ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

Für die Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden gibt es insgesamt 197 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Wortschatz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Möbel, Abfall, analytische Chemie, Bauingenieurwesen umfassend, Luftqualität, Tinte, Tinte, Farben und Lacke, Ledertechnologie, Umweltschutz, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Drucktechnik, Baumaterial, organische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Unterhaltungsausrüstung, Isoliermaterialien, Textilprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, medizinische Ausrüstung, Dünger.


Association of German Mechanical Engineers, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln
  • VDI 2100 Blatt 5-2007 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Ozonvorläufer

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • ASTM D4547-09 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-03 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-98 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-15 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-06 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-20 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D5285-03 Standardtestmethode für die 24-Stunden-Chargenmessung der Sorption flüchtiger organischer Stoffe durch Böden und Sedimente
  • ASTM D8170-20 Standardhandbuch für die Verwendung von tragbaren Einweg-Bodenkernprobennehmern zur Sammlung und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D5285-92(1997) Standardtestmethode für die 24-Stunden-Chargenmessung der Sorption flüchtiger organischer Stoffe durch Böden und Sedimente
  • ASTM D5087-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät 40 verfügbar; Reduzierung41;
  • ASTM D6418-04 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-03 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-09 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D5241-92(1998) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2011) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2017) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D8273-20 Standardverfahren zur Bestimmung des gesamten und verfügbaren Cyanids in festen Abfällen und Böden nach alkalischer Extraktion
  • ASTM D5087-91(1994) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6418-01 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-99e1 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6345-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6345-98(2004)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM E2686-09(2021) Standardtestmethode für flüchtige organische Verbindungen (VOC)-Lösungsmittel, die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbarem Pestizidkonzentrat (EC) beeinträchtigt wird
  • ASTM D2908-74(1980)e1 Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM E2686-09 Standardtestmethode für flüchtige organische Verbindungen (VOC)-Lösungsmittel, die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbarem Pestizidkonzentrat (EC) beeinträchtigt wird
  • ASTM D5466-15 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM E2686-09(2015) Standardtestmethode für flüchtige organische Verbindungen (VOC)-Lösungsmittel, die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbarem Pestizidkonzentrat (EC) beeinträchtigt wird
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D5466-95 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Chemikalien in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D5466-21 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanisterprobenahme, Analysemethode der Massenspektrometrie)
  • ASTM D6345-98(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D3960-98 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2013) Standardverfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen lpar;VOCrpar; Inhalt von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D6053-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Inhalt von Elektroisolierlacken
  • ASTM D6345-10 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6266-00a(2005) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D7143-11(2016) Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D7143-17 Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D6889-03(2017) Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D5116-17 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D2908-91(2017) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D290-91a Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Wasserstrahl-Gaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2011) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D2908-91(2001) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D6889-03 Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D6889-03(2011) Standardpraxis für schnelles Screening auf flüchtige organische Verbindungen in Wasser mittels Festphasen-Mikroextraktion (SPME)
  • ASTM D7768-12 Standardtestmethode für den Gehalt an spezialisierten organischen flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Mehrkomponentenbeschichtungen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • HJ 1019-2019 Technische Richtlinien für die Boden- und Grundwasserprobenahme flüchtiger organischer Verbindungen am Standort
  • HJ 741-2015 Boden und Sediment – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 834-2017 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 642-2013 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 605-2011 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge-and-Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode

NL-NEN, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • NEN 5742-1991 Boden – Probenahme von Boden und Sedimenten zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Bodeneigenschaften
  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 4148-2015 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Verpackungsmaterialien – Statische Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 4007-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikprodukten. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode

British Standards Institution (BSI), Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • BS 10176:2020 Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • 19/30377217 DC BS 10176. Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • BS EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • BS EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen. Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • BS ISO 16000-25:2011 Raumluft. Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Bauprodukte. Mikrokammerverfahren
  • BS ISO 21330:2018 Zigaretten. Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten. Methode mittels GC/MS
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS ISO 18562-3:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen. Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • BS EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • BS ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • BS EN ISO 16000-11:2006 Raumluft - Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen - Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern

AT-ON, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/CSTM 00636-2022 Bestimmung der Gesamtemission flüchtiger organischer Verbindungen (TVOC) aus Beschichtungen und verwandten Materialien – Airbag-Methode
  • T/CPCIF 0274-2023 Leitfaden für die technische Verifizierung und Bewertung von Feldanalyse- und Nachweisgeräten für VOCs im Boden und Grundwasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • GB/T 31106-2014 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 37884-2019 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Beschichtungsmaterialien
  • GB/T 32443-2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln. Emissionsprüfzellenmethode
  • GB/T 37624-2019 Schreibwaren und Sportprodukte und -teile – Allgemeine Anforderungen an flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • GB/T 33871-2017 Testmethode für die gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC), Benzol und Styrol im Toner – Thermodesorptionschromatographie
  • GB/T 42898-2023 Prüfung der Emissionen halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOC) aus Baustoffprodukten
  • GB/T 39107-2020 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen für Verbraucherprodukte – Statisches Headspace-Probenahmeverfahren
  • GB/T 23984-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von VOC-armen Dispersionsfarben (in-can VOC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS M 1998-1-2005 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 5984-2004 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Farbenherstellung (Gaschromatographische Methode)
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I 2007-2009(2019) Bestimmung der Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen aus Möbeln und Bauten
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS M 1998-1-2014 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1998-1-2005(2010) Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für die Innenausstattung von Gebäuden – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1998-2009 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS M 1993-4-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 4: Flüchtige organische Verbindungen und Carbonylverbindungen – Beutelmethode
  • KS I 3212-2007 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS M 5983-2004 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Farben und verwandten Produkten (Gaschromatographische Methode)
  • KS M 1998-2022 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS M ISO 759:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 759:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 21330:2021 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • KS M 5984-2002 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Farbenherstellung (Gaschromatographische Methode)
  • KS M ISO 17895:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS I 2007-2022 Bestimmung der Emission von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen aus Möbeln und Bauprodukten – Großkammerverfahren
  • KS M 1998-2-2005 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 2: Kleinkammermethode
  • KS M 1998-2-2005(2010) Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 2: Kleinkammermethode
  • KS M 1998-3-2005 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 3: Emissionszellenmethode
  • KS M 1998-3-2014 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 3: Emissionszellenmethode
  • KS M 1998-3-2005(2010) Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 3: Emissionszellenmethode

GM Global, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • GMW 15654-2013 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus der Fahrzeuginnenluft Ausgabe 3; Englisch

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO/FDIS 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme und halbquantitative Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • ISO 18400-301:2011 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme und halbquantitative Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • ISO 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Probenahme und halbquantitative Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • ISO 21330:2018 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • ISO/DIS 18562-3 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Substanzen
  • ISO 23923:2020 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten bei intensivem Rauchen – Methode mittels GC/MS
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO/FDIS 18562-3:2014 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Substanzen
  • ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • ISO 18562-3:2017 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)

未注明发布机构, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN ISO 18562-3 E:2019-08 Biocompatibility Assessment of Respiratory Gas Pathways in Healthcare Applications Part 3: Volatile Organic Compounds (Draft)
  • DIN EN ISO 13199 E:2011-04 Determination of total volatile organic compounds (TVOC) in exhaust gases produced by non-combustion processes emitted from stationary sources Non-dispersive infrared analyzer equipped with catalytic converter (draft)
  • BS EN ISO 13199:2012(2015) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator

German Institute for Standardization, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007-11 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17895:2005-06 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 ersetzt ...
  • DIN EN ISO 17895:2005-06 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 18562-3:2022-12 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Substanzen (ISO/DIS 18562-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18562-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Inte...
  • DIN EN ISO 13199:2013-02 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13199:2012
  • DIN EN ISO 18562-3:2020-05 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18562-3:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18562-3 (202...) ersetzt.

Association Francaise de Normalisation, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF ISO 18400-301:2023 Bodenqualität – Probenahme – Teil 301: Semiquantitative Probenahme und Messung flüchtiger organischer Verbindungen vor Ort in Felduntersuchungen
  • NF X43-404-25*NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen für Bauprodukte – Mikrokammerverfahren.
  • NF T20-606:1982 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – allgemeine Methode.
  • NF ISO 21330:2019 Zigaretten – Dosierung von flüchtigen organischen Verbindungen, ausgewählt im Hauptstrom des Zigarettenrauchs – Methode von CG-SM
  • NF EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (VOC in der Verpackung)
  • NF X43-337*NF EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersive Infrarotmethode mit Katalysator
  • NF V37-203*NF ISO 21330:2019 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • NF EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in gasförmigen Abflüssen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten – Mikrokammerverfahren
  • NF S95-189-3*NF EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • NF EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Prüfung auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • NF EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen aus Industriesektoren – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • DB23/T 3307-2022 Technische Spezifikationen zur Überwachung, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Baulandboden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 37840-2019 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • DB44/T 839-2010 Bestimmung flüchtiger schädlicher organischer Verbindungen in Ledermaterialien für Automobilpolster
  • DB4401/T 102.4-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 4: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden

Professional Standard - Agriculture, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS B 7989:2008 Messverfahren für flüchtige organische Verbindungen im Rauchgas durch Analysatoren

Professional Standard - Tobacco, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • YC 263-2008 Grenzwerte flüchtiger organischer Verbindungen in Zigarettenstangen und Packpapier
  • YC/T 207-2006 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Zigarettenkartons und Verpackungspapieren. Headspace-Gaschromatographie

KR-KS, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS H ISO 21330-2021 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • KS M ISO 17895-2016 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)

Professional Standard - Press and Publication, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • CY/T 229-2020 Klimakammermethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in gedruckten Materialien

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • DB35/T 1746-2018 Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Luft und Abgas-Gefrierkonzentration/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • ASHRAE 4579-2002 Emission von VOCs aus in Gebäuden verwendeten Materialien: Analytische und sensorische Aspekte (RP-695)

Danish Standards Foundation, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • DS/ISO 759:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstandes nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode
  • DS/EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator

RU-GOST R, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • GOST R ISO 13199-2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen. Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • FORD ESB-M6J141-A-2008 GRUNDIERENDER OBERFLÄCHER, MODIFIZIERTER POLYESTER – GERINGER GEHALT AN FLÜCHTIGEN ORGANISCHEN ANHALTEN – TAUPE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • ASHRAE AT-01-13-1-2001 Korrelationen zwischen den internen Diffusions- und Gleichgewichtsverteilungskoeffizienten flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Baumaterialien und den VOC-Eigenschaften

GOSTR, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • GOST 34404-2018 Möbel, Holz und Polymere. Verfahren zur Bestimmung der Freisetzung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Klimakammern mittels chromatographischer Analyse

RO-ASRO, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • STAS SR 11771-11-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial, stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des gesamten natürlichen Urangehalts aus Boden und Sediment

TH-TISI, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • TIS 2271-2006 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in Can VOC)

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017)

ES-UNE, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • UNE-EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

Lithuanian Standards Office , Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • LST EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012)

AENOR, Gesamtheit der flüchtigen organischen Verbindungen im Boden

  • UNE-EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten