ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

Für die Bestimmung und Analyse von Vitamin B2 gibt es insgesamt 142 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung und Analyse von Vitamin B2 die folgenden Kategorien: füttern, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Essen umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Apotheke, Getränke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Labormedizin, Fruchtfleisch, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Textilfaser, Textilprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


CZ-CSN, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • GB/T 14701-2019 Bestimmung von Vitamin B2 in Futtermitteln
  • GB/T 36921-2018 Bestimmung von Vitamin B2, Vitamin B3 und Vitamin B6 in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

RU-GOST R, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • GOST 29139-1991 Mit Weizen angereichertes Mehl, Brot und Backwaren. Methode zur Bestimmung von Vitamin B2 (Rhyboflavin).
  • GOST 25999-1983 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methoden zur Bestimmung der Vitamine B1 und B2
  • GOST 7047-1955 Vitamine A, C, D, B, B2 und PP. Probenahme, Methoden zur Bestimmung von Vitaminen und Qualitätsprüfung von Vitaminpräparaten
  • GOST 32903-2014 Saftprodukte. Bestimmung wasserlöslicher Vitamine: Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Pyridoxin (Vitamin B6) und Nicotinamid (Vitamin PP) mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 19877-1982 Zellstoff auflösen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
  • GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • GOST R EN 14130-2010 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin C mittels HPLC
  • GOST 29138-1991 Mit Weizen angereichertes Mehl, Brot und Backwaren. Methode zur Bestimmung von Vitamin B1 (Tiamin).
  • GOST R 50259-1992 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Vitamin A
  • GOST R 52147-2003 Protein-Vitamin-Mineral- und Amid-Vitamin-Mineral-Zusätze. Methoden zur Bestimmung von Retinolacetat (Vitamin A), Argokalciferol (Holekalciferol) (Vitamin D), Tokoferolacetat (Vitamin E)
  • GOST 29140-1991 Mit Weizen angereichertes Mehl, Brot und Backwaren. Methode zur Bestimmung von Vitamin PP (Nikotinsäure).
  • GOST 31486-2012 Vormischungen. Methode zur Bestimmung von Vitamin K3
  • GOST 26573.1-1993 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Vitamin A
  • GOST R 53027-2008 Vormischungen. Methode zur Bestimmung von Vitamin K3
  • GOST R 50929-1996 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Vitamin-B-Komplexes
  • GOST R 54635-2011 Funktionelle Lebensmittelprodukte. Methode zur Bestimmung von Vitamin A
  • GOST 32042-2012 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Vitamin-B-Komplexes
  • GOST 32043-2012 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung von Vitamin A, D, E
  • GOST R 54634-2011 Funktionelle Lebensmittelprodukte. Methode zur Bestimmung von Vitamin E
  • GOST R 54637-2011 Funktionelle Lebensmittelprodukte. Methode zur Bestimmung von Vitamin D3
  • GOST R 54635-2011(2019) Funktionelle Lebensmittelprodukte. Methode zur Bestimmung von Vitamin A
  • GOST R 54634-2011(2019) Funktionelle Lebensmittelprodukte. Methode zur Bestimmung von Vitamin E
  • GOST R 54637-2011(2019) Funktionelle Lebensmittelprodukte. Methode zur Bestimmung von Vitamin D3
  • GOST R 50928-1996 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung der Vitamine A, D, E

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • GB/T 14701-1993 Methode zur Bestimmung von Vitamin B2 in Futtermitteln
  • GB/T 12388-1990 Bestimmungsmethode für Vitamin A und Vitamin E in Lebensmitteln
  • GB/T 17407-1998 Bestimmung von Vitamin B6 in Lebensmitteln
  • SN/T 5615-2023 Mikroskopieverfahren zur qualitativen Analyse von regenerierten Zellulosefasern für den Import und Export von Textilien

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • NF V03-134:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC.
  • NF V03-134*NF EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 14152:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B2-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF ISO 21470:2021 Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Simultane Bestimmung des Gehalts an Vitamin B1, B2, B3 und B6 – Enzymatische Verdauung und LC-MS/MS
  • NF T25-112:2011 Kohlenstofffasern - Chemische Analyse - Bestimmung der Halbmetallelemente.
  • NF G06-034:1979 Textilien. Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle.
  • NF V03-470:2021 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Gleichzeitige Bestimmung der Gesamtvitamine B1, B2, B3 und B6 – Enzymatische Verdauung und LC-MS/MS
  • NF V03-132:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen.
  • NF V03-132*NF EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen
  • NF EN 12823-2:2001 Lebensmittel – Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Teil 2: Dosierung von Beta-Carotin
  • NF G06-017:1975 Quantitative chemische Analyse ternärer Mischungen aus Baumwolle, regenerierter Cellulose und Proteinsubstanzen.
  • NF T60-239:1978 PFLANZLICHE UND TIERISCHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DER TOCOPHEROLISCHEN FRAKTION.

Danish Standards Foundation, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • DS/EN 14152/AC:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • DS/EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • DS/ISO 21470:2020 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Gleichzeitige Bestimmung der Gesamtvitamine B1, B2, B3 und B6 – Enzymatische Verdauung und LC-MS/MS
  • DS/EN 12823-2:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 2: Messung von Beta-Carotin

Lithuanian Standards Office , Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • PREN 14152-2012 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse

German Institute for Standardization, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • DIN EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14152:2003
  • DIN EN 14152:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14152:2014
  • DIN EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14152:2014
  • DIN EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D) oder Ergocalciferol (D); Deutsche Fassung EN 12821:2009
  • DIN V 65579:1991 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstofffasern; chemische Analyse; Bestimmung der Halbmetallelemente
  • DIN EN 14166:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B<(Index)6> durch mikrobiologische Untersuchung; Deutsche Fassung EN 14166:2009

AENOR, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • UNE-EN 14152:2015 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • BS EN 14152:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • BS EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • BS EN 12823-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin A mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von all-trans-Retinol und 13-cis-Retinol
  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • 20/30351062 DC BS ISO 21470. Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Gleichzeitige Bestimmung der Gesamtvitamine B1, B2, B3 und B6. Enzymatischer Aufschluss und LC-MS/MS

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • PREN 14152-2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • EN 12823-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 1: Messung von All-trans-Retinol und 13-Cis-Retinol
  • EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von a-, B-, y- und o-Tocopherolen
  • EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von ��-@ ?-@ �� und �� Tocopherol

未注明发布机构, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • DIN EN 14152 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

KE-KEBS, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • KS 05-244 Pt.3-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR ANALYSE VON LEBENSMITTELN AUF VITAMINE TEIL 3. SCHÄTZUNG VON RIBOFLAVIN (VITAMIN B2)

PL-PKN, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

国家药监局, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • DB37/T 2140-2012 Gleichzeitige Bestimmung von Vitamin B1, B2, B6 und Niacinamid in Vormischungsfuttermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3674-2019 Gleichzeitige und schnelle Bestimmung von Vitamin A, Vitamin D3 und Vitamin E in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4043-2020 Nachweis von Aflatoxin B1、 B2、 G1、 G2、 M1、 M2-Gehalten in Rohmilch durch Flüssigkeitschromatographie mit photochemischer Nachsäulenderivatisierung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • GB/T 35808-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung der Cellulaseaktivität

国家能源局, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • NB/T 34057.5-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 5: Bestimmung von Zellulose, Hemizellulose, Pektin und Lignin
  • NB/T 10762-2021 Methoden zur Bestimmung lignozellulosischer Bestandteile stärkereicher Rohstoffe: Bestimmung von Zellulose, Hemizellulose und säureunlöslichem Lignin

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

RO-ASRO, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • STAS SR 13344-2-1996 Kakaopulver. Analysemethoden. Bestimmung von Rohzellulose
  • STAS 9844/25-1984 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse von Woll-Relon-Melana- und regenerierten Zellulosefasern
  • STAS 9844/6-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Wollfasern und regeneriertem Zellstoff
  • STAS 9597/18-1986 MISCHFUTTER Eine Vitaminbestimmung von Zooforts
  • STAS 9324-1973 TEXTILIEN Quantitative Analyse ternärer Mischungen aus Wollfasern, Chemiefasern auf Zellulosebasis und Baumwollfasern

国家食品药品监督管理局, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • YY/T 1585-2017 Gesamt-25-Hydroxyvitamin-D-Bestimmungskit (markierter Immunoassay)

Professional Standard - Textile, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • FZ/T 50010.5-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Aschegehalts
  • FZ/T 01131-2016 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Mischungen aus natürlichen Zellulosefasern und bestimmten regenerierten Zellulosefasern (Methode unter Verwendung von Salzsäure)
  • FZ/T 50010.8-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Verschmutzungsgrads

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • SN/T 3315.5-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 5:Schwefelsäure- und Salzsäuremethode
  • SN/T 3315.6-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 6:Salzsäuremethode
  • SN/T 3315.4-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 4:Schwefelsäuremethode
  • SN/T 3315.7-2012 Textilien.Quantitative Analyse von regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle.Teil 7:Natriumhydroxid/Thioharnstoff/Harnstoff-Methode
  • SN/T 3315.3-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 3:Natriumzinkat-Methode
  • SN/T 3315.1-2012 Textilien.Quantitative Analyse von regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle.Teil 1:Allgemeine Prüfgrundsätze
  • SN/T 2467-2010 Mischungen aus regenerierten Cellulosefasern und Flachsfasern – Quantitative chemische Analyse – Methode mit Salzsäure
  • SN/T 3315.2-2012 Textilien.Quantitative Analyse von Regenerationszellulosefasern und Baumwolle.Teil 2:Ameisensäure- und Zinkchlorid-Methode
  • SN/T 0869-2000 Methode zur Bestimmung von Vitamin C in Getränken für den Import und Export

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

HU-MSZT, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • MSZ 5395-1983 Konzept zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Celluloseanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
  • T/FSTGA 002-2021 Automatische Analysemethode durch künstliche Intelligenz (KI) zur Faserquantifizierung – Textilprodukte aus Baumwolle und regenerierten Zellulosefasern
  • T/FSTSA 002-2021 Automatische Analysemethode durch künstliche Intelligenz (KI) zur Faserquantifizierung – Textilprodukte aus Baumwolle und regenerierten Zellulosefasern

AT-ON, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • ONORM S 1805-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Natürliche oder regenerierte Cellulosefasern mit Polyesterfasern – Schwefelsäuremethode

IN-BIS, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • IS 3416-1988 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Polyesterfasern mit Baumwolle oder regenerierter Cellulose
  • IS 1889 Pt.4-1979 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Gemische aus regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle Teil Ⅳ Schwefelsäuremethode
  • IS 1889 Pt.3-1979 Quantitative chemische Analysemethode für binäre Mischungen aus regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle Ⅲ Ameisensäure-Zinkchlorid
  • IS 1889 Pt.1-1976 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle Teil Ⅰ Natriumzinkat-Methode

GOSTR, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

农业农村部, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • NY/T 3879-2021 Bestimmung von 25-Hydroxyvitamin D3 in Futtermitteln
  • NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren

YU-JUS, Bestimmung und Analyse von Vitamin B2

  • JUS F.S3.139-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Zellulose- und Polyesterfasern. Schwefelsäure-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten