ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gewichtsverlustfaktor

Für die Gewichtsverlustfaktor gibt es insgesamt 70 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gewichtsverlustfaktor die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Kernenergietechnik, medizinische Ausrüstung, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Metallkorrosion, Leitermaterial.


HU-MSZT, Gewichtsverlustfaktor

  • MSZ 15802/4-1981 Fehlende Faktoren im Zusammenhang mit Lackdrähten, die durch diesen elektronischen Test erkannt wurden

PL-PKN, Gewichtsverlustfaktor

  • PN M55606-1966 Werkzeugmaschinenverluste o? Leerlauf- und Effizienzschwerpunkt von Spindelantriebssystemen
  • PN T04802-1966 Elektronische Röhren mit geringer Leistung Methode zur Messung der Ausgangsleistung bei niedriger Frequenz und des Klirrfaktors von Gitterröhren

SAE - SAE International, Gewichtsverlustfaktor

  • SAE AIR1419-1983 Überlegungen zur Gesamtdruckverzerrung am Einlass für Gasturbinentriebwerke

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gewichtsverlustfaktor

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gewichtsverlustfaktor

  • ASHRAE CH-06-04-3-2006 Hot Water Distribution System Piping Heat Loss Factors - Phase 1: Test Results
  • ASHRAE LV-11-007-2011 Wärmeverlustfaktoren der Rohrleitungen des Warmwasserverteilungssystems – Phase III: Testergebnisse
  • ASHRAE MN-00-4-3-2000 Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Wichtige Faktoren für die Wahrnehmung der Luftqualität und den Lüftungsbedarf

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Gewichtsverlustfaktor

  • ASHRAE CH-06-4-3-2006 Wärmeverlustfaktoren der Rohrleitungen des Warmwasserverteilungssystems – Phase 1: Testergebnisse

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gewichtsverlustfaktor

  • ESDU 77009 B-2007 Druckverluste in gekrümmten Kanälen: Wechselwirkungsfaktoren für zwei in Reihe geschaltete Bögen.
  • ESDU 77009 A-1990 DRUCKVERLUSTE IN GEBOGENEN KANÄLEN: WECHSELWIRKUNGSFAKTOREN FÜR ZWEI BÖGEN IN REIHE

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Gewichtsverlustfaktor

  • ETSI ETR 070-1993 Menschliche Faktoren (HF); der Multiple Index Approach (MIA) zur Bewertung von Piktogrammen

Professional Standard - Agriculture, Gewichtsverlustfaktor

Association Francaise de Normalisation, Gewichtsverlustfaktor

  • NF EN 60721-1:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 1: Umwelteinflüsse und ihre Schweregrade.
  • NF EN 60721-1/A2:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 1: Umwelteinflüsse und ihre Schweregrade.
  • NF C19-206*NF EN 62340:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen zur Bewältigung von Common Cause Failure (CCF)
  • NF EN IEC 60721-3-1:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-1: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Lagerung
  • NF EN IEC 60721-3-0:2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-0: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrade – Einführung
  • NF EN 60721-3-6/A2:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Dritter Teil: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Schiffsumgebung.
  • NF EN 60721-3-6:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Dritter Teil: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Schiffsumgebung.
  • NF EN 60721-3-7:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrade – Abschnitt 7: Verwendung in Bewegung.
  • NF EN 60721-3-7/A1:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrade – Abschnitt 7: Verwendung in Bewegung.
  • NF EN IEC 60721-3-2:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-2: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Transport und Handhabung
  • NF EN 60721-3-5:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad. Abschnitt 5: Landfahrzeuginstallationen.
  • NF EN 60721-3-9/A1:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten.
  • NF EN 60721-3-9:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten.
  • NF EN IEC 60721-3-3:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Verwendung an einem festen Ort, geschützt vor Witterungseinflüssen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gewichtsverlustfaktor

Canadian Standards Association (CSA), Gewichtsverlustfaktor

  • CSA PLUS 1145-1999 Ein Leitfaden zur Identifizierung wesentlicher Umweltaspekte (Erste Auflage; Allgemeine Anleitung Nr. 1)

British Standards Institution (BSI), Gewichtsverlustfaktor

  • BS IEC 62340:2008 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen zur Bewältigung von Ausfällen gemeinsamer Ursache (CCF)
  • BS EN 62340:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen zur Bewältigung von Ausfällen gemeinsamer Ursache (CCF)
  • BS EN 62340:2008 Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Anforderungen für den Umgang mit Ausfällen gemeinsamer Ursache (CCF)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gewichtsverlustfaktor

  • EN 62340:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen zur Bewältigung von Common Cause Failure (CCF)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gewichtsverlustfaktor

  • KS C IEC 62340-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Anforderungen für den Umgang mit Ausfällen gemeinsamer Ursache (CCF)
  • KS C IEC 62340-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Anforderungen für den Umgang mit Ausfällen gemeinsamer Ursache (CCF)
  • KS H ISO/TR 19478-2:2017 ISO und Health Canada Parameter für intensives Rauchen – Teil 2: Eine Untersuchung der Faktoren, die zur Variabilität in der Routine beitragen

IT-UNI, Gewichtsverlustfaktor

  • UNI S 8-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Faktoren, die das Gewicht der Einheit basierend auf der Temperatur anpassen

International Electrotechnical Commission (IEC), Gewichtsverlustfaktor

  • IEC 62340:2007 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen zur Bewältigung von Ausfällen gemeinsamer Ursache (CCF)

RU-GOST R, Gewichtsverlustfaktor

  • GOST R IEC 62340-2011 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Anforderungen zur Bewältigung von Ausfällen gemeinsamer Ursache

International Telecommunication Union (ITU), Gewichtsverlustfaktor

  • ITU-T G.113 AMD 1-2009 Übertragungsbeeinträchtigungen aufgrund der Sprachverarbeitung Änderung 1: Überarbeiteter Anhang IV Vorläufige Planungswerte für den Breitband-Gerätebeeinträchtigungsfaktor und den Breitband-Paketverlust-Robustheitsfaktor Studiengruppe 12
  • ITU-T G.113 APPENDIX I-2002 Übertragungsbeeinträchtigungen durch Sprachverarbeitung Anhang I: Vorläufige Planungswerte für den Gerätebeeinträchtigungsfaktor Ie und Paketverlust-Robustheitsfaktor Bpl Studiengruppe 12
  • ITU-T G.113 AMD 2-2007 Übertragungsbeeinträchtigungen aufgrund der Sprachverarbeitung Änderung 2: Überarbeiteter Anhang I – Vorläufige Planungswerte für den Gerätebeeinträchtigungsfaktor le und den Paketverlust-Robustheitsfaktor Bpl-Studiengruppe 12

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gewichtsverlustfaktor

  • GB/T 30657-2014 Prothesen und Orthesen. Faktoren, die bei der Beschreibung der körperlichen Aktivität einer Person einbezogen werden müssen, deren untere Gliedmaßen amputiert wurden oder die bei der Geburt einen Mangel an einem oder mehreren unteren Gliedmaßensegmenten aufweist

API - American Petroleum Institute, Gewichtsverlustfaktor

  • API MPMS 19.3 PART E-1997 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 19.3 – Messung des Verdunstungsverlusts – Teil E – Gewichtsverlusttestmethode zur Messung von Deckmontageverlustfaktoren für interne Schwimmdachtanks (ERSTE AUFLAGE)

US-CFR-file, Gewichtsverlustfaktor

  • CFR 48-15.304-2014 Bundessystem für Erwerbsvorschriften. Teil 15: Vertragsabschluss durch Verhandlung. Unterabschnitt 15.3: Quellenauswahl. Abschnitt 15.304: Bewertungsfaktoren und wesentliche Unterfaktoren.
  • CFR 7-1412.51-2014 Landwirtschaft. Teil 1412: Risikodeckung in der Landwirtschaft, Deckung von Preisverlusten und Programme zur Unterstützung bei der Umstellung auf Baumwolle. Unterabschnitt E: Finanzielle Überlegungen, einschließlich der Aufteilung der Zahlungen. Abschnitt 1412.51: Zahlungsbeschränkung.
  • CFR 7-1412.54-2014 Landwirtschaft. Teil 1412: Risikodeckung in der Landwirtschaft, Deckung von Preisverlusten und Programme zur Unterstützung bei der Umstellung auf Baumwolle. Unterabschnitt E: Finanzielle Überlegungen, einschließlich der Aufteilung der Zahlungen. Abschnitt 1412.54: Aufteilung der Zahlungen.

Society of Automotive Engineers (SAE), Gewichtsverlustfaktor

  • SAE AIR6197-2011 Überlegungen zur Standortauswahl für neue Prüfanlagen für neu beladene Gasturbinentriebwerke

International Organization for Standardization (ISO), Gewichtsverlustfaktor

  • ISO 12988-1:2000 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien - Gebackene Anoden - Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid - Teil 1: Massenverlustmethode
  • ISO 12981-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks; Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • ISO 12989-1:2000 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 1: Massenverlustmethode
  • ISO 3651-1:1998 Bestimmung der Beständigkeit von rostfreien Stählen gegen interkristalline Korrosion – Teil 1: Austenitische und ferritisch-austenitische (Duplex-)Edelstähle – Korrosionstest in Salpetersäuremedium durch Messung des Massenverlusts (Huey-Test)

WRC - Welding Research Council, Gewichtsverlustfaktor

  • BULLETIN 157-1970 BEDEUTUNG DER FAKTOREN DES BRUCHVERLÄNGERUNGSWIDERSTANDS (R-KURVE) BEIM BRUCHSICHEREN DESIGN FÜR UNZERBRECHLICHE METALLE

American Welding Society (AWS), Gewichtsverlustfaktor

  • WRC 157:1970 Bedeutung der Bruchausdehnungswiderstandsfaktoren (R-Kurve) für die bruchsichere Konstruktion nicht zerbrechlicher Metalle

Professional Standard - Commodity Inspection, Gewichtsverlustfaktor

  • SN/T 2112.8-2014 Ausgangs-/Eingangskontrolle und Quarantänecode für internationale Veranstaltungen. Teil 8: Überprüfung auf CBRN-Risikofaktoren (Chemie, Biologie, Radioaktivität und Kernenergie) in Grenzhäfen

German Institute for Standardization, Gewichtsverlustfaktor

  • DIN EN 62340:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen für den Umgang mit Ausfällen gemeinsamer Ursache (CCF) (IEC 62340:2007); Deutsche Fassung EN 62340:2010

Group Standards of the People's Republic of China, Gewichtsverlustfaktor

  • T/WSJD 18.14-2021 Wägeverfahren zur Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Kohlenteerpech und gelöster Benzolbestandteile in Koksofenemissionen anhand chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz

IN-BIS, Gewichtsverlustfaktor

  • IS 11261 Pt.1-1985 Methoden zur Beurteilung von Getreideverlusten nach der Ernte bei Nagetieren Teil 1 Allgemeine Überlegungen, direkte Messtechniken und biologische Aspekte von Erhebungsverfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gewichtsverlustfaktor

  • YS/T 63.1-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 1: Kathodische Pasten – Herstellung gebackener Teststücke, Bestimmung des Verlusts beim Backen und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen

工业和信息化部, Gewichtsverlustfaktor

  • YS/T 63.1-2019 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien für Aluminium Teil 1: Röstverfahren für Kathodenpastenproben, Bestimmung des Röstgewichtsverlusts und Bestimmung der scheinbaren Dichte grüner Proben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten