ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenmangan

Für die Bodenmangan gibt es insgesamt 67 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenmangan die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Nichteisenmetallprodukte.


Professional Standard - Forestry, Bodenmangan

  • LY/T 1253-1999 Bestimmung der gesamten mineralischen Elemente (Kieselsäure, Eisen, Aluminium, Titan, Mangan, Kalzium, Magnesium, Phosphor) und Glühverlust im Waldboden
  • LY/T 1256-1999 Bestimmung stark säureabbauender Elemente im Waldboden
  • LY/T 1263-1999 Bestimmung von austauschbarem Mangan im Waldboden
  • LY/T 1264-1999 Bestimmung von leicht reduzierbarem Mangan in Waldböden

International Organization for Standardization (ISO), Bodenmangan

  • ISO 21226:2019 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • ISO 19730:2008 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • ISO 17586:2016 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • ISO 22190:2020 Bodenqualität – Verwendung von Extrakten zur Bewertung der Bioverfügbarkeit von Spurenelementen in Böden
  • ISO 11466:1995 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • ISO 18227:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

British Standards Institution (BSI), Bodenmangan

  • BS ISO 21226:2019 Bodenqualität. Leitfaden für die Untersuchung toxisch belasteter Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • BS ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • BS ISO 19730:2008 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • 18/30356307 DC BS ISO 21226. Bodenqualität. Leitfaden für die Untersuchung toxisch belasteter Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • BS ISO 17586:2016 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • BS ISO 22190:2020 Bodenqualität. Verwendung von Extrakten zur Beurteilung der Bioverfügbarkeit von Spurenelementen in Böden
  • 19/30377042 DC BS ISO 22190. Bodenqualität. Verwendung von Extrakten zur Beurteilung der Bioverfügbarkeit von Spurenelementen in Böden
  • BS EN 13650:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • BS 7755-3.9:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenmangan

  • DB23/T 3311-2022 Technische Spezifikation zur Überwachung des Cadmiumelements im Boden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenmangan

  • KS I ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS I ISO 19730-2009(2019) Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS I ISO 21226:2022 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • KS I ISO 17586:2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • KS I ISO 11466-2008(2018) Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS I ISO 14870:2018 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • KS I ISO 11466:2008 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS I ISO 13878-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)

German Institute for Standardization, Bodenmangan

  • DIN 19741:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN 19741:2012-01 Bodenqualität – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in Böden, Bodenmaterialien und Schlämmen
  • DIN ISO 19730:2009-07 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe von Ammoniumnitratlösung (ISO 19730:2008)
  • DIN 19730:1997 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit Ammoniumnitratlösung
  • DIN EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen; Deutsche Fassung EN 13650:2001
  • DIN EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente; Deutsche Fassung EN 13652:2001
  • DIN ISO 13878:1998 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)

KR-KS, Bodenmangan

  • KS I ISO 21226-2022 Bodenqualität – Richtlinie für die Untersuchung von mit toxischen Elementen verunreinigten Böden mittels Bodenmagnetometrie
  • KS I ISO 17586-2022 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • KS I ISO 14870-2018 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung

Association Francaise de Normalisation, Bodenmangan

European Committee for Standardization (CEN), Bodenmangan

  • EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • CEN EN 13652-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenmangan

  • DB21/T 613-1991 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kupfer, Zink, Eisen und Mangan im Boden

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenmangan

  • DB65/T 602.13-2001 Die Bestimmung des verfügbaren Zinks, Mangans, Kupfers und Eisens im Boden

工业和信息化部, Bodenmangan

RU-GOST R, Bodenmangan

  • GOST 26486-1985 Böden. Bestimmung von austauschbarem Mangan mittels CINAO-Methoden

Professional Standard - Agriculture, Bodenmangan

  • GB 7883-1987 Bestimmung von reduzierbarem Mangan in Waldböden

AENOR, Bodenmangan

  • UNE 77322:2003 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen.
  • UNE 77315:2001 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung.

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenmangan

  • DB35/T 1736-2018 Bestimmung von Seltenerdelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

AT-ON, Bodenmangan

  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung
  • ONORM L 1085-1999 Chemische Bodenanalysen – Säureaufschluss zur Bestimmung von Nährstoffen und toxischen Elementen

Professional Standard - Environmental Protection, Bodenmangan

  • HJ 876-2017 Technische Regelung zur Untersuchung der Tracerelement-Methode im Boden von Kindern

RO-ASRO, Bodenmangan

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodenmangan





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten