ISO 2505 E:2003-04 Longitudinal recovery test methods and parameters for thermoplastic pipes (draft)
  • GJB 330A-2000 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien 60~2773K
  • BS 1629:1989(1999) Empfehlungen für Verweise auf veröffentlichte Materialien
  • DIN 51911 E:2020-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 14577-3 E:2012-03 Instrumental indentation testing of metallic materials hardness and material parameters Part 3: Calibration of hardness standard blocks (draft)
  • DIN EN ISO 14577-2 E:2012-03 Instrumental Indentation Testing of Hardness and Material Parameters of Metallic Materials Part 2: Testing Machine Verification and Calibration (Draft)
  • JIS Z 2242:2023 Verfahren zur Charpy-Pendelschlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • DIN EN ISO 10113 E:2014-02 Determination of plastic strain ratio of metallic material sheets and strips (draft)
  • DIN 51908 E:2021-09 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • BS ISO 20341:2003(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Delta-Schicht-Referenzmaterialien
  • BS ISO 11095:1996(1998) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • ASTM E973M-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle [metrisch]

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialverhältnisparameter

  • GB/T 5990-2021 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit, der spezifischen Wärmekapazität und des Temperaturleitvermögens (Heißdrahtmethode)
  • GB/T 21838.1-2019 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren
  • GB/T 40071-2021 Nanotechnologien – Messung der Anzahl der Schichten graphenbezogener zweidimensionaler (2D) Materialien – Optische Kontrastmethode
  • GB/T 229-2020 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuchsmethode nach Charpy
  • GB/T 2680-2021 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und verwandter Verglasungsfaktoren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Materialverhältnisparameter

  • YB/T 917-1997 Kohlenstoffhaltige Materialien.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Kolorimetrische Methode

Lithuanian Standards Office , Materialverhältnisparameter

  • LST EN ISO 14577-3:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 14577-3:2002)
  • LST EN ISO 10350-1:2008 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe (ISO 10350-1:2007)
  • LST 1987-2006/1K-2009 Im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendete Begriffe und Definitionen – Änderung 1. Überarbeitung der Definitionen für Referenzmaterial und zertifiziertes Referenzmaterial (ISO GUIDE 30:1992/Amd.1:2008, identisch)
  • LST EN ISO 14577-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 14577-1:2002)
  • LST EN 60112-2004 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichskritikwerte fester Isolierstoffe (IEC 60112:2003)
  • LST EN IEC 60112:2021 Verfahren zur Bestimmung des Nachweises und der vergleichenden Kriechstromkennwerte fester Isolierstoffe (IEC 60112:2020)
  • LST EN 60112-2004/A1-2010 Verfahren zur Bestimmung des Nachweises und der vergleichenden Kriechstromkennwerte fester Isolierstoffe (IEC 60112:2003/A1:2009)

Standard Association of Australia (SAA), Materialverhältnisparameter

  • AS 1580.202.3:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittels Aräometer
  • TR 2.12B-3-2005 Referenzmaterialien – Kohle – Vorbereitung von ASRM 012B-3
  • AS 1580.213.2:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Trockendeckvermögen – Kontrastverhältnis
  • TR 2.10-2-2006 Referenzmaterialien – Kohlenasche – Vorbereitung von ASRM 010-2

TH-TISI, Materialverhältnisparameter

  • TIS 2460-2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • TIS 2178-2012 Metallische Werkstoffe.Bleche und Bänder.Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Materialverhältnisparameter

  • ATIS 0100514-2009 Netzwerkleistungsparameter und Ziele für dedizierte digitale Dienste – SONET-Bitraten

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Materialverhältnisparameter

  • 0100514-2009 Network Performance Parameter and Objectives for Dedicated Digital Services – SONET Bit Rates
  • T1.514-2001 Netzwerkleistungsparameter und Ziele für dedizierte digitale Dienste – SONET-Bitraten
  • T1.514-1995 Telekommunikation – Netzwerkleistungsparameter und Ziele für dedizierte digitale Dienste – SONET-Bitraten

AENOR, Materialverhältnisparameter

  • UNE 64023:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. Bestimmung der eisenkolorimetrischen Methode.
  • UNE-EN 60112:2003/A1:2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • UNE-EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • UNE-EN ISO 10350-1:2008 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe (ISO 10350-1:2007)
  • UNE 64026:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON MANGAN. KOLORIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 10350-1:2008/A1:2014 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe (ISO 10350-1:2007/Amd 1:2014)
  • UNE 22164:1994 BESTIMMUNG DER BET-SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE FÜR SEPIOLITISCHE MATERIALIEN.
  • UNE 64017:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON PHOSPHOR. KOLORIMETRISCHE METHODE VON PHOSPHONIOLIBDOVANTE.
  • UNE 104309-2:2004 Abdichtung. Teil 2: Flüssige Materialien für Staudammparamente. Spezifikationen, Testmethoden und Anwendung.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Materialverhältnisparameter

  • JJF 1041-1993 TS von MAP für Eigenschaften magnetischer Materialien
  • JJF 1877-2020 Kalibrierungsspezifikation für Systeme zur Messung akustischer Leistungsparameter von Unterwasserakustikmaterialien (Pulsrohrmethode)

BR-ABNT, Materialverhältnisparameter

  • ABNT P-TB-42-1962 Feuerfeste Materialien. Leistungsparameter von feuerfestem Ton, Mörtel und Zement
  • ABNT P-MB-309-1962 Feuerfeste Materialien. Leistungsparameter von feuerfestem Ton, Mörtel und Zement
  • ABNT P-MB-520-1970 Visuelle Identifizierung. Farbvergleich von Textilmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Materialverhältnisparameter

  • T/OTOP 1011-2022 Schuhe – Prüfmethode des Materialanteils für Obermaterial
  • T/CWEC 11-2019 Grundparameter und technische Anforderungen an Kunststoffrohre und Formstücke für die wassersparende Bewässerung
  • T/CSTM 00838-2022 Materialgenom-Engineering – Materialdaten-Identifikator (MID)
  • T/CMES 35011-2022 Spezifikationen für den Aufbau einer Parameterbibliothek für den additiven Fertigungsprozess

US-FCR, Materialverhältnisparameter

ES-AENOR, Materialverhältnisparameter

  • UNE 53-059-1981 Bestimmung des Anteils an methanolunlöslichem Material in Polystyrolmaterialien
  • UNE 68-083 Pt.2-1990 Materialien zur Behandlung von Pflanzenkrankheiten. Technisches Parameterfeld. Teil 2: Luftdrucksprühgerät
  • UNE 68-083 Pt.1-1990 Materialien zur Behandlung von Pflanzenkrankheiten. Technisches Parameterfeld. Teil 1: Hydraulisches Sprühgerät

(U.S.) Ford Automotive Standards, Materialverhältnisparameter

TR-TSE, Materialverhältnisparameter

  • TS 1087-1972 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SPBCIFIC-GEWICHT VON BnUMINOUS-MATERIALIEN
  • TS 3338-1979 EMPFOHLENE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES VERGLEICHSKREITUNGSINDEX VON FESTEN ISOLIERMATERIALIEN UNTER FEUCHTEN BEDINGUNGEN
  • TS 681-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DES PROZENTSATZES EXTRAHIERBARER STOFFE IN POLYAMIDEN

Professional Standard - Forestry, Materialverhältnisparameter

AT-ON, Materialverhältnisparameter

  • ONORM B 6015-2-2000 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem geschützten Heizplattengerät - Bestimmung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit in Baustoffen
  • ONORM EN 10045 Tell.1-1991 Metallische Werkstoffe – Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy – Prüfverfahren
  • ONORM S 2020-1996 Auf Kompostbasis hergestellte Biofiltermaterialien - Anforderungen und Prüfparameter - Konformitätskennzeichnung

PT-IPQ, Materialverhältnisparameter

  • NP 2215-1986 Plastik. Film und Blatt, Breitenmessung. Referenzmethode
  • NP 2213-1986 Plastik. Messung der Film- und Bogenlänge, Rollenlänge. Referenzmethode

DE-VDA, Materialverhältnisparameter

  • VDA 232-201-2013 Daten zur Auswahl thermoplastischer Materialien für den Einsatz im Innen-, Außen- und Motorraum
  • VDA 232-201-2009 Auswahlparameter für thermoplastische Materialien für Innenraum, Motorraum und Außenbereich

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Materialverhältnisparameter

  • ITU-R BT.601-5-1995 Studio-Kodierungsparameter des digitalen Fernsehens für Standard-4:3- und Breitbild-16:9-Seitenverhältnisse
  • ITU-R BT.601-1-1986 Studio-Kodierungsparameter des digitalen Fernsehens für die Standard-Seitenverhältnisse 4:3 und Breitbild 16:9

SG-SPRING SG, Materialverhältnisparameter

  • TR 26-2010 Technische Referenz für tiefe Ausgrabungen

HU-MSZT, Materialverhältnisparameter

American Gear Manufacturers Association, Materialverhältnisparameter

GM Daewoo, Materialverhältnisparameter

未注明发布机构, Materialverhältnisparameter

  • AS/NZS 60112:2003
  • DIN EN ISO 10350-1 E:2016-08 Acquisition and presentation of comparable single point data for plastics Part 1: Molding materials (draft)
  • DIN EN ISO 14577-1 E:2012-03 Instrumental indentation testing of metallic materials for hardness and material parameters Part 1: Test methods (draft)
  • DIN EN ISO 2505 E:2021-07 Longitudinal recovery test methods and parameters for thermoplastic pipes (draft)
  • DIN EN ISO 2505 E:2003-04 Longitudinal recovery test methods and parameters for thermoplastic pipes (draft)
  • GJB 330A-2000 Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität fester Materialien 60~2773K
  • BS 1629:1989(1999) Empfehlungen für Verweise auf veröffentlichte Materialien
  • DIN 51911 E:2020-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 14577-3 E:2012-03 Instrumental indentation testing of metallic materials hardness and material parameters Part 3: Calibration of hardness standard blocks (draft)
  • DIN EN ISO 14577-2 E:2012-03 Instrumental Indentation Testing of Hardness and Material Parameters of Metallic Materials Part 2: Testing Machine Verification and Calibration (Draft)
  • JIS Z 2242:2023 Verfahren zur Charpy-Pendelschlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • DIN EN ISO 10113 E:2014-02 Determination of plastic strain ratio of metallic material sheets and strips (draft)
  • DIN 51908 E:2021-09 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • BS ISO 20341:2003(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Schätzung von Tiefenauflösungsparametern mit mehreren Delta-Schicht-Referenzmaterialien
  • BS ISO 11095:1996(1998) Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • ASTM E973M-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle [metrisch]

YU-JUS, Materialverhältnisparameter

  • JUS N.A5.010-1990 Verfahren zur Bestimmung des vergleichenden Kriechstromindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Materialverhältnisparameter

  • NASA-TR-R-171-1967 Die Korrelation schräger Schockparameter für Verhältnisse spezifischer Wärme von 1 bis 5/3 mit Anwendung auf reale Gasströme

工业和信息化部, Materialverhältnisparameter

  • QC/T 520-2019 Prüfverfahren zur Probenreduzierung von Reibungsmaterialien für Automobile

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialverhältnisparameter

  • GB/T 35679-2017 Messverfahren für elektromagnetische Parameter fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mittels Hohlleiter
  • GB/T 11026.3-2017 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 3: Anleitung zur Berechnung der Wärmebeständigkeitseigenschaften

GM North America, Materialverhältnisparameter

  • GM GM182M-1988 Federmaterialien Kohlenstoffstahl-Federstreifen Siehe GM181M

The American Road & Transportation Builders Association, Materialverhältnisparameter

  • AASHTO T 228-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts halbfester Asphaltmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten