ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geruch

Für die Geruch gibt es insgesamt 353 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geruch die folgenden Kategorien: Baumaterial, Luftqualität, Wasserqualität, Sportausrüstung und -anlagen, Ledertechnologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, sensorische Analyse, Gummi- und Kunststoffprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ladeneinrichtungen, Erdgas, Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, organische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, Bauteile, Klebstoffe und Klebeprodukte, Apotheke, Küchenausstattung, Essen umfassend, Baugewerbe, füttern, Textilprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrische und elektronische Prüfung, Wortschatz, analytische Chemie, Recht, Verwaltung, Halbfertige Produkte, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Spezialfahrzeuge, Isolierflüssigkeit, Land-und Forstwirtschaft, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Farben und Lacke, Tinte, Tinte, Abfall, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen.


International Organization for Standardization (ISO), Geruch

  • ISO/CD TR 5268:2023 Duftstoffe und Geruchscharakter
  • ISO/TS 16922:2002 Erdgas – Richtlinien für odorierende Gase
  • ISO 2498:1974 Methylethylketon für industrielle Zwecke; Untersuchung auf Restgeruch
  • ISO/CD TS 18222:2023 Erdgas – Olfaktorische Methode zur Bewertung der Geruchsintensität
  • ISO/DTS 18222:2004 Erdgas – Olfaktorische Methode zur Bewertung der Geruchsintensität
  • ISO/TS 18222:2023 Erdgas – Olfaktorische Methode zur Bewertung der Geruchsintensität
  • ISO/TR 16922:2013 Erdgas.Odorisierung
  • ISO 24160:2022 Müllsammelfahrzeuge – Vermeidung und Kontrolle von Abfallgeruch und Sickerwasser
  • ISO 16000-28:2012 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • ISO 8670-3:2000 Stoma-Auffangbeutel – Teil 3: Bestimmung der Geruchsübertragung von Kolostomie- und Ileostomiebeuteln

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Geruch

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Geruch

Group Standards of the People's Republic of China, Geruch

  • T/CBMF 118.3-2021 Methoden zur Geruchsbewertung von Baustoffen – Teil 3: Geruchsschwelle von Geruchsstoffen
  • T/CBMF 118.1-2021 Methoden zur Geruchsbewertung von Baustoffen Teil 1: Geruchsintensität und Geruchsverflüchtigungszeit
  • T/CBMF 118.2-2021 Methoden zur Geruchsbewertung von Baustoffen – Teil 2: Geruchskonzentration
  • T/GSMA 4-2020 Geruchsbewertung von Sportflächen mit synthetischen Oberflächen, Geruchsindexmethode
  • T/CBMF 119-2021 Geruchsbewertungsmethode für Raumluft
  • T/CBMF 116-2021 Auswahlmethoden für Geruchsgutachter
  • T/SASJL 0001-2021 Geruchstest von Ausstattungsmaterialien in Kraftfahrzeugen
  • T/CBMF 120-2021 Bewertungs- und Klassifizierungsmethode für den Geruch von Beschichtungsprodukten
  • T/CAS 598-2022 Norm zur Geruchsbelästigungskontrolle im Pkw
  • T/GCHA 2-2019 Bestimmung des Geruchs von Holzmöbeln und -materialien
  • T/GDC 108-2021 Bewertungsmethoden zur Entfernung von Lebensmittelgerüchen aus Haushaltskühlschränken
  • T/CADBM 59-2022 Geruchsbewertung von Holzbeschichtungen und Fertigprodukten
  • T/CECS 1357-2023 Standard für Bewertungsmethoden des Innenraumluftgeruchs in Zivilgebäuden
  • T/CSAE 181-2021 Test- und Bewertungsverfahren für die Geruchseigenschaften von Fetten im Fahrzeuginnenraum
  • T/CBMF 117-2021 Technische Spezifikation für den Bau eines Geruchsbewertungslabors in der Baustoffindustrie
  • T/ZAAM 0001-2021 Geruchsbewertungsverfahren für Innenteile und Materialien von Personenkraftwagen – Verdünnungsmethode
  • T/CAS 406-2020 Bewertung des Luftgeruchs in Autos: Kopplungsanalysemethode von Sensorik und Photoionendetektor
  • T/GDKJ 0035-2023 Testmethode für Geruch und Geschmack, der aus Watschläuchen der Trinkwasseraufbereitungsanlage ins Wasser gelangt ist

Association of German Mechanical Engineers, Geruch

  • VDI 3883 Blatt 4-2017 Auswirkungen und Beurteilung von Gerüchen – Bearbeitung von Geruchsbeschwerden
  • VDI 3940 Blatt 3-2010 Messung der Geruchswirkung durch Feldinspektion – Bestimmung der Geruchsintensität und des hedonischen Geruchstons
  • VDI 3883 Blatt 1-2015 Wirkung und Beurteilung von Gerüchen – Beurteilung der Geruchsbelästigung – Fragebögen
  • VDI 3940 Blatt 5-2013 Messung der Geruchswirkung durch Feldbesichtigung – Bestimmung der Geruchsintensität und des hedonischen Geruchstons – Anleitungen und Anwendungsbeispiele
  • VDI 3883 Blatt 1-1997 Wirkung und Beurteilung von Gerüchen – Psychometrische Beurteilung der Geruchsbelästigung – Fragebögen
  • VDI 3940 Blatt 3 Berichtigung 1-2011 Messung der Geruchswirkung durch Feldbegehung – Bestimmung der Geruchsintensität und des hedonischen Geruchstons – Berichtigung zur Richtlinie VDI 3940 Blatt 3:2010-01
  • VDI 3940 Blatt 1-2006 Messung der Geruchseinwirkung durch Feldbegehung – Messung der Einwirkungshäufigkeit erkennbarer Gerüche – Rastermessung
  • VDI 3940 Blatt 2-2006 Messung der Geruchseinwirkung durch Feldinspektion - Messung der Einwirkungshäufigkeit erkennbarer Gerüche - Fahnenmessung
  • VDI 3882 Blatt 1-1992 Olfaktometrie; Bestimmung der Geruchsintensität
  • VDI 3883 Blatt 3-2014 Auswirkungen und Bewertung von Gerüchen – Konfliktmanagement bei der Luftreinhaltung – Grundlagen und Anwendung auf Umgebungsgerüche
  • VDI 3940 Blatt 4-2010 Bestimmung des hedonischen Geruchstons – Polaritätsprofile
  • VDI 3882 Blatt 2-1994 Olfaktometrie – Bestimmung des hedonischen Geruchstons
  • VDI 3788 Blatt 1-2000 Umweltmeteorologie – Ausbreitung von Geruchsstoffen in der Atmosphäre – Grundlagen
  • VDI 3885 Blatt 1-2017 Olfaktometrie – Messung der Geruchsemissionskapazität von Flüssigkeiten
  • VDI 3940 Blatt 1 Berichtigung-2006 Messung der Geruchseinwirkung durch Feldbegehung - Messung der Einwirkungshäufigkeit erkennbarer Gerüche - Rastermessung, Berichtigung zur Richtlinie VDI 3940 Blatt 1:2006:02
  • VDI 3790 Blatt 1-2005 Umweltmeteorologie - Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen - Grundlagen
  • VDI 3894 Blatt 2-2012 Emissionen und Auswirkungen von Tierhaltungsbetrieben – Methode zur Bestimmung der Trennungsabstände – Geruch
  • VDI 3790 Blatt 1-2015 Umweltmeteorologie - Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen - Grundlagen
  • VDI 3790 Blatt 2-2017 Umweltmeteorologie – Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen – Deponien
  • VDI 3790 Blatt 2-2000 Umweltmeteorologie – Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen – Deponien

IT-UNI, Geruch

  • UNI 11806-2021 Luftqualität – Geruchsemissionen und Geruchswirkung – Wortschatz
  • EC 1-2021 UNI EN 13725-2021 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • UNI 7133-1972 Eigenschaften und Prüfungen von Geruchszusätzen und Odoriermitteln für Haushaltsgas, das über Pipelines oder unter Verwendung von Flüssigtanks transportiert wird: Technologie zur Geruchszugabe, Arten und Mengen von Geruchsstoffen, Inspektions- und Kontrollmethoden

(U.S.) Ford Automotive Standards, Geruch

British Standards Institution (BSI), Geruch

  • BS EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • BS EN 13725:2022 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • BS PD CEN/TR 15645-1:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Kalibrierung des Geruchstests – Teil 1: Geruch
  • BS EN 441-10:1995 Kühlvitrinen – Auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit prüfen
  • BS EN 12255-9:2002 Kläranlagen – Geruchskontrolle und Belüftung
  • 19/30382405 DC BS EN 13725. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate aus stationären Quellen
  • BS 5711-19:1979 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Glycerin – Beurteilung des Geruchs
  • BS EN 13726-6:2003 Prüfmethoden für primäre Wundauflagen – Geruchskontrolle
  • BS EN 1230-1:2010 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Sensorische Analyse. Geruch
  • BS EN 1230-1:2009 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Sensorische Analyse – Geruch
  • 21/30430543 DC BS EN 12255-9. Kläranlagen – Teil 9. Geruchskontrolle und Belüftung
  • BS EN 16841-2:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Plume-Methode
  • BS EN 16841-1:2016 Umgebungsluft. Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion. Rastermethode
  • BS 6920-2.2.3:2000 Eignung nichtmetallischer Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Prüfverfahren – Geruch und Geschmack von Wasser – Prüfverfahren für den Geschmack, den Wasser durch Schläuche erhält
  • BS ISO 5496:2006+A1:2018 Sensorische Analyse. Methodik. Einweisung und Schulung von Gutachtern in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • BS ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen

Association Francaise de Normalisation, Geruch

  • NF X43-327:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie.
  • NF X43-327*NF EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • NF V09-023:2002 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • NF X43-104:1995 Luftqualität. Duftende Atmosphären. Probenahmemethoden.
  • NF T60-158:1982 Bestimmung des Geruchs von reinen Paraffinen ohne Zusatzstoffe.
  • NF T90-035*NF EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN).
  • NF D74-005-10:1994 Kühlvitrinen. Teil 10: Prüfung auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit.
  • NF EN 12255-9:2002 Kläranlagen – Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung
  • NF T90-035:1997 Wasseranalyse – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN).
  • NF P16-700-9*NF EN 12255-9:2002 Kläranlagen – Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung
  • NF Q03-085-1*NF EN 1230-1:2009 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Sensorische Analyse – Teil 1: Geruch
  • NF ISO 17299-2:2014 Textilien – Bestimmung der Geruchsneutralisierungseigenschaften – Teil 2: Prüfröhrchenverfahren
  • NF EN 1230-1:2009 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Sensorische Analyse – Teil 1: Geruch
  • NF V09-006:1989 Sensorische Analyse. Methodik. Einführung und Schulung in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen.
  • NF ISO 17299-1:2014 Textilien – Bestimmung der geruchsneutralisierenden Eigenschaften – Teil 1: Allgemeines Prinzip
  • NF ISO 24160:2022 Abfallsammelfahrzeuge – Vermeidung und Kontrolle von Gerüchen und Säften, die von Abfällen ausgehen
  • NF X43-404-28:2012 Raumluft – Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern.
  • NF X43-103:1996 Luftqualität. Olfaktometrische Messungen. Messung des Geruchs eines gasförmigen Abwassers. Überschwellige Methoden.
  • XP T47-766:2013 Altreifen (ELT) – Charakterisierung von Granulaten aus Granulationsprozessen – Bewertung der Geruchsintensität
  • NF ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Probanden in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • NF ISO 16000-28:2021 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • NF EN 1420:2016 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks von Wasser in Rohrnetzen
  • NF EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Vorhandenseins von Gerüchen durch Feldmessungen – Teil 2: Plume-Methode
  • NF EN 16841-1:2016 Raumluft – Bestimmung des Vorhandenseins von Gerüchen durch Feldmessungen – Teil 1: Rastermethode
  • NF V09-006*NF ISO 5496:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen.
  • NF X43-107-1*NF EN 16841-1:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode

German Institute for Standardization, Geruch

  • DIN EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie; Deutsche Fassung EN 13725:2003
  • DIN EN 13725:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • DIN EN 13725 Berichtigung 1:2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie; Deutsche Fassung EN 13725:2003, Berichtigungen zu DIN EN 13725:2003-07; Deutsche Fassung EN 13725:2003/AC:2006
  • DIN EN 13725 Corrigendum 1:2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie Berichtigung 1 zur englischen Fassung der DIN EN 13725:2003-07
  • DIN EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN); Englische Fassung der DIN EN 1622:2006-10
  • DIN VDE 0405-3:1995 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 3: Prüfverfahren
  • DIN EN 12255-9:2002-04 Kläranlagen - Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung; Deutsche Fassung EN 12255-9:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12255-9 (2021-09) ersetzt.
  • DIN EN 12255-9:2021-09 Kläranlagen - Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung; Deutsche und englische Fassung prEN 12255-9:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 06.08.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12255-9 (2002-04).
  • DIN EN 12255-9:2002 Kläranlagen - Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung; Deutsche Fassung EN 12255-9:2002
  • DIN VDE 0405-1:1995 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • DIN EN 1420-1:1999 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung der Geruchs- und Geschmacksbewertung von Wasser in Rohrleitungssystemen – Teil 1: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1420-1:1999
  • DIN EN 1230-1:2010-02 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Sensorische Analyse - Teil 1: Geruch; Deutsche Fassung EN 1230-1:2009
  • DIN EN 16841-2:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion - Teil 2: Plume-Methode; Deutsche Fassung EN 16841-2:2016
  • DIN EN 16841-1:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft mittels Feldinspektion - Teil 1: Rasterverfahren; Deutsche Fassung EN 16841-1:2016
  • DIN ISO 16000-28:2021-11 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern (ISO 16000-28:2020)

(U.S.) Plastic Pipe Association, Geruch

Lithuanian Standards Office , Geruch

  • LST EN 1622-2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • LST 1592-2000 Getreide. Methoden zur Bestimmung von Geruch und Farbe
  • LST 1592-2021 Getreide – Methoden zur Bestimmung von Geruch und Farbe
  • LST EN 13725-2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • LST EN 13725-2004/AC-2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • LST 1549-2003 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Schädlingsbefalls und des Geruchs von Lagergetreide
  • LST 1549/P-2021 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Schädlingsbefalls und des Geruchs von Lagergetreide
  • LST EN 12255-9-2002 Kläranlagen – Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung
  • LST EN 1230-1-2010 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen? Sensorische Analyse? Teil 1: Geruch

AENOR, Geruch

  • UNE-EN 1622:2007 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • UNE-CEN/TR 15645-1:2011 IN Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Kalibrierung des Geruchstests – Teil 1: Geruch
  • UNE-EN 13725:2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • UNE-EN 12255-9:2003 Kläranlagen – Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung.
  • UNE-EN 1230-1:2010 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Sensorische Analyse – Teil 1: Geruch
  • UNE-EN 16841-1:2017 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • UNE-EN 16841-2:2017 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • UNE-ISO 5496:2007 Sensorische Analyse. Methodik. Einweisung und Schulung von Gutachtern in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen. (ISO 5496:2006)

CZ-CSN, Geruch

FI-SFS, Geruch

Professional Standard - Light Industry, Geruch

CU-NC, Geruch

  • NC 35-03-1967 Geruch, Farbe und Geschmack ätherischer Öle
  • NC 80-29-1984 Fisch und Schalentiere. Fischkonserven. Bestimmung von Farbe, Geruch, Geschmack und Textur

GM North America, Geruch

European Committee for Standardization (CEN), Geruch

  • FprEN 13725-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • PD CEN/TR 15645-1:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Kalibrierung des Geruchstests – Teil 1: Geruch
  • EN 1420:2016 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung der Geruchs- und Geschmacksbewertung von Wasser in Rohrleitungssystemen
  • EN 441-10:1994 Kühlvitrinen – Teil 10: Prüfung auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit
  • prEN 12255-9-2021 Kläranlagen – Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung
  • EN 12255-9:2023 Kläranlagen – Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung
  • EN 12255-9:2002 Kläranlagen – Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung
  • EN 1230-1:2001 Papier und Karton für den Kontakt mit Lebensmitteln – Sensorische Analyse – Teil 1: Geruch
  • EN 1230-1:2009 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Sensorische Analyse – Teil 1: Geruch
  • EN 16841-1:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • EN 13726-6:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 6: Geruchskontrolle
  • EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode

Danish Standards Foundation, Geruch

  • DS/CEN/TR 15645-1:2008 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Kalibrierung des Geruchstests – Teil 1: Geruch
  • DS/EN 13725/AC:2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • DS/EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • DS/EN 12255-9:2002 Kläranlagen – Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung
  • DS/EN 1230-1:2010 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Sensorische Analyse – Teil 1: Geruch
  • DS/ISO 16000-28:2012 Raumluft - Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern
  • DS/ISO 16000-28:2020 Raumluft – Teil 28: Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern

Professional Standard - Chemical Industry, Geruch

  • HG/T 4065-2008 Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen

PL-PKN, Geruch

  • PN C04557-1972 Wasser und Abwasser Bestimmung von Geruch und Geschmack
  • PN O79112-1964 Verpackungsmaterialien. Methode der Sensorik. Bestimmung der Geruchsdurchlässigkeit
  • PN O79113-1987 Verpackungsmaterialien und Verpackungen Bestimmung der Geruchs- und Geschmacksmigration durch die Luftschicht
  • PN A04021-1965 Sensorische Analyse Kontrollmethoden o? sensorische Empfindlichkeit von Geschmack und Geruch
  • PN C77056-06-1987 Mittel zum Waschen und Waschen. Flüssige Mittel zum Waschen. Kontrolle von Aussehen, Farbe und Geruch sowie Bestimmung der tatsächlichen Masse

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Geruch

IN-BIS, Geruch

未注明发布机构, Geruch

  • DIN EN 13725 E:2019-07 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • DIN EN 13725 E:2000-01 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate
  • BS EN 12255-9:2023 Kläranlagen. Geruchskontrolle und Belüftung
  • BS EN 441-10:1995(1999) Kühlvitrinen – Teil 10: Prüfung auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit
  • DIN EN 441-10:1995 Kühlvitrinen – Teil 10: Prüfung auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit
  • DIN EN 1230-1:2002 Papier und Pappe für den Kontakt mit Lebensmitteln – Sensorische Analyse – Teil 1: Geruch

American Society for Testing and Materials (ASTM), Geruch

  • ASTM D1833-87(2004) Standardtestmethode für den Geruch von Erdölwachs
  • ASTM D1292-86(1999) Standardtestmethode für Geruch in Wasser
  • ASTM D1292-05 Standardtestmethode für Geruch in Wasser
  • ASTM D1292-10 Standardtestmethode für Geruch in Wasser
  • ASTM D1833-87(2007) Standardtestmethode für den Geruch von Erdölwachs
  • ASTM D1292-15(2021)e1 Standardtestmethode für Geruch in Wasser
  • ASTM D1292-15 Standardtestmethode für Geruch in Wasser&x2009;
  • ASTM D1833-87(1999) Standardtestmethode für den Geruch von Erdölwachs
  • ASTM D1833-87(2012) Standardtestmethode für den Geruch von Erdölwachs
  • ASTM D1833-87(2017) Standardtestmethode für den Geruch von Erdölwachs
  • ASTM E462-84(1995) Testmethode zur Geruchs- und Geschmacksübertragung von Verpackungsfolien
  • ASTM D6273-98 Standardtestmethoden für die Geruchsintensität von Erdgas
  • ASTM D6273-98(2003) Standardtestmethoden für die Geruchsintensität von Erdgas
  • ASTM D6273-08 Standardtestmethoden für die Geruchsintensität von Erdgas
  • ASTM D6273-14 Standardtestmethoden für die Geruchsintensität von Erdgas
  • ASTM D6273-20 Standardtestmethode für die Geruchsintensität von Erdgas
  • ASTM D4339-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM D4339-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM D4339-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM E544-99 Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM E544-99(2004) Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM E619-84(1995) Standardpraxis zur Bewertung von Fremdgerüchen in Papierverpackungen
  • ASTM D4339-01(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM D4339-01(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Geruchs von Klebstoffen
  • ASTM E544-18 Standardpraxis zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM E544-10 Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM E1810-20 Standardhandbuch zur Bewertung des Geruchs und Geschmacks von Fischen, bei denen der Verdacht auf Kontamination besteht
  • ASTM D4494-95(2000) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM C1304-95(2001) Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM C1304-08 Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM C1304-08(2013) Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM C1304-23 Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM C1304-95 Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM D1296-93(1996) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2007) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-23 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM C1304-18 Standardprüfverfahren zur Beurteilung der Geruchsemission von Wärmedämmstoffen
  • ASTM D1296-01(2012) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM E1870-04 Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Polymerverpackungsfolien
  • ASTM E2049-99 Standardhandbuch zur quantitativen Bewertung von Duftstoffen/Gerüchen für Shampoos und Haarspülungen
  • ASTM E1870-98 Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Polymerverpackungsfolien
  • ASTM E1870-11(2019) Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Polymerverpackungsfolien
  • ASTM E619-84(2003) Standardpraxis zur Bewertung von Fremdgerüchen in Papierverpackungen
  • ASTM E619-09 Standardpraxis zur Bewertung von Fremdgerüchen in Papierverpackungen
  • ASTM E769-85(1997) Standardtestmethoden für den Geruch von Methanol, Ethanol, n-Propanol und Isopropanol
  • ASTM D4494-95(2015) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM E769-22 Standardtestmethoden für den Geruch von Methanol, Ethanol, n-Propanol und Isopropanol
  • ASTM D4494-95(2020) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM E769-85(2004) Standardtestmethoden für den Geruch von Methanol, Ethanol, n-Propanol und Isopropanol
  • ASTM E1810-96 Standardpraxis zur Bewertung der Auswirkungen von Schadstoffen auf Geruch und Geschmack von exponiertem Fisch
  • ASTM E1810-96(2004) Standardpraxis zur Bewertung der Auswirkungen von Schadstoffen auf Geruch und Geschmack von exponiertem Fisch
  • ASTM D4494-95(2004) Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM F3363-19 Standardspezifikation für unbelüftete tragbare Geräte zur Verbrennung von flüssigem/gelartigem Kraftstoff
  • ASTM E619-17(2023) Standardpraxis zur Bewertung von Fremdgerüchen und/oder -aromen aus Papierverpackungen
  • ASTM D4494-95(2010)e1 Standardtestmethode zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in chemischer Reinigungsqualität
  • ASTM E2892-15 Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Materialien, die mit kommunalem Trinkwasser in Kontakt kommen
  • ASTM E1810-12 Standardpraxis zur Bewertung der Auswirkungen von Schadstoffen auf Geruch und Geschmack von exponiertem Fisch
  • ASTM E2892-21 Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Materialien, die mit kommunalem Trinkwasser in Kontakt kommen
  • ASTM E1870-11 Standardtestmethode für die Geruchs- und Geschmacksübertragung von Polymerverpackungsfolien
  • ASTM D6165-97(2003) Standardhandbuch für den Vergleich, die Erkennung und die Identifizierung der Gerüche von Farben, Tinten und verwandten Materialien
  • ASTM D6165-97 Standardhandbuch für den Vergleich, die Erkennung und die Identifizierung der Gerüche von Farben, Tinten und verwandten Materialien
  • ASTM D6165-97(2012) Standardhandbuch für den Vergleich, die Erkennung und die Identifizierung der Gerüche von Farben, Tinten und verwandten Materialien
  • ASTM E2609-08(2022) Standardtestmethode für die Geruchs- oder Geschmacksübertragung oder beides aus starren Polymerverpackungen
  • ASTM E2609-08(2016) Standardtestmethode für die Geruchs- oder Geschmacksübertragung oder beides aus starren Polymerverpackungen
  • ASTM D6165-97(2008) Standardhandbuch für den Vergleich, die Erkennung und die Identifizierung der Gerüche von Farben, Tinten und verwandten Materialien

SAE - SAE International, Geruch

Society of Automotive Engineers (SAE), Geruch

  • SAE J1351-1987 HEISSGERUCHSTEST FÜR ISOLIERMATERIALIEN
  • SAE J1351-1993 Heißgeruchstest für Isoliermaterialien
  • SAE J1351-2022 Heißgeruchstest für Materialien, die im Fahrzeuginnenraum verwendet werden
  • SAE J1351-1981 Heißgeruchstest für Isoliermaterialien, empfohlene Vorgehensweise

CEN - European Committee for Standardization, Geruch

  • PREN 13725-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration durch dynamische Olfaktometrie und der Geruchsemissionsrate aus stationären Quellen

PH-BPS, Geruch

  • PTS 58-1969 Standardisierung der Testmethode zur Bestimmung des Geruchs in Stoffen

GM Daewoo, Geruch

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geruch

  • KS I ISO 16922:2009 Erdgas-Richtlinien zum Odorieren von Gas
  • KS M 1967-2013 Methylethylketon für industrielle Zwecke – Untersuchung auf Restgeruch
  • KS M 1967-2002(2012) Methylethylketon für industrielle Zwecke – Untersuchung auf Restgeruch
  • KS M 1967-2002 Methylethylketon für den industriellen Einsatz – Untersuchung auf Restgeruch
  • KS I 3224-2009 Testmethode für geruchsintensive Verbindungen im Wasser
  • KS Q ISO 5496:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen

VN-TCVN, Geruch

  • TCVN 4558-1988 Abwasser.Messgeräte zur Bestimmung von Farbe und Geruch
  • TCVN 2627-1993 Pflanzenöle. Verfahren zur Bestimmung von Farbe, Geruch und Klarheit
  • TCVN 6129-1996 Hülsenfrüchte.Bestimmung von Verunreinigungen, Größe, Fremdgerüchen, Insekten sowie Arten und Sorten.Prüfmethoden

American National Standards Institute (ANSI), Geruch

BE-NBN, Geruch

  • NBN T 04-187-1983 Methylethylketon für industrielle Zwecke – Untersuchung auf Restgeruch
  • NBN T 97-201-1982 Methode der Phasenphasenchromatographie mit elektrochemischer Erkennung

RU-GOST R, Geruch

  • GOST 10967-1990 Getreide. Methoden zur Bestimmung von Geruch und Farbe
  • GOST 28283-1989 Milch. Sensorische Analyse. Bestimmung von Geruch und Geschmack
  • GOST 27558-1987 Mehl und Kleie. Methoden zur Bestimmung von Farbe, Geruch, Geschmack und Knusprigkeit
  • GOST 27988-1988 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung von Farbe und Geruch
  • GOST 3351-1974 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung von Geruch, Geschmack, Farbe und Trübung
  • GOST 22387.5-2014 Gas für den privaten und öffentlichen Gebrauch. Methoden zur Bestimmung der Geruchsintensität
  • GOST 12576-1989 Zucker. Methoden zur Bestimmung von Aussehen, Geruch, Geschmack und Reinheit der Lösung
  • GOST 22387.5-1977 Gas für Haushalts- und öffentliche Versorgungsunternehmen. Methoden zur Bestimmung der Geruchsintensität
  • GOST 13496.13-1975 Mischfutter. Methoden zur Geruchsbestimmung, Befall durch Getreideparasiten
  • GOST ISO 5496-2014 Sensorische Analyse. Methodik. Einweisung und Schulung von Gutachtern in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • GOST R ISO 16000-28-2015 Innenluft. Teil 28. Bestimmung der Geruchsemissionen von Bauprodukten mittels Prüfkammern

GOSTR, Geruch

  • GOST 10967-2019 Getreide. Methoden zur Bestimmung von Geruch und Farbe
  • GOST 28283-2015 Kuhmilch. Methode zur organoleptischen Bestimmung von Geruch und Geschmack
  • GOST R 57827-2017 Standardtestmethoden zur Erkennung von Restgeruch von Perchlorethylen in Reinigungsqualität
  • GOST 13496.13-2018 Mischfutter. Methoden zur Geruchsbestimmung, Befall durch Getreideparasiten
  • GOST 17082.4-1988 Früchte ätherischer Ölpflanzen. Industrierohstoff. Methoden zur Bestimmung von Geruch und Schädlingsbefall

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Geruch

  • GB/T 28006-2011 Insektizid für den häuslichen Sanitärbereich. Geruchsklasse
  • GB/T 35773-2017 Beurteilung des Geruchs von Verpackungsmaterialien und Produkten
  • GB/T 5525-2008 Pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Identifizierung von Transparenz, Geruch und Geschmack
  • GB/T 5492-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Identifizierung von Farbe, Geruch und Geschmack von Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 43353-2023 Umweltprüfkammerverfahren zur Prüfung der Geruchsfreisetzung von Baustoffprodukten
  • GB/T 20407.3-2006 Stoma-Auffangbeutel. Teil 3: Bestimmung der Geruchsübertragung von Kolostomie- und Ileostomiebeuteln

SG-SPRING SG1, Geruch

  • SS 375-2-2-3-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für die Verwendung im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:2:3: Prüfverfahren – Geruch und Geschmack von Wasser – Prüfverfahren für Gerüche und Aromen im
  • SS 375-2-2-2-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für die Verwendung in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:2:2: Prüfverfahren – Geruch und Geschmack von Wasser – Prüfverfahren für Gerüche und Aromen im

ES-UNE, Geruch

RO-ASRO, Geruch

  • STAS 6324-1961 Wasser trinken. Bestimmung von Temperatur, Geruch und Geschmack
  • STAS 10075/9-1975 Gewerbliche Kühlmöbel. KÜHLVORRICHTUNGEN Testen Sie den Geruch des Materials

API - American Petroleum Institute, Geruch

  • API 4061-1970 CHEMISCHE IDENTIFIZIERUNG DER GERUCHSKOMPONENTEN IM AUSPUFF VON DIESELMOTOREN
  • API 4192-1973 Chemische Analyse von Geruchskomponenten in Dieselabgasen
  • API 4100-1971 CHEMISCHE IDENTIFIZIERUNG DER GERUCHSKOMPONENTEN IM AUSPUFF VON DIESELMOTOREN
  • API 4045-1969 CHEMISCHE IDENTIFIZIERUNG DER GERUCHSKOMPONENTEN IM AUSPUFF VON DIESELMOTOREN
  • API PUBL 4591-1993 Geruchs- und Geschmacksschwellenstudien mit tertiärem Amylmethylether (TAME)
  • API 4098-1970 CHEMISCHE ARTEN IM MOTORABGAS UND IHRE BEITRÄGE ZU ABGASGERÜCHEN
  • API PUBL 4419-1985 Überprüfung der veröffentlichten Geruchs- und Geschmacksschwellenwerte löslicher Benzinbestandteile
  • API PUBL 4592-1994 Odor Threshold Studies Performed with Gasoline and Gasoline Combined with MTBE@ ETBE and TAME
  • API PUBL 931 C16-1976 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN ZU ATMOSPHÄRISCHEN EMISSIONEN – KAPITEL 16 – GERUCH

HU-MSZT, Geruch

  • MSZ 5200/2.lap-1957 Prüfstelle für Energieausrüstung. Geruch, Temperatur, Stoffgehalt der Luft

Canadian General Standards Board (CGSB), Geruch

American Gas Association, Geruch

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Geruch

  • VDI 3940-1991 Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektionen

工业和信息化部, Geruch

  • QB/T 5447-2019 Kunstleder-Testmethoden zur Geruchsbestimmung von Kunstleder

DE-VDA, Geruch

  • VDA 270-1992 Bestimmung der Geruchseigenschaften von Ausstattungsmaterialien in Kraftfahrzeugen

AT-ON, Geruch

  • OENORM EN 12255-9-2021 Kläranlagen – Teil 9: Geruchskontrolle und Belüftung
  • ONORM A 1217-1995 Prüfung von Drucken und Druckfarben - Einfluss von Geruch und Geschmack auf Lebensmittel durch Druckfarben

Professional Standard - Commodity Inspection, Geruch

  • SN/T 0801.9-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Transparenz, Geruch und Geschmack

Standard Association of Australia (SAA), Geruch

  • AS 1731.10:2003 Kühlvitrinen – Auf Geruchs- und Geschmacksfreiheit prüfen
  • AS 2609.2:1983 Materialien für die Verpackung von Lebensmitteln und Getränken – Methoden zur Beurteilung von Geruch und Geschmack – Instrumentelle Methoden

Compressed Gas Association (U.S.), Geruch

  • CGA TB-21-2014 Verhinderung von „Geruchsverblassen“ in neuen Propangasflaschen und -tanks aus Kohlenstoffstahl

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Geruch

  • GPA RR-129-1990 Forschungsbewertung alternativer Geruchsstoffe für Flüssiggas
  • GPA STD 2194-2014 Niederdruck-Feldmethode zur Bestimmung des Ethylmercaptan-Geruchsstoffs in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberohren

国家林业和草原局, Geruch

  • LY/T 3236-2020 Methoden zur Geruchsklassifizierung und -bewertung von Kunstfaserplatten und deren Produkten

Professional Standard - Medicine, Geruch

  • YY/T 0471.6-2004 Testmethoden für primäre Wundauflagen – Teil 6: Geruchskontrolle

Professional Standard - Forestry, Geruch

  • LY/T 1536-1999 Olivenöl, Oliventresteröl testen Transparenz, Farbe, Geruch, Geschmackserkennungsmethode

GM Global, Geruch

  • GMW 14787-2011 HVAC-Hybridfilter, Partikel- und Geruchsproblem 2; Englisch
  • GMW 16639-2011 Beurteilung des Geruchs von Farbmaterial – Olfaktometrie, Ausgabe 1; Englisch

General Motors Corporation (GM), Geruch

  • GM 9985427-1989 Geruchsarm, Rohrdichtmittel der Güteklasse 427, anaerob, geruchsarm, Güteklasse 427

Underwriters Laboratories (UL), Geruch

  • UL 2798-2012 Nachhaltigkeit für biologische Verdauungszusätze zur Reinigung und Geruchskontrolle

Professional Standard - Agriculture, Geruch

  • SN/T 3179-2012 Prüfmethoden für Lebensmittelkontaktmaterialien Sensorische Analyse von Papier und Pappe Geruch
  • SN/T 5603-2023 Technische Vorschriften zum Erschnüffeln von Schadstoffgerüchen in Gepäckstücken ein- und ausreisender Passagiere

SG-SPRING SG, Geruch

  • SS 375 Pt.2-2-3-2001 SPEZIFIKATION FÜR Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Qualität des Wassers. Teil 2:2:3: Prüfverfahren – Geruch und Geschmack von Wasser – Prüfverfahren für den Geruch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten